
Vor Gebrauch Ihres Kenwood
Geräts
Lesen Sie diese Anleitungen
sorgf ltig durch und bewahren Sie
sie zur sp teren Bezugnahme auf.
Entfernen Sie s mtliche
Verpackungen und Aufkleber.
Sicherheit
Seien Sie vorsichtig mit
Dampf und heben Sie niemals
den Deckel des
asserbehälters während des
Brühvorgangs.
Berühren Sie niemals die
Warmhalteplatte oder die sie
umgebenden Fl chen.
Heben Sie den Deckel immer
am vorderen Griff an .
Berühren Sie keine heißen Teile.
Lassen Sie niemals ein Kabel so
herabh ngen, dass ein Kind danach
greifen könnte.
Verwenden Sie die Maschine nicht,
wenn sie besch digt ist. Lassen Sie
die Maschine im Zweifelsfall
überprüfen oder reparieren: siehe
‚Service und Kundendienst’.
Stellen Sie die Maschine nie in
Wasser und lassen Sie niemals das
Kabel oder den Stecker nass
werden – dies könnte zu einem
Stromschlag führen.
Ziehen Sie den Stecker:
bevor Sie die Maschine mit
Wasser füllen.
bevor Sie die Maschine reinigen.
nach jedem Gebrauch.
Lassen Sie die Maschine nie
unbeaufsichtigt eingeschaltet.
Achten Sie darauf, dass das Kabel
keine heißen Teile berührt.
Achten Sie immer darauf, dass sich
Wasser im Wasserbeh lter befindet,
bevor Sie die Maschine einschalten.
Diese Kaffeemaschine kann nur mit
dem mitgelieferten Kannentyp
verwendet werden.
Die Glaskanne CMM480 ist nicht
austauschbar mit der Thermoskanne
CMM490.
Nur CMM480 - Lassen Sie die
Maschine nicht angeschaltet,
solange eine leere Kanne auf der
Warmhalteplatte steht.
Stellen Sie die Kanne nie in eine
Mikrowelle.
Dieses Ger t darf nicht von physisch
oder geistig behinderten oder in
ihren Bewegungen eingeschr nkten
Personen (einschließlich Kindern)
benutzt werden. Das Gleiche gilt für
Personen, die weder Erfahrung noch
Kenntnis im Umgang mit dem Ger t
haben, es sei denn, sie werden
dabei von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder müssen überwacht werden,
damit sie nicht mit dem Ger t
spielen.
Das Ger t nur für seinen
vorgesehenen Zweck im Haushalt
verwenden. Kenwood übernimmt
keine Haftung bei unsachgem ßer
Benutzung des Ger ts oder
Nichteinhaltung dieser Anleitungen.
Vor dem Anschließen der
Maschine ans Stromnetz
Prüfen Sie, ob Ihre Stromversorgung
den Angaben auf der Unterseite der
Maschine entspricht.
Dieses Ger t entspricht der
europ ischen EMV-Richtlinie
2004/108/EG sowie der EG-
Verordnung Nr. 1935/2004 vom
27.10.2004 über Materialien und
Gegenst nde, die dazu bestimmt
sind, mit Lebensmitteln in Berührung
zu kommen.
Vor dem ersten Gebrauch der
Maschine
1 Spülen Sie die Teile: siehe ‘Pflege &
Reinigung’.
2 Lassen Sie die Maschine zweimal
mit vollem Wasserbeh lter (ohne
Kaffee) laufen, um sie auszuspülen.
Siehe ‚Kaffeezubereitung’.
Deutsch
12
Vor dem Lesen bitte die Titelseite mit den Illustrationen auseinanderfalten