
5
Aufbauanleitung für Art.Nr./User manual, product code: 3662902, 3662915
c/o Sport-Thieme GmbH · Helmstedter Straße 40
38368 Grasleben, Germany · www.sportime.de
Safety Instructions
• When selecting the ideal place for assembly, ensure there is
enough space, and that the ground is level and free of any
sharp objects such as bushes, branches, and stones.
• Make sure that people or objects are not positioned near
the kayak during assembly.
• Wear gloves during assembly to avoid trapping your n-
gers.
• Once the kayak has been assembled, it is advisable to carry
it to the water with another person. Make sure it does not
touch the ground during transport.
• Ensure the packaging material is disposed of properly.
• This product is suitable for outdoor use only.
• Do not exceed the specied user weight or the maximum
number of persons allowed on the kayak.
• If more than one person is on the kayak, make sure the
load or people are evenly distributed, otherwise it may cap-
size.
• This is not a toy and, therefore, it is not suitable for children
under 14 years, except when accompanied by an adult.
• Each user and any accompanying persons must have suf-
cient swimming skills.
• Attention must be paid to the maximum pressure allowed
(see table on the last page). Failure to do so may cause the
outer skin to burst, resulting in serious injuries such as car-
diac arrest or ruptured eardrums.
• Do not leave children or animals unsupervised near the
kayak.
• This device is not suitable for persons with limited sensory,
physical and/or mental disabilities.
• The product must be inspected for damaged, worn or
broken parts before each use. Replace them immediately
as they could affect the safety of the entire device. Do not
use the kayak until they are replaced.
• Never use the kayak under the inuence of alcohol and/or
medication.
• Do not use if you are pregnant.
• Do not smoke during assembly or when using the kayak.
• Do not place cigarettes, sharp objects or other foreign
objects on the kayak.
• Do not use if you suffer from high blood pressure.
• If you experience any symptoms such as dizziness, nausea,
chest or limb pain, a rapid heartbeat, or if you feel faint,
stop using the kayak immediately and consult a doctor.
• Avoid clothing with hooks or loops that you could get
caught on to prevent any risk of strangulation.
• Wear a wetsuit – this will protect you from hypothermia in
windy and cool weather.
• Stay in designated zones and waters where the use of a
kayak is permitted.
• Please adhere to the local waterway regulations. Pay close
attention to prohibitive signs and hazard warnings.
• It is advisable to kayak on guarded waters and beaches
where lifeguards can help in an emergency.
• Kayaking during thunderstorms is life-threatening. In the
event of thunder and lightning, head immediately to the
nearest shore. Always pay attention to any warning signals
that may be present.
• Do not use in the vicinity of boats and ships.
• Do not venture out too far in the open sea where the cur-
rent and waves can be very strong.
• Avoid marshy waters and areas where plants are growing,
as your kayak may get caught up there.
• Be aware of offshore winds and currents.
• Do not dive headrst into unfamiliar waters from your
kayak – the water may not be deep enough and you may
get injured on rocks or stones.
• Leave the water if you feel very cold to avoid any risk of
hypothermia.
(Continued on the next page)
Sicherheitshinweise
• Achte bei der Wahl des Aufbauplatzes darauf, dass der Unter-
grund eben und frei von spitzen Gegenständen wie Sträu-
cher, Äste, spitze Steine ist. Achte darauf, dass du genügend
Platz um das Kajak hast.
• Achte darauf, dass sich während des Aufbaus weder Personen
noch Gegenstände in der Nähe des Kajaks benden.
• Vorsicht beim Zusammenbau und der Arretierung des Pad-
dels, es besteht Einklemmgefahr, trage deshalb bitte Hand-
schuhe.
• Trage das Kajak nach dem Aufbau am besten mit einer
zweiten Person von deinem Aufbauplatz in das Wasser. Achte
darauf, dass das Kajak nicht auf dem Boden streift.
• Bitte sorge dafür, dass das Verpackungsmaterial ordnungs-
gemäß entsorgt wird.
• Das Kajak ist ausschließlich für den Gebrauch im Freien
geeignet.
• Beachte die max. Personen-Angabe im Kajak sowie das max.
Benutzergewicht.
• Achte bei Ladung mehrerer Personen auf eine gleichmäßige
Verteilung der Last oder Personen im Kajak, da dieses
ansonsten kippen könnte.
• Das Kajak ist kein Spielzeug und daher nicht für Kinder unter
14 Jahren geeignet, es sei denn, sie werden von einer erwach-
senen Person begleitet.
• Jeder Benutzer und deren Begleitperson müssen über ausrei-
chende Schwimmkenntnisse verfügen.
• Achte auf den zulässigen max. Druck (siehe Tabelle auf der
letzten Seite). Bei Nicht-Beachtung kann es zum Platzen der
Außenhülle kommen. Schwere Verletzungen wie Herzstill-
stand durch Erschrecken, oder Gehörverletzungen wie z. B.
geplatztes Trommelfell, können die Folge sein.
• Lass Kinder und Tiere nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des
Kajaks.
• Dieses Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkten sen-
sorischen, orthopädischen und/oder geistiger Behinderung
geeignet.
• Das Kajak muss vor jeder Nutzung auf beschädigte, abge-
nutzte oder kaputte Teile untersucht werden. Bitte tausche
diese sofort aus, da sie die Sicherheit des gesamten Gerätes
beeinussen könnten. Bis zur Wiederherstellung darf das
Kajak nicht benutzt werden.
• Benutze es keinesfalls unter Alkohol und/oder Medikamente-
neinuss.
• Benutze das Kajak nicht, wenn du schwanger bist.
• Rauche nicht während des Aufbaus und Benutzung.
• Lege keine Zigaretten, scharfen Gegenstände oder andere
fremde Gegenstände auf das Kajak.
• Verwende es nicht, wenn du Bluthochdruck hast.
• Bei Symptomen wie Schwindel, Übelkeit, Brust- oder Glieder-
schmerzen, Herzrasen oder Schwächegefühl solltest du sofort
die Benutzung unterbrechen und dich an einen Arzt wenden.
• Vermeide Kleidung mit Haken oder andere Gegenstände, die
sich in Armen oder Beinen verfangen könnten (Strangulati-
onsgefahr).
• Trage einen Neoprenanzug, dieser bietet Schutz vor Unter-
kühlung bei windigem und kühlem Wetter.
• Fahre nur in ausgewiesenen Zonen und Gewässern in denen
das Fahren mit einem Kajak erlaubt ist.
• Halte dich bitte an die örtlichen Schifffahrtsbestimmungen.
Achte auf Fahrverbots-Schilder und Gefahren-Hinweise – und
beherzige diese!
• Befahre am besten nur bewachte Gewässer und Strände an
denen Rettungsschwimmer dir im Notfall helfen können.
• Bei Gewitter ist das Fahren mit einem Kajak lebensgefährlich.
Steuere bei Blitz und Donner sofort das nächstgelegene Ufer
an! Achte auf eventuell vorhandene Leuchtsignale.
(Fortsetzung: nächste Seite)