KOCHWERK SM-1533N User manual

Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin · Deutschland
✆+49 38851 314650
*
*Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Germany
✆+49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Allemagne
✆+49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Duitsland
✆+49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van jouw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL
Auf der vorderen und hinteren Ausklappseite findest du alle Abbildun-
gen, auf die in dieser Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappe diese
Seiten vor dem Lesen der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On the front and back fold-out page you will find all illustrations
referenced in these operating instructions. Open these pages before
reading the operating instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 10
Sur les pages rabattables à l’avant et à l’arrière, vous trouverez toutes
les illustrations référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez ces pages
avant de lire le mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 18
Op de voorste en achterste uitklappagina’s vindt je alle afbeeldingen
waarnaar in deze gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open deze pagi-
na‘s voordat je de gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 27
Küchenmaschine
04586
04587

A
2
1
3
5
6
B
4
7
8
9
10
11 12 13

1
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Vor dem ersten Gebrauch 5
Gerät aufstellen 5
Zubehör 6
Zubehör einsetzen / abnehmen 6
Empfehlungen 7
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 8
Problembehebung 9
Entsorgung 9
Technische Daten 9
LIEFERUMFANG
1 x Motoreinheit
1 x Rührschüssel (5,5 l)
1 x Schneebesen
1 x Rühraufsatz
1 x Knethaken
1 x Spritzschutz
1 x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Rührarm (klappbar)
2 Motoreinheit
3 Entriegelungshebel für den Rührarm
4 Drehschalter zum Einstellen der
Geschwindigkeitsstufen
5 LED-Ring
6 Saugnapf
7 Aufnahme für die Rührschüssel
8 Rührschüssel
9 Aufnahme für Einsätze (rotierend)
10 Spritzschutz
(Bild B)
11 Rühraufsatz
12 Knethaken
13 Schneebesen

2
DE
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schutzklasse II
Für Lebensmittel geeignet.
Wechselspannung
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann ge-
ringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die Kochwerk Küchenmaschine entschieden hast.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

3
DE
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Mischen, Schla-
gen und Kneten von Lebensmitteln
geeignet.
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt, nicht
für eine gewerbliche oder haushalts-
ähnliche Nutzung, z.B. in Hotels,
Frühstückspensionen, Büros, Mitar-
beiterküchen o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig. Falsche Bedienung und
unsachgemäße Behandlung können
zu Störungen am Gerät und zu Verlet-
zungen des Benutzers führen.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen die-
ses Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kön-
nen elektrischen Schlag, Brand und/oder Verletzungen
verursachen.
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
■Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder und
Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten!
■Das Gerät ist kein Spielzeug!
■Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschluss-
leitung darf nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn das

4
DE
Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen sie
durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder
lagern.
■Die Motoreinheit und die Anschluss-
leitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und
sicherstellen, dass diese nicht in Was-
ser fallen oder nass werden können.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser
fallen während sie an das Stromnetz
angeschlossen ist, sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Erst danach die Motoreinheit aus
dem Wasser herausholen. Niemals
versuchen, sie aus dem Wasser zu
ziehen, während sie an das Stromnetz
angeschlossen ist!
■Sollte die Motoreinheit in Wasser
oder andere Flüssigkeiten gefallen
sein, nicht verwenden. Vor erneuter
Inbetriebnahme durch den Hersteller,
Kundenservice oder autorisierte Fach-
händler prüfen lassen, um eventuelle
Gefährdungen zu vermeiden.
■Die Motoreinheit und Anschlusslei-
tung niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn sie an das Stromnetz
angeschlossen ist.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Kleidung, Schmuck, Haare, Hände
und andere Körperteile vom Gerät
fernhalten, damit sich nichts in dre-
henden Geräteteilen verfangen kann.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
jungen Kindern und Tieren ist. Es
besteht Strangulationsgefahr.
■Das Gerät nicht während des Be-
triebes bewegen. Auf ausreichende
Standfestigkeit achten.
■Das Gerät niemals mit heißen Lebens-
mitteln oder Flüssigkeiten befüllen!
Der Inhalt darf nicht wärmer als 50°C
sein. Es besteht Verbrennungsgefahr.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
■Das Gerät während des Betriebs nicht
abdecken.
■Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Kunststoff, Papier oder Ker-
zen) auf oder in das Gerät legen.
■Keine Gegenstände in die Geräte-
öffnungen stecken und sicherstellen,
dass sie stets frei von Schmutz oder
sonstigen Verstopfungen sind.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern(mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung

5
DE
und ggf. einen Kurzschluss(Brand) zu
vermeiden.
■Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren
technische Daten mit denen des
Gerätes übereinstimmen. Keine Ver-
längerungskabel über 3m Länge und
Kabeltrommeln verwenden.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
■Die maximale Füllmenge nicht über-
schreiten! Das Gerät könnte über-
lastet werden oder die Rührschüssel
überlaufen. Es darf keine Flüssigkeit
in die Motoreinheit gelangen.
■Das Gerät nicht längere Zeit ohne
Inhalt betreiben, um ein Überhitzen
zu vermeiden.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung tragen oder ziehen.
■Das Gerät vor Hitze, Feuer, direkter
Sonneneinstrahlung, extremen Tem-
peraturen, Feuchtigkeit und Stößen
schützen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40 °C außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren aufbewahren.
■Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Die Zubehörteile können mit Produk-
tionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu
vermeiden, alle Zubehörteile gründlich
vor dem ersten Gebrauch reinigen (siehe
„Reinigung und Aufbewahrung“).
GERÄT AUFSTELLEN
Beachten!
■Die Motoreinheit niemals auf einen
weichen Untergrund stellen. Die Lüf-
tungsöffnungen auf der Unterseite der
Motoreinheit dürfen nicht abgedeckt
sein. Es besteht Beschädigungsgefahr
durch ungenügende Kühlung.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
Die Anschlussleitung darf nicht von
der Aufstellfläche herabhängen, um
ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
1. Die Anschlussleitung vollständig
auseinanderwickeln.
2. Die Motoreinheit auf eine Küchen-
zeile oder eine andere trockene,
ebene und stabile Fläche stellen. Die
Saugnäpfe (6) festdrücken. Beach-
ten, dass nach oben so viel Freiraum
vorhanden sein muss, dass der Rühr-
arm(1) hochgeklappt werden kann.

6
DE
ZUBEHÖR
Einsätze
Der Rühraufsatz(11) eignet sich zum
Mischen und Rühren von mittelschweren
Lebensmitteln oder Flüssigkeiten, wie
z. B. Rührteige, Pfannkuchenteig.
Der Knethaken(12) eignet sich zum
Rühren und Kneten von schweren Teigen,
wie z. B. Brot- und Hefeteige.
Der Schneebesen (13) eignet sich zum
Mischen und Schlagen von leichten
Lebensmitteln oder Flüssigkeiten, wie
z. B. Eier, Eiweiß, Sahne.
Rührschüssel
Die Rührschüssel (8) dient der Aufnahme
der Lebensmittel bei der Zubereitung
von z. B. Kuchen- und Brotteigen und
dem Mischen von Flüssigkeiten, wie z.B.
Eiern und Schlagsahne.
ZUBEHÖR
EINSETZEN / ABNEHMEN
Beachten!
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein,
wenn der kippbare Rührarm herauf-
oder heruntergeklappt wird.
■Vor jedem Austausch der Aufsätze
das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Rührarm
Vor jedem Einsetzen oder Abnehmen
von Zubehörteilen, muss der Rühr-
arm(1) aufgestellt werden:
Mit einer Hand den Entriegelungshe-
bel(3) betätigen und mit der anderen
Hand den Rührarm nach oben drücken.
Um den Rührarm wieder nach unten zu
klappen, den Entriegelungshebel erneut
betätigen.
Rührschüssel
Einsetzen: Die Rührschüssel(8) auf die
Aufnahme für die Rührschüssel(7) stellen
und die Rührschüssel bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn (zum Symbol) drehen.
Nun ist sie am Gerät fixiert.
Abnehmen: Die Rührschüssel gegen den
Uhrzeigersinn (zum Symbol) drehen,
bis sie sich löst.
Spritzschutz
Der Spritzschutz (10) sollte immer vor den
Einsätzen montiert werden.
Aufsetzen: Den Spritzschutz über die
Aufnahme für Einsätze (9) schieben, bis
er fest sitzt.
Abnehmen: Den Spritzschutz vorsichtig
nach unten abziehen und abnehmen.
Einsätze
Einsetzen: Den gewünschten Einsatz auf
die Aufnahme (9) stecken und die Feder
an der Aufnahme soweit nach oben
drücken, dass der Einsatz gegen den
Uhrzeigersinn gedreht und fixiert werden
kann. Er muss spürbar einrasten. Beim
Aufstecken darauf achten, dass der Stift
an der Aufnahme in der Aussparung am
Einsatz liegt.
Abnehmen: Die Feder soweit nach oben
drücken, dass der Einsatz im Uhrzeiger-
sinn gedreht und gelöst werden kann.

7
DE
EMPFEHLUNGEN
Für beste Ergebnisse bei Teig und Eischnee empfehlen wir folgende Verwendung des
Zubehörs und folgende Einstellungen:
Einsatz Stufe Dauer Zutaten Infos
Rühraufsatz 2 – 8 3 – 10
Minuten
660 g Mehl
840 ml Wasser
Auf Stufe 2 starten ( ca. 20
Sekunden) und anschlie-
ßend auf Stufe 8 für mind
2,5 Minuten kneten lassen.
Besser länger.
Knethaken 1 – 3 3 – 5
Minuten
585 g Mehl
315 ml Wasser
Mit Stufe 1 beginnen, nach
kurzer Zeit auf Stufe 2 stel-
len (ca. 20 Sekunden) und
abschließed auf Stufe 3 für
mind. 2,5 Minuten kneten
lassen
Schneebesen 10 3 – 10
Minuten
min. 3 Eiweiß für mind. 3 Minuten auf
Stufe 10 schlagen
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen überprüfen. Nur
dann verwenden, wenn es unbeschä-
digt und korrekt zusammengebaut ist!
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten
des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät während des Gebrauchs
nicht bewegen. Stets den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen und
den Motor vollständig zum Stillstand
kommen lassen, bevor das Gerät
transportiert wird.
■Die Rührschüssel nicht überfüllen
(max. 5,1 l). Dies könnte zu Überhit-
zung und Schäden am Motor führen.
■Das Gerät nie einschalten, so lange
der kippbare Rührarm nicht herunter-
geklappt wurde!
■Den kippbaren Rührarm nicht
hochklappen, während das Gerät in
Betrieb ist.
■Das Gerät ist nicht für den Dauerbe-
trieb geeignet. Das Gerät maximal
10Minuten ohne Unterbrechung
betreiben, um eine Überhitzung des
Motors zu vermeiden. Danach einige
Minuten abkühlen lassen, bevor das
Gerät erneut eingeschaltet wird.
Das Gerät schaltet sich nach 30 Minu-
ten automatisch ab.
L Das Gerät ist mit einem Überlast-
schutz ausgestattet, bei Überlas-
tung schaltet sich das Gerät ab.
In diesem Fall den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und das
Gerät ca. 10 Minuten abkühlen
lassen. Danach ist das Gerät wie-
der einsatzbereit.

8
DE
1. Die gewünschten Zutaten in die Rühr-
schüssel(8) geben.
2. Die Rührschüssel sowie den ge-
wünschten Einsatz(11, 12, 13) und
den Spritzschutz (10) am Gerät
anbringen
und den Rührarm
(1)
hin-
unterklappen
(siehe Kapitel „Zubehör
einsetzen / abnehmen“).
3. Vergewissern, dass der Dreh-
schalter zum Einstellen der
Geschwindigkeitsstufen(4) auf der
Position OFF steht, bevor das Gerät
ans Stromnetz angeschlossen wird,
um das Gerät nicht versehentlich
einzuschalten.
4. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken. Das Gerät befindet sich im
Stand-by-Modus.
5. Mithilfe des Drehschalters zum
Einstellen der Geschwindigkeitsstu-
fen das Gerät einschalten und eine
passende Geschwindigkeitsstufe
einstellen:
OFF Aus
1 – 10 Geschwindigkeitsstufen
P Puls (Kurzbetrieb auf
Höchstgeschwindigkeit)
L Um den Pulsbetrieb zu aktivieren,
muss der Drehschalter für die
gewünschte Dauer auf der Positi-
onPgehalten werden.
Der verwendete Einsatz bewegt sich
kreisförmig in der Rührschüssel und
rotiert dabei um die eigene Achse
(sog. Planetenrührwerk). Der LED-
Ring(5) leuchtet dauerhaft, solange
das Gerät eingeschaltet ist.
6. Um das Gerät auszuschalten, den
Drehschalter für die Geschwindig-
keitsstufen auf die Position OFF
stellen.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Der LED-Ring erlischt.
Verletzungsgefahr durch
drehende Geräteteile! Immer
warten, bis der Einsatz vollstän-
dig zum Stillstand gekommen
ist, bevor der Rührarm aufge-
stellt wird.
8. Den verwendeten Einsatz und die
Rührschüssel abnehmen (siehe „Zu-
behör einsetzen / abnehmen“).
9. Das Gerät nach jedem Gebrauch rei-
nigen, um Keimbildung vorzubeugen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“). Keine Lebensmittelreste
antrocknen lassen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Die Motoreinheit eignet sich nicht zur
Reinigung in der Spülmaschine!
■Zum Reinigen keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Oberflä-
che beschädigen.
1. Eventuelle Lebensmittelreste entfer-
nen und alle benutzten Teile (außer
die Motoreinheit (2)!) mit warmem
Wasser und Spülmittel oder in der
Geschirrspülmaschine reinigen.
2. Anschließend alle Teile gründlich
abtrocknen.
3. Die Motoreinheit bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch abwischen.
4. Die Motoreinheit und alle Zubehör-
teile an einem sauberen, trockenen,
für Kinder und Tiere unzugänglichen
Ort aufbewahren.

9
DE
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigie-
ren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobie-
ren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Ver-
teilers (Sicherungskasten) überprüfen.
Das Gerät schaltet sich selbsttätig
aus.
Das Gerät ist überlastet.
►Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät ca. 5 – 10Minuten
abkühlen lassen. Danach erneut in
Betrieb nehmen.
Während des Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch feststellen.
Das Gerät wird zum ersten Mal verwen-
det. Es befinden sich Produktionsrück-
stände im/am Gerät. Dies ist normal und
tritt später nicht mehr auf.
►Für einen gut durchlüfteten Raum
sorgen!
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol
(durchgestrichene Mülltonne
mit Unterstrich) bedeutet, dass
Altgeräte nicht in den Hausmüll,
sondern in spezielle Sammel- und
Rückgabesysteme gehören.
Besitzer von Altgeräten aus priva-
ten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen
unentgeltlich abgeben. Rücknah-
mepflichtig sind auch Geschäfte,
die Elektro- und Elektronikgeräte
auf dem Markt bereitstellen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummern: 04586 (schwarz); 04587 (rot)
Modellnummer: SM-1533N
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50– 60Hz
Leistung:
1300 W
Schutzklasse: II
Füllvolumen: 5,1 l
Nennvolumen: 5,5 l
ID Gebrauchsanleitung: Z 04586_04587 M DS V3 0222 uh
Alle Rechte vorbehalten.

10
EN
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 10
At A Glance 10
Symbols 11
Signal Words 11
Intended Use 12
Safety Notices 12
Before Initial Use 14
Setting Up the Device 14
Accessories 14
Inserting / Removing Accessories 15
Recommendations 15
Use 16
Cleaning and Storage 17
Troubleshooting 17
Disposal 18
Technical Data 18
ITEMS SUPPLIED
1 x motor unit
1xmixing bowl(5.5 l)
1 x whisk
1 x stirring attachment
1x dough hook
1 x splash guard
1x operating instructions
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Mixer head (foldable)
2 Motor unit
3 Release lever for the mixer head
4 Rotary switch for setting the speed
levels
5 LED ring
6 Suction cup
7 Mount for the mixing bowl
8 Mixing bowl
9 Mount for inserts (rotating)
10 Splash guard
(Picture B)
11 Stirring attachment
12 Dough hook
13 Whisk

11
EN
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Protection class II
Suitable for use with food.
AC voltage
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the Kochwerk food processor.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!

12
EN
INTENDED USE
■This device is suitable for mixing,
whipping and kneading food.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
or domestic-like applications, e.g. in
hotels, bed and breakfasts, offices,
staff kitchens or similar places.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper. Incorrect
operation and incorrect handling may
cause faults with the device and cause
injury to the user.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illus-
trations and technical data provided with this device.
Failure to follow the safety notices and instructions may
result in electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by people with reduced physical,
sensory or mental abilities or a lack of experience and/or
knowledge if they are supervised or have received instruction
on how to use the device safely and have understood the dan-
gers resulting from failure to comply with the relevant safety
precautions.
■The device must not be used by children. Keep children and
animals away from the device and the connecting cable!
■The device is not a toy!
■The device must be switched off and disconnected from the
mains power before replacing accessories or additional parts
that move during operation.
■The device must always be disconnected from the mains pow-
er when it is left unattended and before it is assembled, disas-
sembled or cleaned.
■Do not make any modifications to the device. Do not replace
the connecting cable yourself. If the device or the connecting
cable are damaged, they must be replaced by the manufactur-
er, customer service department or a similarly qualified person
(e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and
Storage” chapter.

13
EN
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not operate or store the device in
rooms with high humidity.
■Never immerse the motor unit and
the connecting cable in water or
other liquids and ensure that these
components cannot fall into water or
become wet.
■If the motor unit falls into water while
it is connected to the mains power,
pull the mains plug out of the plug
socket immediately. Only after this
should you retrieve the motor unit
from the water. Never attempt to pull
it out of the water while it is connect-
ed to the mains power!
■If the motor unit has fallen into water
or other liquids, do not use it. Before
using it again, have it checked by the
manufacturer, customer service de-
partment or an authorised distributor
in order to avoid possible hazards.
■Never touch the motor unit and the
connecting cable with wet hands
when they are connected to the mains
power.
WARNING – Danger of Injury
■Keep the packaging material away
from children and animals. There is a
danger of suffocation.
■Keep clothing, jewellery, hair, hands
and other body parts away from the
device so that nothing can get caught
in rotating device parts.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
young children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Do not move the device during oper-
ation. Ensure sufficient stability.
■Never fill the device with hot food
or liquids! The contents must not be
hotter than 50°C. There is a danger of
burns.
WARNING – Danger of Fire
■Do not operate the device in the
vicinity of combustible material.
■Do not cover the device during oper-
ation.
■Do not place any combustible mate-
rials (e.g. cardboard, plastic, paper or
candles) on or in the device.
■Do not stick any objects into the
device openings and make sure that
they are always kept free of dirt or
other blockages.
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high wattage)
to a multiple socket in order to pre-
vent overloading and a possible short
circuit (fire).
■Only use suitable extension cables
whose technical data is the same as
that of the device. Do not use any
extension cables more than 3m long
or cable extension reels.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Do not exceed the maximal fill level!
The device could be overloaded or
the mixing bowl could overflow. No
liquid must get into the motor unit.
■Do not operate the device for a long
period of time without any contents to
prevent overheating.
■Switch off the device and pull the
mains plug out of the plug socket if
an error occurs during operation or
before a thunderstorm.

14
EN
■Always pull the mains plug and never
the mains cable to disconnect the
device from the mains power.
■Do not carry or pull the device by the
connecting cable.
■Protect the device from heat, flames,
direct sunlight, extreme temperatures,
moisture and collisions.
■Store the device in a dry place at tem-
peratures of between 0 and 40°C out
of the reach of children and animals.
■Do not lay or place any heavy objects
on the device or the connecting
cable.
BEFORE INITIAL USE
There may still be some production resi-
dues on the accessories. To avoid harmful
effects to your health, clean all accesso-
ries thoroughly before you first use them
(see “Cleaning and Storage”).
SETTING UP THE DEVICE
Please Note!
■Never place the motor unit on a soft
surface. The ventilation openings on
the bottom of the motor unit must
not be covered. There is a danger of
damage from insufficient cooling.
■Lay the connecting cable in such a
way that it does not present a trip
hazard. The connecting cable may
not hang down from the surface on
which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled
down.
■Lay the connecting cable in such
a way that it does not become
squashed or bent and does not come
into contact with hot surfaces.
1. Fully unwind the connecting cable.
2. Place the motor unit on a kitchen unit
or another dry, flat and stable surface.
Press the suction cups(6) on firmly.
Be aware that there must be sufficient
clear space above to allow the mixer
head (1) to be flipped up.
ACCESSORIES
Inserts
The stirring attachment(11) is suitable
for mixing and stirring medium foodstuffs
or liquids, for example sponge mixtures,
pancake mixture.
The dough hook(12) is suitable for
stirring and kneading heavy doughs, for
example bread and yeast doughs.
The whisk (13) is suitable for mixing and
whisking light foodstuffs or liquids, for
example eggs, egg white, cream.
Mixing Bowl
The mixing bowl (8) is used for receiving
the food during the preparation of cake
mixtures and bread doughs, for example,
and for mixing together liquids such as
eggs and whipped cream.

15
EN
INSERTING / REMOVING
ACCESSORIES
Please Note!
■The device must be switched off when
the tilting mixer head is being flipped
up or down.
■Switch off the device and pull the
mains plug out of the plug socket
before changing any attachments.
Mixer Head
Before inserting or removing any acces-
sories, the mixer head(1) must be put
up:
Use one hand to operate the release
lever(3) and use your other hand to push
the mixer head upwards.
To flip the mixer head back down again,
operate the release lever again.
Mixing Bowl
Inserting: Place the mixing bowl(8) on the
mount for the mixing bowl(7) and twist
the mixing bowl as far as it will go clock-
wise (towards the symbol). It is then
fixed on the device.
Removing: Twist the mixing bowl anti-
clockwise (towards the symbol) until
it is released.
Splash Guard
The splash guard (10) should always be
mounted before the inserts.
Attaching: Slide the splash guard over
the mount for inserts (9) until it fits se-
curely.
Removing: Carefully pull the splash guard
downwards and remove it.
Inserts
Inserting: Plug the insert you want onto
the mount (9) and press the spring on
the mount upwards until the insert can
be turned anticlockwise and fixed in
place. You must feel it engage. When you
plug it on, make sure that the pin on the
mount fits in the recess on the insert.
Removing: Press the spring upwards until
the insert can be turned clockwise and
released.
RECOMMENDATIONS
For best results with dough and egg whites we recommend using the following acces-
sories and settings:
Insert Level Duration Ingredients Info
Stirring
attachment
2 – 8 3 – 10
minutes
660 g flour
840 ml water
Start on speed level 2
(approx. 20 seconds) and
then knead on level 8 for
at least 2,5 minutes.
dough hook 1 – 3 3 – 5
minutes
585 g flour
315 ml water
Start on speed level 1,
after a short time turn to
level 2 ( for approx. 20
seconds) and then knead
on level 3 for at least 2,5
minutes.

16
EN
whisk 10 3 – 10
minutes
min. 3 egg whites beat the egg whites for at
least 3 minutes on speed
level 10
USE
Please Note!
■Inspect the device for damage each
time before you use it. Only use it if it
is undamaged and has been correctly
assembled!
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed. The
plug socket must also be readily
accessible after connection so that
the connection to the mains can
quickly be isolated. The mains voltage
must match the technical data of the
device.
■Do not move the device during use.
Always remove the mains plug from
the plug socket and allow the motor
to come to a complete standstill be-
fore transporting the device.
■Do not overfill the mixing bowl (max.
5.1 l). This might result in the device
overheating or damage to the motor.
■Never switch on the device if the tilt-
ing mixer head has not been flipped
down!
■Do not flip up the tilting mixer head
while the device is in operation.
■The device is not suitable for constant
operation. Operate the device for no
more than 10minutes without inter-
ruption to prevent the motor from
overheating. Then allow the device to
cool down for a few minutes before it
is switched on again.
The device automatically switches off
after 30 minutes.
L The device is equipped with
overload protection; the device
switches off if it is overloaded. In
this case, pull the mains plug out
of the plug socket and allow the
device to cool down for approx.
10 minutes. The device is then
ready to be used again.
1. Place the ingredients you want into
the mixing bowl (8).
2. Attach the mixing bowl and the insert
you want(11, 12, 13) and the splash
guard (10) to the device
and flip down
the mixer arm
(1)
(see the “Inserting /
Removing Accessories” chapter).
3. Make sure that the rotary switch for
adjusting the speed settings(4) is in
the OFF position before the device
is connected to the mains power in
order not to switch the device on
accidentally.
4. Plug the mains plug into a plug sock-
et. The device is in stand-by mode.
5. Switch on the device and set a
suitable speed setting using the
rotary switch for adjusting the speed
settings:
OFF Off
1 – 10 Speed levels
P Pulse (short mode at
top speed)
L To activate pulse mode, the rotary
switch must be held in thePpo-
sition for the length of time you
want.
The insert which is used moves in a
circular motion in the mixing bowl and
rotates around its own axis (known as
a planetary mixer). The LED ring(5)
is lit up constantly while the device is
switched on.

17
EN
6. To switch off the device, move the
rotary switch for the speed settings to
the OFF position.
7. Pull the mains plug out of the plug
socket. The LED ring goes out.
Danger of injury from rotating
device parts! Always wait until
the insert has come to a com-
plete standstill before putting
up the mixer head.
8. Remove the used insert and the mix-
ing bowl (see “Inserting / Removing
Accessories”).
9. Clean the device after each use to
prevent germ formation (see the
“Cleaning and Storage” chapter). Do
not allow any food residues to dry on.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■The motor unit is not suitable for be-
ing cleaned in the dishwasher!
■Do not use any corrosive or abrasive
cleaning agents to clean the device.
These may damage the surface.
1. Remove any possible food residues
and clean all used parts (apart from
the motor unit (2)!) with warm water
and detergent or in the dishwasher.
2. Then dry all parts thoroughly.
3. Wipe down the motor unitwith a
damp cloth if necessary.
4. Store the motor unit and all accesso-
ries in a clean, dry place that is out of
the reach of children and animals.
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an elec-
trical device yourself!
The device does not work.
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
►Correct the fit of the mains plug.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►Check the fuse of the electrical dis-
tributor (fuse box).
The device switches itself off auto-
matically.
The device is overloaded.
►Switch off the device and pull the
mains plug out of the plug socket.
Allow the device to cool down for
approx. 5 – 10minutes. Then start
operating it again.
During use, an unpleasant smell is
detected.
The device is being used for the first
time. There are production residues
in/on the device. This is normal and will
not occur again later.
►Make sure that the room is well
ventilated!

18
EN
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly man-
ner so that it can be recycled.
The adjacent symbol (crossed-out
bin underlined) means that used
devices should not be disposed of
in the domestic waste, but should
instead be taken to special collec-
tion and return systems. Owners
of used devices from private
households can take them free of
charge to the collection points of
the public waste disposal author-
ities or the disposal points which
are set up by manufacturers and
distributors under the Electrical
Equipment Act. Businesses which
market electrical and electronic
devices are also obliged to take
back used devices.
TECHNICAL DATA
Article numbers: 04586 (black); 04587 (red)
Model number: SM-1533N
Voltage supply: 220 – 240V~ 50–60Hz
Power:
1300W
Protection class: II
Capacity: 5.1 l
Nominal volume: 5.5 l
ID of operating instructions: Z 04586_04587 M DS V3 0222 uh
All rights reserved.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: