K-Power KLJ - 8.2 User manual

Z 06592_V3
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 19
Mode d'emploi
à partir de la page 35
Handleiding
vanaf pagina 51
DE
GB
NL
FR
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 106592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1 16.09.2014 11:39:2316.09.2014 11:39:23

06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 206592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 2 16.09.2014 11:40:0116.09.2014 11:40:01

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Fitnessgerät entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 4
Gefahr durch Batterien _____________________________________________ 5
Gerätespezifische Sicherheitshinweise_________________________________ 6
Umgebungsbedingungen ___________________________________________ 6
Lieferumfang _________________________________________________6
Teileliste_____________________________________________________7
Montage ____________________________________________________9
Vor dem ersten Gebrauch ______________________________________12
Batterien einlegen _________________________________________________12
Wiederstand voreinstellen ___________________________________________12
Geräteeinstellungen __________________________________________ 13
Einstellen des Widerstandes während der Benutzung _____________________13
Computerfunktionen _______________________________________________13
Griffstangenverstellung _____________________________________________14
Workout-Leitfaden____________________________________________14
Aufwärmbeispiele/Abwärmbeispiele ___________________________________15
Workout _________________________________________________________15
Abwärmen _______________________________________________________16
Reinigung __________________________________________________16
Technische Daten ____________________________________________ 17
Entsorgung _________________________________________________ 17
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 306592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 3 16.09.2014 11:40:0116.09.2014 11:40:01

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Ausdauertraining und Muskelaufbautraining vorgesehen.
❐Das maximal zulässige Körpergewicht des Benutzers beträgt ca. 100 kg. Personen,
deren Körpergewicht diesen Grenzwert überschreitet, sollten dieses Gerät nicht
benutzen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial sowie dem Gerät fern. Es
besteht u.a. Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und Kleinteile!
❐Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie nach und nach die Intensität.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts
und übermäßigem Training Gesundheitsschäden möglich sind. Machen Sie vor dem
Training immer leichte Dehnübungen.
❐Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, oder wenn
Sie längere Zeit keinen Sport getrieben haben, Herz-/ Kreislauf- oder orthopädische
Probleme haben, konsultieren Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stimmen
Sie gegebenenfalls das Trainingsprogramm mit ihm ab.
❐Das Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 406592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 4 16.09.2014 11:40:0116.09.2014 11:40:01

5
❐Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt
benutzen.
❐Personen mit Behinderung sollten das Gerät nur nach Anweisung und unter Aufsicht
eines qualifizierten Arztes oder Mediziners verwenden.
❐Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig
fühlen. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit oder
anderen ungewöhnlichen Symptomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
❐Das Gerät darf jeweils nur von einer Person zur Zeit benutzt werden.
❐Sorgen Sie für genügend Luftzufuhr während des Trainings, vermeiden Sie jedoch
Zugluft!
❐Trainieren Sie nicht 45 Minuten vor und eine Stunde nach den Mahlzeiten.
❐Tragen Sie beim Training bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe. Benutzen
Sie das Gerät nicht unbekleidet. Tragen Sie keine zu weite Kleidung, die in sich
bewegenden Teilen hängen bleiben könnte.
❐Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder Kleidung nicht in den beweglichen Teilen
des Gerätes eingeklemmt werden.
❐Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie vor dem Training unbedingt hoch, damit
sie sich nicht im Gerät verfangen können! Nehmen Sie jeglichen Schmuck ab.
Gefahr durch Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an der
Batterie sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-
Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim
Batterietausch auf die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder
Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen
entstehen können.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen
und Schleimhäuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
❐Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die
Kontakte, bevor Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinander genommen, in Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder
kurzgeschlossen werden.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 506592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 5 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

6
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß zusammengebaut und
funktionsfähig ist.
❐Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
und Verschleiß. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es sichtbare Schäden
aufweist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu
reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht durch den Hersteller empfohlen werden.
Umgebungsbedingungen
❐Das Gerät ist für eine Benutzung im Freien nicht geeignet.
❐Setzen Sie das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen und achten Sie
darauf, dass das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommen kann.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen ebenen, festen und rutschfesten Untergrund.
Legen Sie ggf. eine unempfindliche Unterlage unter das Gerät, damit die Oberflächen
nicht beschädigt werden können.
❐Lassen Sie genügend Platz zu allen Seiten des Gerätes, damit Sie beim Training
genügend Spielraum haben.
❐Andere Personen müssen mindestens einen Meter Abstand halten, wenn das Gerät
verwendet wird.
❐Legen Sie keine scharfen Gegenstände rings um das Gerät.
Lieferumfang
• 1x Basisgerät
• 1x Griffstangenachse
• 2x Pedalhalterohr
• 2x Griffstange
• 2x Pedal
• 2x Standrohr
• 1x Computer
• 2x 1,5-Volt-Batterien vom Typ AA
• Befestigungsmaterial
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 606592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 6 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

7
Teileliste
Teilenr. Bezeichnung Anzahl
1 Hauptrahmen 1
2 Vorderes Standrohr 1
3 Hinteres Standrohr 1
4 Rechtes Verbindungsrohr 1
5 Linkes Verbindungsrohr 1
6R Pedalhalterohr, rechts 1
6L Pedalhalterohr, links 1
7R Griffstange, rechts 1
7L Griffstange links 1
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 706592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 7 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

8
Teilenr. Bezeichnung Anzahl
8R Rechte Kettenabdeckung 1
8L Linke Kettenabdeckung 1
9 Schwungrad 1
10 Schwungradabdeckung 1
11 Pedale 2
12 Griffstangenachse 1
13 Abschlusskappen ø2‘‘ 4
14 Schaumstoffgriffe 2
15 Abschlusskappen 1‘‘ 2
16 Kunststoffbuchsen ø1-1/4‘‘ 4
17 Feststellschrauben 4
18 Kunststoffrollen 2
19 Stahlbuchse ø5/8‘‘ 8
20 Stahlbuchse ø3/8‘‘ 4
21 Messingbuchse ø10‘‘ 2
22 Schwungradachse 1
23 Mutter 3/8‘‘ 3
25 Mutter 3/8‘‘ 2
26 Sensor 1
27 Pedalkurbel 1
29 Unterlegscheibe 1
30R Lagerschale (rechts) 1
30L Lagerschale (links) 1
31 Kugelring 2
32 Lagergehäuse 2
33 Mutter 1
34 Kette 25Hx22L 1
35 Spanngurt 1
36 Widerstandsregler 1
38 Schrauben für Kettenabdeckung M5x15 2
39 Schrauben für Kessenabdeckung M5x45 2
40 Schraube für Wiederstandsreglerabdeckung M5 1
42 Schraube ø1/4‘‘x17/8‘‘ 2
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 806592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 8 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

9
Teilenr. Bezeichnung Anzahl
44 Sechskantschraube M10X45 4
45 Mutter M10 6
46 Schlossschraube ø10X10XM10XL57 4
46B Unterlegscheiben 3/8‘‘ 4
47 Hutmutter 3/8‘‘ 4
48 Mutter 1/2“ 2
50 Computer 1
51 Distanzscheibe ø13XB2 2
52 Federring ø13x ø8.5x2.5 1
53 kleines Rohr 1
55 Unterlegscheibe 1
56 Distanszscheibe D-förmig 1
57 Inbusschraube 1
59 Schraube 2
60 Schraubenmutter 4
61 Schraube 4
62 Pedalgelenkbolzen 4
63 Pedalgelenkbolzen 1
72 Kettenrad 1
Montage
ACHTUNG!
❐Erstickungsgefahr durch Folien und Beutel. Halten Sie Kinder vom Verpackungs-
material fern.
Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
• einen verstellbaren Schraubenschlüssel oder alternativ einen passenden Maul-
oder Ringschlüssel
• einen Standard Schraubendreher
1. Packen Sie das Gerät und Zubehör aus. Prüfen Sie den Inhalt anhand des Liefer-
umfangs (siehe Kapitel „Lieferumfang“) auf Vollständigkeit und mögliche Transport-
schäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, benutzen Sie das Gerät
nicht (!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 906592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 9 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

10
2. Wählen Sie zur Montage des Gerätes einen Ort mit ausreichend Platz und gutem
Licht aus. Das Gerät kann nach dem Aufbau mit Hilfe der Transportrollen am vor-
deren Standrohr an seinen Bestimmungsort transportiert werden. Sie sollten jedoch
darauf achten, dass Sie das Gerät nicht über große Entfernungen oder durch enge
Flure etc. bewegen. Legen Sie vor der Montage zum Schutz Ihres Fußbodens eine
alte Decke, ein altes Bettlaken oder eine andere ölunempfindliche Unterlage aus.
3. Schrauben Sie das vordere (2) und
hintere Standrohr (3) mit Hilfe der
Schlossschrauben (46), der Hutmut-
tern (47) und der Unterlegscheiben
(46B) an den Hauptrahmen (1).
4. Setzen Sie die Pedalgelenkbolzen
(62, 63) in die Pedalhalterohre (6L,
6R) und befestigen Sie die Bolzen
mit Hilfe der Muttern (48) und Unter-
legscheiben (51) an die Pedalkurbel.
Die mit L(links) gekennzeichnete
Teile müssen auf der – in Trainings-
richtung gesehen – linken Seite und
die mit R(rechts) gekennzeichne-
ten Teile auf der rechten Seite an-
gebracht werden. Setzen Sie zum
Schluss die Abschlusskappen auf
die Muttern.
ACHTUNG!
❐Beachten Sie, dass das rechte Pedal ein Rechtsgewinde hat und somit im Uhrzei-
gersinn und das linke Pedal gegen den Uhrzeigersinn eingeschraubt werden muss
(Linksgewinde).
❐Werden die Pedaleinzelteile vertauscht, können die Gewinde Schaden nehmen!
5. Befestigen Sie die Pedale (11L, 11R)
mit Hilfe der Sechskantschrauben
(44) und Muttern (45) an die Pedal-
halterohre (6L, 6R).
1
2
3
46
46B
47
4
57
62
51
6R
56 52
48
27
45
44
11
6R
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1006592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 10 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

11
6. Setzen Sie die Griffstangenachse (12) in die Führungen des rechten und linken Ver-
bindungsrohres (4, 5) und des Hauptrahmens ein. Fixieren Sie die Achse mit der
D-förmigen Distanzscheibe (56), dem Federring (52) und der Inbusschraube (57).
7. Setzen Sie die Griffstangen (7L, 7R)
in die Verbindungsrohre (4, 5) und
stellen Sie sie auf eine Höhe ein,
die komfortabel für den Benutzer
des Fitnessgerätes ist. Achten Sie
darauf, dass beide Griffstangen, in
gleicher Höhe festgeschraubt sind.
Schrauben Sie die Griffstange mit
den Feststellschrauben (17) fest.
8. Verbinden Sie das Kabel des Com-
puters mit dem Sensorkabel und
setzen den Computer (50) auf die
Halterung des Hauptrahmens.
WICHTIG! Um die Stabilität und eine lange Nutzungsdauer sicherzustellen, überprüfen
Sie bitte nach dem Zusammenbau, vor der ersten Benutzung, folgende Montagehin-
weise:
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Pedalgelenkbolzen fest an der Pe-
dalkurbel mit der Schraubenmutter
verschraubt sind.
2. Achten Sie darauf, dass Sie den Ge-
lenkbolzen beim Einschieben in die
Pedalhalterohre und beim An-
schrauben an die Pedalkurbel abso-
lut gerade halten. Wird der Gelenk-
bolzen schief an die Pedalkurbel
festgeschraubt, können sowohl Bol-
zen als auch Kurbel bei Benutzung
des Fitnessgerätes beschädigt wer-
den.
17
5
7 L
50
1
62
27
51 48
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1106592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 11 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

12
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät verwenden, müssen Sie
• Batterien in den Computer einlegen.
• den Spanngurt voreinstellen
Batterien einlegen
ACHTUNG!
❐Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb
Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Sie benötigen 2x 1,5-Volt-Batterien vom Typ AA.
1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Computers.
2. Setzen Sie zwei 1,5-Volt-Batterien vom Typ AA ein.
3. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität!
4. Verschließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
Wiederstand voreinstellen
ACHTUNG!
❐Stellen Sie den Spanngurt anfangs auf den geringsten Widerstand ein und passen
Sie den Widerstand langsam Ihrem Fitnesslevel an, bevor Sie mit einem kompletten
Workout anfangen.
1. Sie können die Länge des Spanngurtes mit Hilfe der Metal-
löse unterhalb der Griffstangenachse einstellen.
2. Je länger der Spanngurt, desto geringer der Widerstand
beim Betätigen der Pedale.
3. Je kürzer der Spanngurt, desto höher der Widerstand beim
Betätigen der Pedale.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1206592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 12 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

13
Geräteeinstellungen
Einstellen des Widerstandes während der Benutzung
1. Während der Benutzung können Sie
den Widerstand mit Hilfe des Wider-
standsreglers einstellen.
2. Wenn Sie den Regler in Richtung
des Pluszeichens drehen, wird
der Spanngurt straffer um das
Schwungrad angezogen und der
Widerstand beim Treten erhöht sich.
3. Drehen Sie den Regler in Richtung
des Minuszeichens, wird der Spann-
gurt gelockert und der Widerstand
verringert sich beim Treten.
Computerfunktionen
1. Das Display des Computers schaltet sich durch Drücken
der MODE-Taste ein.
2. Sie haben die Möglichkeit, durch kurzes Drücken der MO-
DE-Taste, verschiedene Funktionen auszuwählen.
3. Anhand der Pfeile im Display können Sie sehen, welche
Funktion Sie ausgewählt haben.
4. DISTANCE zeigt Ihnen die Strecke an, die Sie zurückge-
legt haben (0.01 entspricht 10 m).
5. TIME zeigt Ihnen die Trainingszeit an.
6. CALORIE zeigt Ihnen die Kalorienzahl an, die Sie ver-
braucht haben.
7. SPEED zeigt Ihnen Ihre Geschwindigkeit in km/h an. Diese Funktion wird perma-
nent im Display angezeigt.
8. Das Gerät ist auf die SCAN-Funktion voreingestellt, d.h. während des Trainings
zeigt Ihnen das Display automatisch abwechselnd die Werte von DISTANCE, TIME
und CALORIE an.
9. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich mit Hilfe der MODE-Taste nur eine der
Funktionen während des Trainings im Display anzeigen zu lassen. Durch manuelles
Drücken der MODE-Taste können Sie Ihre Werte dann während des Trainings oder
nach dem Training im Display abrufen.
10. Ihre Werte werden bis zum Ausschalten des Gerätes gespeichert, d.h. nach einer
kurzzeitigen Unterbrechung können Sie das Training wieder aufnehmen, und Ihre
Werte werden ab dem Punkt weitergezählt, an dem Sie aufgehört haben.
11. Das Display des Computers schaltet sich bei Nichtbenutzung nach ca. 4-5 Minuten
automatisch ab.
12. Durch langes Drücken der MODE-Taste haben Sie die Möglichkeit, den Computer
vor Ablauf dieser Zeit auf Null zurückzusetzen.
Wider-
stands-
regler
Metallöse für
Spanngurtaufnahme
Spann-
gurt
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1306592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 13 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

14
Griffstangenverstellung
ACHTUNG!
❐Achten Sie beim Verstellen der Griffstangen immer darauf, dass Sie beide Griffstan-
gen in gleicher Höhe festschrauben!
1. Sie haben zwei Optionen für die Griffstangenbenutzung: die aktive Mitbenutzung
der Griffstangen zum Aufbau der Armmuskulatur oder die passive Nutzung der
Griffstangen als reine Festhaltegriffe.
2. Im Kapitel „Montage“ haben Sie die Griffstangen, wie hier
im Bild als Position A angezeigt, befestigt.
3. So befestigt, bewegen sich die Griffstangen im Rhythmus
Ihrer Beinbewegungen mit. So können Sie Bein- und Arm-
muskulatur gleichzeitig trainieren.
4. Wenn Sie die Griffstangen als reine Festhaltegriffe benut-
zen wollen, setzen Sie die Griffstangen in die kurzen Rohre
am Hauptrahmen und schrauben Sie sie mit Hilfe der Fest-
stellschrauben fest (s. Position B im Bild).
5. So befestigt, bewegen sich die Griffstangen nicht mit. Sie
trainieren auf diese Weise nur die Beine.
Workout-Leitfaden
ACHTUNG!
❐Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, oder wenn
Sie längere Zeit keinen Sport getrieben haben, Herz-/ Kreislauf- oder orthopädische
Probleme haben, konsultieren Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stim-
men Sie gegebenenfalls das Trainingsprogramm mit ihm ab.
❐Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen.
❐Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie vor dem Training unbedingt hoch,
damit sie sich nicht im Gerät verfangen können! Nehmen Sie jeglichen Schmuck ab.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen ebenen, festen und rutschfesten Untergrund.
Legen Sie ggf. eine unempfindliche Unterlage unter das Gerät, damit die Oberflä-
chen nicht beschädigt werden können.
❐Um Verletzungen zu vermeiden, wärmen Sie sich vor dem Training auf. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass das Training ohne Aufwärmübung zu Verletzungen
führen kann!
Bitte beachten Sie bei den Übungen Folgendes:
• Halten Sie beim Trainieren nicht die Luft an. Atmen Sie tief durch die Nase ein und
durch den Mund aus. Dehnen Sie das Zwerchfell beim Atmen.
A
B
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1406592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 14 16.09.2014 11:40:0216.09.2014 11:40:02

15
• Konzentrieren Sie sich auf Ihre Bewegungen. Halten Sie den Rücken, den Hals und
die Schultern entspannt. Halten Sie den Rücken leicht gebeugt und nicht krumm.
Bevor Sie das Gerät verwenden, sollten Sie den Körper mit Dehnübungen vorbereiten,
um beweglicher zu werden und die Muskeln aufzuwärmen. Außerdem ist es wichtig,
sich nach dem Training abzuwärmen. Sich aufzuwärmen und abzuwärmen bereitet Ih-
ren Körper auf Ihr Workout vor und unterstützt die Erholung nach dem Workout.
Aufwärmbeispiele/Abwärmbeispiele
Diese Übungen dienen dazu, die Blutzirkulation anzuregen, damit die Muskeln besser
arbeiten können. Durch Dehnübungen wird das Risiko von Krämpfen und Muskelverlet-
zungen gemindert. Machen Sie ein paar Dehnübungen, wie unten gezeigt. Jede Deh-
nung sollte ungefähr 30 Sekunden lang gehalten werden. Wiederholen Sie jede Übung
3 mal.
Dehnen Sie Ihre Muskeln nicht mit Gewalt, bei Schmerzen sofort AUFHÖREN!
1. Waden: Stützen Sie sich mit beiden Händen an der Wand
ab. Winkeln Sie das rechte Bein an und halten Sie das linke
Bein gerade. Versuchen Sie die linke Ferse auf den Boden
zu drücken und halten Sie diese Stellung für ca. 30 Sekun-
den. Dann wechseln Sie die Beinstellung und wiederholen
die Übung.
2. Oberschenkel: Stützen Sie sich mit der rechten Hand an
der Wand ab und ziehen Sie den linken Fuß mit der linken
Hand zum Gesäß. Halten Sie diese Stellung für 30 Sekun-
den und wiederholen Sie die Übung für das rechte Bein.
3. Arme: Heben Sie den rechten Arm über den Kopf und win-
keln ihn an, so dass Sie mit der linken Hand Ihren rechen
Ellenbogen fassen können. Ziehen Sie den Arm Richtung
Körper und halten diese Position ca. 30 Sekunden. Dann
wechseln Sie die Armstellung und wiederholen die Übung.
Workout
ACHTUNG!
❐Seien Sie vorsichtig beim Aufsteigen auf das Gerät! Halten Sie sich gut an den Griff-
stangen fest! Wenn der Widerstand niedrig eingestellt ist, können sich die Pedale
schon bei geringer Belastung bewegen!
❐Steigen Sie nach dem Training nicht abrupt vom Gerät, beachten Sie die Hinweise
im Abschnitt „Abwärmen“.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1506592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 15 16.09.2014 11:40:0316.09.2014 11:40:03

16
1. Steigen Sie auf das Gerät auf.
2. Umfassen Sie die Griffstangen, bewegen Sie sie nacheinander vor und zurück und
treten gleichzeitig in die Pedale.
3. Durch aktives Mitbewegen der Arme können Sie gleichzeitig Arm- und Beinmus-
kulatur trainieren. Wenn Sie Ihre Arme nicht trainieren möchten, können Sie die
Griffstangen so befestigen, dass Sie sie als feststehende Haltegriffe nutzen können
(s. Abschnitt „Griffstangenverstellung“).
4. Durch Vorwärtstreten der Pedale können Sie die Muskulatur des vorderen Ober-
schenkels stärken.
5. Durch Rückwärtstreten der Pedale können Sie die Muskulatur des hinteren Ober-
schenkels stärken.
6. Wenn Sie während des Trainings die Bewegungsrichtung ändern möchten, halten
Sie das Gerät zunächst an und fahren dann mit dem Training in geänderter Bewe-
gungsrichtung fort.
7. Trainieren Sie in Ihrem eigenem Rhythmus und versuchen Sie während des gesam-
ten Trainings ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten.
8. Mit Hilfe des Widerstandsreglers können Sie den Widerstand beim Treten der Pe-
dale einstellen. Je höher der Widerstand, desto schwieriger lassen sich die Pedale
treten. Passen Sie den Widerstand Ihrem Fitnesslevel an.
9. Wir empfehlen mit einer Trainingszeit von 15-20 Minuten anzufangen und sich lang-
sam zu steigern.
Abwärmen
Das Abwärmen ist wichtig, um Ihren Herz-Kreislauf-System die Möglichkeit zu geben,
sich langsam auf einen Normalpuls einzustellen. So können Sie Schwindelgefühl durch
abrupte Bewegungsunterbrechung und auch Muskelkater vorbeugen.
1. Bevor Sie vom Gerät steigen, drosseln Sie das Tempo und trainieren 5 Minuten in
diesem langsamen Rhythmus weiter.
2. Steigen Sie vom Gerät, wenn sich Ihre Atmung wieder verlangsamt und beruhigt
hat.
3. Wiederholen Sie die Dehnübungen vom Aufwärmen.
Reinigung
ACHTUNG!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Anschließend vollständig mit
einem trockenen Tuch nachwischen.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1606592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 16 16.09.2014 11:40:0316.09.2014 11:40:03

17
Technische Daten
Modell: KLJ - 8.2
Artikelnummer: Z 06592
Benutzergewicht: max. 100 kg
Klasse: HC
Computer
Modell: HR-1550
Spannungsversorgung: 3 V DC, 2x 1,5-Volt-Batterien, Typ AA
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll.
EntsorgenSieesaneinemRecyclinghoffürelektrischeundelektronischeAltgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Akkus und Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen
und getrennt vom Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen
Batterien und Akkus nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen an entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Beachten Sie
außerdem die geltenden gesetzlichen Regelungen zur Batterieentsorgung.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1706592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 17 16.09.2014 11:40:0316.09.2014 11:40:03

18
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1806592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 18 16.09.2014 11:40:0316.09.2014 11:40:03

19
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this fitness machine.
Before using the device for the first time, please read through the instructions carefully
and store them in a safe place for future reference. If the device is given to someone
else, it should always be accompanied by these instructions. The manufacturer and im-
porter do not accept any liability if the information in these instructions is not complied
with!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at
any time in conjunction with our policy of continuous development.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions ______________________20
Proper use _________________________________________________20
Safety instructions____________________________________________20
Danger of injury __________________________________________________ 20
Danger associated with batteries _____________________________________21
Device-specific safety notes _________________________________________21
Environmental conditions ___________________________________________21
Product contents _____________________________________________22
Part list ____________________________________________________23
Assembly___________________________________________________25
Prior to first use ______________________________________________28
Inserting batteries ________________________________________________ 28
Presetting the resistance___________________________________________ 28
Product Settings _____________________________________________29
Adjusting the resistance during use __________________________________ 29
Computer functions _______________________________________________ 29
Adjusting the handlebars ___________________________________________ 30
Workout guideline ____________________________________________30
Sample warm-up/cool-down exercises _________________________________31
Workout ________________________________________________________ 32
Cool-down ______________________________________________________ 32
Cleaning ___________________________________________________33
Technical data _______________________________________________33
Disposal____________________________________________________33
GB
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 1906592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 19 16.09.2014 11:40:0316.09.2014 11:40:03

20
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are identified with this symbol. Please read through them
carefully and comply with the safety instructions in order to prevent personal
injury and property damage.
Tips and recommendations are identified with this symbol.
Proper use
❐This machine is intended for working out and building muscles.
❐The maximum permissible body weight of the user amounts to 100 kg. Persons
whose body weight exceeds this limit should not use the machine.
❐The product is conceived for private use, not for commercial use. Only use the product
as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
❐The warranty does not cover any defects caused by incorrect handling, damage or
attempts at repair. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
Danger of injury
❐This unit is not designed to be used by persons (including children) with impaired
physical, sensory or mental abilities or those lacking experience and/or knowledge
unless they are supervised by a person responsible for their safety or received
instructions on how to use the device from them. Children must be under supervision
to ensure that they do not play with the device.
❐Keep children and animals away from the packaging and the machine. The plastic
foils and small parts pose, among other things, a suffocation/choking hazard!
❐Start the exercises slowly and then gradually increase the intensity. We urgently remind
you that using this machine improperly or exercising too intensively could be hazardous
to your health. Always perform gentle stretches before you start your workout.
❐If you belong to a health risk group or have not exercised for a longer period of time,
have a cardiovascular or orthopaedic condition, you should consult your physician
before using the machine. If applicable, consult your workout plan with him/her.
❐The unit is not suitable for therapeutic applications.
❐Pregnant persons are not allowed to use the machine and/or only after having
consulted their physician.
❐Disabled persons should only use the device after having consulted and under the
supervision of a qualified physician or medical doctor.
❐Immediately stop your workout if you feel weak or dizzy. In the event of nausea, pain
in the chest or limbs, heart palpation, shortness of breath or other symptoms, please
immediately contact a physician.
06592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 2006592_DE-GB-FR-NL_V3.indb 20 16.09.2014 11:40:0316.09.2014 11:40:03
Table of contents
Languages:
Popular Elliptical Trainer manuals by other brands

Trojan
Trojan ELLIPTI-CYCLE 210 Assembly, care and instructions manual

Spirit Commercial
Spirit Commercial CE800ENT Elliptical owner's manual

Sunny Health & Fitness
Sunny Health & Fitness SF-E3982 user manual

Weslo
Weslo Momentum R 5.2 Elliptical user manual

Xterra
Xterra FS220e owner's manual

AsVIVA
AsVIVA E3 manual