Kärcher WU 60/2 sun User manual

2

3

4

Deutsch 5
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese
Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren
Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
– Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwickelt und ist
nicht für die Beanspruchungen des gewerblichen Einsatzes vor-
gesehen.
– Dieses Gerät ist zum Anschluss an einen Wasserhahn vorgese-
hen und regelt automatisch den Wasserfluss in Bewässerungs-
systemen.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien,
die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Batterien
und Akkus enthalten Stoffe, die nicht in die Umwelt gelan-
gen dürfen. Bitte entsorgen Sie Altgeräte, Batterien und Ak-
kus deshalb über geeignete Sammelsysteme.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Umweltschutz

6 Deutsch
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesell-
schaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen
an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos,
sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler
oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
Vorsicht
Bewässerungsautomat nicht in Trinkwassersystemen betreiben.
Bewässerungsautomat nur mit unbehandeltem, klarem Süßwas-
ser mit einer Temperatur bis maximal 30°C betreiben.
Bewässerungsautomat nur im Außenbereich installieren.
Bewässerungsautomat an der Unterseite vor Spritzwasser
schützen und nie in Wasser tauchen.
Bewässerungsautomat vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen,
bei sichtbaren Beschädigungen Betrieb einstellen.
Bewässerungsautomat nur in vertikaler Position anbringen.
Keine Dichtmasse und keine Schmiermittel verwenden, um den
Bewässerungsautomat am Wasserhahn anzuschließen.
Nicht am angeschlossenen Schlauch ziehen.
Nur 9V Batterien (Typ 6LR61 / Alkaline) verwenden.
Keine aufladbaren Batterien verwenden.
Bewässerungsautomat nicht an Orten installieren, an denen sich
Kondenswasser bildet, da hierdurch die Batterie beschädigt wer-
den kann.
Bewässerungsautomat nicht in der Nähe von Wärmequellen in-
stallieren (maximale Umgebungstemperatur 40°C).
Garantie
Sicherheitshinweise

Deutsch 7
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf Vollständigkeit
und Beschädigungen. Benachrichtigen Sie bei Beanstandungen bitte
Ihren Händler.
Abbildungen siehe Ausklappseite!
1 Wasseranschluss (G 3/4) mit Filterdichtung
2 Schlauchanschluss
3 Kupplungsteil für Schlauchanschluss
4 Drehregler für Bewässerungsdauer und Bewässerungshäufigkeit
5 Abdeckung Batteriefach
6 Raste zum Sperren / Entsperren der Schwenkmöglichkeit am
Wasseranschluss
7 Fotozelle zum Start des Bewässerungsprogrammes bei Tages-
anbruch
A Bewässerungsprogramm unterbrechen / beenden
B Bewässerungsprogramme (1x täglich)
C Bewässerungsprogramme (2x täglich)
D Manuelle Bewässerung
Bedienung
Gerätebeschreibung
Symbole am Gerät

8 Deutsch
ÎAbdeckung Batteriefach mit einer Münze öffnen.
Î9V Batterie (Typ 6LR61 / Alkaline) einlegen.
5 Sekunden nach dem Einlegen der Batterie schließt das Ventil
des Bewässerungsautomten.
ÎAbdeckung Batteriefach schließen.
ÎKupplungsteil auf Schlauchanschluss schrauben.
ÎRaste zum Entsperren der Schwenkmöglichkeit nach unten
schieben.
ÎBewässerungsautomat am Gehäuse halten und Wasseran-
schluss auf den Wasserhahn schrauben.
Vorsicht
Bewässerungsautomat nie ohne mitgelieferte Filterdichtung an den
Wasserhahn anschließen.
ÎZur optimalen Befestigung des Bewässerungsautomaten, Raste
zum Sperren der Schwenkmöglichkeit nach oben schieben und
Bewässerungsautomat ca. 1/4 Umdrehung vorsichtig weiter dre-
hen.
Hinweis: Nicht zu fest anziehen.
ÎRaste zum Entsperren der Schwenkmöglichkeit nach unten
schieben und Bewässerungsautomat ausrichten.
Hinweis: Bewässerungsautomat so ausrichten, dass die Foto-
zelle Tageslicht empfängt. Direkte Sonneneinstrahlung und Be-
strahlung durch künstliches Licht vermeiden. Mindestabstand zu
künstlichen Lichtquellen von 6 m einhalten.
Vor Inbetriebnahme

Deutsch 9
ÎBewässerungsdauer über Drehregler einstellen (links auf dem
Gerät aufgedruckte Skala verwenden).
Die Bewässerung erfolgt 1x täglich bei Tagesanbruch für die
Dauer von 5, 15, 30 oder 60 Minuten.
ÎBewässerungsdauer über Drehregler einstellen (rechts auf dem
Gerät aufgedruckte Skala verwenden).
Die 1. Bewässerung erfolgt bei Tagesanbruch, die 2. Bewässe-
rung erfolgt im Abstand von 14 Stunden, für die Dauer von jeweils
5, 15, 30 oder 60 Minuten.
Die Bewässerung erfolgt automatisch gemäß des eingestellten Pro-
grammes (z.B. 1x täglich für 30 Minuten), der Bewässerungsstart er-
folgt bei Tagesanbruch.
Hinweis: Bei leerer Batterie wird das Bewässerungsprogramm auto-
matisch unterbrochen. Wird der Bewässerungsautomat längere Zeit
unbeaufsichtigt verwendet, vorsorglich eine neue Batterie einlegen.
Bewässerungsprogramm ändern
ÎDrehregler auf das gewünschte neue Bewässerungsprogramm
einstellen.
Hinweis: Ein vorheriges Beenden des eingestellten Program-
mes über OFF / Reset ist nicht notwendig.
Nach erfolgter Programmänderung wird die neue Bewässe-
rungsdauer ab der nächsten Bewässerung, die neue Bewässe-
Inbetriebnahme
Bewässerungsprogramm einstellen (1x täglich)
Bewässerungsprogramm einstellen (2x täglich)
Betrieb
Programmgesteuerte Bewässerung

10 Deutsch
rungshäufigkeit (1x täglich / 2x täglich) ab dem nächsten
Tagesanbruch aktiv.
Bewässerungsprogramm unterbrechen / beenden
ÎDrehregler auf Symbol OFF / Reset einstellen und mindestens 5
Sekunden in dieser Stellung belassen.
Das eingestellte Bewässerungsprogramm wird beendet, ein akti-
ver Bewässerungsvorgang wird unterbrochen.
Der Bewässerungsautomat kann jederzeit manuell gestartet werden.
Start manuelle Bewässerung
ÎDrehregler auf Symbol MAN einstellen.
Der Bewässerungsvorgang startet nach 5 Sekunden.
Hinweis: Nach 60 Minuten wird der Bewässerungsvorgang au-
tomatisch beendet.
Stopp manuelle Bewässerung
ÎDrehregler auf Symbol OFF / Reset einstellen.
Der Bewässerungsvorgang wird nach 5 Sekunden beendet.
Am Ende der Bewässerungssaison
ÎWasserhahn schließen.
ÎBewässerungsautomat von Wasserhahn und Wasserschlauch
trennen.
ÎManuelle Bewässerung aktivieren, damit restliches Wasser aus
dem Bewässerungsautomaten abfließen kann.
ÎBatterie entfernen.
Manuelle Bewässerung
Betrieb beenden

Deutsch 11
Filterdichtung reinigen
ÎFilterdichtung im Wasseranschluss regelmäßig entnehmen und
unter fließendem Wasser ausspülen.
Batterie wechseln
Vor jeder Bewässerungssaison
ÎNeue 9V Batterie (Typ 6LR61 / Alkaline) einlegen.
Hinweis: Die Sicherheitseinrichtung des Bewässerungsautoma-
ten schließt bei leerer Batterie automatisch das Ventil.
Das Gerät ist wartungsfrei.
ÎBewässerungsautomat vollständig von Wasser entleeren.
ÎBatterie entfernen.
ÎBewässerungsautomat an einem trockenen und frostsicheren
Ort lagern.
Pflege und Wartung
Wartung
Lagerung

12 Deutsch
Hilfe bei Störungen
Störung Ursache Behebung
Bewässerung star-
tet nicht bei Tages-
anbruch, sondern
immer zu der Zeit
an der das Pro-
gramm aktiviert
wurde.
Notwendige Lichtbedin-
gungen werden nicht
erreicht. Das Pro-
gramm startet immer
24 Stunden nach der
ersten Programmie-
rung.
Bewässerungs-
automat zur
Lichtquelle aus-
richten oder an
einem anderen
Ort installieren.
Bewässerung star-
tet zu unterschiedli-
chen Zeiten.
Start der Bewässerung
ist abhängig vom Zeit-
punkt des Tagesan-
bruchs.
Der Betrieb des
Bewässerungs-
automaten wird
nicht beeinträch-
tigt.
Bewässerung er-
folgt trotz Program-
mierung nicht.
Wasserhahn geschlos-
sen.
Wasserhahn öff-
nen.
Batterie leer. Neue 9V Batterie
(Typ 6LR61 / Al-
kaline) einlegen.
Batterieanschlusskon-
takte oxidiert.
Kontakte reini-
gen.
Filterdichtung verstopft. Filterdichtung rei-
nigen.

Deutsch 13
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere Kärcher-Niederlassung
gerne weiter. Adresse siehe Rückseite.
Technische Änderungen vorbehalten!
Leckage am Was-
seranschluss.
Filterdichtung defekt. Filterdichtung er-
setzen.
Wasseranschluss am
Wasserhahn hat sich
gelöst.
Wasseran-
schluss wieder
festschrauben.
Technische Daten
Betriebsdruck 0,1 - 1 (1 - 10) MPa (bar)
Zulauftemperatur (max.) 30 °C
Umgebungstemperatur +1 -> +60 °C
Batterietyp 9V (6LR61 / Alkaline)
Störung Ursache Behebung

14 English
Dear Customer,
Please read and comply with these instructions prior to
the initial operation of your appliance. Retain these oper-
ating instructions for future reference or for subsequent possessors.
– This appliance has been designed for use in private households
and is not intended for commercial use.
– This device is designed to be connected to a water tap and auto-
matically regulates the water flow in irrigation systems.
The packaging material can be recycled. Please do not place
the packaging into the ordinary refuse for disposal, but ar-
range for the proper recycling.
Old appliances contain valuable materials that can be recy-
cled. Please arrange for the proper recycling of old applianc-
es. Batteries and accumulators contain substances that must
not enter the environment. Please dispose of your old appliances,
batteries and accumulators using appropriate collection systems.
The terms of the guarantee that is applicable in each country have
been published by our respective national distributors. Any fault that
occurs with your appliance during the guarantee period will be re-
paired free of charge, provided that it has been caused by a material
or manufacturing defect. Guarantee claims should be addressed to
your dealer or the nearest authorized customer service depot, and
supported by documentary evidence of purchase.
Proper use
Environmental protection
Warranty

English 15
Caution
Do not use the irrigation device in drinking water systems.
Only operate the irrigation device with untreated, clear fresh wa-
ter at a temperature of max. 30 °C.
Only install the device outside.
Protect the irrigation device from water spray from the bottom
and never submerge in water.
Check the irrigation device for damages prior to each use and
stop using it if there are visual damages.
Only mount irrigation device in a vertical position.
Do not use sealant or lubrication to connect the irrigation device
to the water tap.
Do not pull on the attached hose.
Only use 9V batteries (type 6LR61 / Alkaline).
Do not use rechargeable batteries.
Do not install the irrigation device in areas where condensation
water may be generated, as this may damage the battery.
Do not install the irrigation device near heat sources (max. ambi-
ent temperature 40 °C).
Safety instructions

16 English
Check the contents of the packaging for completeness and damages
when unpacking. If you detect any damages please contact your
dealer.
Illustrations on fold-out page!
1 Water connection (G 3/4) with filter gasket
2 Hose connection
3 Coupling element for hose connection
4 Rotary knob for irrigation duration and irrigation frequency
5 Cover of the battery compartment
6 Latch to lock/unlock the swivel mechanism on the water connec-
tion
7 Photo cell to start the irrigation programme at daybreak
A Interrupt/terminate irrigation programme
B Irrigation programmes (once per day)
C Irrigation programmes (twice per day)
D Manual irrigation
Operations
Description of the Appliance
Symbols on the device

English 17
ÎUse a coin to open the cover for battery compartment.
ÎInsert a 9V battery (type 6LR61 / Alkaline).
5 seconds after inserting the battery, the valve on the irrigation
device will close.
ÎClose the battery compartment cover.
ÎScrew the coupling element onto the hose connection.
ÎSlide the latch down to unlock the swivel mechanism.
ÎHold the irrigation device to the casing and screw the water con-
nection onto the water tap.
Caution
Never connect the irrigation device to the water tap without using the
supplied filter gasket.
ÎFor an optimal attachment of the irrigation device, slide the latch
upwards to lock the swiveling mechanism and carefully rotate the
irrigation device approx. 1/4 turn.
Note: Do not overtighten.
ÎSlide the latch down to unlock the swivel mechanism and align
the irrigation device.
Note: Align the irrigation device so that the photo cell can receive
daylight. Avoid exposure to direct sunlight and radiation from ar-
tificial light. Keep a minimum distance of 6 m from artificial light
sources.
Before Startup

18 English
ÎAdjust the irrigation duration via a rotary knob (use the scale
printed on the left side of the device).
Irrigation will take place 1 x day at daybreak for a duration of 5,
15, 30 or 60 minutes.
ÎAdjust the irrigation duration via a rotary knob (use the scale
printed on the right side of the device).
The first irrigation will take place at daybreak, the second irriga-
tion will take place 14 hours later, for a duration of 5, 15, 30 or 60
minutes.
The irrigation will take place automatically as per the preset pro-
gramme (e.g. once a day for 30 minutes each).
Note: If the battery is depleted, the irrigation programme will be inter-
rupted automatically. If the irrigation device is to be used over longer
periods without supervision, you should insert a new battery.
Change irrigation programme
ÎSet rotary knob to the desired new irrigation programme.
Note: A premature termination of the set programme via OFF /
Reset is not required.
After the programme has been changed, the new irrigation dura-
tion starting with the next irrigation process, the new irrigation fre-
quency (1 x day, 2 x day) will become active with the subsequent
daybreak.
Start up
Set up irrigation programme (once per day)
Set up irrigation programme (twice per day)
Operation
Programme-controlled irrigation

English 19
Interrupt/terminate irrigation programme
ÎMove the rotary knob to the symbol OFF / Reset and leave in this
position for at least 5 seconds.
The preset irrigation programme is terminated, any active irriga-
tion process will be interrupted.
The irrigation device can be started manually at any time.
Start manual irrigation
ÎMove the rotary knob to the MAN position.
The irrigation process will begin after 5 seconds.
Note: After 60 minutes, the irrigation process will end automati-
cally.
Stop manual irrigation
ÎMove the rotary knob to the OFF / Reset position.
The irrigation process will terminate after 5 seconds.
At the end of the irrigation season
ÎTurn off tap.
ÎRemove the irrigation device from the water tap and the water
hose.
ÎActivate manual irrigation to drain the remaining water from the
irrigation device.
ÎRemove the battery.
Manual irrigation
Finish operation

20 English
Clean the filter gasket
ÎRegularly remove the filter gasket from the water connection and
rinse under running water.
Change the battery
Prior to each irrigation season
ÎInsert a new 9V battery (type 6LR61 / Alkaline).
Note: The safety unit of the irrigation device will automatically
close the valve if the battery is depleted.
The appliance is maintenance-free.
ÎCompletely drain all water from the irrigation device.
ÎRemove the battery.
ÎStore the irrigation device at a dry and frost-free location.
Maintenance and care
Maintenance
Storage
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Irrigation System manuals