JVC AV-28NH4SU Manual

DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ENGLISH
CASTELLANO
FARBFERNSEHGERÄT
TELEVISEUR COULEUR
KLEURENTELEVISIE
TELEVISOR A COLOR
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
INSTRUZIONI
TELEVISORE A COLORI
AV-28NH4SU

INHALT
BESCHREIBUNG DER MERKMALE AUF DER FEST EINGEBAUTEN BEDIENUNG UND DER FERNBEDIENUNG
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1
INSTALLATION DES GERÄTES 3
INBETRIEBNAHME 3
ANSCHLUSS ANDERER GERATA 12
TÄGLICHER GEBRAUCH 6
TELETEXT 10
FERLERSUCHE 13
TECHNISCHE DATEN 14
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Das Gerät darf auf keinen Fall an Stellen wie in einem feuchten Kellergeschoß oder einem Badezimmer aufgestellt
werden. Keinen Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät stellen.
HITZE
Das Gerät darf auf keinen Fall in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt werden.
LÜFTUNG
Die Ventilatoröffnungen des Gehäuses dürfen nicht verdeckt werden, und sofern keine sachgerechte Lüftung vorgesehen
ist, darf das Gerä auf keinen Fall in einem geschlossenen Raum wie einem Regal oder als Einbaugerät aufgestellt
werden. Um das Gerät herum mu
ß ein Freiraum von wenigstens 10 cm bestehen.
EINWERFEN VON GEGENSTÄNDEN
Es dürfen keine Fremdkörper wie Nadeln oder Münzen in die Lüftungsöffnungen eingeführt werden.
BLITZSCHLAG
Bei Gewitter den Netz- und den Antennenanschlu
ß des Gerätes herausziehen!
REINIGUNG
Während der Reinigung den Netzanschlu
ß des Gerätes herausziehen.
PLATZVERÄNDERUNGEN
Wenn das Gerät umgestellt wird, mu
ß der Schalter MAIN POWER (HAUPTSCHALTER) für wenigstens 15 Minuten
ausgeschaltet werden, um eine Farbverformung auf dem Bildschirm zu beheben.
VORSICHT
Es besteht die Gefahr von Verschlucken oder Ersticken, wenn die vom Fernsehgerät entfernten Kappen in die Hände von
AUFSTELLUNG 4
DEUTSCH
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC Farbfernsehgerätes.
Damit Sie verstehen, wie dieser Fernseher funktioniert, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät Betrieb nehmen.

RM-C1514
RM-C1514
A2
A1
A3
A4 A7
A9
A10
A14
A12
A19
A23
A26
A6
A18
A5
A8
A15
A13
A24
A11
A21
A17
MENU
A25
A16
A22
A20
FERNBEDIENUNG
TV BETRIEB
STUMM
TV EIN
PROGRAMMWAHL
ZOOM/UBER
KLANGEFFEKT/VERSCHIEBEN
SCHLAF/LÖSCHEN
MENÜ LISTE
TELETEXT
PICTURE / OK
MENÜ
PROGRAMM +
PROGRAMM _
VOLUME _
VOLUME +
TV / AV
Nicht benotigt
Nicht benotigt
Nicht benotigt
Nicht benotigt
Nicht benotigt
Nicht benotigt
Nicht benotigt
Nicht benotigt
INFORMATION
AUSWAHL VCR /TELETEXT/DVD
BETRIEB MONO/STEREO
DUAL LANGUAGE I/II
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
A9
A10
A11
A12
A13
A14
A15
A16
A17
A18
A19
A20
A21
A22
A23
A24
A25
A26
B1
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
Anzeiger STAND-BY (Reserve)
FERNBEDIENUNG Sensor
TV/AV TASTEN
VOLUME AUFWÄRTS/ABWÄRTS
PROGRAMM AUFWÄRTS/ABWÄRTS
ANTENNENANSCHLUSS
SCART 1 KABELANSCULUSS(EXT-1)
SCART 2 KABELANSCULUSS(EXT-2)
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
A9
A10
A11
A12
A13
A14
A15
A16
A17
A18
A19
A20
A21
A22
A23
A24
A25
A26
PICTURE/OK
PICTURE/OK
MENU
AV
i
X
V
?
MENU
/I II
/I /I
1
4
9
1
00
9
L
D
zoom
RÜCKSEITE, VORDERSEITE UND FERNBEDIENUNG
Vorderseite
NETZTASTE
VIDEO EINGANG EXT-3 ANSCULUSS
AUDIO EINGANG EXT-3 ANSCULUSS
KOPFHÖREREINGANG
Rückseite
AUF DER FERÄTES
0
DEUTSCH
STUMM
TV EIN/AUS
PROGRAMMWAHL
ROT
GRUN
GELB
BLAU
TELETEXT > TV
Nicht benotigt
VOL / HELLJGKEJT
AUSWAHL MENÜ
NACHSTE VEDEOTEXTSEITE
VORHERIGEVIDEOTEXTSEITE
VOL / HELLJGKEJT _
VOL / HELLJGKEJT
+
Nicht benotigt
ANHALTEN
Nicht benotigt
RÄTSELAUFLÖSUNG
BUCHSTABENGRÖSSE
Nicht benotigt
Nicht benotigt
LÖSCHEN
INDEX
UNTERSEITE
AUSWAHL VCR / TELETEXT / DVD
Nicht benotigt
(;7
$17
(;7
Vorderseite
6
B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9

INSTALLATION DES GERÄTES
Batterien
Schließen Sie das Fernsehgerät an eine
Netzsteckdose an
220-240 V / 50 Hz Wechselstrom an.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/R6 in die hierfür
vorgesehene Fernbedienung ein.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass der positive und
negative Pol mit der Markierung (+) und (-)
INBETRIEBNAHME
SPRACHAUSWAHL
PICTURE/OK
P
P
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, erscheint auf dem
Bildschirm das Menü SPRACHE. Sie können dann eine Sprache auswählen, die für
die am Bildschirm angezeigten Informationen verwendet wird. Die im Menü
verwendeten Bezeichnungen entsprechen den Nationalitätskennzeichen (z.B. GB =
Englisch, NL = Niederländisch).
Wählen Sie Ihre Sprache mit den Tasten LINKS (A13)/RECHTS (A14) und AUFWÄRTS (A11)/ABWÄRTS (A12) auf
der Fernbedienung aus. Drücken Sie anschließend die Taste OK (A9) um ihre Auswahl zu bestätigen. Die Auswahl
wird anschließend einen kurzen Augenblick lang in Rot angezeigt, bevor das Menü auf dem Bildschirm verschwindet.
Die in dieser Phase eingespeicherte Sprache kann jederzeit durch das Menü SPRACHE (vom Menü FUNKTIONEN Seite 9 aus)
geändert werden.
Achtung: Die Sprachen auf dem Foto oben können unankündigten Änderungen unterliegen.
INBETRIEBNAHME
Drücken Sie die Taste MAIN POWER (NETZTASTE) (B1).
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe
eines 75-Ohm-Koaxialkabels an
eine Außenantenne an.
DEUTSCH
S P R AC HE
B G C Z DD K E
F F I N G B G R H
I N N L P L R O
R U S S S K

ATSS: automatisches Einstellsystem
Nachdem Sie den Ländercode ausgewählt haben, drücken Sie die Taste OK und halten diese 3-4 Sekunden lang gedrückt,
bis die Meldung "Bitte warten" ausgegeben wird. Das System nimmt nun einen automatischen Suchlauf aller in Ihrem
Gebiet verfügbaren Fernsehsender vor. Wenn der Suchlauf beendet ist, erscheint auf dem Bildschirm das Menü
SORTIEREN, das alle Fernsehsender enthält.
Drücken Sie drei Mal die Taste MENU um das angezeigte Menü vom Bildschirm zu entfernen. Sie können die
Fernsehsender auswählen, indem Sie die Taste AUFWÄRTS (A11) oder ABWÄRTS (A12) betätigen.
INSTALLATION
MENU
Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung um das HAUPTMENÜ
anzuzeigen. Bewegen Sie den Cursor auf INSTALLIEREN, indem Sie die
Tasten AUFWÄRTS (A11) oder ABWÄRTS (A12) betätigen. Drücken Sie
anschließend auf OK (A9) um das Menü INSTALLIEREN anzuzeigen.
Note: Alle Menüs werden innerhalb von 60 Sekunden entfernt, wenn keine
Taste gedrückt wird.
AUTOMATISCHE EINSTELLUNG
Das Menü SORTIEREN gibt Ihnen die Reihenfolge der Fernsehsender an. Wenn
diese Art des AUTOMATISCHEN SUCHLAUFS betätigt wird, können die Sender
bisweilen nicht in der gewünschten Reihenfolge erscheinen. Beispielsweise wird
dann Das Erste nicht unter der Programmposition 01 und das ZDF nicht unter der
Programmposition 02 gespeichert usw. Sie können die Reihenfolge der
Fernsehsender nach Ihren Wünschen ändern.
Um zum Menü SORTIEREN zu gelangen, wählen Sie am besten vom Hauptmenü
aus das Menü INSTALLIEREN.
ÄNDERUNG DER REIHENFOLGE DER FERNSEHSENDER
Bewegen Sie den Cursor auf den Fernsehsender, den Sie umsetzen wollen, und
drücken Sie anschließend auf die GRÜNE Taste (A5) (VERSCHIEBEN). Die
gewählte Zeile erscheint in Rot.
Betätigen Sie zur Umstellung der Auswahl die Taste AUFWÄRTS (A11) oder
ABWÄRTS (A12) bis zu der Programmnummer, unter der Sie den Fernsehsender
speichern möchten und drücken Sie anschließend die Taste VERSCHIEBEN um
den Vorgang zu bestätigen.
EINEN PROGRAMMIERTEN FERNSEHSENDER LÖSCHEN
Bewegen Sie den Cursor auf den Fernsehsender, den Sie löschen möchten,
indem Sie die Taste AUFWÄRTS (A11) oder ABWÄRTS (A12) betätigen.
Drücken Sie die GELBE Taste (A6) (LÖSCHEN). Der Fernsehsender wird
unverzüglich unter der Nummer 99 gespeichert. Der zuvor unter der Nummer 99
gespeicherte Fernsehsender wird unverzüglich unter der Nummer 98
gespeichert.
SORTIEREN
HAUPTMENÜ
LÄNDERAUSWAHL
Bewegen Sie den Cursor auf ATSS und wählen Sie dann das gewünschte Land aus,
indem Sie die Taste LINKS (A13) oder RECHTS (A14) betätigen.
Sie können unter folgenden Ländern auswählen:
A, B, CH, CZ, D, DK, E,
F, FIN, GB, GR, H, I, IRL
N, NL, P, PL, S, SK, ANDERE
PICTURE/OK
P
PICTURE/OK
DEUTSCH
INS TALL.
ATS S
S OR T IE R E N
S Y S TE M
K ANA L
F R E Q UE NZ
NA ME
P R O G R AMM
S P E IC HE R N
D
EURO
C31
551.25
AR D
01
01
B IL DE INS T
TONE INS T
INS T AL L .
S ONDE R F K T
SORTIEREN
NA ME
W D R - 3
W D R - 1
W D R
Z D F
A R D / Z D F
A R D
----
C H
C 46
C 39
C 05
C 31
C 34
C 37
C 21
P R
06
05
04
03
02
01
00
ÜB E R

5
"FRANK".

6

LAUTSTÄRKEREGELUNG
Stellen Sie die Lautstärke mit folgenden Tasten
ein:
-
VOLUME AUFWÄRTS (A14) / ABWÄRTS (A13)
an der Fernbedienung
-VOLUMEAUFWÄRTS / ABWÄRTS (B8) an der
Leiste vorne.
ODER
P
P
.

Das Fernsehgerät schaltet sich zur von Ihnen eingestellten Zeit aus.
- Wenn Sie die Taste GELBES (A6) wiederholt drücken, können Sie eine der folgenden Einstellungen auswählen:
AUS > 20 Min. > 40 Min. > 60 Min. > 80 Min. > 100 Min. > 120 Min. > AUS
S T E R E O Verbleibende Zeit (in
Minuten), bis sich das
Fernsehgerät.
01 A R D
20
- Sie können die verbleibende Dauer (bis zum Ausschalten des
Fernsehgeräts) jederzeit überprüfen, indem Sie die Taste GELBES
(SCHLAF) (A6) ein Mal drücken.
- indem Sie die Taste zwei Mal drücken (während auf dem
Bildschirm die Uhrzeit angezeigt wird), können Sie die bis zum
Ausschalten verbleibende Zeit ändern.
AUSWAHL DES FORMATS
8
- AUTOMATISCHE Einstellung : Wenn die Informationen zur Bestimmung des Bildformats empfangen werden, wird das am
besten geeignete ZOOM ausgewählt. In Ermangelung solcher Information wird ein standardmäßiges ZOOM ausgewählt (siehe
Seite 9, AUTOMATISCHE ZOOM-FUNKTION im Menü FUNKTIONEN).
- Der Benutzer kann auch das ZOOM betätigen, indem er die Taste (A4) mehrmals drückt.
Folgende Bildformate stehen zur Verfügung:
AUTO> 14:9 > 16:9 > VOLLBILD > AUTO
SCHLAF
INFORMATIONEN
Die Taste INFORMATIONEN (A24)
erlaubt es (4 Sekunden lang),
Informationen zum laufenden Programm
abzufragen. Diese Anzeige erscheint auch
bei der Programmauswahl oder dem
Einschalten des Fernsehgeräts.
01 A R D
MONO
18:20
Sendername
Art der Tonübertragung: Anzeige
des Symbols ( ), wenn die
Übertragung mit der Taste MODE
(A26) auf Mono eingestellt wurde
Programm
position
Uhrzeit
P IC T UR E /O K
Wenn Sie die Taste PICTURE/OK der Fernbedienung (A9) drücken, können Sie einer
der drei folgenden Bildeinstellungen auswählen:
- Normal I (scharfes Bild)
- Normal II (abgeschwächtes Bild)
- Optimal (einstellbares Bild)
01 A R D
NO R MA L I
18:20
01 A R D
NO R MA L II
18:20
01 A R D
O P T IMA L
18:20
BILDEINSTELLUNG
Wählen Sie das Menü BILDEINSTELLUNG vom HAUPTMENÜ aus.
- Für jede der folgenden Funktion ist das Niveau auszuwählen und einzustellen:
HELLIGKEIT, KONTRAST, FARBE, SCHÄRFE, FARBTON (soweit verfügbar)
und RAUSCHREDUKTION.
- Die ausgewählten Werte werden im Modus OPTIMAL automatisch gespeichert.
- Die Funktion Rauschreduktion hat vier Niveaus nach Ihrer Wahl.
- Die Auswahl OPTIMAL enthält die von Ihnen zuletzt eingegebenen Parameter.
Wenn der Standard NTSC erkannt wird (beispielsweise über einen mit EXT-1
verbundenen Videorecorder), ist FARBTON verfügbar. Andernfalls wird FARBTON
angezeigt, kann aber nicht ausgewählt werden.
B IL DE INS T .
HE L L IG K E IT
K O NT R A S T
F A R B E
S C HÄR F E
F A R B T O N
R A US C HR E D
OP T IMA L
S T E R K
DEUTSCH
i

SONDERFKT
KINDERSICH
WECKZEI
T
MIT P R OG.
UHR
ZE ITK E NNUNG
PROG. INFO
AUTOM. ZOOM.
SPRACHE
AUS
A U S
04
-- : - -
01
A N.
4: 3
D
9
.
1. Stellen Sie diesen Wert auf AN oder AUS -
Im Weckmodus blinkt die Weckanzeige rot
und grün um anzuzeigen, dass die
KINDERSICH. aktiviert ist. -
Die Tasten in der Leiste vor dem Fernseher
(B7, B8, B9) werden inaktiv und der
Fernseher kann nur mit der Fernbedienung
eingeschaltet werden.
2.- Aktivieren Sie die Weckfunktion "AUS" oder
"AN" (die Uhr zeigt daraufhin beispielsweise
07:15 an) mit den Tasten LINKS (A13)
/RECHTS (A14).
- Stellen Sie die Weckzeit mit den
Zahlentasten (A3) 0-9 ein.
3. Wählen Sie die Programmnummer für das
Einschalten des Fernsehgeräts durch den
Weckmodus.
4. Stellen Sie die Uhrzeit mit den Zahlentasten
(A3) der Fernbedienung ein: die Uhr geht in
Betrieb.
5. Stellen Sie den Wert auf AN oder AUS.
- AN, die Information (soweit verfügbar) wird bei
jedem Senderwechsel.
- AUS, keine Information wird angezeigt.
6. Wählen Sie mit den Tasten LINKS (A13) /
RECHTS (A14) das Bildformat aus.Achtung:
Der Modus VOLLBILD wird 4:3
wiedergegeben.
7. Die gewählte Sprache wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste OK (A9) um zum Menü
zu gelangen und die Auswahl zu ändern.
1. Wenn die Funktion aktiviert ist:Die
Kindersicherung verhindert die Benutzung
des Fernsehgeräts ohne Fernbedienung.
2. WeckfunktionDas Fernsehgerät schaltet
sich zur vom Benutzer gewählten Zeit und
mit dem von ihm gewählten Fernsehsender
ein. Diese Funktion ist nur in Betrieb, wenn
die Zeit eingestellt ist und sich der Fernseher
in Bereitschaftsstellung befindet.
3. Ebenfalls Wecken.
4. Einstellung der Uhr des FernsehgerätsDiese
Funktion erlaubt es dem Benutzer, die Uhr
manuell einzustellen.Achtung: Wenn Sie das
Gerät mit dem Netzschalter ausschalten,
geht die Zeiteinstellung verloren. Wenn der
Fernseher wieder eingeschaltet wird, wird
die Einstellung automatisch wiederherstellt.
5. Funktion ProgramminformationDer Inhaltder
im Programm ausgestrahlten Informationen
hängt vom Fernsehsender ab und kann die
Programmbezeichnung enthalten.
6.Diese Funktion kann nur gewählt werden,
wenn das Standardbildformat aktiv ist (siehe
auch AUSWAHL DES FORMATS, AUTO-
Einstellung, Seite 8). Diese wählt das
Standardformat aus, das verwendet wird,
wenn sich die mit der Taste ZOOM (A4)
gewählte Einstellung im AUTO-Modus
befindet und keine Daten zum Bildformat
empfange werden.
7. Auswahl des Menüs SPRACHE
MENÜ SONDERFKT
Wählen Sie das Menü SONDERFKT vom Hauptmenü aus.
ME NU
PICTURE/OK
Das Menü SONDERFKT enthält folgende Untermenüs :
'UüFNHQ6LHGLH7DVWH%HZHJHQ6LHGHQ&XUVRUDXI621'(5).7'UüFNHQ6LHGLH7DVWH2.
Wählen Sie das Menü SPRACHE vom Menü SONDERFKT aus.
- Wählen Sie die Sprache mit den Tasten LINKS (A13), RECHTS (A14),
AUFWÄRTS (A11) oder ABWÄRTS (A12) aus.
- Drücken Sie die Taste OK (A9) um die Auswahl zu bestätigen (die
Auswahl wird in Rot angezeigt).
Achtung: Die dargestellten Sprachen können ohne vorherigen Hinweis
geändert werden.
SPRACHE
BG CZ DDK E
FFINGBGRH
INNLPLRO
RUS S SK
MENÜ SPRACHE
P
P
9
DEUTSCH

10

Die Steuerung von LAUTSTÄRKE (und STUMM), HELLIGKEIT und KONTRAST ist im Modus TELETEXT vollständig möglich.
- Wechseln Sie über die Steuerung der LAUTSTÄRKE in den Modus TELETEXT, indem Sie die Taste MENU (A10) drücken.
Auf dem Bildschirm unten erscheint (wie im TV-Modus) eine Leiste und, wenn die STUMMSCHALTUNG aktiv ist, erscheint
das Symbol für die STUMMSCHALTUNG.
- Ein weiterer Druck auf die Taste MENU (A10) erlaubt den Zugang zur Steuerung der HELLIGKEIT und ein dritter zur
Steuerung des KONTRASTS.
- Die aktive Leiste wird (wie bei LAUTSTÄRKE im Modus TV) innerhalb von 3-4 Sekunden oder nach der vierten Betätigung
der Taste MENU gelöscht.
- Jeder Befehl kann durch Betätigung der GELBEN (A13) und RECHTEN (A14) Taste eingestellt werden.
- Die Funktion STUMM kann durch die Taste SILENCE (A1) aktiviert ist.
- Alle Änderungen der LAUTSTÄRKE heben den Modus STUMM auf.
STEUERUNG VON LAUTSTÄRKE, HELLIGKEIT & KONTRAST
Die Funktion LÖSCHEN erlaubt es, die Seite TELETEXT transparent zu gestalten und auf diese Weise
das Fernsehbild anzuzeigen.
- Drücken Sie die Taste LÖSCHEN (A22) um in den Modus LÖSCHEN zu wechseln. Das
Fernsehbild erscheint jetzt auf dem Bildschirm und nur die Seitenzahl der Teletextseite wird weiterhin
auf dem Bildschirm links oben angezeigt.
- Sie können mit den Zahlentasten 0-9 oder mit der Taste INDEX (A23) eine neue Seitenzahl
wählen.
- Wenn eine Seite aufgerufen, aber noch nicht gefunden wird, werden die blinkenden Symbole "???"
angezeigt. Sobald die Seite gefunden wird, wird ihre Seitenzahl angezeigt.
- Die Seite TELETEXT kann von neuem sichtbar gemacht werden, indem ein weiters Mal auf LÖSCHEN
(A22) gedrückt wird.
- Beachten Sie, dass das Fernsehprogramm im Modus LÖSCHEN nicht geändert werden kann.
Wenn die Seite TELETEXT aus einer Nachrichteneinblendung oder einer Seite mit Untertiteln besteht, werden die meisten
Fernsehbilder sichtbar. In diesem Falle wird das im Modus TV gewählte ZOOM-Format soweit möglich reaktiviert.
i
X
X
ME NU
X
FERNSEHEN BEI GLEICHZEITIGER ANZEIGE DES MODUS TELETEXT
FERNSEHEN BEI GLEICHZEITIGER ANZEIGE DER UNTERTITEL DES TELETEXTES
.
VERDOPPELUNG DER BUCHSTABENGRÖSSE (A19)
Drücken Sie wiederholt die Taste GRÖSSE (A19) um die Buchstabengröße in folgender Reihenfolge zu vergrößern:
Obere Seitenhälfte > Untere Seitenhälfte > Rückkehr zur Normalgröße
Wenn die Seite im Modus AUFWÄRTS oder ABWÄRTS ist, wird die Normalgröße automatisch so hergestellt:
- Wenn eine neue Seite abgerufen wird
(beispielsweise BLAU, INDEX oder AUFWÄRTS/ABWÄRTS auf der SEITE).
- Sie betätigen den Modus LÖSCHEN (A22).
- Das Menü LAUTSTÄRKE wird mit der Taste MENU (A10) aktiviert.
Achtung: Das Menü auf dem Bildschirm unten ist stets sichtbar.
RÄTSELAUFLÖSUNG ANZEIGEN (A18)
Diese Funktion wird bei einigen Seiten dazu verwendet, die Auflösung von Rätseln anzugeben.
Drücken Sie die Taste ANZEIGEN (A18) um die Antwort anzuzeigen und ein weiteres Mal um sie zu verbergen.
P
P
?
DEUTSCH

12
oder
EXT- 3)
EXT-3.
EXT-1 > EXT-2 > EXT-2 S > EXT-3 > TV
S
EXT-2.
EXT-1
(EXT-1).
(EXT-2).
EXT-1 EXT-2
EXT-1 undEXT-2
EXT-3
B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9
EXT-2
(EXT-1)
EXT-1
( S )


CCIR B/G, I ,D/K, L/L'
PAL, SECAM
Die Anschlüsse EXT unterstützen auch das NTSC 3.58/4.43 MHz system.
* E2-E12, E21-E70, S1-S41, X, Y, Z, Z+1, Z+2, ITALY A-H, ITALY H+1, ITALY H+2, F2-F10,
F21-F70, R1-R12, R21-R70
* Französischer Kabelkanal der Sendefrequenzen
116 - 172 MHz und 220 - 469 MHz
.
A2 (B/G, D/K), NICAM (B/G, D/K, I, L)-System
FLOF (Fastext) / TOP / WST (Welt-Standardsystem
)
AC 220-240V, 50 Hz
Sichtbarer Bereich 66cm (diagonal
)
Eurobuchse (21-Pol-SCART-Buchse)
* Video-Eingang, Audioeingänge V/H und RGB-Eingänge sind vorhanden.
* Ausgänge für Video und Audio V/H sind vorhanden.
Stereo-Miniklinke (3.5mm Durchmesser)
747 mm x 596 mm x 480 mm
31.5 kg
RM-C1514, Batterien AA / R6 x 2
Modell
Sendesysteme
Fernsehnormen
Kanäle und Frequenze
Tonsysteme im Multiplex-Verfahren
Videotextsysteme
Netzstromdaten
Leistungsaufnahme
Bildröhrengröße
Tonausgabe
EXT-1 Anschluß
Maße (Bx Hx T)
Gewicht
Fernbedienung
Eintrag AV-28NH4SU
EXT-2 Anschluß Eurobuchse (21-Pol-SCART-Buchse)
* Video-Eingang, S-VIDEO (Y/C)-Eingang,Audioeingänge V/H sind vorhanden.
*
Ausgänge für Video und Audio V/H sind vorhanden.
EXT-3 Anschluß Cinch-Buchsen x 3
* Video-Eingang, Audioeingänge V/H sind
vorhanden.
Kopfhörerbuchse
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
Das Design und die Technischen Daten können sich ohne Ankündigung ändern.
Die Bilder, die mit den bildverarbeitenden Funktionen dieses Gerätes auf dem Bildschirm angezeigt werden, sollten nicht ohne
Zustimmung der Inhaber des Urheberrechts der Originalbilder für kommerzielle Zwecke oder zu öffentlichen Vorführungen (z. B. in
Vortragsräumen oder Konferenzräumen) benutzt werden da dies eine Verletzung des Copyright (Urheberrechts) darstellt.
74W, stand-by 3W
Ausgansleistung: 7W + 7W

Other manuals for AV-28NH4SU
2
Table of contents
Other JVC TV manuals

JVC
JVC AV-29BF11ENS User manual

JVC
JVC AV-29MX7 User manual

JVC
JVC LT-43VU6205 User manual

JVC
JVC AV28BH7EPB System manual

JVC
JVC AV-21W83 User manual

JVC
JVC AV-14F4 User manual

JVC
JVC AV28CT1EKS User manual

JVC
JVC InteriArt AV-21QT4BU User manual

JVC
JVC I' Art AV-27F702 User manual

JVC
JVC AV-N29702/S User manual