
SUP
Anleitung zu Art.Nr. 3662902, 3662915
5
SICHERHEITSHINWEISE
• Beachte die max. Personen-Angabe im Kajak.
• Beachte das max. Benutzergewicht.
• Beachte den max. Betriebsdruck.
• Das Kajak muss vor jeder Nutzung auf beschädigte, abgenutzte oder kaputte Teile untersucht werden. Bitte
tausche diese sofort aus, da sie die Sicherheit des gesamten Gerätes beeinflussen könnten. Bis zur Wie-
derherstellung darf das Kajak nicht benutzt werden.
• Vermeide Kleidung mit Haken oder andere Gegenstände, die sich verfangen könnten. Trage einen Neopren-
anzug, dieser bietet Schutz vor Unterkühlung bei windigem und kühlem Wetter.
• Achte bei der Wahl des Auauplatzes darauf, dass der Untergrund eben und frei von spitzen Gegenständen
wie Sträucher, Äste, spitze Steine ist. Achte darauf, dass du genügend Platz um das Kajak hast.
• Trage das Kajak nach dem Auau am besten mit einer zweiten Person von deinem Auauplatz in das
Wasser. Achte darauf, dass das Kajak nicht auf dem Boden strei.
• Vermeide Schlaufenbildung, an der du dich verfangen könntest
• Strangulationsgefahr!
• Fahre nur in ausgewiesenen Zonen und Gewässern in denen das Fahren mit einem Kajak erlaubt ist. Halte
dich bitte an die örtlichen Schifahrtsbestimmungen. Achte auf Fahrverbots-Schilder und Gefahren-Hin-
weise – und beherzige diese!
• Befahre am besten nur bewachte Gewässer und Strände an denen Rettungsschwimmer dir im Notfall helfen
können.
• Fahre im oenen Meer nicht zu weit hinaus, denn die Strömung und der Wellengang sind dort zu stark.
• Fahre nur, wenn du auch schwimmen kannst!
• Bei Gewitter ist das Fahren mit einem Kajak lebensgefährlich. Steuere bei Blitz und Donner sofort das
nächstgelegene Ufer an! Achte auf eventuell vorhandene Leuchtsignale.
• Fahre nicht dort wo Boote und Schie fahren – dies ist zu gefährlich.
• Meide pflanzenbewachsene und sumpge Gewässer. Dein Kajak könnte sich dort verfangen.
• Springe nicht kopfüber von deinem Kajak in unbekannte Gewässer – der Grund des Gewässers könnte nicht
tief genug sein oder du könntest dich an Felsen oder Steinen verletzen.
• Verlasse das Gewässer, wenn du stark frierst. Unterkühlungsgefahr!
• Schätze deine Leistungsfähigkeit realistisch ein und mute dir nicht zu viel zu. Gegen eine Strömung anzu-
paddeln ist beispielsweise extrem kräeraubend und o sogar unmöglich.
• Trinke vor dem Fahren mit deinem Kajak keinen Alkohol, oder nimm keine Drogen oder Medikamente zu dir.
• Fahre nie alleine oder unbeaufsichtigt auf dem Gewässer.
• Binde nie mehrere Kajaks aneinander, das Kajak wird damit manövrierunfähig.
• Lass deine Kinder beim Gebrauch des Kajaks niemals aus den Augen.
• Steige vorsichtig in das Kajak. Springe nicht darauf. Dies gilt gleichermaßen beim Aussteigen.
• Vermeide unerlaubte und unbeaufsichtigte Benutzung des Kajaks.
• Der Besitzer oder die Aufsichtsperson sind dafür verantwortlich, dass alle Benutzer ausreichend über die
Warnhinweise und Sicherheitsvorschrien informiert sind.
• Vorsicht vor losen Teilen oder Schlaufen, die sich in Armen oder Beinen verfangen könnten.
• Befestige keine Fremdteile am Kajak.
• Achte bei Ladung mehrerer Personen auf eine gleichmäßige Verteilung der Last oder Personen im Kajak, da
dieses ansonsten kippen könnte.
• Paddel immer mitführen, ansonsten kann das Kajak nicht richtig manövriert werden.
• Nimm keine technischen Veränderungen vor (wie z. B. Anbringen von einem Motor usw.). Die Konstruktion
eines Kajaks ist dafür nicht ausgelegt.
• Vorsicht bei ablandigem Wind und Strömungen!
• Vorsicht beim Zusammenbau und der Arretierung des Paddels, es besteht Einklemmgefahr, trage deshalb
bitte Handschuhe.