JVC LT-26DF7BC User manual

©2006 Victor Company of Japan, Limited 1006TKH-VT-VT
50093735
INTEGRIERTES DIGITALES LCD-TV-GERÄT BEDINUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
TV CON PANEL LCD DIGITAL INTEGRADO MANUAL DE INSTRUCCIONES
CASTELLANO
TV LCD NUMÉRIQUE INTÉGRÉE MANUEL D'INSTRUCTIONS
FRANÇAIS
INSTRUCTIONS
ENGLISH
LT-26DF7BC
INTEGRATED DIGITAL LCD PANEL TV
Digital ideo
roadcasting
V
B
DV
B
Trade Mark of the DVB Digital Video Broadcasting
Project (1991 to 1996) Number: 4276
INTEGRIERTES DIGITALES LCD-TV-GERÄT BEDINUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
TV CON PANEL LCD DIGITAL INTEGRADO MANUAL DE INSTRUCCIONES
CASTELLANO
TV LCD NUMÉRIQUE INTÉGRÉE MANUEL D'INSTRUCTIONS
FRANÇAIS

- 121 -
Inhalt
Analoger Teletext ................................ 155
Teletext steuern ................................. 155
Auswählen einer Textseite ................ 155
Auswählen der Indexseite ................ 155
Suchen einer Seite, während das
Fernsehprogramm läu t .................... 155
Auswählen von Text mit
doppelter Höhe ................................. 155
Anzeigen verborgener
In ormationen .................................... 156
Anhalten des automatischen
Seitenwechsels ................................ 156
Zum Auswählen einer Unterseite ..... 156
Teletext verlassen ............................. 156
Fastext und Toptext ........................... 156
Anschließen von Zusatzgeräten ......... 157
Über Scart ......................................... 157
Über Antenneneingang ..................... 157
Decoder............................................. 157
TV und Videorecorder ....................... 157
NTSC-Wiedergabe ........................... 157
Kopier unktion ................................... 157
Suchern und Speichern des
Testsignals des Videorecorders ...... 157
Kamera und Camcorder ................... 158
Anschließen an den
S-Video-Eingang ............................... 158
Anschließen des Decoders an den
Videorecorder.................................... 158
Anschließen von Kop hörern ............ 158
Anschließen von externen Geräten .. 158
Tipps ..................................................... 159
P lege des Bildschirms .................... 159
Schlechte Bildqualität ....................... 159
Kein Bild ............................................ 159
Ton ..................................................... 159
Fernbedienung ................................. 159
Keine Lösung .................................... 159
Antennenanschlüsse .......................... 160
Anschluss externer eräte ................ 160
Typische Anzeigemodi PC-Eingang .... 161
Technische Daten ................................ 162
Sicherheitshinweise ........................... 122
Aufstellungsort .................................... 125
Wichtige Informationen ...................... 126
Tasten auf der Fernbedienung ............ 127
Anschluss externer eräte ................ 128
LCD TV .................................................. 128
Eigenschaften ...................................... 129
Erste Schritte ....................................... 130
Erste Einstellungen ............................. 132
T-VLINK ............................................. 133
rundlegende Bedienung ................... 134
Bedienung im IDTV-Modus .................. 135
Täglicher Betrieb ............................... 135
Digitaler Teletext ................................ 137
DTV-Menüs ........................................... 137
Timer (DTV-Timerau nahme) ............ 138
Einstellungen .................................... 140
MENÜ ................................................ 140
PR-Liste bearbeiten .......................... 142
Installation ......................................... 144
Common Inter ace ............................ 146
Menüsystem Analog-TV ...................... 146
Bildmenü ........................................... 146
Tonmenü ........................................... 148
Menü Funktionen .............................. 148
Menü Installation ............................... 149
Menü Programm ............................... 150
Menü Signalwahl .............................. 151
PC-Modus ............................................. 151
Installation ......................................... 151
Menüsystem im PC-Modus .............. 152
Menü PC-Bildposition ....................... 152
PC-Bildmenü .................................... 153
Menü Ton ........................................... 153
Menü Quelle ...................................... 153
Ton im PC-Modus ............................. 153
Andere Funktionen .............................. 153
TV-Status ........................................... 153
Stummschaltungsanzeige ................ 153
PIP-Modi ............................................ 153
Standbild ........................................... 154
Zoom-Modi ........................................ 154
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22121

- 122 -
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
olgenden Sicherheitshinweise sorg ältig
durch.
1. Netzspannung
Das Gerät ist nur ür den Betrieb an einer Netz-
steckdose mit 220-240V Wechselspannung
bei einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt. Stel-
len Sie sicher, dass Sie die korrekte Netzspan-
nung auswählen.
2. Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände au das Netz-
kabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Das Netzkabel dar nur am Stecker gehand-
habt werden. Vermeiden Sie insbesondere,
den Stecker durch Ziehen am Kabel aus der
Steckdose zu ziehen und berühren Sie das
Netzkabel niemals mit nassen Händen, da
dies zu einem Kurzschluss oder zu einem
Stromschlag ühren kann. Machen Sie niemals
Knoten in das Kabel, und binden Sie es nie
mit anderen Kabeln zusammen. Das Netz-
kabel muss so verlegt werden, dass niemand
au die Kabel treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu
Bränden oder Stromschlägen ühren. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist und ausge-
tauscht werden muss, dar dies nur durch
quali izierte Personen er olgen.
3. Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in euchter
oder dunstiger Umgebung (). Achten Sie dar-
au , dass dieses Gerät niemals Regen oder
sonstigem Wasser ausgesetzt ist und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit ge üllten Ge äße, wie
zum Beispiel Blumenvasen, au dem Gerät
ab, da dies ge ährlich sein kann. Halten Sie
das Gerät vor Trop - und Spritzwasser ge-
schützt.
Sollte ein harter Gegenstand au das Gerät
allen oder Flüssigkeit in das Gerät eindrin-
gen, müssen Sie den Netzstecker ziehen und
das Gerät durch eine quali izierte Fachkra t
überprü en lassen, bevor es wieder betrieben
werden kann.
4. Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden
Sie keine lüssigen oder Sprühreiniger. Be-
nutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die Schlitze und Ö nungen in der hinteren
Abdeckung dienen der Belü tung und sollen
einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Sollten diese Ö nungen blockiert oder abge-
deckt werden, kann es zu einer Überhitzung
des Geräts kommen.
. Hitze und offenes Feuer
Der Emp änger dar weder o enem Feuer
noch anderen Quellen intensiver Hitze-
strahlung, wie elektrischen Radiatoren, aus-
gesetzt werden. Stellen Sie sicher dass keine
o enen Flammen, wie z.B. angezündete Ker-
zen, au das Gerät gestellt werden.
7. Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdo-
se, alls es Sturm oder Gewitter gibt oder das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z.B., wenn
Sie im Urlaub sind).
8. Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen
Sie sicher, dass die Person, die die Repara-
tur vornimmt, Teile verwendet, die vom Her-
steller spezi iziert wurden oder die gleiche
Spezi ikation haben wie das Originalteil. An-
dere Teile könnten Brand, elektrische Schlä-
ge oder andere Ge ahren verursachen.
9 . Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem
quali izierten Kundendienstpersonal. Ö nen
Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen
elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
WARNHINWEIS: Wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstek-
ker aus der Steckdose.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22122

- 123 -
Anordnungen zur Abfallentsorgung:
Verpackung und Verpackungshil en sind
wiederverwertbar und sollten grundsätzlich
auch wiederverwertet werden. Verpackungs-
material, wie z.B. Plastiktüten, dar nicht in
die Reichweite von Kindern gelangen.
Batterien, auch schwermetall reie, dür en
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll ent-
sorgt werden. Bitte entsorgen Sie Ihre Batte-
rien au umweltgerechte Weise. Erkundigen
Sie sich nach den gesetzlichen Vorschri -
ten, die in Ihrem Gebiet gültig sind.
Die Kaltkathoden-Leuchtsto röhre im LCD-
Panel enthält eine geringe Menge Quecksil-
ber. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschri -
ten bei der Entsorgung.
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-
Gerät vom Netz zu trennen und muss daher
stets gut zugänglich sein.
Warnung! Um Verletzungen zu vermeiden,
muss das Gerät gemäß den Installationsan-
weisungen sicher am Boden/an der Wand
be estigt werden.
Der Anschluss muss richtig geerdet sein.
Verbinden Sie den Erdungskontakt des TV-Geräts über das mitgelie erte
Netzkabel mit dem Erdungskontakt der Steckdose. Wenn der mitgelie-
erte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie diese von einem
Elektriker durch eine passende neue ersetzen.
6FKOLHHQ6LHGDV
(UGXQJVNDEHO
XQEHGLQJWDQ
LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt
mit etwa einer Million Dünnschicht-Transi-
storen, die selbst feine Bilddetails auflösen.
elegentlich können einige inaktive Pixel als
unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte
erscheinen. Wir möchten ausdrücklich dar-
auf hinweisen, dass dies die Leistung Ihres
Produkts nicht beeinträchtigt."
LASSEN SIE IHR ERÄT NICHT EIN ESCHAL-
TET ODER IM STANDBY-MODUS, WENN SIE
DAS HAUS VERLASSEN.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22123

- 124 -
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals an dem Gerät au hängen,
ihre Ellbogen daran abstützen oder sich daran anleh-
nen. Dadurch könnte das Gerät umkippen und Verlet-
zungen verursachen.
VORSICHT:
Um elektrische Schläge oder eine Beschädigung des
Geräts zu vermeiden, schließen Sie zuerst den kleine-
ren Stecker des Netzkabels est an der Rückseite des
TV-Geräts an und stecken Sie dann den größeren Stek-
ker des Netzkabels in eine Wechselstrom-Steckdose
ein.
Scha en Sie genug Platz ür das Ein- bzw. Ausstecken des Netzsteckers. Stellen Sie das TV-
Gerät so nahe wie möglich an der Steckdose au . Die Spannungsversorgung dieses TV-
Geräts wird durch Ein- oder Ausstecken des Netzsteckers bzw. durch Ein- oder Ausschalten
des Netzschalters an der Rückseite des TV-Geräts gesteuert.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22124

- 125 -
Aufstellungsort
WARNUN
Verwenden Sie ausschließlich eine für dieses erät vorgesehene Wandbefestigung von
JVC, wenn Sie dieses TV- erät an der Wand befestigen wollen.
Lassen Sie das erät nur durch eine Person, die die erforderlichen Fertigkeiten besitzt, an
der Wand befestigen.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in direktem Sonnenlicht oder neben starken Lichtquellen
au . San te, indirekte Beleuchtung ist ür angenehmes Fernsehen zu emp ehlen. Stellen Sie
das Gerät au eine este Unterlage. Die Ober läche sollte lach und eben sein. Be estigen Sie
das Gerät anschließend mit einem esten Band und dem Haken, der sich an der Rückseite
des Fernsehgeräts be indet, an der Wand. Dadurch wird ein Umkippen des Geräts verhindert..
Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um den Ein all von direktem Sonnenlicht au den
Bildschirm zu vermeiden.
Ein Stand uß ür die Bodenau stellung sowie ür die Tischau stellung ist ür dieses Fernsehge-
rät eben alls erhältlich; ebenso ein Be estigungswinkel, mit dem das Gerät am der Wand
montiert werden kann.
Die LCD-Anzeigen werden mit extrem hoher technischer Präzision ge ertigt. Dennoch können
an einigen Stellen des Bildschirms Bildelemente ehlen oder leuchtende Punkte au treten.
Dies ist kein Hinweis au eine Störung.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einer Stelle au gestellt wird, an der es nicht durch Gegen-
stände verschoben oder gestoßen werden kann, da der Bildschirm durch Druck oder Stöße
beschädigt oder zerbrochen werden kann.
Empfohlene Mindestabstände
Stellen Sie das Display au einer stabilen, ebenen Ober läche wie etwa einem Tisch oder
Schreibtisch au .
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine
ausreichende Lu tzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie ge ährliche Situationen, indem
Sie keine Gegenstände au dem Gerät abstellen.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22125

- 126 -
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie!
HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL
JVC ist unter keinen Umständen ha tbar ür Verluste und/oder Schäden am Produkt, die
durch Folgendes verursacht werden:
Feuer,
Erdbeben
Beschädigungen durch Un älle
Absichtlich unsachgemäße Verwendung des Produkts
Verwendung des Produkts unter unsachgemäßen Bedingungen
Verluste und/oder Schäden, die am Produkt verursacht wurden, während es sich im
Besitz Dritter be and
Jegliche Verluste oder Schäden, die aus einem Fehler der Besitzers und/oder seinem
Versäumnis, den Anweisungen im Benutzerhandbuch zu olgen, resultieren.
Jegliche Verluste oder Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Fehl unk-
tionen des Produkts bei gleichzeitiger Verwendung von Zusatzgeräten entstehen.
Darüber hinaus ha tet JVC nicht ür irgendwelche Folgeschäden und/oder Verluste, ein-
schließlich, aber nicht beschränkt au Folgende: Gewinnentgang, Betriebsunterbrechung,
oder den Verlust au gezeichneter Daten, egal ob sie während normalem Betrieb oder
au grund alscher Bedienung verursacht wurden.
WARNUNG! LASSEN SIE
NIEMALS EIN STANDBILD AUF
DEM BILDSCHIRM STEHEN
Wenn Standbilder, wie zum Beispiel
TELETEXT, SENDERLOGOS, COMPUTER-
BILDER; VIDEOSPIELE, BILDSCHIRM-
MENÜS etc. au dem Bildschirm ür längere
Zeit stehen gelassen werden, könnten die-
se permanent eingebrannt werden.
Wenn Sie das TV-Gerät zur Anzeige von Stand-
bildern oder bewegten Bildern zusammen
mit überlagerten Standbildern wie Sender-
logos etc. verwenden, emp ehlen wir Ihnen,
in diesem Fall SOWOHL Helligkeit als auch
Kontrast zu reduzieren.
Pflege und Entsorgung
Reinigung des Bildschirms und des ehäu-
ses...
Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie
Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen,
trockenen Tuch. Wir emp ehlen, keine Fertig-
polituren oder -Lösungsmittel au dem Bild-
schirm oder dem Gehäuse zu verwenden,
da dies zu Schäden ühren kann.
Entsorgung...
Wenn das TV-Gerät das Ende seiner Nut-
zungsdauer erreicht, müssen Sie es in Über-
einstimmung mit den örtlichen gesetzlichen
Vorschri ten entsorgen oder an einer
Recyclingstelle abgeben.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22126

- 127 -
Tasten auf der Fernbedienung
/ I / I = (Standby)-Taste
TV / VCR / DVD Umschalten
Zi erntasten
Taste AV
(EXT-1, EXT-2, EXT-2S, EXT-3,
EXT-4, EXT-4S, EXT-5, PC, TV/DIGITAL)
Taste Colour / Farbe
MENU = Taste Menu / Menü
= Taste Cursor Au
= OK-Taste
= Taste Cursor Rechts
BACK = Taste Zurück
= Tasten Lautstärke +/-
Taste UIDE (Programm ührer)
TV/RADIO = Keine Funktion
= Taste UNTERTITEL
I/II = Audiosprache
PC-Steuertasten
Taste Hypersound Ein/Aus
ZOOM = Taste Zoom
Tasten
Steuertaste ür IDTV / VCR / DVD / Teletext
P -Tasten
= Taste Cursor Ab
= Taste Teletext
= Taste Cursor Links
Taste TV/DTV
= Taste In ormation / T-V-Link im
Menü Programm
= Ton Aus
3
0(18
%$&.
7230(18
3&
79
9
&
5
'
9
'
7
9
$9
2.
79'79
=220
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22127

- 128 -
VORDERSEITERÜCKSEITE
LCD TV
S-Video-Eingang ----- EXT-4S
Videoeingang
Audio-Eingang (Links, Rechts)
Kop hörer
Audioausgänge
Digitaler Audioausgang
PC-Eingang
Komponenten-Video-(YPbPr)-Eingänge
Komponenten-Audioeingänge EXT-3
HDMI-Eingang (EXT-5)
Scart-Buchse 1 (EXT-1)
Scart-Buchse 2 (EXT-2)
Antenne
PC Audio-Eingang
CI (Common Inter ace)-Steckplatz
Anschluss externer Ger te
EXT-4
3
$
%
&
'
(
*+
)
-
,0
./1
2
67$1'%<
79$92.
0(1h
352*5$00
92/80(
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22128

- 129 -
Eigenschaften
Farb ernsehgerät mit Fernbedienung.
Vollintegriertes Digital-TV (DVB-T)
Es können 100 VHF-Programme, UHF-Bänder oder Kabelkanäle voreingestellt werden.
Kabelkanäle können eingestellt werden.
Das menügesteuerte System macht die Bedienung des Fernsehgeräts sehr ein ach.
Das Gerät besitzt 2 Scartbuchsen ür externe Geräte (wie Video, Videospiele, Stereoanlage
etc.)
Stereo-Audiosystem (Deutsch + Nicam).
Alle Teletext-Funktionen.
Fastext (1000 Seiten), TOP-Text.
Kop höreranschluss.
Direkter Kanalzugri .
Autoprogrammierung (APS)
Sämtliche Programme können mit Namen versehen werden.
Automatische Abstimmung (vorwärts und rückwärts).
Ausschalttimer.
Tastensperre.
Automatische Stummschaltung, wenn keine Übertragung statt indet.
NTSC-Wiedergabe.
AV-Eingang und S-Video sind ver ügbar.
D-SUB15pins-Anschluss ür externe Geräte, wie z.B. einen Computer, ist vorhanden.
Das Gerät ver ügt über PIP-Funktionen.
AVL (Automatische Tonbegrenzung)
Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird, schaltet sich das Gerät nach 5 Minuten automatisch
in den Standby-Modus.
PLL (Frequenzsuche)
PC-Eingang (unterstützt bis zu 1366 x 768 WXGA)
Stereo PC Audio-Eingang
Plug&Play ür Windows 98, ME, 2000, XP
3D Kamm ilter
Audioausgänge
Anschluss von HDMI-Geräten möglich
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22129

- 130 -
Erste Schritte
Folgen Sie den Schritten 1 bis 7, um Ihr Fernsehgerät einzurichten
S hritt 1: Überprüfung des mitgelieferten Zubehörs
Fernbedienung x 1
AA/R6-Batterie x 2
Netzkabel x 1
S hritt 2: Einsetzen der Batterien
Ent ernen Sie die Batterie achabdeckung au der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie
den markierten Teil leicht nach oben drücken.
Legen Sie zwei AA/R6 bzw. gleichwertige Batterien ein.
Setzen Sie die Abdeckung des Batterie achs wieder ein.
ACHTUNG: Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte andern alls durch auslau ende
Batterien beschädigt werden.
Verbrauchte Batterien müssen an entsprechenden Stellen entsorgt werden. Wenn die Leistung
der Fernbedienung nachlässt, ersetzen Sie die Batterien mit dem richtigen Typ. Verwenden Sie
niemals alte, verbrauchte Batterien zusammen mit neuen und verwenden Sie keine unter-
schiedlichen Batterietypen. Ent ernen Sie leere Batterien so ort, um zu verhindern, dass Säure
ins Batterie ach ausläu t.
S hritt 3: Entfernen der Bu hsenabde kung
Hinter der Abdeckung an der Rückseite des Fernsehgeräts be inden sich Steckbuchsen und
ein Kartensteckplatz. Ent ernen Sie diese Abdeckung, bevor Sie eine Antenne, ein VCR- oder
DVD-Gerät oder andere Geräte anschließen.
Ent ernen Sie die Abdeckungen durch Ent ernen der Haken. Beim Einsetzen der Abdeckungen
legen Sie die Seite oder den Boden der Abdeckungen gegen das Gerät und setzen Sie die
Haken ein.
Lassen Sie die Abdeckungen weg, wenn sie nicht richtig au gesetzt werden können. Setzen
Sie die Abdeckungen NICHT MIT GEWALT ein. Dies könnte zur Beschädigung der
Anschlusskabel und der Abdeckungen ühren.
Lassen Sie die Abdeckungen weg, wenn Sie das TV-Gerät an einer Wand montieren.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22130

- 131 -
Bei Wandmontage des Geräts kann der Ständer durch Lockern der Schrauben mit einem
Schraubendreher ent ernt werden.
Legen Sie ein weiches Tuch au einen lachen Tisch und legen Sie dann das Gerät mit dem
Bildschirm nach unten au das Tuch, wenn Sie den Ständer ent ernen.
S hritt 4: Ans hließen einer Antenne, eines VCR und des Netzkabels
Lesen Sie das Handbuch der Zusatzgeräte, bevor Sie diese anschließen, um den Anschluss
korrekt vornehmen zu können.
Um ernsehen zu können, müssen Sie eine Antenne anschließen.
Für den Anschluss anderer Geräte lesen Sie den Abschnitt Anschluss externer eräte.
$17(11(
$QVFKOLHHQGHU$QWHQQH
1HW]VFKDOWHU
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22131

- 132 -
Erste Einstellungen
Wenn das Gerät das erste Mal eingeschaltet
wird, geht es in den Ersteinstellungsmodus.
Be olgen Sie die Hinweise au dem Bild-
schirm, um die Ersteinstellung vorzunehmen.
Beachten Sie: Wenn das Gerät nicht in den Ersteinstellungs-
modus geht, liegt das daran, dass es bereits eingestellt
wurde. (Führen Sie dann die Ersteinstellung über I STAL-
LATIO (Siehe Seite 149) im Menü DTV und AUTO-
SPEICHER (Analog) (siehe Seite 150) im Menü PRO-
GRAMM durch. )
Da zum ersten Mal IDTV verwendet wird, sind
noch keine Kanäle gespeichert und die un-
tenstehende In ormation wird au dem Bild-
schirm ausgegeben:
Markieren Sie durch Drücken der Tasten
oder die Option Land oder Sprache und
wählen Sie sie durch Drücken der Tasten
oder aus. Drücken Sie die Taste OK.
(567(,167$//$7,21
%LWWHZlKOHQ6LH/DQGXQG6SUDFKH
PLWGHQ7DVWHQ
'UFNHQ6LHXPIRUW]XIDKUHQ
'HXWVFK
2.
'HXWVFKODQG
Nach Drücken der Taste OK erscheint olgen-
der Hinweis au dem Bildschirm.
35/LVW(PSW\6WDUWDXWRPDWLFVHDUFK
2.
Das IDTV sucht automatisch alle ver ügbaren
Übertragungskanäle ab. Dieser Vorgang dau-
ert etwa ün Minuten. Über die Taste MENU /
MENÜ können Sie den Suchvorgang jeder-
zeit abbrechen.
TIP: Je nach den Emp angsbedingungen in
Ihrem Gebiet könnten in der Kanalliste be-
stimmte Namen mehrmals erscheinen. Dies
passiert, weil der Emp änger manche Kanä-
le, einschließlich jener, die er nicht klar emp-
angen kann, von benachbarten Bereichen
neben den starken Kanälen eines in der Nähe
be indlichen Senders er asst und speichert
Das ist unproblematisch und die schwäche-
ren Kanäle können später aus dem Emp än-
ger gelöscht werden, wie im Abschnitt
Programmliste bearbeiten beschrieben. Wenn
eine Zimmerantenne verwendet wird, die eine
Stromversorgung von 5 V benötigt, müssen
Sie den Antennenstrom au 5 V einstellen.
0(18
Wenn die automatische Suche abgeschlos-
sen ist, erscheint das Menü EDIT PR LIST
bearbeiten.
Wenn Sie möchten, können Sie nun die
Programmnummern (PR) mit der Funktion
PROGRAMMLISTE BEARBEITEN bearbei-
ten. Details inden Sie unter PROGRAMM-
LISTE BEARBEITEN.
Wenn Sie die Programmnummern nicht be-
arbeiten wollen, setzen Sie mit dem näch-
sten Schritt ort.
3. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Menü Programmliste bearbeiten wird
ausgeblendet und die olgende Meldung wird
ausgegeben.
0|FKWHQ6LHQDFK
DQDORJHQ.DQlOHQ
-D 1HLQ
Wenn Sie Ja auswählen, wird das Fenster
AUTOPROGRAMM ür analoge terrestrische
Sender eingeblendet. Wenn Sie AUTO-
PROGRAMM abbrechen, wählen Sie die
Ländereinstellung und drücken Sie die Taste
BLAU.
Die olgenden Optionen sind ür die Option
Land ver ügbar:
D (Deutschland), A (Österreich), CH (Schweiz),
I (Italien), F (Frankreich), B (Belgien), DK (Dä-
nemark), S (Schweden), N (Norwegen), SF
(Finnland), UK (Großbritannien), NL (Nieder-
lande), P (Portugal), E (Spanien), TR (Türkei),
EIR (Irland), LUX (Luxemburg), CZE
(Tschechien), PL (Polen), HUN (Ungarn), BL
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22132

- 133 -
(Bulgarien), GR (Griechenland), CRO
(Kroatiien, ? (Andere)
$87352*
%LWWH$QWHQQHQNDEHOSUIHQ
$XW3URJUDPPLHUV\VWHP
/DQG
'
2. $EEUHFKHQ
6SUDFKH 'HXWVFK
Wenn Sie Ihre bestehende Programmliste
nicht löschen möchten, drücken Sie die Taste
BLAU, um APS abzubrechen.
Um APS durchzu ühren, wählen Sie über die
Taste
_
/
`
erst das Land aus und drücken Sie
anschließend die Tasten ROT oder OK.
$36OlXIW%LWWHZDUWHQ
'%* 0K]
$EEUHFKHQ
&
Nach Abschluss des ersten Auto-
programmierung (initial APS) wird eine
Programmliste au dem Bildschirm angezeigt.
In der Programmliste sehen Sie die
Programmnummern sowie die Namen, die
den Programmen zugeordnet sind.
352*5$00
,79
=')
&+
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
6
1DPH (LQIJHQ
/|VFKHQ $36
L79/LQN
Wenn Sie mit den Speicherplätzen und/oder
den Programmnamen nicht einverstanden
sind, können Sie diese im Menü Programm
ändern. Details inden Sie im Abschnitt Menü
Programm
Wenn Sie keinen TV-LINK-kompatiblen VCR
besitzen, drücken Sie die Taste MENÜ, um
das Menü zu verlassen.
Wenn Sie einen T-V-LINK kompatiblen VCR
an den Anschluss EXT.2 angeschlossen ha-
ben, drücken Sie die Taste um das Menü
T-V LINK anzuzeigen. Folgen Sie dann den
Hinweisen unter Daten auf den VCR her-
unterladen im olgenden Abschnitt T-V-LINK.
T-VLINK
Wenn ein T-V-LINK kompatibler VCR an den
EXT-2-Anschluss des TV-Geräts angeschlos-
sen ist, ist es ein acher, den VCR einzustellen
und Videos anzusehen. T-V-LINK weist die
olgenden Funktionen au :
Verwendung der T-V-LINK-Funktionen:
Ein T-V-LINK kompatibler VCR ist ein Video-
kassettenrekorder von JVC mit dem T-V-LINK-
Logo, oder mit einem der olgenden Logos.
Details inden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres VCR.
Q-LINK (eine Marke der Panasonic Corpo-
ration)
Data Logic (eine Marke der Metz Corporati-
on)
Easy Link (eine Marke der Philips Corpora-
tion)
Megalogoc (eine Marke der Grundig Cor-
poration)
SMARTLINK (eine Marke der Sony Corpo-
ration)
Daten auf einen VCR herunterladen:
Der VCR lädt automatisch die registrierten
Daten au den TV-Kanälen vom TV-Gerät her-
unter. Das bedeutet, Sie müssen die
Programmkanäle au Ihrem VCR nicht mehr
händisch einstellen.
Das Menü T-V LINK wird angezeigt, wenn
Sie die Taste im Menü PROGRAMM drük-
ken.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22133

- 134 -
:HLWHU
'RZQORDG79!*HUlW
$EEUHFKHQ
Wenn Sie keinen T-V LINK kompatiblen VCR
besitzen, wählen Sie Abbrechen und drücken
Sie die Taste oder OK, um das Menü zu
verlassen.
Um mit dem Herunterladen von Daten au den
VCR zu beginnen, drücken Sie die Taste
oder OK. Im Menü wird Übertragung... ein-
geblendet.
hEHUWUDJXQJ
'RZQORDG79!*HUlW
Wenn die Meldung FUNKTION NICHT VER-
FÜGBAR... angezeigt wird, wurde der Vorgang
des Herunterladens nicht korrekt ausge ührt.
Bevor Sie es erneut versuchen, überprü en
Sie bitte:
ob der VCR eingeschaltet ist
ob der VCR T-V LINK kompatibel ist
Direct REC (Direktaufnahme):
Sie können die Bilder, die Sie gerade im TV
sehen, ganz ein ach mit Ihrem VCR au neh-
men. Details inden Sie im Handbuch des
VCR. Dazu müssen Sie aber die Fernbedie-
nung des Videorecorders verwenden, die
Direktau nahme kann nicht mit der Fernbe-
dienung des TV-Geräts gestartet werden.
Wenn der VCR nicht bereit ist (wenn z.B. kei-
ne Kassette eingelegt ist), erscheint die Mel-
dung KEINE AUFNAHME.
Wenn Sie bei lau ender Au nahme eine der
olgenden Tasten drücken ( / I, , TV /
DTV, ZOOM, , , AV, MENÜ, (UN-
TERTITEL), UIDE, , ZURÜCK /
oder eine der Zifferntasten), wird eine
Ab rage eingeblendet, ob Sie die Au nahme
stoppen wollen oder nicht. Drücken Sie die
Taste OK, um die Au nahme zu stoppen, oder
BLAU, um die Au nahme ortzusetzen.
Schalten Sie in einem der folgenden Fälle
das Fernsehgerät nicht ab:
Wenn Bilder von einem externen Gerät, das
an das TV-Gerät angeschlossen ist, (z.B.
Camcorder) au gezeichnet werden.
Wenn ein TV-Kanal au gezeichnet wird, der
von einem Decoder entschlüsselt wurde.
Wenn ein TV-Kanal über den TV-Ausgang
au gezeichnet wird, weil der Tuner des VCR
den Kanal nicht richtig emp angen kann.
Wenn Sie eine digitale terrestrische Sen-
dung (DVB-T) au nehmen.
Automatisches Einschalten des TV bei
VCR-Wiedergabe
Wenn der VCR die Wiedergabe startet, schal-
tet sich das TV-Gerät automatisch ein und die
Bilder vom EXT-1/EXT-2-Anschluss (EXT-2)
werden au dem Bildschirm wiedergegeben.
Diese Funktion ist nicht ver ügbar, wenn der
Netzschalter Ihres TV-Geräts abgeschaltet ist.
Schalten Sie den Netzschalter Ihres TV-Ge-
räts ein (Standby-Modus).
Grundlegende Bedienung
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Ta-
sten auf der Fernbedienung als au h mit den
Tasten am Gerät bedienen.
Steuerung mit den Tasten am TV-
Gerät.
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste - , um die Laut-
stärke zu verringern bzw. die Taste +,
um die Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte
des unteren Bildschirmrands wird darau -
hin ein Lautstärkebalken (Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl
Drücken Sie die -Taste, um das näch-
ste Programm au zuru en bzw. die -
Taste, um das vorherige Programm einzu-
schalten.
Eingabemodus umschalten
Durch Drücken der Taste TV/AV/OK wird der
Eingabemodus geändert.
Aufrufen des Hauptmenüs
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22134

- 135 -
Drücken Sie die Taste MENÜ, um in das
Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie im
Hauptmenü das Untermenü mit den Tasten
oder aus und ru en Sie es dann
mit der Taste - / + , TV/AV/OK oder
MENÜ au . In ormationen über die Benut-
zung der Menüs inden Sie im Abschnitt Menü-
system.
Steuerung über die
Fernbedienung
Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts kön-
nen Sie sämtliche Funktionen Ihres gewähl-
ten Modells steuern. Die Funktionen werden
entsprechend dem Menüsystem Ihres TV-
Geräts beschrieben.
Beschreibungen der Funktionen des Menü-
systems inden Sie in den olgenden Abschnit-
ten.
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste +, um die Laut-
stärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
-, um die Lautstärke zu verringern. In der Mitte
des unteren Bildschirmrands wird ein
Lautstärkebalken (Schieberegler) eingeblen-
det.
/DXWVW UNHl
Programmauswahl (Vorheriges oder
nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste , um das vorheri-
ge Programm auszuwählen.
Drücken Sie die Taste , um das näch-
ste Programm auszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff):
Drücken Sie die Zi erntasten au der Fernbe-
dienung, um Programme zwischen 0 und 9
auszuwählen. Das TV-Gerät schaltet dann au
das ausgewählte Programm. Um im IDTV-
Modus Programme zwischen 10 99 auszu-
wählen, drücken Sie der Reihe nach die
Zi erntasten der gewünschten Programm-
nummer (Beispiel: ür Programm 27 drücken
Sie zuerst 2 und dann 7). Wenn zwischen der
Eingabe der ersten und der zweiten Zi er zu-
viel Zeit verstreicht, wird das Programm ein-
geschaltet, das der ersten Zi er entspricht. Die
zeitliche Begrenzung liegt bei 3 Sekunden.
Beispiel Für: PR6 drücken Sie 6, ür PR12
drücken Sie 1 und 2.
Drücken Sie die Programmnummer direkt, um
erneut Programme mit einer einstelligen Zi -
ern auszuwählen.
Hinweis: Die ummern der Kanalliste werden von den Sende-
anstalten vergeben. Da nicht alle Kanäle frei empfangbar
gesendet und vom Empfänger gespeichert werden, sind die
ummern der Kanalliste nicht fortlaufend. Der fünfzehnte
Kanal in der Liste ist zum Beispiel nicht Kanalnummer 15,
sondern Kanalnummer 17.
Hinweis: Wenn Sie eine ummer eingeben, die nicht zu
einem gespeicherten Kanal passt, wird statt dessen die
nächste gültige Kanalnummer ausgewählt. Wenn Sie eine
Zahl eingeben, die größer ist als die höchste Kanalnummer in
der Kanalliste, wählt IDTV den letzten Kanal aus der Liste
aus.
Bedienung im IDTV-Modus
Wenn Sie während des lau enden Betriebs
au die Taste TV/DTV drücken, schaltet das
TV-Gerät zwischen den digitalen terrestrischen
und den analogen Sendern hin und her.
Diese Taste wird auch verwendet, um aus
dem EXT-Modus zum zuletzt verwendeten
Modus (TV oder DIGITAL-TV) zurückzuschal-
ten. Wenn zum Beispiel ein DVD-Player über
ein SCART-Kabel angeschlossen ist und ein-
geschaltet wird, wechselt das IDTV automa-
tisch in den EXT-Modus. Wenn der DVD-Player
abgeschaltet oder die Taste TV/DTV gedrückt
wird, schaltet das IDTV zum zuletzt gesehe-
nen Modus (TV oder DIGITAL-TV) zurück.
TÄGLICHER BETRIEB
Zur vollständigen Nutzung des Geräts stehen
viele Tasten ür verschiedene Situationen zur
Ver ügung. Viele der vom Emp änger ange-
zeigten Menübildschirme haben am unteren
Ende des Bildschirms Hinweise zu den Funk-
tionen der Tasten. Zusätzlich stehen in vielen
Bildschirmanzeigen weitere Hil e unktionen
zur Ver ügung, die angezeigt werden, wenn
die Taste gedrückt wird, wie in der Ein-
gabeau orderung am unteren Bildrand vor-
geschlagen.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22135

- 136 -
Informationszeile
Immer wenn Sie den Kanal mit den Tasten
/ oder den Zi erntasten wechseln,
wird am unteren Bildrand eine In ormations-
zeile eingeblendet. Dieses Bild wird etwa drei
Sekunden au dem Bildschirm angezeigt. Die
In ormationszeile kann außerdem jederzeit
angezeigt werden, indem Sie die Taste
au der Fernbedienung drücken. Drücken Sie
erneut die Taste , um die In ormationszeile
wieder auszublenden.
Hinweis: Nicht alle Kanäle strahlen die Programm-
daten aus. Wenn der Name und die Zeiten des
Programms nicht zur Verfügung stehen, wird No
nformation / Keine nformationen in der
nformationszeile angezeigt.
Die In ormationszeile bietet eine Reihe von
In ormationen über den ausgewählten Kanal
und die dazugehörigen Programme. Es wird
der Name des Kanals angezeigt, zusammen
mit seiner Kanallistennummer und einer An-
zeige der Signalstärke, die au diesem einge-
stellten Kanal emp angen wird.
Der Name sowie Beginn- und Endezeiten des
gerade angezeigten Programms au dem
ausgewählten Kanal, sowie die aktuelle Zeit
werden eben alls angezeigt.
In der In ormationszeile wird auch ein Symbol
angezeigt, wenn der Kanal zu den Favoriten
gehört.
Symbol Favoritenkanal
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist,
müssen Sie den richtigen vierstelligen Code
eingeben, um den Kanal sehen zu können.
ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER
(ELECTRONIC PROGRAM GUIDE, EPG)
Eine weitere Möglichkeit zur Auswahl eines
Kanals ist jene über den elektronischen
Programm ührer oder EPG (Electronic Pro-
gramme Guide). Wie bei der Kanalliste wird
au dem EPG-Display eine Liste der gespei-
cherten Kanälen zusammen mit In ormatio-
nen zu den gesendeten Programmen ange-
zeigt.
Verwendung des Elektronis hen
Programmführers
Der EPG kann das Programm ür 7 Tage an-
zeigen; in einigen Bereichen ist aber nur der
Führer ür das aktuelle und das nächste Pro-
gramm ver ügbar.
Durch die Verwendung des EPG können Sie
einen Kanal auswählen und eine Erinnerung
ür ein bestimmtes Programm setzen, das Sie
nicht versäumen wollen.
Um den EPG-Schirm anzuzeigen, drücken Sie
die Taste GUIDE, während Sie eine digitale
terrestrische Sendung ver olgen.
Sie können den EPG-Schirm verlassen, in-
dem Sie nochmals die Taste GUIDE oder die
Taste MENÜ drücken.
MN OP
Q
M
Aktuelles Datum und Zeit
N
Kanallisten
O
Gewähltes Datum und Zeit
P
Programmname und Sendezeit
Q
Kurzbeschreibung des Programms
Für das aus der Kanalliste gewählte Pro-
gramm wird der Name, die Sendezeit und
eine Kurzbeschreibung angezeigt.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22136

- 137 -
Auswahl eines Kanals
1. Drücken Sie oder , um den Ka-
nal auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste OK.
Der gewählte Kanal wird angezeigt.
Programmerinnerungen
Sie können ganz ein ach eine Erinnerung set-
zen, damit Sie ein bestimmtes Programm nicht
versäumen.
1. Drücken Sie oder , um den Ka-
nal auszuwählen.
2. Drücken Sie die Tasten Rot und rün, um
die Zeit zu ändern, bzw. die Tasten elb
und Blau, um das Datum zu ändern.
3. Drücken Sie die Tasten oder und
dann oder um das Programm
auszuwählen, das Sie sehen wollen.
4. Drücken Sie dann die OK-Taste.
Au der rechten Seite des gewählten
Programmnamens erscheint das
Erinnerungssymbol, und die Einstellung ist
abgeschlossen.
Beim Fernsehen wird dann automatisch zu
dem Sender mit dem Programm geschaltet,
ür das die Erinnerung gesetzt wurde, wenn
die Beginnzeit des Programms erreicht wird.
Diese Funktion ist nicht aktiv, wenn das TV-
Gerät abgeschaltet ist.
Abschalten einer gesetzten Erinnerung
Ru en Sie den EPG-Schirm au , wählen Sie
ein Programm mit einem Erinnerungssymbol
und drücken Sie die Taste OK.
Beachten Sie:
Erinnerungen werden ignoriert, wenn ür
denselben Zeitpunkt ein Timer aktiviert wur-
de.
Sie können keine Erinnerung ür ein Pro-
gramm setzen, das bereits begonnen hat.
Für Programme oder Kanäle, die keine In-
ormationen anbieten, wird die Meldung Kei-
ne In ormationen eingeblendet. Für solche
Programme können Sie keine Erinnerung
setzen.
ANZEI E DER UNTERTITEL
Bei einer digitalen, terrestrischen Sendung
(DVB-T) werden manche Programme mit
Untertiteln ausgestrahlt. Die Untertitel können
beim Betrachten des Programms angezeigt
werden.
Drücken Sie die Taste (UNTERTITEL),
während Sie eine digitale terrestrische Sen-
dung (DVB-T) ver olgen.
In der linken oberen Ecke des Bildschirms
erscheint die Meldung Untertitel EIN und
die Untertitel werden eingeblendet, so ern
das Programm Untertitel anbietet.
Wenn die Taste (UNTERTITEL) noch-
mals gedrückt wird, erscheint die Meldung
Untertitel AUS und die Untertitel werden aus-
geblendet.
8QWHUWLWHO(,1
8QWHUWLWHO$86
DIGITALER TELETEXT
Die Verwendung des Teletexts und seiner
Funktionen entsprechen jenen des analogen
Teletextsystems. Bitte beachten Sie die Hin-
weise zum Analogen Teletext.
Beachten Sie: Wenn die Untertitel au EIN
gestellt sind, ist der Teletext-Dienst im Digi-
tal-Modus nicht ver ügbar. Um den Teletext zu
aktivieren, stellen Sie die Untertitel au AUS.
DTV-Menüs
Das DTV-Menü kann nur au geru en werden,
wenn Sie eine digitale terrestrische Sendung
ver olgen. Um das DTV-Menü anzuzeigen,
gehen Sie wie olgt vor:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Menü wird angezeigt.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22137

- 138 -
',*,7$/
',*,7$/
2. Wählen Sie die Option DI ITAL und drük-
ken Sie dann die Taste OK.
Das DTV-Menü wird angezeigt.
'79
7LPHU
(LQVWHOOXQJHQ
35/LVWHEHDUE
,QVWDOODWLRQ
&RPPRQ,QWHUIDFH
Timer (DTV-Timeraufnahme)
Durch Einstellen des Timers können Sie eine
digitale terrestrische Sendung (DVB-T) mit
einem an EXT-2 angeschlossenen VCR au -
nehmen, wenn Sie nicht anwesend sind.
Vor der Verwendung der DTV-
Timerau nahme müssen VCR und TV-Ge-
rät richtig miteinander verbunden werden.
Details inden Sie im Abschnitt T-V LINK.
Wenn Sie einen T-V LINK-kompatiblen VCR
an Ext-2 angeschlossen haben, müssen
Sie nur den TV-Timer einstellen und das
Programm wird au gezeichnet.
Mit der Funktion Direct Rec / Direktau -
zeichnung werden die er orderlichen Be eh-
le über T-V LINK an den VCR gesendet, um
die Au nahme automatisch zu starten und
zu beenden. Dazu müssen Sie keinen Timer
au dem VCR einstellen.
Wenn Ihr VCR nicht T-V LINK-kompatibel ist,
müssen Sie auch einen Timer au dem VCR
einstellen, der mit den Einstellungen des
TV-Timers übereinstimmt.
Bei einigen Programmen kann es vorkom-
men, dass die Au nahme nicht genau zu den
richtigen Zeiten beginnt oder endet. Wir
emp ehlen, zur Sicherheit einige Minuten
vorher und nachher einzurechnen, wenn Sie
die Au nahmezeiten einstellen.
Sie können bis zu 10 Timer einstellen, wo-
bei aber die Daten und Zeiten unterschied-
lich sein müssen.
Wenn Untertitel au EIN gestellt sind, wer-
den auch die übertragenen Untertitel mit
au gezeichnet. Wenn Sie die Untertitel nicht
au nehmen wollen, müssen Sie die Unterti-
tel vorher au AUS stellen (Siehe Abschitt An-
zeige der Untertitel).
Während einer DTV-Timerau nahme können
Sie das DTV-Menü nicht au ru en.
1. Wählen Sie die Option Timer und drücken
Sie dann die Taste OK.
Das Menü TIMER wird angezeigt.
7,0(50(1h
1DPH 6WDUW (QGH 'DWXP 0RGXV
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
0RGXVlQGHUQ7LPHU(LQVWHOOXQJHQHLQJHEHQ0HKU
79(
79(
+79)
&/$179(
51(
51(&
51(
Wenn die Taste ZURÜCK gedrückt wird, keh-
ren Sie zum vorhergehenden Bildschirm
zurück.
2. Drücken Sie die Tasten / um die
Nummer des Timers zu wählen, und an-
schließend die Taste OK.
Das Fenster ür die Timereinstellung wird ein-
geblendet.
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22138

- 139 -
7,0(50(1h
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
,QDNWLY
'HVDFWLYDGR
'HVDFWLYDGR
'HVDFWLYDGR
79(
79(
+79)
&/$179(
51(
51(&
51(
3URJUDPPDXVZDKO7LPHUEHVWlWLJHQ$EEUHFKHQ0HKU
ef
(LQPDOLJ
1DPH
6WDUW
(QGH
'DWXP
0RGXV
79(
1DPH 6WDUW (QGH 'DWXP 0RGXV
3. Verwenden Sie die Tasten / , die
Zifferntasten und die OK-Taste, um den
Timer einzustellen.
Wenn Sie die Start- und Endzeit eingeben,
tippen Sie 1200 ür 12:00, 1500 ür 15:00
und 0000 ür 00:00.
Name:
Geben Sie den Kanal, ür den Sie den Timer
einstellen, mit den Tasten / ein.
Drücken Sie die Taste .
Start:
Geben Sie die Startzeit mit den Zi erntasten
ein.
Mit dem Drücken der Tasten / ver-
schieben Sie die Eingabeposition.
Drücken Sie die Taste .
Ende:
Geben Sie die Endzeit mit den Zi erntasten
ein.
Mit dem Drücken der Tasten / ver-
schieben Sie die Eingabeposition.
Drücken Sie die Taste .
Datum:
Stellen Sie das Datum ür den Timer mit den
Zi erntasten ein.
Mit dem Drücken der Tasten / ver-
schieben Sie die Eingabeposition.
Drücken Sie die Taste .
Modus:
Drücken Sie die Tasten / um den
Timermodus zu wählen (Einmal/Täglich/Wö-
chentlich), und anschließend die Taste OK.
4. Bereiten Sie Ihren VCR für die
Aufnahme vor.
Wenn Sie mit einem T-V LINK-
kompatiblen VCR aufnehmen:
1. Legen Sie eine Videokassette ür die Au -
nahme in den VCR ein und stellen Sie den
Au nahmemodus ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der VCR Direct Rec-
Be ehle vom TV-Gerät emp angen kann.
3. Stellen Sie sicher, dass keine VCR-
Timereinstellungen mit den TV-
Timereinstellungen überlappen.
Details inden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres VCR.
Wenn Sie mit einem ni ht T-V LINK-
kompatiblen VCR aufnehmen:
1. Legen Sie eine Videokassette ür die Au -
nahme in den VCR ein und stellen Sie den
Au nahmemodus ein.
2. Legen Sie die Timereinstellungen ür den
VCR est.
3. Stellen Sie sicher, dass die Start- und End-
zeit mit dem TV-Timer übereinstimmt.
4. Stellen Sie den VCR so ein, dass er das
Signal von dem externen Eingang au -
nimmt, an den das TV-Gerät angeschlos-
sen ist.
Details inden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres VCR.
Nach Abschluss von Schritt 4 ist der Timer
eingestellt.
Stellen Sie sicher, dass sich das TV-Gerät im
Standby-Modus be indet, so ern Sie nicht ern-
sehen.
WARNHINWEIS:
Schalten Sie den Netzschalter nicht ab. In die-
sem Fall können Sie die Timer unktion nicht
nützen.
Die Netzleuchte des TV-Geräts beginnt zu blin-
04-GER-(LT-26DF7BC)-26775-17MB15-C1897S UK-PEU IDTV-OEM-(ECO-PIP)-10044418-50093735.P6508.11.2006, 10:22139
Other manuals for LT-26DF7BC
1
Other JVC Flat Panel TV manuals

JVC
JVC LT-26DF7BK User manual

JVC
JVC LT-17B60SU User manual

JVC
JVC HD-58DL8U User manual

JVC
JVC DynaPix LT-26DX7BJ User manual

JVC
JVC GGT0359-001A-H User manual

JVC
JVC LT-32E488 User manual

JVC
JVC InteriArt LT-20A56SJ User manual

JVC
JVC InteriArt LT-20C70BU User manual

JVC
JVC DynaPix LT-26DX7SSP User manual

JVC
JVC InteriArt LT-20C70BU User manual

JVC
JVC 0705TNH-II-IM User manual

JVC
JVC PD-42V31BUE, PD-42V31BJE, PD-4 User manual

JVC
JVC LT-32EX38 User manual

JVC
JVC LT-20B70BE Quick start guide

JVC
JVC DynaPix LT-32G80BU User manual

JVC
JVC LS20C70BU User manual

JVC
JVC GGT0356-001A-H User manual

JVC
JVC LT-37X898 User manual

JVC
JVC GGT0372-001A-H User manual

JVC
JVC LT-32Z48 User manual