KINZO QD8807-2 User manual

®
GARDEN
Instruction manual
Bedienungsanleitung
Manuel d’utilisation
Gebruiksaanwijzing
UK: Electric hedge trimmer
DE: Elektrische Heckenschere
FR: Tailleur de haie électrique
NL: Elektrische heggenschaar
WARNING! Before using the appliance, read and
understand the supplied safety instructions and
operating instructions.
Item: 871125216731
A.I.&E. Adriaan Mulderweg 9-11, 5657 EM Eindhoven, The Netherlands
Edco UK Ltd,1st Floor Two Chamberlain Square, B3 3AX, Birmingham, UK
®High quality reliable tools.
BJ: 2019
Model: QD8807-2



[UK]
We thank you for having purchased this machine, which will also
be referred to as an ‘electric hedge trimmer’.
Read operator’s manual
! WARNING! This electric hedge trimmer is suitable
for cutting foliage and small branches of hedges.
! Any other use is prohibited.
These instructions contain information deemed necessary for
proper use, knowledge and standard appliance maintenance. They
do not include information on pruning techniques; the user can find
additional information in specific books or publications or by
attending specialised training courses.
! Read the attached safety instructions carefully.
COMPONENTS
Refer to Fig. A and the other illustrations included in these
instructions.
1.
Power supply plug and cable
2.
Rear hand grip
3.
Rear trigger for starting/stopping the appliance
4.
Cable hook
5.
Front hand grip
6.
Front switch for use in starting/stopping the appliance
7.
Front protection
8.
Blade
9.
Blade protection sleeve
MARK AND SYMBOL DESCRIPTIONS (FIG. B)
1. Appliance model
2. Technical data
3. Appliance serial number and year of manufacture
4. Certification mark
5. Appliance with double insulation
6. Electrical and electronic waste may contain substances that
are dangerous for the environment and for human health. For
this reason, they must never be disposed of together with
domestic waste, but collected separately in specific collection
centres or returned to the retailer when similar new
equipment has been purchased. The illegal disposal of such

equipment may result in prosecution to the full extent of the
law.
7. Noise level
INSTALLATION
! WARNING! The manufacturer is not liable for any
direct and/or indirect damage caused by incorrect
connections.
! WARNING! Before you perform the following
steps, make sure that the plug is disconnected from
the AC power supply.
! WARNING! Wear protective gloves.
TRANSPORT
When carrying the appliance, you must use the blade protection
sleeve (9) and the original packaging. This will protect it from
knocks, dust and humidity that may compromise its proper
functioning, and the blade will not cause injuries due to accidental
contact.
HANDLING
Firmly grasp both hand grips without squeezing the front switch.
Keep the machine well away from your body. After using the
machine, place it down gently.
The front hand grip (5) must be held by its central part, never by its
sides.
SWITCHING ON
When choosing where to use the machine, the following should be
considered.
- The area must not be damp and the soil must not be wet.
- There must be no bad weather, such as rain, storms or
strong wind.
- There must a large operating area free from obstructions.
- There must be good lighting.
- The machine must be used close to the general
differential switch.
- The power supply must be earthed and must conform to
relevant standards (only
- if the machine is class 1, which is equipped with an earth
cable plug).
- The room temperature must be between 10° and 35 °C.
- The environment must not have a flammable/explosive
atmosphere.

Take out the appliance and its components and visually check that
they are perfectly intact, then proceed to thoroughly clean them.
FRONT PROTECTION ASSEMBLY (7, Fig. C)
! WARNING! Unplug the machine from the electrical
power supply.
Before you start, carefully study the components and Figure C.
1. Unplug the machine from the electrical power supply.
2. Position the protection on the appliance (the concave part
must be facing the front hand grip).
3. Make sure the protection is properly secured by screwing
in the screws (using a screwdriver, which is not included).
4. Check that the components are correctly assembled.
CONNECTION TO THE ELECTRICAL POWER SUPPLY
To use the appliance, it is necessary to have an electrical
extension cable (not included) with the following characteristics.
- It must be suitable for outdoor use.
- It must use cable of adequate size, considering the
appliance power and the length of the extension cable (ask
your retailer or a qualified electrician for advice).
- It must be of adequate length.
- It must be orange or a similar colour so that it can be clearly
seen.
- It must be in perfect condition, with no cuts or improvised
repairs.
Hook the extension cable to the appliance (see Fig. D), then insert
the plug (1) of the appliance into the extension cable socket.
SWITCHING ON AND OFF
! WARNING! Before switching on the machine, it is
mandatory to wear the personal protection
equipment (not provided) listed in the safety
instructions.
! WARNING! Firmly grip the machine by the hand
grips and never release your hold, so that, in the
event of danger, you can immediately switch off the
machine.
! WARNING! Make sure nobody approaches the
working area while the machine is running.

Switching On
- To switch the appliance on, squeeze the front switch and
the rear trigger (3 and 6) in that order; they are located on
the two hand grips.
- The front switch must remain squeezed for the machine to
operate when you squeeze the rear trigger.
Switching Off
- To switch the appliance off, release either the front switch
or rear trigger (3 or 6) or both, keeping the appliance stable
as you do so.
! WARNING! After switching off, the blade will keep
moving for some seconds.
We recommend that, before starting work, you repeat these
operations several times to familiarise yourself with the controls as
much as possible.
If you notice any working defects, switch off the machine and
consult the section ‘Problems, Causes and Solutions’.
When not using the machine, switch it off and disconnect the plug
from the socket.
USER INSTRUCTIONS
After reading the previous sections carefully, apply these
instructions scrupulously to obtain maximum performance.
Proceed calmly so as to become familiar with all the controls. After
having gained sufficient experience, you will be able to make full
use of the machine’s capacities.
HEARING PROTECTION DEVICES
Using safety ear defenders also attenuates any warning sounds
used to draw your attention (such as the horn of a vehicle or
anyone approaching). Therefore, do not position yourself in transit
areas, and always closely observe the area in which you are
operating.
WORK AREA
- Make sure there are no foreign bodies in the hedge, such
as metal wire, poles, electrical cables, irrigation pipes or
animals. Every foreign body must be removed.
- To facilitate the collection of material that has been cut, it
is advisable to lay sheets on the ground under the hedge.

- Do not use a ladder to reach the higher parts; use
appropriate hedge trimmers equipped with extension
cables.
USE
Prepare the machine and all the items will you need for your work
(not included): an extension cable, personal protective equipment
and tools such as a branch-cutting trimmer, a rake and a cord.
Wear the personal protective equipment listed in the ‘Warnings’
section.
The hedge must be cut first on the sides then on the upper part.
When cutting, start vertically from the bottom, then move to the top,
keeping the blade inclined by about 15° (Fig. F).
In order to obtain a uniform profile on the top of the hedge, it is
advisable to use a thin cord, which will act as a reference point
when cutting.
The branch-cutting trimmer may be useful for trimming large
branches exposed when trimming the hedge.
1. Always hold the appliance with both hands. The power cable
must be kept far from the moving parts and from your body. The
normal position for the user is with arms slightly stretched
forward. Keep your legs slightly apart and maintain a stable
position that allows you to keep your balance. Avoid putting your
face too close to the work area, and maintain a safe distance at
all times.
2. Switch on the appliance and wait for it to reach full speed, then
slowly insert it in the foliage of the hedge. It is very important
that the appliance is already on when the sharp teeth of the
blade touch the hedge; otherwise, you may feel a kickback due
to the blade getting stuck in the branches.
3. When the machine is switched on, handle it with caution, as any
carelessness may cause serious injury. Therefore, keep
unauthorised persons, children and pets away from the work
area.
Do not put your hands in the cutting area for any
reason.
4. The moment the blade begins cutting, the machine will start
vibrating. It is necessary to hold the machine firmly and
counteract this force. Cut the hedge carefully and proceed
gradually without forcing the machine too much. Excessive

speed could cause the blade to break. In addition, the machine
will be put under even more strain, shortening its life span and
causing it to stop functioning.
5. When you have finished cutting, switch the appliance off and
wait for it to stop completely, then lay it on the ground
and unplug it.
If the blade gets stuck while you are cutting, immediately switch off
the appliance, unplug it and release the blade using a tool.
MAINTENANCE
WARNING! Before performing any checks or
adjustments, unplug the machine from the
electrical power supply.
WARNING! Do not tamper with or attempt to repair
the machine.
WARNING! Any internal check-up or grinding of
blades (which wear with use) must be carried out
exclusively by an authorised service centre.
The lifespan of the machine and associated costs also depend on
constant and meticulous maintenance.
Take good care of the machine and clean it regularly. In this way,
its efficiency will be ensured and its lifespan extended.
- Remove dust and cutting residues with a cloth or a brush
with soft bristles.
- Do not wet or spray water over the machine as there is a
risk of internal infiltration.
- Do not use any flammable substances, detergents or
solvents. The plastic parts can easily be damaged by
chemical agents.
- Remove any traces of resin deposited on the machine.
- Be particularly careful when cleaning the switch, the motor
ventilation slots, the grips and the blade.
- Lubricate the blade holder with a little spray oil.
Cleaning the Blade
WARNING! The cutting parts can cause serious
injuries – use protective gloves!
1. Wear protective gloves.
2. Unplug the machine from the electrical power supply.
3. Use a brush with quite rigid synthetic bristles, oiled with a
very fluid oil, and accurately clean the blade, removing

every trace of cutting residues. During the cleaning, verify
the state of the blade’s teeth.
4. Then, lubricate the blade with a protective spray oil.
5. Clean all the plastic parts that have been dirtied with oil.
6. Cover the blade with its protective sleeve.
STORAGE
Clean the machine and all its accessories thoroughly (see the
‘Maintenance’ section). Treat the unpainted parts with protective
oil and use the original packaging and the blade sleeve to protect
it. Keep the machine out of the reach of children, in a stable and
safe position. The location must be dry, free from dust, temperate
and protected from direct sunlight.
Keep children and unauthorised personnel out of the storage room.
PROBLEMS, CAUSES AND SOLUTIONS
PROBLEMS
CAUSES
SOLUTIONS
The electrical
appliance does not
start
The power
supply is
interrupted
Check the electrical
power supply
The appliance is
unplugged
Plug in the
appliance and
squeeze both the
switch and trigger
Switch or trigger
not squeezed
Squeeze both
switch and trigger to
turn the appliance
on
Old engine
brushes (not
visible
externally)
Ask an authorised
service centre for
assistance
Electrical
malfunction
Ask an authorised
service centre for
assistance

Disconnect the mains plug if the cord becomes
damaged or entangled
Do not expose to rain
WARNING! If the machine still fails to operate correctly
after you have carried out the above operations, or in
the event of anomalies other than those described
above, take the machine to an authorised service
centre with proof of purchase and ask for original spare
parts. Always refer to the information shown on the
technical specifications label.
Blade is stuck
Switch the
appliance off and
unplug it, then
remove the foreign
body from the blade
The appliance
doesn’t cut well
Damaged blade
or blade without
teeth
Ask an authorised
service centre for
assistance
The electrical
appliance vibrates
too much
Damaged blade
or blade without
teeth
Ask an authorised
service centre for
assistance
The branches of
the hedge are
too big or the
wood is too hard
Do not keep cutting;
use a machine with
appropriate features

[DE] Elektrische Heckenschere
BEDIENUNGSANLEITUNG
Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung


WARNUNG! Lesen und verstehen Sie vor der
Benutzung des Geräts die mitgelieferten
Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen.
Bedienungsanleitung lessen
Vielen Dank für den Kauf dieses Elektrogeräts, das nachfolgend als
„elektrische Heckenschere“ bezeichnet wird.
! WARNUNG! Diese elektrische Heckenschere
eignet sich zum Schneiden von Laub und kleinen
Zweigen an Hecken.
! Jede andere Verwendung ist verboten.
Diese Anleitung enthält Informationen, die für die
ordnungsgemäße Verwendung und die übliche Wartung des
Geräts notwendig sind. Sie enthält keine Informationen zu
Schnitttechniken. Der Benutzer kann zusätzliche Informationen in
speziellen Büchern oder Veröffentlichungen oder durch den
Besuch von Fachschulungen finden.
! Lesen Sie die beigefügten Sicherheitshinweise
sorgfältig durch.
KOMPONENTEN
Siehe Abb. A sowie die weiteren Abbildungen in dieser Anleitung.
1. Netzstecker und Kabel
2. Hinterer Handgriff
3. Hinterer Auslöser zum Starten/Stoppen des Geräts
4. Kabelhaken
5. Vorderer Handgriff
6. Vorderer Schalter zum Starten/Stoppen des Geräts
7. Vordere Schutzplatte
8. Messer
9. Messerschutz
BESCHREIBUNG DER MARKIERUNGEN UND
SYMBOLE (ABB. B)
1. Modell
2. Technische Daten
3. Seriennummer und Baujahr des Geräts
4. Zertifizierungszeichen
5. Gerät mit doppelter Isolierung
6. Elektro- und Elektronikschrott kann Stoffe enthalten, die

für die Umwelt und die menschliche Gesundheit
gefährlich sind. Deshalb dürfen sie keinesfalls zusammen
mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen in
speziellen Sammelstellen getrennt gesammelt oder beim
Kauf ähnlicher neuer Geräte an den Händler
zurückgegeben werden. Die illegale Entsorgung
derartiger Geräte kann zu einer strafrechtlichen
Verfolgung im vollen Umfang des Gesetzes führen.
7. Lärmpegel
INSTALLATION
! WARNUNG! Der Hersteller haftet nicht für direkte
und/oder indirekte Schäden, die durch falsche
Anschlüsse entstehen.
! WARNUNG! Bevor Sie die folgenden Schritte
durchführen, vergewissern Sie sich, dass der
Stecker von der Stromversorgung getrennt ist.
! WARNUNG! Schutzhandschuhe tragen.
TRANSPORT
Beim Transport des Geräts müssen Sie den Messerschutz (9)
und die Originalverpackung verwenden. Dadurch wird das Gerät
vor Stößen, Staub und Feuchtigkeit geschützt, die seine
Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können, und das Messer
verursacht keine Verletzungen durch versehentliche Berührung.
HANDHABUNG
Greifen Sie beide Handgriffe fest, ohne den vorderen Schalter zu
drücken. Halten Sie das Gerät weit vom Körper entfernt. Legen
Sie das Gerät nach dem Gebrauch vorsichtig ab.
Der vordere Handgriff (5) muss an seinem Mittelteil gehalten
werden, keinesfalls an den Seiten.
EINSCHALTEN
Bei der Auswahl des Einsatzorts dieses Elektrogeräts sollte
Folgendes berücksichtigt werden.
-
Der Bereich darf nicht feucht und der Boden darf nicht
nass sein.
-
Es darf kein schlechtes Wetter auftreten, beispielsweise
Regen, Sturm oder starker Wind.
-
Es muss ein großer Arbeitsbereich frei von Hindernissen
vorhanden sein.
-
Es muss eine gute Beleuchtung vorhanden sein.

-
Das Gerät muss in der Nähe des allgemeinen
Differentialschalters verwendet werden.
-
Die Stromversorgung muss geerdet sein und den
einschlägigen Normen entsprechen (nur wenn das
Elektrogerät der Klasse 1 angehört und mit einem
Schutzkontaktstecker ausgestattet ist).
-
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 10 und 35 °C
liegen.
-
Die Umgebung darf keine entflammbare/explosive
Atmosphäre aufweisen.
Nehmen Sie das Gerät und seine Komponenten aus der
Verpackung und überprüfen Sie diese visuell auf Unversehrtheit.
Reinigen Sie anschließend alle Komponenten gründlich.
VORDERE SCHUTZPLATTE (7, Abb. C)
! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät immer von
der Stromversorgung.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Komponenten und
Abbildung C sorgfältig studieren.
1. Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung.
2. Positionieren Sie den Schutz auf dem Gerät (der konkave
Teil muss zum vorderen Handgriff zeigen).
3. Vergewissern Sie sich, dass der Schutz ordnungsgemäß
befestigt ist, indem Sie die Schrauben fest anziehen (mit
einem Schraubendreher, nicht im Lieferumfang
enthalten).
4. Überprüfen Sie, ob die Komponenten korrekt montiert
sind.
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Um das Gerät zu verwenden, ist ein Verlängerungskabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit folgenden Eigenschaften
erforderlich.
- Es muss für die Verwendung im Freien geeignet sein.
- Es muss ein Kabel angemessener Größe verwendet
werden, unter Berücksichtigung der Leistung des Geräts
und der Länge des Verlängerungskabels (fragen Sie
Ihren Händler oder einen qualifizierten Elektriker um
Rat).
- Das Kabel muss ausreichend lang sein.
- Das Kabel muss orange sein oder eine ähnliche Farbe
haben, damit es gut sichtbar ist.
- Das Kabel muss in einwandfreiem Zustand sein, ohne
Schnitte oder improvisierte Reparaturen.
Hängen Sie das Verlängerungskabel in das Gerät ein (siehe

Abb. D) und stecken Sie dann den Stecker (1) des Geräts in die
Buchse des Verlängerungskabels.
EIN- UND AUSSCHALTEN
! WARNUNG! Vor dem Einschalten des Geräts ist
das Anlegen der in den Sicherheitshinweisen
aufgeführten persönlichen Schutzausrüstung
(nicht mitgeliefert) zwingend erforderlich.
! WARNUNG! Fassen Sie das Gerät fest an den
Handgriffen und lassen Sie die Griffe keinesfalls
los, damit Sie das Gerät im Gefahrenfall sofort
abschalten können.
! WARNUNG! Achten Sie darauf, dass sich bei
laufendem Gerät niemand dem Arbeitsbereich
nähert.
Einschalten
– Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den vorderen
Schalter und den hinteren Auslöser (3 und 6) in dieser
Reihenfolge. Die Schalter befinden sich an den beiden
Handgriffen.
Der vordere Schalter muss gedrückt bleiben, damit das Gerät
funktioniert, wenn Sie den hinteren Auslöser betätigen.
Ausschalten
– Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie entweder den
vorderen Schalter oder den hinteren Auslöser (3 oder 6) oder
beide Tasten los und halten das Gerät dabei stabil.
! WARNUNG! Nach dem Ausschalten bleibt das
Messer einige Sekunden in Bewegung.
Wir empfehlen, diese Vorgänge vor Arbeitsbeginn mehrmals zu
wiederholen, damit Sie so gut wie möglich mit den
Bedienelementen vertraut sind.
Wenn Sie Funktionsstörungen feststellen, schalten Sie das Gerät
aus und konsultieren Sie den Abschnitt „Probleme, Ursachen und
Lösungen“.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Nachdem Sie die vorhergehenden Abschnitte sorgfältig gelesen
haben, beachten Sie die Anweisungen gewissenhaft, um das
Gerät optimal zu nutzen.

Gehen Sie ruhig und bedacht vor, um sich mit allen
Bedienelementen vertraut zu machen. Wenn Sie ausreichend
Erfahrung gesammelt haben, können Sie die Kapazitäten des
Geräts voll ausschöpfen.
GEHÖRSCHUTZ
Das Tragen eines Gehörschutzes dämpft auch Warntöne, die
Ihre Aufmerksamkeit erfordern (z. B. die Hupe eines Fahrzeugs
oder sich nähernde Personen). Positionieren Sie sich daher nicht
in Durchgangsbereichen und beobachten Sie den Bereich, in
dem Sie sich bewegen, stets genau.
ARBEITSBEREICH
-
Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper in der
Hecke befinden, z. B. Metalldraht, Pfähle, Stromkabel,
Bewässerungsrohre oder Tiere. Alle Fremdkörper
müssen entfernt werden.
-
Um das Einsammeln des geschnittenen Materials zu
erleichtern, ist es ratsam, unter der Hecke eine Plane
o. ä. auf den Boden zu legen.
-
Verwenden Sie keine Leiter, um an höhere Bereiche zu
gelangen. Verwenden Sie geeignete Heckenscheren, die
mit Verlängerungen ausgestattet sind.
VERWENDUNG
Bereiten Sie das Gerät und alle Gegenstände vor, die Sie für die
Arbeit benötigen (nicht im Lieferumfang enthalten):
Verlängerungskabel, persönliche Schutzausrüstung und
Werkzeuge wie einen Astschneider, eine Harke und eine Schnur.
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung, die im Abschnitt
„Warnungen“ aufgeführt ist.
Die Hecke muss zuerst an den Seiten und dann im oberen Bereich
geschnitten werden. Beginnen Sie senkrecht von unten mit dem
Schneiden und bewegen Sie sich dann nach oben, wobei das
Messer ca. 15° geneigt bleiben muss (Abb. F).
Um auf der Oberseite der Hecke ein gleichmäßiges Profil zu
erhalten, ist es ratsam, eine dünne Schnur zu verwenden, die beim
Schneiden als Bezugspunkt dient.
Ein Astschneider kann beim Schneiden großer Äste hilfreich sein,
die beim Trimmen der Hecke freigelegt werden.
1.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen. Das Stromkabel
muss von den beweglichen Teilen und vom Körper ferngehalten
werden. Die standardmäßige Position für den Benutzer sind leicht

nach vorne gestreckte Arme. Halten Sie die Beine leicht gespreizt
und nehmen Sie eine stabile Position ein, die es Ihnen ermöglicht,
das Gleichgewicht zu halten. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu
nahe an den Arbeitsbereich zu bringen, und halten Sie stets einen
Sicherheitsabstand ein.
2.
Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis es die volle
Geschwindigkeit erreicht hat. Führen Sie es dann langsam in die
Hecke ein. Es ist äußerst wichtig, dass das Gerät bereits
eingeschaltet ist, wenn die scharfen Zähne des Messers die Hecke
berühren, da Sie sonst einen Rückschlag spüren können, weil das
Messer in den Zweigen stecken bleibt.
3.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, sollten Sie es mit Vorsicht
behandeln, da jede Unachtsamkeit zu schweren Verletzungen
führen kann. Halten Sie deshalb unbefugte Personen, Kinder und
Haustiere aus dem Arbeitsbereich fern. Bringen Sie
keinesfalls Ihre Hände in die Nähe des
Schneidebereichs.
4.
In dem Moment, in dem das Messer zu schneiden beginnt, fängt
das Gerät an zu vibrieren. Es ist wichtig, das Gerät sicher
festzuhalten und dieser Kraft entgegenzuwirken. Schneiden Sie
die Hecke vorsichtig und gehen Sie schrittweise vor, ohne das
Gerät zu stark zu belasten. Eine zu hohe Geschwindigkeit kann
zu einem Messerbruch führen. Außerdem wird das Gerät
übermäßig belastet, wodurch sich die Lebensdauer verringern
kann und Funktionsstörungen auftreten können.
5.
Wenn Sie mit dem Schneiden der Hecke fertig sind, schalten Sie
das Gerät aus und warten Sie, bis es vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Legen Sie es dann auf den Boden
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Sollte das Messer während des Schneidens steckenbleiben,
schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lösen Sie das Messer mit einem Werkzeug.
WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Ziehen Sie vor der Durchführung von
Kontrollen oder Einstellungen den Stecker des
Geräts aus der Steckdose.
WARNUNG! Verändern Sie das Gerät nicht und
versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
WARNUNG! Eine interne Überprüfung und das
Schleifen der Messer (die sich bei der Benutzung
abnutzen) dürfen ausschließlich von einem
autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden.

Die Lebensdauer des Geräts und die damit verbundenen Kosten
hängen auch von der regelmäßigen und sorgfältigen Wartung ab.
Das Gerät ist gut zu pflegen und regelmäßig zu reinigen. So wird
ein effizienter Betrieb gewährleistet und die Lebensdauer des
Geräts verlängert .
- Entfernen Sie Staub und Schneidrückstände mit einem
Tuch oder einer Bürste mit weichen Borsten.
- Das Gerät vor Feuchtigkeit schützen und keinesfalls mit
Wasser reinigen, da die Gefahr eines Eindringens
besteht.
- Keine brennbaren Stoffe, Reinigungs- oder Lösungsmittel
verwenden. Die Kunststoffteile können durch chemische
Mittel leicht beschädigt werden.
- Entfernen Sie alle Spuren von Harz, die sich auf dem
Gerät abgelagert haben.
- Bei der Reinigung des Schalters, der Lüftungsschlitze
des Motors, der Griffe und des Messers besonders
sorgfältig vorgehen.
- Anschließend die Messerführung mit etwas Sprühöl
schmieren.
Reinigen der Messer
WARNUNG! Die schneidenden Teile können
schwere Verletzungen verursachen –
Schutzhandschuhe tragen!
1. Schutzhandschuhe tragen.
2. Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung.
3. Verwenden Sie eine Bürste mit steifen synthetischen
Borsten, die mit einem dünnflüssigen Öl benetzt ist, um
die Messer sorgfältig zu reinigen und alle
Schneidrückstände zu entfernen. Überprüfen Sie
während der Reinigung den Zustand der Zähne an den
Messern.
4. Schmieren Sie die Messer dann mit einem schützenden
Sprühöl.
5. Reinigen Sie alle Kunststoffteile, die mit Öl verschmutzt
sind.
6. Schützen Sie die Messer mit der Schutzhülle.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: