Klarfit Kiddy King User manual

10035492 10035493
Kiddy King
Kinderfahrradanhänger
Kids Bike Trailer
Remolque de bicicleta para niños
Remorque de vélo pour le transport d‘enfants
Rimorchio da bici per bambini
Remorque de vélo pour le transport d‘enfants


3
DE
English 33
Español 63
Français 93
Italiano 123
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Einzelteile 9
Zusammenbau 10
Verwendung als Anhänger 14
Verwendung als Jogger 18
Sicherung der Kinder im Anhänger 26
Allgemeine Anpassungen für alle Modi 27
Anhänger zusammenfalten 29
Pege und Wartung 30
Hersteller & Importeur (UK) 31
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035492, 10035493
Abmessungen Anhänger 155 x 75 x 98 cm
Gewicht Anhänger 13,5 kg
Maximales Beladungsgewicht 40 kg
Reifengröße 16" Front-Rad
20" Heck-Räder

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie den Anhänger und alle Teile vor und nach jedem Einsatz.
Die richtige Pege und Wartung des Anhängers ist für die Sicherheit
unerlässlich.
• Achten Sie beim Zusammenbau des Anhängers darauf, dass die Räder
korrekt und sicher montiert sind. Pumpen Sie die Reifen auf den
gewünschten Druck auf und überprüfen Sie den Druck vor jedem
Gebrauch. Überhöhter Reifendruck kann dazu führen, dass der Anhänger
springt oder umkippt. Verwenden Sie nur Reifen mit Straßenprol und
kein BMX-Prol oder Noppenprol.
• Befestigen Sie die Anhängerkupplung sicher am Fahrradrahmen. Das
Verbindungsstück sollte festgezogen, das Sicherungsband um die Strebe
oder den Rahmen gewickelt und der Sicherungsstift geschlossen sein.
• Die Person, die das Fahrrad fährt, sollte mindestens 18 Jahre alt und in
guter körperlicher Verfassung sein.
• Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad, das mit dem Anhänger benutzt
wird, in gutem Betriebszustand ist und gute Bremsen hat. Lassen Sie Ihr
Fahrrad von einem qualizierten Fahrradmechaniker auf Kompatibilität
überprüfen.
• Falls Sie häug bei Dämmerung oder im Morgengrauen fahren, müssen
Reektoren, die der Straßenverkehrsordnung entsprechen, an der
Rückseite und an den Seiten des Anhängers angebracht werden.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf unebenem Fahrbahnbelag
wenden und bergab fahren.
• Fahren Sie nicht über Bordsteine. Vermeiden Sie Unebenheiten und
Löcher. Signalisieren Sie immer, wenn Sie abbiegen.
• Fahren Sie nicht auf Autobahnen, stark befahrenen Straßen oder in
Gebieten, die zum Radfahren nicht sicher sind.
• Benutzen Sie bei Schnee oder Eisglätte keine Anhänger.
• Fahren Sie nicht mit hoher Geschwindigkeit.
• Achten Sie darauf, dass Körper, Kleidung, Schnürsenkel oder Spielzeug des
Kindes nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen.
Hinweis: Überladen Sie den Anhänger nicht. Die Belastungsgrenze für
Fracht und/oder Passagiere beträgt 40 kg (100 lb). Positionieren Sie
die Ladung so niedrig wie möglich und zentrieren Sie sie innerhalb des
Anhängers (von vorne nach hinten und von links nach rechts). Die Ladung
muss so gesichert werden, dass sie nicht verrutschen kann.

5
DE
Hinweise zur Transport von Kindern
• Fahrgäste und Fahrer müssen stets Fahrradhelme tragen.
• Verwenden Sie den Anhänger nicht mit Kindern unter 12 Monaten oder
über 5 Jahren bzw. mit einer Oberkörperhöhe von 595 mm (23,5“).
• Kinder müssen in der Lage sein, den Kopf mit aufgesetztem Helm
hochzuhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, um sicherzustellen, dass
die Entwicklung Ihres Kindes es zu einem geeigneten Passagier in diesem
Anhänger macht.
• Legen Sie nicht mehr als 5 kg (10 lb) in das Ablagefach. Zubehör oder
Pakete, die in den Anhänger gelegt werden, können dazu führen, dass er
sein Gleichgewicht verändert und instabil wird.
• Fahren Sie mit Anhänger immer langsamer, als wenn Sie ohne den
Anhänger fahren würden.
• Sie benötigen einen zusätzlichen Anhalteweg. Benutzen Sie Ihre Bremsen
frühzeitig. Fahren Sie Kurven sehr langsam.
• Fahren Sie nicht schneller, als 13 km/h (8mph) und reduzieren Sie die
Geschwindigkeit beim Abbiegen auf 5km/h (3mph).
• Verwenden Sie den Anhänger nur auf glatten Straßen. Fahren Sie nicht
über Bordsteine, Schlaglöcher oder im Gelände.
• Bringen Sie keinen Auto-Kindersitz oder eine andere Sitzvorrichtung an
diesem Anhänger an.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Anhänger vor.
• Kinder müssen immer die Sicherheitsgurte anlegen und Fahrradhelme
tragen.
• Weisen Sie die Kinder an, nicht zu schaukeln, zu hüpfen, sich
herauszulehnen oder Gliedmaßen aus dem Anhänger zu strecken.
• Bringen Sie an Ihrem Fahrrad einen Rückspiegel an, um die Kinder
während der Fahrt im Anhänger kontrollieren zu können.
• Lassen Sie die Kinder niemals unbeaufsichtigt im Anhänger.
• Ziehen Sie alle Bremsen an, wenn Sie das Fahrzeug abstellen.
• Benutzen Sie immer die mit dem Anhänger mitgelieferte Fahne, damit
andere den Anhänger sehen können.
• Kinder dürfen den Anhänger nicht zusammenzubauen, zu falten oder zu
zerlegen.
• Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigungselemente, um sicherzustellen,
dass sie fest sitzen.
Hinweis: Befördern Sie nicht mehr als zwei Kinder. Wenn Sie nur ein Kind
in den Anhänger ziehen, setzen Sie es in die Mitte des Anhängers. Die
maximale Gewichtskapazität für ein Kind beträgt 20 kg (50 lb) und für zwei
Kinder 40 kg (100 lb). Eine Überschreitung der Kapazität kann dazu führen,
dass der Anhänger instabil wird.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Anhänger-Modus
1Ausziehbarer Sonnenschutz 3Deichsel mit
Anhängekupplung
2Windschutzscheibe und
Gitternetz 4Deichselaufnahme /
Gabelaufnahme

7
DE
Jogger-Modus
5Gepolsterter, verstellbarer
Lenker 8Hintere Bremsen
65-Punkt-Sicherheitsgurt
(innen) 9Jogger-Gabelarm
7Hinterräder mit Druckknopf 10 Jogger-Vorderrad

8
DE
Rückseite
11 Hinteres Fenster 12 Stauraum
Verbindungs-Komponenten
1Anhängerkupplung 3Sicherungsstift
2Sicherungsband 4Deichsel

9
DE
EINZELTEILE
Benötigte Werkzeuge:
• Inbusschlüssel (enthalten)
• 10-mm-Schraubenschlüssel (nicht enthalten). Der Schraubenschlüssel
wird nur zur Befestigung an Fahrrädern ohne Schnellspanner benötigt.
Anhänger
Abdeckung
Bremse (L)
Hinterräder
Inbusschlüssel
Fixierschrauben
Vorderrad
Deichsel
Sicherheitsfahne
Jogger-Gabelarm
(L & R)
Kupplung
Bremse (R)

10
DE
ZUSAMMENBAU
Zusammenbau des Anhängers
1Entfernen Sie alle Teile des Anhängers aus dem Karton. Legen Sie den
Anhänger ach auf den Boden.
2Um den Rahmen zu öffnen, ziehen Sie den Anhänger am Lenker nach
oben, bis der Anhänger teilweise entfaltet ist.
3 Öffnen Sie den Stauraum an der Rückseite.
4Während Sie den Rahmen in der angehobenen Position halten, ziehen
Sie den Sitzrahmen (siehe Pfeil) nach hinten zu sich heran.
5
Wenn Sie den Sitz bis zum Anschlag zurückgezogen haben, schließen
Sie die Verriegelung auf jeder Seite des Rahmens (siehe unten), um
den Rahmen zu xieren.
6 Prüfen Sie, ob beide Verriegelungen fest eingerastet sind.

11
DE
Befestigung der Bremsen
1Lehnen Sie den Anhänger nach hinten, so dass er auf der Lenkstange
ruht und die Vorderseite des Anhängers nach oben zeigt.
2Positionieren Sie die beiden Löcher im Anhänger direkt vor den
Hinterrädern.
3Schieben Sie Schrauben (screw) von innen nach außen durch die
Löcher im Rahmen, wie abgebildet.
4
Setzen Sie die Bremsbaugruppe am Rahmen an und ziehen Sie die
Schrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel fest, bis sie fest
sitzen. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite und
beachten Sie dabei die Ausrichtung der Bremsbaugruppe.
Hinweis: Die Mutter ist im Inneren der Bremsbaugruppe gesichert, so dass
Sie keinen Schraubenschlüssel oder eine Zange benötigen, um die Mutter
beim Anziehen der Schrauben festzuhalten.

12
DE
Befestigung der Hinterräder
1 Drücken Sie auf den Knopf an der Außenseite der Radnabe.
2 Führen Sie die Radachse in die Achsaufnahme am Anhänger ein.
3Ziehen Sie fest am Rad, um sicherzustellen, dass die Achse vollständig
eingerastet und verriegelt ist.
4Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Rad.
Um die Hinterräder zu entfernen:
1 Drücken Sie auf den Knopf an der Außenseite der Radnabe.
2 Ziehen Sie die Radachse aus der Achsaufnahme am Anhänger heraus.
Befestigung der Abdeckung
1Legen Sie die Abdeckung so über den Anhänger, dass das Fenster zur
Vorderseite zeigt.
2Öffnen Sie die Klettverschluss-Bänder (strap) und wickeln Sie sie um
beide Seiten des Lenkers.
3
Ziehen Sie die Daumenlaschen (thump tab) an den vorderen Ecken
der Abdeckung nach unten und haken Sie sie an der Vorderseite des
Anhängers ein.

13
DE
4Befestigen Sie die Klettverschlüsse an den Seiten der Abdeckung an
den passenden Klettverschlüssen am Anhänger.
Hinweis: Steine und Bruchstücke vom Fahrrad könnten Ihr Kind verletzen.
Benutzen Sie den Anhänger nie ohne die Abdeckung.

14
DE
VERWENDUNG ALS ANHÄNGER
Ihr Anhänger ist so konstruiert, dass er leicht an fast jedem Fahrrad befestigt
werden kann. Nach der einmaligen Installation kann die Kupplung am Fahrrad
belassen und der Anhänger über den Sicherungsstift gelöst werden.
Die Kupplung muss an der linken Hinterachse des Fahrrads befestigt
werden. Sie darf nicht an einem Fahrrad befestigt werden, an dem sie nicht
an der Achse befestigt werden kann. Wir empfehlen Ihnen das Fahrrad,
an dem der Anhänger angebracht werden soll, vor dem Anbringen einer
Sicherheitsprüfung durch einen qualizierten Fahrradmechaniker zu
unterziehen.
Hinweis: Dieser Anhänger ist nicht für die Verwendung mit
Elektrofahrrädern oder Motorrädern vorgesehen.
Deichsel
Sicherheitsfahne Kupplung

15
DE
So befestigen Sie die Deichsel
1
Die Deichsel wird durch einen Federstift und einen Sicherungsstift
gehalten. Drücken Sie den Federstift herunter und schieben Sie die
Deichsel wie abgebildet in die Aufnahme auf der linken Seite des
Anhängers.
2
Wenn der Federstift in der Bohrung in der Halterung einrastet,
suchen Sie den Sicherungsstift (am Anhängerrahmen angebunden)
und führen Sie den Stift durch die Halterung und in die Bohrung in
der Zugstange ein. Der Sicherungsstift sollte vollständig durch die
Zugstange und die Halterung gehen. Sobald der Stift durch ist, drehen
Sie die Federklammer nach oben, bis sie über dem Stiftkopf einrastet
Ziehen Sie am Sicherungsstift, um sicherzustellen, dass er sicher
befestigt ist.
So schließen und öffnen Sie den Sicherungsstift
Führen Sie den Sicherungsstift am
Befestigungspunkt ein, bis er durch
das gegenüberliegende Loch drückt.
Sobald der Stift durch ist, drehen Sie
die Federklammer nach oben, bis sie
über dem Stiftkopf einrastet. Gehen
Sie zum Entriegeln in umgekehrter
Reihenfolge vor.
offen
verriegelt

16
DE
So befestigen Sie die Sicherheitsfahne
Stecken Sie das Ende der Sicherheitsfahne in die kleine Hülse auf der rechten
Seite des Anhängers.
Hinweis: Diese Fahne ist nur zur Verwendung mit dem Anhänger gedacht
und erhöht Ihre Sichtbarkeit für andere erheblich. Diese Fahne ist kein
Spielzeug. Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dieser Fahne spielen, wenn sie nicht
in Gebrauch ist.
So befestigen Sie die Deichsel
Entfernen Sie den Schnellspanner
oder die Mutter von der linken
Seite der Hinterachse. Bringen
Sie die Kupplung zwischen dem
Schnellspanner oder der Mutter und
dem Fahrradrahmen an. Ziehen Sie
den Schnellspanner oder die Mutter
dann wieder fest.

17
DE
So befestigen Sie die Deichsel an der Kupplung
123
Stecken Sie das
Verbindungsstück an der
Deichsel auf die Kupplung.
Führen Sie den Sicherungsstift
durch das Verbindungsstück
und das Loch in der Kupplung
ein. Sobald der Stift durch ist,
drehen Sie die Federklammer
nach unten, bis sie über dem
Stiftkopf einrastet. Ziehen Sie
an dem Sicherungsstift, um
sicherzustellen, dass er sicher
sitzt.
Wickeln Sie das Sicherungsband
um den Rahmen des Fahrrads
und haken Sie es am Ring an der
Deichsel ein.
So entfernen Sie den Fahrradanhänger von der Kupplung
123
Entfernen Sie das
Sicherungsband, indem Sie es
vom Ring und vom Rahmen
lösen.
Entfernen Sie den
Sicherungsstift und lösen Sie die
Deichsel von der Kupplung.
Die Kupplung kann am Fahrrad
verbleiben und muss nicht jedes
Mal neu installiert werden.

18
DE
VERWENDUNG ALS JOGGER
So befestigen Sie die Jogger-Gabelarme
1Bevor Sie die Gabelarme installieren, entfernen Sie zuerst die
Deichsel, falls sich diese noch am Anhänger bendet.
2
Die Gabelarme werden durch einen Federstift und einen
Sicherungsstift gehalten. Drücken Sie den Federstift und schieben Sie
den linken Gabelarm wie abgebildet in die Aufnahme auf der linken
Seite des Anhängers.
3
Sobald der Federstift in der Bohrung in der Halterung einrastet,
suchen Sie den Sicherungsstift (am Anhängerrahmen angebunden)
und führen Sie den Stift durch die Halterung und in die Bohrung
im Gabelarm ein. Der Stift sollte vollständig durch die Gabel und
die Halterung gehen. Sobald der Stift durch ist, drehen Sie die
Federklammer nach unten, bis sie über dem Stiftkopf einrastet.
Ziehen Sie an dem Sicherungsstift, um sicherzustellen, dass er sicher
sitzt.
Gabelarme Fixierschrauben
Vorderrad

19
DE
4Ziehen Sie die Fixierschrauben (xing screw) unten am vorderen
Rahmenrohr fest.
5Wiederholen Sie die Schritte 2-4 für den rechten Gabelarm.

20
DE
So befestigen Sie das Vorderrad
1
Öffnen Sie den Achs-Schnellspanner am Rad. Richten Sie die
Abachungen an der Achse mit den Abachungen an den
Gabelspitzen aus und schieben Sie die Achse in die Schlitze.
2
Schließen Sie den Schnellspannhebel und vergewissern Sie sich,
dass er fest sitzt. Wenn das Laufrad immer noch lose in den Gabeln
sitzt, öffnen Sie den Entriegelungshebel, ziehen Sie die Flügelmutter
an und schließen Sie den Hebel wieder. Wiederholen Sie dies, bis
genügend Widerstand vorhanden ist, um das Rad sicher zu arretieren.
3
Ziehen Sie die beiden Seiten des Bremssattels zusammen, damit
Sie die Kabelklemme auf der anderen Seite des Bremssattels wie
abgebildet einhaken können. Zum Entfernen des Vorderrrads gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
4Zum Entfernen des Vorderrrads gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: