KITCHEN CREW Impressum User manual

2-in-1 Spiralschneider und Gemüsehacker
2-in-1 spiralizer and vegetable chopper
Spiralizzatore e tagliaverdure 2-in-1
Coupe-légume spirale et hachoir à légumes 2 en 1
Coador en espiral y picadora de verduras 2 en 1
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l‘uso
Mode d‘emploi
Manual de instrucciones

Impressum
Bedienungsanleitung KITCHEN CREW 2-in-1 Spiralschneider und Gemüsehacker
A-Nr.: 942863
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright ©
Springlane GmbH
Reisholzer Wetstraße 25a
40589 Düsseldo, Germany
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: info@springlane.de
Internet: www.springlane.de

Service-Hotline
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198
(innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: service@springlane.de

4
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l‘uso
Technische Daten 7
Sicherheitshinweise 7
2-in-1 Spiralschneider und Gemüsehacker nutzen 10
Tipps für bessere Resultate 14
Reinigung und Pflege 15
Fehler beheben 16
Rezepte 17
Kundenservice 21
Entsorgung/Umweltschutz 22
Konformitätserklärung 22
Technical data 23
Safety instructions 23
Using the 2-in-1 spiralizer and vegetable chopper 26
Tips for better results 30
Cleaning and maintenance 31
Troubleshooting 32
Recipes 33
Customer service 37
Disposal/Recycling 38
Declaration of conformity 38
Dati tecnici 39
Avvertenze di sicurezza 39
Come utilizzare il tagliaverdure e lo spiralizzatore 2 in 1 42
Consigli utili per migliori risultati 46
Pulizia e manutenzione 47
Risoluzione dei problemi 48
Ricette 49

5
Notice d’utilisation
Instrucciones de uso
Servizio clienti 53
Smaltimento/Tutela dell’ambiente 54
Dichiarazione di conformità 54
Caractéristiques techniques 55
Consignes de sécurité 55
Utiliser le coupe-légume spirale et hachoir à légumes 2 en 1 58
Astuces pour de meilleurs résultats 62
Nettoyage et entretien 63
Résolution des problèmes 64
Recettes 65
Service clientèle 69
Traitement des déchets/Protection de l‘environment 70
Déclaration de conformité 70
Datos técnicos 71
Indicaciones de seguridad 71
Cómo usar el cortador en espiral y la picadora de verduras 2 en 1 74
Consejos para obtener los mejores resultados 78
Limpieza y cuidados 79
Solucionar problemas 80
Recetas 81
Atención al cliente 85
Eliminación de residuos/Protección del medio ambiente 86
Declaración de conformidad 86

6

7
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Leistung: 120 W, 220-240 V, 50/60 Hz
Maße (B/T/H): 35,1 x 21,5 x 35,1 cm
Gewicht: ca. 1,69 kg inkl. Klingen
Ausstattung: 4 Klingen, Stopfer, Motoreinheit,
Behälter (1,3 Liter), Klingenscheibe
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät
führen oder Verletzungen nach sich ziehen können.
Verwendungszweck
Der elektrische Spiralschneider ist zur Herstellung von
Gemüsespiralen und zum Hacken von Gemüse ausgelegt.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch
bestimmt. Bei gewerblicher Verwendung oder Nichtbe-
achtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßer
Handhabung übernimmt der Hersteller keine Haftung und
die Gewährleistungsansprüche verfallen.
Bitte lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch und bewahre diese auf.
1. Platziere das Gerät nicht in
der Nähe heißer Oberflä-
chen oder offener Flam-
men (z.B. von einem Gas-

8
kochfeld oder Gaskocher).
2. Das Gerät darf nur auf
einer stabilen, ebenen
Arbeitsfläche in Betrieb
genommen werden. Dre-
he das Gerät nicht auf
den Kopf und halte es
von Wasser fern. Nutze es
nicht mit nassen Händen.
3. Das Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden.
Halte das Gerät und sei-
ne Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Das Gerät kann von Per-
sonen mit reduzierten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden
Gefahren verstanden ha-
ben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen.
4. Um Unfälle und Schäden
am Gerät zu vermeiden,
halte deine Hände und
Gegenstände von den
Klingen und den beweg-
lichen Teilen fern.
5. Drehe Lebensmittel nie
mit deinen Fingern oder
Gegenständen durch die
Messereinsätze.
6. Berühre den Zylinder
nicht mit deinen Fingern
oder Gegenständen,
während das Gerät am
Strom angeschlossen
oder in Betrieb ist.
7. Nutze das Gerät nicht,
um harte Lebensmittel
wie Zucker, Eiswürfel
oder Kaffeebohnen zu
verarbeiten.
8. Ziehe immer den Stecker
und trenne das Gerät
vom Strom,
• wenn du den Eindruck
hast, dass das Gerät
nicht einwandfrei funk-
tioniert;
• wenn das Gerät ge-
reinigt oder gewartet
werden soll;
• nach dem Betrieb;
• wenn du das Gerät un-
beaufsichtigt lässt;
• wenn du den Messer-
einsatz wechseln willst.
9. Ziehe nicht am Kabel, um
das Gerät vom Netz zu
nehmen.
10.Nutze das Gerät nicht,
wenn das Stromkabel

9
beschädigt ist. Wende
dich in diesen Fällen
direkt an den Hersteller.
11. Nutze das Gerät nur mit
Original-Zubehör und
-Ersatzteilen von einem
autorisierten Vertriebs-
partner.
12.Um die Sicherheit von
Kindern zu gewährleis-
ten, lagere alle Verpa-
ckungsteile (Plastiktüten,
Kartons, Kunststoffe etc.)
außerhalb ihrer Reichweite.
13.Warte, bis alle sich bewe-
genden Teile zum Still-
stand gekommen sind,
bevor du den Deckel
öffnest.
14.Modifiziere nicht die
integrierten Sicherheits-
schalter.
15.Das Gerät ist ausschließ-
lich für den Haushaltsge-
brauch bestimmt.
Die Messerklingen in den Messereinsätzen sind
scharf. Gehe vorsichtig mit ihnen um und fasse sie
nur am Kunststoffteil an.
Vor der ersten Inbetriebnahme
1. Lies dir die Anleitung und die Sicherheitshinweise gut durch.
2. Entferne alle Verpackungsmaterialien und versichere dich, dass alle Teile
unversehrt sind.
3. Reinige alle Teile mit Seifenwasser und trockne sie sorgfältig und
vorsichtig ab.
4. Tauche auf keinen Fall den Motorblock, das Stromkabel oder den Netz-
stecker in Wasser ein.
5. Das Gerät darf nur mit Wechselstrom betrieben werden. Prüfe vor dem
ersten Gebrauch anhand deines Stromanschlusses und den Angaben auf
dem Gerät, ob die Spannung kompatibel ist.

10
2-in-1 Spiralschneider und Gemüsehacker
nutzen
1. Stopfer
2. Schneidfunktionstaste
3. Deckel
4. Klingenscheibe
5. Motoreinheit
6. Ein-/Aus-Schalter
7. Behälter
8. Klinge für dicke Scheiben/Pappardelle-Spiralen
9. Klinge für dünne Scheiben/Tagliatelle-Spiralen
10. Klinge für grobe Julienne/Linguine-Spiralen
11. Klinge für feine Julienne/Spaghetti-Spiralen
2
1
3
4
6
5

11
Geeignete Lebensmittel und Vorbereitung
Du kannst mit dem elektrischen Spiralschneider nahezu alle festen Obst- und
Gemüsesorten zu Spiralen verarbeiten, zum Beispiel:
• Zucchini
• Möhren
• Kürbis
• Kartoffeln und Süßkartoffeln
• Rote Bete
• Pastinaken
• Knollensellerie
• Rettich
• Kohlrabi
• Stängel von Brokkoli
• Äpfel
• Birnen
Vorbereitung der Lebensmittel
Schneide die Lebensmittel vor der Verarbeitung so zu, dass sie vom Durch-
messer her in den Einfüllschacht passen. Am besten lassen sich die Zutaten
verarbeiten, wenn sie außerdem an der oberen und unteren Seite flach zuge-
schnitten sind.
Spiral- und Hackmodus
Das Gerät kann genutzt werden, um aus Gemüse Spiralen herzustellen oder
um das Gemüse in Scheiben zu schneiden bzw. zu hacken.
Um den Modus zu wechseln:
1. Drücke die Schneidfunktionstaste und halte sie gedrückt.
2. Drehe den Einfüllschacht gegen den Uhrzeigersinn.
3. Lasse die Schneidfunktionstaste beim Drehen des Einfüllschachts wieder
los.

12
Der jeweilige Modus ist aktiviert, sobald der Einfüllschacht mit der Markierung
für Spiralen oder zum Hacken an der Linie auf dem Deckel einrastet und ein
leises Klicken zu hören ist.
Spiralmodus Hackmodus
Klinge 1 Pappardelle-Spiralen Dicke Scheiben
Klinge 2 Tagliatelle-Spiralen Dünne Scheiben
Klinge 3 Linguine-Spiralen Grobe Julienne
Klinge 4 Spaghetti-Spiralen Feine Julienne
Die Funktionen der Klingen
Im Lieferumfang sind 4 Klingen mit jeweils 2 Funktionen enthalten.

13
Einsetzen und Entfernen der Klingen
Die Messerklingen in den Messereinsätzen sind äußerst scha.
Gehe vorsichtig mit ihnen um und fasse sie nur am Kunststoff-
teil an.
Um die gewünschte Klinge einzusetzen, nimm
die Klingenscheibe zur Hand und führe die
Klinge mit dem Regler (1) nach unten an der
Unterseite der Klingenscheibe in die dafür
vorgesehene Position. Die Klinge ist richtig
eingesetzt, wenn sie mit einem Klickgeräusch
einrastet.
Um die Klinge zu entfernen, drücke den Regler
(1) der Klinge nach links. Ziehe die Klinge
gleichzeitig aus der Halterung (2). Die Klinge
löst sich und du kannst sie entnehmen.
Ein- und Ausschalten
Nachdem du die gewünschte Klinge eingesetzt und den Deckel geschlossen
hast, drücke den Einschaltknopf, um das Gerät einzuschalten. Drücke den
Knopf erneut, um das Gerät auszuschalten.

14
Tipps für bessere Resultate
Spiralen machen und Gemüse hacken
1. Setze die Klingenscheibe in die Motoreinheit.
2. Setze den Deckel auf die Klingenscheibe.
3. Drehe den Deckel mit der Markierung auf das geschlossene Schloss.
4. Sei mit den Klingen immer vorsichtig. Sie sind sehr scharf.
5. Schalte das Gerät ein.
6. Drücke das Gemüse mit Hilfe des Stopfers gegen die Klingen.
7. Öffne den Deckel erst, wenn die Klingen stillstehen.
8. Nach dem Gebrauch kannst du das Gerät in der entgegengesetzten
Reihenfolge wieder auseinandernehmen.
• Auf der Unterseite des Stopfers befinden sich 4 kleine Streben. Arretiere
das Gemüse in der Mitte der 4 Streben, um das Gemüse zu stabilisieren.
So erhältst du bessere Resultate.
• Nutze das Gerät nicht länger als 5 Minuten am Stück. Lasse das Gerät erst
abkühlen, bevor du es weiterverwendest.

15
Reinigung und Pflege
• Schneide das Gemüse in die passende Größe, sodass es durch den Einfüll-
schacht passt.
• Falls das Gemüse zu hart ist und das Gerät stoppt, schalte das Gerät aus
und befreie die Klinge von Gemüseresten.
Aufbewahrung
Der Stopfer und die Messeraufsätze können im Behälter verstaut werden.
Die Messerklingen in den Messereinsätzen sind äußerst scha.
Gehe vorsichtig mit ihnen um und fasse sie nur am Kunststoff-
teil an.
Ziehe immer den Stecker, bevor du die Motoreinheit reinigst.
• Tauche die Motoreinheit nicht in
Wasser und spüle sie nicht unter
fließendem Wasser ab.
• Verwende für die Reinigung keine
Schleifmittel.
• Reinige die Motoreinheit nur mit
einem feuchten Tuch.
• Behälter, Klingen, Deckel und
Stopfer können in der Spülmaschi-
ne gereinigt werden.
• Wir empfehlen, die Klingenscheibe
und die Klingen per Hand unter
fließendem Wasser zu reinigen.
Um Rost zu vermeiden, sollte die
Klinge vollständig getrocknet sein,
bevor sie wieder eingesetzt wird.
• Die Komponenten müssen vor
dem Zusammensetzen richtig
trocken sein.
• Sollten sich die Kunststoffteile
durch den Kontakt mit Lebensmit-
teln verfärben (z.B. durch Karot-
ten), reibe die betroffenen Stellen
mit einem in Pflanzenöl getränk-
ten Tuch ab und spüle sie danach
mit Wasser ab.

16
Fehler beheben
Problem Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. • Prüfe, ob das Gerät am Strom
angeschlossen ist.
• Prüfe, ob der Stecker fest in der
Steckdose sitzt.
• Vergewissere dich, dass du den
Knopf richtig drückst.
• Prüfe, ob der Deckel richtig
verschlossen ist.
• Vergewissre dich, dass kein
Gemüse in der Klinge hängen
geblieben ist.
Das Lebensmittel lässt sich nicht
durch den Messereinsatz drehen.
• Prüfe, ob das Lebensmittel für
die Verwendung im elektrischen
Spiralschneider geeignet ist.
Das Gemüse verrutscht beim
Schneiden immer.
• Befestige es gut in der Mitte des
Stopfers.
Beim Schneiden entstehen keine
Spiralen.
• Achte auf die richtige Größe des
Gemüses und versichere dich,
dass der richtige Modus aktiviert
ist.
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert:

17
Rezepte
Zucchininudeln mit Garnelen und Cherry-Tomaten
Zutaten für 4 Portionen:
• 60 ml Olivenöl
• 500 g Garnelen
• 65 g Zwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 1 EL rote Pfeffer-Flocken
• 400 g Cherry-Tomaten
• 20 g Butter
• 15 g frisches Basilikum
• 3 Zucchini
• 1 Zitrone (nur der Saft)
• Weißwein zum Ablöschen
Zubereitung:
1. Zucchini waschen und mit einem
Spiralschneider in schmale Strei-
fen schneiden. Zwiebeln schälen
und in feine Würfel schneiden.
Knoblauchzehen schälen und fein
hacken.
2. 30 ml Olivenöl auf mittlerer Stufe
in einer Pfanne erhitzen. Die
Garnelen hinzufügen und mit
Salz, Pfeffer und Pfeffer-Flocken
würzen.
3. Garnelen von beiden Seiten 2-3
Minuten anbraten, bis sie leicht
rosafarben sind. Aus der Pfanne
nehmen.
4. Zwiebeln in derselben Pfanne 3-4
Minuten dünsten, bis sie glasig
sind. Anschließend gehackten
Knoblauch hinzufügen und 30
Sekunden anbraten. Zum Ablö-
schen Weißwein dazugeben, den
Bratensatz mit einem Pfannen-
wender lösen und unter Rühren
untermengen.
5. Tomaten waschen und in die
Pfanne geben. Pfanne anschlie-
ßend abdecken und alles 3-4
Minuten weiter köcheln lassen,
bis die Tomaten leicht aufplatzen
und weich werden.
6. Zitrone halbieren und auspres-
sen. Basilikum waschen und klein
hacken. Im Anschluss Garnelen,
Butter, Zitronensaft, Basilikum
und ½ EL Pfeffer-Flocken hinzu-
fügen. Das Ganze verrühren, bis
die Butter geschmolzen ist.
7. 30 ml Olivenöl in einer beschich-
teten Pfanne auf mittlerer
Stufe erhitzen. Zucchini-Nudeln
dazugeben, unter Schwenken ca.
2 Minuten andünsten und an-
schließend schnell aus der Pfanne
nehmen.
8. Zucchini zu den Garnelen und
Tomaten geben. Gut vermengen.
Mit etwas frischem Basilikum
garnieren.

18
Salat aus Rote-Bete-Spaghetti, Avocado und Ziegenkäse
Zutaten für 2 Portionen:
• 100 g gemischter Salat
• 2 reife Avocados
• 2 Rote Beten
• ½ Salatgurke
• 120 g Ziegenfrischkäse, krümelig
• 1 Zitrone
• 2 Eigelb
• 3 EL Olivenöl
• 2 Knoblauchzehen
Zubereitung:
1. Für den Salat: Gurke waschen
und mit dem groben Einsatz des
Spiralschneiders in breite Bän-
der schneiden. Rote Bete schä-
len und mit dem feinen Einsatz
in Spaghetti-ähnliche Spiralen
schneiden. Salatblätter waschen,
Zwiebel in feine Streifen zerteilen.
2. Avocado halbieren, Kern entfer-
nen, das Fruchtfleisch herauslö-
sen und in Streifen schneiden.
3. Salatblätter auf einem tiefen
Teller ausbreiten und mit den
Gurkenstreifen bedecken. Den
Großteil der Rote Bete-Spaghetti
darüber geben.
4. Die Avocado-Streifen obenauf
legen, die restliche Rote Bete
darauf verteilen. Mit Ziegenfrisch-
käse und Zwiebel garnieren.
5. Für das Dressing: Zitrone auspres-
sen, Knoblauchzehe schälen und
fein hacken. Zitronensaft, Eigelb,
Öl und Knoblauch mit einem Mi-
xer verrühren. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
6. Vor dem Servieren das Dressing
über den Salat geben.
Süßkartoffel-Pommes-Spiralen
Zutaten für 2 Portionen:
• 1 große Süßkartoffel
• 2 EL Olivenöl
• 50 g Sour Cream
• Salz
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Backblech mit Backpapier ausle-
gen.
2. Süßkartoffel mit dem Spiral-
schneider zu dünnen Spiralen dre-
hen. Dabei den Messereinsatz mit
den feineren Klingen verwenden.
3. Süßkartoffelspiralen mit Olivenöl
und Salz vermischen. Auf dem
Backblech verteilen und im hei-
ßen Ofen ca. 15 Minuten knusprig
backen. Kurz abkühlen lassen
und zusammen mit Sour Cream
servieren.

19
Kohlrabi-Apfelspiralen-Salat mit Ziegenkäse und Cranberries
Zutaten für 2 Portionen:
• 1 mittelgroße Kohlrabi
• 1 grüner Apfel
• 60 g Ziegenkäse
• 2 EL Walnüsse
• 2 EL Cranberries
• 1 Handvoll Rucola
Für das Dressing:
• 2 EL Honig
• 2 EL Rotweinessig
• 3 EL Olivenöl
• 1 EL Dijon Senf
• Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Für das Dressing alle Zutaten in
eine Schüssel geben und mit ei-
nem Schneebesen gut verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Für den Salat Rucola und Apfel
waschen, die Kohlrabi schälen
und die Enden glatt abschnei-
den. Kohlrabi und Apfel mit dem
Spiralschneider zu feinen Fäden
verarbeiten und mit dem Rucola
vermengen.
3. Walnüsse grob hacken und den
Ziegenkäse zerbröseln.
4. Salat auf zwei Tellern anrichten,
das Dressing darüber geben und
mit den Walnüssen, Ziegenkäse-
bröseln und Cranberries anrichten.
Asia-Nudeln aus Pastinaken
Zutaten für 2 Portionen:
• 6 mittelgroße Pastinaken
• 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe
geschnitten
• 1 EL Kokosöl
• ½ Möhre
Für das Dressing:
• 3 EL Öl
• 3 EL Sojasauce
• ½ EL Fischsauce
• 1 Limette (nur der Saft)
• 1 ½ TL Knoblauchpulver
• 1 EL gemahlener Ingwer
Zubereitung:
1. Den Strunk von den Pastinaken
abschneiden und das Gemüse
durch den Spiralschneider drehen.
Möhre ebenfalls mit dem Spiral-
schneider zu Gemüsespaghetti
verarbeiten.
2. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen,
die Pastinaken-Nudeln dazuge-
ben und bei mittlerer Hitze kurz
anbraten.

20
3. In einer großen Schale Öl, Soja-
sauce, Fischsauce, Limettensaft,
Knoblauch und Ingwer miteinan-
der vermengen.
4. Die gebratenen Pastinaken mit
dem Dressing anmachen. Auf
zwei Teller verteilen, mit den
Frühlingszwiebeln und den
Möhren garniert servieren.
Griechisch angehauchter Gurkenpasta-Salat mit Feta
Zutaten für 1 Portion:
• ½ Salatgurke
• ¼ grüne Paprika
• 8 Eiertomaten
• 5 kernlose Kalamataoliven
• 1 EL rote Zwiebeln, in Streifen
• ½ Zitrone
• 30 g Feta
• ½ EL Olivenöl
• 2 Zweige frischer Oregano
• Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Gurke waschen, mit dem Spiral-
schneider zu schmalen Spaghetti
verarbeiten und in mundgerechte
Stücke teilen.
2. Paprika und Tomaten waschen.
Paprika vierteln, entkernen und
1/4 davon in Stücke schneiden.
Tomaten halbieren und alles zu-
sammen mit den Kalamataoliven
in eine Schüssel geben.
3. Zwiebel schälen, in feine Streifen
schneiden und zu den restlichen
Zutaten geben.
4. Blätter von den Oreganozweigen
abzupfen und fein hacken. Zitro-
ne über dem Salat ausdrücken,
Olivenöl und Oregano dazuge-
ben. Alles mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
5. Den Salat auf einem Teller an-
richten, das Stück Feta darauf
legen und mit ein paar Spritzern
Olivenöl beträufeln.
Mehr Rezeptideen findest du im Springlane Magazin:
www.springlane.de/magazin
Table of contents
Languages: