Klarstein Steam Buddy User manual

10033771
Steam Buddy
Dampfbügeleisen
Steam Iron
Fer à repasser à vapeur
Plancha de vapor
Ferro da stiro a vapore


3
DE
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteüberblick 5
Bedienung 6
Textiltyp und Temperatureinstellung 8
Fehlerbehebung 9
Hinweise zur Entsorgung 11
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033771
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 3000 W
Bügeltemperatur 20-220 °C

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme des
Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch auf.
• Verwenden Sie ausschließlich geerdete Steckdosen. Der Netzstecker und das
Netzkabel müssen bei der Verwendung trocken sein.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor der Verwendung des Geräts vollständig ab.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, wenn
Sie das Dampfbügeleisen unbeaufsichtigt lassen. Stellen Sie das Dampfbügeleisen
immer auf seinem Heck ab.
• Achten Sie darauf, dass sich das Dampfbügeleisen außerhalb der Reichweite von
Kindern bendet.
• Lassen Sie das Dampfbügeleisen, während es eingeschaltet ist, nicht unbeaufsich-
tigt.
• Das Dampfbügeleisen wird bei der Verwendung sehr heiß. Berühren Sie es niemals
mit der Hand und achten Sie darauf, dass es sich außerhalb der Reichweite von
leicht entzündlichen Produkten bendet, um Unfälle zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Dampfbügeleisen mit
Wasser befüllen oder das darin verbliebene Wasser ausleeren.
• Tauchen Sie das Bügeleisen niemals unter Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
• Schicken Sie das Bügeleisen an unser Reparaturcenter, wenn das Netzkabel
Beschädigungen aufweist.
• Kalkrückstände und Mineralwasser können dazu führen, dass die Dampföffnung
blockiert wird. Es ist deshalb empfehlenswert, destilliertes Wasser zu verwenden.
• Um eine Überlastung des Stromkreislaufs zu vermeiden, sollten Sie keine leistungs-
starken Geräte im selben Stromkreislauf wie das Bügeleisen verwenden.
• Falls sich die Verwendung mehrerer leistungsstarker Geräte im gleichen Stromkreis-
lauf nicht vermeiden lässt, sollten Sie für das Dampfbügeleisen das Netzkabel mit
10 A verwenden, da Kabel mit weniger als 10 A sich zu schnell erhitzen.
• Platzieren Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle werden kann.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kinder eingeschlossen) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und/ oder mangelnder
Erfahrung und Wissen verwendet werden, es sei denn, diese wurden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person bei der Verwendung beaufsichtigt oder in
das Gerät eingewiesen.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, welche sich in Gerätenähe aufhalten, damit diese nicht
mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Dampfbügeleisen ausschließlich auf einer stabilen, fest xierten
Oberäche.
• Achten Sie darauf, dass die Oberäche, an welcher die Bügelstation befestigt ist,
stabil ist, bevor Sie das Bügeleisen auf der Bügelstation abstellen.
• Wenn das Bügeleisen heruntergefallen ist, sichtbare Beschädigungen aufweist oder
leckt, darf es nicht verwendet werden.

5
DE
GERÄTEÜBERBLICK
A Sprühdüse
B Wassertankabdeckung
C Dampfregulator
D Sprühknopf
E Dampfstoßdruckknopf
F Handgriff
G Kabelanschluss
H Temperaturregler
I Betriebsanzeigeleuchte
J Selbstreinigungstaste
K Gerätekorpus
L Bügelsohle
M Sensoranzeigeleuchte

6
DE
BEDIENUNG
Inbetriebnahme und Bedienung
• Das Bügeleisen wurde eingefettet. Deshalb kann es vorkommen, dass das
Bügeleisen, wenn es zum ersten Mal eingeschaltet wird, leicht qualmt. Nach kurzer
Zeit, wird dies aufhören.
• Entfernen Sie vor der ersten Verwendung des Geräts Schutzfolien und andere
Klebefolien von der Bügelsohle. Entfernen Sie Rückstände mit einem weichen Tuch.
• Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle glatt bleibt: vermeiden Sie das Bügeln
über metallische Gegenstände (beispielsweise Hosenknöpfe, Knöpfe und
Reißverschlüsse).
• Kleidung aus reiner Wolle (100 % Wolle) kann mit der Dampffunktion gebügelt
werden. Stellen Sie eine vorzugsweise hohe Dampfposition aus und verwenden Sie
ein trockenes Bügeltuch.
Mit Wasser befüllen
1. Stellen Sie den Dampfregler auf O (=kein Dampf) (nur beim Dampfbügeln).
2. Halten Sie das Bügeleisen am Handgriff fest und neigen Sie das Bügeleisen um
45° nach unten. Öffnen Sie die Abdeckung des Wassertanks (falls vorhanden).
3. Befüllen Sie den Wassertank, indem Sie Wasser in das Loch hineinlaufen lassen.
Sollte das Wasser aus dem Wasserhahn sehr kalkhaltig sein, empehlt sich die
Verwendung von destilliertem Wasser. Befüllen Sie den Wassertank keinesfalls mit
auf chemische Art und Weise entkalktem Wasser.
4. Entfernen Sie Wasser, welches sich auf der Außenseite des Wassertanks bendet.
Leeren Sie den Wassertank nach jeder Verwendung aus.
Trockenbügeln
1. Sortieren Sie die Kleidung vor dem Einschalten des Bügeleisens, gemäß der
Hinweise auf dem Wäscheetikett. Das Bügeleisen heizt sich schneller auf, als dass
es sich abkühlt. Deshalb empehlt es sich, zunächst die Kleidung, welche eine
niedrigere Bügeltemperatur erfordert (beispielsweise synthetische Stoffe, Seide etc.)
zu bügeln und anschließend die Kleidung, welche eine höhere Bügeltemperatur
erfordert (beispielsweise Wolle, Baumwolle, Leinen etc.).
2. Stellen Sie das Bügeleisen auf seinem Heck ab und drehen Sie den
Temperaturregler auf „MIN“.
3. Stecken Sie den Netzstecker des Bügeleisens in die Steckdose und stellen Sie
durch Drehen des Temperaturreglers die gewünschte Temperatur ein. Falls sich im
Wassertank Wasser bendet, drehen Sie den Dampfregler in die Position „OFF“.
Warten Sie bis die Anzeigeleuchte ausgeht, was bedeutet, dass die eingestellte
Temperatur erreicht wurde.
Dampfbügeln
1. Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
3. Wenn Sie den Temperaturregler auf „MAX“ stellen, ist das Dampfbügeln verfügbar.
Andernfalls kann aus der Bügelsohle Wasser auslaufen.

7
DE
4. Wenn die Leuchtanzeige ausgeht, bedeutet dies, dass die eingestellte Temperatur
erreicht wurde.
5. Stellen Sie die Dampntensität am Dampfregler ein. Wenn Sie den Dampfregler
gegen den Uhrzeigersinn drehen nimmt die Dampntensität zu und wenn Sie den
Dampfregler im Uhrzeigersinn drehen ab.
Vorsicht: : Synthetische Stoffe, Nylon, Synthetische Siede und Seide dürfen nicht im
Dampfbügelmodus gebügelt werden, da die Struktur und die Oberäche dieser Stoffe
dadurch beschädigt werden könnten.
Dampfstoß
Durch Drücken des Dampfstoßdruckknopfes wird mehr Dampf produziert, was das
Entfernen von hartnäckigen Falten erleichtert.
1. Stellen Sie den Temperaturregler auf „MAX“ und warten Sie, bis die Leuchtanzeige
ausgeht.
2. Drücken Sie den Dampfstoßdruckknopf, so dass der Dampf freigesetzt wird.
3. Warten Sie einige Sekunden und lassen Sie den Dampf den Stoff durchdringen und
drücken Sie den Dampfstoßdruckknopf anschließend erneut.
Hinweise
• Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten zwischen dem ersten und dem zweiten
Drücken des Dampfstoßdruckknopfs 3 – 5 Sekunden liegen.
• Befüllen Sie den Wassertank bis zur Position „MAX“, bevor Sie den
Dampfbügelmodus verwenden.
• Damit kein Wasser aus der Bügelsohle ausläuft, sollten Sie den
Dampfstoßdruckknopf nicht mehr als 5 Sekunden am Stück gedrückt halten.
Sprühmethoden:
1. Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser.
2. Drücken Sie den Sprühknopf.
Hinweis: Egal ob sie den Dampfbügel- oder Trockenbügelmodus verwenden, der
Sprühknopf kann in beiden Modi jederzeit gedrückt werden.
Selbstreinigung
Um kalkrückstände und Unreinheiten zu entfernen, sollte der Selbstreinigungsmodus
mindestens einmal im Monat verwendet werden.
1. Befüllen Sie den Wassertank zur Hälfte mit Wasser. Stellen Sie den Dampfregler in
die Position „O“.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Stellen Sie den Temperaturregler in
die Position „MAX“.
3. Sobald die Anzeigeleuchte ausgeht, ist die eingestellte Temperatur erreicht.
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und halten Sie das Bügeleisen
vertikal über ein Waschbecken.
5. Stellen Sie den Dampfregler in die Position „Self-Clean“. Anschließend treten

8
DE
kochendes Wasser und Dampf aus der Bügelsohle aus. Schütteln Sie das
Bügeleisen leicht, um Unreinheiten und Kalkablagerungen aus dem Inneren des
Wassertanks zu entfernen.
6. Wenn sich kein Wasser mehr im Wassertank be ndet, stellen Sie den Dampfregler
in die Position „O“.
7. Stellen Sie das Bügeleisen auf dessen Heck ab, stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose und heizen Sie das Bügeleisen erneut auf.
8. Bewegen Sie das Bügeleisen über ein sauberes Baumwolltuch. Das im Wassertank
verbliebene Wasser tritt dann in Form von Dampf aus der Bügelsohle aus.
Anti-Kalk
Ein eingebauter kleiner Filter kann macht hartes Wasser weich und verhindert dadurch,
dass sich Kalk an der Bügelsohle ablagert und verlängert dadurch die Lebensdauer des
Bügeleisen.
Tropfschutz
Im Inneren des Bügeleisens be ndet sich ein Bimetall, welches den Dampfaustritt
verschließen kann, so dass, selbst wenn die Bügelsohle sehr tief liegt, kein Wasser
austreten kann.
Automatisches Ausschalten/ Automatisches Einschalten
Wenn Sie den Netzstecker des Bügeleisens in die Steckdose stecken, blinkt das Licht
am Griff des Bügeleisens so lange auf, bis das Bügeleisen die eingestellte Temperatur
erreicht. Sobald Ihre Hand den Griff des Bügeleisens berührt, schaltet sich das
Bügeleisen ein. Wenn Sie Ihre Hand vom Griff des Bügeleisens wegnehmen, schaltet
sich dieses sofort ab. Wenn Sie das Bügeleisen wieder einschalten möchten, halten Sie
erneut den Handgriff mit der Hand fest.
TEXTILTYP UND TEMPERATUREINSTELLUNG
Hinweise auf Etikett Textilart Temperatureinstellung
Nylon
Seide
MIN
MAX
Wolle
Baumwolle
Leinen
Vorsicht: Wenn ein Kleidungsstück aus mehreren Gewebearten zusammengesetzt sein
sollte, wählen Sie immer die niedrigste angegebene Bügeltemperatur aus

9
DE
REINIGUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Bügeleisen vollständig abkühlen.
1. Reiben Sie die Bügelsohle mit einem feuchten Tuch und einem nicht abreibenden
(Flüssig-)Reinigungsmittel ab.
2. Falls Gewebe an der Bügelsohle anhaftet, reiben Sie diese mit einem feuchten Tuch
und etwas Essig ab.
3. Verwenden Sie niemals starke Säuren oder alkalische Lösungen zur Reinigung, da
die Bügelsohle dadurch beschädigt werden könnte.
4. Falls der Dampfauslass durch Kalk blockiert wird, entfernen Sie diesen mit
einem Zahnstocher und achten Sie darauf, dass Sie die Bügelsohle dabei nicht
beschädigen.
5. Stellen Sie das Bügeleisen auf sein Heck und lassen Sie es ausreichend abkühlen.
Leeren Sie in der Zwischenzeit das im Behälter verbliebene Wasser aus und stellen
Sie den Dampfregler in die Position „O“.
FEHLERBEHEBUNG
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Zu wenig Hitze
oder zu heiß
Die Temperatur wurde
nicht richtig eingestellt.
Stellen Sie am
Temperaturregler die
richtige Temperatur ein.
Es entsteht kein
Dampf.
Der Temperaturregler wurde
nicht auf „MAX“ eingestellt.
Stellen Sie den
Temperaturregler auf „MAX“.
Der Dampfregler wurde
nicht richtig eingestellt.
Passen Sie die Einstellung
des Dampfreglers an.
Es bendet sich zu
wenig oder kein
Wasser im Behälter.
Befüllen Sie den
Behälter mit Wasser.

10
DE
Wasser läuft aus der
Bügelsohle aus.
Die eingestellte Temperatur
ist zu niedrig für die
Dampfproduktion.
Erhöhen Sie die Temperatur.
Das Bügeleisen hat sich noch
nicht ausreichend erhitzt.
Drücken Sie die
Dampftaste erst dann,
wenn die Anzeigeleuchte
ausgegangen ist.
Zu viel Wasser im
Wasserbehälter.
Leeren Sie das überschüssige
Wasser aus, so dass das
im Behälter bendliche
Wasser höchstens bis zur
Maximalmarkierung reicht.
Zu wenig Dampf Überprüfen Sie, ob sich
der Dampfregler an der
richtigen Position bendet.
Bringen Sie den Dampfregler
in die richtige Position.
Die Dampfaustrittslöcher
oder der Wasserbehälter
sind blockiert.
Reinigen Sie die
Dampfaustrittslöcher mit
destilliertem Wasser.
Es bendet sich zu wenig
Wasser im Wasserbehälter.
Befüllen Sie den
Wasserbehälter mit Wasser.
Das Wasser lässt
sich nicht sprühen.
Nicht genug Druck oder
Luft in der Leitung.
Drücken Sie mit der Hand auf
die Sprühdüse und drücken
Sie mehrmals hintereinander
den Sprühknopf.
Es bendet sich kein
oder zu wenig Wasser
im Wasserbehälter.
Befüllen Sie den
Wasserbehälter mit Wasser.
Falls sich das Problem nach der Durchführung der oben genannten Lösungshinweise
noch nicht beheben lässt, kontaktieren Sie den Kundendienst.

11
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)


13
EN
Technical Data 11
Safety Instructions 12
Overview 13
Operation 14
Type of Fabric and Thermostat Dial Form 16
Cleaning and Maintenance 16
Troubleshooting 17
Disposal Considerations 18
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignor-
ing the items and cautions mentioned in the instruction
manual are not covered by our warranty and any
liability. Scan the QR code to get access to the latest user
manual and other information about the product.
CONTENTS
TECHNICAL DATA
Item number 10033771
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz
Power rating 3000 W
Iron temperature 20-220 °C

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Before using for the rst time, please check if the voltage rating on the type plate
corresponds to the mains voltage in your home, if not, please contact with the seller.
• Use an earthed wall socket; the cord and plug must be dry.
• Unfold the AC cord completely before using.
• Make sure to unplug the appliance from the socket when leaving the iron even for a
short while, and stand the iron on its end. Please leave the iron away from the touch
of children. Take care of the iron when it is on.
• The iron will be of high temperature when used, never touch it with hand or close to
the ammable product in order to avoid the accident.
• Caution: Unplug the appliance from the socket before lling the iron with water or
pouring out the remaining water.
• Never immerse the iron in water or other liquid.
• Please send the iron to our special repair agent for repair if any damage on cord.
• Deposit or Mineral in the water will lead to generate the scales and block the steam
hole, therefore it is advisable to use distilled water.
• In order to prevent overriding the circuit load, please don’t use other appliances
with high power at the same line.
• If necessary to connect with several appliances with high power at the same line,
please use the cord with 10A, otherwise the cord with less than 10A will be too
heat. The cord should be placed carefully in order not to be pulled out or stumbled.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
• The iron must not be left unattended while it is connected to the supply mains.
• The iron must be used and rested on a stable surface.
• When placing the iron on its stand, ensure that the surface on which the stand is
placed is stable.
• The iron is not to be used if it has been dropped, if there are visible signs of damage
or if it is leaking.

15
EN
OVERVIEW
A Spray Nozzl
B Water Tank Cover
C Steam Control Button
D Spray Button
E Burst of Steam Button
F Touch Handle
G Bushing
H Thermostat Button
I Power Indicator Light
J Self Clean Button
K Water Tank
L Skirt body
M Soleplate
N Sensor Indicator Light

16
EN
OPERATION
Cautions of the rst use:
• The iron has been greased, and as a result, the iron may slightly smoke when
switched on for the rst time. After a short while, this will cease.
• Before using for the rst time, remove any sticker or protective foil from the
soleplate. Clean the soleplate with a soft cloth.
• Keep the soleplate smooth: avoid hard contact with metal objects (such as clothes
rack, button and slide fastener).
• Pure woolen fabrics (100% wool) may be pressed with the iron set to a steam
position. Preferably set the steam regulator to strong position, and use a dry
pressing cloth.
Filling with Water:
1. Set the steam regulator to O (=no steam) (only for steam iron).
2. Hold the iron by hand and slant the iron with 45° down, open Water Filling Cover
if any.
3. Fill the water in the box through the Water-Filling Hole, if the water is too hard, it
is advisable to use distilled water, do not put the chemically decaled water in the
water reservoir.
4. Wipe off the water over the box; pour out the remaining water after use.
Dry Ironing
1. Before running the iron, please classify the clothes as per its washing label, as it will
be quicker for the iron to heat up that to cool, the clothes (such as synthetic fabric,
silk etc) with lower ironing temperature shall be ironed rstly, and then iron the
clothes (such as wool, cotton and linen etc) with higher temperature.
2. Stand the iron on its end, and turn the thermostat dial to the MIN position.
3. Plug in the iron and select the temperature by turning the thermostat dial. If there
is water in the reservoir, turn the steam regulator to OFF position. Wait until the
indicator light goes off showing that the required temperature has been reached.
Steam Ironing:
1. Fill water in the iron as per the water-lling methods.
2. Plug the appliance in the socket.
3. If only set thermostat dial to MAX position as per the temperature indicator, steam
iron will be available, otherwise water may leak from the soleplate.
4. It indicates that the temperature has been ready until the indicator light goes off.
5. Set the steam regulator correctly, increase the steam output by rotating the steam
regulator anticlockwise, otherwise decrease.
Caution: Synthetic Fabric, Nylon, Synthetic Silk and Silk cannot use the steam iron,
otherwise it will damage the nish of surface.

17
EN
Burst of Steam
This function will be able to provide more steam to remove stubborn creases.
1. Set the thermostat dial button to MAX until the indicator light goes off.
2. Release the steam by pressing the steam button.
3. Wait for several minutes and let the steam penetrate through the fabric, and then
release more steam through pressing this buttons again.
Notes
• There should be 3-5 seconds rest between two times of pressing Steam Button in
order to obtain the best steaming result.
• Fill the water to the Max position before using this function.
• In order to prevent the water leaking from soleplate, please do not press the steam
button continuously with more than 5 seconds.
Spraying Methods:
1. Fill the water in the iron as per water-lling methods.
2. Press water spray button.
Note: No matter what steam ironing or dry ironing is, Spray will always be available in
any case.
Self-cleaning
In order to remove scale and impurities, apply self-clean system once every month at
least.
1. Fill half of the box with box. Set the steam knob to No Steam position.
2. Plug in the iron to the socket. Set the thermostat knob dial to Max.
3. When the pilot light goes off, i.e. the steam iron has been in its presetting
temperature.
4. Unplug the iron, and hold the appliance horizontally over a sink.
5. Set the steam knob to position “Self-Clean”, boiling water and steam will come out
from the soleplate, shake the iron slightly in order to wash out impurities & scale.
6. Set the steam knob to position O when no water in the box.
7. Stand the iron on its end and plug the appliance in the socket, heat up the iron
again.
8. Move the iron over a piece of clean cotton cloth, and the remaining water in the
iron will evaporate from the soleplate.
Anti Calc
With a small lter built-in,which can make hard water soft, thus preventing any calc or
ake accumulated on the surface of soleplate,this features can prolong the life of the
iron for long use.
Anti Drip
With a bimetal assembled inside the iron, which can close the steam when the iron
soleplate becomes very low, so water leakage will never happen with this features.
Auto Shut-Off, Auto Turn-On

18
EN
Please plug the iron into the electric outlet the light on the handle will blink until the iron
will reach the right temperature. Once your hand will touch the iron handle the iron will
be on . Once you remove your hand from the handle the iron will automatically turn off.
in order to activate please put your hand on the handle than iron will automatically turn
on.
TYPE OF FABRIC AND THERMOSTAT DIAL FORM
Instructions on label Type of fabric Thermostat dial
Nylon Silk MIN
MAX
Wool
Cotton
Linen
Caution: If the fabric consists of various kinds of bers, always select the lowest ironing
temperature of the composition of those bers
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning, remove the plug from the socket and allow the iron to cool down
suf ciently.
1. Wipe off the soleplate with a damp cloth and a non-abrasive (liquid) cleaner.
2. If the ber is adhered to the soleplate, use a damp cloth with vinegar to wipe off the
soleplate.
3. Never use strong acid or alkali in order to avoid damaging the soleplate.
4. If the scale blocks the steam hole, please remove the scale with toothpick; do not
damage the surface of soleplate.
5. Stand the iron on its end and let it cool down suf ciently, and meantime pour any
remaining water out of the box, set the steam regulator to position “O”.

19
EN
TROUBLESHOOTING
Failure Possible Reasons Measurement
Not enough heat
or Too heat
Rotate thermostat dial
button improperly.
Correct Thermostat dial
Button in position.
No steam produces Check if the Thermostat
dial has been set towards
the steam range.
Adjust the thermostat dial
as per steam range.
Check if the steam regulator
has been set towards
the steam position.
Set steam regulator
towards the steam range.
Fill water into the box
Leaking water
from Soleplate
Set the thermostat dial
out of steam range.
Set the thermostat dial
as per steam range.
The heat is still not enough. Open steam button only after
the indicator light goes off.
The water is over
than max position
Pour out the remaining water
Little Steam Check if the steam regulator
is in proper location.
Set the steam regulator
to the proper location.
Steam hole or box
is blocked.
Clean hole with
distilled water.
Too little water in the box Fill water into the box
No Spraying No enough pressure
or air inside
Press the spray nozzle
by hand, and push the
spray button several
times continuously.
No or little water in the box Fill water into the box
After the above-mentioned methods to repair iron, if it still cannot come to work
normally, please send to our special repair agent for repair.

20
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this product
may not be treated as household waste. Instead it should be taken
to the appropriate collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of
correctly, you will help prevent potential negative consequences
for the environment and human health, which could otherwise be
caused by inappropriate waste handling of this product. For more
detailed information about recycling of this product, please contact
your local council or your household waste disposal service.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
This product is conform to the following European Directives
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Iron manuals