Kemar KSV-160 User manual

1
DE Gebrauchsanleitung - Sous Vide Garer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
GB Instrucon manual - Slow Vacuum cooker .................17
FR Manuel d’instrucons - Cuiseur sous vide .................31
IT Manuale di Istruzioni - Coura soovuoto a bagnomaria . . . . . 45
ES Manual de Instruccones - Máquina de envasar al vacío . . . . . 59
Sous Vide KSV-160


3
DE
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichge Sicherheitshinweise ........................................5
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel / Elektrische Anforderungen ..........7
3. Vor dem ersten Gebrauch ...........................................7
4. Bezeichung und Funkon der Teile....................................8
5. Kurzanleitung – In wenigen Schrien zur perfekten Sous Vide Zubereitung . 10
6. Reinigung und Pege ..............................................12
7. Kundendienst / Garane ...........................................13

4
Gesundheit durch Innovaon
Das Kochen mit einem Sous Vide Garer basiert auf einem völlig anderen Prinzip als bei der
herkömmlichen Art der Speisenzubereitung. Die Lebensmiel werden im Vakuumbeutel
im Wasserbad bei niedrigen Temperaturen gegart - dies ermöglicht eine besonders
geschmacksintensive Zubereitung mit Kochergebnissen auf höchstem Niveau.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit Ihrem neuen Sous Vide Garer bereiten Sie im Handumdrehen köstliche Speisen zu.
Der Sous Vide ist einfach zu bedienen und dank seines anhabeschichteten Innentopfes
leicht zu reinigen.
Für einen leichten Einseg in das Sous Vide Garen nden Sie auf unserer Webseite Rezepte
und nützliche Tipps.
Dieser Arkel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestaet. Lesen Sie trotzdem aufmerk-
sam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Arkel nur wie in dieser Anleitung
beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch auf. Bei Weitergabe des Arkels ist
auch diese Anleitung mitzugeben.
Dieses Zeichen warnt Sie
vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende Informaonen.

5
Dieses Zeichen warnt Sie
vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende Informaonen.
1. Wichge Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Der Sous Vide Garer ist für das Zubereiten von Speisen im Wasserbad geeignet.
Für das Braten von Speisen ist er nicht geeignet.
Er ist ausschließlich für den privaten Haushalt konzipiert und für gewerbliche
Zwecke ungeeignet.
Der Hersteller ubernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden durfen Reparaturen am Gerät nur durch einen Kunden-
dienst ausgefuhrt werden.
Befolgen Sie stets die in diesem Abschni aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
Sie dienen zum Schutz vor Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen und
Sachschäden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfälg durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen. Fassen Sie stets Handgrie und Knäufe an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker und Geräte in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen
und Verletzungen.
4. Beaufsichgen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich Geräte in deren Nähe benden
oder von diesen bedient werden.
5. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn es gereinigt werden soll, ziehen
Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und vor dem Anbringen
bzw. Enernen von Teilen abkühlen.
6. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind oder
Fehlfunkonen oder Beschädigungen aufgetreten sind. Bringen Sie das Gerät zu einer
autorisierten Reparatur-werksta, wenn es geprü, repariert oder eingestellt
werden muss.
7. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von den Önungen des Geräts fern.
Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Andernfalls besteht die
Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen.

6
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen.
Halten Sie es fern von heißen Oberächen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Gas- oder Elektrokochern oder
in einem heißen Ofen auf.
12. Gehen Sie beim Transporeren eines Geräts, das heißes Öl oder andere heiße
Flüssigkeiten enthält, besonders vorsichg vor.
13. Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden oder scheuernden Putzmieln wie
Stahlwolle o.ä.
14. Verbinden Sie das Netzkabel stets erst mit dem Gerät und dann mit der Netzsteckdose.
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, schalten Sie den Netzschalter
aus, und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
15. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nur zur Verwendung in Haushalten vorgesehen.
16. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstromnetz mit geeigneter Netzspannung an.
17. Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Schließen Sie das Gerät an eine gesonderte Steckdose ein.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die Steckdose ein.
20. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
21. Berühren Sie nicht den Dampfauslass.
22. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichg um.
23. Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets den Stecker.
24. Schwingen Sie das Gerät nicht am Handgri.
25. Berühren Sie nicht die Metallteile im Innern des Deckels oder den Innendeckel
beim oder kurz nach dem Betrieb.
26. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von oenen Flammen oder nassen Bereichen.
27. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitzebeständigen Oberächen.
28. Berühren Sie nicht die Önungstaste, wenn Sie das Gerät transporeren.
29. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Innentopf.
30. Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zu Wänden und anderen Möbeln ein
31. Stellen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nicht so auf,
dass heißes Speiseöl darauf gelangen kann.

7
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel
ADas Netzkabel ist kurz, damit die Gefahr des Verfangens im Kabel oder des Stolperns
darüber verringert wird.
B Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz verwendet werden.
CFalls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels muss mindestens so groß sein
wie die elektrische Leistungsaufnahme des Geräts.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass es nicht über den
Kanten hängt. Achten Sie darauf, dass beispielsweise Kinder nicht daran ziehen
können und dass es ohne Stolpergefahr verlegt ist.
3. Vor dem ersten Gebrauch
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
GEFAHR FÜR KINDER – Lebensgefahr durch Erscken/Verschlucken von Verpackungsmaterial.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie den Behälter mit heißem Wasser und etwas Spülmiel vor der ersten Benutzung.
Wischen Sie den Topf mit einem Tuch trocken.
Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser!
Den Deckel nur mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen.
Warnung
Stromschlagrisiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen!
Erdungsanschluss nicht enernen!
Keine Adapter benutzen!
Keine Verlängerungskabel benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
tödliche Verletzungen, Brand oder Stromschlag zur
Folge haben!

8
Vakuumieren mit Vakuumbeuteln
Verwenden Sie nur Beutel welche für das vakuumieren geeignet sind.
Achten Sie darauf, dass sich keine Gewürze oder Ähnliches im Bereich der Schweißnaht
benden, da sonst eine luundurchlässige Verschweißung nicht möglich ist und Wasser in
den Beutel eindringen kann.
Vakuumiergeräte
Geeignete Geräte zum Vakuumieren erhalten Sie im Fachhandel.
Bie verwenden Sie nur geeignete Geräte.
4. Bezeichnung und Funkon der Teile
Bedienungsfeld
Die Bedienung über das Menü ist sehr einfach. Wählen Sie im Menü die Temperatur und
Zeit, starten Sie danach den Kochvorgang. Wenn keine Funkon innerhalb von 20 Sekunden
gewählt wurde, wird der Vorgang abgebrochen.
Deckel mit Sichenster
Tragegri
Rutschfeste Standfüße
Anhabeschichteter
Innentopf
Bedienungsfeld

9
3
2
4
5
1
6
Menü Schalter
Menü (MENU) Schalter drücken um zum Sous Vide oder Langsamkochmenü zu
gelangen.
Kochmenü Anzeige
Eine Kontrollleuchte zeigt das jeweilige Menü an. Wählen Sie zwischen dem SOUS
VIDE Menü mit Temperaturen zwischen 40°C und 90°C oder dem Langsamkoch-
menü (Slow Cook) zwischen niedriger (Low), hoher (High) oder automascher
Warmhaltefunkon (Auto keep warm).
Temperatur-/Zeitanzeige
Nachdem Sie die Zubereitungsmethode gewählt haben, können Sie mit den Pfeil-
tasten ( ) die Temperatur (TEMP) oder Zeit (TIME) korrigieren.
Start/Stop Schalter
Um den Zubereitungsprozess zu starten, den (START) Knopf drücken. Um ihn zu
beenden, den (CANCEL) Knopf gedrückt halten.
LED Anzeigefeld
Zeigt die Kochzeit an oder die abgelaufene Zeit der Warmhaltefunkon.
An/Aus Schalter
Um das Gerät an bzw. aus zu schalten. Schalten Sie das Gerät immer erst aus,
bevor Sie den Netzstecker ziehen.
1
2
3
4
5
6
Menü Einstellung Temperaturbereich
Sous Vide 40-90°C
Langsam kochen High, low, warm
Zeit Einstellung Zeiteinheit
Sous Vide 1-24 Std., Minimum 1 Std., 10 Min Einheit
Langsam kochen High-2-8 Std., High bis 4 Std., 30 Min Einheit

10
5. Kurzanleitung
In wenigen Schrien zur perfekten Sous Vide Zubereitung
1. Würzen Sie Ihre Speisen, um den Geschmack zu verstärken.
2. Vakuumieren Sie Ihre Speisen.
Sie erhalten geeignete Vakuumierer im Fachhandel oder im Onlinehandel.
3. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, legen Sie vorsichg die Beutel in das Wasser.
4. Wenn der Garvorgang abgeschlossen ist, braten Sie Ihre Speisen kurz an,
um das Aussehen und den Geschmack zu verstärken.
Das Anbraten karamelisiert die Fee und das Protein für einen intensiveren Geschmack.
Vorbereiten der Speisen.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Speisen zuzubereiten.
Achten Sie immer darauf, dass Speisen die Zubereitet werden sollen, immer frisch und von
hoher Qualität sind.
Stellen Sie immer sicher, dass beispielsweise Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Geügel vor
der Verwendung unterhalb von 5°C gelagert worden sind.
Vakuumbeutel müssen vor der Verwendung sauber und unbenutzt sein,
um Verunreinigungen zu vermeiden.
Bereiten Sie Lebensmiel immer nur auf sauberen Arbeitsächen zu.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Zubereitung.
Bereiten Sie die Speisen in der richgen Größe (Dicke) und Temperatur zu.
Sous Vide Garen
Folgen Sie den Hinweisen für Zeit- und Temperatureinstellungen im Bereich Zubereitungs-
hinweise.
Achten Sie darauf, dass die Beutel korrekt und dicht verschlossen sind, da sonst der Gar-
prozess verhindert wird.
Achten Sie darauf, dass der Beutel nach Beendigung des Garprozesses noch dicht ver-
schlossen ist.
Langsames Kochen/Garen
Niedrige (Low) Einstellung – Geeignet für Garprozesse und langsames Kochen.
Hohe (High) Einstellung – für schnelleres Kochen. Eine Stunde im High Modus hat die
gleiche Wirkung wie zweieinhalb Stunden im Low Modus.
Warm-Haltefunkon – Wenn der Kochprozess beendet ist, schaltet sich automasch die
Warm-Haltefunkon ein, um die Speisen bis zum Servieren warmzuhalten.

11
Hinweise zu verschiedenen Garzeiten
Bie beachten: Die Kochzeiten beruhen nur auf Schätzungen.
Um Ihren individuellen Geschmack zu nden, experimeneren Sie bie mit den Zeiten.
Die Zubereitungszeit hängt immer auch von der Größe und Stärke der Speisen ab.
Zubereitung mit der Sous Vide Methode
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät auf einer ebenen Fläche bendet. Schließen Sie das
Gerät an eine Steckdose an und drücken Sie den Anschalter.
Das Gerät gibt einen Signalton ab und das Display leuchtet. Die Grundeinstellung wird
automasch auf 50°C eingestellt.
Füllen Sie den Innentopf mit Wasser bis zum benögen Level auf. Plazieren Sie den Deckel
wieder auf das Gerät. Stellen Sie immer sicher, dass die maximale Füllhöhe nicht über-
schrien wird. Wählen Sie über das Kochmenü die Sous Vide Einstellung aus. Drücken Sie
den Menü Knopf solange bis Sous Vide leuchtet.
Um die Temperatur einzustellen, drücken Sie die Pfeiltasten hoch oder runter bis Ihre
gewünschte Temparatur angezeigt wird.
Um die Zeit zu wählen, drücken Sie die Pfeiltasten hoch oder runter bis Ihre gewünschte
Zeit eingestellt ist. Bei jedem Drücken springt die Zeit für 10 Minuten weiter.
Halten Sie den Knopf gedrückt, um schneller Zeitsprünge einzustellen.
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie den Start
Knopf, um den Kochprozess zu beginnen.
Der Aufwärmprozess wird in Gang gesetzt.
Das Gerät braucht etwas Zeit, um die eingestellte Temperatur zu erreichen.
Legen Sie erst dann die Speisen in den Innentopf.
Ein rotes Licht im Display zeigt Ihnen an, dass die eingestellte Temperatur erreicht
worden ist. Das Gerät piept dreimal und das rote Licht hört auf zu blinken. Das Gerät ist
nun bereit für Ihre Speisenzubereitung.
Speise Temperatur Zeit Warmhaltezeit
Geügel 65-85°C ca. 2 Stunden ca. 2-3 Stunden
Rind ab 50°C und höher ca. 1-8 Stunden ca. 6-10 Stunden
Lamm ab 50°C und höher ca. 1-8 Stunden ca. 6-10 Stunden
Schwein 60-85°C ca. 8-10 Stunden ca. 6-12 Stunden
Fisch 50°C und höher ca. 1 Stunde ca. 1 Stunde
Gemüse ab 85°C und höher ca. 1 Stunde ca. 2 Stunden

12
Enernen Sie den Deckel an den dafür vorgesehenen Grien.
Benutzen Sie am besten ein paar Kochhandschuhe, um Verbrühungen zu vermeiden.
Legen Sie die Beutel mit Ihren Speisen vorsichg in das Wasser.
Der Wasserlevel sollte die maximale Markierung nicht überschreiten.
Wenn die Beutel ordnungsgemäß in dem Topf gelegt worden sind, setzen Sie den Deckel
wieder auf das Gerät und drücken dann den Start Knopf.
Nachdem die eingestellte Zubereitungszeit abgelaufen ist, ertönt dreimal ein Signalton.
Das Gerät schaltet sich automasch ab.
Zubereitung mit der Langsam Koch-Funkon
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät auf einer ebenen Fläche bendet. Schließen Sie das
Gerät an eine Steckdose an und drücken Sie den Anschalter. Das Gerät piept und das Dis-
play leuchtet. Das Gerät geht automasch in das Sous Vide Menü.
Nehmen Sie den Deckel ab und plazieren Sie Ihre Speisen in das Wasser des Innentopfes.
Stellen Sie über das Menü die Langsam Koch-Funkon (Slow Cooking) ein bis ein Licht im
Display und die Temperatur LOW (niedrig) erscheint.
Ändern Sie die Einstellung von Low (niedrig) bis High (hoch) über die Pfeiltasten.
Um die Zeit einzustellen, drücken Sie den Zeit Knopf und wählen Sie die Kochzeit, indem
Sie die Pfeiltasten hoch oder runter drücken. Jeder Knopfdruck verändert die Zeit um 30
Minuten. Wenn Sie den Knopf gedrückt halten, springt die Zeiteinstellung schneller weiter.
Sobald Sie über das Menü die gewünschte Zeit und Temperatur eingestellt haben, drücken
Sie den Start Knopf um den Kochvorgang zu beginnen.
Der Zeitmessung beginnt mit dem Countdown.
Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt dreimal ein Signalton. Danach schaltet
sich automasch die Warmhaltefunkon ein und ein grünes Licht erscheint im Display.
Die Zeitmessung (Timer) startet und zeigt an, wie lange die Speisen warmgehalten wor-
den sind. Bie beachten Sie während des Kochens den Deckel nicht anzuheben, da sich
dadurch die Zubereitungszeit verlängern kann. Den Decken nur anheben, wenn es sich
absolut nicht vermeiden lässt.
6. Reinigung und Pege
Gerät ausschalten und Stecker vom Netz trennen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend abgekühlt sein.
Das Wasser erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um Verbrühungen zu
vermeiden.
Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.
Der Deckel und der Innentopf sind spülmaschinenfest.
Bevor Sie die Teile wieder nutzen trocknen Sie sie bie ausreichend ab.

13
SPEZIFIKATIONEN
7. Kundendienst
Dieses Gerät der KeMar-Produktlinie ist NUR FÜR GEBRAUCH IN PRIVATEN HAUSHALTEN
vorgesehen. Bei gewerblichen Einsatz verfällt die Garane.
Wenden Sie sich zum Service an den Händler, bei dem Sie das Prodkt erworben haben. Ist
dies nicht möglich, wenden Sie sich an die nächstgelegene Niederlassung des Händlers. Die
Anschri nden Sie im Internet unter www.kemar.de. Klicken Sie auf der Webseite auf den
Link SERVICE & SUPPORT.
KeMar GmbH
Service Abteilung
Rohlfsstr. 5
D-81929 München / Deutschland
Telefon: +49 (89) 28857266
service@kemar.de
Ihr KeMar Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitav
hochwergen Materialien und Komponenten, die recycelt und wieder-
hergestellt werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte
am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt entsorgt werden
sollen. Bie entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen
Sammelstelle oder im Recycling Center.
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für Elektrik- und Elek-
tronikgeräte. Helfen Sie uns bie, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Modellbezeichnung KVS-160
Stromversorgung
220-240 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme (Sous Vide) 550 W
(Warmhalten) 3,1 kW (bei ca. 70 °C)
Abmessungen 440 mm (B) x 290 mm (T) x 230 mm (H)
Gewicht (ca.) 3,5 kg
Zeitschaltuhr 24 Stunden digital
Zubehör Netzkabel, Giereinsatz
Länge des Netzkabels Ca. 0,95 m

14
Verkäufergarane - Garanebedingungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte ein bei uns gekaues Produkt dennoch nicht einwandfrei funkonieren, bedauern
wir dies sehr und bien Sie, sich an unseren nachfolgend aufgefuhrten Kundendienst
zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, uber die genannte Service-Hotline, zur
Verfugung. Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garane
auf alle bei uns gekauen Produkte nach Maßgabe der nachfolgenden Besmmungen.
Ihre gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht eingeschränkt.
1) Die Garanezeit beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum. Die Garane gilt auf dem Gebiet der
Europäischen Union und der Schweiz.
2) Während der Garanezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- und
Fabrikaonsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum uber.
Die Garaneleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garanezeit, noch setzen
sie eine neue Garane in Gang.
3) Garaneanspruche mussen unverzuglich nach Kenntniserlangung vom Defeknnerhalb
der Garanezeit geltend gemacht werden.
4) Zur Geltendmachung der Garane sind folgende Schrie erforderlich:
Setzen Sie sich bie per E-Mail, Fax oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung,
damit wir Ihnen ein freigemachtes Versandeke als PDF-Datei per E-Mail ubersenden
können. Das defekte Gerät schicken Sie unter Verwendung dieses Versandekes und
unter Beifugung der untenstehenden Garanekarte sowie Ihres originalen Kauelegs
portofrei an die genannte Serviceadresse.
Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garaneleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes
oder neues Gerät zuruck. Die Rucksendekosten werden von uns getragen.
5) Garaneanspruche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
- missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
- Umwelteinusse (Feuchgkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
- Nichtbeachtung der fur das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
- Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
- Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
- Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
- eigenmächge Reparaturversuche
- Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung.

15
6) Vom Garaneumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte oder Schäden am Gerät
beheben wir gegen Kostenerstaung.
Fur ein individuelles Angebot wenden Sie sich bie an unseren Kundendienst.
Die Versandkosten gehen in diesem Fall zu Ihren Lasten.
KeMar GmbH
Rohlfsstr. 5
81929 München
Tel.: +49 (0)89 28857266
Fax: +49 (0)89 28857265
E-Mail: service@kemar.de
GARANTIEKARTE
Im Garanefall wenden Sie sich bie an den hier angegebenen Kundendienst.
Trennen Sie diese Karte ab, fullen Sie sie gut leserlich aus und senden Sie diese mit dem de-
fekten Gerät sowie unter Beifugung des originalen Kauelegs an folgende Serviceadresse:
KeMar GmbH
Rohlfsstr. 5
81929 München
Tel.: +49 (0)89 28857266
Fax: +49 (0)89 28857265
E-Mail: service@kemar.de
Gerät/ Arkelbezeichnung:
Kaufdatum:_______________________ (inkl. Kaueleg)
Fehlerbeschreibung
Name:_________________________________________________________________
Straße:______________________________________ PLZ/Ort___________________
Telefon:_________________________________ Fax:___________________________
Datum:____________________ Unterschri:_________________________________
KeMar GmbH übernimmt keinerlei Haung für Neben- oder Folgekosten.
Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.

16

17
EN
Table of Contents: Page
1. Important safety instrucons .......................................19
2. Special notes on the power cable/ electrical requirements ..............21
3. Before rst use ...................................................21
4. Descripon and funcon of the parts ................................22
5. Quick reference guide – in just a few steps to the perfect sous-vide preparaon . 24
6. Cleaning and maintenance .........................................26
7. Customer service / Guarantee ......................................27

18
Health through Innovaon
Cooking with a sous vide is based upon a principle completely dierent from the tradio-
nal way of food preparaon. The food is cooked at low temperatures in a vacuum bag in a
water bath. This enables an exceponally avorful preparaon with cooking results at the
highest level.
Dear Customer,
Your new sous-vide cooker helps you prepare delicious meals in no me. The sous vide is
easy to handle and simple to clean, due to its inner pot with non-sck coang.
On our website, you will nd recipes and useful ps for an easy introducon to sous-vide
cooking.
This item has integrated safety devices. You should nevertheless read the safety instruc-
ons carefully and only use the item as described in this manual, in order to avoid inciden-
tal injuries or damages.
Keep this manual for further use. In case the item is passed on, this manual has to be
passed on as well.
This sign warns you of the risk of injuries.
This sign warns you of the risk of injuries due
to electricity.
This signs warns you of the risk of burns or scalding.
This sign marks addional informaon.

19
This sign warns you of the risk of injuries.
This sign warns you of the risk of injuries due
to electricity.
This signs warns you of the risk of burns or scalding.
This sign marks addional informaon.
1. Safety Instrucons
Intended Use
The sous-vide cooker is suitable for the preparaon of meals in a water bath.
It is not suitable for roasng food.
It is exclusively designed for the private household and it is not intended for commercial
purposes.
The manufacturer does not accept any liability in the case of improper use caused by failure
to observe this instrucon manual.
In order to avoid hazards, only customer service is authorized to carry out repairs at the
item.
The important precauons described within this secon must be followed carefully to
prevent the possibiliy of re, electrical shock, personal injuries and/or property
damage:
1. Read all instrucons.
2. Do not touch HOT surfaces. Use handles or knobs.
3. To protect against re, electrical shock, and personal injury, do not immerse cord,
plugs, or appliance in water or other liquid.
4. Close supervision is necessary when the appliance is used by or near children.
5. Unplug unit from outlet when not in use and before cleaning.
Allow to cool before aaching or removing parts, and before cleaning the appliance.
6. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug aer the appliance
malfuncons or has been damaged in any manner. Return appliance to an authorized
service facility for examinaon, repair or adjustment.
7. To protect against risk of electrical shock, do not force any foreign objects, such as
pins and wires, into any openings.
8. The use of accessory aachments not recommended by the appliance manufacturer
may result in re, electric shock or personal injury.
9. Do not use outdoors.
10. Do not let cord hang over edge of table or counter, or touch hot surfaces

20
11. Do not place the appliance on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
12. Extreme cauon must be used when moving an appliance containing hot oil or
other liquids.
13. Do not clean the appliance with cleansers, steel wool pads, or other abrasive material.
14. Always aach plug to appliance rst, then plug cord into the wall outlet. To discon-
nect, turn the switch to its „OFF“ posion then remove the plug from wall outlet.
15. Do not use appliance for other than intended use. This product is designed for
household use only.
16. Use only the appropriate Volt AC electrical current.
17. Always keep the power supply plug clean.
18. Plug the appliance into a single electrical outlet only.
19. Make sure that the power supply plug is rmly inserted all the way into the
electrical outlet.
20. Do not aempt to plug in or unplug with wet hands.
21. Do not touch the steam vent.
22. Do not handle the power supply cord in a rough manner
23. Grasp only the plug when unplugging the power supply cord.
24. Do not shake the appliance by the handle.
25. Do not touch the metal part on the inside of the lid or inner lid during or
immediately aer operaon.
26. Do no operate the appliance near ames or wet areas.
27. Do not operate the appliance on an unstable surface or on any surface that is not
resistant to head.
28. Do not touch the Lid Release buon while carrying the appliance.
29. Do not use any Inner Pot other than provided.
30. Do not place the appliance near walls or furniture (within 12“/30cm).
31. Do not place the appliance in the locaons where hot cooking oil may splash onto
the appliance or where the appliance is exposed to direct sunlight.
32. Do not place a cloth or towels over the appliance during operaon.
33. Remove all foreign substances before using appliances.
Table of contents
Languages:
Other Kemar Slow Cooker manuals