JVC GD-V4210PZW - High Contrast Plasma Display Quick start guide

1
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell
GD-V4210PZW
GD-V4210PZW-G
GD-V4210PCE
GD-V4210PCE-G
GD-V4211PCE
Vielen Dank, daß Sie diesen JVC-Monitor gekauft haben.
Bevor Sie den Monitor verwenden, lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig, so daß Sie informiert
sind, wie der Monitor richtig verwendet wird.
Schlagen Sie in dieser Bedienungsanleitung nach,
sofern Fragen oder Probleme in bezug auf den Betrieb
auftauchen. Denken Sie daran, die Anmerkungen zu
Sicherheitsvorkehrungen zu lesen und einzuhalten.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem
Ort auf, an dem der Benutzer sie sofort sieht.
* Für den Aufbau und den Abbau sind spezielle
Fachkenntnisse erforderlich. Weitere Einzelheiten
erfahren Sie von Ihrem Fachhändler.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Modelle GD-V4210PZW, GD-V4210PZW-G, GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und
GD-V4211PCE beschrieben. Die Erläuterungen und Abbildungen, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden,
beziehen sich auf das Modell GD-V4210PZW, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist.
Zwischen den einzelnen Modellen bestehen folgende Unterschiede:
Gehäusefarbe
Eingänge VIDEO A
VIDEO B
COMPONENT
GD-V4210PZW
Silber GD-V4210PZW-G
Grau GD-V4210PCE
Silber GD-V4210PCE-G
Grau GD-V4211PCE
Silber
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden*1
Nicht vorhanden*1
Nicht vorhanden*1
*1Diese Eingänge können verwendet werden, sobald die Videoschnittstelle (IF-C421P1W) installiert wurde, die Sie
separat erwerben können.
Bitten Sie Ihren Fachhändler, die Videoschnittstelle zu installieren.
Seite
Sicherheitsvorkehrungen...........................................2
Bedienungselemente.................................................4
• Fernbedienung ....................................................4
• Monitor: Vorderansicht.........................................5
• Monitor: Rückansichten.......................................6
Vorbereitungen ..........................................................9
• Prüfen des Zubehörs...........................................9
• Einlegen der Batterien.........................................9
Installation ...............................................................10
• Vorsichtsmaßnahmen........................................10
Anschlüsse..............................................................11
• Vorsichtsmaßnahmen........................................11
• Verfügbare Signale............................................11
• Anschlußbeispiele .............................................12
Grundbetrieb ...........................................................14
• Tägliche Vorgänge.............................................14
• Ändern des Bildformats .....................................15
Bildeinstellungen .....................................................16
• Einstellen der Bildqualität ..................................16
• Einstellen der Bildschirmgröße und -position ... 17
• Einstellen der Farbtemperatur .......................... 19
• Einstellen des Weißabgleichs........................... 19
• Ändern des Anzeigemodus .............................. 21
• Ändern des Bildformats .....................................21
• Einstellen der zulässigen Signaltypen .............. 22
• Einstellen des Eingangs RGB .......................... 23
• Zurücksetzen der Einstellungen des
Funktionsauswahlmenüs
....................................
23
Inhalt Seite
Weitere praktische Funktionen ............................... 24
• Aktivieren der Bildschirminformationen ............ 24
• Anzeigen der Nutzungszeit .............................. 25
• Einstellen des Energiesparfunktion .................. 25
• Sperren der Monitortasten ............................... 26
• Anzeigen der Bildschirminformationen beim
Wechseln des Eingangsmodus ........................ 26
• Vertikales Montieren des Monitors ................... 27
• Einstellen des hochauflösenden Signaltyps ..... 27
• Verwenden der Bildschirmschonfunktion.......... 27
• Verwenden der Energiesparfunktion ................ 28
• Vermeiden des Nachbildeffekts ........................ 29
• Regenerieren des Bildschirms ......................... 29
• Zurücksetzen aller Einstellungen des
Konfigurationsmenüs.........................................29
• Zurücksetzen aller Menüeinstellungen ............. 30
Serielle Verbindungen und serieller Betrieb............ 31
• Anschließen der Fernbedienungskabel ............ 31
• Zuweisen von ID-Nummern.............................. 31
• Gleichzeitiges Betreiben der Monitoren............ 32
• Einzelnes Betreiben der Monitoren .................. 32
Menüsystem............................................................33
• Hauptmenü........................................................33
• Konfigurationsmenü ..........................................35
Fehlerbeseitigung....................................................36
• Anzeigen der Eigendiagnose ........................... 37
Technische Daten....................................................38
01-03.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM1

2
FCC-HINWEIS
■GD-V4210PZW / GD-V4210PZW-G / GD-V4210PCE / GD-V4210PCE-G
ACHTUNG: Werden Änderungen vorgenommen, die nicht von JVC genehmigt wurden, kann die Betriebsgenehmigung für
dieses Gerät entzogen werden.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde festgestellt, daß es gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften innerhalb der
Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A liegt. Diese Grenzwerte erfüllen den folgenden Zweck: Sie sollen einen
angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen gewährleisten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben
wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Das Gerät kann den Funkverkehr
stören, wenn es nicht gemäß den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch installiert und verwendet wird.Der Betrieb dieses
Geräts in Wohngebieten führt voraussichtlich zu schädlichen Störungen.
In diesem Fall hat der Benutzer auf eigene Kosten für die Behebung der Störungen Sorge zu tragen.
■GD-V4211PCE
ACHTUNG: Werden Änderungen vorgenommen, die nicht von JVC genehmigt wurden, kann die Betriebsgenehmigung für
dieses Gerät entzogen werden.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde festgestellt, daß es gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften innerhalb der
Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B liegt. Diese Grenzwerte erfüllen den folgenden Zweck: Sie sollen einen
angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen gewährleisten, wenn das Gerät in Wohngebieten betrieben wird. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen.Das Gerät kann den Funkverkehr stören, wenn
es nicht gemäß den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch installiert und verwendet wird.Es kann jedoch nicht
gewährleistet werden, daß in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten.Wenn dieses Gerät den Radio- oder
Fernsehempfang stört, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird der Benutzer aufgefordert, die
Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
– Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder setzen Sie sie um.
– Stellen Sie das Gerät und den Empfänger in größerer Entfernung voneinander auf.
– Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis an als den Empfänger.
– Bitten Sie Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker um weitere Ratschläge.
HINWEIS ZUM EUROPÄISCHEN EMV-STANDARD
■GD-V4210PZW / GD-V4210PZW-G / GD-V4210PCE / GD-V4210PCE-G
Warnung: Dies ist ein Produkt der Klasse A.In Wohngebieten kann der Betrieb dieses Geräts Funkstörungen verursachen,
in welchem Fall der Benutzer möglicherweise entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen muß.
WICHTIGE INFORMATIONEN
WARNUNG: UM DAS RISIKO EINES BRANDES UND ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERRINGERN,
DARFDIESESPRODUKTWEDERREGENNOCHFEUCHTIGKEITAUSGESETZTWERDEN.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN
Elektrische Energie kann viele nützliche Aufgaben ausführen.Dieses Gerät ist im Hinblick auf Ihre persönliche
Sicherheit konstruiert und hergestellt worden. EINE UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DES GERÄTS KANN
EINEN BRAND ODER STROMSCHLAG AUSLÖSEN. Um die Schutzmaßnahmen, die in dieses Gerät eingebaut
wurden, nicht zu umgehen, die folgenden Grundregeln für Installation, Gebrauch undWartung einhalten.Vor
Gebrauch bitte sorgfältig diese “wichtigen Sicherheitsmassnahmen” lesen.
– Die vollständige Sicherheits- und Bedienungsanleitung lesen, bevor das Gerät betrieben wird.
– Die Sicherheits- und Bedienungsanleitung für künftigeVerwendung aufbewahren.
– Alle Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung beachten.
– Die Bedienungsanleitung unbedingt befolgen.
– Den Netzstecker des Geräts von der Netzsteckdose (Wand) abziehen, bevor es gereinigt wird. Keine Flüssig- oder
Aerosolreinigungsmittel verwenden. Ein feuchtes Tuch für die Reinigung verwenden.
– Keine Geräteerweiterungen benutzen, die nicht vom Gerätehersteller empfohlen werden, da sie gefährlich sein können.
– Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser benutzen. Das Gerät nicht sofort benutzen, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wurde, da das Kondensation verursacht, was wiederum einen Brand, Stromschlag oder
andere Gefahren auslösen kann.
– Dieses Gerät nicht auf einen instabilen Rollwagen, Ständer oder Tisch stellen. Das Gerät kann um- bzw. herunterfallen,
wobei Kinder oder Erwachsene schwer verletzt oder das Gerät schwer beschädigt werden kann. Das Gerät nach den
Anweisungen des Herstellers aufstellen und eine Halterung benutzen, die vom Hersteller empfohlen wird.
Sicherheitsvorkehrungen
01-03.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM2

3
DEUTSCH
– Wenn das Gerät auf einem Rollwagen benutzt wird, müssen abrupte Stopps, übermäßige
Kraftanwendung und Unebenheiten, die das Gerät und den Rollwagen zum Umkippen bringen können,
vermieden werden, wodurch das Gerät beschädigt oder der Bediener verletzt werden kann.
– Schlitze und Öffnungen im Schrank sind für eine Lüftung vorgesehen.Sie sichern den zuverlässigen
Betrieb des Geräts und schützen es vor Überhitzung.Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder
abgedeckt werden. (Die Öffnungen dürfen nie blockiert werden, indem das Gerät auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder
eine ähnlich geartete Fläche abgestellt wird. Es darf nicht in eine eingebaute Konstruktion wie ein Bücherregal oder
einen Rahmen gestellt werden, sofern nicht für die richtige Lüftung gesorgt wird und die Anweisungen des Herstellers
eingehalten werden.)
Für die richtige Lüftung das Gerät von anderen Geräten getrennt halten, die die Lüftung beeinträchtigen können und
einen Abstand von mehr als 10 cm beibehalten.
– Dieses Gerät darf nur mit der Art von Stromquelle betrieben werden, die auf dem Typenschild angegeben ist.Wenn Sie
sich nicht über die Art der Stromversorgung in Ihrem Hause sicher sind, fragen Sie Ihren Fachhändler oder Ihr örtliches
Stromversorgungsunternehmen.
– Dieses Gerät ist mit einem dreipoligen Stecker ausgerüstet. Dieser Stecker paßt nur in eine geerdete Netzsteckdose.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, den Stecker in die Steckdose einzusetzen, setzen Sie sich mit Ihrem Elektriker in
Verbindung, um die richtige Steckdose zu installieren. Die Sicherheitsabsicht des geerdeten Steckers nicht umgehen.
– Die Netzkabel so verlegen, daß niemand auf sie treten oder sie durch darauf liegende oder dagegen gelehnte
Gegenstände anderweitig beschädigen werden können.An Türen, Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der die
Kabel das Gerät verlassen, achtgeben.
– Den Netzstecker von der Wandsteckdose zum zusätzlichen Schutz dieses Geräts während eines Gewittersturms, oder
wennesfürlängere Zeitnichtbenutztoderunbeaufsichtigt stehengelassenwird, abziehenund dasKabelsystemabtrennen.
Dadurch wird ein möglicher Schaden am Gerät durch Blitzschlag oder Netzleitungs-Spannungsstöße verhindert.
– Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Zusatzsteckdosen an anderen Geräten nicht überlasten, da dies eine
Brand- und Stromschlaggefahr darstellen kann.
– Nie Gegenstände welcher Art auch immer durch die Öffnungen in dieses Gerät stecken, da sie gefährliche
Spannungspunkte berühren können, was einen Brand oder Elektroschock auslösen kann. Keine Flüssigkeiten auf dem
Gerät verschütten.
– Nicht versuchen, dieses Gerät selbst zu warten, da Sie durch Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen gefährlichen
Spannungen und anderen Gefahren aussetzen werden können. Alle Kundendienstarbeiten qualifiziertem
Wartungspersonal überlassen.
– Unter den folgenden Umständen den Stecker aus der Wandsteckdose herausziehen und Kundendienstarbeiten von
qualifiziertem Wartungpersonal durchführen lassen:
a)Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
b)Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät geraten sind.
c)Wenn das Gerät Regen oderWasser ausgesetzt worden ist.
d)Wenn das Gerät bei Befolgung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert. Nur die Bedienelemente
einstellen, die von der Bedienungsanleitung behandelt werden, da eine falsche Einstellung von Bedienelementen zu
Schäden führen kann und oft umfassende Korrekturarbeiten von einem qualifizierten Techniker erforderlich machen,
um das Gerät wieder in Normalbetrieb zurückzuführen.
e)Wenn das Gerät fallen gelassen oder auf andere Weise beschädigt worden ist.
f) Wenn das Gerät eine deutliche Veränderung in seiner Leistung zeigt, zeigt das einen Wartungsbedarf an.
– Wenn Ersatzteile erforderlich sind, sicherstellen, daß der Servicetechniker Ersatzteile benutzt, die durch den Hersteller
empfohlen werden oder die gleichen Eigenschaften wie die ursprünglichen Teile haben.Nicht vom Hersteller
zugelassene Ersatzteile können einen Brand, Stromschlag oder andere Gefahren auslösen.
– Nach Beendigung aller Kundendienstarbeiten oder Reparaturen an diesem Gerät, den Servicetechniker bitten, die
Sicherheitsüberprüfungen auszuführen, um den einwandfreien Betriebszustand des Gerät sicherzustellen.
– Das Produkt muß in einer Entfernung von mindestens 30 cm von Wärmequellen, wie beispielsweise Radiatoren,Wärme-
schiebern und Öfen, sowie anderen Produkten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden, die Wärme erzeugen.
– Wenn Sie andere Geräte wie Videorekorder und Personal Computer einschalten, müssen Sie die Stromversorgung
dieses Geräts zum Schutz gegen Stromschlag ausschalten.
– Brennbares Material nicht hinter dem Kühlungslüfter aufbewahren. Zum Beispiel Tücher, Papier, Streichhölzer,
Aerosoldosen oder Gasanzünder, die bei Überhitzung besondere Gefahrenherde darstellen.
– Nur Zubehörkabel benutzen, die für dieses Gerät ausgelegt sind, um Stromschlag zu vermeiden.
01-03.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM3

4
Fernbedienung
17
8
9
p
q
2
4
3
5
6
DISPLAY ASPECT POWER
RGB
COMPO.
VIDEO B
VOLUME
MULTIPLE
MODE ID SET
MONITOR ADJUSTMENT
VIDEO A
MUTING
MENU/EXIT
RM-C575 REMOTE CONTROL UNIT
ID
Bedienungselemente
1Signalübertragungsfenster
2Taste DISPLAY (Seite 14)
Verwenden Sie diese Taste, um den Eingang, das
Farbsystem (für den Eingang VIDEO A oder B), das
Abtastsystem (für den Eingang COMPONENT) sowie die
Horizontal-/Vertikalfrequenz (für den Eingang RGB)
anzuzeigen. Wenn Sie diese Taste erneut drücken,
verschwindet die Anzeige wieder.
3Tasten VIDEO A, VIDEO B, COMPO. und RGB (Seite 14)
VerwendenSie diese Tasten, um die Eingänge umzuschalten.
Um den richtigen RGB-Eingang zu wählen, müssen Sie die
Menüoption“RGBINPUT” richtig einstellen (siehe Seite 23).
• Nur für GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und GD-
V4211PCE: Es kann nur der Eingang RGB
wiedergegeben werden.
Um Bildsignale über die andere Eingänge wiedergeben zu
können, müssen Sie eine Videoschnittstelle (IF-C421P1W)
installieren, die separat erworben werden muß.
4Taste MUTING (Seite 14)
Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke sofort
stummzuschalten. Wenn Sie diese Taste erneut drücken,
wird der vorherige Lautstärkepegel wiederhergestellt.
5Tasten MULTIPLE MONITOR ADJUSTMENT (Seite 31)
Verwenden Sie diese Tasten, um ID-Nummern etc.
einzugeben, wenn Sie Monitoren in Reihe geschaltet
haben.
6Taste MENU/EXIT
Verwenden Sie diese Taste, um Menüs anzuzeigen oder
auszublenden.
Wird gerade ein Untermenü angezeigt, wechselt die
Anzeige zum übergeordneten Menü.
7Fernbedienungskabelbuchse (Seite 31)
Schließen Sie hier das Fernbedienungskabel an, wenn Sie
diese Fernbedienung als Kabelfernbedienung einsetzen.
8Taste ASPECT (Seite 15)
Verwenden Sie diese Taste, um zwischen den Bildformaten
zu wechseln. Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das Bildformat wie folgt:
9Taste POWER (Seite 14)
Verwenden Sie diese Taste, um die Stromversorgung ein-
und auszuschalten.
pTasten VOLUME + / – (Seite 14)
Verwenden Sie diese Tasten, um den Lautstärkepegel
einzustellen.
qTasten 2/ 3/ 5/ ∞
Verwenden Sie diese Tasten, um Menüeinträge zu wählen
oder Einstellungen vorzunehmen.
REGULAR FULL
ZOOMPANORAMIC
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM4

5
DEUTSCH
Monitor: Vorderansicht
5Taste INPUT (Seite 14)
VerwendenSie diese Tasten, um die Eingänge umzuschalten.
Um den richtigen RGB-Eingang zu wählen, müssen Sie die
Menüoption“RGBINPUT” richtig einstellen (siehe Seite 23).
• Nur für GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und GD-
V4211PCE: Es kann nur der Eingang RGB
wiedergegeben werden.
Um Bildsignale über die andere Eingänge wiedergeben zu
können, müssen Sie eine Videoschnittstelle (IF-C421P1W)
installieren, die separat erworben werden muß.
6Taste POWER (Seite 14)
Verwenden Sie diese Taste, um den Monitor ein- und
auszuschalten.
Teilansicht
1Fernbedienungssensor/Netz-LED
Richten Sie das vordere Ende der drahtlosen
Fernbedienung auf diesen Bereich.
Wenn sich der Monitor einschaltet, leuchtet die Netz-LED
grün. Im Bereitschaftsmodus leuchtet die LED orange.
2Eigendiagnoseanzeigelampen (Seite 37)
Diese Anzeigelampen leuchten/blinken, sofern eine
ungewöhnliche Situation beim Monitor eintritt.
3Tasten 2/ 3/ 5/ ∞
Verwenden Sie diese Tasten, um Menüeinträge zu wählen
und Einstellungen vorzunehmen.
•Wenn kein Menü angezeigt wird, können Sie die Tasten
2/ 3verwenden, um den Lautstärkepegel einzustellen.
4Taste MENU
Verwenden Sie diese Taste, um Menüs anzuzeigen oder
auszublenden.
Wird gerade ein Untermenü angezeigt, wechselt die
Anzeige zum übergeordneten Menü.
MENU INPUT POWER
MENU INPUT POWER
3456
12
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM5

6
Bedienungselemente (Forsetzung)
Monitor: Rückansichten
1Ausgänge AUDIO (Stiftbuchse) (Seite 12)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioeingängen
eines externen Geräts, z. B. eines Verstärkers.
2Anschluß REMOTE 1 (RS232C) (D-sub, 9-polig) (Seite 12)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit der RS-232C-
Schnittstelle eines PCs.
• Informieren Sie sich über das Steuerverfahren, bei dem
dieser Anschluß verwendet wird, bei einem
autorisierten JVC-Fachhändler.
3Anschluß AC INPUT (Seite 12)
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in diesen
Anschluß.
4Schalter MAIN POWER (Seite 14)
Wenn Sie diesen Schalter in die Position ON bringen, wird
der Monitor in den Bereitschaftsmodus geschaltet, so daß
Sie die Stromversorgung mit Hilfe der Taste POWER
entweder auf der Fernbedienung oder am Monitor ein-
und ausschalten können.
5Anschlüsse SPEAKER OUT (Seite 12)
Schließen Sie externe Lautsprecher hier an.
6Wahlschalter INTERNAL/EXTERNAL (integrierte
Lautsprecher/externe Lautsprecher) (Seite 12)
INTERNAL: Die integrierten Lautsprecher werden
verwendet.
EXTERNAL: Externe Lautsprecher werden verwendet.
7Anschlüsse REMOTE 2 (JVC CODE) (Minibuchse) (Seite 31)
•IN
Master-Monitor: Schließen Sie eine Drahtfernbedienung
zum Bilden einer Reihenschaltung an diesen Anschluß
an.
Slave-Monitoren: Verbinden Sie diesen Anschluß bei
einer Reihenschaltung mit dem Anschluß REMOTE 2
OUT eines anderen Monitors.
•OUT
Verbinden Sie diesenAnschluß bei einer Reihenschaltung
mit demAnschluß REMOTE 2 IN eines anderen Monitors.
,
,
,
,
,
,
,
,
IN
RL
OUT
(RS232C)
(JVC CODE)
(120/230V)
SPEAKER OUT
RL
EXTERNALINTERNAL
4
3
2
1
5
6
7
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM6

7
DEUTSCH
,
,
,
,
8
9
p
9Eingänge RGB A (D-sub, 15-polig) (Seite 12)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem Videoausgang
eines PCs.
pEingänge AUDIO (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioausgängen
eines PCs oder eines anderen Geräts, das gleichzeitig am
Eingang RGB A oder RGB B angeschlossen ist.
8Ein-/Ausgänge RGB B (Seite 12)
•Eingänge R, G, B, HD/Cs,VD (BNC)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den folgenden
Ausgängen eines PCs oder eines anderen Geräts:
– Analoge RGB-Signalausgänge
– Horizontaler(HD)oderFBAS (Cs)-Synchronsignalausgang
– Vertikalsynchronsignalausgang (VD)
Hinweise:
•Fremdsynchronsignale werden bei der Einspeisung
automatisch erkannt.
•Sind der horizontale (HD)/vertikale (VD)
Synchronausgang und der FBAS (Cs)-Synchronausgang
angeschlossen, werden HD/VD-Synchronsignale
verwendet.
•Ausgänge R, G, B, HD/Cs, VD (BNC)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den folgenden
Eingängen eines weiteren Monitors:
– Analoge RGB-Signaleingänge
– Horizontaler(HD)oder FBAS(Cs)-Synchronsignaleingang
– Vertikalsynchronsignaleingang (VD)
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM7

8
qAnschlüsse VIDEO A (Seite 13)*
•Videoeingang (BNC)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem Videoausgang
eines Videorecorders etc.
•Videoausgang (BNC)
Verbinden Sie diesenAnschluß bei einer Reihenschaltung
mit dem Videoeingang eines anderen Monitors.
•Audioeingänge (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Audioeingängen eines Videorecorders etc.
Hinweis:
• Da es sich bei den Videoausgängen dieses Monitors um
Durchschleifanschlüsse handelt, müssen die Geräte, die
an diese Videoausgänge angeschlossen sind, richtig
abgeschlossen werden. Anderenfalls wird das Bild
unnatürlich hell.
wAnschlüsse VIDEO B (Seite 13)*
•EingangY/C (S-Video) (Y/C-Anschluß)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-Video-
Ausgang eines Videorecorders etc.
•Videoeingang (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-Video-
Ausgang eines Videorecorders etc.
•Audioeingänge (Stiftbuchse)
Verbinden Sie dieseAnschlüsse mit denAudioausgängen
eines Videorecorders etc.
,
,
,
,
,
,
,
,
qw e
Hinweis:
* Die Modelle GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und GD-
V4211PCE sind nicht mit den folgenden Eingängen
ausgerüstet – VIDEO A, VIDEO B und COMPONENT.
Um Video-, S-Videosignale, Signale externer
Komponenten und Audiosignale einspeisen zu können,
müssen Sie eine Videoschnittstelle (IF-C421P1W)
installieren, die separat erworben werden muß.
Bedienungselemente (Forsetzung)
Hinweis:
•Wenn sowohl der Video- als auch der S-Videoanschluß
verwendet werden, hat der S-Videoanschluß Priorität.
eEingang COMPONENT (Seite 13)*
• EingängeY, PB/B-Y, PR/R-Y (BNC)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Signalkomponentenausgängen eines NTSC- oder Hi-
Vision-Geräts.
• Audioeingänge (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Audioausgängen eines anderen Geräts.
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM8

9
DEUTSCH
Prüfen des Zubehörs
Folgendes Zubehör gehört zum Lieferumfang des Monitors. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt. Wenn ein Zubehörteil fehlen
sollte, setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie den Monitor gekauft haben.
• 1 Fernbedienung (RM-C575)
• 1 Fernbedienungskabel
• 3 (Verwenden Sie das für die Wandsteckdose geeignete Kabel.) Netzkabel
• 2 Batterien (AA/R6P)
Einlegen der Batterien
Legen Sie die Batterien wie folgt in die Fernbedienung ein. Wenn sich beim Betrieb der Fernbedienung Aussetzer einstellen
sollen, müssen Sie die Batterien auswechseln.
1
Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite ab.
Drücken Sie zunächst auf den Freigabehebel am Deckel, und
drehen Sie den Deckel anschließend in der Pfeilrichtung, die in
der Abbildung gezeigt wird.
2
Legen Sie die Batterien ein.
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (AA/R6P) in die
Fernbedienung ein , und beachten Sie die in der Abbildung
dargestellten Markierungen ªund ·.
3
Setzen Sie den Deckel entsprechend
der Darstellung in der Abbildung wieder ein.
Achten Sie darauf, daß der Freigabehebel des Deckels richtig einrastet.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien
Wenn Batterien falsch verwendet werden, könnte Flüssigkeit austreten, durch die ein Brand oder Verletzungen etc. entstehen
könnten oder die Umgebung verschmutzt werden könnte.
Beachten Sie folgende Hinweise:
• Verwenden Sie alte und neue Batterien niemals zusammen.
• Verwenden Sie niemals unterschiedliche Batterietypen zusammen,diemöglicherweise über unterschiedliche Kennwerte verfügen.
• Legen Sie die Batterien entsprechend den Markierungen ªund ·des Batteriefachs ein.
• Wenn Sie die Batterien einlegen, setzenSie das Ende, das mit·gekennzeichnet ist, zuerst ein, um einen Kurzschluß zuvermeiden.
• Verwenden Sie nur die vorgegebenen Batterien.
• Wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus.
• Wenn die Batterien verbraucht sind, tauschen Sie sie sofort gegen neue Batterien aus. Anderenfalls kann Flüssigkeit austreten,
oder es kann eine Fehlfunktion durch die ausgetretene Flüssigkeit verursacht werden. Wenn die ausgetretene Flüssigkeit mit
Ihrer Haut in Kontakt kommt, wischen Sie die Flüssigkeit mit einem weichen Tuch ab. Wenn die betroffene Hautpartie
unbehandelt bleibt, wird sie möglicherweise rauh.
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, und versuchen Sie auch nicht, sie wiederaufzuladen.
• Bei normaler Verwendung beträgt die Lebensdauer von Batterien sechs bis zwölf Monate. Die mitgelieferten Batterien dienen
lediglich dazu, den Betrieb zu prüfen, und aus diesem Grund ist ihre Lebensdauer möglicherweise kürzer. Wenn sich beim
Betrieb der Fernbedienung Aussetzer einstellen, müssen Sie neue Batterien einlegen.
Vorbereitungen
Die folgende Anweisung gilt nur für
den Gebrauch in Holland.
Gebruike batterijen:
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM9

10
Vorsichtsmaßnahmen
• Wenn der Monitor vertikal montiert wird, muß die Drehzahl des Kühllüfters geändert werden, um einen besseren
Wärmeabbau zu erzielen. Vergessen Sie nicht, die Drehzahl anzupassen. (Siehe Seite 27.)
• Wenn Sie den Monitor installieren, verwenden Sie je nach vorgesehener Montage ein spezielles Gestell, eine spezielle
Wandmontagevorrichtung odereine spezielle Monitoraufhängevorrichtung. BeauftragenSie IhrenFachhändlermitder Installation.
• Wenn Sie den Monitor installieren, lesen Sie auch die Bedienungsanleitung für die jeweilige Vorrichtung, die Sie zur
Installation gewählt haben. Kippen Sie den Monitor nicht nach rechts, links oder nach hinten.
• Verlegen Sie das Netzkabel und dieAnschlußkabel entlang einer Wand oder in Zimmerecken, damit niemand auf die Kabel treten kann.
• Damit die entstehende Wärme gut abgeführt werden kann, müssen Sie versuchen, einen ausreichenden (Mindest-)Abstand
um den Monitor einzuhalten.
• Die Umgebungstemperatur des Installationsorts sollte im Bereich zwischen 0°C und 40°C liegen.
• Wenn der Monitor beispielsweise in der Nähe einer Decke installiert wird, funktioniert die Fernbedienung wegen der
Umgebungseinflüsse möglicherweise nicht richtig. Sollte dieser Fall eintreten, verwenden Sie als Fernbedienung eine
Fernbedienung mit Kabel, oder bringen Sie den Monitor an einem Ort an, an dem diese Störungen nicht vorhanden sind.
Montieren des Monitors auf einem Gestell
Hinweise:
• Achten Sie darauf, daß ein Bild (Muster) nicht über einen längeren Zeitraum kontinuierlich auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Anderenfalls kann die Helligkeit in dem Bildschirmbereich, der dem Bild entspricht, schwanken, so daß ein Nachbild auf dem
Bildschirm entsteht. Zum Reduzieren des Nachbildeffekts können Sie die Funktion Refresh verwenden (siehe Seite 29).
• Der Monitor wird mit Präzisionstechnik gefertigt, die mehr als 99,99% aktive Pixel ermöglicht. Denken Sie jedoch daran, daß
eine geringe Anzahl von Pixeln defekt oder ständig aktiv sein kann.
• Installieren Sie den Monitor nicht so, daß der Monitor und andere AV-Geräte sich gegenseitig nachteilig beeinflussen. (Sollten
beispielsweise Bildstörungen oder Rauschen aufgrund elektromagnetischer Beeinflussung auftreten oder die
Infrarotfernbedienung nicht funktionieren, ändern Sie den Aufstellungsort.)
Wand
Seitenansicht
200
150
50
50
MENU INPUT POWER
150
Einheit: mm
Treffen Sie Vorkehrungen, damit der Monitor nicht umkippen kann:
Um den Monitor vor ungewöhnlichen Ereignissen, wie beispielsweise Erdbeben, und vor unerwarteten Unfällen zu
schützen, müssen Sie geeignete Vorkehrungen treffen, damit der Monitor nicht umkippen kann. Sollte der Monitor
umkippen, können Personen verletzt werden. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung, die
zum Lieferumfang des Gestells gehört.
Vorderansicht
50
200
MENU INPUT POWER
100
100
100
Montieren des Monitors an der Decke
Einheit: mm
Seitenansicht
Vorderansicht Seitenansicht
Einheit: mm 50
200
Montieren des Monitors an derWand
Installation
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM10

11
DEUTSCH
Signalname Abtast-system
Bildschirmauflösung
Anschlüsse
Vorein-
gestellter
Modus
Nr. horizontal Vertikal Horizontal-
frequenz (kHz) Vertikal-
frequenz (Hz)
Vorsichtsmaßnahmen
• Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie alle Geräte aus.
• Stecker müssen fest eingesteckt sein; durch eine mangelhafte Verbindung kann Rauschen entstehen.
• Um ein Kabel abzuziehen, müssen Sie den Stecker festhalten und herausziehen.
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
• Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung aller Geräte.
Verfügbare Signale
Videosignale
Die folgenden Signale können in diesen Monitor gespeist werden:
• Die Anschlüsse VIDEO A und VIDEO B akzeptieren PAL-, NTSC-, NTSC 4,43- und SECAM-Signale.
• Die Anschlüsse COMPONENT akzeptieren 480i-, 576i-, 480p-, 720p- und 1080i (1035i)-Signale.
(Wenn Sie die obigen Signale in die Modelle GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und GD-V4211PCE einspeisen möchten, müssen
Sie eine Videoschnittstelle (IF-C421P1W) installieren, die separat erworben werden muß.)
Computersignale (voreingestellte und benutzerdefinierte Videomodi)
Dieser Monitor verfügt für die am häufigsten genutzten Industriestandards (die in der nachstehenden Tabelle durch ¶
gekennzeichnet sind) über 13 voreingestellte Videomodi, und die Signale der folgenden Bildauflösungen können in die
Eingänge RGB gespeist werden.
Bei weniger gebräuchlichen Videomodi können bei diesem Monitor Anpassungen vorgenommen werden, die zur Darstellung
eines qualitativ hochwertigen Bilds erforderlich sind. Diese Videomodi können als benutzerdefinierte Videomodi (maximal fünf
Modi) gespeichert werden.
Wenn ein Signal eingespeist wird, das sich von den voreingestellten Videomodi unterscheidet, wird es automatisch als
benutzerdefinierter Videomodus gespeichert, und wenn ein sechstes benutzerdefiniertes Videosignal eingespeist wird, wird der
erste Videomodus im Speicher überschrieben.
1 PC98 640 400 24,8 56,4 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
2 VGA400-70 640 400 31,5 70,1 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
3 VGA480-60 640 480 31,5 59,9 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
4 VGA480-72 640 480 37,9 72,8 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
5 VGA480-75 640 480 37,5 75,0 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
6 MAC13” 640 480 35,0 66,7 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
7 SVGA-56 800 600 35,2 56,3 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
8 SVGA-60 800 600 37,9 60,3 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
9 SVGA-72 800 600 48,1 72,2 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
10 XGA-60 1024 768 48,4 60,0 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
11 XGA-70 1024 768 56,5 70,1 Ohne Zeilen-sprung-verfahren ¶
12 RGB15K-60 — — 15,7 59,9 Zeilen-sprung-verfahren ¶
13 RGB15K-50 — — 15,6 50,0 Zeilen-sprung-verfahren ¶
– Benutzerdefiniert — — 15,0 – 16,0 50,0 – 75,0 Zeilen-sprung-verfahren
– Benutzerdefiniert — — 16,0 – 56,0 50,0 – 75,0 Ohne Zeilen-sprung-verfahren
Hinweise:
• Bei Betrachtung von XGAstellen Sie die Refresh-Rate (vertikale Abtastfreßquenz) Ihres PCs auf 60 Hz ein, um das Videobild
zu verbessern.
• Wenn ein Signal eingespeist wird, das in der obigen Tabelle nicht aufgelistet ist, ist entweder ein Teil des Bildschirms
möglicherweise leer, oder es wird ein Geisterbild angezeigt.
• Auch wenn Signale innerhalb eines zulässigen Frequenzbereichs liegen, werden sie inAbhängigkeit vom Signaltyp
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
• In Abhängigkeit vom angeschlossenen Gerät ist der Monitor bei Synchronsignalen möglicherweise nicht mit FBAS (Cs)-
Synchronsignalen oder G-Signalen kompatibel.
• Wenn ein Signal, das den voreingestellten Modi entspricht, eingespeist wird, wird auf dem Bildschirm rechts neben der
Vertikalfrequenz ein ”*” angezeigt.
• Wenn die Signale Nr. 7 bis Nr. 11 eingespeist werden, lassen sich dünne Linien auf dem Bildschirm möglicherweise nur mit
Schwierigkeiten erkennen. Dies liegt an der internen digitalen Verarbeitung.
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM11

12
Anschlußbeispiele
RGB-Anschlüsse
DISPLAY ASPECT POWER
RGB
COMPO.
VIDEO B
VOLUME
MULTIPLE
MODE ID SET
MONITOR ADJUSTMENT
VIDEO A
MUTING
MENU/EXIT
RM-C575 REMOTECONTROL UNIT
ID
IN
RL
OUT
(RS232C)
(JVC CODE)
(120/230V)
SPEAKER OUT
RL
EXTERNALINTERNAL
Systemanschlüsse
Setzen Sie beim Verbinden
der RGB-Anschlüsse die
richtige Einstellung für RGB
INPUT (siehe Seite 23).
• Andern Sie bei Audio-
Signalanschlüssen den
Anschluß, wenn Sie die
Einstellung RGB INPUT
ändern.
Zu Monitorausgang
Anschlüsse (Forsetzung)
Externe
Lautsprecher
Verstärker usw.
PC2
(wird als Wiedergabequelle verwendet)
PC1
(wird als Wiedergabequelle verwendet)
Zum Anschließen eines weiteren Monitors können
Sie die Ausgänge RGB B OUT verwenden.
Zu Audioausgang
Zu VD-Ausgang
Zu HD/Cs-Ausgang
Zu B-Ausgang
Zu G-Ausgang
Zu R-Ausgang
Zu RS-232C
Zu den
Lautsprechereingängen
Fernbedienungskabel
(im Lieferumfang enthalten)
Stellen Sie diesen
Schalter bei der
Verwendung
externer
Lautsprecher auf
EXTERNAL.
Zu den
Audioausgängen
PC
(zum Steuern des Monitors verwendet)
Zu einem
Netzanschluß
Netzkabel
(im Lieferumfang enthalten)
Zu Audioeingang
Fernbedienung
Zu R-Eingang
Zu G-Eingang
Zu B-Eingang
Zu HD/Cs-Eingang
Zu VD-Eingang
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM12

13
DEUTSCH
AV-Anschlüsse
Diese Anschlüsse sind nicht verfügbar für GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und GD-V4211PCE .
Für die Verwendung dieser Monitore ist die Installation eines Video-Schnittstellen-Kits (IF-C421P1W) erforderlich,
das Sie separat erwerben können.
DVD-Spieler usw.
(wird als Wiedergabequelle verwendet)
Zu S-Videoausgang
Zu Videoausgang
Zu Audioausgang
Zu Videoausgang
Videorecorder 2
(wird als Wiedergabequelle verwendet)
Zu Videoausgang
Hinweise:
• Sie können einen weiteren Videorecorder oder Monitor am Anschluß VIDEO AOUT anschließen. Wenn Sie
jedoch einen Videorecorder mit den Anschlüssen VIDEO Averbinden, dürfen die beiden Anschlüsse IN und
OUT nicht mit demselben Videorecorder verbunden sein.
• Wenn Sie einen Videorecorder mit den Anschlüssen VIDEO B verbinden, können Sie entweder die Video- oder
die S-Videoanschlüsse verwenden. Werden beide Anschlüsse verwendet, hat der S-Videoanschluß Priorität.
Videorecorder 1
(wird als Wiedergabequelle verwendet)
Zu Audioausgang
Zu Audioausgang
04-13.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM13

14
4
32
MUTING
DISPLAY
DISPLAY ASPECT POWER
RGB
COMPO.
VIDEO B
VOLUME
MULTIPLE
MODE ID SET
MONITOR ADJUSTMENT
VIDEO A
MUTING
MENU/EXIT
RM-C575 REMOTE CONTROL UNIT
ID
Grundbetrieb
,
,,
,
,
I
1
Rückansicht
VIDEO A
NTSC
Beispiel: Der Eingang “VIDEO A”wurde gewählt
VIDEO A VIDEO B
RGB A oder RGB B COMPO.
Tägliche Vorgänge
1
SchaltenSiedieHauptstromversorgungein.
Stellen Sie den Schalter MAIN POWER auf der Rückseite
desMonitorsindiePositionON.DieAnzeigelampe POWER
in der linken oberen Ecke der Frontplatte leuchtet orange.
2
Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung,
um die Stromversorgung einzuschalten.
Die Anzeigelampe POWER leuchtet jetzt grün.
• Sie können den Monitor auch mithilfe der Taste POWER
auf der Frontblende (rechts unten) einschalten.
3
Wählen Sie einen Eingang.
Wählen Sie den gewünschten Eingang, indem Sie die
Taste VIDEO A, VIDEO B, COMPO. oder RGB drücken.
• Sie können einen Eingang auch wählen, indem Sie die
Taste INPUT am Monitor drücken. Wenn Sie diese
Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
der Eingangsmodus nacheinander.
• Nur für GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und GD-
V4211PCE: Sie können nur RGB wählen.*
Hinweis:
• Dieser Monitor besitzt zwei RGB-Eingänge – RGB Aund RGB B.
Bei der Auswahl des RGB-Eingangs wird der Eingang
gewählt, der im Menü (RGB INPUT: siehe Seite 23) als
Eingangsquelle festgelegt ist.
Falls Sie den derzeit deaktivierten RGB-Eingang verwenden
möchten, ändern Sie die Einstellung im Menü RGB INPUT.
4
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Hinweise:
• Solange kein Menü angezeigt wird, können Sie die Lautstärke
regeln, indem Sie die Tasten 2/ 3am Monitor drücken.
• Wenn der Wahlschalter INTERNAL/EXTERNAL auf der
Rückseite des Monitors auf EXTERNAL gestellt wird, wird
kein Ton über die eingebauten Lautsprecher wiedergegeben.
Wenn die Audiowiedergabe über die Lautsprecher des
Monitors erfolgen soll, müssen Sie den Wahlschalter
INTERNAL/EXTERNAL auf INTERNAL stellen.
So schalten Sie die Lautstärke sofort aus
Drücken Sie die Taste MUTING.
”MUTING ON” wird angezeigt, und die Audiowiedergabe
wird stummgeschaltet.
Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird der vorherige
Lautstärkepegel wiederhergestellt.
So blenden Sie die Bildschirmanzeige ein
Drücken Sie die Taste DISPLAY.
Eingangs- und Signaltyp werden auf dem Bildschirm angezeigt
etwa 3 Sekunden lang.
Sie können die Bildschirmanzeige über die Menüs aktivieren
(Seite 24).
: 25
VOLUME +
–
* Nur für GD-V4210PCE, GD-V4210PCE-G und GD-V4211PCE: Sie müssen eine Videoschnittstelle (IF-C421P1W) installieren, die
separat erworben werden muß, um Bildsignale über die Eingänge VIDEOA, VIDEO B und COMPONENT.
Gewählter Eingang
Eingespeistes Videosignal
14-23.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM14

15
DEUTSCH
Ändern des Bildformats
Bei diesem Monitor können Sie zusätzlich zur Einstellung
REGULAR (konventionelles Bildformat von 4:3) drei
Breitwandformate (FULL, ZOOM und PANORAMIC)
wählen.
Drücken Sie die Taste ASPECT, um das
Bildformat zu wählen.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich das Bildformat wie folgt:
REGULAR: Das Bild wird im konventionellen Format
4:3 wiedergegeben.
FULL: Das Bildformat REGULAR wird horizontal
vergrößert.
ZOOM: Das Bildformat REGULAR wird vertikal
und horizontal im selben Verhältnis
vergrößert.
PANORAMIC: Das Bildformat REGULAR wird horizontal
so vergrößert, daß es Bild nicht verzerrt
aussieht.
Hinweise:
• Wenn folgende Signale eingespeist werden, ist das
Bildformat festgelegt und kann nicht verändert werden.
■Signal 1080i, 1035i oder 720p, eingespeist über die Eingänge
COMPONENT
Nur Bildformat FULL möglich.
■Signal 480p, eingespeist über die Eingänge COMPONENT
Bildformat PANORAMIC nicht möglich.
■Beliebige Signale außer RGB15K-60 und RGB15K-50,
eingespeist über die Eingänge RGB
Nur Bildformate REGULAR und FULL möglich.
• Das Bildformat kann auch über das
Funktionsauswahlmenü (Seite 21) geändert werden.
Vorsichtsmaßnahmen zum Verwenden der Umschaltfunktion für
den Bildschirmmodus
• Dieser Monitor verfügt über eine Umschaltfunktion für den
Bildschirmmodus (Funktion zum Ändern des Bildformats).
Wenn Sie beispielsweise bei Fernsehsendungen per
Software einen Modus mit einem anderen Bildformat
wählen, sieht das Bild möglicherweise anders als das
Orginalbild aus. Beachten Sie diesen Punkt, wenn Sie einen
Bildschirmmodus wählen.
• Wenn Sie ein Breitwandformat wählen, während Sie
konventionelle Videofilme mit einem Bildformat von 4:3
wiedergeben, werden bestimmte Teile (Kanten) des
Originalbilds abgeschnitten oder verzerrt. Um das
Originalbild anzuzeigen, brauchen Sie lediglich
”REGULAR” zu wählen, wenn Sie sich solche Sendungen
ansehen.
• Wenn Sie den Monitor in einer Teestube, einem Hotel etc.
aus geschäftlichen Gründen oder zur öffentlichen
Unterhaltung aufstellen und das Originalbild mit Hilfe der
Umschaltfunktion für den Bildschirmmodus (Funktion zum
Ändern des Bildformats) ändern, könnten Sie das
Urheberrechtsschutzgesetz verletzen. Hier ist Ihre
besondere Aufmerksamkeit erforderlich.
• Wenn Sie einen sehr hohen Helligkeitswert für den
Bildschirm wählen und sich Sendungen in der Einstellung
”REGULAR” über einen längeren Zeitraum ansehen, kann
das Bild in den Bildschirm eingebrannt werden. Sollte
dieser Fall eintreten, kann der Einbrenneffekt allmählich
reduziert werden, wenn Sie Sendungen über einen
bestimmten Zeitraum in einem Breitwandformat
wiedergeben.
ASPECT
DISPLAY ASPECT POWER
RGB
COMPO.
VIDEO B
VOLUME
MULTIPLE
MODE ID SET
MONITOR ADJUSTMENT
VIDEO A
MUTING
MENU/EXIT
RM-C575 REMOTE CONTROL UNIT
ID
REGULAR FULL
ZOOMPANORAMIC
14-23.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM15

16
MENU/EXIT
2/ 3
5/
5
DISPLAY ASPECT POWER
RGB
COMPO.
VIDEO B
VOLUME
MULTIPLE
MODE ID SET
MONITOR ADJUSTMENT
VIDEO A
MUTING
MENU/EXIT
RM-C575 REMOTE CONTROL UNIT
ID
Bildeinstellungen
Einstellen der Bildqualität
DieBildqualitätkannfürjedenEingangsmoduseingestelltwerden.
1
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder
die Taste MENU am Monitor), um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor
(3) auf ”PICTURE ADJ.” zu verschieben.
3
Drücken Sie die Taste 3, um das Menü
für die Bildeinstellungen anzuzeigen.
4
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den
Cursor (3) auf die Option zu
verschieben, die Sie ändern möchten.
Option Einstellbereich Standard
(Reset)
CONTRAST –20 bis +20 +10
BRIGHT (Helligkeit) –20 bis +20 0
CHROMA* –20 bis +20 0
PHASE** –20 bis +20 0
SHARPNESS –20 bis +20 0
sub menu Weitere Informationen finden Sie auf
der nächsten Seite unter ”So nehmen
Sie Änderungen unter Beobachtung
der Einstelleiste vor”.
reset Weitere Informationen finden Sie auf
der nächsten Seite unter ”So setzen Sie
die Einstellungen zurück”.
* Einstellungen sind nicht möglich, wenn der Eingang
RGB gewählt wurde.
**Einstellungen sind nur möglich, wenn ein NTSC-Signal
über denAnschluß VIDEO Aoder B wiedergegeben wird.
5
Drücken Sie die Taste 2/3, um
Änderungen vorzunehmen.
6
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder
die Taste MENU am Monitor) zweimal,
um das Menü zu schließen.
PICTURE ADJ.
SIZE/POSITION ADJ.
FUNCTION SELECT
STATUS DISPLAY
ENTER:
MAIN MENU
SELECT: EXIT:
MENU
Cursor (3)
CONTRAST
BRIGHT
CHROMA
PHASE
SHARPNESS
sub menu
reset
ADJUST:
PICTURE ADJ.
SELECT: EXIT:MENU
VIDEO A
: +01
:
: –02
:
:00
00
00
Verwenden Sie die Menüs zur Bildeinstellung.
Die Menüs können Sie über die Tasten auf der Fernbedienung
oder am Monitor selbst aktivieren.
• Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter
”Menüsystem” auf Seiten 33 und 35.
MENU INPUT POWER
MENU INPUT POWER
MENU
2/ 3
5
5/
14-23.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM16

17
DEUTSCH
Einstellen der Bildschirmgröße und -position
Sie können die Bildschirmgröße und -position ändern.
Die geänderten Einstellungen können für alle Signaltypen
gespeichert werden.
• Wenn Sie die Größe ändern, können Sie sie nicht
proportional ändern, sondern nur nach rechts (oder nach
unten) vergrößern und nach links (oder nach oben)
verkleinern. Aus diesem Grund ist es erforderlich, sowohl
die Größe als auch die Position nacheinander zu ändern,
um die entsprechende Größe zu erzielen.
1
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder
die Taste MENU am Monitor), um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den
Cursor (3) auf ”SIZE/POSITION ADJ.” zu
verschieben.
3
Drücken Sie die Taste 3, um das Menü
für die Größen-/Positionsänderung
anzuzeigen.
4
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den
Cursor (3) auf die Option zu
verschieben, die Sie ändern möchten.
Option Einstellbereich
H SIZE (horizontal) –80 bis +80
H POSITION –80 bis +80
V SIZE (vertikal) –80 bis +80
V POSITION –80 bis +80
CLOCK PHASE* –20 bis +20
sub menu Weitere Informationen finden Sie
auf der nächsten Seite unter ”So
nehmen Sie Änderungen unter
Beobachtungder Einstelleiste vor”.
reset WeitereInformationenfindenSieauf
der nächsten Seite unter ”So setzen
Sie die Einstellungen zurück”.
* CLOCK PHASE kann bei aktiviertem RGB-Eingang
verwendet werden, um zu verhindern, daß das Bild
nach dem Ändern der Bildschirmgröße flimmert oder
unscharf wird.
So nehmen Sie Änderungen unter Beobachtung der
Einstelleiste vor
Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 16 wie folgt
vor:
1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf ”sub
menu” zu verschieben.
2 Drücken Sie die Taste 3, um das Untermenü anzuzeigen.
Das Untermenü für CONTRAST wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste 5/∞, um das Untermenü zu
wählen, in dem Sie Änderungen vornehmen möchten.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich das Untermenü wie folgt:
4 Drücken Sie die Taste 2/3, um die gewählte Option zu
ändern.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, um weitere Optionen zu
ändern.
6 Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU
am Monitor) dreimal, um das Menü zu schließen.
So setzen Sie die Einstellungen zurück
Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 16 wie folgt
vor:
1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf ”reset”
zu verschieben.
2 Drücken Sie die Taste 3.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
3 Drücken Sie erneut die Taste 3, um die Einstellungen
zurückzusetzen.
Um die Rücksetzung abzubrechen, brauchen Sie nur die
Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor) zu
drücken.
+
–:+01
CONTRAST
CONTRAST BRIGHT PHASESHARPNESS CHROMA
Are you sure?
"YES" then press key.
"NO" then press key
MENU
reset
PICTURE ADJ.
SIZE/POSITION ADJ.
FUNCTION SELECT
STATUS DISPLAY
ENTER:
MAIN MENU
SELECT: EXIT:
MENU
Cursor (3)
H SIZE
H POSITION
V SIZE
V POSITION
CLOCK PHASE
sub menu
reset
ADJUST:
SIZE/POSITION ADJ.
SELECT: EXIT:MENU
: +01
:
: –02
:
:00
00
00
(Fortsetzung auf nächsten Seite)
14-23.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM17

18
MENU/EXIT
VOLUME –
2/ 3
5/
5
DISPLAY ASPECT POWER
RGB
COMPO.
VIDEO B
VOLUME
MULTIPLE
MODE ID SET
MONITOR ADJUSTMENT
VIDEO A
MUTING
MENU/EXIT
RM-C575 REMOTE CONTROL UNIT
ID
5
Drücken Sie die Taste 2/3, um die
gewählte Option zu ändern.
6
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder
die Taste MENU am Monitor) zweimal,
um das Menü zu schließen.
So nehmen Sie Änderungen unter Beobachtung der
Einstelleiste vor
Gehen Sie nachAusführen von Schritt 3 auf Seite 17 wie folgt vor:
1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf ”sub
menu” zu verschieben.
2 Drücken Sie die Taste 3, um das Untermenü anzuzeigen.
DasUntermenü fürH SIZE wirdauf dem Bildschirmangezeigt.
3 Drücken Sie die Taste 5/∞, um das Untermenü zu
wählen, in dem Sie Änderungen vornehmen möchten.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich das Untermenü wie folgt:
4 Drücken Sie die Taste 2/3, um die gewählte Option zu
ändern.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, um weitere Optionen zu
ändern.
6 Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU
am Monitor) dreimal, um das Menü zu schließen.
So setzen Sie die Einstellungen zurück
Gehen Sie nachAusführen von Schritt 3 auf Seite 17 wie folgt vor:
1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf ”reset”
zu verschieben.
2 Drücken Sie die Taste 3.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
3 Drücken Sie erneut die Taste 3, um die Einstellungen
zurückzusetzen.
Umdie Rücksetzung abzubrechen,brauchen Sie nur die Taste
MENU/EXIT(oderdie Taste MENU am Monitor)zudrücken.
Hinweis:
• Die Einstellwerte sowohl für die horizontale als auch vertikale
GrößedesBildessindsomiteinanderverknüpft, daßdermaximal
einstellbare Wert einer Größe verringert wird, wenn annähernd
der Maximalwert der anderen Größe gewählt wurde.
:+01
H SIZE
+
++
+
H SIZE H POSITION
V POSITIONCLOCK PHASE V SIZE
Are you sure?
"YES" then press key.
"NO" then press key
MENU
reset
Bildeinstellungen (Fortsetzung)
MENU INPUT POWER
MENU INPUT POWER
MENU
2/ 3
5
5/
14-23.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM18

19
DEUTSCH
Einstellen des Weißabgleichs
G GAIN, B GAIN und R GAIN können für die Einstellungen
”HIGH” und ”LOW” der Farbtemperatur getrennt fein
eingestellt werden.
Wenn mehrere Monitoren verwendet werden, kann diese
Option nützlich sein, um für alle Bildschirme dieselbe Farbe
einzustellen.
1
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT,
während Sie die Taste VOLUME –
gedrückt halten, um das
Konfigurationsmenü anzuzeigen.
Am Monitor:
Drücken Sie die Taste MENU, während
Sie die Taste 2gedrückt halten, um das
Konfigurationsmenü anzuzeigen.
2
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den
Cursor (3) auf ”WHITE BALANCE” zu
verschieben.
• Das Konfigurationsmenü besteht aus zwei Seiten.
Wenn Sie wiederholt die Taste 5/∞drücken,
wechseln Sie von einer Seite zur anderen.
3
Drücken Sie die Taste 3, um das Menü
für den Weißabgleich anzuzeigen.
4
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den
Cursor (3) auf die Option zu
verschieben, die Sie ändern möchten.
5
Drücken Sie die Taste 2/3, um die
gewählte Option zu ändern.
6
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5, um
weitere Optionen zu ändern.
7
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder
die Taste MENU am Monitor) zweimal,
um das Menü zu schließen.
Hinweise:
• Der Einstellbereich ist von Monitor zur Monitor
unterschiedlich.
• ”MAX” wird möglicherweise angezeigt, kurz nachdem Sie
mit der Einstellung beginnen. Dies ist ein normaler Vorgang
und keine Fehlfunktion.
Einstellen der Farbtemperatur
Die geänderte Einstellungen wirkt sich auf alle Eingänge aus.
1
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder
die Taste MENU am Monitor), um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den
Cursor (3) auf ”FUNCTION SELECT” zu
verschieben.
3
Drücken Sie die Taste 3, um das
Funktionsauswahlmenü anzuzeigen.
4
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den
Cursor (3) auf ”COLOR TEMP.” zu
verschieben.
5
Drücken Sie die Taste 2/3, um
Änderungen vorzunehmen.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
wechselt die Farbtemperatur zwischen ”HIGH” und
”LOW”.
HIGH: bläuliches Bild
LOW: rötliches Bild
6
Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder
die Taste MENU am Monitor) zweimal,
um das Menü zu schließen.
Hinweis:
• Um eine Feineinstellung vorzunehmen, müssen Sie die
Option ”WHITE BALANCE” (siehe rechte Spalte)
einstellen.
AUTO SLEEP
CONTROL LOCK
STATUS DISPLAY
VENTILATION MODE
HD SIGNAL MODE
WHITE BALANCE
SET-UP MENU 1/2
ADJUST: SELECT: EXIT:
MENU
: 1MIN.
: ON
: ON
: H
: 1080i
Cursor (3)
PICTURE ADJ.
SIZE/POSITION ADJ.
FUNCTION SELECT
STATUS DISPLAY
ENTER:
MAIN MENU
SELECT: EXIT:
MENU
Cursor (3)
COLOR TEMP.
PICTURE MODE
ASPECT
SIGNAL MODE
RGB INPUT
reset
FUNCTION SELECT
ADJUST: SELECT: EXIT:
MENU
: HIGH
: STILL
: PANORAMA
: AUTO
: A
*
R GAIN
G GAIN
B GAIN
sub menu
reset
ADJUST:
WHITE BALANCE:HIGH
SELECT: EXIT:MENU
: 000
: 001
: 002
+
–
“ * ” wird nur
angezeigt, wenn
Sie den
Weißabgleich
eingestellt haben
(siehe rechte
Spalte).
14-23.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM19

20
MENU/EXIT
2/ 3
5/
5
DISPLAY ASPECT POWER
RGB
COMPO.
VIDEO B
VOLUME
MULTIPLE
MODE ID SET
MONITOR ADJUSTMENT
VIDEO A
MUTING
MENU/EXIT
RM-C575 REMOTE CONTROL UNIT
ID
So nehmen Sie Änderungen unter Beobachtung der
Einstelleiste vor
Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 19 wie folgt
vor:
1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf ”sub
menu” zu verschieben.
2 Drücken Sie die Taste 3, um das Untermenü anzuzeigen.
Das Untermenü für R GAIN wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste 5/∞, um das Untermenü zu
wählen, in dem Sie Änderungen vornehmen möchten.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich das Untermenü wie folgt:
4 Drücken Sie die Taste 2/3, um die gewählte Option zu
ändern.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, um weitere Optionen zu
ändern.
6 Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU
am Monitor) dreimal, um das Menü zu schließen.
So setzen Sie die Einstellungen zurück
Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 19 wie folgt
vor:
1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf ”reset”
zu verschieben.
2 Drücken Sie die Taste 3.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
3 Drücken Sie erneut die Taste 3, um die Einstellungen
zurückzusetzen.
Um die Rücksetzung abzubrechen, brauchen Sie nur die
Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor) zu
drücken.
Bildeinstellungen (Fortsetzung)
: 000
R GAIN +
–
Are you sure?
"YES" then press key.
"NO" then press key
MENU
reset
MENU INPUT POWER
MENU INPUT POWER
MENU
2/ 3
5
5/
R GAIN G GAIN
B GAIN
14-23.GD-V4210PZW[GE]/f 00.9.29, 6:02 PM20
Other manuals for GD-V4210PZW - High Contrast Plasma Display
5
This manual suits for next models
4
Table of contents
Other JVC Monitor manuals

JVC
JVC TM-H1900GU - Color Monitor User manual

JVC
JVC LM-17G/EA User manual

JVC
JVC KW-V40BT User manual

JVC
JVC GD-V501PCE User manual

JVC
JVC GD-V4210PZW - High Contrast Plasma Display Setup guide

JVC
JVC 0509SKH-SW-MT User manual

JVC
JVC TM-H1900G User manual

JVC
JVC TM-923U User manual

JVC
JVC KV-M700 - 6.4 TFT MONITOR User manual

JVC
JVC DT-V1710CG User manual