JVC UX-M33 Quick start guide

LVT0973-001A
[E]
UX-M33
Besteht aus CA-UXM33 und SP-UXM3.
Comprenant les CA-UXM33 et SP-UXM3.
Bestaande uit de CA-UXM33 en SP-UXM3.
MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
DISPLAY
MODE
PHONES
PROGRAM
REC STOP/CLEARPLAY/PAUSE PRE EQ
/HBS
VOLUM E
REPEAT
SEARCH/TUNING
RANDOM
CD
TUNER TAPE
BAND
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-M33
FULL LOGIC DECK
CD SYNCHRO RECORDING
TIMER
ON/OFF
SET
REMAIN
/RDS MODE
EJECT
INTRO/RDS
SEARCH
PRESET
OPEN
/CLOSE
STANDBY
/ON
CD/RANDOM TAPE
DISPLAY
MODE
PROGRAM
REC
SLEEP PRE UP
TIMER
BEAT CUT
STANDBY/ON
+
VOLUME
–
TUNER
/BAND
REPEAT
/PRE DOWN
INTRO
/RDS SEARCH
REMAIN
/RDS MODE
RM-SUXM3R REMOTE CONTROL
MUTING
PRE EQ
/HBS
00_FCV_UXM33_E.p65 8/26/02, 5:32 PM1

– G-1 –
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– STANDBY/ON -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung
vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter STANDBY/ON
unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die
Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
Attention –– Commutateur STANDBY/ON!
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant.
Le commutateur STANDBY/ON ne coupe jamais complètement la
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être
télécommandé.
Voorzichtig –– STANDBY/ON schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit het
stopkontakt.Anderszaleraltijdeengeringehoeveelheidstroomnaarhet
apparaat lopen, ongeacht de stand van de STANDBY/ON
schakelaar. U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en
uitschakelen.
01_G1_G4_UXM33_E.p65 8/26/02, 5:20 PM1

ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d'éviter tout risque d'électrocution, d'incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l'appareil.
2. Ne pas exposer l'appareil à la pluie ni à l'humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc.
blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das
Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien
müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen
entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z.
B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu,
etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les
problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales
sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des
éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur
l’appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier
of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege
batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats
geen enkel voorwerp waarin zich een vlocistof bevindt, zoals een vaas, op het
apparaat.
– G-2 –
01_G1_G4_UXM33_E.p65 8/26/02, 5:20 PM2

– G-3 –
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das
Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch
Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pourprévenirtoutrisquededéchargeélectriqueoud’incendieetévitertoutedétérioration,
installez l’appareil de la manière suivante:
1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale.Veillez à ce que sa ventilation
correcte puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de
hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als
volgt opstellen:
1 Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen.Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel
op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht Seitenansicht
Face Côté
Vooraanzicht Zijaanzicht
15 cm 15 cm
15 cm
1 cm
UX-M33
1 cm
10 cm
15 cm
15 cm
UX-M33
01_G1_G4_UXM33_E.p65 8/26/02, 5:20 PM3

CLASS 1
LASER PRODUCT
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUCTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERKLARING VAN DE LABELS
1KLASSIFIKATIONSETIKETT AUF DER AUßENSEITE
1ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1CLASSIFICATIELABEL ACHTEROP HET APPARAAT
2WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE ÀL’INTERIEUR DE
L’APPAREIL
2WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem
Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten
Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l'appareil est ouvert
ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une
exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a
aucune pièce utilisable àl'intérieur. Laisser àun personnel
qualifiéle soin de réparer votre appareil.
1. KLASSE 1 LASERPRODUCT
2. GEVAARLIJK: Onzichtbare laserstraling wanneer open en de
beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan
aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel
bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen:
laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
– G-4 –
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCK
VORSICHT !
CAUTION - DEFEATED. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL
GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGLUNG ÜBERBRÜCKT
IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
OSYNLIG LASERSTRÄLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH
SPÄRR ÄR URKOPPLAD STRÅLEN ÄR FARLIG.
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING NÅR
SIKKERHEDSAFBRTDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ
UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
VARNING -
ADVARSEL -
01_G1_G4_UXM33_E.p65 8/26/02, 5:20 PM4

1
Deutsch
Einleitung
notes
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses JVC-Produkt.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, die vorliegende
Anleitung sorgfältig durchzulesen, um das Gerät optimal nutzen zu können.
Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme gut auf.
Zu dieser Anleitung
Die Anleitung ist wie folgend konzipiert:
•Die Anleitung erläutert hauptsächlich die Bedienung
der Tasten und Regler am Gerät. Sie können auch die
Tasten der Fernbedienung benutzen, falls sie gleiche
oder ähnliche Bezeichnungen (oder Symbole) wie das
Gerät tragen.
Falls die Bedienung der Fernbedienung anders als die
des Geräts ist, wird dies ausdrücklich erläutert.
• Kernangaben und allgemeine Informationen, die für viele
Funktionen gleich sind, werden an einer Stelle
zusammengefaßt und nicht für jeden Vorgang wiederholt.
Ein Beispiel: wir wiederholen nicht die Informationen zum
Ein-/Ausschalten des Geräts, Einstellen der Lautstärke,
Ändern der Klangeffekte o.ä., die im Abschnitt
„Grundfunktionen“ auf Seite 9 und 10 erläutert sind.
• In der Anleitung werden die nachstehenden Symbole
verwendet:
Gibt Warnhinweise und Vorsichtsmaßregeln zur
Verhütung von Beschädigung, Bränden oder
Elektroschocks.
Weist außerdem auf jegliche Bedienung hin,
die eine optimale Geräteleistung
beeinträchtigen könnte.
Gibt weitere Informationen und praktische
Tips.
Vorsichtsmaßregeln
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät völlig eben und an einem trockenen
Ort mit mäßiger Temperatur auf — zwischen 5°C und
35°C.
• Sorgen Sie für jederzeit ausreichende Belüftung, damit sich
im Geräteinnern keine Wärme stauen kann.
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen Gerät und
Fernseher.
• Halten Sie die Lautsprecher fern vom Fernsehgerät, damit
der Fernsehempfang nicht gestört wird.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von
Wärmequellen auf oder an Orten, die direkter
Sonneneinstrahlung, starker Staubentwicklung
oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Stromversorgung
Ziehen Sie den Netzstecker grundsätzlich durch Erfassen des
eigentlichen Steckers ab; nicht am Kabel zerren.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen an.
Kondensation
Unter den nachstehenden Bedingungen kann es zu
Kondensation an der Linse im Gerät kommen:
• Nach Einschalten der Heizung im Zimmer
• In feuchten Räumen
• Nachdem das Gerät direkt von einem kalten an einen
warmen Ort transportiert wurde
In solchem Fall kann es zu einer Betriebsstörung kommen.
Lassen Sie das Gerät ein paar Stunden eingeschaltet, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker
ab, und stecken Sie ihn wieder ein.
Anderes
• Sollte einmal ein Metallgegenstand in das Gerät gefallen
oder Flüssigkeit eingedrungen sein, müssen Sie das Gerät
ausschalten und Ihren Händler um Rat fragen, bevor Sie
irgendwelche weiteren Schritte unternehmen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ab, wenn Sie
vorhaben, das Gerät längere Zeit nicht zu benutzen.
Das Gerät darf NICHT zerlegt werden; es enthält
keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Sollten einmal irgendwelche Probleme offenkundig sein,
müssen Sie den Netzstecker abziehen und sich an Ihren
Fachhändler wenden.
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM1

2
Deutsch
Inhalt
Positionen der Tasten und Regler ............................ 3
Frontseite .................................................................. 4
Fernbedienung .......................................................... 5
Bevor Sie beginnen .................................................... 6
Auspacken ................................................................. 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung............ 6
Anschlüsse ................................................................ 7
Grundfunktionen ...................................................... 9
Ein-/Ausschalten des Geräts ..................................... 9
Einstellen der Uhrzeit ............................................... 9
Verstellen der Lautstärke......................................... 10
Digital-Sound-Regelung ......................................... 10
UKW- (FM) und MW-Empfang ............................ 11
Einstellen eines Senders.......................................... 11
Speichern eines Senders.......................................... 11
Abruf eines gespeicherten Senders ......................... 11
Empfang eines UKW-Senders mit RDS ................ 12
Ändern der RDS-Information ................................. 12
Suche eines Senders mit PTY-Code (PTY-Suche) .. 12
Wiedergabe von CDs............................................... 13
Einlegen einer CD ................................................... 13
Grundfunktionen des CD-Betriebs ......................... 13
Programm................................................................ 13
Zufallsfolge ............................................................. 14
Wiederholung .......................................................... 14
Anspielen aller Titel ................................................ 14
Anzeige der Restspielzeit während Wiedergabe ..... 14
Abspielen von Tonbandkassetten ........................... 15
Einlegen einer Kassette ........................................... 15
Tonbandwiedergabe ................................................ 15
Rückspulen/Schnellvorlauf ..................................... 15
Aufnahme ................................................................. 16
Aufnahme auf eine Tonbandkassette ...................... 16
Benutzung der Timer .............................................. 17
Einstellen des täglichen Timers .............................. 17
Aufnahme mit Timer............................................... 18
Einstellen des Schlummer-Timers .......................... 18
Erläuterung der PTY-Codes .................................. 19
Fehlersuche .............................................................. 20
Pflege ........................................................................ 21
Technische Daten..................................................... 22
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM2

3
Deutsch
Positionen der Tasten und Regler
Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Frontseite
DISPLAY
MODE
PHONES
PROGRAM
REC STOP/CLEAR
PLAY/PAUSE PRE EQ
/HBS
VOLUME
REPEAT
SEARCH/TUNING
RANDOM
CD
TUNER TAPE
BAND
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-M33
FULL LOGIC DECK
CD SYNCHRO RECORDING
TIMER
ON/OFF
SET
REMAIN
/RDS MODE
EJECT
INTRO/RDS
SEARCH
PRESET
OPEN
/CLOSE
STANDBY
/ON
ON
PROGRAM
SLEEP
HBS TOTAL
REMAIN INTRO
RANDOM
TAPE
POP REC
MHz
kHz
REPEAT
STEREO
ONE
ALL
CD SYNC
OFF
CLASSIC ROCK
JAZZ
9
0
3
2
1
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
p
7
8
9
q
-
=
~
!
@
#
$
w
e
r
t
y
u
i
o
;
a
Display
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM3

4
Deutsch
Siehe nächste Seite
Frontseite
Näheres siehe die in Klammer angegebene Seite.
1CD-Fach (13)
2STANDBY/ON Taste (9)
Schaltet das Gerät ein oder aus (Bereitschaftsmodus).
3CD/RANDOM Taste (13, 14)
Zur Wahl des CD-Spielmodus.
Startet oder stoppt die Wiedergabe mit Zufallsfolge im
CD-Modus.
4DISPLAY MODE Taste (9, 17)
Für die Anzeige der Uhrzeit oder Einstellung des Timers.
5TIMER ON/OFF SET Taste (17)
Aktiviert/Deaktiviert den Timer.
6Fernbedienungssensor (5)
Infrarotsensor für die Fernbedienung.
7PROGRAM Taste (9, 11, 13, 17)
CD: Programmiert die Titelabspielfolge.
Tuner: Speichern eines Senders
Uhr/Timer: Einstellung der Uhr/des Timers.
8REPEAT Taste (14)
CD: Wiederholt einen Titel oder die ganze CD.
PRESET ∞/ 5Tasten (11)
Tuner: Abruf eines gespeicherten Senders.
9PHONES Buchse (10)
Zum Anschließen der Kopfhörer.
pKassettendeck (15)
qREC ¶(Aufnahme) Taste (16)
Schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
wTUNER/BAND Taste (11)
Wählt den Tuner-Modus.
Wählt im Tuner-Modus UKW (=FM) oder MW.
eTAPE Taste (15)
Wählt den Tonband-Modus.
r0OPEN/CLOSE Taste (13)
Öffnet/schließt das CD-Fach.
tREMAIN/RDS MODE Taste (12, 14)
CD: Zeigt während der Wiedergabe die verbleibende Zeit
eines Titels bzw. einer CD oder die verstrichene Zeit einer
CD an.
Tuner (UKW): Zeigt die RDS-Information an.
yINTRO/RDS SEARCH Taste (12, 14)
CD: startet oder stoppt die Titelanspiel-Wiedergabe.
Tuner (UKW): wählt RDS-Suche.
uVOLUME +/– Tasten (10)
Zum Einstellen der Lautstärke.
iPRE EQ/HBS Taste (10)
Wählt den gewünschten Sound-Modus.
Schaltet den HBS-Effekt ein oder aus.
o0EJECT (15)
Öffnet die Klappe des Kassettendecks.
;4/ ¢SEARCH/TUNING Tasten (9, 11, 13, 15, 17)
CD: Suche vorwärts/rückwärts oder Sprung zum Anfang
des gegenwärtigen/vorigen/nächsten Titels.
Tuner: Abstimmen auf eine höhere oder niedrigere
Senderfrequenz oder Suchen von Sendern.
Tonband: Schnellvorlauf/Rückspulen.
Uhr/Timer: Einstellung von Stunden und Minuten.
a3/8PLAY/PAUSE Taste (13, 15)
CD/Tonband: Startet oder unterbricht die Wiedergabe.
7STOP/CLEAR Taste (13, 15)
CD: Stoppt die Wiedergabe oder löscht das Programm.
Tonband: Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme.
Display
1ON/OFF (Timer Ein/Aus) Anzeigen (17)
2HBS Anzeige (10)
3SLEEP Anzeige (18)
4PROGRAM Anzeige (11, 13)
5RDS Anzeige (12)
6Hauptanzeige
7Sound-Modus-Anzeigen (10)
POP, CLASSIC, ROCK, JAZZ
83(Wiedergabemodus) Anzeige (13, 15)
9TOTAL/REMAIN Anzeigen (14)
0RANDOM Anzeige (14)
-INTRO Anzeige (14)
=STEREO Anzeige (11)
~REPEAT ONE/ALL Anzeigen (14)
!CD SYNC (Synchronaufzeichnung) Anzeige (16)
@MHz/kHz (Frequenz) Anzeigen (11)
#REC/8(Aufzeichnung/Pause) Anzeigen (16)
$TAPE Anzeige (15)
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM4

5
Deutsch
Fernbedienung
1STANDBY/ON Taste
2CD/RANDOM Taste
3TUNER/BAND Taste
4REC Taste (Aufnahme)
5PROGRAM Taste
6REMAIN/RDS MODE Taste
7INTRO/RDS SEARCH Taste
8TIMER Taste
9DISPLAY MODE Taste
pPRE EQ/HBS Taste
qMUTING Taste
Zur Unterbrechung bzw. Fortsetzung der Tonausstrahlung.
wTAPE Taste
e7Taste
r3/8Taste
t4/ ¢Tasten
yPRE UP Taste
uSLEEP Taste
Wählt die Zeitspanne bis zum selbsttätigen Ausschalten
des Geräts.
iREPEAT/PRE DOWN Taste
oVOLUME +/– Tasten
;BEAT CUT Taste
Unterdrückt Interferenzen während der Aufzeichnung von
MW-Sendungen.
Fernbedienung
Die Fernbedienung wird beim Gebrauch auf den
Fernbedienungssensor der Gerätefront gerichtet.
CD/RANDOM TAPE
DISPLAY
MODE
PROGRAM
REC
SLEEP PRE UP
TIMER
MUTING BEAT CUT
PRE EQ
/HBS
STANDBY/ON
+
VOLUME
–
TUNER
/BAND
REPEAT
/PRE DOWN
INTRO
/RDS SEARCH
REMAIN
/RDS MODE
RM-SUXM3R REMOTE CONTROL
4
5
6
7
8
3
2
1
9
p
q
w
e
r
t
y
u
i
o
;
DISPLAY
MODE
PHONES
PROGRAM
REC STOP/CLEARPLAY/PAUSE
PRE EQ
/HBS
VOLU ME
REPEAT
SEARCH/TUNING
RANDOM
CD
TUNER TAPE
BAND
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-M33
TIMER
ON/OFF
SET
REMAIN
/RDS MODE
EJECT
INTRO/RDS
SEARCH
PRESET
OPEN
/CLOSE
STANDBY
/ON
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM5

6
Deutsch
Bevor Sie beginnen
Auspacken
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, daß die
nachstehenden Gegenstände vorhanden sind.
Die in Klammern angegebene Zahl hinter jeder Bezeichnung
zeigt die gelieferte Anzahl an.
• Fernbedienung (1)
• Batterien R03 (UM-4)/AAA (24F) Mikrozellen für
Fernbedienung (2)
• AM-Ringantenne (1)
• UKW-Antenne (1)
Falls eines dieser Teile fehlt, sollten Sie sich sofort an den
liefernden Händler wenden.
Siehe nächste Seite
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie zwei Batterien R03 (UM-4)/AAA (24F)
Mikrozellen (mitgeliefert) in das Batteriefach der
Fernbedienung ein, entsprechend der + und – Polarität im
Batteriefach, wie unten gezeigt.
Wenn Sie das Gerät nicht mehr über die Fernbedienung
bedienen können, sind beide Batterien im Satz auszuwechseln.
• Verwenden Sie NICHT eine alte Batterie zusammen
mit einer frischen.
• Verwenden Sie NICHT Batterien verschiedenen Typs
zusammen.
• Batterien NICHT ins Feuer werfen oder Hitze
aussetzen.
• Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach
liegen, wenn Sie vorhaben, die Fernbedienung längere
Zeit nicht zu benutzen. Die Fernbedienung könnte
sonst durch auslaufende Batteriesäure beschädigt
werden.
1
2
R03(UM-4)/
AAA(24F)
3
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM6

7
Deutsch
1Schließen Sie die Lautsprecher an.
Schließen Sie den rechten Lautsprecher an die Klemmen
„R“ an, wobei die rote Leitung an + und die schwarze
Leitung an – zu klemmen ist.
Schließen Sie den linken Lautsprecher auf dieselbe Weise
an die Klemmen „L“ an.
Klemmen Sie das blanke Drahtstück der Leitung wie
unten dargestellt fest.
2Schließen Sie die mitgelieferte AM-
Ringantenne an die AM LOOP Klemme an.
Stellen Sie die Antenne vom Gerät entfernt so auf, daß sie
die bestmögliche Empfangsqualität erbringt.
3Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne
an die FM 75ΩCOAXIAL UKW-Buchse an.
Ziehen Sie die Antenne heraus, stellen Sie die
Ausrichtung auf den bestmöglichen Empfang ein, und
befestigen Sie die Antenne dann an der Wand o.ä.
4Schließen Sie das Netzkabel des Geräts erst
dann an der Wandsteckdose an, nachdem alle
anderen Anschlüsse hergestellt sind.
12
3
Anschlüsse
• Schließen Sie NIEMALS andere Komponenten an das
Gerät an, während die Stromversorgung eingeschaltet
ist.
• Schalten Sie die Stromversorgung erst ein, nachdem
alle Anschlüsse hergestellt sind.
R L
AM LOOP
FM 75
COAXIAL
3
2
14
LINKS
RECHTS
AMLOOP
FM 75
COAXIAL
UKW-Antenne (mitgeliefert)
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM7

8
Deutsch
Anschließen einer UKW-Außenantenne
Statt der mitgelieferten UKW-Antenne können Sie auch eine
UKW-Außenantenne anschließen, um die Empfangsqualität
zu verbessern.
Schließen Sie eine 75ΩAntenne mit
Koaxialsteckverbeindung (DIN 45325) an die FM 75Ω
COAXIAL UKW-Buchse des Geräts an.
AM LOOP
FM75Ω
COAXIAL
UKW-Außenantenne (nicht mitgeliefert)
75ΩKoaxialsteckverbindung (DIN 45325)
Koaxialkabel (nicht mitgeliefert)
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM8

9
Deutsch
Einstellen der Uhrzeit
Vor jeglicher Betätigung sollten Sie die eingebaute Uhr
einstellen.
1Drücken und halten Sie die
PROGRAM-Taste gedrückt, wenn
das Gerät im Bereitschaftsmodus
ist, bis die Stundenanzeige zu
blinken beginnt.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist,
drücken Sie auf DISPLAY MODE, um
in den Uhrzeitmodus umzuschalten, und
drücken und halten Sie auf PROGRAM.
2Betätigen Sie 4oder ¢um
die Stunde festzusetzen, und
dann auf PROGRAM.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
3Betätigen Sie 4oder ¢um
die Minuten festzusetzen, und
dann auf PROGRAM.
Die Uhr läuft jetzt normal.
Zum raschen Wechsel der Stunden- oder Minutenanzeige
in Schritt 2 und 3 drücken und halten Sie 4oder ¢
gedrückt.
Zur Wahl des 12-Stunden- oder 24-Stunden-
Anzeigemodus
Halten Sie im Bereitschaftsmodus 3/8
gedrückt, und betätigen Sie mehrmals
PROGRAM.
Bei jeder Betätigung von PROGRAM
springt die Anzeige zwischen dem 12-
Stunden-Modus und dem 24-Stunden-
Modus um.
Im 12-Stunden-Modus bedeutet „AM
12:00“ Mitternacht und „PM 12:00“
Mittag.
Überprüfen der Uhrzeit bei eingeschaltetem Gerät
Drücken Sie auf DISPLAY MODE.
Die Uhrzeit wird bis zum Betätigen einer
beliebigen Taste angezeigt.
Ändern der Uhrzeit
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 oben aus.
Hinweis:
Bei einem Stromausfall oder wenn das Netzkabel
abgezogen wurde, wird die Uhr auf „0:00“ (blinkend)
zurückgesetzt. In solchem Fall müssen Sie die Uhrzeit von
neuem einstellen.
Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten des Geräts
Einschalten des Geräts
Betätigen Sie STANDBY/ON am Gerät oder an der
Fernbedienung.
Das Gerät schaltet sich ein, und die zuletzt gewählte
Einstellung wird wieder aktiviert. valid.
Ausschalten des Geräts (in den Bereitschaftsmodus)
Betätigen Sie STANDBY/ON am Gerät oder an der
Fernbedienung.
Die Uhrzeit wird angezeigt, falls sie bereits eingestellt ist.
PROGRAM
SEARCH/TUNING
DISPLAY
MODE
SEARCH/TUNING
PLAY/PAUSE
und
PROGRAM
STANDBY
/ON
oder
STANDBY/ON
Gerät Fernbedienung
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM9

10
Deutsch
Verstellen der Lautstärke
Drücken Sie auf VOLUME +
oder VOLUME –, um die
Lautstärke anzuheben bzw. zu
verringern.
Die Lautstärke kann in 41 Schritten
zwischen „VOL MIN“ (Minimum) und
„VOL MAX“ (Maximum) verstellt
werden.
Zum raschen Anheben oder Verringern der Lautstärke
drücken und halten Sie VOLUME + oder VOLUME –
gedrückt.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke nur bei eingeschaltetem Gerät
einstellen.
Zum Unterbrechen des Tons
Betätigen Sie MUTING auf der
Fernbedienung.
Am Display erscheint die
Stummschaltanzeige, und die
Wiedergabe wird nun ohne Ton
fortgesetzt.
Zum Wiederherstellen des Tons drücken Sie wieder auf
MUTING oder erhöhen/senken die Lautstärke.
notes
Für stilles Musikhören
Schließen Sie Kopfhörer an die PHONES Buchse an. Die
Lautsprecher geben dann keinen Ton ab. Vergessen Sie nicht,
vor dem Aufsetzen der Kopfhörer die Lautstärke zu senken.
Schalten Sie das Gerät nicht aus (auf Bereitschaft),
solange die Lautstärke auf einen hohen Pegel gestellt ist.
Andernfalls könnten Sie beim nächsten Einschalten des
Geräts oder Aktivieren einer Tonquelle durch den
plötzlichen Tondruck Gehörschäden erleiden und/oder
die Lautsprecher beschädigen.
VOLUME
MUTING
Digital-Sound-Regelung
Die digitale Klangregelungsfunktion des Geräts mit vier
voreingestellten Equalizer-Einstellungen macht spezielle
Klangeffekte (als Sound-Modi wählbar) in Anpassung an den
Musiktyp möglich.
Außerdem können Sie den HBS-Effekt (Hyper Bass Sound)
aktivieren, um somit durch Hervorhebung der niedrigeren
Frequenzen kraftvolle Bässe wirksam zu machen.
Wahl des gewünschten Sound-Modus
Betätigen Sie mehrmals PRE EQ/HBS.
Mit jedem Tastendruck wechseln die
Sound-Modi wie folgend:
POP CLASSIC ROCK
JAZZFLAT
POP: Hervorhebung von Gesangsstimmen und Klang
mittlerer Frequenzen
CLASSIC: Üppingerer Klang mit feinen Höhen und fülligen
Bässen
ROCK: Kraftvoller Sound mit verstärkten Höhen und Bässen
JAZZ: Betonte niedrigere Frequenzen für jazzartige Musik
FLAT: Equalizer-Effekte bleiben unterdrückt
Ein- und Ausschalten des HBS-Effekts
Betätigen und halten Sie PRE EQ/HBS
gedrückt, bis am Display „HBS ON“
oder „HBS OFF“ erscheint. Wenn der
HBS-Effekt eingeschaltet ist, leuchtet
am Display die HBS-Anzeige.
PRE EQ
/HBS
PRE EQ
/HBS
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM10

11
Deutsch
Einstellen eines Senders
1Drücken Sie bei
eingeschaltetem Gerät auf
TUNER/BAND, um den
Tuner-Modus zu wählen.
Das Gerät sucht den zuletzt
eingestellten Sender auf (entweder
auf UKW oder MW).
2Betätigen Sie TUNER/
BAND, um den
Wellenbereich UKW oder
MW zu wählen.
Mit jedem Tastendruck wird
zwischen UKW und MW
umgeschaltet.
3Drücken und halten Sie
mindestens 1 Sekunde lang
4oder ¢gedrückt.
Das Gerät beginnt nun mit der
Sendersuche und hält an, wenn ein
Sender mit ausreichender
Signalstärke aufgefunden wurde.
Falls ein Programm in Stereo
ausgestrahlt wird, leuchtet die
STEREO-Anzeige.
Zum Abbrechen der Sendersuche drücken Sie auf 4oder
¢.
Wenn Sie wiederholt kurz auf 4oder ¢tippen,
wechselt die Frequenz schrittweise.
Speichern eines Senders
Es können bis zu 20 UKW- und 20 MW-Sender
abgespeichert werden.
Hinweis:
Die folgenden Schritte müssen binnen einer beschränkten
Zeit ausgeführt werden. Falls die Einstellung vor dem
Abschluß automatisch abgebrochen wird, sollten Sie noch
einmal mit Schritt 1 beginnen.
1Stimmen Sie auf einen Sender ab, der
gespeichert werden soll.
Siehe „Einstellen eines Senders“ links.
2Drücken Sie auf
PROGRAM.
Die PROGRAM Anzeige und „00“
auf dem Display beginnen zu
blinken.
3Drücken Sie auf PRESET ∞
oder 5(oder REPEAT/PRE
DOWN oder PRE UP auf
der Fernbedienung), um die
gewünschte
Speichernummer
festzulegen.
4Zum Abspeichern weiterer Sender
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 und
geben dabei für jeden Sender eine andere
Speichernummer vor.
Hinweis:
Wenn ein neuer Sender gespeichert wird, der unter
derselben Speichernummer abgelegte Sender gelöscht. (Die
Frequenz des neuen Senders ersetzt die bisher
abgespeicherte Frequenz.)
Abruf eines gespeicherten Senders
1Betätigen Sie TUNER/
BAND, um in den Tuner-
Modus zu schalten.
2Betätigen Sie TUNER/BAND, um den
Wellenbereich UKW oder MW zu wählen.
3Drücken Sie auf PRESET ∞
oder 5(oder REPEAT/PRE
DOWN oder PRE UP auf der
Fernbedienung), um die
gewünschte Speichernummer
festzulegen.
UKW- (FM) und MW-Empfang
TUNER
BAND
TUNER
BAND
SEARCH/TUNING
PROGRAM
PRESET
REPEAT
TUNER
BAND
PRESET
REPEAT
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM11

12
Deutsch
Empfang eines UKW-Senders mit RDS
Mit RDS (Radio Data System) können UKW-Sender
zusätzliche Signale zusammen mit den eigentlichen
Programmsignalen ausstrahlen. UKW-Sender mit RDS
können z.B. den Sendernamen und Informationen zur Art des
Programm senden, wie z.B. Sport oder Musik.
Wenn Sie auf einen UKW-Sender abgestimmt haben, der ein
RDS-Signal ausstrahlt, leuchtet die RDS-Anzeige auf.
Das Gerät die nachstehenden Arten von RDS-Signalen
empfangen.
PS (Program Service):
Zeigt den üblichen Sendernamen an.
PTY (Program Type):
Zeigt die Art des Programms an.
RT (Radio Text):
Zeigt vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen an.
notes
Mehr über RDS
• Manche UKW-Sender strahlen kein RDS-Signal aus.
• Die einzelnen UKW-Sender mit RDS-Signal bieten
verschiedene RDS-Dienste. Nähere Angaben zu den RDS-
Diensten Ihrer Region erhalten Sie bei den örtlichen
Rundfunkanstalten.
• RDS funktioniert zuweilen nicht wie erwartet, falls der
empfangene Sender das Signal nicht korrekt ausstrahlt,
oder falls die Signalstärke nicht ausreicht.
Ändern der RDS-Information
Während Sie einen UKW-Sender mit RDS hören, können Sie
die zugehörige RDS-Information vom Display ablesen.
Drücken Sie auf REMAIN/RDS
MODE.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
Anzeige wie folgend:
PS PTY RT
Falls ein Sender kein PS-, PTY- oder RT-Signal ausstrahlt
Auf dem Display erscheint die Meldung „NO PS“, „NO
PTY“ bzw. „NO TEXT“.
notes
Zu den dargestellten Zeichen
Wenn ein PS-, PTY- oder RT-Signal angezeigt wird:
– Das Display stellt nur Großbuchstaben dar.
– Das Display kann keine Akzentzeichen darstellen. Der
Buchstabe „A“ z.B. kann für ein „A“ mit Akzent stehen,
z.B. „Á, Â, Ã, À, Ä und Å“.
Suche eines Senders mit PTY-Code
(PTY-Suche)
Einer der Vorteile von RDS ist, daß Sie eine bestimmte Art
von Programm durch Vorgabe des entsprechenden PTY-
Codes (Programmtyp) aufsuchen lassen können.
Erläuterungen der einzelnen PTY-Codes finden Sie unter
„Erläuterung der PTY-Codes“ auf S. 19.
Hinweis:
Die folgenden Schritte müssen binnen einer beschränkten
Zeit ausgeführt werden. Falls die Einstellung vor dem
Abschluß automatisch abgebrochen wird, sollten Sie noch
einmal mit Schritt 1 beginnen.
1Drücken Sie auf INTRO/
RDS SEARCH, bis der
gewünschte PTY-Code auf
dem Display erscheint.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
Anzeige des PTC-Codes wie
folgend:
NEWS AFFAIRS INFO
EDUCATEDRAMA
SPORT
CULTURE
OTHER M CLASSICS LIGHT M MOR M
SCIENCE VARIED POP M ROCK M
2Drücken Sie auf 4oder
¢.
Der Tuner beginnt nun mit der
Sendersuche, hält an, wenn ein
Sender mit dem gewählten PTY-
Code aufgefunden wurde und stimmt
auf diesen Sender ab.
Falls kein entsprechendes Programm gefunden wurde,
schaltet der Tuner auf den zuletzt eingestellten Sender
zurück.
Zum vorzeitigen Abbruch des Suchlaufs in Schritt 2
drücken Sie auf INTRO/RDS SEARCH.
REMAIN
/RDS MODE
Senderfrequenz
INTRO/RDS
SEARCH
SEARCH/TUNING
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM12

13
Deutsch
Wiedergabe von CDs
Mit diesem Gerät können Audio-CDs abgespielt werden.
Einlegen einer CD
1Drücken Sie auf CD/
RANDOM, um in den CD-
Modus umzuschalten.
2Betätigen Sie 0OPEN/CLOSE.
Der CD-Teller fährt aus.
3Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite
nach oben ein.
4Betätigen Sie 0OPEN/CLOSE;
das CD-Fach schließt sich.
Die Gesamtzahl der Titel und die Spielzeit
der CD erscheinen auf dem Display.
Grundfunktionen des CD-Betriebs
1Betätigen Sie 3/8um die
Wiedergabe zu starten.
Die 3Anzeige leuchtet auf, und die
Titelnummer und verstrichene Spielzeit
des gegenwärtigen Titels erscheinen auf
dem Display.
2Betätigen Sie 7um die
Wiedergabe zu stoppen.
Pauseschaltung der Wiedergabe
Betätigen Sie 3/8.
Die 3Anzeige und die Spielzeit blinken
nun.
Betätigen Sie noch einmal 3/8, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Wahl eines bestimmten Titels
Betätigen Sie mehrmals 4oder ¢,
bis der gewünschte Titel auf dem
Display erscheint.
Suche einer bestimmten Passage
während der Wiedergabe
Drücken und halten Sie 4oder ¢
gedrückt, bis die gesuchte Passage
erscheint.
Programm
Vor dem Wiedergabebeginn kann die Abspielfolge der Titel
geändert werden. Sie können bis zu 60 Titel in einem
Programm zusammenfassen.
1Drücken Sie im Stoppmodus auf
PROGRAM.
Die PROGRAM Anzeige beginnt zu
blinken.
2Betätigen Sie mehrmals 4oder
¢, um den gewünschten Titel zu
wählen.
Die gegenwärtige Programmnummer
beginnt zu blinken.
3Drücken Sie auf PROGRAM, um
den gewählten Titel zu speichern.
Auf dem Display erscheinen „00“ und die
nächste Programmnummer.
4Wiederholen Sie Schritte 2 und 3, um weitere
Titel zu speichern.
Hinweis:
Es können nicht mehr als 60 Titel programmiert werden.
Falls Sie mehr zu programmieren versuchen, blinkt am
Display „FULL“.
Kontrolle der Programmfolge
Drücken Sie im Stoppmodus mehrmals auf
PROGRAM.
Die Programmnummer und die Titelnummer
werden nacheinander angezeigt.
Änderung des Programms
Drücken Sie mehrmals auf PROGRAM, um die
Nummer des zu ändernden Programms zu
wählen, und wiederholen Sie dann die Schritte
2 und 3 oben.
Abspielen der programmierten Titel
Betätigen Sie 3/8.
• Während Programmwiedergabe können Sie auch auf 4
oder ¢drücken, um einen bestimmten Titel im
Programm auszuwählen.
• Wenn Sie während der Programmwiedergabe auf REPEAT
drücken, wird der gegenwärtige Titel oder alle
programmierten Titel wiederholt abgespielt.
Löschen des Programms
Drücken Sie im Stoppmodus auf 7.
Auf dem Display erlischt PROGRAM.
Das gespeicherte Programm wird auch
gelöscht, sobald Sie das CD-Fach öffnen.
RANDOM
CD
OPEN
/CLOSE
OPEN
/CLOSE
PLAY/PAUSE
STOP/CLEAR
PLAY/PAUSE
SEARCH/TUNING
SEARCH/TUNING
PROGRAM
SEARCH/TUNING
PROGRAM
PLAY/PAUSE
PROGRAM
PROGRAM
STOP/CLEAR
notes
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM13

14
Deutsch
Zufallsfolge
Alle Titel können auch in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben werden.
Drücken Sie vor oder während
der Wiedergabe auf CD/
RANDOM.
Die RANDOM Anzeige leuchtet auf.
Zum Verlassen des Wiedergabemodus drücken Sie noch
einmal auf CD/RANDOM.
Die RANDOM Anzeige erlischt.
Hinweise:
• Wenn Sie während Wiedergabe in Zufallsfolge die
REPEAT ONE Funktion aktivieren, wird der
Zufallswiedergabe-Modus aufgehoben.
• Im Programmwiedergabemodus kann die
Zufallswiedergabefunktion nicht aktiviert werden.
Wiederholung
Der gegenwärtige Titel oder die ganze CD kann wiederholt
abgespielt werden.
Drücken Sie mehrmals auf
REPEAT, um einen der
nachstehenden Wiederholungs-
Wiedergabemodi zu wählen:
REPEAT ONE: Wiederholt den gegenwärtigen Titel.
REPEAT ALL: Wiederholt die ganze CD.
Der gegenwärtige Titel oder die ganze CD wird so lange
wiederholt abgespielt, bis Sie 7betätigen.
Zum Verlassen des Wiederholungs-Wiedergabemodus
drücken Sie mehrmals auf REPEAT, bis die REPEAT
Anzeige erlischt.
Hinweis:
Wenn Sie im REPEAT ONE Wiedergabemodus die
Zufallswiedergabefunktion aktivieren, wird der
Wiederholungs-Wiedergabemodus aufgehoben.
Anspielen aller Titel
Sie können auch ein automatisches Anspielen der ersten paar
Sekunden jedes Titels anweisen.
Drücken Sie auf INTRO/RDS
SEARCH.
Die INTRO Anzeige leuchtet auf dem
Display.
Die ersten 10 Sekunden jedes Titels
werden nun der Reihe nach abgespielt.
Zum Verlassen des Anspielmodus drücken Sie noch einmal
auf INTRO/RDS SEARCH.
Die INTRO Anzeige erlischt.
Die Anspielfunktion ist auch in den Modi
Programmwiedergabe, Zufallswiedergabe und
Wiederholungs-Wiedergabe verfügbar.
Anzeige der Restspielzeit während
Wiedergabe
Während der Wiedergabe kann auch die verbleibende
Spielzeit des gegenwärtigen Titels bzw. der CD und die
verstrichene Zeit des gegenwärtigen Titels bzw. der CD
angezeigt werden.
Drücken Sie mehrmals auf
REMAIN/RDS MODE, um
einen der nachstehenden
Zeitanzeigemodi zu wählen:
REMAIN: Zeigt die verbleibende Zeit des gegenwärtigen
Titels an.
TOTAL REMAIN: Zeigt die verbleibende Zeit der CD an.
TOTAL: Zeigt die verstrichene Zeit der CD an.
Keine Anzeige: Zeigt die verstrichene Zeit des gegenwärtigen
Titels an.
RANDOM
CD
REPEAT
INTRO/RDS
SEARCH
REMAIN
/RDS MODE
notes
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM14

15
Deutsch
Abspielen von Tonbandkassetten
Hinweis:
Verwenden Sie nur Tonbandkassetten des Typs I.
Die Verwendung von Kassetten mit mehr als 120
Minuten Spielzeit ist nicht zu empfehlen, da die
Klangqualität damit oft verschlechtert wird und solche
Tonbänder leicht zwischen Andruckrolle und Tonwelle
hängen bleiben.
Einlegen einer Kassette
1Drücken Sie auf 0EJECT,
um die Klappe des
Kassettendecks zu öffnen.
2Legen Sie eine bespielte Kassette mit der
Öffnungsseite nach unten ein, mit Draufsicht
auf die abzuspielende Seite.
3Schließen Sie die Klappe des Kassettendecks.
Auf dem Display erscheint TAPE.
Tonbandwiedergabe
1Drücken Sie bei
eingeschaltetem Gerät auf
TAPE.
2Betätigen Sie 3/8.
Die Wiedergabe beginnt.
Auf dem Display erscheinen
„PLAY“ und 3.
3Betätigen Sie 7, um die
Wiedergabe zu stoppen.
Pauseschaltung der Wiedergabe
Betätigen Sie 3/8.
Die 3Anzeige beginnt zu blinken, und
auf dem Display erscheint „PAUSE“.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie noch einmal
auf 3/8.
Rückspulen/Schnellvorlauf
1Drücken Sie auf 4oder
¢, um das Band schnell
vor- oder zurückzuspulen.
Auf dem Display erscheint „REW“
oder „FF“.
2Drücken Sie auf 7, um den
Schnellvorlauf/
Rückspulvorgang zu
stoppen.
Das Tonband hält am Ende des Rückspulvorgangs oder
Schnellvorlaufs automatisch an.
EJECT
TAPE
PLAY/PAUSE
STOP/CLEAR
PLAY/PAUSE
SEARCH/TUNING
STOP/CLEAR
02_01_22_UXM33_E_De.p65 8/26/02, 5:21 PM15
Other manuals for UX-M33
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other JVC Stereo System manuals

JVC
JVC MX-J50 User manual

JVC
JVC Micro Component System UX-G48 User manual

JVC
JVC CA-UXQD9S User manual

JVC
JVC UX-T770R User manual

JVC
JVC UX-H300 User manual

JVC
JVC CA-UXA7DVD User manual

JVC
JVC UX-GD6M User manual

JVC
JVC UX-V9MD User manual

JVC
JVC UX-M3R User manual

JVC
JVC Compact Component System CA-DXJ30 User manual