KBS 1000 Manual

1
INFRAROTHEIZSTRAHLER
1000 / 1500
Bedienungs- und Montageanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf
KBS Wisogger Produktions- und Handels GmbH
Möselstraße 24
9334 Guttaring
Tel.: +43-(0)4262 51 250-0
Fax: +43-(0) 4262 51 250-14
Webseite: www.kbsgroup.eu
www.kbsgroup.eu

2
Einführung
Die Infrarotheizstrahler produzieren mit Sonnenstrahlen vergleichbare Wärmestrahlung, die
Menschen und Objekte, aber nicht die dazwischen befindliche Luft erwärmen. Daher kann
diese Art der Wärme genau dorthin gelangen, wo sie gebraucht wird. Die einfache Halterung
dieser Heizung gestattet ihre Anbringung in allen möglichen Positionen. Die Heizungen sind
für den Einsatz in Innenräumen und im Freien gedacht und sind daher wetterfest.
Bitte lesen Sie die beigefügten Anweisungen sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch.
Die Sicherheit dieser Heizung und Ihre Sicherheit ist nur bei Nutzung in
Übereinstimmung mit den Anweisungen gewährleistet. Bewahren Sie dieses Handbuch
daher zur späteren Einsichtnahme auf.
Sicherheitshinweise
•Verbinden Sie das Gerät nur mit einer ordnungsgemäß installierten Steckdose mit
Erdungskontakt. Möglicherweise ist eine langsam auslösende C-Sicherung notwendig,
wenn Sie Probleme beim Einschalten bedingt durch überlastete Sicherungen
wahrnehmen.
•Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einem Netzstrom wie auf dem Typenschild
des Gerätes spezifiziert.
•Berühren Sie niemals die stromführenden Teile! Es besteht Lebensgefahr!
•Betreiben Sie das Gerät niemals mit nassen Händen! Es besteht Lebensgefahr!
•Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, dürfen das Gerät, das Netzkabel oder der
Stecker niemals ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten getaucht werden. Es besteht
Lebensgefahr!
•Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, einen Fachhändler
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit entzündlicher Atmosphäre (z. B. in der Nähe
von brennbaren Gasen oder Sprühdosen)! Es besteht Explosions- und Feuergefahr!
•Wichtig! Stecken Sie keine Fremdgegenstände in die Geräteöffnungen! Es besteht
Verletzungsgefahr (z. B. durch einen elektrischen Schlag) und die Gefahr der
Beschädigung des Gerätes!
•Achtung! Schauen Sie nicht für längere Zeit in das Licht!
Heizlam
p
e
Halterun
g
Kno
p
f
Schutz
g
itter
Reflektor
p
latte

3
•Achtung! Berühren Sie niemals das Gerät, wenn es sich in Gebrauch befindet!
Platzieren Sie das Gerät so, dass es nicht in unbeabsichtigter Weise oder zufällig berührt
werden kann! Es besteht Verbrennungsgefahr!
•Das Schutzgitter des Gerätes dient dazu, den direkten Zugang zu den
Heizelementen zu verhindern und darf nicht entfernt werden, wenn das
Heizgerät in Betrieb.
•Legen Sie keine Gegenstände wie z. B. Kleidung, Handtücher oder ähnliche Materialien
zum Trocknen auf das Heizgerät und decken Sie das Heizgerät damit nicht ab. Es
besteht Überhitzungs- und Feuergefahr!
•Die Halterung darf nicht verstellt werden, während sich das Gerät in Gebrauch befindet!
Es besteht Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die
Halterung verstellen.
•Das Gerät darf nicht direkt unterhalb einer Steckdose angebracht werden.
•Die Steckdose muss zu allen Zeiten zugänglich sein, damit der Stecker im Bedarfsfall so
schnell wie möglich aus der Steckdose gezogen werden kann!
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt zu werden.
•Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
•Das Schutzgitter bietet keinen kompletten Schutz für kleine Kinder und gebrechliche
Personen.
•Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder
bevor Sie es reinigen.
•Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es bewegen und aufbewahren!
•Das Heizgerät ist für den häuslichen Innenbereich und zur Verwendung im Freien
bestimmt.
•Wir erinnern Sie daran, dass der Stecker für dieses Gerät (Außenbereich)
spritzwassergeschützt sein muss.
•Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gardinen und nicht in der Nähe von
entzündlichen Gasen oder Materialien. Es besteht Feuergefahr!
•Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf.
Montage und Standort
Das Gerät sollte durch einen qualifizierten Elektriker installiert und angeschlossen werden.
Ausrichtung
1. Bevor Sie elektrische Arbeiten durchführen, muss die Stromversorgung
ausgeschaltet werden, um sicherzustellen, dass die elektrische Leitung nicht
stromführend ist! (Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn die Installation
vollständig abgeschlossen ist.)
2. Das Gerät kann an Wänden befestigt werden.
3. Das Gerät sollte nur waagerecht an der Wand montiert benutzt werden.
4. Das Gerät sollte oberhalb der Reichweite für Kinder aufgehängt werden, um
Verletzungen zu vermeiden.
5. Wenn das Gerät an der Wand installiert ist, muss der Abstand zwischen den
seitlichen Wänden und dem Gerät mindestens 50 cm betragen.
6. Wenn das Gerät an der Wand installiert ist, muss der Abstand zwischen der Decke
und dem Gerät ca. 50 cm betragen.
7. Das Gerät darf nicht direkt in Richtung brennbarer Materialien aufgestellt werden.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gardinen und nicht in der Nähe von
entzündlichen Gasen oder Materialien. Es besteht Feuergefahr!
9. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten oder wenn Sie es nach einer
längeren Zeit der Nichtverwendung erneut einschalten, kann für eine kurze Zeit eine
Geruchsbildung auftreten.

4
Empfehlung Wandmontage
Installation des Gerätes
1. Verwenden Sie zuerst drei Schrauben, um die Halterung an der
Wand oder an der Decke zu befestigen.
2. Nehmen Sie dann die Knöpfe an beiden Seiten des Gerätes ab.
(Abb. rechts)
3. Setzen Sie das Gerät dann abschließend in die Halterung und
verstellen Sie den Winkel der Nachbestrahlung und bringen Sie
den Knopf wieder an, um das Gerät zu befestigen.
4. Prüfen Sie nach der Installation und vor dem Gebrauch,
ob das Gerät sicher und fest befestigt ist.
Reinigung und Wartung
Gehäuse
•Vor der Reinigung des Gerätes den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät
abkühlen lassen.
•Nachdem das Gerät abgekühlt ist, verwenden Sie ein weiches, mit einer milden Seife
angefeuchtetes Tuch zum Abwischen und benutzen Sie dann ein trockenes Tuch zum
Nachwischen. Verwenden Sie keine Reinigungs- und keine Scheuermittel.
Reinigung des Reflektors
•Nehmen Sie das Schutzgitter nach Abkühlen
des Gerätes ab.
•Verwenden Sie ein weiches, mit einer milden
Seife angefeuchtetes Tuch zum Abwischen und
benutzen Sie dann ein trockenes Tuch zum
Nachwischen. Verwenden Sie keine
Reinigungs- und keine Scheuermittel
•Berühren Sie die Quarzstäbe nicht mit Ihren Fingern, da sich durch eine solche
Berührung Flecken bilden könnten. Es besteht Verbrennungsgefahr!
•Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine ätzenden Reinigungsmittel!
•Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser! Es besteht Lebensgefahr!

5
Brandrisiko
Halten Sie alle brennbaren Materialien wie Möbel, Papier, Kleidung
und Vorhänge mindestens 1,8m von allen Seiten der Heizung
entfernt. Wenn die Heizung im Freien eingesetzt wird, empfehlen
wir, eine wasserdichte Steckdose oder eine Steckdose im
Innenraum zu verwenden.
Ersatzstrahler
Es ist wichtig, dass sie denselben Ersatzstrahler verwenden, wie in der Originallieferung
enthalten ist. Ansonsten führt es zu einem Versagen der Heizung. Für einen Ersatzstrahler
wenden Sie sich bitte an KBS Produktions- und Handels GmbH.
Achtung
Fassen Sie den Infrarotstrahler nicht mit bloßen Händen an.
Entfernen Sie Fingerspuren mit einem flusenfreien Tuch und
Brennspiritus oder Alkohol. Ansonsten brennen sich die
Fingerspuren in den Infrarotstrahler ein und führen zu einem
vorzeitigen Versagen.
Das Gehäuse der Heizungen kann sehr heiß werden.
Entsorgung
Die Nutzung dieses Symbols zeigt an, dass dieses Produkt nicht
als Hausmüll betrachtet werden darf. Helfen Sie mögliche negative
Konsequenzen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit,
die sich aus unsachgerechter Handhabung ergeben können, zu
verhindern, indem Sie das Produkt ordnungsgemäß entsorgen.
Wenden Sie sich bitte bzgl. weiterer Informationen über das
Recycling dieses Produkts an Ihre Gemeinde, Ihr
Müllentsorgungsunternehmen oder das Geschäft, indem Sie
dieses Produkt erworben haben.
Technische Daten
Modell Spannung / Frequenz Leistung Heizlampe Schutzklasse
1000 220-240V / 50Hz 1.000 Watt KBS IR-Lampe
1x1.000 Watt
IPX4
1500 220-240V / 50Hz 1.500 Watt KBS IR-Lampe
1x1.500 Watt
IPX4

6

7
INFRARED HEATER
1000 / 1500
Instruction and Installation Manual
Please read and understand this manual completely before
operating the machine and keep it!
KBS Wisogger Produktions- und Handels GmbH
Möselstraße 24
9334 Guttaring
Tel.: +43-(0)4262 51 250-0
Fax: +43-(0) 4262 51 250-14
Webseite: www.kbsgroup.eu

8
Introduction
The Infrared heater produces radiant heat like the sun, warming people and objects rather
than the air in between. It is mounted on an adjustable bracket that allows the heat to be
directed exactly where it is required. It is attractive, lightweight design means that it is
effective yet unobtrusive. The Infrared heater is designed for indoor and outdoor use so is
therefore weatherproof.
Please read the following instructions carefully before use. The safety of this heater is
guaranteed only by its correct usage in accordance with these instructions, therefore it
is recommended that they are retained for future reference.
Safety Instructions
•Only connect the appliance to a properly installed socket-outlet with
earthing-contact. Possibly a slow-blow C-fuse is necessary if you
experience problems by switching on to overloaded fuses.
•Only connect the appliance to a.c. mains as specified on the rating plate.
•Never touch the live parts! Danger to life!
•Never operate the appliance with wet hands! Danger to life!
•To protect against the risk of electrical shock, do not immerse the unit,
cord or plug in water or other liquid. Danger to life!
•If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a
qualified service engineer to avoid any risks to safety.
•Do not use the appliance in flammable atmospheres (E.G: near
combustible gases or spray cans) or store/use any flammable materials
near the appliance! Explosion and fire hazard!
•Important! Do not insert any foreign objects into the appliance openings!
Risk of injury (E.G: Electric Shock) and damage to the appliance!
•Attention! Do not look longer time into the light!
•Attention! Never touch the appliance when it’s in use! Place the
appliance so that it cannot be touched by accident. Risk of burns!
•The safety barrier of the appliance is intended to prevent direct
access to heating elements and must be in place when the heater
is in use.
q
uartz rods
retainer
button
grid
reflector
p
late

9
•Do not place any items like clothing, hand towels or similar material to the
heater and do not cover the heater. Risk of overheating and fire hazard!
•The retainer must not be adjusted while the appliance is in
use! Risk of burns! Allow the appliance to cool down
before adjusting the retainer.
•The appliance must not be located directly below a socket outlet.
•The socket-outlet must be accessible at all times to enable the mains plug
to be disconnected as quickly as possible!
•This appliance is not designed for use by people (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities.
•Children should be supervised to ensure that they do not play with the
device.
•The safety barrier offers no complete protection for small children and
infirm people.
•Pull the plug from the outlet if you do not use the device or before cleaning.
•Allow the device to cool down before being carried and stored!
•The heater can be used outdoors and indoors.
•We remind you that the plug for this appliance must be splash-proof
(outskirt area).
•Do not install the appliance close to curtains or flammable gases or
materials. Fire hazard!
•Read and save these instructions carefully!
Installation and location
The appliance should be installed and connected by a qualified electrician.
Adjustment
1. Before you carry out electrical works, the power supply must be switched
off to make sure that the wiring is dead! (Only switch on the device when
the installation is completed.)
2. The device can be fixed on walls.
3. The device should only be used mounted horizontally on the wall.
4. The device should be hanged up above the reach of children to avoid
injuries.
5. When the device is installed on the wall, the distance between the sidewall
and the device is at least 50 cm.
6. When the device is installed on the wall, the distance between the ceiling
and the device is at least 50 cm.
7. The appliance must not be set up directly towards flammable materials.
8. Do not Install the device close to curtains or flammable gases or materials.
Fire hazard!
9. After switching on the appliance for the first time and following extended
periods non-use, the appliance may smell for a short time.

10
Recommendation of wall-fastening
Installation of the appliance
1. Use three screws to fix the retainer on the wall or ceiling.
2. Then take the buttons on both sides of the device. (Fig. on the right)
3. Last put the device into the retainer and adjust the angle of post-irradiation
and attach the button again to fix the device.
4. After installing and before using please check if the device is fastened
certainly and firmly.
Cleaning and servicing
Case
•Before cleaning, disconnect the appliance from the power supply and let it
cool down.
•After the device has cooled down, use soft cloths moisten with mild soap
for wiping and then use a dry cloth to wipe it again. Do not use detergent
or abrasives.
Cleaning of the reflector
•Take the grid off after the heater has
cooled down.
•Use soft cloths moisten with mild soap
for wiping and then use a dry cloth to
wipe it again. Do not use detergent or
abrasives.
•Do not touch the quartz rods with your fingers,
because there could be generated spots from
such a contact. Risk of burns!
•Do not use any abrasive or caustic cleaning
agents.
•Never immerse the heater in water! Danger of life!
wall

11
Risk of Fire
Keep combustible materials such as furniture, papers, clothes and
curtains at least 1.8m from the front of the heater and away from
the sides and rear. If the lamp is to be used outside, we
recommend that a waterproof or indoor socket is used.
Your replacement lamp
It is very important that your replacement lamp is exactly the same as the one
it was supplied with. Failure to fit the exact same type could cause the heater
to fail or even become dangerous especially when used in an outdoor
environment. Please contact KBS Produktions- und Handels GmbH to
purchase your replacement lamp and state the model number of the heater
you wish to fit the lamp to.
Handling the replacement lamp
Your new lamp should not be handled with bare hands.
Remove finger marks with a soft cloth and methylated spirits or
alcohol. Finger marks will burn into quartz causing premature
lamp failure.
Also note the heater outer casing can reach high temperatures.
Following information is only for EU-member states
The use of this symbol indicates that this product may not be
treated as household waste. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailed information about recycling of
this product, please contact your local council, your household
waste disposal service or the shop where you purchased the
product.
Technical details
Model Voltage / Frequency Power Lamp Protection
class
1000 220-240V / 50Hz 1.000 watts KBS IR-lamp
1x1.000 watts
IPX4
1500 220-240V / 50Hz 1.500 watts KBS IR-lamp
1x1.500 watts
IPX4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

Argo
Argo CHIC SILVER operating instructions

Electrorad
Electrorad ThermaStoreHHR Installation manual and instructions for use

MILL
MILL JA200 Assembly and instruction manual

Warmtech
Warmtech WTCAC50R Original instructions

flowair
flowair ELiS C-W-100 Technical documentation operation manual

THERMOBILE
THERMOBILE BX 3 user manual