KBS C 140 User manual

1
REFRIGERATOR
INSTRUCTION MANUAL GB
KÜHLSCHRANK
BETRIEBASNLEITUNG DE
KOELER
GEBRUIKSAANWIJZING NL

2

1

2
C 140

3
C 290

4
IMPORTANT USE AND SAFETY INSTRUCTIONS
CAREFULLY READ THE INSTRUCTION MANUAL. If instructions are not followed, there
is a risk of injury, damage of the appliance and loss of the right to free warranty
service. We recommend to keep the Instruction manual the whole time you have the appliance.
When you sell the appliance pass the Instruction manual to the new owner of the appliance.
WARNING!
–Do not cover the ventilation holes at the top and on the sides of the appliance.
–Do not use any mechanical means or electrical devices to hasten the thawing
process when cleaning the freezer compartment.
–Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
–If the supply cord is damaged it must be replaced by the manufacturer,
manufacturer service agent or a similarly qualified person, in order to avoid a
hazard.
–Disposal of the appliance should be according to national rules.
–Do not damage the appliance refrigeration system. It contains the refrigerant gas
R600a. If the refrigeration system is damaged:
•Do not use any open flame.
•Avoid sparks ―do not turn on any electrical appliances or lighting fixtures.
•Immediately ventilate the room.
–Do not allow children to play with the appliance or to plug it in or unplug from the
electricity supply socket. Do not allow children to play with the packaging material
from the appliance. Packaging materials (e.g. plastic bags, polystyrene) are dangerous for
children. Risk of suffocation! Keep packaging materials out of reach of children.
–The appliance should not be used by children or mentally challenged individuals,
unless they have previously been shown how to operate the appliance by someone
responsible for their safety.
•If the appliance is brought in from the cold (temperature is not higher than +12 °C), you should
wait for two hours before connecting it to the mains.
•The appliance should not be connected to the mains until all packing and transport materials
aren’t removed.
•Once the appliance is unpacked, make sure that it is complete, that the body and the electrical
cord aren’t damaged.
•It is forbidden to use a technically damaged appliance.
CONNECTION TO THE MAINS
–The appliance must be plugged into an earthed electricity supply socket. The
earthed electrical socket by which the appliance is connected to the mains should
be in an accessible place.
–IF THE APPLIANCE IS PRODUCED WITH THE SPECIAL SUPPLY CORD IT CAN BE EXCHANGED
ONLY BY THE SAME SPECIAL SUPPLY CORD PROVIDED BY THE MANUFACTURER.
–TO AVOID HAZARDS, DAMAGED POWER SUPPLY CORDS SHOULD BE REPLACED ONLY BY THE
MANUFACTURER, A MAINTENANCE TECHNICIAN, OR A PERSON WITH AN EQUIVALENT
QUALIFICATION.
–DO NOT USE extension cords or connectors (adapters) or couplers.
GB

5
–The frequency and power of the electricity supply in your house must conform to
the general data parameters of the appliance as it is shown in the product label.
–When positioning the appliance, be careful that the electrical cord isn’t squeezed in
order to avoid its damage. Do not store heavy objects such as cooling devices,
furniture or other domestic devices next the appliance in such a way that they
could squeeze and damage the electrical cord. This can cause a short circuit and a
fire.
–Make sure that the plug of the electrical cord is not squeezed by the back wall of
the appliance or otherwise damaged. A damaged plug can be the cause of a fire!
•IF THE APPLIANCE IS UNPLUGGED (FOR CLEANING, MOVING TO ANOTHER PLACE, ETC.), IT
MAY BE REPEATEDLY SWITCHED ON AFTER 15 MIN.
•The appliance should be used only for storing foodstuffs.
•This appliance is not designed for the storage of explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant.
•It is prohibited to store petrol and other flammable liquids near the appliance.
•The appliance can’t be disposed of by burning.
•Do not place any switched on electrical devices (such as microwave ovens, hair dryers, irons,
electric kettles or other electrical devices) on top of the appliance because this may cause
ignition of plastic parts.
•Do not place any dishes with liquids on top of the appliance and do not keep flowers in vases or
other liquid-filled vessels on the appliance.
•Do not climb on or sit on the appliance, do not lean on or hang on the appliance doors and do not
allow children to do this.
IF THE APPLIANCE IS OUT OF ORDER AND IT IS NOT POSSIBLE TO REPAIR IT BY MEANS OF
GIVEN RECOMMENDATIONS, UNPLUG IT, OPEN THE DOORS AND CALL THE SERVICE
EXPERT. ONLY A SERVICE REPRESENTATIVE CAN REMEDY ALL TECHNICAL OR
CONSTRUCTION FAULTS.
DISPOSAL OF USED DEVICES
This product is marked in accordance with the European waste regulation 2002 / 96 /
EC -WEEE It regulates the proper disposal of the product. Environmentally friendly
disposal will prevent possible negative consequences to health caused by improper
disposal. This symbol on the product or its packaging indicates that this product must
not be disposed of with the regular household waste. The user has to return the
product to a collection point for the recycling of electric and electronic equipment. The
disposal must comply with the local regulations in place. For further information please contact
your local authorities or waste collection service.
Disable waste equipment before disposal:
• Disconnect the mains plug from the wall socket.
• Disconnect the plug from the mains cable.
• Remove or disable any existing spring or latch locks.
This will prevent children from locking themselves (risk of suffocation!) or from getting into
perilous situations. Children might not understand the risks that arise from handling household
devices. Therefore, observe children and make sure they do not play with the device.

6
GENERAL INFORMATION
The appliance is a refrigerators made as a cabinet and designed for a short-term storage of chilled
products.
THE APPLIANCE IS ECOLOGICALLY CLEAN, CONTAINING NO MATERIALS HARMFUL TO THE OZONE
LAYER: the refrigerant used is R600a, the foaming agent used for the appliance insulation is
cyclopentane C5H10.
THE MANUFACTURER GUARANTEES RELIABLE OPERATION OF THE REFRIGERATOR WHEN THE
RELATIVE AIR HUMIDITY NOT GREATER THAN 70 PER CENT AND THE AMBIENT TEMPERATURE IS:
+16 TO +32 DEGREES CELSIUS (The appliance climate class is N),
+16 TO +38 DEGREES CELSIUS (The appliance climate class is ST).
Model C 290 C 140
Total gross volume, L 284 130
Net volume, L 275 127
Energy efficiency class A+ A A+ A
Actual consumption will depend on how the appliance is used and where it is
located
Energy consumption: kWh/24h
kWh/year
0,374
137
0,460
168
0,323
118
0,410
150
Climate class N - ST N N
Noise level, dB(A) 41 38
Overall dimensions, mm 145 x 60 x 63 145 x 60 x 60 85 x 56 x 60
Weight, kg 49,5 31,5
Electrical Data see in the product label
NOTE. The manufacturer reserves the right to make future changes to technical parameters and
specifications.
All device-specific data of the energy label have been determined by the manufacturer under
laboratory conditions in accordance with pan-European standardized measuring methods. These
are regulated by ISO EN 15502. The actual energy consumption depends on the usage and might
therefore also be above the values determined by the manufacturer under standard conditions. An
expert knows these relations and will execute the tests with special measurement instruments in
accordance with the regulations in place.
MANUFACTURER DATA
The manufacturer reserves the right ti make future changes to technical parameters and specifica-
tions. Product is subject to changes and improvements.

7
DESCRIPTION OF THE APPLIANCE, BASIC PARTS
(see page 1, fig. 1)
THE APPLIANCE ACCESSORIES LISTED BELOW MAY DIFFER FROM THE ACCESSORIES OF
THE APPLIANCE YOU HAVE BOUGHT IN QUANTITY AND IN DESIGN. This description is
adapted for entire group of refrigerator.
PREPARING THE APPLIANCE FOR OPERATION
It is recommended to prepare the appliance for operation with a helper.
•Remove package. Lift the appliance away from foamed polystyrene base.
•Tear off adhesive tapes.
•When positioning the appliance in chosen location, it will move more easily into position if you lift
the front a little and incline it backward, allowing it to roll on its casters (only C 290).
If your appliance is fit with screwed handles to not rise or push it taking by
handles. Handles may break.
•Remove all red-coloured parts (see fig. 2, 3)
from the shelves. Tear away the adhesive
tapes from the door trays – they are
intended only for the transport of the
appliance.
•Suitably dispose the packaging material.
•Take two supports from the bag (see fig.
4) and insert them into the guides at the
top back part of the appliance.
POSITIONING
•Place the appliance in a dry, well ventilated room.
WARNING! The appliance should not be operated in an unheated room or porch.
Place the appliance away from heat sources such as kitchen stove/oven, radiators, or
direct sunlight.
WARNING! The appliance must not touch any pipes for heating,
gas or water supply or any other electrical devices.
•Do not cover the ventilation holes at the top of the appliances– it must be a good air circulation
around the appliance. There should be a gap of at least 10 cm between the top of the appliance
body and any furniture that may be above it (see fig. 7). If this requirement is not followed, the
appliance consumes more electrical energy and its compressor may overheat.
1 Interior lighting lamp / lamp cover 8 Doors tray
2 Thermostat position indicator 9 Egg tray
3 Electric supply indicator (green light) 10 Thaw water channel cleaner
4 Thermostat - temperature regulator 11 Condenser
5 Adjustable height shelves 12 Compressor
6 Shelf (glass)
7 Fruit and vegetable boxes 13 Thaw water drip tray

8
•If the appliance is placed in a corner, a gap of at least 1 cm
must be left between the appliance body and the wall (see
fig. 8).
•The appliance must
stand on a level
surface and must not
touch the wall. If
necessary, regulate
the height of the
appliance by
adjusting the levelling
feet: by turning them
clockwise – the front
of the appliance rises, by turning them counter clockwise
– it comes down. If the appliance is tilted slightly
backward – the doors will close by themselves.
TEMPERATURE REGULATION
The temperature in the refrigerator compartment is controlled using the thermostat knob 4(fig. 1)
by turning it to one side or the other. The temperature indication in digits is shown beside the
thermostat knob.
Model C 290. When the appliance door is closed, the thermostat position is seen on the
thermostat position indicator 2 (see page 1, fig. 1).
The temperature is regulated on the scale:
0= Compressor is switched off. WARNING! Electric current is not switched off.
1= highest temperature (lowest cooling)
5 = lowest temperature (highest cooling)
If food products in the refrigerator compartment are too cold, set the thermostat knob to 1, 2or
3. If food products in the refrigerator compartment are not being chilled sufficiently, set the
thermostat knob to 4or 5.
Please set the desired temperature in the appliance according to your own requirements.
THE TEMPERATURE IN THE REFRIGERATOR COMPARTMENT MAY VARY DEPENDING ON
AMBIENT TEMPERATURE, THE AMOUNT OF FOODSTUFFS, THE TEMPERATURE OF THE
FOODSTUFFS, AND HOW OFTEN THE APPLIANCE DOOR IS OPENED AND CLOSED.
Therefore we recommend:
•locate the appliance away from heat sources,
•food placed in the appliance should not be warmer than the room temperature,
•appliance door must not to be left open,
•the appliance door should not be open longer than it is necessary to take out or put in foodstuffs.
IF THE ROOM IS COOL, THE APPLIANCE COOLS LESS. THE TEMPERATURE IN THE APPLIANCE
MAY THEREFORE RISE. Use the thermostat wheel to set a lower temperature.
DEFROSTING OF THE REFRIGERATOR COMPARTMENT
The refrigerator compartment defrosts automatically. Drops of ice that form on the back wall of the
refrigeration compartment thaw during the time the compressor is not working and the thaw water
runs down the thaw water runoff channel to the tray on top of the compressor, where it
evaporates.

9
CLEANING AND CARE
REGULARLY CLEAN THE APPLIANCE.
Remember that before cleaning the back part of the appliance body you must
disconnect the appliance from the electrical energy supply socket by pulling
the plug out of the electricity outlet.
•Clean the appliance inner surfaces with warm soapy water. Dishwashing detergent may also be
used. Wipe dry inner and outer surfaces.
•Regularly clean the hermetic gaskets of the doors. Wipe dry.
eREGULARLY CLEAN THE THAW WATER CHANNEL SPACE WITH A SPECIAL
CLEANER FOR THAT PURPOSE.
•At least once a year clean dust away from the
back part of the appliance body and the
compressor. A soft brush, electrostatic cloth or
vacuum cleaner may be used for cleaning. f
•DO NOT use detergents containing abrasive
particles, acid, alcohol or benzene for cleaning the
appliance inner and outer surfaces.
•DO NOT use for cleaning cloths or sponges that have coarse surfaces
intended for scrubbing.
PRACTICAL TIPS AND OBSERVATIONS
•Do not keep bananas in the refrigerator – these fruits are sensitive to cold.
•Do not keep prepared food and ready-to-cook (“heat and eat”) food in the same container.
•Store in an airtight container in the appliance any foodstuffs that have a strong odour (e.g. fresh
fish, pâté de foie gras goose liver pâté, and cheese).
•IF THE APPLIANCE IS TO BE LEFT SWITCHED OFF FOR AN EXTENDED PERIOD, LEAVE ITS
DOORS OPEN.
Remarks on the appliance operating noise. As the appliance operates
and goes through the freezing cycle, various noises will be emitted. This is normal and is
not a sign of any malfunction.
•As the refrigerant circulates around the refrigeration system, it causes sounds like murmuring,
bubbling, or rustling.
•Louder sounds like popping or clicking may be heard for a short time as the refrigerator’s
compressor switches on.
CHANGING THE INTERIOR LIGHT BULB
When changing the interior light bulb, do the actions below in the order they are listed:
Model C 290 - see page 2, fig. 5
1. Unplug the appliance from the mains by pulling the plug out of the electricity supply socket.
2. Press the fixed of dome light to the right and pulling it down take off dome light.
3. Replace the illuminating lamp. A lamp - 15W, a lamp holder - E14.
4. At first put in dome light to the right, then press it up till its fixing.
5. Connect the refrigerator to the mains.
Model C 140 – see page 2, fig. 6
1. Unplug the appliance from the mains by pulling the plug out of the electricity supply socket.
2. Push the interior light bulb lid retainer Ato the right with a flat screwdriver and with your other
hand pull it down.

10
3. Replace it with another 15W bulb of the same type with an E14 lamp holder.
4. When the bulb is replaced, first put the lamp lid in the right position, then on the left side push
up until the lid fixes in position. Plug the appliance into the electricity supply socket.
CHANGING THE OPENING DIRECTION OF THE DOORS
It is recommended that changing the opening direction of the doors should be done with a helper.
You will need two spanners No. 8 and No. 10 and a Philips head screwdriver.
When changing the opening direction of the doors, YOU CAN NOT lay the refrigerator horizontally.
Do the actions below in the order they are listed:
WARNIN G! Turn off the appliance and pull the plug out of the electricity supply
socket.
Model C 290 - see page 3
1. Remove bottom bracket 1. Remove bottom bracket 2together with the washers on the axle
and the plastic spacer. Remove compartment door.
2. Remove cap 4from the refrigerator door and press it in on the opposite side.
3. Unscrew axle 5by turning it counter-clockwise. Remove it together with the bolt and washers.
4. On the opposite side, screw in axle 5in a clockwise direction together with the bolt and
washers.
5. Turn bracket 2, together with the nuts on the axle and the plastic spacer, around a full 180°,
replacing the nuts on the axle and tightening them on the opposite side.
6. Screw bottom bracket 4together with the washers on the axle and the plastic spacer into the
place for bracket 2. Screw bracket 2into the place for bracket 4. Remove bolt caps (a) and
plugs (b). Unscrew the bolts holding the handles in place. Move the handles to the other side.
Screw on. Press plugs into the remaining apertures in the door and cover bolts with caps a.
7. Replace bottom lid 1.
Model C 140- see page 2
1. Remove support 1and undo screws 2. Undo the two screws 3that hold the pull-out shelf. Remove
pull-out shelf 4. Take off bracket 5together with the washers that are on the axle.
2. Unscrew the axle from bracket 5together with its washers and screw it into the second aperture of
bracket 5. Remove compartment door.
3. Remove plug 7from refrigerator door and press it in on the opposite side. Take off bottom bracket
8together with the washers that are on the axle. Unscrew the axle by turning it counter-clockwise.
Turn bracket 6around a full 180° and screw the axle back in. Fix the bracket in place on the
opposite side. Mount refrigerator compartment door on the axle of bracket 8.
4. Fix bracket 5 in place together with the washers that are on the axle.
5. Put the pull-out shelf back in place and replace screws 2and 3. Place support 1in the groove at the
top back part of the refrigerator. Remove bolt caps aand plugs b.
6. Unscrew the bolts holding the handles in place. Move the handles to the other side. Screw on. Press
plugs into the remaining apertures in the door and cover bolts with caps a.
OPERATION PROBLEMS AND THEIR SOLUTIONS (TROUBLESHOOTING)
What if …
•The appliance is plugged in to the mains but it does not work and the electricity
supply voltage indicator is not illuminated. Check that your house electricity supply
installations are in order. Check that the plug is correctly inserted into the electricity supply
socket.

11
•The noise has become louder. Check that the appliance is standing stable, on a level place.
To make it level, regulate the front feet. Check if the appliance is not touching any furniture, and
that no part of the refrigeration system at the back part of the appliance body is touching the
wall. Pull the appliance away from any furniture or walls. Check that the cause of increased
noise isn’t due to bottles, cans or dishes in the appliance that might be touching each other.
•Water has appeared at the bottom of the refrigerator compartment. Check whether a
thaw water channel space isn’t blocked. Clean the thaw water channel space with a cleaner
intended for that purpose.
•Water has appeared on the tempered glass shelves. Food items or dishes in the
refrigeration compartment are touching the back wall of the compartment. Do not let food items
or dishes touch the back wall.
•Water has appeared under the appliance. The thaw water collection tray has slipped off the
compressor. Place the tray on top of the compressor.
•When the appliance door is opened, the rubber sealing gasket pulls out. The gasket is
smeared with sticky foodstuffs (fat, syrup). Clean the sealing gasket and the groove for it with
warm water containing soap or dishwashing detergent and wipe dry. Put the rubber sealing
gasket back into the place.
•High temperature in appliance, the compressor operation pauses are short. Ascertain
whether the appliance door is shutting tightly, whether the door wasn’t kept open longer than
necessary when taking out or putting in foodstuffs, or whether a large amount of warm food was
placed in the appliance.
•The top of the appliance has condensation on it. The ambient relative air humidity is above
70 %. Ventilate the room where the appliance stands, and if possible remove the cause of the
humidity.
TRANSPORT
THE MANUFACTURER WILL NOT BE RESPONSIBLE FOR ANY DAMAGE TO THE APPLIANCE
THAT RESULTS FROM NON-COMPLIANCE WITH THE INSTRUCTIONS FOR
TRANSPORTATION.
•The appliance should be transported only in the vertical position.
•When being transported, the appliance should be protected from atmospheric conditions (rain,
snow, dampness).
•The appliance should be firmly secured in place while being transported, to avoid slippage or any
shocks in the transport vehicle.
•If the appliance was transported not vertically, it may be connected to the mains after 4 hours at
least. If this is not done, the appliance compressor may fail.
WARRANTY SERVICE
IF YOUR APPLIANCE IS NOT WORKING PROPERLY, ASCERTAIN WHETHER YOU CAN REMEDY THE
CAUSE OF THE FAULTY FUNCTIONING OF THE APPLIANCE YOURSELF. If you cannot solve the
problem yourself, contact the nearest refrigerator
service representative by telephone or in writing.
When making contact, necessarily indicate the
refrigerator model 1and number 2. You will find
this data on the product label, which is glued to
the left wall of the refrigerator compartment, near
the fruit and vegetable trays.

12
WICHTIGE GEBRAUCHS UND SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG DURCH ! Bei
Nichtbeachtung der in der Gebrauchsanweisung genannten Anweisungen besteht die
Gefahr der Beschädigung des Geräts und des damit verbundenen Verlusts des Rechts
auf Garantieleistungen. Wir empfehlen ihnen, die Gebrauchsanweisung bis zum Ende der
Betriebszeit aufzubewahren und sie im Falle eines Verkaufs des Geräts an den neuen Eigentümer
weiterzugeben.
ACHTUNG!
−Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerategehäuse oder in möglichen
Seitenwändenvon umgebenden Einbauwänden frei von Hindemissen.
−Benutzen Sie keine mechanichen Gegenstände order andere Mittel, um den
Abtauprozess zu beschleunigen, ausser den vom Hersteller empfohlenen.
−Das Kühlsystem des Geräts nicht beschädigen. Verwendetes Kühlmittel
R 600a. Falls das Kühlsystem beschädigt ist:
Kein offenes Feuer verwenden.
Funkenschlag vermeiden, keine elektrischen sowie Beleuchtungsgeräte
einschalten.
Den Raum sofort durchlüften.
−Kinder nicht mit dem Kühlschrank spielen oder ihn ans Netz anschließen oder den
Stecker ziehen lassen. Kinder nicht mit der Verpackung spielen lassen.
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
−Diese Gerät ist nict dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder), mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahtung und/oder mangels Wissen benutzt zu warden, es sei denn sie warden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt order erhielten von
ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
•Falls der Kühlschrank sich in kühler Umgebung befunden hat (Außentemperatur weniger
als +12 oC), diesen erst nach Ablauf von zwei Stunden ans Netz anschließen.
•Das Gerät nicht ans Netz anschließen ohne vorher alle Verpackungs- und Transportelemente
entfernt zu haben.
•Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken des Geräts, ob alle Bestandteile vorhanden sind und
ob Gehäuse und Kabel keine Beschädigungen aufweisen.
•Die Benutzung eines technisch nicht einwandfreien Geräts ist zu unterlassen.
NETZANSCHLUSS
−Das Kühlgerät unbedingt an eine geerdete Steckdose anschließen. Die geerdete
Steckdose für den Netzanschluss des Geräts sollte sich an gut zugänglicher Stelle
befinden.
−VOR DEM AUFSTELLEN EIN DEFEKTES KABEL UNBEDINGT DURCH EIN NEUES VOM SELBEN
TYP WIE DAS VOM HERSTELLER DES KÜHLGERÄTS VERWENDETE ERSETZEN, UM SCHADEN
AN GESUNDHEIT UND EIGENTUM ZU VERMEIDEN.
DE

13
−UM JEGLICHES RISIKO AUSZUSCHLIESSEN, DARF EIN SCHADHAFTES NETZKABEL NUR VOM
HERSTELLER, DESSEN WARTUNGSMEISTER ODER EINER ENTSPRECHEND AUSGEBILDETEN
PERSON AUSGEWECHSELT WERDEN.
−Das Verwenden von Verlängerungskabeln, Adaptern oder Mehrfachsteckdosen ist
NICHT ZULÄSSIG.
−Netzspannung und -frequenz müssen mit den in Angaben in der Tabelle über die
allgemeinen Eigenschaften des Kühlschranks übereinstimmen.
−Beachten Sie bitte beim Aufstellen des Kühlgeräts, dass dieser das Netzkabel nicht
beschädigt. Nichts Schweres wie Kühlgeräte, Möbel oder andere Haushaltgeräte
auf das Stromkabel stellen, um dieses nicht zu beschädigen. Andernfalls könnte
dies zu einem Kurzschluss und zu einem Brand führen.
−Achten Sie darauf, dass die Rückwand des Kühlgeräts den Netzstecker nicht
berührt oder letzterer in irgendeiner Weise beschädigt ist. Ein defekter Netzstecker
kann zu einem Brand führen!
•NACH DEM AUSSCHALTEN DES GERÄTS (ZUR REINIGUNG, ZUM AUFSTELLEN AN EINEM
ANDEREN PLATZ USW.) DIESES ERST NACH MINDESTENS 15 MINUTEN WIEDER ANS NETZ
ANSCHLIEßEN.
•Das Kühlgerät nur zur Kühlung und Aufbewahrung von Esswaren verwenden.
•In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas, lagern.
•Vor der Reinigung das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
•Das Gerät darf nicht verbrannt werden.
•Bitte keine elektrischen Geräte wie Mikrowellengeräte, Haartrockner, Bügeleisen, Wasserkocher
und ähnliche auf den Kühlschrank stellen: Kunststoffteile könnten sich entzünden.
NUR DER SERVICE-FACHMANN IST IMSTANDE, TECHNISCHE MÄNGEL ZU BEHEBEN.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002
/ 96 / EC -WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die
umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche
Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses
Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sammelpunkt zugeführt
werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Gerätschaften. Die
Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für
weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.
• Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp-und Riegelschlösser.
Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder
in andere lebensgefährliche Situationen geraten. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit
Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und
lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

14
ALLGEMEINE DATEN
Bei Ihrem Kühlgerät handelt es sich um einen Zweikammerkühlschrank mit Gefrierfach oben. Im
der Kühlfach werden Frischprodukte aufbewahrt, im Gefrierfach werden Nahrungsmittel
eingefroren und für längere Zeit aufbewahrt.
DER KÜHLSCHRANK IST UMWELTFREUNDLICH, ER BEINHALTET KEINE DIE OZONSCHICHT
SCHÄDIGENDEN MATERIALIEN: als Kühlmittel wird R600a verwendet, die Isolierung Ihres Geräts
besteht aus Zyklopentan C5H10.
DER HERSTELLER GARANTIERT EINE ZUVERLÄSSIGE FUNKTION DES KÜHLSCHRANKS BEI EINER
VERHÄLTNISMÄSSIGEN LUFTFEUCHTIGKEIT VON BIS ZU 70 PROZENT UNEINER
UMGEBUNGSTEMPERATUR:
VON +16 BIS +32 GRAD CELSIUS (Der Kühlschrank gehört der Klimaklasse Nan),
VON +16 BIS +38 GRAD CELSIUS (Der Kühlschrank gehört der Klimaklasse ST an).
Modell C 290 C 140
Gesamtbruttovolumen, L 284 130
Refrigerator net volume, L 275 127
Energieeffiziensklasse A+ A A+ A
Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab.
Energieverbrauch: kWh / 24 h
kWh / Jahr
0,374
137
0,460
168
0,323
118
0,410
150
Klimaklasse N - ST N N
Geräuschemission, dB(A) 41 38
Abmessungen, cm 145 x 60 x 63 145 x 60 x 60 85 x 56 x 60
49,5 31,5
Elektrische Daten siehe Typenschild
ANMERKUNG. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die in der Gebrauchsanweisung genannten
technischen Eigenschaften des Geräts sowie dessen Ausstattung zu ändern.
Alle gerätespezifischen Daten des Energielabels sind durch den Gerätehersteller nach europaweit
genormten Messverfahren unter Laborbedingungen ermittelt worden. Sie sind in der ISO EN 15502
festgehalten. Der tatsächliche Energieverbrauch der Geräte im Haushalt hängt natürlich vom
Aufstellungsort und vom Nutzerverhalten ab und kann daher auch höher liegen als die vom
Gerätehersteller unter Normbedingungen ermittelten Werte. Der Fachmann kennt diese
Zusammenhänge und führt die Prüfungen mit speziellen Messgeräten nach den gültigen Normen
durch.
HERSTELLERANGABEN
Der Hersteller behält sich das Recht vor, die in der Gebrauchsanweisung genannten technischen Ei-
genschaften des Gerätes sowie dessen Ausstattung zu ändern. Änderungen zur Verbesserung
des Produktes vorbehalten.

15
BESCHREIBUNG DES GERÄTS, HAUPTBESTANDTEILE
Siehe Seite 1, Abb. 1
DAS IM WEITEREN ERWÄHNTE ZUBEHÖR DES KÜHLGERÄTS KANN SICH VON DEM IHRES
GERÄTS SOWOHL HINSICHTLICH SEINER MENGE ALS AUCH DES DESIGNS
UNTERSCHEIDEN. Die hier gegebene beschreibung ist die eines kühlschranks aus der
gruppe der gefrierfach.
1 Innenbeleuchtung
Deckel der Innenbeleuchtung 8 Türablagen
2 Anzeige der Temperaturregelung 9 Eierschalen
3 Stromanzeige (grün)
4 Temperaturregler 10 Reinigungsinstrument für die
Tauwasserauffangrinne
5 Ablageflächen (Höhe verstellbar) 11 Kondensator
6 Glasablagefläche 12 Kompressor
7 Behälter für Obst und Gemüse 13 Tauwasserverdunstungsgefäß
VORBEREITUNG DES GERÄTS
Wir empfehlen, für die Vorbereitungsarbeiten eine weitere Person heranzuziehen.
•Die Verpackung entfernen. Den Kühlschrank von der Schaumstoffunterlage nehmen.
•Klebebänder entfernen. Entsorgen Sie die Verpackungen fachgerecht.
•Entfernen Sie die Dichtungen, die die Kühlschranktür fixieren.
Ist Ihr Kühlschrank mit angeschraubten Handgriffen ausgestattet, so beim
Anheben und Verschieben des Kühlschranks bitte nicht auf Handgriffe zu
nehmen, um ihren Abbruch zu vermeiden.
•Entfernen Sie alle roten Teile von den
Ablageflächen. Entfernen Sie die roten
Klebebänder von den Türablagen, diese
sind nur für den Transport erforderlich
(siehe Abb. 2, 3).
•Nehmen Sie die zwei Streben (siehe
Abb. 4) und setzen Sie sie in die
Führungen im oberen Teil der
Rückwand ein.
AUFSTELLUNG
•Stellen Sie den Kühlschrank in einem trockenen, gut gelüfteten Raum auf.
ACHTUNG! Der Kühlschrank darf nicht in ungeheizten Räumen oder auf dem Balkon
betrieben werden. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Heizquelle (Kochherd,
Heizkörper, direkte Sonneneinstrahlung) aufstellen.
ACHTUNG! Der Kühlgerät darf nicht in Kontakt mit Heizungs-
Gas- und Abwasserrohre geraten sowie elektrische Geräte nicht
berühren.
•Die Lüftungsöffnung an der Oberseite des Kühlschranks darf nicht abgedeckt werden, eine
ungehinderte Lufzirkulation muss gewährleistet sein. Der Zwischenraum zwischen der Oberseite

16
des Kühlschranks und einem darüber befindlichen Möbel sollte
mindestens 10 cm betragen (siehe Abb. 7). Andernfalls steigt der
Stromverbrauch des Kühlschranks an oder der Kompressor kann
sich überhitzen.
•Falls der Kühlschrank in
einer Ecke aufgestellt
werden soll, belassen Sie
einen seitlichen Abstand
von mindestens 1 cm
(siehe Abb. 8).
•Der Kühlschrank ist
unbedingt auf einer ebenen Oberfläche aufzustellen.
Regulieren Sie, falls nötig, die Höhe durch Drehen der
Stützfüße: durch Drehen im Uhrzeigersinn hebt sich der
Vorderteil des Geräts, durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn
senkt er sich. Wenn der Kühlschrank ganz leicht nach
hinten geneigt steht, gehen die Türen von selbst zu.
TEMPERATURREGULIERUNG
Die Temperatur im Kühlfach wird durch Drehen des Temperatur-Drehreglers 4(siehe Seite 1,
Abb. 1) eingestellt. Die eingestellte Temperatur auf einer fünfstufigen Skala ist am Drehregler
ablesbar.
Für das Modell C 290. Bei geschlossener Kühlschranktür ist sie an der Anzeige des
Temperaturreglers 2ablesbar.
Die Temperatur kann auf einer fünf- bzw. siebenteiligen Skala reguliert werden.
0= der Kompressor wird abgeschaltet! ACHTUNG! Das Gerät ist noch am Stromnetz
angeschlossen.
1= höchste Temperatur (geringste Kühlung)
5 = niedrigste Temperatur (stärkste Kühlung)
Falls die Produkte im Kühlfach zu kalt sein sollten, stellen Sie einfach den Temperaturregler auf
Stufe 1-3. Falls die Produkte im Kühlfach zu wenig gekühlt werden, stellen Sie den
Temperaturregler auf 3-5.
Bitte stellen Sie die die Temperatur im Kühlschrank ganz nach Ihren Wünschen ein.
DIE TEMPERATUR IM KÜHLFACH KANN ABHÄNGIG VON UMGEBUNGSTEMPERATUR,
MENGE UND TEMPERATUR DER NAHRUNGSMITTEL, HÄUFIGKEIT DER TÜRÖFFNUNG
SCHWANKEN. Deshalb empfehlen wir Folgendes:
•Stellen Sie den Kühlschrank möglichst nicht in der Nähe von Wärmequellen auf;
•Stellen Sie keine Esswaren in den Kühlschrank, die wärmer als die Umgebungstemperatur sind;
•Lassen Sie die Kühlschranktüren nicht offen stehen;
•Halten Sie die Kühlschranktüren nicht länger offen, als es für das Herausnehmen oder
Hineinstellen der Produkte erforderlich ist.
BEI NIEDRIGER RAUMTEMPERATUR KÜHLT DER KÜHLSCHRANK WENIGER STARK, DESHALB
KANN DIE TEMPERATUR IM KÜHLSCHRANK ANSTEIGEN. Stellen Sie in diesem Fall die Temperatur
mithilfe des Temperaturreglers niedriger.
ABTAUEN DER KÜHLKAMMER
Die Kühlkammer taut automatisch ab. Die sich hinten in der Kühlkammer bildenden Eistropfen
schmelzen während der Betriebspausen des Kompressors, das Schmelzwasser fließt durch die
Tauwasserauffangrinne ins Tauwasserverdunstungsgefäß auf dem Kompressor und verdunstet
dort.

17
REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGEN SIE DEN KÜHLSCHRANK REGELMÄSSIG.
Vergessen Sie nicht vor dem Abtauen oder dem Reinigen des hinteren Teils des
Gehäuses das Gerät vom Netz zu nehmen.
•Bewahren Sie die Innenoberflächen des Geräts und alle Kunststoffteile vor Fett, Säure, Soßen.
Falls Sie unabsichtlich davon ausgießen, reinigen Sie die betroffenen Flächen sofort mit warmem
Seifenwasser oder Spülmittel. Reiben Sie sie anschließend trocken.
•Reinigen Sie die Innenflächen des Kühlschranks mit warmem Seifenwasser. Es kann auch
Geschirrspülmittel verwendet werden.
•Reiben Sie die Innen- und Außenflächen trocken.
•Reinigen Sie die Türdichtung regelmäßig. Reiben Sie sie trocken.
eREINIGEN SIE REGELMÄßIG DIE ABFLUSSÖFFNUNG DER
TAUWASSERAUFFANGRINNE MIT DEM DAFÜR VORGESEHENEN
REINIGUNGSINSTRUMENT.
•Wischen Sie mindestens einmal im Jahr den Staub ab,
der sich an der Kühlschrankrückwand und auf dem
Kompressor angesammelt hat. Zur Reinigung eine
weiche Bürste, elektrostatische Tücher oder den
Staubsauger benutzen.f
•Für die Innen- und Außenreinigung KEINE, körnigen, säure-, alkohol-, oder
benzinhaltigen Putzmittel verwenden.
•Bei der Reinigung KEINE Scheuerlappen oder Schwämme mit rauer
Oberfläche verwenden.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE UND BEMERKUNGEN
•Bewahren Sie im Kühlschrank keine Bananen auf, denn diese Früchte sind kälteempfindlich.
•Bewahren Sie Esswaren mit einem spezifischen Geruch wie frischen Fisch, Gänseleberpastete,
Käse in einem gut verschlossenen Behältnis auf.
•Tauen Sie die gefrorenen Produkte im Kühlfach auf. Die Esswaren bewahren, wenn sie langsam
auftauen, ihren Geschmack besser und die von ihnen ausgestrahlte Kälte kann zur
Aufrechterhaltung der vorgesehenen Temperatur im Kühlabteil verwendet werden.
•Essen Sie Eis nicht sofort, nachdem Sie es aus dem Gefrierfach genommen haben.
•Die Produkte gefrieren viel schneller, wenn sie in kleine Portionen zerteilt verpackt worden sind.
•WENN SIE DAS KÜHLGERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT AUSSCHALTEN, LASSEN SIE DIE TÜR OFFEN.
Anmerkungen zum Betriebsgeräusch des Geräts. Die vom Kühlschrank während
des Betriebs verbreiteten verschiedenen Betriebsgeräusche sind normal und deuten nicht
auf einen Defekt hin.
•Das Plätschern, Gurgeln und Rauschen kommt vom Kühlmittel, das durch das Kühlsystem des
Geräts zirkuliert.
•Ein kurzes, lauteres Aufheulen oder ein Klicken hört man, wenn der Kompressor des Geräts sich
einschaltet.
WECHSELN DER GLÜHLAMPE DER INNENBELEUCHTUNG
Zum Wechseln der Glühlampe der Innenbeleuchtung gehen Sie bitte wie folgt vor:
für das Modell C 290 - siehe Seite 2, Abb. 5
1. Schalten Sie den Kühlschrank durch Ziehen des Netzsteckers aus.
2. Stoßen Sie den Halter des Deckels der Innenbeleuchtung mit einem flachen Schraubenzieher
nach rechts und ziehen sie mit der anderen Hand den Deckel nach unten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KBS Refrigerator manuals