Klarstein Steam bro User manual

10033770
Steam bro
Dampfbügeleisen
Compact Steam Station
Centrale vapeur
Planchas de vapor
Ferro da stiro a vapore


3
DE
Technische Daten3
Konformitätserklärung3
Sicherheitshinweise4
Lieferumfang und Geräteübersicht7
Gerätefunktionen8
Vor dem ersten Gebrauch8
Bügelempfehlungen9
Benutzung10
Fehlersuche und Fehlerbehebung14
Hinweise zur Entsorgung15
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033770
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung 2400 W
Kapazität Wassertank ca. 320 ml
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Trocken- und Dampfbügeln von Textilien bestimmt.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen.
Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden.
• Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe be nden.
• Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reich- weite von Kindern
und Tieren. Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Stromschlägen
führen. Auch das Netzkabel darf für Kinder und Tiere nicht erreichbar sein.
VORSICHT
Warnung vor heißen Oberfl ächen! Die Sohle des Bügel- eisens
wird während des Gebrauchs sehr heiß. Fassen Sie das Gerät daher
während des Betriebes ausschließlich am Griff an. Berühren Sie die
Sohle nicht während oder kurz nach dem Gebrauch.
• Das Gerät kann auch nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Lassen Sie es
vollständig abkühlen, bevor Sie den Wassertank entleeren und / oder das Gerät
reinigen und verstauen.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen, bevor Sie Wasser in den Wassertank füllen oder diesen
leeren sowie vor dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Stellen Sie das Gerät immer auf einen stabilen, ebenen und hitze- sowie
feuchtigkeitsunemp ndlichen Untergrund.
• Wenn das Gerät, die Anschlussleitung oder der Stecker des Ge- rätes beschädigt
ist, müssen diese Teile durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich
quali zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.

5
DE
WARNUNG
Verletzungsgefahren: Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und
-beutel! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
• Versuchen Sie nie Kleidung zu bügeln, wenn diese von jemandem getragen wird.
• Verbrühungsgefahr! Richten Sie den Dampf niemals direkt auf Menschen, Tiere
oder P anzen.
• Stellen Sie das heiße Gerät nicht auf den Kopf oder auf die Seite, es kann sonst
heißes Wasser auslaufen.
• Achten Sie beim vertikalen Bügeln darauf, dass genug Freiraum um das zu bü-
gelnde Kleidungsstück vorhanden ist. Vertikal darf nur gebügelt werden, wenn das
Kleidungsstück auf einem Bügel hängt und nicht mit anderen Kleidungsstücken,
Gegenständen, Personen oder Tieren in Berührung kommen kann.
• Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr
darstellt. Lassen Sie das Kabel nicht unbeaufsichtigt vom Bügelbrett, Tisch o. ä.
hängen, wenn Kinder oder Tiere in der Nähe sind. Sie könnten das Gerät daran
herunterziehen.
Stromschlag- und Brandgefahr
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des
Gerätes übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher
Wattleistung) an eine Mehrfachsteckdose an, um eine Überlastung und ggf. einen
Kurzschluss (Brand) zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen
oder nass werden können.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort den Netzstecker ziehen! Versuchen Sie
nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlos-
sen ist!
• Der Wassertank darf mit maximal 300 ml Wasser gefüllt werden, um ein
Überlaufen zu vermeiden.
• Öffnen Sie den Wassertankverschluss nur zum Füllen des Wassertanks. Halten Sie
den Verschluss ansonsten während des Betriebs geschlossen.
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
• Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektri-
sche Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und
Leuchten, Mikrowellengeräte).
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Iron manuals