KAPSCH FreeStar User manual

Über dieses Dokument
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 iii
Titel: Bedienungsanleitung
FreeStar
Dokument-Nummer: 44 73046 0001 BA
Ausgabe: 00
Datum: 2000.07.28
Copyright ã
ãã
ãKAPSCH AG
Alle Rechte an den hier beinhalteten Daten
- insbesondere Vervielfältigung und Weitergabe -
sind der Kapsch Aktiengesellschaft vorbehalten.
DIESES DOKUMENT WURDE GEMÄSS DEN NACH
ISO 9001 ZERTIFIZIERTEN KAPSCH-RICHTLINIEN ERSTELLT.

FreeStar Bedienungsanleitung
iv 2000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA

Inhaltsverzeichnis
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 v
INBETRIEBNAHME ................................................................... 1
Verpackungsinhalt............................................................................1
Installation ........................................................................................1
TELEFONBESCHREIBUNG....................................................... 3
MENÜSPRACHE EINSTELLEN ................................................. 5
FREESTAR AN EINER DECT-BASISSTATION ANMELDEN .... 7
Anmelden an einer Standard-DECT-Basisstation
mit GAP-Unterstützung.....................................................................7
GAP-Kompatibilität............................................................................... 7
Standardanmeldung............................................................................ 8
Anmelden an einer Basisstation Kapsch ClipStar ..........................9
Anmelden an einer Basisstation Detewe Eurix 240 ........................9
Anmelden an einer Basisstation Tiptel Dectline C..........................9
Anmelden an einer Basisstation Philips Xalio...............................10
Anmelden an einer Basisstation Ascom Avena ............................10
Anmelden an einer Basisstation Siemens Gigaset.......................10

FreeStar Bedienungsanleitung
vi 2000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA
BETRIEB DES FREESTAR.......................................................11
FreeStar ein- und ausschalten....................................................... 11
Anrufe entgegennehmen ............................................................... 11
Interner Anruf......................................................................................11
Externer Anruf.....................................................................................11
Extern anrufen................................................................................ 12
Normal................................................................................................12
Blockwahl ...........................................................................................12
Intern anrufen................................................................................. 12
Freisprechen / Mithörfunktion........................................................ 13
Ruhezustand ......................................................................................13
Während eines Gesprächs.................................................................13
Lautstärke ändern .......................................................................... 13
Wahlwiederholung ......................................................................... 14
Stummschaltung (Abschaltung des Mikrofons) ........................... 14
Gesprächsdaueranzeige................................................................ 14
Gesprächsübergabe ...................................................................... 15
Benutzung der Wähltastatur .......................................................... 15
Telefonbuch ................................................................................... 16
Hinzufügen eines neuen Namens zum Telefonbuch ........................16
Name und Rufnummer im Telefonbuch ändern................................17
Einträge aus dem Telefonbuch entfernen .........................................18
Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen......................................18

Inhaltsverzeichnis
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 vii
Rufnummernübermittlung (CLIP) ...................................................19
Anrufliste.........................................................................................20
Einstellungen..................................................................................21
Das Menü........................................................................................... 21
Tastensperre ...................................................................................... 21
Direktruf (Babyruf).............................................................................. 22
Überwachen....................................................................................... 23
Einrichten........................................................................................24
Hinweis- und Warntöne ein- und ausschalten .................................. 24
Ruftonlautstärke ändern .................................................................... 25
Lautstärke des Lautsprechers ändern............................................... 25
Ruftonmelodien für interne Anrufe..................................................... 26
Ruftonmelodien für externe Anrufe.................................................... 26
Name eingeben ................................................................................. 27
Menüsprache einstellen..................................................................... 27
Identifikation der Basisstation............................................................ 28
Basisstation wählen ........................................................................... 28
TECHNISCHE DATEN ............................................................. 29
GARANTIE ............................................................................... 31

FreeStar Bedienungsanleitung
viii 2000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA

Inbetriebnahme
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 1
Verpackungsinhalt
FreeStar
Batterien
Netzteil
Betriebsanleitung
Installation
•Öffnen Sie den Batteriedeckel und legen Sie die im Lieferumfang
enthaltenen Batterien in das Batteriefach an der Unterseite des Geräts.
•Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und das Kabel in die Buchse an
der Unterseite des Geräts. Die rote LED mit dem -Symbol leuchtet.
•Laden Sie die Batterien mindestens 12 Stunden, bevor Sie das Netzteil
vom Gerät trennen.
•Jetzt können Sie das Gerät an Ihrer DECT-Basisstation anmelden.

FreeStar Bedienungsanleitung
22000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA

Telefonbeschreibung
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 3
1 LED für den Netzanschluss des Geräts
2LED für unbeantwortete Anrufe
3 Telefonbuch
4 Menü beenden
5 Bestätigungstaste
6 Menüführung (up, down)
7 Interner Ruf / Anrufweiterleitung [INT]
8 Taste zur Anzeige von unbeantworteten Anrufen
9 Mikrofonstummschaltung
10 Flashfunktionstaste
11 Wahlwiederholung
12 Lautstärketaste +
13 Lautstärketaste -
14 Freisprechen / Lauthören

FreeStar Bedienungsanleitung
42000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA

Menüsprache einstellen
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 5
Beim Kauf ist die Menüsprache Englisch eingestellt. Sie können die
gewünschte Menüsprache einstellen:
•Betätigen Sie zweimal die – Taste: SETUP.
•Betätigen Sie die OK-Taste.
•Betätigen Sie dreimal die – Taste:
LANGUAGE.
•Betätigen Sie die OK-Taste.
•Wählen Sie mit den Tasten und die
gewünschte Menüsprache.
•Betätigen Sie die OK-Taste, um die Sprache zu
bestätigen.
Menü
Monitor Mode
Setup
Registration
Setup
Language
Basis ID
Select Basis
Language
English
Français
Deutsch

FreeStar Bedienungsanleitung
62000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA

FreeStar an einer DECT-Basisstation anmelden
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 7
Wenn FreeStar nicht an einer Basisstation angemeldet ist, blinken im Display
das Antennensymbol und die Meldung ‘Not Registered’. Sie müssen
FreeStar an einer Basisstation anmelden, bevor Sie es in Betrieb nehmen
können.
Anmelden an einer Standard-DECT-
Basisstation mit GAP-Unterstützung
GAP-Kompatibilität
Sie können FreeStar nur mit einem GAP-kompatiblen DECT-Schnurlostelefon
verwenden. GAP ist ein Standard, der es Ihnen ermöglicht, Mobilteile
unterschiedlicher Hersteller an Ihrer Basisstation anzumelden.
An jeder DECT-Basisstation können mehrere Mobilteile angemeldet werden.
Die Anzahl der Mobilteile – mindestens 4 – richtet sich nach dem Typ der
Basisstation.
GAP-Kompatibilität bedeutet jedoch nicht, dass alle Funktionen der
Basisstation auf dem Mobilteil verfügbar sind. Es ist zum Beispiel möglich,
dass die Basisstation keine Rufnummernanzeige (CLIP) bzw. ein anderes
Protokoll unterstützt, oder nicht über eine kompatible Anrufliste (speichern der
eingehenden Rufnummern) verfügt. Um FreeStar an einer Basisstation
anzumelden, befolgen Sie bitte die Hinweise zur Anmeldung ihres
vorhandenen DECT-Telefons.

FreeStar Bedienungsanleitung
82000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA
Standardanmeldung
•Bringen Sie die Basisstation in den Anmeldemodus (siehe
Betriebsanleitung der DECT-Basisstation). In der Regel halten Sie dazu die
Paging-Taste (Hörer Suchen-Taste) der Basisstation gedrückt, bis Sie
einen Signalton hören.
•Betätigen Sie einmal die -Taste.
•Betätigen Sie die OK-Taste.
•Wählen Sie nun die gewünschte Basisstation
aus und betätigen Sie die OK-Taste.
•Geben Sie den PIN-Code ihrer Basisstation ein.
(siehe Bedienungsanleitung der
DECT-Basisstation) In der Regel: 0000
•Betätigen Sie die OK-Taste. Das Gerät sucht
jetzt Ihre DECT-Basisstation. Sobald diese
gefunden wurde, erscheint der ID-Code
dieser Basisstation auf dem Display.
•Bestätigen Sie mit der OK-Taste oder
brechen Sie die Anmeldung mit der
ESC-Taste ab.
•Wenn das Gerät keine Basisstation findet, kehrt
es in den Anfangszustand zurück. Wiederholen
Sie den Anmeldevorgang.
•Sobald das Gerät an einer Basisstation
angemeldet ist, erscheint oben rechts auf
dem Display das Antennensymbol. Unten
rechts erscheint die interne Rufnummer Ihres
FreeStar (je nach DECT-Basisstation).
Hinweis: Sie können FreeStar an 4
verschiedenen Basisstationen
anmelden. Die Basisstationen, an
denen FreeStar angemeldet ist,
werden mit !gekennzeichnet.
Menü
Babyruf
Einrichten
A
nmeldung
Anmeldung
Basis 1
Basis 2
Basis 3
PIN eintragen
SUCHT BASIS 1
FreeStar 2
Anmeldung
Basis 1 !
Basis 2
Basis 3

FreeStar an einer DECT-Basisstation anmelden
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 9
Anmelden an einer Basisstation
Kapsch ClipStar
•Um die Basisstation in den Anmeldemodus zu bringen, halten Sie die
Paging-Taste 20 Sekunden gedrückt. Sie hören dann einen Signalton und
können das Gerät mit der Standardprozedur anmelden.
•Der Standard-PIN-Code der Basisstation Kapsch ClipStar ist ‘1590’.
Anmelden an einer Basisstation
Detewe Eurix 240
•Um die Basisstation in den Anmeldemodus zu bringen, trennen Sie die
Basisstation 20 Sekunden vom Stromnetz. Danach können Sie das Gerät
mit der Standardprozedur anmelden.
•Der Standard-PIN-Code der Basisstation Eurix 240 setzt sich aus den
letzten 4 Ziffern der Seriennummer zusammen.
Hinweis: Die Anrufliste wird nicht unterstützt.
Anmelden an einer Basisstation
Tiptel Dectline C
•Um die Basisstation in den Anmeldemodus zu bringen, halten Sie die
Paging-Taste 10 Sekunden gedrückt. Die LED der Basisstation blinkt und
Sie haben 1 Minute Zeit, um das Gerät mit der Standardprozedur
anzumelden.
•Der Standard-PIN-Code des Tiptel Dectline C ‘0000’.
Hinweis: Keine Rufnummernanzeige auf dem Display des FreeStar bei
Anmeldung an der Tiptel-Basisstation.

FreeStar Bedienungsanleitung
10 2000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA
Anmelden an einer Basisstation
Philips Xalio
•Um die Basisstation in den Anmeldemodus zu bringen, halten Sie die
Paging-Taste 10 Sekunden gedrückt. Sie hören dann einen Signalton und
können das Gerät mit der Standardprozedur anmelden.
•Der Standard-PIN-Code der Basisstation Philips Xalio ist ‘1590’.
Hinweis: Die Anrufliste wird nicht unterstützt.
Anmelden an einer Basisstation
Ascom Avena
•Um die Basisstation in den Anmeldemodus zu bringen, müssen Sie auf
dem vorhandenen Ascom-Mobilteil folgende Tasten betätigen.
‘P P 903 (neue Mobilteilnummer) (PIN) P’
Die LED der Basisstation blinkt und Sie haben 1 Minute Zeit, um das Gerät
mit der Standardprozedur anzumelden.
•Der Standard-PIN-Code der Basisstation Ascom Avena ist ‘0000’.
Hinweis: Die Anrufliste wird nicht unterstützt.
Anmelden an einer Basisstation
Siemens Gigaset
•Um die Basisstation in den Anmeldemodus zu bringen, halten Sie die
Paging-Taste 10 Sekunden gedrückt. Sie hören einen Signalton und haben
1 Minute Zeit, um das Gerät mit der Standardprozedur anzumelden.
•Der Standard-PIN-Code der Basisstation Siemens Gigaset ist ‘0000’.
Hinweis: Keine Rufnummernanzeige auf dem Display des FreeStar bei
Anmeldung an der Basisstation Siemens Gigaset.

Betrieb des FreeStar
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 11
FreeStar ein- und ausschalten
Um die Batterien zu sparen, können Sie FreeStar ausschalten. Halten Sie dazu
die OK-Taste 3 Sekunden gedrückt. Zum Einschalten halten Sie die Taste
erneut gedrückt.
Anrufe entgegennehmen
Interner Anruf
•Wenn Sie FreeStar mit einem Mobilteil anrufen,
erscheint die interne Rufnummer dieses
Mobilteils auf dem Display.
•Heben Sie den Hörer ab, um die Verbindung
mit dem Anrufer herzustellen.
Externer Anruf
•Wenn die Funktion von Ihrer DECT-Basisstation
unterstützt wird, erscheint bei einem Anruf von
extern die Rufnummer des Anrufers auf dem
Display.
•Heben Sie den Hörer ab, um die Verbindung
mit dem Anrufer herzustellen.
Interner Anruf
2
INT
Externer Anruf
01123456
EXT

FreeStar Bedienungsanleitung
12 2000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA
Extern anrufen
Normal
•Heben Sie den Hörer ab.
•Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
Blockwahl
•Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
•Heben Sie den Hörer ab.
•Die Nummer wird gewählt. Warten Sie, bis die
Verbindung aufgebaut ist.
Falsch eingegebene Zahlen können Sie mit Hilfe der ESC-Taste korrigieren,
bevor Sie den Hörer abheben.
Intern anrufen
•Betätigen Sie die INT-Taste.
•Geben Sie die Nummer des gewünschten
internen Mobilteils ein.
•Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist.
Hinweis: Wenn Sie die INT-Taste betätigen,hören Sie den Wählton.
0043123456
EXT
0043123456
Interner Anruf
3
INT

Betrieb des FreeStar
44 73046 0001 BA / Ausgabe 00 / 2000.07.28 13
Freisprechen / Mithörfunktion
Ruhezustand
•Betätigen Sie die -Taste.
•Sie können sich dank des eingebauten
Lautsprechers und Mikrofons mit dem
Gesprächspartner unterhalten, ohne den Hörer
abzuheben.
Während eines Gesprächs
•Sie führen ein Gespräch über den Telefonhörer.
•Betätigen Sie die -Taste, um die
Mithörunktion einzuschalten. Das Gespräch
kann jetzt von den im Raum anwesenden
Personen über den Lautsprecher verfolgt
werden. Wenn die Mithörfunktion aktiviert ist,
sehen Sie das ( ) -Symbol auf dem Display.
•Betätigen Sie erneut die -Taste, um die
Freisprechfunktion einzuschalten.
•Sie können den Hörer jetzt auflegen und das
Gespräch über das eingebaute Mikrofon und
den Lautsprecher fortsetzen.
•Um das Gespräch zu beenden, betätigen Sie
die -Taste.
Lautstärke ändern
Mit Hilfe der Tasten ‘+’ und ‘–’ können Sie die Lautstärke des Hörers und des
Lautsprechers während des Gesprächs ändern.
Im Gespräch
INT
INT

FreeStar Bedienungsanleitung
14 2000.07.28 / Ausgabe 00 / 44 73046 0001 BA
Wahlwiederholung
Das Mobilteil speichert die 10 zuletzt gewählten Rufnummern. Gehen Sie wie
folgt vor, um eine Rufnummer aus der Liste zu wählen:
•Betätigen Sie die -Taste.
•Blättern Sie mit den Tasten und zur
gewünschten Rufnummer.
•Um die gewünschte Rufnummer zu wählen,
heben Sie den Hörer ab oder betätigen Sie
die -Taste.
Stummschaltung
(Abschaltung des Mikrofons)
Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs vorübergehend
ausschalten.
•Betätigen Sie während des Gesprächs
die -Taste.
•Das Mikrofon wird ausgeschaltet. Sie können
nun mit einer sich im Raum befindlichen
Person sprechen, ohne dass Ihr
Gesprächspartner am Telefon mithören kann.
•Betätigen Sie erneut die -Taste, um das Gespräch wieder aufzunehmen.
Gesprächsdaueranzeige
Nach 15 Sekunden erscheint die Gesprächsdauer auf dem Display. Format:
Minuten – Sekunden: ‘00 : 20’. Wenn Sie während eines Gesprächs eine der
Wähltasten (0 – 9) betätigen, wird die Gesprächsdaueranzeige zurückgesetzt,
nach 20 Sekunden erscheint sie erneut. Am Ende des Gesprächs wird die
Gesprächsdauer noch ca. 5 Sekunden auf dem Display angezeigt.
Wiederholung
01123456
Stummschalt.
01123456
Table of contents
Languages: