König & Meyer 13490 Manual

BENUTZERHINWEISE und
FUNKTIONEN (9-19)
13490 Stuhlwagen
Passt perfekt zu den K&M-Stühlen 13400, 13405, 13410, 13415, 13420, 13430, 13440
- Hochmobil und sehr robust
- Platzsparend dank kompakter Baugröße
- Mit hochwertigen, große Rollen
- Platzangebot – B x T: 550 x 523 mm, Gewicht: 6,5 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung
informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir
empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
a. Der Wagen dient ausschließlich zum Transport einer Anzahl von K&M-Stühlen 13400-13440 (s. Kap. 9).
a. Andere Lasten sind nicht zulässig; insbesondere Personentransporte sind untersagt.
b. Der beste Schutz des Wagens, der Stühle und der Umgebung ist das vorsichtige Fahren mit dem 13490.
c. Der Wagen muss immer geführt werden. Dies geschieht durch das andauernde Festhalten an den Stühlen,
c. mit welchen der Wagen ordnungsgemäß beladen ist. Freies Fahren ist nicht erlaubt und eine Risikoquelle.
d. Der Untergrund muss für den Einsatz von Rollen geeignet sein. Dazu zählt ein ebener, tragfähiger Boden.
e. Bei Hindernissen auf dem Boden (Leisten, Absätze, Kabel etc.) besondere Vorsicht walten lassen.
f. Wagen und insbesondere die Lenkrollen regelmäßig auf Sauberkeit und Funktion prüfen.
g. Bremsen der Lenkrollen stets mit den Füßen bedienen - bei Handbetätigung besteht Quetschgefahr.
h. Nach dem Abstellen des Wagens sollten die beiden beweglichen Lenkrollen festgestellt werden
i. Platzieren und sichern Sie die Stühle auf dem Wagen stets in der vorgesehenen Art und Weise.
BESTANDTEILE (1-6)
MONTAGE (7-8)
WAGEN BELADEN
9Der Wagen darf beladen werden mit maximal:
9- 10x 13400 Stapelstuhl, Buche natur
9- 10x 13405 Stapelstuhl, schwarz
9- 10x 13410 Stapelstuhl mit Polster, Buche natur
9- 10x 13415 Stapelstuhl mit Polster, schwarz
9- 16x 13420 Musikerstuhl
9- 16x 13430 Orchesterstuhl
9- 14x 13440 Orchesterstuhl, verstellbar
10 Durch das Stapeln wandert der Schwerpunkt
10 der Stühle stetig nach vorn.
11 Um diesen Effekt auszugleichen, liegt die hintere
11 Auflagefläche des Rahmengestells 30mm tiefer
11 als die vordere, welche mit der Aufschrift
11 "FRONT" markiert ist.
AUFSTELLANLEITUNG (1-8)
BESTANDTEILE
- Teile vorsichtig der Verpackung entnehmen und
-auf dem Boden auslegen.
- Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden
-und in Ordnung sind.
1Rahmengestell
Zubehörbeutel:
22x Lenkrolle, feststellbar
32x Lenkrolle, lose
44x U-Scheibe ø 8,4 mm
54x Inbusschraube M8 x 20 mm
6Inbusschlüssel SW6
MONTAGE
7Rahmengestell so auslegen, dass die vier
7Löcher an den Rohrenden zu sehen sind.
8Die vier Lenkrollen 2, 3mittels U-Scheiben 5
8und Inbusschrauben M8 x 20 mm 4fest mit dem
8Rahmengestell verschrauben. Zunächst die
8Schraube von Hand etwas eindrehen und
8anschießend mit dem Schlüssel 6festziehen.
8HINWEIS:
8Die Verteilung der Rollen (2x feststellbar, 2x lose)
8ist nicht zwingend vorgeschrieben. Wie raten,
8sie so zu positionieren, dass sie bequem per Fuß
8betätigt bzw. gelöst werden können.
WAGEN BELADEN (9-14)

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
13490-000-55 Rev.05 03-80-304-00 4/17
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATION
Material
Rohre, Auflagen: Stahl, gepulvert, schwarz
Verbindungselemente: Stahl, verzinkt
Kappen: PE
Rollen: TPE
Traglast siehe Punkt 9: Modell 13400 – 13440
Abmessungen B x T x H: 626(610) x 550 x 156 mm
Karton B x T x H: 650 x 650 x 70 mm
Gewicht 6,5 kg
WAGEN BELADEN (9-14)
LAUFROLLEN (15-18)
ABMESSUNGEN (19)
PRÜFEN, INSTANDHALTEN
- Wartungsarbeiten am Transportwagen stets im
-unbelasteten Zustand durchführen
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten
-(Einklemmen...)
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und
-ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Wagen kippelt oder rollt nicht richtig
F: B: Fußrollen überprüfen, ggf. ersetzen
F: B: Untergrund auf Eignung prüfen
F: Unterster Stuhl kippelt
F: B: Prüfen ob es am Stuhl oder am Wagen liegt
F: Stuhlstapel wackelt
F: B: Maximale Anzahl der Stühle beachten
F: B: Stühle erneut mit Sorgfalt aufeinanderstapeln
F: B: Zustand der Stühle überprüfen
BENUTZERHINWEISE und
FUNKTIONEN (9-19)
12 Der erste Stuhl wird so in den Rahmen gestellt,
12 dass die Sitzfläche in Richtung "FRONT" zeigt.
13 Anschließend die weiteren Stühle stapeln, wobei
13 die Maximalanzahl (s. 9) zu beachten ist.
14 BEACHTE:
14.a Die korrekte Ausrichtung der Stühle (siehe 12)
14.a ergibt einen fast mittigen Schwerpunkt der Last.
14.a Im Beispiel hier: ±40mm um die Mitte des Wagens.
14.b Es ist unzulässig die Sitzflächen nicht in Richtung
14.b "FRONT" zeigen zu lassen. In diesem Falle würde
14.b mit zunehmender Anzahl von Stühlen eine un-
14.b günstige Schwerpunktverlagerung einhergehen.
14.b Im Beispiel hier: von -9 bis -115 zur Wagenmitte.
14.b Dies stellt eine Gefährdung durch Kippen dar.
LAUFROLLEN
15 - Vier leichtlaufende Qualitäts-Lenkrollen
15 -(2x lose, 2x feststellbar) ermöglichen das
15 -komfortable und sichere Verschieben des
15 -Transportwagens
15 - Im ruhenden Zustand des Transportwagens
15 -empfehlen wir die Bremsen der beiden
15 -Feststellrollen stets einzurasten.
15 -Dazu werden die Laschen nach unten
15 -gedrückt bis sie hörbar einrasten.
15 -Die Bremsen sollten per Fuß betätigt bzw.
15 -gelöst werden.
BELADENEN WAGEN FAHREN
16 Die festgestellten Fußrollen des Wagens lösen.
17 Den Stuhlstapel mit beiden Händen sicher fassen
17 und das Gefährt (Wagen + Stuhlstapel) bewusst
17 und vorsichtig wie gewünscht bewegen.
18 Sobald der Bestimmungsort erreicht ist, sollte das
18 Gefährt durch Betätigen der beiden feststellbaren
18 Fußrollen 2gegen Wegrollen gesichert werden.
ABMESSUNGEN
19 a. Außenmaße, B x T x H: 626(610) x 550 x 157 mm
19 b. Rahmen-Innenmaße: 550 x 523 mm
19 c. Höhendiff. Auflagen: 30mm
19 d. Rollen (+ Abstände): ø 75 mm (363-633 mm)
19 e. Bodenfreiheit: 96 mm
Rollen
lösen
Rollen
fest-
stellen

USAGE NOTES and
FUNCTIONS (9-19)
13490 Chair cart
Perfect fit for K&M Chairs 13400, 13405, 13410, 13415, 13420, 13430, 13440
- Mobile and very robust
- Space saving thanks to its compact dimensions
- With high quality, large casters
- Size – B x T: 545 x 523 mm, Weight: 6.5 kg
SAFETY NOTES
Thank you for choosing this product. This instruction manual informs you about the
important steps to set up and handle the product. We recommend to keep the manual
in a separate place for a possible later use.
a. The Wagon is only to be used to transport the specified number of K&M-Chairs 13400-13440 (refer to Section 9).
a. Other loads are not permissible; in particular, the transport of individuals is prohibited.
b. The best way to protect the wagon, the chairs and the surroundings is to drive the 13490 wagon carefully.
c. The wagon must always be guided. This occurs by ensuring that the chairs are properly secured and
c. loaded onto the wagon. Pushing the wagon is not permitted and is a source of risk.
d. The surface must be suitable for casters. The surface must be even and load bearing.
e. In the case of obstacles (moldings, carpets, rugs, landings among others) maneuver the wagon very carefully.
f. Inspect the wagon, in particular, the casters to ensure that they are clean and in functioning order.
d. Casters are always to be locked using one's foot - using one's hand bears the risk of pinching or wedging one's hand.
h. When the wagon is not in use the two movable caster brakes should be set
i. Place and secure the chairs on the wagon according to the instructions.
COMPONENTS (1-6)
ASSEMBLY (7-8)
LOADING THE WAGON
9The maximum number of chairs per wagon is:
9- 10x 13400 Stacking chair, natural
9- 10x 13405 Stacking chair, black
9- 10x 13410 Stacking chair with cushion, natural
9- 10x 13415 Stacking chair with cushion, black
9- 16x 13420 Musician’s chair
9- 16x 13430 Orchestra chair
9- 14x 13440 Orchestra chair, adjustable
10 The center of gravity shifts forward as more
10 chairs are loaded.
11 To counteract this effect, the back section of the
11 frame is 30 mm lower compared to the front, and
11 is marked with the word “FRONT”.
SETUP INSTRUCTIONS (1-8)
COMPONENTS
- Carefully remove the parts from the package
-and place them on the floor.
- Perform a visual inspection to ensure that all of
-the parts are there and in working condition.
1Frame
Accessory bag:
22x Casters, braking
32x Casters, non-braking
44x washer ø 8,4 mm
54x hexagon socket screws M8 x 20 mm
6Allen wrench/hexagon key SW6
ASSEMBLY
7Place the frame such that the four
7holes are lined up with the tube ends.
8The four casters 2, 3are screwed into the frame,
8using washer 5and hexagon socket screws
8M8 x 20 mm 4. Then the screws are manually
8screwed in a bit and then tightened with the
8hexagon key / Allen wrench 6.
8NOTE:
8Where the casters (2x braking casters, 2 non-
8braking casters) are placed is not mandatory. We
8advise that you position the braking casters so
8that one’s foot can get at them easily.
LOADING THE WAGON (9-14)

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
13490-000-55 Rev.05 03-80-304-00 4/17
TECHNICAL DATA
Material
Tubes, tray: Steel, powder coating, black
Connection elements: Steel, galvanized
Caps: PE
Casters: TPE
Load see Section 9: Model 13400 – 13440
Dimensions W x D x H: 626(610) x 550 x 156 mm
Box W x D x H: 650 x 650 x 70 mm
Weight 6.5 kg
LOADING THE WAGON (9-14)
CASTERS (15-18)
DIMENSIONS (19)
CHECK, MAINTENANCE, CLEANING
- Perform maintenance on the transport wagon only
-when it does not have any chairs on it
- In the event of workstation maintenance pay attention
-to possible risks (pinching/wedging of fingers)
- To care for the product, use a damp cloth and a
-non-abrasive cleaning agent
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
F: The wagon tips or does not roll properly
F: R: Check the casters, replace if needed
F: R: Check if the surface is suitable
F: The bottom chair is tipping
F: R: Check to see if it is due to the chair or the wagon
F: Chair stack is not stable
F: R: Ensure that only the maximum number of chairs are stacked
F: R: Re-stack the chairs carefully
F: R: Check the condition of the chairs
USAGE NOTES and
FUNCTIONS (9-19)
12 The first chair is placed in the frame such that
12 the seat is facing toward the “FRONT”.
13 Then stack the other chairs, please observe the
13 maximum number (see Section 9).
14 NOTE:
14.a The correct direction of the chairs (see Section 12)
14.a results in the center of gravity almost being
14.a centered. The example here: ±40mm around the
14.a center of the wagon.
14.b The chair seats may not point away from the
14.b “FRONT” direction. If this were to occur, the center
14.b of gravity would result in the load being off balance
14.b with each additional chair. The example here from
14.b -9 to -115 to the center of the wagon. This
14.b represents the risk of the wagon tipping over.
CASTERS
15 - Four movable quality casters (2x non-braking,
15 -2x braking) ensure that the wagon is easy and
15 -safe to maneuver
15 - When the transport wagon is not being used we
15 -recommend to always use the brakes. Simply
15 -place your foot on the brake until you hear it
15 -click into place. The brake pedals should only
15 -be operated using your foot.
DRIVING A LOADED WAGON
16 Unlock the wagon’s caster locks.
17 Secure the chair stack with both hands and careful-
17 ly move the wagon and chair stack to the desired
17 destination.
18 As soon as you have reached your destination turn
18 on the caster brakes 2to ensure that the wagon
18 does not roll away.
DIMENSIONS
19 a. External dimensions, W x D x H: 626(610) x 550 x
19 a. 157 mm
19 b. Internal frame dimensions: 550 x 523 mm
19 c. Hight difference tray: 30mm
19 d. Casters (+ distances): ø 75 mm (363-633 mm)
19 e. Ground clearance: 96 mm
Casters
unlock
Casters
lock
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Cart manuals by other brands

Tow Tuff
Tow Tuff TTF-DD owner's manual

Office Star Products
Office Star Products OSP Designs WIL4160 Assembly instructions

AndyMark
AndyMark Combo Cart am-2061 Assembly instructions

Lincoln Electric
Lincoln Electric K520-1 Operator's manual

ACTi
ACTi AW99411 instruction manual

Pragma
Pragma Axi AB210 instruction manual