KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
19712-300-55 / 19712-500-55 Rev.07 03-80-127-00 7/12
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATION
Material Schwenkgelenk, Aufnahmeplatte: Polyamid (PA-6)
Schrauben, Muttern, Scheiben, Federn: Stahl, verz.
Traglast iPad 2. Generation (630 g), iPad 3. Generation (670 g)
Maße Aufstellmaß: 252,1 x 104,8 x 195,4 mm
Karton: 300 x 102 x 230 mm
Gewicht netto 0,54 kg, brutto 0,82 kg
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN / ABMESSUNGEN
AUFSTELLANLEITUNG
19712 iPad Stativhalter
- Langlebig und stabil! Ihr iPad wird wunderbar in Szene gesetzt.
- Die Halterung garantiert eine effektive und sichere Montage des iPad.
- Gleichermaßen geeignet für Bühne, Heim und Studio.
- Ausgestattet mit Gewindeansschluß für Mikrofonstative (3/8" oder 5/8").
- Das iPad wird ganz einfach in die speziell angepasste Aufnahmeplatte eingeclipst.
- Der Neigungswinkel kann mittels ergonomischer Klemmschraube stufenlos eingestellt werden.
- Sehr praktisch: mit einem Handgriff kann das iPad 2 quer oder hochkant präsentiert werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wich-
tigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Halterung wackelt
F: B: Verschraubung mit Stativ prüfen, ggf. neu verschrauben
F: B: (s. Aufstellanleitung 1-3)
F: B: Flügelmutter fest anziehen 4
F: iPad sitzt nicht richtig
F: B: iPad korrekt einlegen und dabei hörbar einrasten lassen 6
F: B: iPad korrekt ausrichten 11.a, 11.b
F: B: ACHTUNG! Nicht für iPad 1. Generation geeignet
Die iPad-Halterung kann in Format und Neigung verstellt werden.
Das iPad muss nicht aus der Aufnahmeplatte entnommen werden.
NEIGUNG
Das iPad kann zwischen senkrechter und waage-
rechter Endstellung in jeder Position fixiert werden.
7iPad halten und Flügelmutter etwas lösen
8iPad neigen wie gewünscht und
9Flügelmutter wieder festziehen
FORMAT
Die Halterung verfügt über eine 90°-Verdrehfunktion.
Dadurch kann das iPad hochkant oder quer
präsentiert werden.
10 Aufnahmeplatte nehmen und ins Quer- bzw.
10 Hochformat drehen - oder in die Schräge!
10 Unsichtbare Anschläge in der Halterung
10 begrenzen die Verdrehung.
TIPP
iPad so einlegen, dass sich der Einschaltknopf
11.a - unten bzw.
11.b - rechts befindet.
Nebeneffekt: die bei Kopfhörerbetrieb durch das
Kabel auftretenden "Zugkräfte" können die Halterung
nicht verdehen, da sie gegen den Anschlag wirken.
Der Aufbau der iPad-Halterung ist einfach.
Voraussetzung ist ein geeignetes Stativ
(s.o. SICHERHEITSHINWEISE)
1zunächst die Rändelscheibe (3/8", 5/8") bis zum An-
1schlag auf den Gewindebolzen des Stativs drehen
2anschließend die Halterung auf eben diesen
2Gewindebolzen aufgeschraubt
3Rändelscheibe mit der Halterung verspannen
4Flügelmutter festziehen
5iPad 2 zunächst einlegen und anschließend
6einclipsen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- passend für iPad 2. oder 3. Generation, nicht geeignet für iPad 1. Generation
- geeignete Stative verwenden - das setzt voraus: Standfestigkeit, Tragkraft,
- zentrische Belastung, 3/8"-Anschlußgewinde, z.B. ein beliebiges K&M-Mikrofonstativ
- das iPad sorgfältig in die Aufnahmeplatte einclipsen und auf sicheren Sitz prüfen
- Halterung umsichtig handhaben; v.a. bei Änderungen der Einstellung (Neigung, Format)