Kemper KHS CoolFlow User manual

DE Montage- und Bedienungsanleitung 2
KHS CoolFlow Datenlogger und Gateway
für KHS CoolFlow Kaltwasserkühler
Fig. 611 00
EN Operating instructions 14
KHS CoolFlow data logger and gateway
for KHS CoolFlow cold water cooler
Fig. 611 00
FR Manuel d’utilisation 26
KHS CoolFlow Enregistreur de données et passerelle
pour refroidisseur d‘eau froide KHS CoolFlow
Fig. 611 00
IT Istruzioni per l’uso 38
KHS CoolFlow data logger è Gateway
per KHS CoolFlow raffreddatore di acqua fredda
Fig. 611 00
NL Bedieningshandleiding 50
KHS CoolFlow Datenlogger en Gateway
voor KHS CoolFlow koudwaterkoeler
Fig. 611 00
!

Über diese Anleitung
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3
1 Technische Daten 4
2 Lieferumfang 5
3 Entsorgung und Schadstoffe 5
4 Montage 6
4.1 Anzeige und Anschlüsse 6
4.2 Elektrischer Anschluss 6
4.3 Status-LED 8
5 Bedienung 8
5.1 Reset-Taste 8
5.2 Micro-SD-Karte 8
5.3 Firmwareupdate 9
5.3.1 Firmwareupdate Datenlogger 9
5.3.2 Firmwareupdate Regler Kaltwasserk. 9
5.4 Ethernetverbindung 10
5.5 Netzwerkeinstellungen 11
6 Logdaten 12
Herstelleradresse
Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Harkortstraße 5
57462 Olpe
Tel.: +49 2761 891-0
Web: www.kemper-olpe.de
Kundendienst
Service-Hotline
Tel.: +49 2761 891 800
Mail: anwendungstechnik@kemper-olpe.de
Über diese Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor Montagebeginn oder
Gebrauch sorgfältig und folgen Sie den Anwei-
sungen! Bewahren Sie die Anleitung zur späteren
Verfügung auf!
Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem
grundsätzlichen Verständnis und können von der
tatsächlichen Ausführung abweichen.
Haftung
Der Hersteller leistet keine Gewährleistung oder
Haftung bei:
- Nichtbeachten dieser Anleitung.
- fehlerhaftem Einbau und/oder Gebrauch.
- eigenständiger Modikation am Produkt.
- sonstiger, fehlerhafter Bedienung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Datenlogger dient zur Aufnahme von Mess-
werten des KHS CoolFlow Kaltwasserkühlers.
Die Datenspeicherung erfolgt hierbei auf einer
SD-Karte. Das Gate way stellt via Modbus TCP/IP
den Zugriff auf die Datenpunkte zur Verfügung.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
Fehlgebrauch
Verwenden Sie den Datenlogger nur in Verbindung
mit unserem KHS CoolFlow Kaltwasserkühler und
nur innerhalb der in den technischen Daten ange-
gebenen Einsatzgrenzen.
2/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
DE

Sicherheitshinweise für Montage und elektrische Installation
Sicherheitshinweise
Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise
in der Anleitung. Das Nichtbeachten der Sicher-
heitshinweise kann zum Tod, zu Verletzungen oder
zu Sachschäden führen.
Kennzeichnung wichtiger Warnhinweise:
Gefahr! Elektrischer Strom!
Kennzeichnet Gefahren, die schwere
oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben können.
Hinweis!
Kennzeichnet Gefahren, die zu Schäden
an der Anlage oder Funktionsstörungen
führen können.
Info
Kennzeichnet zusätzliche
Informationen und Tipps.
Gefahr!
Lassen Sie Arbeiten an der Anlage nur
von Sanitärfachkräften, die in der
Elektroinstallation unterwiesen sind,
ausführen.
Warnung! Nationale Normen und Vorschriften zur
Unfallverhütung sind vorrangig zu befolgen.
Benutzen Sie das Gerät
- nur in einwandfreiem Zustand
- bestimmungsgemäß.
Gefahr! Elektrischer Strom!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
- Schalten Sie das System vor Arbeiten
daran spannungsfrei.
Hinweis!
Keine Gewährleistung, wenn der
Datenlogger und das Gateway an eine
ungeeignete Stromversorgung
angeschlossen oder das Gehäuse
geöffnet wird. Innerhalb des Gehäuses
benden sich keine Bedienelemente.
Hinweis!
Installieren Sie den Datenlogger
ausschließlich in trockenen Räumen
und unter Umgebungsbedingungen
wie unter „1 Technische Daten“
beschrieben.
Hinweis!
Entfernen Sie die SD-Karte nur im
ausgeschalteten Zustand. Ein
Entfernen der SD-Karte während einem
Schreib- oder Lesevorgang kann zu
irreparablen Schäden an der SD-Karte
führen.
2/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 3 /64

Technische Daten
1
Elektrische Daten Wert
Schutzart IP20
Sonstige Daten und Abmessungen Wert
Abmessungen gesamt 75 x 80 x 25 mm
Leuchtioden 2-farbige LED zur Funktionskontrolle
Zulässige Umgebungsbedingungen Wert
Umgebungstemperatur
• bei Betrieb
• bei Transport/Lagerung
0 °C...40 °C
0 °C...60 °C
Luftfeuchtigkeit
• in Betrieb
• bei Transport/Lagerung
max. 85 % rel. Feuchte bei 25 °C
keine Betauung zulässig
Weitere Merkmale
Reset-Taste
Micro-SD-Karteneinschub
Schnittstellen Ethernet Port 10/100
CAN-Bus
Spannungsversorgung 5 V DC 1A über Mini USB
Abtastrate Datenlogger 60 Sekunden
Speicherkapazität SD-Karte bis zu 60 Mio. Zeilen à 15 Parameter
+ Ereignisprotokoll
Info!
Mini USB- und CAN-Bus-Verbindungskabel sind im
KHS CoolFlow Kaltwasserkühler anschlussfertig vorbereitet.
4/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
DE

Lieferumfang
Entsorgung und Schadstoffe
2
4 GB
3
Entsorgung
Beachten Sie die örtlichen Vor-
schriften zur Abfallverwertung
und -beseitigung. Entsorgen
Sie das Produkt nicht mit dem
normalen Hausmüll, sondern
sachgemäß.
Das Gerät entspricht der europäischen ROHS
Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten.
DE Montage- und Bedienungsanleitung 2
KHS CoolFlow Datenlogger und Gateway
für KHS CoolFlow Kaltwasserkühler
Fig.611 00
EN Operating instructions 14
KHS CoolFlow data logger and gateway
for KHS CoolFlow cold water cooler
Fig.611 00
FR Manuel d’utilisation
26
KHS CoolFlow Enregistreur de données et passerelle
pour refroidisseur d‘eau froide KHS CoolFlow
Fig.611 00
IT Istruzioni per l’uso
38
KHS CoolFlow data logger è Gateway
per KHS CoolFlow raffreddatore di acqua fredda
Fig.611 00
NL Bedieningshandleiding
50
KHS CoolFlow Datenlogger en Gateway
voor KHS CoolFlow koudwaterkoeler
Fig.611 00
i
i
4/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 5 /64

Montage
Anzeige und Anschlüsse
4
1 Reset-Taste
2 2-farbige LED zur Funktionskontrolle
3 Micro-SD-Karten Slot
4 Mini-USB
5 Ethernet
6 CAN-Bus (2x)
4.1
Hinweis!
Stecken Sie die Micro-SD Karte, nur wie abgebildet (Kontakt oben), in den Karten Slot.
6/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
DE

Elektrischer Anschluss
4.2
Verbinden Sie den Datenlogger mit dem im
Kaltwasserkühler vorbereiteten CAN-Bus- und
Mini-USB-Kabel.
1
3
5
2
4
6
6/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 7 /64

Mit der 2-farbigen LED wird der Betrieb und der
Status des Datenloggers angezeigt.
LED Status
LED-Lampe leuchtet grün Alles ok (Standardzustand, wenn keine Daten übertragen werden)
- Micro-SD-Karte in Ordnung und CAN-Bus vorhanden
LED-Lampe leuchtet rot Micro-SD-Karte nicht in Ordnung oder keine gesteckt
LED-Lampe blinkt rot CAN-Bus nicht in Ordnung - CAN nicht verbunden
LED-Lampe blinkt schnell grün Daten werden auf SD-Karte kopiert (minütlich oder auch beim
ersten Anschließen, wenn der Speicherinhalt aus dem Regler
übertragen wird)
LED-Lampe blinkt langsam grün Beim Start - CAN wird initialisiert
Neustart des Datenloggers:
Reset-Taste für 5 Sekunden gedrückt halten. Vor dem anschließen des Datenloggers an den
Regler muss die Micro-SD-Karte eingelegt werden.
Beim Einschalten des Reglers werden die Daten
aus dem Flashspeicher (8MB) des Reglers automa-
tisch auf die Micro-SD-Karte kopiert. Danach wer-
den alle Daten auf der Micro-SD-Karte gespeichert.
Von der Micro-SD-Karte kann bei Bedarf zusätzlich
ein Firmwareupdate eingespielt werden (siehe 5.4.
Firmwareupdate).
Hinweis! Entfernen Sie die SD-Karte
nur im ausgeschalteten Zustand.
Status-LED
4.3
Reset-Taste
Bedienung
Micro-SD-Karte
5.1
5
5.2
8/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
DE

Update einlesen:
Hierbei handelt es sich um eine Sonder-funktion
(Softwareupdate).
Hinweis! Bitte führen Sie das Update
nur durch, wenn Sie vom Hersteller
dazu aufgefordert werden!
Firmwareupdate Datenlogger
Firmwareupdate Regler Kaltwasserkühler
5.3.1
5.3.2
Update einlesen:
Hierbei handelt es sich um eine Sonderfunktion
(Softwareupdate).
Hinweis! Bitte führen Sie das Update
nur durch, wenn Sie vom Hersteller
dazu aufgefordert werden!
Firmwareupdate
5.3
1. Kopieren Sie die Datei “rmware.bin“ direkt
auf die SD-Karte. Die Datei darf nicht in
einem Unterordner gespeichert werden.
2. SD-Karte in den SD-Karten Einschub des
Datenloggers einstecken.
3. Neustart des Datenloggers durchführen und
dabei die Reset-Taste, bis die LED schnell
abwechselnd rot und gelb blinkt, gedrückt
halten.
4. Nach Beendigung des Updates leuchtet die
LED grün und der Datenlogger läuft im Nor-
malbetrieb mit der neuen Firmware.
5. Löschen Sie die Datei “rmware.bin“ wieder
von der SD-Karte.
1. Erstellen Sie auf der SD-Karte einen
Unterordner „update“.
2. Legen Sie die .bin-Datei in den erstellten
Unterordner ab.
3. SD-Karte in Datenlogger einstecken.
4. Starten Sie den Regler neu.
5. Update bestätigen und Regler eingeschaltet
lassen.
8/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 9 /64

Verbinden Sie den Datenlogger mit Hilfe eines
Ethernet-Kabels mit ihrem Netzwerk. Sollte DHCP
im Netzwerk deaktiviert sein, muss eine IP-Adresse
manuell vergeben werden.
Hinweis! Es ist kein Netzwerk-
anschluss notwendig, wenn das Gerät
ausschließlich als Datenlogger
verwendet wird.
Die Datenpunktliste nden Sie unter:
www.kemper-olpe.de/oc/coldwater-cooler-gateway/
Ethernetverbindung
5.4
10/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
DE

Zur Änderung der Netzwerkeinstellungen wählen
Sie im Reglermenü unter „Sondereinstellungen“
den Menüpunkt „Netzwerk“.
Unter „Ethernet“ können die Netzwerkeinstellun-
gen verändert werden.
Bei der werksseitigen Einstellung
„Auto-Kong. (DHCP)“ EIN wird die vom
DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse und
Subnetzmaske verwendet.
Netzwerkeinstellungen
5.5
10/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 11 /64

Auf der SD Karte wird ein Ordner FLOG angelegt.
Darin bendet sich ein weiterer Ordner (Ordnerna-
me = Regler ID), in dem zwei Unterordner angelegt
sind:
Ein Ordner „Erstellungsdatum“ – für
die Logs, die vor dem Ansteckten des Loggers
generiert wurden,
und ein Ordner „LOG“, in dem alles, ab
dem Anstecken des Loggers, gespeichert wird.
In jedem Unterordner werden zwei CSV-Tabellen
erzeugt.
• Die MLOG.CSV dient als Ereignisprotokoll, in
dem alle Fehlermeldungen und Parameterän-
derungen dokumentiert werden.
• Die LOG.CSV speichert folgende
Betriebs-parameter:
Parameter Erläuterungen
Timestamp Datum und Uhrzeit der gespeicherten Parameterwerte
Cooling Buffer Temp (S1) Betriebsmitteltemperatur im Puffer
(Ist-Wert)
PWC Direct Flow Temp (S2) Kaltwasserkühler-PWC-C
Eintrittstemperatur (Ist-Wert)
PWC Return Flow Temp (S3) Kaltwasserkühler-PWC-C
Austrittstemperatur (Ist-Wert)
S4 Nicht belegter Sensoreingang
PWC Return Flow Rqr Temp Vorgegebene Kaltwasserkühler-PWC-C
Eintrittstemperatur (Soll-Wert)
PWC Direct Flow Rqr Temp Vorgegebene Kaltwasserkühler-PWC-C
Austrittstemperatur (Soll-Wert)
Cooling Buffer Pump (R1) Zustand Pumpe Betriebsmittel
(off/on)
Cooling Circulation Pump (R2) Zustand Zirkulationspumpe
(off/on)
R3 Zustand Relais Ausgang 230V an Steckerkontakt 1
(closed/open)
Logdaten
6
12/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
DE

Alle Temperaturwerte in °C
Parameter Erläuterungen
R4 Zustand Relais Potentialfreier Schaltkontakt
zwischen Steckerkontakt 2 und 3
(closed/open)
Cooling Buffer Pump Speed, % (V1) Vorgabe Drehzahl Pumpe
Betriebsmittel (Prozent)
PWC Circulation Pump Speed, % (V2) Vorgabe Drehzahl Zirkulationspumpe
Trinkwasser (Prozent)
Buffer Request Summe der Betriebsmittelspeicher
Nachladeanforderungen (Anzahl)
Logdaten
6
12/64 – / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 13 /64

EN
14 /64 – K410061100000-00 / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
EN About this manual
Table of contents
Safety instructions 15
1 Technical data 16
2 Scope of delivery 17
3 Disposal and contaminants 17
4 Assembly 18
4.1 Display and connections 18
4.2 Electrical connection 18
4.3 Status LED 20
5 Operation 20
5.1 Reset button 20
5.2 MicroSD card 20
5.3 Firmware update 21
5.3.1 Firmware update data logger 21
5.3.2 Cold water cooler Ctrl. FW update 21
5.4 Ethernet connection 22
5.5 Netzwork settings 23
6 Log data 24
Manufacturer‘s address
Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Harkortstraße 5
57462 Olpe
Tel.: +49 2761 891-0
Web: www.kemper-olpe.de
After-sales service
Service hotline
Tel.: +49 2761 891 800
Mail: anwendungstechnik@kemper-olpe.de
About this manual
Read this manual carefully before starting installa-
tion or use, and follow the instructions! Keep the
manual in a safe place for future reference!
Liability
The manufacturer assumes no warranty or liability
in the event of:
- Failure to observe the instructions in this manual.
- Incorrect installation and/or operation.
- Unauthorised modication of the product.
- Other improper methods of operation.
Intended use
The data logger is used to record measured values
from the KHS CoolFlow cold water cooler. The data
is stored on an SD card. The gateway provides ac-
cess to the data points via Modbus TCP/IP. Any other
use is considered contrary to the intended use.
Misuse
Only use the data logger in conjunction with our
KHS CoolFlow cold water cooler and only within the
application limits specied in the technical data.

14 /64 – K410061100000-00 / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 15 /64
Safety instructions to be observed during
assembly and electrical installation
Safety instructions
Be sure to read and follow the safety instructions
in the manual. Failure to follow the safety inst-
ructions can result in injury or even death and in
damage to property.
Labelling of important warning information:
Danger! Electricity!
Indicates hazards that may result in
severe or fatal injury.
Note!
Indicates hazards that may result in
system damage or malfunctions.
Info
Indicates additional information and
tips.
Danger! Have work carried out
only by plumbingspecialists who have
received training in electrical
installation work.
Warning! Priority must be given to the national
standards and provisions governing accident
prevention.
Use the device
- only in perfect condition
- as intended.
Danger! Electricity!
Danger of fatal electric shock!
- Disconnect the system from the
power supply before carrying
out work.
Note!
Warranty is voided if the data logger
and gateway are connected to an
unsuitable power supply or the housing
is opened. There are no operating
elements inside the housing.
Note!
Only install the data logger in dry
areas and under ambient conditions as
described under section 1, Technical Data.
Note!
Only remove the SD card when the
device is switched off. Removing the
SD card during a read or write
operation can cause irreparable
damage to the SD card.

EN
16 /64 – K410061100000-00 / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
EN Technical data
1
Elektrical data Value
Protection class IP20
Other data and dimensions Value
Total dimensions 75 x 80 x 25 mm
LEDs 2-colour LED for function control
Permitted ambient conditions Value
Ambient temperature
• during operation
• during transport/storage
0 °C...40 °C
0 °C...60 °C
Humidity
• in operation
• during transport/storage
max. 85 % rel. humidity permitted
at 25 °C, no condensation
Further features
Reset button
MicroSD card slot
Interfaces Ethernet port 10/100
CAN bus
Power supply 5 V DC 1A through mini USB
Data logger sampling rate 60 seconds
SD card storage capacity up to 60 m lines of 15 parameters each
+ event log
Info!
Mini USB and CAN bus interconnect cables are prepared ready
for connection in the KHS CoolFlow cold water cooler.

16 /64 – K410061100000-00 / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 17 /64
Scope of delivery
Disposal and contaminants
2
4 GB
3
Disposal
Observe the local regulations on
waste disposal and recycling. Do
not dispose of the product with
the normal household waste;
dispose of it correctly.
The device complies with the European RoHS
Directive 2011/65/EU on the restriction of the
use of certain hazardous substances in electri-
cal and electronic equipment.
DE Montage- und Bedienungsanleitung 2
KHS CoolFlow Datenlogger und Gateway
für KHS CoolFlow Kaltwasserkühler
Fig.611 00
EN Operating instructions 14
KHS CoolFlow data logger and gateway
for KHS CoolFlow cold water cooler
Fig.611 00
FR Manuel d’utilisation
26
KHS CoolFlow Enregistreur de données et passerelle
pour refroidisseur d‘eau froide KHS CoolFlow
Fig.611 00
IT Istruzioni per l’uso
38
KHS CoolFlow data logger è Gateway
per KHS CoolFlow raffreddatore di acqua fredda
Fig.611 00
NL Bedieningshandleiding
50
KHS CoolFlow Datenlogger en Gateway
voor KHS CoolFlow koudwaterkoeler
Fig.611 00
i
i

EN
18 /64 – K410061100000-00 / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
EN Assembly
Display and connections
4
4.1
Note!
Insert the microSD card into the card slot only as shown (contact facing up).
1 Reset button
2 2-colour LED for function control
3 MicroSC card slot
4 Mini-USB
5 Ethernet
6 CAN-Bus (2x)

18 /64 – K410061100000-00 / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de © www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410061100000-00 – 19 /64
Electrical connection
4.2
Connect the data logger with the CAN bus and
mini-USB cable present in the cold water cooler.
1
3
5
2
4
7

EN
20 /64 – K410061100000-00 / 11.2021– ©www.kemper-olpe.de
EN
The 2-colour LED displays the operation and status
of the data logger.
LED Status
LED lamp lights up green Everything OK (default state, if no data are transmitted) – microSD
card OK and CAN bus available
LED lamp lights up red MicroSD card not OK or none inserted
LED lamp ashes red CAN bus not OK – CAN not connected
LED lamp rapidly ashes green Data are being copied to the SD card (every minute or the rst
time it is connected, when the memory contents are transferred
from the controller)
LED lamp slowly ashes green At start – CAN is being initialised
Restarting the data logger:
Press and hold reset button for 5 seconds..
The microSD card must be inserted before
connecting the data logger to the controller. The
data from the controller‘s ash memory (8MB) are
automatically copied to the microSD card when the
controller is switched on.
Thereafter, all data are stored on the microSD card.
If necessary, a rmware update can also be
imported from the microSD card (see 5.4. Firmware
update).
Note! Only remove the SD card when
the device is switched off.
Status LED
4.3
Reset button
Operation
MicroSD card
5.1
5
5.2
Other manuals for KHS CoolFlow
4
Table of contents
Languages:
Other Kemper Data Logger manuals