Kalorik TKG AP 2000 S User manual

Air purifier
Luftreinigungsapparat
Purificateur d’air
Luchtreiniger
Purificador de aire
Purificatore d’aria
Oczyszczacz powietrza
Čistička vzduchu
TKG AP 2000 S
220-240V~ 50/60Hz 80W
I/B Version
200922

TKG AP 2000 S
2

3
TKG AP 2000 S

TKG AP 2000 S
4
EN
1. Control panel
2. Front panel
3. Air inlet
4. Control panel
5. Handle
6. Air inlet
7. Remote control
DE
1. Bedienfeld
2. Abdeckung
3. Luftansaugung
4. Bedienfeld
5. Griff
6. Luftansaugung
7. Fernbedienung
FR
1. Panneau de contrôle
2. Panneau avant
3. Entrée d’air
4. Panneau de contrôle
5. Poignée
6. Air inlet
7. Télécommande
ES
1. Panel de control
2. Panel frontal
3. Entrada de aire
4. Panel de control
5. Asa
6. Entrada de aire
7. Control remoto

5
TKG AP 2000 S
PL
1. Panel sterowania
2. Panel przedniobudowa
3. Wloty powietrza
4. Panel sterowania
5. Uchwyt
6. Wloty powietrza
7. Zdalne sterowanie
NL
1. Controlepaneel
2. Klep
3. Luchtinlaat
4. Controlepaneel
5. Handvat
6. Luchtinlaat
7. Afstandsbediening
SK
1. Ovládací panel
2. Predný panel
3. Prívod vzduchu
4. Ovládací panel
5. Rukoväť
6. Prívod vzduchu
7. Diaľkové ovládanie
CZ
1. Ovládací panel
2. Přední panel
3. Přívod vzduchu
4. Ovládací panel
5. Popisovač
6. Přívod vzduchu
7. Dálkové ovládání

TKG AP 2000 S
6
ENGLISH
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the
appliance, and always follow the safety and operating instructions.
Important: This appliance can be used by children over 8 years
old and people with reduced physical, sensory or mental
capacities or with a lack of experience or knowledge if they have
been given supervision or instructions concerning the safe use of
the appliance and the risks involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made
by children unless they are older than 8 years and supervised.
Never leave the appliance and its cord unsupervised and within
reach of children less than 8 years old or irresponsible persons,
especially when it is plugged into the wall or when it is cooling
down.
❑The appliance is to be used only as indicated in this manual.
❑Never leave the appliance unsupervised when in use.
❑Regularly check the appliance and its cord for damages. Never
use the appliance if the cord shows any signs of damage. Any
repairs should be done by a competent qualified electrician(*)
in order to avoid all danger.
❑Never immerse the appliance in water or any other liquid for
any reason whatsoever.
❑Unplug the appliance when not in use or when cleaning or
replacing the filters.
❑Never use the appliance near hot surfaces. Do not allow the
cord to touch any hot surfaces.
❑Never use accessories which are not recommended by the
producer. They could cause danger to the user. They could
also be damage the appliance.
❑Do not touch any sockets, cords or the appliance itself with wet
hands.
❑Never use the appliance outdoors, and always place it in a dry
environment.

7
TKG AP 2000 S
❑Never move or lift the appliance by pulling by the cord. Never
unplug the appliance from the mains by pulling by the cord. Do
not wind the cord around the appliance and do not bend it.
❑Keep hair, loose clothing, fingers and all parts of the body away
from any unshielded suction or rotating components.
❑Do not block the vacuum passage. If this should happen by
accident, unplug the appliance before unblocking it.
❑Do not use the appliance with full or damaged filters. Ensure
good quality and porper placement of the filters.
❑If your appliance not working correctly, check if all the
components, including filters, are properly assembled and/or
replace the filters.
❑The use of the air purifier without or with misplaced filters can
cause internal dammages and invalidate the warranty.
❑Do not expose this appliance to direct sunlight, to air outlets, or
to a heat source as it may cause deformation, deterioration,
discoloration and malfunctions.
❑Do not use the air purifier in an environment that was treated
with insecticides as chemical residues may accumulate in the
appliance, then be released from the outlet and harm the users
health.
❑Ensure that the environment is thoroughly ventilated before
using this air purifier : for an effective air circulation in the room,
keep a distance between the unit’s air in/- outlet of min. 30cm
to walls and furniture.
❑Do not block or place anything on the air inlet and outlet.
❑Do not use this product in a very humid or high-temperature
environment (e.g. bathrooms, toilets or kitchens).
❑Never use the device near gas-powered devices, heating
devices or an oven.
(*) Competent qualified service: after-sales department of the
producer or importer or any person who is qualified, approved and
competent to perform this kind of repairs in order to avoid all
danger. In case of need you should return the appliance to this
service.

TKG AP 2000 S
8
DEVICE INSTALLATION
•It is recommended to install the unit indoors on a flat, dry floor.
•Do not place your air purifier near a heat source, in direct sunlight, in a very humid
room or facing the air outlet of an air conditioner: this may cause deformation,
deterioration, discoloration and malfunction.
•Avoid installing it close to TV sets, radios and other devices using waves: the image
could be blurred, noise could occur and there could be interference with the remote
control. Keep a distance of at least 1m.
•In order to optimize the air circulation in the room, please leave a space of min. 20cm
on each side of the unit and min. 30cm above it.
•Do not use the air purifier in environments with insecticides or room fragrances.
Chemical residues may accumulate in the unit and be released later, causing health
damage.
•Do not place anything on the unit, especially not magnets or metal objects.
OPERATION
The air purifier improves air quality thanks to several types of filters, ionization and a
bactericidal UV lamp.
This is the AOS technology - 7-step purification:
Aluminium pre-filter: filters out coarse dust particles, dandruff, pollen, flying particles and
other pollutants. It is washable and reusable.
Cold catalyst filter: the catalyst is used to treat formaldehyde, ammonia, benzene, VOCs,
hydrogen sulfide and other harmful gases released from plywood, furniture, wallpaper,
carpets, curtains and bedspreads.
Formaldehyde Removal Filter: this filter is designed to quickly absorb and break down
formaldehyde.
Antibacterial Filter: the 5-micron filter with its antimicrobial agents effectively eliminates
bacteria in the air.
HEPA Filter: the precision of the HEPA filter is 0.01 microns and it removes particles larger
than 0.01 microns at a filtration rate of 99% or more. Dust, bacteria, fungi, viruses, allergens
and other small particles do not pass through the HEPA filter.
Sterilizing UV light : a variety of bacteria can be killed by UV light 365nm. The germicidal UV
lamp purifies the air and eliminates smoke and mould odours.
Release of anions : The ionizer releases a large amount of anions and negatively charges
oxygen, collecting positively charged particles such as floating dust, bacteria, viruses and
smoke. The particles become denser and fall to the ground; the smaller the particles, the
higher the capture rate.

9
TKG AP 2000 S
INSTALL/REPLACE FILTERS
1. Open the cover.
2. Remove the used filters if necessary.
3. Unwrap the new filters.
4. Install filter no. 3 (antibacterial and
HEPA)
5. Install filter no. 2 (Activated carbon
and formaldehyde removal).
6. Install filter no. 1 (pre-filter) and close the
front panel.
Note: Make sure that the filter strip is always facing you.
Resetting the filter change reminder:
The unit has a filter change reminder function set at 1500h. Replace filters 2 and 3 when
the 'change' indicator lights up. Press the 'child lock' button to reset this function.
BATTERY
The air purifier has a backup battery, which starts when the purifier is not connected to
the power supply. The battery has a maximum lifespan of 10 days. After this time, the unit
switches off and the time is automatically reset.

TKG AP 2000 S
10
CONTROL PANEL
POWER –Press the POWER button in standby mode to turn on the unit: the
last mode used (except timer and sleep modes) will start automatically.
During about 1.5 min the purifier will calibrate itself, afterwards it will display
the current state of the air (in automatic mode, adapt the filtering speed
to the conditions).
The unit will return to Standby mode by pressing this key.
Note: The safety shut-off function prevents the air purifier from switching on
when the front panel is removed and after a fall.
CHILD LOCK –This function disables all keys. The indicator light will illuminate
and the mode will remain active until deactivated via the unlock button
on the remote control.
Press and hold for 3 seconds to exit this mode.
Press and hold for 5 seconds to display the total filter usage time and the
time remaining before the filter is replaced.
IONIZER / WIFI –Will activate or deactivate the ionizing system by pressing
this key. The indicator light will turn on or off in operation.
Press and hold for 5 seconds to activate the initiate the WIFI connection.
TIMER –Press to set the operating time. Each press adds 30min, up to 12h.
The remaining time is shown on the display.
After the countdown, the unit enters Standby mode.
Press and hold for 3 seconds to exit this mode.
UV STERILIZE –Press the button to turn this feature on or off. The indicator
lights up when the function is active.
AUTO –Press this button to activate the automatic mode of the unit. The
indicator lights up when the function is active. In this mode, the volume of
filtered air automatically adjusts according to the air pollution. PM2.5<60 =
low speed, 60≤PM2.5<150 = medium speed, PM2,5≥150 = high speed.
SLEEP –The display and indicator lights turn off. The engine is idling. The timer
function is available for this mode, the unit will remain in sleep mode until
the set time has elapsed. Press any key to exit the sleep mode.

11
TKG AP 2000 S
SPEED –Press this button to adjust the engine speed: low (500 RPM), medium
(700 RPM) or high (900 RPM) and exit the automatic mode. The engine
speed will no longer be controlled by the sensor.
REMOTE CONTROL
The air purifier is equipped with a remote control:
•The buttons on the remote control and the corresponding buttons on the control
panel work exactly the same way.
•There is an additional unlock button on the remote control.
•If you do not use the remote control for a long period of time, remove the battery.
TIME SETTING
Setting method:
1. Press and hold the AUTO button for a long time to access the time settings.
2. First the hours will flash: press 'Speed' and 'Sleep' to set the time and then press
AUTO.
3. Then the minutes will flash: press 'Speed' and 'Sleep' to set the minutes and press
AUTO.
Note: The time of the unit works completely independently, the time displayed does not
affect purification.
TROUBLESHOOTING
Problem
Solution
The device does not switch
on or the key does not
respond.
•Check that the unit is properly connected.
•Check that the front panel is securely in place.
•Check that the childproof mode is disabled.
•Check that the unit is installed on a flat surface.
The air is polluted but the
indicator remains green.
•Make sure that the unit is placed in a place with
good air circulation.
•Check that the particle sensor is clean.
Even after continuous use the
indicator remains red.
The device is noisy.
•Check that the negative ion generator is not
dusty.
•During the night, make sure that the sleep mode
is activated.
The smell from the air outlet is
unpleasant.
•Clean the filter if it is dirty.
•Replace the filters if necessary.
The purifier works but seems
to have no effect on air
quality.
•Check that the filter packaging is removed.
•Check that the filters are installed in the correct
order and direction.
The display shows "F1" or
“F2”
•Unplug the unit immediately and call for service.

TKG AP 2000 S
12
WIFI OPERATION
1. Scan and download
•Download the “Smart Life” application on your mobile phone (suitable for
Android and iOS systems).
•Log in the app after registration.
2. Add your device
•The air purifier and mobile phone need to be connected to the same network.
•Turn your air purifier on, press the “Ionizer” or “Wi-Fi” button on the control panel
for 5 seconds until the Wi-Fi indicator light starts to flash.
•Click “Add Device” and choose “Air purifier”.
3. Configuration mode
•Check that the Wi-Fi indicator light on the control panel is flashing, then click
“Finish network configuration”.
4. Choose the Wi-Fi network
•Choose the appropriate Wi-Fi (same as your mobile phone), enter the Wi-Fi
password and click “Confirm”.
5. Configuration process
•Wait for the configuration to be completed.
6. Configuration completed
•Click “Done” when the configuration is completed. You can now enter the
control interface.

13
TKG AP 2000 S
CLEANING AND MAINTENANCE
Be sure to unplug the power supply before cleaning.
•Pre-filter (every 2 weeks): use a vacuum cleaner to remove dust from the filter
surface or wash with water and dry thoroughly.
•Cold catalytic / formaldehyde removal filter (every 2 months): use a vacuum cleaner
to remove dust from the filter surface. Place the filter in a ventilated area. Do not
expose it to the sun. Do not apply force onto the filter and do not clean it with water.
•Antibacterial / HEPA filter : Do not expose it to sunlight or clean it with water.
•Negative ion generator: when the machine makes creaking noises, use the brush to
clean the dust around the generator. Do this regularly.
•Particle sensor (every 2 months): clean regularly with a dry cotton bud to remove
moisture and smoke. Remove the outer sensor cover (fig. 1), use the dry cotton bud
to clean the lens (fig. 2). Use a light if you cannot see clearly.
Note: depending on the place and the way of use (an environment with many smokers
or a very polluted place for example), the life of the filters will be shortened. Make sure
you replace the filters in time.

TKG AP 2000 S
14
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on
the rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance
with the directive.
ERP DECLARATION –REGULATION 1275/2008/EC
We, Team Kalorik Group SA/NV, hereby confirm that our product meets the requirements
of regulation 1275/2008/EC. Our product does not dispose of a standby mode as this
product switches off completely immediately after the operation is finished and as a
consequence does not consume electricity!
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales
service (see warranty card).

15
TKG AP 2000 S
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr
Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die
Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder
motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen
beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts
unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt. Lassen Sie Ihr Gerät und sein Netzkabel nie
unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, besonders wenn es an der
Steckdose hängt oder wenn es abkühlt.
❑Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
❑Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
❑Überprüfen Sie regelmässig, dass das Gerät nicht beschädigt
ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes,
letzteres nicht benutzen, sondern von einem Fachmann (*)
überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte
Anschlussleitung muss von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
❑Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen
Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❑Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr, bevor Sie es
reinigen oder den Filter wechseln.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung keine heissen
Oberflächen berührt.

TKG AP 2000 S
16
❑Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten
empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den
Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden. .
❑Berühren Sie niemals das Gerät, die Anschlüsse und
Leitungen mit nassen Händen.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es
an einem trockenen Platz auf.
❑Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu
bewegen. Achten Sie darauf, dass zufälligerweise die
Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum
Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie sie
nicht.
❑Achten Sie darauf, Haare, lose Kleidung und Körperteile von
der Luftansaugung sowie rotierenden teilen fernzuhalten.
❑Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder dürfen nicht
unbeaufsichtigt in der Nähe des Gerätes sein.
❑Halten Sie die Luftüngsschlitze stets frei. Sollten die einmal
verstopfen, trennen Sie das Gerät zunächst von der
Stromversorgung, bevor Sie die Verstopfung entfernen.
❑Benutzen Sie das Gerät niemals mit einem verbrauchten oder
beschädigten Filter. Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
Achten Sie stets auf den korrekten Sitz der Filter.
❑Überprüfen Sie den korrekten Zusammenbau des Gerät und
den Sitz der Filter, sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren.
Wechseln Sie ggd. die Filter.
❑Die Verwendung des Luftreinigers ohne oder mit falsch
platzierten Filtern kann zu internen Schäden führen und die
Garantie ungültig machen.
❑Verwenden Sie das Gerät nicht bei Direkte
Sonneneinstrahlung, Luftauslass von Klimaanlagen, in der
Nähe von Wärmequellen (dies könnte zu verformungen,
Verfärbungen oder Defekten des Gerätes führen).
❑Verwenden Sie das Gerät nicht bei gleichzeitiger Nutzung von
Aromalampen oder Insektiziden.

17
TKG AP 2000 S
❑Chemische Rückstände können sich im Gerät sammeln, über
den Luftauslass abgegeben werden und so die Gesundheit
schädigen.
❑Lüften Sie den Raum nach der Benutzung von Insektiziden
ausgiebig, bevor Sie den Luftreiniger verwenden.
❑Positionieren Sie das Gerät mit einem Abstand von mind. 30
cm an allen Seiten zu umstehenden Wänden und Möbeln, um
eine optimale Funktion zu gewährleisten.
❑Halten Sie die Luftansaugung und den Luftauslass stets frei.
❑Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von
gasbetriebenen Geräten, Heizgeräten oder einem Ofen.
❑Verwenden Sie das Gerät niemals in einem raum mit
besonder hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Temperatur (z.B.
Badezimmer, Toilette, Küche).
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder
des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für
eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
ERP DEKLARATION –VO 1275/2008/EG
Wir, die Team Kalorik Group GmbH bestätigen hiermit, dass unser Produkt den
Anforderungen der VO 1275/2008/EG entspricht. Unser Produkt verfügt über keinen
Bereitschaftszustand, da das Gerät direkt nach Beendigung des Vorganges komplett
abschaltet und somit keine Energie verbraucht!
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem
Format bei dem Kundendienst (siehe Garantiekarte).

TKG AP 2000 S
18
GERÄT AUFSTELLEN
•Es wird empfohlen, das Gerät in einem Innenraum auf einem ebenen, trockenen
Boden aufzustellen.
•Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle, in direktes Sonnenlicht, in
einen Raum mit einer hohen Luftfeuchtigkeit oder in Richtung des Luftauslasses einer
Klimaanlage. Dadurch kann sich das Gerät verformen oder verfärben, es kann
beschädigt werden oder es können Funktionsstörungen auftreten.
•Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe eines Fernsehers, eines Radios oder eines
anderen Geräts, das Wellen aussendet. Das Bild kann verschwimmen, es könnten
unerwünschte Geräusche auftreten oder die Funktion der Fernbedienung könnte
beeinträchtigt werden. Personen sollten ein Mindestabstand von 1 m zum Gerät
einhalten.
•Um die Luftzirkulation im Raum zu optimieren, sollte zu den Seiten des Geräts ein
Abstand von mindestens 20 cm und an der Oberseite von mindestens 30 cm
eingehalten werden.
•Das Gerät darf nicht in Umgebungen verwendet werden, in denen
Insektenschutzmittel oder Raumdüfte versprüht werden. Chemische Ablagerungen
können sich im Gerät sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt freigesetzt werden,
was Gesundheitsschäden nach sich ziehen kann.
•Stellen und legen Sie nichts auf das Gerät, insbesondere keine Magnete oder
Metallgegenstände.
BEDIENUNG
Der Luftreiniger verbessert dank mehrerer Filtertypen, Ionisierung und einer
bakterienabtötenden UV-Leuchte die Luftqualität in einem Raum.
Die Luftreinigung erfolgt in 7 Schritten:
Aluminiumvorfilter: filtert grobe Staubpartikel, Schuppen, Pollen, Flugpartikel und andere
Verunreinigungen heraus. Der Filter ist waschbar und wiederverwendbar.
Kalter Katalysatorfilter: der Katalysator wird verwendet, um Formaldehyd, Ammoniak,
Benzol, flüchtige organische Verbindungen, Schwefelwasserstoff und andere schädliche
Gase, die aus Sperrholz, Möbeln, Tapeten, Teppichen, Vorhängen und Bettwaren
austreten, zu behandeln.
Formaldehydentfernungsfilter: dieser Filter ist dazu ausgelegt, Formaldehyd schnell zu
absorbieren und zu zersetzen.
Antibakterieller Filter: der 5 Mikrometer dünne Filter entfernt mittels antimikrobieller
Substanzen effektiv Bakterien aus der Luft.
Schwebstofffilter: der Faserdurchmesser des Filters beträgt 0,01 Mikrometer und er entfernt
Partikel, die größer als 0,01 Mikrometer sind, mit einem Abscheidegrad von mindestens
99 %. Staub, Bakterien, Pilze, Viren, Allergene und andere kleine Partikel werden vom
Schwebstofffilter aufgefangen.
Sterilisierendes UV-Licht: UV-Licht mit einer Stärke von 365 nm kann viele verschiedene
Bakterienarten abtöten. Die keimabtötende UV-Leuchte reinigt die Luft und entfernt
Rauch- und Schimmelgerüche.

19
TKG AP 2000 S
Freisetzung von Anionen: Der Ionengenerator setzt eine große Menge Anionen frei und lädt
Sauerstoff negativ auf. Dadurch werden positiv geladene Partikel wie Flugstaub, Bakterien,
Viren und Rauch aufgefangen. Die Partikel verdichten sich und fallen zu Boden. Je kleiner
die Partikel, desto höher die Sammelquote.
FILTER EINSETZEN/AUSTAUSCHEN
1. Öffnen Sie die Abdeckung.
2. Entnehmen Sie ggf. die verbrauchten
Filter.
3. Nehmen Sie die neuen Filter aus ihrer
Verpackung.
4. Setzen Sie Filter Nr. 3 ein (antibakterieller
und Schwebstofffilter).
5. Setzen Sie Filter Nr. 2 ein (Aktivkohle
und Formaldehydentfernung).
6. Setzen Sie Filter Nr. 1 ein (Vorfilter) und
schließen Sie die Frontabdeckung.
Hinweis: Der Filterstreifen muss Ihnen zugewandt sein.
Zurücksetzen der Erinnerungsfunktion für den Filteraustausch:
Das Gerät weist eine Erinnerungsfunktion für den Filteraustausch auf, die auf
1.500 Stunden eingestellt ist. Tauschen Sie Filter 2 und 3 aus, wenn die Anzeigeleuchte
„Change“ (Auswechseln) aufleuchtet. Drücken Sie die Kindersicherungstaste, um diese
Funktion zurückzusetzen.

TKG AP 2000 S
20
AKKU
Das Gerät verfügt über einen Reserve-Akku, der aktiviert wird, wenn das Gerät nicht mit
der Stromversorgung verbunden ist. Der Akku hat eine maximale Betriebsdauer von
10 Tagen. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus und die Zeit
wird zurückgesetzt.
BEDIENFELD
EIN/AUS –Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste im Standby-Modus, um das
Gerät einzuschalten. Das Gerät wird im zuletzt verwendeten Modus
gestartet (Ausnahme: Timer- und Standby-Modus).
Das Gerät kalibriert sich für ca. 1,5 Minuten selbst und zeigt anschließend
den aktuellen Luftzustand an (passt im Automatikmodus die
Filtergeschwindigkeit an die Bedingungen an).
Drücken Sie diese Taste erneut, um das Gerät in den Standby-Modus zu
versetzen.
Hinweis: Die Sicherheitssperrfunktion verhindert, dass sich das Gerät
einschaltet, wenn die Frontabdeckung abgenommen ist oder das Gerät
umgefallen ist.
KINDERSICHERUNG –Diese Funktion deaktiviert alle Tasten. Die
Anzeigeleuchte leuchtet auf und der Modus bleibt aktiv, bis er über die
„Entsperren“-Taste auf der Fernbedienung deaktiviert wird.
Drücken und halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den
Modus zu verlassen.
Drücken und halten Sie die Taste 5 Sekunden gedrückt, um die
Gesamtfilternutzungszeit und die verbleibende Zeit, bis die Filter
ausgewechselt werden müssen, anzuzeigen.
IONENGENERATOR / WIFI –Drücken Sie diese Taste, um das
ionisationssystem ein- oder auszuschalten. Die Anzeigeleuchte schaltet
sich entsprechend ein bzw. aus.
Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um die WIFI-Verbindung
zu aktivieren.
Table of contents
Languages: