Klarfit Spreestar User manual

10033551 10033552 10033553 10033554
10033555 10033556 10033557
Spreestar / Maliko Runner / Downwind
SUP Boards


3
DE
English 13
Español 23
Français 33
Italiano 43
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Inbetriebnahme und Bedienung 5
Reinigung und Pege 10
Leckerkennung und Reparatur 11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033551, 10033552, 10033553, 10033554
10033555, 10033556, 10033557
Lieferumfang • Schwerlastrucksack
• Luftpumpe mit Druckmesser
• Reparaturset
• 3-teiliges Paddel
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis: Der Paddelsport kann gefährlich und körperlich anstrengend sein.
Wenn Sie das Paddelbrett verwenden, müssen Sie sich darüber bewusst
sein, dass falsche Handhabung und/oder Missachtung der Vorschriften
zu ernsten Verletzungen oder Tod führen können. Beachten Sie alle im
Wasser geltenden Gesetze und Vorschriften und gebrauchen Sie gesunden
Menschenverstand.
• Paddeln Sie immer mit anderen zusammen.
• Machen Sie sich immer mit einer Schnur am Brett fest.
• Paddeln Sie nur bei guten und sicheren Bedingungen.
• Achten Sie auf Veränderungen des Wetters.
• Vermeiden Sie das Paddeln bei von der Küste weg wehendem Wind oder
starkem Wind.
• Überschätzen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten nicht; machen Sie sich Ihre
eigenen Grenzen bewusst.
• Konsumieren Sie keinen Alkohol oder bewusstseinsverändernde Drogen,
vor oder während der Verwendung des Paddelbretts.
• Verwenden Sie zum Befüllen des Bretts keinen Luftkompressor. Das Brett
kann durch zu hohe Befüllung beschädigt werden. Schäden, die durch
die Verwendung eines Kompressors entstehen, werden nicht von der
Garantie abgedeckt.
• Pumpen Sie das Brett nicht auf einen hohen Luftdruck auf und lassen
Sie es in der Sonne liegen. Wenn das Paddelbrett sich in einer warmen
Umgebung be indet, lassen Sie etwas Druck ab, da die Hitze der Sonne den
inneren Druck erhöht. Während des Paddelns kann die kältere
Temperatur des Wassers zu einem leichten Druckverlust in den Kammern
führen. Es ist daher ratsam, eine Pumpe dabei zu haben, so dass Sie bei
Druckverlust gegebenenfalls zusätzliche Luft in die Kammern hinein
pumpen können.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
BEDIENUNG
Paddelhöhe und Paddelposition
Die Kontrollpatten bieten
zusätzliche Stabilität und
Festigkeit auf den Stehächen
des Bretts, was das Paddeln
erleichtert und eine optimale
Beweglichkeit ermöglicht.
Eingebaute Lastenriemen zum
Transport leichter Lasten
Abnehmbare
Hauptnne
Schwerlast-
Tragegriffe
Hochdruck Federventil für
schnelles und einfaches Befüllen
und Ablassen der Luft
Große Fußunterlage;
ermöglicht guten Halt
und Komfort
Hocbelastbarer
Bezug (PVC)
Kopfhöhe
30-45 cm
vorwärts

6
DE
Haltung
Stellen Sie sich in entspannten aufrechten Haltung mit den Füßen
schulterbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt, die Schultern zurück und
schauen Sie gerade aus.
Paddelgriff
Platzieren Sie die obere (starke) Hand am Ende des Griffs und die untere
(schwache) Hand ungefähr 60 cm weiter unten. Paddeln Sie mit leicht
gebeugten Armen in einer angenehmen Vorwärtsbewegung.
Nach links und rechts drehen
Paddeln Sie, wenn Sie nach links drehen möchten, auf der rechten Seite des
Bretts. Paddeln Sie, wenn Sie nach rechts drehen möchten, auf der linken Seite
des Bretts.
Das Board mit Luft befüllen und Luft ablassen
Befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen für die Bedienung des
Ventils und das korrekte Befüllen mit Luft und Luft ablassen.
• Das Füllventil bendet sich in der Nähe der
Spitze des Bretts.
• Achten Sie darauf, dass sich die Ventilnadel in
der Mitte in der Position „oben“ bendet.
• Ist die Ventilnadel in der Position „unten“,
drücken Sie die Ventilnadel nach unten und
drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, bis sie
nach oben kommt.
Öffnen Sie das Ventil, wenn Sie Luft
ablassen möchten. Drücken Sie hierfür die
Ventilnadel nach unten und drehen Sie diese
im Uhrzeigersinn, so dass diese unten bleibt.
Lassen Sie beim Ablassen der Luft Vorsicht
walten, da dabei Sand oder Schmutz, der sich
um die Ventilöffnung herum bendet, in die Luft
gelangen kann.

7
DE
Schließen Sie die Ventilabdeckung über dem
Ventilschaft immer, wenn Sie das Paddelbrett
verwenden. Dadurch wird verhindert, dass
unbeabsichtigt Luft austritt oder Partikel in die
Luftkammern gelangen.
Wichtiger Hinweis zum Ventil
Manchmal entströmt Luft aus dem
Board, weil das Ventil nicht richtig
verschlossen ist. Hierfür gibt es
ein besonderes Werkzeug zum
nachziehen. Ziehen Sie das Ventil
mindestens einmal jährlich nach:
1 Lassen Sie zuerst die Luft aus
dem Board.
2 Greifen Sie mit der rechten
Hand unter das Board und
halten Sie das Ventil von unten
fest.
3 Nehmen Sie den Schlüssel in die
Linke Hand, setzen Sie ihn aufs
Ventil und ziehen Sie das Ventil
im Uhrzeigersinn fest.

8
DE
Aufpumpen des Paddelbretts
1. Achten Sie darauf, dass sich die Ventilnadel in der
Position „oben“ bendet.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenschlauch mit
der „Aufpumpöffnung“ verbunden ist.
3. Verbinden Sie die Düse der Pumpe mit dem Ventil.
4. Beginnen Sie, Luft in das Paddelbrett zu pumpen,
indem Sie den Pumpenkolben hoch und runter ziehen
und drücken.
Hinweis: Sprühen Sie etwas Silikonspray auf den Pumpenkolben, wenn dieser
zu quietschen beginnt.
Tipps zum Befüllen
• Das Paddelbrett kann sowohl mit einer Handpumpe, als auch mit einer
elektrischen Pumpe befüllt werden. Die elektrische Pumpe hat den
Vorteil, dass das Brett in kurzer Zeit mit einem moderaten Luftdruck von
bis zu 90% des benötigten Luftvolumens befüllt werden kann. Um den
richtigen Druck in den Luftkammern zu erreichen, werden Sie noch etwas
Luft mit einer Handpumpe einfüllen müssen.
• Nach 2-3 Tagen kann es auf Grund der Temperatur zu einer leichten
Druckabnahme kommen. Sollte dies der Fall sein, pumpen Sie etwas Luft
nach.
• Lassen Sie das Paddelbrett vor langen Paddelausügen für mindestens 24
Stunden aufgepumpt, um sicher zu stellen, dass das Paddelbrett dicht ist.
Sollten Sie einen permanenten Druckverlust bemerken, befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt „Leckerkennung und Reparatur“.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Kammer des
Paddelbretts nicht mit zu hohem Druck, also befüllen
(max. 12-15 PSI ~ 0,8-1 Bar).

9
DE
Luft ablassen
1. Entfernen Sie in der Ventilumgebung bendliches Wasser oder Schmutz.
2. Drücken Sie die Ventilnadel langsam nach unten, um die Luft aus dem
Ventil entweichen zu lassen. Am Anfang wird es einen Druckluftausstoß
geben, der sich allerdings nach und nach verlangsamt. Sobald der
Luftausstrom langsamer geworden ist, können Sie die Ventilnadel
vollständig nach unten drücken und sie im Uhrzeigersinn drehen, bis diese
sich in der Position „unten“ bendet.
Montage der Hauptnne
1 2
Schieben Sie die Basis der Finne in die
Finnenhalterung.
Schieben Sie die Finne bis zum Ende der
Halterung.
3 4
Stecken Sie den Arretierstift der Finne in
den Steckplatz.
Korrekte Montage der Finne.

10
DE
Schritte zum Falten des Paddelbretts
• Das Paddelbrett wurde so konzipiert, dass Sie das Brett durch wenige
Faltungen so klein machen, dass es in eine Tasche passt.
• Befolgen Sie die Abbildungen unten, um das Paddelbrett bestmöglich zu
Falten.
• Falten Sie das Paddelbrett so, dass das Faltungsmuster den Deckplatten
entspricht.
REINIGUNG UND PFLEGE
Das Paddelbrett ist mit PVC ausgestattet, dass über einen hohen Schutz vor
UV-Licht verfügt. Sie sollte, zur Gewährleistung der Flexibilität und kräftiger
Farben, vermeiden, dass Paddelbrett an Orten zu lagern, wo es extremen
Wetterbedingungen oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bitte
beachten Sie die folgenden Hinweise zu Lagerung und Pege.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel. Die
meisten Verschmutzungen können mit milder Seife und frischem Wasser
entfernt werden.
• Spitzen Sie das Paddelbrett vor der Lagerung mit einem Wasserschlauch
ab und lassen Sie es vollständig trocknen, um Schimmelbildung zu
vermeiden.
• Bewahren Sie das Paddelbrett an einem sauberen, trockenen Ort auf.
• Sie können das Paddelbrett sowohl mit Luft befüllt als auch mit
abgelassener Luft lagern. Wenn Sie die Luft ablassen empfehlen wir Ihnen,
dass Sie das Brett in der im Lieferumfang enthaltenen Tasche lagern.
• Decken Sie das Paddelbrett ab und stellen Sie es oberhalb des Bodens auf,
wenn Sie das Brett im Freien lagern, um es vor den Elementen zu schützen.
• Wir empfehlen Ihnen, dass Brett nicht aufzuhängen.
• Lagern Sie das Paddelbrett nicht bei extremen Bedingungen
(beispielsweise über 65 Grad oder unter -23 Grad).

11
DE
LECKERKENNUNG UND REPARATUR
PVC-Informationen
• Ihr Paddelbrett besteht aus langlebigem PVC.
• PVC ist beim Auftreten eines Risses oder eines Lochs sehr einfach zu
reparieren.
• Reparaturen können leicht mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Reparaturset durchgeführt werden.
• Lesen Sie die folgenden Abschnitte zu Leckerkennung und
Reparaturhinweisen.
Leckerkennung
• Wenn das Paddelbrett an Druck verliert, und dies nicht durch kältere
Temperaturen verursacht wird, sollten Sie das Paddelbrett auf Lecks
überprüfen.
• Überprüfen Sie zunächst die Ventile.
• Ein leckendes Ventil ist selten. Sollten Sie ein leckendes Ventil vornden,
kontaktieren Sie den Kundendienst. Wir können Ihnen ein Ersatzventil
zusenden.
• Verwenden Sie, zur Lokalisation eines Lecks, Seifenwasser in einer
Spraydose.
• Wenn sich Blasen bilden, überprüfen Sie den Sitz des Ventils und
vergewissern Sie sich, dass der Ventileinsatz festgeschraubt ist.
• Wenn Sie weiterhin Probleme haben sollten, ist es vermutlich an der Zeit,
ein neues Ventil zu bestellen. Der Ventilwechsel kann ganz einfach mit den
mit dem neuen Ventil gelieferten Werkzeugen durchgeführt werden.
• Wenn das Paddelbrett Luft verliert, mit den Ventilen aber alles in Ordnung
ist, hat das Paddelbrett vermutlich ein kleines Loch.
• Kleine Löcher können einfach und schnell dauerhaft repariert werden.
Sprühen Sie die Unter- und Oberseite des Bretts mit der Spraydose mit
Seifenwasser ein.
• Markieren Sie die Position, an der sich Blasen bilden.
• Sollten Sie das Loch mithilfe der Spraydose nicht nden, pumpen Sie es bis
zum Maximum auf und versuchen Sie zu hören, wo Luft austritt. Wenn Sie
das Gebiet eingegrenzt haben, sprühen Sie erneut Seifenwasser aus der
Spraydose auf das Gebiet, in welchem Sie das Loch vermuten.
• Löcher, die kleiner als 0,32 cm sind, können leicht ohne Flicken
ausgebessert werden.
• Lassen Sie die Luft ab und reinigen und trocknen Sie die Stelle, die Sie
reparieren möchten.
• Tragen Sie einen kleinen Tropfen Kleber auf das Loch auf, um es
abzudecken und lassen Sie den Kleber für mindestens 12 Stunden
trocknen.

12
DE
Reparatur
Im Lieferumfang Ihres Paddelbretts ist ein Reparaturset enthalten.
1 Schneiden Sie aus dem Reparaturmaterial einen Flicken heraus und
runden Sie die Ecken ab. Der Flicken sollte das beschädigte Gebiet zu jeder
Seite um 1,3 cm überlappen.
2 Tragen Sie auf der Unterseite des ausgeschnittenen Flickens und rund
um das Gebiet, welches repariert werden soll, Kleber aus. Zu viel Kleber
verhindert eine ordentliche Reparatur.
3 Warten Sie 2-4 Minuten, bevor Sie den Flicken auf das beschädigte Gebiet
kleben.
4 Legen Sie ein Gewicht von ca. 1,3-2,3 kg auf die Stelle, damit für circa 12
Stunden permanent Druck darauf ausgeübt wird.
5 Nachdem der Flicken getrocknet ist, tragen Sie rund um die Ecken
nochmals Kleber auf, um den Flicken vollständig zu versiegeln. Lassen Sie
diesen für weitere 4 Stunden trocknen.

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring
the items and cautions mentioned in the instruction
manual is not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user manual
and other information about the product:
CONTENT
Safety Instructions 14
Product Overview 15
Operation 15
Care and Cleaning 20
Leak Detection and Repairs 21
TECHNICAL DATA
Item number 10033551, 10033552, 10033553, 10033554
10033555, 10033556, 10033557
Packing content • Heavy duty backpack storage bag
• Pump with gauge
• Repair Kit
• 3 Piece Paddle
PRODUCTER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Note: Paddle sports can be dangerous and physically demanding. Users of
this product should understand that participating in stand up paddling can
result in serious injury or death. Observe all applicable watercraft laws, and
use common sense.
• Always paddle with others.
• Always wear a leash attaching you to the board.
•Wear a Coast Guard approved personal flotation device
• Always wear protective clothing.
• Always paddle in safe conditions.
• Be aware of changing weather conditions.
• Avoid paddling in off shore wind or windy conditions.
• Do not exceed your paddling ability; be aware of your limitations.
• Do not use alcohol or mind altering drugs prior to or while using this
product.
• Do not use an air compressor. Damage to your board caused by over
inflation from an air compressor is not covered by your warranty.
• Do not pump to a high pressure and let the board sit out in the sun. If the
board is going to be in a warm environment, slightly under-inflate the
board and allow the heat from the sun to increase the internal pressure.
When paddling, the colder temperature of the water may cause a slight
loss in chamber pressure. It is a good idea to carry a pump with you so
that you can add some air to the chambers if necessary.

15
EN
PRODUCT OVERVIEW
OPERATION
Paddle height and paddle position
Head height
30-45 cm
forward
The control plates provide
additional stability and
rigidity in the standing areas
of the board, providing a
superior paddling experience
yet maintaining optimal
portability
Built in cargo staps for
carrying light cargo
Removable
center n
Heavy duty built in
carrying handles
High pressure spring valve for
quick and easy ination and
deation
Large foot pad on the
board provides grip
and comfort
Heavy duty drop
stitch PVC

16
EN
How to Use
Assume a comfortable stance with your feet positioned roughly shoulder
width apart Knees slightly bent in a relaxed upright stance, shoulders back,
looking straight ahead.
Paddle Grip
Place your top hand on end of handle and your bottom hand approximately
24” down shaft of paddle. Paddle in a comfortable forward motion, with arms
slightly bent.
Turn left and right
To turn left concentrate paddling on the right hand side of the board to turn
right concentrate paddling on the left hand side of the board.
Inating your Board
Follow the instructions below for valve operation and correct ination and
deation procedures.
• The board’s ination valve is located near the
nose of the board.
• To close off the valve for ination, make sure
that the center valve pin is in the “up” position.
If it is
• in the “down” position, press down on the valve
pin and turn it counterclockwise until it pops
up.
To open the valve for deation, press down on
the valve pin and turn it clockwise so it locks
down. Be careful of any sand or debris around
the valve area when deating as small particles
could become airborne with the release of air
pressure!

17
EN
Always lock the valve cover over the valve stem
when in use. This will prevent accidental air
release and entrance of any particles into the air
chambers.
Important note on the valve
Sometimes air escapes from the
board because the valve is not
properly closed. For this there is a
special tool to retighten the valve.
Retighten the valve at least once
a year:
1 First let the air out of the board.
2 Reach under the board with
your right hand and hold the
valve from below.
3 Take the key in your left hand,
place it on the valve and tighten
the valve clockwise.

18
EN
Board Ination Steps
1. Make sure that the valve is in the closed position
(valve pin up)
2. Make sure the pump hose is connected to the
“inate“ outlet
3. Connect the pump nozzle into the valve receptacle.
4. Start pumping air into the board by sliding the pump
piston up and down.
Note: If the pump piston starts to squeak, apply some spray silicone on the
piston shaft.
Ination Tips and Precautions
• The board can be inated either with our hand pump or an electric pump.
The electric pump can inate the board to a moderate pressure and save a
lot of time with about 90% of the required air volume. You will need to use
your hand pump to inate the chambers to the correct pressure.
• Do not use an air compressor. Damage to your board caused by over
ination from an air compressor is not covered by your warranty.
• After 2 or 3 days there may be a small decrease of pressure due to
temperature change. If so, add a few pumps of air.
• Before undertaking a long paddle, inate the board for a full 24 hours to
be sure the board is airtight. If you are seeing a consistent decrease in air
pressure, follow the instructions for leak detection in the board repair
section of this manual.
Note: Be careful not to fill the chamber of the paddle board with too high
pressure (max. 12-15 PSI ~ 0.8-1 bar).

19
EN
Board Deation Steps
1. Clear any water or debris out of the valve areas.
2. Slowly press down on the valve stem to start letting air out of the board.
There will be an initial burst of air, but that will slow down very quickly.
Once the air ow has slowed down, press the valve stem all the way down
and turn it clockwise to lock it into the “open” position.
Center Fin Installation
1 2
Slide n base into n box. Slide n all the way to back of the n box.
3 4
Insert n retention pin through slot. Correct n installation.

20
EN
Board Folding Steps
• The board storage bag is designed to allow you to get your board into the
bag as easily as possible with minimal folds.
• Follow the diagram below for the best folding procedures
• Make your folds so that the folding pattern will match the Deck Plate.
Do not try and fold or bend deck plates. Always use the supplied side n
covers to prevent n damage and bending.
CARE AND CLEANING
The PVC provides superior protection from ultraviolet light. However, to
ensure extra years of exibility and bright colors, avoid storing the board
where it will be exposed to weather or in direct sunlight. Please review the
following list for storage and board care tips.
• Before storing, hose off the board and let it dry completely to prevent
mildew buildup.
• Do not use harsh chemicals for cleaning. Most dirt can be removed with a
mild soap and fresh water.
• You may store the board inated or deated. If you deate the board,
we recommend that you store it in the protective bag that came with the
board
• If storing the board outdoors, raise it up off the ground and cover it with a
tarp to prevent exposure to the elements
• We do not recommend hanging the board.
• Do not store in extreme conditions (i.e. above 150°F or below -10°F)
• Store in a clean, dry place.
Other manuals for Spreestar
1
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Popular Boat manuals by other brands

Yamaha
Yamaha SUPERJET 700 2003 Owner's/operator's manual

BENETEAU
BENETEAU OCEANIS 343 owner's manual

Sun Dolphin
Sun Dolphin Sundolphin ASL owner's manual

grabner
grabner HAPPY CATHURRICANE owner's manual

Jeanneau
Jeanneau 755 Marlin owner's manual

Ocean Kayak
Ocean Kayak Classic Big Game Specification sheet