manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Kärcher
  6. •
  7. Trimmer
  8. •
  9. Kärcher LTR 18-30 Battery User manual

Kärcher LTR 18-30 Battery User manual

Other manuals for LTR 18-30 Battery

2

This manual suits for next models

1

Other Kärcher Trimmer manuals

Kärcher WRE 18-55 User manual

Kärcher

Kärcher WRE 18-55 User manual

Kärcher PHG 18-45 Battery User manual

Kärcher

Kärcher PHG 18-45 Battery User manual

Kärcher 18/30 User manual

Kärcher

Kärcher 18/30 User manual

Kärcher MT 36 Bp User manual

Kärcher

Kärcher MT 36 Bp User manual

Kärcher LTR 18-25 Battery User manual

Kärcher

Kärcher LTR 18-25 Battery User manual

Kärcher LTR 18-30 Battery User manual

Kärcher

Kärcher LTR 18-30 Battery User manual

Kärcher HGE 18-45 Battery User manual

Kärcher

Kärcher HGE 18-45 Battery User manual

Kärcher LT 380/36 Bp User manual

Kärcher

Kärcher LT 380/36 Bp User manual

Kärcher HGE 18-50 Battery User manual

Kärcher

Kärcher HGE 18-50 Battery User manual

Kärcher PHG 18-45 Battery User manual

Kärcher

Kärcher PHG 18-45 Battery User manual

Kärcher LTR 18-30 Battery User manual

Kärcher

Kärcher LTR 18-30 Battery User manual

Kärcher LTR 36-33 User manual

Kärcher

Kärcher LTR 36-33 User manual

Kärcher HT 615 Bp User manual

Kärcher

Kärcher HT 615 Bp User manual

Kärcher HGE 36-60 Battery User manual

Kärcher

Kärcher HGE 36-60 Battery User manual

Kärcher HGE 18-45 Battery User manual

Kärcher

Kärcher HGE 18-45 Battery User manual

Kärcher HGE 18-50 Battery User manual

Kärcher

Kärcher HGE 18-50 Battery User manual

Kärcher HT 650/36 Bp User manual

Kärcher

Kärcher HT 650/36 Bp User manual

Kärcher HGE 18-50 Battery User manual

Kärcher

Kärcher HGE 18-50 Battery User manual

Kärcher LTR 18-25 Battery User manual

Kärcher

Kärcher LTR 18-25 Battery User manual

Kärcher HGE 18-45 Battery User manual

Kärcher

Kärcher HGE 18-45 Battery User manual

Kärcher LT 380/36 User manual

Kärcher

Kärcher LT 380/36 User manual

Kärcher LTR 36-33 User manual

Kärcher

Kärcher LTR 36-33 User manual

Kärcher BCU 260/36 Bp User manual

Kärcher

Kärcher BCU 260/36 Bp User manual

Kärcher GSH 18-20 Battery User manual

Kärcher

Kärcher GSH 18-20 Battery User manual

Popular Trimmer manuals by other brands

LawnMaster LML261 Safety and operating manual

LawnMaster

LawnMaster LML261 Safety and operating manual

McCulloch TrimMac ST+ instruction manual

McCulloch

McCulloch TrimMac ST+ instruction manual

Gardena EasyCut 48 PLUS operating instructions

Gardena

Gardena EasyCut 48 PLUS operating instructions

Gardena ComfortCut 450/25 user manual

Gardena

Gardena ComfortCut 450/25 user manual

Twose TF500 Operator's manual

Twose

Twose TF500 Operator's manual

Echo SRM-230 parts catalog

Echo

Echo SRM-230 parts catalog

netta PHTEG06AA-450 manual

netta

netta PHTEG06AA-450 manual

Total TGTLI20301 manual

Total

Total TGTLI20301 manual

Maestro MR680 owner's manual

Maestro

Maestro MR680 owner's manual

Andis Experience D4X specification

Andis

Andis Experience D4X specification

Flymo EASICUT 5500 Original instructions

Flymo

Flymo EASICUT 5500 Original instructions

Troy-Bilt AST TB25CS Operator's manual

Troy-Bilt

Troy-Bilt AST TB25CS Operator's manual

Homelite F-3040 user manual

Homelite

Homelite F-3040 user manual

Ozito LTR-301 instruction manual

Ozito

Ozito LTR-301 instruction manual

Flymo Contour Cordless 24 V Original instructions

Flymo

Flymo Contour Cordless 24 V Original instructions

McCulloch T22 LS Operator's manual

McCulloch

McCulloch T22 LS Operator's manual

COCKRAFT PRO HL36-S Original instructions

COCKRAFT

COCKRAFT PRO HL36-S Original instructions

Weed Eater BC2400 instruction manual

Weed Eater

Weed Eater BC2400 instruction manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

LTR 18-30 Battery
 
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
日本語 
ﺔ󰥵󰤒ﺮ󰥍󰥠󰤎 

 
 
 
 
 

180°

 
 
 

6 Deсtsch










 











GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar
drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation,
die zu schweren Körperverlet-
zungen oder zum Tod führen
kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation,
die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation,
die zu Sachschäden führen
kann.


GEFAHR Explosionsge-
fahr. Das Gerät erzeugt Funken,
die Staub, Gas oder Dämpfe
entzünden können. Betreiben
Sie das Gerät nicht in einer ex-
plosionsgefährdeten Umge-
bung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäu-
be befinden.
몇WARNUNG Unfallgefahr.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet.
Halten Sie Kinder und andere
Personen aus dem Arbeitsbe-
reich fern, während Sie das Ge-
rät verwenden.
Stromschlaggefahr. Schützen
Sie das Gerät vor Regen und
 
  
  
  
  
  
 
  
  
  
 
  

 
 
 
  
Deсtsch 7
Nässe. Vermeiden Sie unbe-
absichtigtesEinschalten.Stellen
Sie sicher, dass sich der Ein-/
Ausschalter vor dem Anschluss
des Akkupacks, vor dem Hoch-
heben oder Tragen des Geräts
in der Aus-Position befindet.
Verletzungen durch einen sich
auf einem drehenden Teil des
Werkzeugs verbleibenden Ein-
stellschlüssel. Entfernen Sie
Einstellschlüssel bevor Sie das
Gerät einschalten. Laufen Sie
nicht, sondern gehen Sie bei der
Arbeit mit dem Gerät. Gehen Sie
nicht rückwärts. Vermeiden Sie
eine abnormale Körperhaltung,
sorgen Sie für einen festen, si-
cheren Stand und halten Sie das
Gleichgewicht. Betreiben Sie
das Gerät niemals, wenn der
Ein-/ Ausschalter am Handgriff
nicht ordnungsgemäß ein- oder
ausschaltet. Überlasten Sie
das Gerät nicht. Halten Sie
Schneidwerkzeuge immer
scharf und sauber. Scharfe
Schneidwerkzeuge lassen sich
leichter kontrollieren und blo-
ckieren nicht so leicht. Schal-
ten Sie den Motor aus,
entfernen Sie den Akkupack und
stellen Sie sicher, dass alle be-
weglichen Teile vollständig an-
gehalten sind:
Bevor Sie Einstellungen vor-
nehmen.
Bevor Sie das Gerät unbeauf-
sichtigt stehen lassen.
Bevor Sie das Gerät prüfen,
reinigen oder warten.
Bevor Sie eine Blockierung
entfernen oder die Auswurföff-
nung reinigen.
Bevor Sie Zubehörteile wech-
seln.
Nachdem Sie einen Fremd-
körper getroffen haben. Prü-
fen Sie das Gerät erst auf
Schäden und reparieren Sie
diese, bevor Sie das Gerät
wieder starten.
Wenn das Gerät ungewöhn-
lich vibriert. Prüfen Sie das
Gerät erst auf Schäden und
reparieren Sie diese, bevor
Sie das Gerät wieder starten.
몇VORSICHT Sie dürfen das
Gerät nicht betreiben, wenn Sie
unter dem Einfluss von Medika-
menten oder Drogen stehen, die
das Reaktionsvermögen ein-
schränken. Betreiben Sie das
Gerät nur in ausgeruhter und
gesunder Verfassung. Tragen
Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
geeignete Schutzausrüstung.
Schutzausrüstung wie Staub-
masken, rutschfeste Schuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz
reduzieren die Verletzungsge-
fahr. Tragen Sie vollen Au-
gen- und Gehörschutz.
Gehörschutz kann Ihre Fähig-
keit Warntöne zu hören ein-
schränken, achten Sie daher auf
mögliche Gefahren in der Nähe
und im Arbeitsbereich. Tragen
8 Deсtsch
Sie bei Arbeiten in Bereichen,
wo die Gefahr herabfallender
Gegenstände besteht, einen
Kopfschutz.WARNUNG Tra-
gen Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät lange, schwere Hosen,
langärmelige Kleidung und
rutschfeste Stiefel. Arbeiten Sie
nicht barfuß. Tragen Sie keine
Sandalen oder kurze Hosen.
Vermeiden Sie locker sitzende
Kleidung oder Kleidung mit
Schnüren und Bändern.VOR-
SICHT Verletzungsgefahr,
wenn locker sitzende Kleidung,
Haare oder Schmuck von be-
weglichen Teilen des Geräts er-
fasst wird. Halten Sie Kleidung
und Schmuck von beweglichen
Teilen der Maschine fern. Bin-
den Sie lange Haare zurück.
Verwenden Sie das Gerät und
sein Zubehör nur gemäß diesen
Anweisungen, ziehen Sie die Ar-
beitsbedingungen und die zu
leistende Arbeit in Betracht, um
gefährliche Situationen zu ver-
meiden.

GEFAHR Schwere Verlet-
zungen, wenn vom Schneid-
messer Gegenstände
geschleudert werden oder sich
Draht oder Schnur im Schneid-
werkzeug verfängt. Untersu-
chen Sie den Arbeitsbereich vor
der Verwendung gründlich auf
Gegenstände wie Steine, Stö-
cke, Metall, Draht, Knochen
oder Spielzeug und entfernen
Sie diese.
몇WARNUNG Das Gerät ist
nicht dafür bestimmt, durch Kin-
der oder Personen mit einge-
schränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder Personen, die mit
diesen Anweisungen nicht ver-
traut sind, verwendet zu werden.
Verwenden Sie das Gerät nur
bei Tageslicht oder guter künstli-
cher Beleuchtung. Betreiben
Sie das Gerät nicht in nassem
Gras oder im Regen. Halten
Sie einen Mindestabstand von
15 m zu Personen und Tieren
ein. Stoppen Sie das Gerät,
wenn jemand diesen Bereich
betritt. Halten Sie den Schnei-
daufsatz unterhalb der Hüfthö-
he. Verwenden Sie das Gerät
niemals mit beschädigten oder
ohne angebaute Schutzvorrich-
tungen. Verwenden Sie nie-
mals Schneidfäden aus Metall.
Verwenden Sie das Gerät nur
im Außenbereich. Halten Sie
Hände und Füße von der
Schneidarbeitsfläche fern, vor
allem, wenn Sie den Motor ein-
schalten. Verletzungsgefahr,
die Schneidwerkzeuge drehen
sich noch weiter, nachdem Sie
den Motor ausgeschaltet haben.
Verletzungsgefahr. Das Mes-
ser an der Schutzabdeckung
zum Kürzen des Schneidfadens
Deсtsch 9
ist sehr scharf, vermeiden Sie
jeden Kontakt, insbesondere
beim Reinigen. Stellen Sie si-
cher, dass die Belüftungsöffnun-
gen frei von Ablagerungen sind.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder
Verwendung und nach jedem
Schlag auf Schäden. Beschä-
digte Teile, z. B. ein Schalter,
müssen durch den autorisierten
Kundendienst repariert oder
ausgetauscht werden. Stellen
Sie sicher, dass der Antriebs-
kopfaufsatz ordnungsgemäß
montiert und befestigt ist. Stel-
len Sie sicher, dass alle Schutz-
vorrichtungen, Abweiser und
Griffe ordnungsgemäß und si-
cher befestigt sind. Stellen Sie
vor jeder Verwendung sicher,
dass der Fadenabschneider
richtig positioniert und gesichert
ist. Verwenden Sie nur den Er-
satzschneidfaden des Herstel-
lers. Verwenden Sie keinen
anderen Schneidaufsatz. Ver-
letzungsgefahr. Nehmen Sie
keine Veränderungen am Gerät
vor.
Hinweis In einigen Regionen
können Vorschriften die Ver-
wendung dieses Geräts be-
schränken. Lassen Sie sich von
Ihrer örtlichen Behörde beraten.

몇WARNUNG Bringen Sie
das Gerät nach dem Heraus-
schieben eines neuen Fadens
erst in die normale Betriebsposi-
tion, bevor Sie das Gerät ein-
schalten. Stellen Sie sicher,
dass das Gerät in einem siche-
ren Zustand ist, indem Sie in re-
gelmäßigen Abständen prüfen,
ob Bolzen, Muttern und Schrau-
ben fest angezogen sind. Prü-
fen Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und
nicht blockieren, ob Teile gebro-
chen oder beschädigt sind. Las-
sen Sie ein beschädigtes Gerät
reparieren, bevor Sie es ver-
wenden. Schalten Sie den Mo-
tor aus, entfernen Sie den
Akkupack und stellen Sie sicher,
dass alle beweglichen Teile voll-
ständig angehalten sind:
Bevor Sie das Gerät reinigen
oder warten.
Bevor Sie Zubehörteile wech-
seln.
몇VORSICHT Verwenden Sie
nur Zubehör und Ersatzteile, die
vom Hersteller freigegeben
sind. Original-Zubehör und Ori-
ginal-Ersatzteile bieten die Ge-
währ für einen sicheren und
störungsfreien Betrieb des Ge-
räts.
ACHTUNG Reinigen Sie das
Produkt nach jeder Verwendung
mit einem weichen, trockenen
Tuch.
Hinweis Service- und War-
tungsarbeiten dürfen nur von
entsprechend qualifiziertem und
speziell geschultem Fachperso-
10 Deсtsch
nal durchgeführt werden. Wir
empfehlen, das Produkt zur Re-
paratur an ein autorisiertes Ser-
vice-Center zu senden. Sie
dürfen nur die in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Ein-
stellungen und Reparaturen
durchführen. Kontaktieren Sie
Ihren autorisierten Kunden-
dienst für darüber hinaus gehen-
de Reparaturen. Lassen Sie
beschädigte oder unlesbare
Warnschilder auf dem Gerät
vom autorisierten Kundendienst
ersetzen.


몇WARNUNG Schalten Sie
das Gerät aus, lassen Sie es ab-
kühlen und entfernen Sie den
Akkupack, bevor Sie es lagern
oder transportieren.
몇VORSICHT Verletzungsge-
fahr und Schäden am Gerät. Si-
chern Sie das Gerät beim
Transport gegen Bewegung
oder Fallen.
ACHTUNG Entfernen Sie alle
Fremdkörper vom Gerät, bevor
Sie es transportieren oder la-
gern. Lagern Sie das Gerät an
einem trockenen und gut belüf-
teten Ort, der Kindern keinen
Zugang bietet. Halten Sie das
Gerät von korrodierend wirken-
den Stoffen, wie Gartenchemi-
kalien fern. Lagern Sie das
Gerät nicht im Außenbereich.

몇WARNUNG
Auch wenn das Gerät wie vor-
geschrieben verwendet wird,
bleiben gewisse Restrisiken
bestehen. Die folgenden Ge-
fahren können bei der Benut-
zung des Geräts entstehen:
Vibration kann Verletzungen
verursachen. Verwenden Sie
für jede Arbeit das richtige
Werkzeug, verwenden Sie die
vorgesehenen Griffe und
schränken Sie die Arbeitszeit
und Exposition ein.
Lärm kann zu Hörschäden
führen. Tragen Sie einen Ge-
hörschutz und schränken Sie
die Belastung ein.
Verletzungen durch geschleu-
derte Gegenstände.

몇VORSICHT
Längere Benutzungsdauer
des Geräts kann zu vibrations-
bedingten Durchblutungsstö-
rungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer
für die Benutzung kann nicht
festgelegt werden, weil diese
von mehreren Einflussfaktoren
abhängt:
Persönliche Veranlagung zu
schlechter Durchblutung
(häufig kalte Finger, Finger-
kribbeln)
Niedrige Umgebungstempe-
ratur. Tragen Sie warme