KKT KOLBE EBM8501ED User manual

Version: 1.0 / 180802
Benutzerhandbuch
für Ihre Einbau-Kombimikrowelle
Modell: EBM8501ED
DE EN
User’s manual →
English language

2
Hinweise und Symbole
!
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sam-
melpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden muss. (Europäische
Richtlinie 2002/96/EG) bzgl. elektrischer und elektroni-
scher Altgeräte (Waste electrical and Electronic Equip-
ment, WEEE)
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Pro-
dukts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling die-
ses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllab-
fuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Bitte entsorgen Sie das gesamte Verpackungsmaterial mit
angemessener Rücksicht auf die Umwelt.
Dieses Symbol verdeutlicht einen Sicherheitshinweis.
Sie nden es insbesondere bei allen Beschreibungen der
Arbeitsschritte, bei welchen Gefahr für Personen entste-
hen kann. Beachten Sie diese Sicherheitshinweise und ver-
halten Sie sich entsprechend vorsichtig. Geben Sie diese
Warnungen auch an andere Benutzer weiter.
Dieses Symbol verdeutlicht einen Warnhinweis.
Sie nden es bei der Beschreibung der Arbeitsschritte, die
besonders zu beachten sind, damit Beschädigungen an
den Geräten verhindert werden können. Geben Sie auch
diese Sicherheitshinweise an alle Gerätebenutzer weiter.
Dieses Symbol verdeutlicht Hinweise & Tipps.
Dieses Symbol weist Sie auf nützliche Tipps hin und
macht auf richtiges Vorgehen und Verhalten aufmerksam.
Das Beachten der mit diesem Symbol versehenen Hinwei-
se erspart Ihnen manches Problem.

3
DE
Hinweise und Symbole
Allgemeine Hinweise
Bitte nehmen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres
Geräts Zeit, alle in diesem Handbuch erwähnten
Instruktionen sorgfältig zu lesen. Es beinhaltet wich-
tige Informationen über die sichere Installierung,
Gebrauch und Instandhaltung des Geräts sowie
allgemeine nützliche Tipps.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und
halten Sie diese für spätere Nutzung bereit.
Nachdem Sie die Verpackung entfernt haben, über-
prüfen Sie zunächst das Gerät auf Beschädigungen.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungs-
gemäß und achten Sie darauf, dass Kinder keinen
Zugang dazu haben, um Verletzungsgefahren zu
vermeiden (Erstickungsgefahr durch Plastik-Folien,
Styropor etc.).
WICHTIG: Benutzen Sie den Ofentür-Griff nicht, um
das Gerät zu schieben (beispielsweise beim Auspa-
cken).
Dieses Mikrowelle ist ein Haushaltsgerät, das dem-
entsprechend heiß wird, vor allem auch die Glastür.
Kinder sollten deshalb vorsichtshalber außer Reich-
weite sein, wenn das Gerät in Betrieb ist, insbeson-
dere wenn die Grill-Funktion verwendet wird.
Wenn Sie die Mikrowelle das erste Mal benutzen,
könnte sie einen etwas unangenehmen Geruch ab-
geben, der durch die Erwärmung der Bindemittel für
die Isolierplatten verursacht wird. Dies ist normal.
Bei Entstehung dieser Dämpfe warten Sie zunächst
bei ein- oder ausgeschaltetem Zustand bis der Ge-
ruch verogen ist. Danach können Sie Ihre Speisen
garen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Handbuch und eine
VORAB-VERSION
handelt, die baldmöglichst überarbeitet wird und dass wir unsere Handbuchdokumentationen
stetig aktualisieren.
Sollten Sie also Unstimmigkeiten erkennen:
Die aktuellste Version Ihres Benutzerhandbuches nden Sie immer auf unserer Support- oder
Produktseite unter www.kolbe.de .
Im Hinblick auf die ständige Weiterentwicklung behalten wir uns technische Änderungen,
Druckfehler oder sonstige Abweichungen ohne Bekanntmachung vor.
Dies gilt insbesondere auch hinsichtlich Maßangaben bzw. Ausschnittmaße.

4
Sicherheitshinweise
Warnung
Sicherheitshinweise
!
• Zugängliche Teile werden heiß, wenn sie benutzt werden.
• Um Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden, sollten Kinder ferngehalten werden
• Es ist darauf zu achten, dass die Heizelemente im Ofen nicht berührt werden.
• Dieses Gerät ist zum Einbau in einen Einbauschrank
und für den nicht-professionellen Gebrauch im Haus-
halt bestimmt. Es ist nicht für unbeaufsichtigten Betrieb
geeignet und seine Funktionen dürfen nicht verändert
werden.
• Das elektrische System dieses Geräts darf nur dann ver-
wendet werden, wenn es in Übereinstimmung mit den
geltenden Sicherheitsstandards ordnungsgemäß an ein
efzientes Erdungssystem angeschlossen ist.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäße Installation oder falschen oder unangemessenen
Gebrauch des Geräts entstehen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie
wurden von einer für sie verantwortlichen Person beauf-
sichtigt oder gewissenhaft instruiert.
Vermeiden Sie Folgendes:
• Das Gerät in einem geschlossenen Schrank aufstellen
• Das Gerät mit nassem Körperteil berühren
• Das Gerät barfuß bedienen
• Etwas auf der offenen Backofentür abstellen
• Am Gerät oder am Netzkabel ziehen, um es aus der Steck-
dose zu ziehen
• Die Lüftungs- oder Wärmeabfuhrschlitze blockieren
• Stromkabel von kleinen Haushaltsgeräten in Kontakt mit
heißen Elementen des Ofens kommen lassen
• Das Gerät Witterungseinüssen aussetzen (z.B. Regen
oder Sonne)
• Das Gerät für Lagerzwecke verwenden
• Brennbare Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts ver-
wenden
• Adapter, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel
verwenden
• Versuchen das Gerät ohne Hilfe von qualiziertem Fach-
personal zu installieren oder zu reparieren
Qualiziertes Fachpersonal muss in folgenden Fällen
kontaktiert werden:
• Installation (gemäß den Anweisungen)
• Bei Zweifeln/Unsicherheiten über die einwandfreie Funk-
tion oder über den Betrieb des Geräts
• Auswechseln der Steckdose, wenn sie nicht mit dem Ge-
rätestecker kompatibel ist
• Wenn das Netzkabel beschädigt wurde oder ausge-
tauscht werden muss
• Wenn Reparaturen durchgeführt werden müssen
Bitte beachten Sie außerdem Folgendes:
• Der Mikrowellenofen ist zum Erwärmen von Speisen und
Getränken bestimmt. Das Trocknen von Lebensmitteln
oder Kleidungsstücken und das Erwärmen von Wärme-
kissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Lappen
usw. kann zu Verletzungen, Entzündung oder einer
Brandgefahr führen.
• Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt und eventuelle
Essensreste entfernt werden. Wenn der Ofen nicht in
einem sauberen Zustand gehalten wird, kann dies zu
einer Beschädigung der Oberäche führen, die die Le-
bensdauer des Geräts beeinträchtigen und möglicher-
weise zu einer gefährlichen Situation führen kann.
• Fruchtsäfte können Flecken hinterlassen, die sich von der
Oberäche nicht mehr beseitigen lassen.
• Verwenden Sie keine aggrssiven Scheuermittel oder
scharfen Metallschaber zur Reinigung des Ofentürglases,
da diese die Oberäche zerkratzen können, was zu Glas-
bruch führen kann. Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.

5
DE
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten grund-
legende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden,
einschließlich der folgenden:
Um das Risiko von Verbrennungen, Stromschlag, Feuer,
Verletzungen von Personen oder übermäßiger Mikrowel-
lenenergie zu reduzieren:
• Wartungsarbeiten oder Reparaturen, bei denen eine Ab-
deckung entfernt wird, die Schutz gegen die Einwirkung
von Mikrowellenenergie bietet, sind für nicht sachkundige
Personen gefährlich.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien von
der Innenseite der Tür entfernt sind.
• Überprüfen Sie die Mikrowelle auf Schäden, wie z. B. eine
falsch ausgerichtete oder verbogene Tür, beschädigte
Türdichtungen und Dichtächen, gebrochene oder lose
Türscharniere sowie Verschlüsse und Dellen im Hohlraum
oder an der Tür. Bei Beschädigungen setzten Sie das
Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an den Kun-
dendienst.
• Dieser Mikrowellenofen muss auf einer ebenen, stabilen
Oberäche stehen, um sein Gewicht und die schwersten
Lebensmittel, die im Ofen gegart werden, halten zu
können.
• Stellen Sie die Mikrowelle nicht an Orten auf, an denen
Hitze, Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit entstehen,
oder in der Nähe von brennbaren Materialien.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im leeren Zustand.
• Bitte verwenden Sie den Nennstrom von 15A oder eine
separate Steckdose. Das Gerät muss geerdet sein. Ver-
wenden Sie keine losen oder schlechten Steckdosen, da
dies leicht zu Stromschlägen, Kurzschlüssen und Feuer
führen kann; das Teilen einer Steckdose mit anderen Ge-
räten kann zu anormaler Hitze führen, die Feuer verursa-
chen kann.
• Wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist oder
wenn es nicht richtig funktioniert, benutzen Sie das Gerät
nicht bevor es durch eine qualizierte Fachperson geprüft
und ggf. repariert wurde.
• Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel dürfen nicht in
geschlossenen Behältern erhitzt werden, da sie explo-
dieren können.
• Das Mikrowellenerhitzen von Getränken kann zu einem
verzögerten, unvermittelt starken Kochen führen, daher
ist bei der Handhabung des Behälters Vorsicht geboten.
• Braten Sie das Essen nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl
kann Geräteteile und Utensilien beschädigen und sogar zu
Verbrennungen führen.
• Eier in ihrer Schale und hart gekochte Eier sollten nicht
in Mikrowellenherden erhitzt werden, da sie explodieren
können, selbst nachdem die Mikrowellenerhitzung be-
endet ist.
• Lebensmittel mit dicker Schale wie Kartoffeln, ganze
Kürbisse, Äpfel und Kastanien vor dem Kochen mit einer
Gabel einstechen.
• Der Inhalt von Babyäschchen und Babygläschen sollte
gerührt oder geschüttelt werden und die Temperatur
sollte vor dem Servieren überprüft werden, um Verbren-
nungen zu vermeiden.
• Utensilien und Kochgeschirr müssen überprüft werden,
um sicherzustellen, dass sie für den Mikrowellenherd ge-
eignet sind.
• Verwenden Sie Ofenhandschuhe, um das Kochgeschirr in
die Mikrowelle zu stellen oder es zu entfernen.
• Fassen Sie die Tür immer mittig am Griff, da die Enden
durch das Austreten heißer Luft heiß sein können.
• Einige Teile des Gerätes könnten die Wärme für eine län-
gere Zeit halten.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht
richtig funktioniert und bevor Sie es reinigen oder War-
tungsarbeiten durchgeführt werden müssen.
• Stellen Sie sicher, dass die Bedienknöpfe auf „0“ stehen,
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen
Sie den Netzstecker.
Um ein Brandrisiko in der Mikrowelle zu reduzieren:
• Wenn Sie Lebensmittel in einem Kunststoff- oder Papier-
behälter erhitzen, überprüfen Sie die Mikrowelle regel-
mäßig auf mögliche Funken/Entzündungen.
• Entfernen Sie die Drahtverriegelungen von Papier- oder
Plastikbeuteln, bevor Sie die Beutel in den Ofen legen.
• Wenn Rauch entsteht: Schalten Sie das Gerät aus oder
ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die Tür ge-
schlossen, um Flammen zu ersticken.
• Verwenden Sie den Garraum nie für Lagerzwecke. Lassen
Sie keine Papierprodukte, Kochutensilien oder Lebens-
mittel in der Mikrowelle, wenn das Gerät nicht benutzt
wird.

6
Benutzerhandbuch
Modell EBM8501ED
Version 1.0
© KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG.
KKT KOLBE ist eine eingetragene Warenmarke.
Vielen Dank
Lieber Kunde,
wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Ver-
trauen und für den Erwerb dieses KKT KOLBE-
Gerätes. Das von Ihnen erworbene Gerät ist so
konzipiert, dass es den Anforderungen im Haus-
halt entspricht.
Wir bitten Sie die vorliegende Bedienungsanwei-
sung, die Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und die
Funktionsweise Ihres KKTKOLBE-Einbaugerätes
beschreibt, genau zu beachten.
Diese Bedienungsanleitung ist verschiedenen
Gerätetypen angepasst, daher nden Sie darin
auch die Beschreibungen von Funktionen, die Ihr
Gerät evtl. nicht enthält.
Für Schäden an Personen oder Gegenständen,
die auf eine fehlerhafte oder unsachgemäße In-
stallation des Gerätes zurückzuführen ist, über-
nimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, evtl.
notwendige Modellmodizierungen an den Ge-
rätetypen vorzunehmen, die der Bedienerfreund-
lichkeit und dem Schutz des Benutzers und dem
Gerät dienen und einem aktuellen technischen
Standard entsprechen.
Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitäts-
kontrolle einmal etwas zu beanstanden haben,
so wenden Sie sich bitte an unseren hauseige-
nen Kundendienst.
Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Ihr KKT KOLBE-Team
KKT KOLBE Kundendienst
Tel. 09502 667930
Mail: info@kolbe.de
www: www.kolbe.de
→ Weitere Daten und Dokumente
nden Sie auf unserer Website unter
Support-Center.
Produktbezeichnungen:
EB9105ED Einbaubackofen
Der Hersteller / Inverkehrbringer:
KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG
Ohmstraße 17
D-96175 Pettstadt
Für die, in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Produkte, liegen sämtliche entsprechenden EG Konformi-
tätserklärungen vor.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen
Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden.
13.10.2016
Jan Kolbe
Leiter Produktmanagement
EG – Konformitätserklärung

7
DE
Inhaltsverzeichnis
Anwendung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
• Beschreibung des Geräts
• Accessoires / Allgemeine Hinweise
• Bedienfeld / Programmauswahl
Richtlinien für das Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
• Energiespartipps
• Anwendungstabellen
Reinigung und Pege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
• Reinigung der Außenächen
• Reinigung des Geräteinneren
• Dampfreinigungsverfahren
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
• Installationsskizze
• Montage des Geräts
• Anschluss an das Stromnetz
Technischen Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

8
Anwendung des Geräts
Beschreibung des Geräts
① Programmierung / Display
② Bedienfeld
③ Gitterrost-Stützen / Einschubebenen

9
DE
Anwendung des Geräts
Bevor Sie den Ofen zum ersten Mal benutzen, erhitzen
Sie ihn ohne Inhalt auf maximale Temperatur, und lassen
Sie ihn für mindestens eine Stunde bei geschlossener Tür
eingeschaltet. Schalten Sie ihn dann aus, öffnen Sie die
Ofentür und lüften Sie den Raum.
Der Geruch wird durch die Verdampfung von Produkten,
die dem Schutz des Ofens dienen, verursacht.
Kochgeschirr und Gegenstände niemals auf
dem Ofenboden stellen, da dies die Emaille
beschädigen kann.
Geschirr muss immer auf den mit dem Gerät gelieferten
Rost/Backblech platziert werden.
Beim Backen von Kuchen oder Brot, das aufgeht, ist es
am besten, die Tür während des Backens nicht zu öffnen,
um ein Einsinken zu verhindern.
Kühlsystem
Um die Temperatur außerhalb des Ofens zu kühlen, bläst
ein Kühlsystem Luft über einen Schlitz oberhalb dem
Ofen-Bedienfeld aus. Am Ende des Kochens schaltet sich
der Ventilator ein und stoppt automatisch, wenn der Ofen
abgekühlt ist und die Tür geöffnet wird.
Ofenlicht
Wenn der Ofen ausgeschaltet ist, schaltet sich das Licht
ein, wenn die Tür geöffnet wird.
!
Accessoires
Allgemeine Hinweise
Gitterrost (Abb. 1)
Der Gitterrost ermöglicht das Braten oder Grillen von
Speisen. Der Rost sollte unter keinen Umständen mit
anderem Metall-Kochgeschirr verwendet werden, wenn
die Einstellungen Mikrowelle, Grill + Mikrowelle oder Ven-
tilator + Mikrowelle verwendet werden. Sie können jedoch
Speisen in einem Aluminiumtablett erwärmen, sofern sie
durch einen Teller vom Rost getrennt sind.
Emaillierte Schale (Abb. 2)
Die emaillierte Schale kann für das Wasserbad verwendet
werden, wenn es bis zur mittleren Höhe mit Wasser ge-
füllt wird. Es kann auch als Kochtopf verwendet werden.
Anmerkungen: Achten Sie darauf, niemals die Schale mit
der Mikrowellenfunktion zu benutzen. Sie könnten Ihren
Ofen beschädigen.
Seitliche Roststützen (Abb. 3)
Mit 2 Einhänge-Roststützen können Sie das Zubehör auf
drei Ebenen nutzen.
Drei Kochstufen stehen zur Verfügung, abhängig von der
verwendeten Methode und der Art der Speisen.
Bei der Einstellung Grill oder Grill + Mikrowelle werden die
Zubehörteile (Rost oder Glasschale) idealerweise auf der
ersten Ebene für großächige Speisen wie Braten und auf
der dritten Ebene für dünnere Speisen wie Koteletts und
Würstchen benutzt.
Bei Mikrowellenbenutzung können Sie den Rost oder
die Glasschale je nach Gargut auf die erste oder zweite
Ebene stellen.
1
2
3

10
Programmauswahl
Dieses Gerät wird vollständig digital gesteuert. Es gibt
drei Modi::
POWER OFF-Modus:
keine Stromverbindung Display ist aus, kein Licht
STANDBY-Modus:
Stromverbindung, Display zeigt nur die aktuelle Uhrzeit
oder das Display ist dunkel (wenn das Display ausge-
schaltet ist). Nur Ein/Aus , Menü , Programm-
und Kindersicherungstaste können in diesem Modus
verwendet werden.
Zum Beispiel:
Standby-Modus: CURRENT TIME - (Zeit) Anzeige
Im STANDBY-Modus drücken Sie die Taste An/Aus
oder die Taste Programm . Im Display erscheint die
PROGRAMME-Anzeige (WORKING-Modus).
Erneutes drücken führt zurück zur CURRENT TIME - An-
zeige (Standby-Modus).
Im STANDBY-Modus drücken Sie die Taste Menu , im
Display erscheint „Minute minder“, die Uhrzeit blinkt, drü-
cken Sie oder , um die Weckerzeit einzustellen, drü-
cken Sie die Taste , um sie zu starten. Das Display zeigt
zwei Zeiten an; die obere ist die aktuelle Zeit, die untere die
Weckerzeit. Wenn sie auf Null heruntergezählt wird, zeigt
der Ofen „MINUTE MINDER END“ an und piept eine Minute
lang oder bis eines der Symbole gedrückt wird.
Drücken Sie im STANDBY-Modus die Taste Kindersiche-
rung ; sie wird unten im Display angezeigt. Wählen Sie
die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie die Taste
zum Bestätigen. Wenn Sie „Switch On“ wählen, wird
das Bedienfeld gesperrt, nur die Taste ist aktiv.
Zum Entsperren wählen Sie “Do not Switch On”.
Bedienfeld
An / Aus - Knopf Menüauswahl
Programmauswahl
Leistungs-
einstellung
Timer
Temperatur-
einstellung Runter Hoch Plus Minus Start / Stopp
Kindersicherung
Display
Zurück-
Taste
Bestätigungs-
Taste
Anwendung des Geräts

11
DE
WORKING-Modus
Display ist eingeschaltet, zeigt viele Informationen an,
nicht wie oben erwähnt.
NOTE:
1. Wenn Sie die Kombi-Microwelle das erste Mal benut-
zen, ist es normal, wenn ein Geruch auftritt.
2. Gefäse müssen immer auf das mit dem Gerät gelie-
ferten Gitter gestellt werden.
3. Längerer Druck auf die Tasten und
bewirkt, dass die Anzeige schnell durch die Listen
oder Werte läuft, die gerade eingestellt werden.
4. Wenn der Benutzer beim Einschalten des Displays
keine Taste betätigt, schaltet sich der Bildschirm
nach 2 Minuten automatisch aus.
Erstmalige Benutzung des Ofens
Nach dem Anschließen des Ofens an das Stromnetz zeigt
das Display „welcome to use“ an und zeigt dann automa-
tisch die PROGRAMME-Anzeige.
Zum Einstellen des Gerätes,
in einem beliebigen Arbeitsmodus, drücken Sie zu belie-
biger Zeit die Taste Menü
, um zur SET-Anzeige zu
wechseln, wie unten beschrieben. Insgesamt 7 Einstel-
lungen können durch Drücken der Tasten
und
ausgewählt werden. Bestätigen Sie mit
.
Die 7 Einstellungen umfassen:
• Minute minder: Weckerzeit einstellen.
• Language: Nur eine Option; Englisch
• Time: Aktuelle Zeit einstellen.
• Wählen Sie TIME und drücken sie um die Zeit zu
ändern.
• Die 4 Ziffern beginnen zu blinken.
• Stellen Sie die Zeit mit den Tasten und ein.
• Bestätigen Sie mit .
• Display: 3 Optionen
• On: STANDB-Modus, Display ist eingeschaltet und
zeigt die aktuelle Zeit an.
• On for 60 seconds: STANDBY-Modus, Display ist an
und zeigt für 60 Sekunden die aktuelle Zeit an. Dann
schaltet es automatisch ab.
• No on. STANDBY-Modus, Display ausgeschaltet, und
dunkel.
• Light: 2 Optionen; “on” (an) und “on for 3mins” (an für
3min).
• Frequency: Tastenton einstellen.
• Exit: Zur PROGRAMMANZEIGE zurückkehren.
Programmauswahl
• Drücken Sie die Taste oder , um das Display
auf die PROGRAMME-Anzeige zu schalten.
Die PROGRAMME-Anzeige enthält 3 Funktionstypen,
Universal (Allgemein), Automatic (Automatik) und
Microwave (Mikrowelle). Jedes Programm hat mehrere
COOKING PROGRAMMERS (Kochprogramme), siehe
untenstehende Tabelle.
• Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drücken
der Tasten und und bestätigen Sie mit
. Der Bildschirm zeigt nun die Kochprogramme an.
Einige Programme haben spezielle Einstellungen (siehe
untenstehende Tabelle), die mit den Tasten und
ausgewählt und mit bestätigt werden.
• Wählen Sie mit der mit den Tasten und das ge-
wünschte Programm aus und bestätigen Sie mit
.
• Drücken Sie die Taste „START/STOP“ , um mit dem
Kochen zu beginnen.
• Der Ofen beginnt zu heizen.
• Ein akustisches Signal, gefolgt vom Aueuchten aller
Vorheizanzeigen, zeigt an, dass der Ofen die gewünsch-
te Temperatur erreicht hat.
Anwendung des Geräts

12
Anwendung des Geräts
Programm Gar-
Programm Icon Standard-
Temperatur
Standard-
Zeit
einstellbare
Teperatur
einstellbare
Zeit
vor-
eingestellte
Zeit
Standard
MW -
Leistung
einstellbare
MW -
Leistung

13
DE
UNIVERSAL Garprogramme (Allgemein)
Grill - Programm
Das obere Heizelement ist in Betrieb. Die hohe, direkte
Hitze vom Grill wird für alle Speisen empfohlen, die eine
hohe Temperatur an der Oberäche erfordern.
Die Ofentür bleibt während des Kochens geschlossen.
Fan Grill - Programm (Grill mit Ventilator)
Das obere Heizelement, das runde Heizelement und der
Ventilator sind in Betrieb.
Die Hitze wird in Kombination mit dem Ventilator in eine
Richtung abgestrahlt, um sie gleichmäßig im Ofen zu
verteilen. Ideal für Gerichte, die sowohl gekocht als auch
gebräunt werden müssen, wie z.B. Lasagne, etc.
Die Ofentür bleibt während des Kochens geschlossen.
Convectional - Programm (Konvektionspro-
gramm)
Bei diesem Konvektionskochprogramm arbeiten das obe-
re Heizelement, das untere Heizelement und der Ventila-
tor. Idealerweise nur auf einer Ebene garen.
Proving - Programm (Prüfprogramm)
Das obere Heizelement und das untere Heizelement sind
in Betrieb. Die Temperatur des Ofens ist ideal für das
Aufgehen von Teig und kann nicht verändert werden.
Während der Aufgehphase die Ofentür nicht öffnen.
White Meringue /Brown meringue - Programm
Die Temperaturen sind vorgewählt und können nicht
verändert werden.
Dieses Garprogramm ist ideal zum Trocknen von Me-
ringues / Baisers in verschiedenen Garstufen.
Defrosting - Programm (Auftaupgramm)
Das Ringheizelement und der Ventilator arbeiten und
zirkulieren die Luft bei Raumtemperatur um die Speisen.
Mit dieser Funktion können alle Arten von Lebensmitteln
aufgetaut werden.
Low temperature - Programm (Niedertempera-
turprogramm)
Diese Art des Kochens, die seit vielen Jahren von
Proköchen angewandt wird, kann zum Garen (Fleisch,
Fisch, Obst, Gemüse) bei sehr niedrigen Temperaturen
(zwischen 85°C und 120°C) verwendet werden und erzielt
perfekte Ergebnisse, um auch die anspruchsvollsten
Köche zu erfreuen.
Pasteurization - Programm (Pasteurisationspro-
gramm)
Diese Art des Kochens eignet sich für Obst, Gemüse, etc.
Kleine Behälter können auf 2 Ebenen gegart werden
(Emailleschale auf Ebene 1 und Gitter auf Ebene 3). Las-
sen Sie die Behälter im Ofen abkühlen. Kalt erhitzen.
Roast Beef/Roast Veal/Roast pork/Roast chi-
cken/Leg of lamb - Programme (Roast Beef/Kalbsbra-
ten/Schweinebraten/Hühnchen/Lammkeule)
Wählen Sie diese Funktionen zum Braten von Rind, Kalb,
Schwein, Huhn oder Lamm.
Kalt erhitzen. Sie können auch im vorgeheizten Ofen ge-
gart werden. Roastbeef, Lammkeulenprogramme bieten
die Möglichkeit, die Zubereitung des Fleisches auszuwäh-
len: WELL DONE, MEDIUM-RARE oder RARE.
Shortcrust tarts/Tarts/Pastries/Cake/Dessert -
Programm (Mürbteigkuchen/Torten/Pasteten/ Kuchen/
Desserts)
Diese Funktion ist die ideale Funktion für Mürbteigkuchen
und verschiedene Backwaren. Kalt erhitzen. Die Gerich-
te können auch im vorgeheizten Backofen zubereitet
werden.
Bread - Programm (Brotprogramm)
Dies ist die ideale Funktion zum Brot-Backen. Ein detail-
liertes Rezept nden Sie im nächsten Abschnitt. Um die
besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, die folgen-
den Hinweise sorgfältig zu befolgen:
Vergessen Sie nicht, 150 ml kaltes Wasser in eine Schale
auf dem Boden des Ofens zu geben.
Brötchen-Rezept (maximale Teigmenge):
Zutaten:
650 g Mehl
350g Wasser
12 g Salz
25 g frische Backhefe oder 4 Beutel Trockenhefe
Vorbereitung:
Mehl und Salz in einem großen Behälter mischen.
Die frische Hefe in lauwarmem Wasser (ca. 35°C) verdün-
nen. Formen Sie eine Mulde in der Mitte des Mehls.
Gießen Sie das Wasser und die Hefe in die Mulde.
Mischen und leicht kneten, um einen nicht klebrigen, ein-
heitlichen Teig zu erhalten. Kneten Sie dann für weitere
10 Minuten, indem Sie den Teig immer wieder auseinan-
derziehen und zusammenfalten.
Anwendung des Geräts

14
Anwendung des Geräts
Formen Sie dann eine Kugel aus dem Teig, legen Sie
diese in eine Schüssel und decken Sie sie ab, damit die
Teig oberäche nicht austrocknet. Stellen Sie die Schüs-
sel in den Ofen, wählen Sie das Proving-Programm (40°C)
oder bei Raumtemperatur und lassen Sie den Teig für 30
bis 45 Minuten für etwa eine Stunde aufgehen (der Teig
sollte das Volumen verdoppeln).
• Nachdem der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn aus
der Schüssel und kneten ihn leicht. Teilen Sie dann den
Teig in mehrere gleichmäßige Stücke.
• Legen Sie die Brötchen auf das mit Backpapier beleg-
te Gitterrost und bestreuen Sie die Brötchen mit etwas
Mehl.
• Schneiden Sie die Brötchen mit einem scharfen Messer
ein.
• Platzieren Sie das Blech auf die erste Schiene.
• Stellen Sie eine (ofenfeste) Schale auf den Ofenboden
und gießen Sie 100 ml kaltes Wasser hinzu.
• Ofen im kalten Zustand starten.
• Starten Sie das BREAD - Programm.
• Lassen Sie die Brötchen nach dem Backen vollständig
auf einem Rost abkühlen.
Pizza - Programm
Dies ist die ideale Funktion zum Pizza-Backen (ausrei-
chend dicker Teig). Ein detailliertes Rezept nden Sie im
nächsten Abschnitt. Möglichkeit der Auswahl der ge-
wünschten Garstufe: Medium (mittel), Crispy (knusprig)
oder Soft (weich).
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, die
folgenden Hinweise sorgfältig zu befolgen.
Das Gewicht des Teiges muss zwischen 350g und 500g
liegen. Tropfschale oder Backofenschalen leicht einölen.
Kalt erhitzen. Ist der Ofen bereits heiß, erscheint auf dem
Display die Meldung “Oven too hot” (Backofen zu heiß),
bis die Temperatur auf 120°C gesunken ist. Die Pizza
kann dann gegart werden.
PIZZA-Rezept:
Rezept für 3 bis 4 Pizzen: 1,000 g Mehl, 500 g Wasser, 20
g Salz, 20 g Zucker, 100 ml Olivenöl, 20 g frische Backhe-
fe (oder 2 Beutel Trockenhefe).
• Bei Raumtemperatur gehen lassen: 1 Stunde oder Pro-
ving-Programm bei 40°C und ca. 30/45 Minuten.
• Kalt erhitzen.
• Starten Sie das PIZZA - Kochprogramm.
Programmierung eines Gar-Zyklus
Programmierung der Gar-Dauer
Hinweis: Die Dauer kann nur bei UNIVERSAL-Garprogram-
men gewählt werden.
Mit der Taste „START/STOP“ ist es sogar möglich, die
Dauer vor dem Start eines Garprogramms zu program-
mieren. Drücken Sie den Knopf, dann:
• Wählen Sie DURATION und bestätigen Sie mit .
• Die 4 Ziffern beginnen zu blinken.
• Stellen Sie die Zeit mit den Tasten und ein.
• Bestätigen Sie mit .
• Ein Piepton zeigt das Ende der Garzeit an und der Ofen
schaltet sich aus.
• Beispiel: Es ist 09:00 Uhr und die programmierte Dauer
beträgt 1 Stunde 15 Minuten. Das Programm stoppt au-
tomatisch um 10:15 Uhr.
AUTOMATIC Garprogramme (Automatik)
Um die Garzeiten nicht zu verfälschen oder die Tempera-
tur zu verändern, öffnen Sie die Tür des Gerätes während
des Garvorgangs nicht.
Die Kochtemperatur und -dauer werden mit dem System
C.O.P. (Programmed Optimal Cooking / Programmiertes
optimales Kochen) vorgewählt, das automatisch ein per-
fektes Ergebnis garantiert. Das Garen stoppt automatisch
und der Ofen signalisiert, dass das Gericht fertig ist.
Das folgende Kapitel hilft Ihnen, beste Kochergebnisse
zu erreichen. Kochprogramme, Temperaturauswahl und
Rost-/Backblechplatzierung sind auschlaggebende Aus-
wahlkriterien für unsere kulinarischen Experten, um die
besten Ergebnisse zu erzielen.
Programmierung für zeitverzögertes Kochen
Mit dieser Funktion wählen Sie eine verzögerte Startzeit.
Um diese Funktion nutzen zu können, muss das Garpro-
gramm ausgewählt, aber noch nicht gestartet sein.
1. Drücken Sie die Tast und folgen Sie den Anweisun-
gen 1 bis 3 im Kapitel „Programmierung der Gar-Dauer“.
2.Wählen Sie END OF COOKING (Kochzeitende) und be-
stätigen Sie mit .
3.Die 4 Ziffern beginnen zu blinken.
4.Stellen Sie mit den Tasten und die gewünschte
Zeit ein.
5.Bestätigen Sie mit .
6.Drücken Sie die Taste um die Programmierung zu
aktivieren.
7. Ein Signalton zeigt das Ende der Kochzeit an und der
Backofen schaltet sich aus.
Beispiel: Es ist 09:00 und die programmierte Dauer ist
1Std. 15 Min. Die Kochendzeit ist auf 12:30 Uhr einge-
stellt. Das Programm beginnt automatisch um 11:15 Uhr.

15
DE
Anwendung des Geräts
WAIT (Warten) wird angezeigt, um anzuzeigen, dass das
Programm aktiviert wurde. Das Display zeigt abwech-
selnd die Kochendzeit und die Dauer an. Die Kochendzeit
kann geändert werden, solange sich der Ofen im Wartezu-
stand bendet: Befolgen Sie hierzu die oben beschriebe-
ne Vorgehensweise.
Um das Programm zu beenden, schalten Sie den Ofen
aus .
MICROWAVE Garprogramme (Mikrowelle)
Die folgende Tabelle zeigt für jede MIKROWELLEN-Funk-
tion die Leistung und die vorgewählte Kochzeit für jeden
Kochmodus an. Die Leistung wird automatisch abhängig
von der gewählten Kochart eingestellt. Es ist jedoch mög-
lich, sie zu modizieren, um sie an ein bestimmtes Rezept
anzupassen.
Sie können die Kochzeit jederzeit ändern.
MICROWAVE - Programm (Mikrowellenpro-
gramm)
Wählen Sie diese Funktion zum schnellen Aufheizen von
Getränken, Wasser und Lebensmitteln, die viel Flüssig-
keit enthalten (z.B. Suppen. Soßen, Tomaten, etc.) Die
folgenden Mikrowellen-Leistungsstufen sind verfügbar:
100-200-300-400-500-600-700-800-900-1000W. (Siehe
Kochanleitung
DEFROST - Programm (Auftauprogramm)
Die ideale Funktion zum Auftauen von Tiefkühlgemüse.
Ihr Mikrowellengerät spart Ihnen viel Zeit zum Auftau-
en von Lebensmitteln. Verwenden Sie die Funktionen
DEFROST oder MICROWAVE, die auf 200W Leistung
eingestellt sind.
Tipps:
Kleine Fleisch- oder Fischstücke können sofort nach dem
Auftauen gegart werden. Größere Stücke wie Fleisch-
braten oder ganze Fische sind am Ende des Auftaupro-
gramms noch leicht gefroren.
Wir empfehlen, die Speisen mindestens so lange wie die
Auftauzeit stehen zu lassen, um eine gleichmäßige Tem-
peratur zu gewährleisten.
Mit Eiskristallen bedeckte Speisen benötigen länger
zum Auftauen. In diesem Fall sollten Sie die Auftauzeit
erhöhen.
Empfehlungen:
Die Auftauzeit hängt vom Gerätetyp ab. Es hängt auch
von der Form, Größe, Anfangstemperatur und Qualität der
Speise ab.
In den meisten Fällen müssen die Lebensmittel aus der
Verpackung genommen werden.
Denken Sie daran, vorhandene Metallklammern zu entfer-
nen.
Nach der halben Auftauzeit sollten die Lebensmittelstü-
cke umgedreht werden. Gefrorene Teile trennen. Tauen
Sie Fleisch oder Fisch auf, indem Sie es auf eine umge-
drehte Untertasse auf einem Teller legen, damit die Säfte
abießen können. Wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit
den Speisen bleibt, werden sie überhitzt. Frieren Sie das
Essen vor dem Kochen nicht wieder ein.
Multi-level - Programm
Zirkulationswärme + Mikrowellen-Garmodus kombiniert
Mikrowellenkochen mit Umluftkochen, was Ihnen viel Zeit
spart. Die folgenden Mikrowellenleistungen sind verfüg-
bar: 100-200-300-400-500 W. Die Gartemperatur kann
stufenweise in 5°C-Schritten in einem Bereich von 30 bis
220°C eingestellt werden. Die Kochzeit kann zwischen 23
Stunden und 59 Minuten eingestellt werden.
Grill - Programm
This function allows you to use the grill and microwave
modes at the same time, making cooking quicker. You
power levels up to 700W
Convectional - Programm (Konvektionsprgramm)
Das Konvektionsprogramm ermöglicht Ihnen das Garen
mit Mikrowelle in Verbindung mit den traditionellen Ofen-
funktionen. Verwenden Sie kein Metall-Kochgeschirr.
Hinweis: Die Kochzeit kann jederzeit angepasst werden.
Sie können Ihren Mikrowellenherd genauso vorheizen, wie
Sie es für ein Heißluftofenprogramm tun würden.

16
Richtlinien für das Kochen
Funktion Gargut Gewicht Einschub-
Anzahl
Einschubebene Vorheizen Empfohlene
Temperatur
Gardauer
Blech Gitter
Universal
Grill Rippchen
Würstchen
Schweinerippe
Fish
Grilltoast
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2 o. 3
3
3
2 o. 3
3
no
no
no
no
yes
220 °C
220 °C
220 °C
220 °C
220 °C
20 - 30 min
15 - 25 min
15 - 25 min
15 - 25 min
3 - 5 min
Fan Grill Gratin / Auauf 11no 200 - 210 °C 35 - 50 min
Convectional Pudding
Pastete
Auauf
1
1
1
1
1
1
yes
yes
yes
170 °C
170 °C
170 °C
35 - 40 min
50 - 60 min
1 - 3 h
Proving Teig 1 11no 40 °C
White Meringue Meringues 2 13no 70 °C 8 - 12 h
Brown Meringue Meringues 2 13no 110 °C 1.5 - 2 h
Defrosting - --no - -
Low temerature Fleisch, Fisch 2 13yes 85 °C 90 - 180 min
Pasteurization Obst, Gemüse 1 11yes 110 °C 45 - 120 min
Roasting Braten 1 11no 210 - 220 °C 45 - 75 min
Automatic
Roast Beef Rindeisch 11no
Roast Veal Kalbeisch 1 1 no
Roast pork Schweineeisch 1 1 no
Roast chicken Hühnchen 1 1 no
Leg of Lamb Lamkeule 1 1 no
Shortcrust Tarts Torte 1 1 no
Tar ts Torte 1 1 no
Pastries Gebäck 450 g 1 1 no
Cake Kuchen 1 1 no
Desserts Biskuitkuchen,
süßes Gebäck
mit Mandeln
1 1 no
Bread Brot / Brötchen max. 1 kg 1 1 no
Pizza Pizza 2no
Garanleitung
• Nach Möglichkeit dunkle schwarz lackierte, silikonbeschichtete oder emaillierte Backformen verwenden, weil diese
die Backofenhitze besonders gut aufnehmen.
• Den Backofen nur vorheizen, wenn es im Rezept oder in den Tabellen angegeben ist.
• Beim Aufheizen des leeren Backofens wird viel Energie benötigt. Deshalb kann durch das Backen mehrerer Gerichte
hintereinander Energie eingespart werden, weil die Restwärme optimal genutzt wird.
• Gegen Ende längerer Backzeiten den Backofen etwa 10 Minuten vorher ausschalten, um die Restwärme zum Fer-
tigbacken zu nutzen.
Energiespartipps

17
DE
Richtlinien für das Kochen
MICROWAVE - Funktion (Mikrowelle)
Art Menge Leis-
tung
Laufzeit Ein-
schub-
Anzahl
Bemerkungen
Aufwärmen
Gerichte direkt aus
dem Kühlschrank
(Lasagne, Gratins,
Fisch, Fleisch, Reis
usw.)
400 g 800 W 5 - 7 min 1 or 2 Geschlossenes Glasgeschirr auf dem
Rost
Gefrorene Gerichte
(Lasagne, Gratins,
Fisch, Fleisch, Reis
usw.)
400 g 900 W 4 - 6 min 1 or 2 Geschlossenes Glasgeschirr auf dem
Rost
Flüssigkeiten
(Wasser, Milch,
Suppe)
Bowl
(25cl)
1000 W 1 ½ - 2 ½ min 2 Schüssel auf dem Rost
Geschmolzene
Schokolade
200 g 700 W 1 - 2 min 2 Schüssel auf dem Rost
Garen
Fleisch
Braten (Schwein,
Kalb, Rind usw.)
1 kg 700 W 20 - 25 min 2 Glasgeschirr mit Deckel auf dem Rost.
Nach halber Kochzeit wenden.
Schnitzel, Koteletts 500 g 700 W 5 - 10 min 2 Glasgeschirr mit Deckel auf dem Rost.
Nach halber Kochzeit wenden.
Ganzes Hühnchen 1.2 kg 700 W 35 - 45 min 1 Glasgeschirr auf dem Rost.
Nach halber Kochzeit wenden.
Würstchen 500 g 700 W 5 - 10 min 2 Glasgeschirr auf dem Rost.
Nach halber Kochzeit wenden.
Fisch
Ganze Forelle,
Makrele usw.
1 kg 800 W 10 - 15 min 2 Glasgeschirr mit Deckel auf dem Rost.
Nach halber Kochzeit wenden.
Filets und Steaks 500 g 800 W 5 - 10 min Glasgeschirr mit Deckel auf dem Rost.
Nach halber Kochzeit wenden.
Gemüse
Grüne Bohnen,
Brokkoli- /Blumen-
kohlröschen, in
Scheiben geschnit-
tene Karotten,
Champignons usw.
500 g 900 W 5 - 10 min 2 Glasgeschirr mit Deckel mit etwas
Wasser gefüllt.
Nach halber Kochzeit umrühren.
Kartoffeln mit
Schale
500 g 900 W 10 - 15 min 2 Mit Gabel ein paar Mal einstechen und
nach halber Kochzeit wenden
Früchte
Äpfel, Birnen 500 g 900 W 5 - 10 min 2 Mit Gabel ein paar Mal einstechen und
nach halber Kochzeit umrühren

18
Richtlinien für das Kochen
MULTI-LEVEL - Funktion
Defrost (Auftauen)
Gargut Menge Garzeit Empfehlungen
Blätter- oder Mürbeteig 400 g 1 - 3 min Auf Papiertücher legen;
nach halber Kochzeit wenden.
Jakobsmuscheln 500 g 5 - 7 min Auf Papiertücher legen;
nach halber Kochzeit umrühren.
Geschälte Garnelen 100 g 1 - 2 min “
Ganze Garnelen 200 g 2 - 4 min “
Languste/Riesengarnelen (10) 500 g 6 - 8 min “
Erdbeeren, Himbeeren, Blaubee-
ren, Johannisbeeren
250 g 7 - 9 min
6 - 8 min
5 - 7 min
Aufwärmen auf zwei Ebenen:
Positionieren Sie die Glasschale auf Ebene 1 und den Rost auf Ebene 3.
Wenn Sie vorgekochte Gerichte aufwärmen, achten Sie immer darauf, das Gericht abzudecken.
Gleichmäßig strukturierte Lebensmit-
tel (Püree, Erbsen, Sellerie, etc.)
2 x 200 g Teller 4 - 6 min
Ungleichmäßig strukturierte Lebens-
mittel (Cassolette, Rindergulasch in
Rotweinsauce, Ravioli usw.)
2 x 300 g Teller 6 - 8 min
Art des
Garguts
Funktion Menge Zubehör Ebene Tempera-
tur
Leis-
tung
Gardauer Bemerkungen
Geügel Mulit-
Level +
M/W
1.5 kg Mikrowellen-
geschirr auf
Rost
1 210 °C /
220 °C
600 W 30 ‘ / 40 ‘ Nach Bedarf nach
halber Kochzeit
wenden
Schwei-
nebra-
ten
Mulit-
Level +
M/W
1 kg Mikrowellen-
geschirr auf
Rost
1 210 °C /
220 °C
400 W 30 ‘ / 35 ‘ Nach Bedarf nach
halber Kochzeit
wenden
Apfelku-
chen
Mulit-
Level +
M/W
Mikrowellen-ge-
schirr (ø28cm)
auf Rost
2 220 °C 500 W 20 ‘ / 25 ‘ Nach halber Koch-
zeit drehen
Kuchen
(mit Fül-
lung)
Mulit-
Level +
M/W
Mikrowellen-ge-
schirr (ø28cm)
auf Rost
2 220 °C 500 W 20 ‘ / 25 ‘ Nach halber Koch-
zeit drehen
Biskuit-
kuchen
Mulit-
Level +
M/W
Mikrowellen-ge-
schirr (ø24cm)
auf Rost
1 210 °C /
220 °C
200 W 15 ‘ / 20 ‘ Nach halber Koch-
zeit drehen
Ofen-
kartoffel
Mulit-
Level +
M/W
1 kg Mikrowellen-
geschirr auf
Rost
1 210 °C /
220 °C
600 W 30 ‘ / 35 ‘ Nach halber Koch-
zeit drehen

19
DE
Richtlinien für das Kochen
Grill - Funktion Kochrichtlinien
Positionieren Sie das Gargut in einem Emaille-Kochgeschirr (um die Kochsäfte zu sammeln)
auf der dritten Einschubebene. Nach der Hälfte der Kochzeit wenden.
Fan oven - Modus (Heißluftofen) Kochrichtlinien
Art des Garguts Menge Gardauer
Andouillette, Blutwurst, Würstchen
(mit einer Gabel durchstechen)
4 - 6 units 22 - 30 min
Schweinekoteletts 4 units 27 - 32 min
Lammkoteletts 4 units 15 - 17 min
Rippchen 800 g 23 - 25 min
Geräucherter Speck 4 - 6 slices 18 - 25 min
Gargut Temperatur Ebene Gardauer
Fleisch
Schweinebraten (1 kg)
Kalbsbratenl (1 kg)
Rinderbraten (1 kg)
Lamm (Keule, Schulter 1.5 kg)
Geügel (1.2 kg)
Großes Geügelstück
Hase
160 °C
180 °C
220 °C
180 °C
180 °C
180 °C
230 °C
Rost / Blech auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 1
Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 1
Rost / Blech auf Ebene 1
Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2
90 min
70 - 75 min
37 - 40 min
50 - 60 min
70 - 75 min
90 - 120 min
40 - 45 min
Fisch (1.2 kg)
Ganzer Red Snapper, Lachs,
Hecht
180 °C Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2 35 - 40 min
Gemüse
Dauphinoise Kartoffeln
Lasagne
Gefüllte Tomaten
180 °C
180 °C
180 °C
Rost / Blech auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 2
50 - 55 min
40 - 45 min
45 - 50 min

20
Richtlinien für das Kochen
Gargut Temperatur Ebene Gardauer
Gebäck
Engelskuchen
Biskuitkuchen
Biskuitrolle
Kuchen
Kekse / Plätzchen
Butterteig
Creme-Dessert
Cookies
Rührkuchen
Käsekuchen
Gugelhupf
Brandteig
Mürbeteig
Blätterteig
150 °C
150 °C
150 °C
160 °C
180 °C
160 °C
160 °C
170 °C
170 °C
170 °C
180 °C
180 °C
200 °C
250 °C
Rost / Blech auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 1
Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 1
Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2
Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 2
Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene 1
in einer Springform, ø26cm
Rost / Blech auf Ebene1
in der Gugelhupfbackform
Emaille-Kochgeschirr auf Ebene 2
Rost / Blech auf Ebene2
Rost / Blech auf Ebene 2
35 - 40 min
35 - 40 min
20 - 25 min
40 - 50 min
18 - 22 min
20 - 25 min
35 - 40 min
20 - 30 min
40 - 50 min
65 - 75 min
45 - 50 min
35 - 40 min
40 - 45 min
30 - 40 min
Sonstige
Pastete (1 kg)
Pikante Tarte
Auauf (Eintopf, Schmorge-
richt)
Brot (500 g our)
190 °C
170 °C
160 °C
220 °C
Rost / Blech auf Ebene 1
Rost / Blech auf Ebene 2, 20cm Behälter
On the shelf at level 1, je nach Art des Ge-
richts
On the shelf at level 2
90 min
55 - 65 min
90 - 180 min
25 - 30 min
Den Ofen auf die angegebene Temperatur vorheizen
Table of contents
Languages:
Other KKT KOLBE Microwave Oven manuals