KoRo NO-COW-BOY User manual

KORO PFLANZENDRINK-BEREITER
„NO-COW-BOY“
BEREITER_001
Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bewahren Sie es für spätere Bezugnahme auf.
Dampfventil
Wassertankdeckel
Wassertank
Haupteinheit
Messer
Netzkabel und -stecker
Messbecher
Komponenten des
Abwasserbeckens
Abnehmbarer Deckel
Mixkammer
Display
Abwasserbecken
PFLANZENDRINK-BEREITER
„NO-COW-BOY“
Bedienungsanleitung
PRODUKTAUFBAU
Beachten Sie:
1. Berühren Sie das Messer nicht mit der Hand.
2. Stellen Sie sicher, dass der Deckel der Mixkammer gut befestigt ist (im Uhrzeigersinn).
3. Um die Qualität sicherzustellen, wird jede Maschine vor Verlassen des Werks überprüft.
Daher kann eine kleine Menge Wasser im Deckel der Mixkammer und dem Fach verbleiben,
was normal ist.
TECHNISCHE PARAMETER
Nenn-
spannung
Nenn-
frequenz
Nennleistung Motor-
leistung
Netto-
gewicht
Produktab-
messungen
Nenn-
kapazität
220 – 240 V 50 Hz 1200 W 250 W 4,5 kg 400 x 162 x
355 mm
400 ml –
1500 ml

1. Zutaten und Wasser hinzufügen
Önen Sie die Mixkammer und fügen Sie Zutaten hinzu (bitte befolgen Sie die Bedienungsanleitung,
um die Zutaten zu portionieren). Önen und füllen Sie den Abwasserbecken (verwenden Sie kein
Grundwasser). Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand über der Linie liegt, die die entsprechende
Mengenangabe für den Verwendungszweck anzeigt, und ziehen Sie den Deckel der Mixkammer fest.
Schließen Sie den Deckel des Wassertanks. Stellen Sie den Getränkebehälter und der Abwasserbecken
in die vorgesehene Position.
2. Menüauswahl
Drücken Sie die Taste „Menu“, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die Auswahl blinkt und bei
jedem weiteren Drücken der Taste wird die ausgewählte Option von links nach rechts durchlaufen.
3. Kapazitätsauswahl
Drücken Sie die Taste „Capacity“, um die gewünschte Kapazität auszuwählen. Bei jedem Drücken des
LED-Displays wird die Auswahl zwischen 400 ml, 600 ml, 900 ml, 1200 ml und 1500 ml durchgeführt.
Für die Smoothie-Funktion bitte gemäß Rezept üssige Zutaten in die Mixkammer geben. Die Kapazität
wird nur als 600 ml angezeigt. Die maximale Kapazität der Funktion „Mandelmilch“ und „Hafermilch“
beträgt 1200 ml. Standardkapazität: 600ml.
4. Starten Sie den Betrieb
Drücken Sie die Taste „Start/Cancel“, um den Vorgang zu starten. Innerhalb von 30 Sekunden können Sie
die Taste erneut drücken, um die aktuelle Menüauswahl abzubrechen und erneut auszuwählen.
5. Reinigung/automatische Selbstreinigung
Entfernen Sie vor dem Reinigen unbedingt den Getränkebehälter. Nachdem das Getränk fertig ist,
springt das System automatisch zum Reinigungsmodus. Zu diesem Zeitpunkt blinkt die Leuchte der
Reinigungsfunktion. Drücken Sie die Taste „Start/Cancel“, um den automatischen Reinigungsvorgang
aufzurufen. Nach Abschluss der Reinigung blinkt die Leuchte der Selbstreinigungsfunktion.
Berühren Sie die Taste „Start/Cancel“, um den Prozess der Selbstreinigung zu starten.
Die Reinigungs- und automatische Selbstreinigungsfunktion kann während des gesamten Vorgangs
abgebrochen werden.
Hinweis:
a. Bitte fügen Sie die Zutaten gemäß den Anweisungen hinzu, um ein Überlaufen, Verstopfen
des Auslasses und schlechtes Zerkleinern zu vermeiden.
b. Wenn Sie die Smoothie Funktion verwenden, geben Sie nicht zu viel Fasermaterial ein,
um eine Verstopfung zu vermeiden.
FUNKTION
Bitte verwenden Sie den mit diesem Produkt ausgestatteten Messbecher zum Abmessen der Zutaten.
Bitte fügen Sie die Zutaten entsprechend der Rezeptmenge hinzu, bitte fügen Sie Wasser bis zur
Skalenlinie für den Wasserstand hinzu (das Rezept hat eine klare Wassermenge entsprechend den
Rezeptanforderungen). Bitte verarbeiten Sie große Lebensmittelstücke in der Größe von Erdnüssen
(1 Tasse in der Menge der Zutaten bedeutet 1 ache Tasse).
DAS GERÄT BENUTZEN

REZEPTE
Programm Rezepturen Menge der Zutaten Laufzeit
„Grains“
(Getreide)
Panzendrink – 400 ml: 1/5 cup dry soybeans (about 15 g).
1/10 cup rice (about 10 g)
15 min
– 600 ml: 3/10 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 25 g),
1/5 Tasse Reis (a. 20 g)
18 min
– 900 ml: 2/5 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 35 g), 3/10 Tasse Reis (ca. 30 g)
27 min
– 1200 ml: 1/2 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 40 g), 2/5 Tasse Reis (ca. 40 g)
30 min
– 1500 ml: 7/10 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 55 g), 2/5 Tasse Reis (ca. 40 g)
35 min
„Dry bean“
(Trockene
Bohnen)
Trockene
Sojamilch
– 400 ml: 3/10 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 25 g)
15 min
– 600 ml: 2/5 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 35 g)
18 min
– 900 ml: 7/10 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 55 g)
25 min
– 1200 ml: 4/5 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 70 g)
30 min
– 1500 ml: 6/5 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 100 g
35 min
„Soaked bean“
(Eingeweichte
Bohnen)
Eingeweichte
Sojamilch
– 400 ml: 2/5 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 35 g, vollständig in Wasser eingeweicht)
15 min
– 600 ml: 1/2 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 40 g, vollständig in Wasser eingeweicht)
18 min
– 900 ml: 7/10 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 55 g, vollständig in Wasser eingeweicht)
25 min
– 1200ml: 1 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 80 g, vollständig in Wasser eingeweicht)
30 min
– 1500 ml: 6/5 Tasse trockene Sojabohnen
(ca. 100 g, vollständig in Wasser eingeweicht)
35 min
„Oat milk“
(Hafermilch)
Haferdrink – 600 ml: 20 g roher Haferocken (*das Wasser
in die Mahlkammer mit dazu geben, es wird
nicht von dem Wassertank gezogen)
8 min
„Almond milk“
(Mandelmilch)
Mandeldrink – 400 ml: 30 g Mandeln 15 min
– 600 ml: 40 g Mandeln 18 min
– 900 ml: 60 g Mandeln 27 min
– 1200 ml: 80 g Mandeln 30 min
– 1500 ml: 100 g Mandeln 35 min
„Hemp milk“
(Hanfmilch)
Hanfdrink – 600 ml: 50 g Hanfsamen ungeschält 18 min
Smoothie
(ohne Eis)
Birnensaft – 600 ml: 3 Tassen Birne (geschält, entkernt und
gewürfelt), ca. 300 g
8 min
Erdbeersaft – 600 ml: 3 Tassen Erdbeeren (gewürfelt),
ca. 300 g
8 min

ARBEITSWEISE
1. Zeit und Kapazität werden in blauem Licht angezeigt.
2. Programm wird in orangefarbenem Licht angezeigt.
3. „Menu“ Taste (Menü).
4. „Capacity“ Taste (Kapazität).
5. „Start/Cancel“ Taste (Start / Abbruch).
6. „Preset“ Taste
7. „Clean/Hot dry“ oder Wasser ablassen (Reinigung/automatische Selbstreinigung)
Vor dem Betrieb
1. Dieses Produkt ist für den Einsatz unter Bedingungen unter 1500 Metern über dem Meeresspiegel
konzipiert und beschränkt.
2. Reinigen Sie das Gerät vor dem Gebrauch.
3. Wenn die Volumenabweichung des Getränks zwischen der geplanten und der tatsächlichen Menge
liegt, berühren Sie bitte „Menu“ und „Capacity“ gleichzeitig für 3 Sekunden, um die Wasserpumpe zu
kalibrieren. Während der Kalibrierung leuchtet immer die Anzeige „0,6 l“ immer, und nach der Kalibrie-
rung blinkt die Anzeige. Bitte stellen Sie den Getränkebehälter auf und stellen Sie sicher, dass das Gerät
während der Kalibrierung auf einen achen Tisch steht.
Bitte beachten: Bitte berühren Sie „Clean/Dry“ 3s, um eine Tiefenreinigung durchzuführen
und die Höhe zu erkennen.
Bedienerführung
1. Zutaten und Wasser hinzufügen
Önen Sie die Mixkammer und geben Sie die Zutaten ein (bitte befolgen Sie die Bedienungsanleitung
zum Portionieren der Zutaten). Önen und befüllen Sie das Abwasserbecken (bitte gereinigtes Wasser
verwenden). Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand oberhalb der Linie liegt, das entsprechende Men-
genvolumen für die vorgesehene Verwendung anzeigt, und setzen Sie den Deckel der Mixkammer und des
Abwasserbeckens wieder auf. Stellen Sie das Abwasserbecken und den Getränkebehälter an die dafür
vorgesehene Stelle.
2. Menüauswahl
Drücken Sie die Taste „Menu“, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die Auswahl blinkt.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Menü von links nach rechts.
3. Kapazitätsauswahl
Drücken Sie die Taste „Capacity“, um die gewünschte Menge auszuwählen. Die entsprechende Anzeige
leuchtet. Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wechselt das Menü nacheinander von „0,4 l“, „0,6 l“,
„0,9 l“, „1,2 l“ zu „1,5 l“. Der Benutzer sollte selbst Flüssigkeit hinzufügen, wenn er einen Smoothie macht, und
die Kapazität ist 0,6L. Die Standardkapazität beträgt 0,6 l.
4. Zeitauswahl (optional)
Wenn Sie Ihren Panzendrink zu einem späteren Zeitpunkt genießen möchten, können Sie einen Timer
für sechs, acht oder zehn Stunden stellen. Drücken Sie die Taste „Timer“, um die gewünschte Zeit aus-
zuwählen. Auf dem Display werden die Optionen „6h“, „8h“ und „10h“ angezeigt. Diese entsprechen den
Holograscher Eekt Oranges Licht an Blaues Licht an

Zeitpunkt in der Zukunft, an dem Ihr Panzendrink fertig sein wird. Wenn Sie den Panzendrink sofort
zubereiten möchten, können Sie diesen Schritt überspringen, indem Sie direkt die „Start“ Taste drücken.
5. Starten Sie den Betrieb
Drücken Sie die Taste „Start“, um das Programm zu starten. Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden
erneut, um die aktuelle Auswahl abzubrechen und eine andere Funktion auszuwählen. Drücken Sie
erneut, um den aktuellen Menüaufschluss abzubrechen und erneut auszuwählen.
6. Reinigung/automatische Selbstreinigung
Entfernen Sie vor der Reinigung unbedingt den Getränkebehälter. Nach dem Trinken springt das System
automatisch zum Reinigungsmodus. Zu diesem Zeitpunkt blinkt die Reinigungsfunktion. Drücken Sie die
Taste „Start/Cancel“, um den automatischen Reinigungsvorgang aufzurufen. Nachdem die Reinigung
abgeschlossen ist, blinkt die Leuchte für die Selbstreinigung. Drücken Sie die Taste „Start/Cancel“, um den
Prozess der Selbstreinigung zu starten. Die Reinigungs- und automatische Selbstreinigungsfunktion kann
während des gesamten Vorgangs abgebrochen werden.
Bitte beachten:
Bitte fügen Sie die Zutaten gemäß Rezept hinzu, falls es zu einem Überlauf, einer Blockierung oder einem
schlechten Mahlproblem kommt. Bitte fügen Sie nicht zu viele Zutaten mit vielen Fasern hinzu, falls der
Auslass blockiert ist.
WARTUNG
1. Menüauswahl
Drücken Sie die Taste „Clean/Hot dry“, um „Reinigung“ oder „Selbstreinigung“ auszuwählen.
Das Licht blinkt, während die Funktion ausgewählt ist.
2. Starten Sie die Reinigungsfunktion
Drücken Sie die Taste „Start/Cancel“, um den Reinigungscountdown zu starten. Die Reinigungs- und
Selbstreinigungsfunktion kann während des gesamten Vorgangs abgebrochen werden.
- Nachdem alle Funktionen normal beendet sind, önen Sie den Deckel und trocknen Sie das Mahlgut,
ohne die Selbstreinigungsfunktion verwenden zu müssen.
- Der Heizeekt hängt von der Raumtemperatur, der Menge der Wasserecken und der Verteilung der
Wasserecken ab.
- Während der Selbstreinigung wird eine kleine Menge Restwasser aus dem Zellstoauslass abießen.
Bitte stellen Sie einen Abwasserbecken auf, damit keine Flüssigkeit austreten kann.
- Im Wartebetrieb können Sie durch langes Drücken der Taste „Capacity“ + „Timer“, um das Ventil
zum Ablassen des Getränks zu önen. Das Getränk im Becher ist zu groß. Wenn das Getränk in der
Mixkammer zu dicküssig ist oder Klumpen enthält, die nicht zerkleinert werden, nehmen Sie bitte die
Klumpen heraus und verwenden Sie die Reinigungsfunktion, um das Problem zu lösen. Es ist verboten,
das Getränk manuell abzulassen, um ein Verstopfen der Getränkeleitung zu vermeiden.
Ersatzteilreinigung
1. Die oben genannten 3 Zubehörteile können aus der Maschine entfernt werden, um mit Wasser gereinigt
zu werden.
2. Wenn die Verwendung von zu vielen Zutaten zu einem verstopften Dosierventil führt, entfernen Sie bitte
die restlichen Zutaten im Mahlwerk, reinigen Sie das Dosierventil manuell und reinigen Sie das System
mit der Funktion „Clean“.
3. Nach dem Entfernen und Reinigung der Maschinenkomponenten wird empfohlen, die Komponenten
entweder manuell zu trocknen oder an der Luft trocknen zu lassen, bevor Sie das Gerät wieder
zusammenbauen und an einem trockenen und belüfteten Raum auewahren.
Abwasserbecken Deckel der Mixkammer Dampfventil

Problem Erklärung Lösung
Anzeigelampe geht
nicht an
Der Netzstecker ist nicht
richtig eingesteckt
Stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig
eingesteckt ist.
Störung im Display Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Die Anzeigelampe
leuchtet, aber die
Maschine funktioniert
nicht richtig
Keine ausgewählte
Programmfunktion
Wählen Sie ein Funktionsprogramm.
Der Wassertank ist entweder
leer oder nicht ausreichend
gefüllt
Füllen Sie den Wassertank bis zum
entsprechenden Wasserstand und stellen Sie
den Tank in die richtige Position.
Temperatursensor oder Was-
ser Niveauelektrode defekt
Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Die Mahlkammer
saugt kein Wasser
an
Anomalie der Wasserpumpe Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Verstopfung des Wassertank-
lters
Schrauben Sie den Filter gegen den
Uhrzeigersinn vom Boden des Wassertanks
ab und ziehen Sie ihn nach der Reinigung im
Uhrzeigersinn fest.
Der Motor arbeitet
kontinuierlich ohne
Pause
Wasser ist in die Maschine
eingedrungen
Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Die Wärme wird
kontinuierlich ohne
Pause zugeführt
Anomalie des Temperatur-
sensors
Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Die Taste reagiert
nicht
Das System wird nach einer
kurzen Stromunterbrechung
nicht vollständig zurückgesetzt
Trennen Sie das Gerät zwei Minuten lang vom
Stromnetz, bevor Sie es wieder einschalten.
Fehlfunktion der Tasten auf
dem Display
Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Zutaten werden nicht
vollständig verarbeitet
Zu viel oder zu wenig
Zutaten
Fügen Sie die Zutaten gemäß dem Rezept in
der Bedienungsanleitung hinzu.
Maschinenausfall Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Falsche Programmfunktion
ausgewählt
Wählen Sie die für den Verwendungszweck
geeignete Programmfunktion.
Überlauf Falsche Programmfunktion
ausgewählt
Wählen Sie die für den Verwendungszweck
geeignete Programmfunktion.
Zu viele oder zu große
Zutaten
Fügen Sie die Zutaten gemäß dem Rezept in
der Bedienungsanleitung hinzu.
Maschinenausfall Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Angebrannter Topf Mixkammer ist nicht
vollständig sauber
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die
Mixkammer vollständig sauber ist.
Zu viele Zutaten Fügen Sie die Zutaten gemäß dem Rezept in
der Bedienungsanleitung hinzu.
Betriebsdauer ist
unnormal lang
Die Wassertemperatur ist
zu niedrig
Verwenden Sie Wasser mit Standard-
temperatur.
Falsche Programmfunktion
ausgewählt
Wählen Sie die für den Verwendungszweck
geeignete Programmfunktion.
FEHLERBEHEBUNG

Problem Erklärung Lösung
Das Getränk ist nicht
richtig abgegeben in
der Getränkebehälter
Getränkebehälter ist nicht
richtig positioniert
Stellen Sie den Getränkebehälter in die
richtige Position.
Unnormalität des Dosierventils Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Das Abwasser wird
nicht ordnungsgemäß
in den Abwasser-
becken entleert
Überschüssiges Wasserbecken
ist nicht richtig positioniert
Stellen Sie das überschüssige Wasserbecken
in die richtige Position.
Entferne Getränkebehälter Entfernen Sie den Getränkebehälter.
Unnormalität des Dosierventils Zur Wartung an das Kundendienstzentrum
senden.
Unnormale
Geräusche
Normaler Maschinenbetrieb Gelegentliche Geräusche sind normal.
Unnormale Strom
Konnektivität
Die Stromversorgung wird
für weniger als 30 Sekunden
unterbrochen
Nach dem Wiedereinschalten der Strom-
versorgung wird der Betrieb automatisch
fortgesetzt.
Die Stromversorgung wird
für mehr als 30 Sekunden
unterbrochen
Nach dem Wiedereinschalten der Strom-
versorgung wird das Gerät zurückgesetzt.
Die restlichen Zutaten können verarbeitet
und durch Drücken der Reinigungstaste
entfernt werden. Nach der Reinigung können
neue Zutaten hinzugefügt werden.
Unnormale Alarmauorderung
Fehleranzeige - Die digitale Anzeigeröhre meldet eine Fehleranzeige, andere Anzeigen sind
ausgeschaltet und der Summer ertönt.
Problem Erklärung Lösung
2 Pieptöne Kein Wasser im Wassertank oder
verstopfter Filter am Boden des
Wassertanks
Füllen Sie das Wasser in den Wassertank bis zur
Wasserstandsmarkierung, um das Filtergewebe am
Boden des Wassertanks zu reinigen.
3 Pieptöne Die Mahlkammerabdeckung ist in-
stalliert oder nicht richtig installiert
Überprüfen Sie, ob der Mahlkammerdeckel nicht
dicht verschlossen ist.
5 Pieptöne Zu viel Material überlastet den
Motor
Reduzieren Sie die Materialtage und mahlen Sie
nach der Reinigung der Maschine erneut.
6 Pieptöne Die obere Wasserstandselektrode
klemmt oder legt zu viel Material ein
Reinigen Sie die Elektrode oder reduzieren Sie die
Materialmenge.
7 Pieptöne Unnormales Spannungssignal Überprüfen Sie, ob die Spannung niedriger als 160 V
oder höher als 260 V ist / verwenden Sie eine stabili-
sierte Stromversorgung.
8 Pieptöne Unnormale interne Kommuni-
kationsschnittstelle
Zur Wartung an das Kundendienstzentrum senden.
10 Pieptöne Der Getränkeauslass ist blockiert
oder durch andere Gegenstände
blockiert
Reinigen Sie den Getränkeauslass oder schalten Sie
das Gerät aus, oder senden Sie es zur Wartung an
das Kundendienstzentrum.
12 Pieptöne Fehler im Erkennungsschaltung des
Mixkammer-Temperatursensors
Zur Wartung an das Kundendienstzentrum senden.
14 Pieptöne Verlust des Nulldurchgangssignals Zur Wartung an das Kundendienstzentrum senden.
15 Pieptöne Übermäßiges Aueizen der
Mischkammer
Zur Wartung an das Kundendienstzentrum senden.
Hinweis: Wenn das Problem nicht behoben werden kann, zerlegen Sie selbst das Gerät nicht. Bitte senden
Sie es zur Wartung an ein Kundendienst. Wenn der oben genannte Inhalt aufgrund von Änderungen an
Modellen oder Teilen nicht mit dem tatsächlichen Produkt übereinstimmt, beziehen Sie sich bitte ohne vor-
herige Ankündigung auf das tatsächliche Produkt. Bitte haben Sie Verständnis!

GEWÄHRLEISTUNG
Zwei Jahre Garantie sind gewährleistet.
Die folgenden Probleme sind keine Herstellungsdefekte und werden unter dieser Garantie nicht
abgedeckt:
– Es kam zum Ausfall, da Betriebs- oder Einrichtungsanweisungen nicht berücksichtigt wurden, die in
diesem Handbuch beschrieben und bebildert werden.
– Mängel aufgrund eines Sturzes, Bruchs, Schadens durch unsachgemäße Platzierung des Geräts oder
weitere unvorsichtige Bedingungen.
– Ausfall durch Flüssigkeiten aufgrund von unsachgemäßem Betrieb oder Instandhaltung.
– Das Gerät wurde vom Benutzer oder einem nicht-autorisierten Techniker repariert ohne die Richtlinien
des Handbuchs zu beachten.
– Der Schaden entstand wegen Überlastung des Panzendrinkbereiters.
Der Hesteller dieses Produkts ist die
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHs)
Elektroaltgeräte
Bendet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Re-
gelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Berlin, Januar 2022
Constantinos Calios
Geschäftsführer
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG


KORO PLANT DRINK MAKER
„NO-COW-BOY“
BEREITER_001
Instruction manual

Thank you very much for choosing this device.
Please read these instructions carefully before commissioning and keep it safe for future reference.
Steam cover
Water tank cover
Water tank
Main unit
Blade
Power cord and plug
Measuring cup
Wastewater basin
components
Mixing chamber lid
Mixing chamber
Display panel
Wastewater basin
PRODUCT STRUCTURE
Note:
1. Do not touch blade manually.
2. Make sure the mixing chamber cover is xed well (clockwise direction).
3. To ensure quality, every machine will be inspected before leaving the factory. Therefore, a small
amount of water may remain in the Mixing chamber cover and the compartment, which is normal.
Rated
voltage
Rated
frequency
Rated power Motor power Weight Product
size
Rated
capacity
220 – 240 V 50 Hz 1200 W 250 W 4,5 kg 400 x 162 x
355 mm
400 ml –
1500 ml
TECHNICAL PARAMETERS
PLANT DRINK MAKER
„NO-COW-BOY“
Instruction manual

1. Adding ingredients and water
Open the mixing chamber and add ingredients (please follow the instruction manual to portion ingre-
dients); open and ll the wastewater basin (be sure not to use groundwater). Be sure that water level
is above the line that indicates the appropriate amount of volume for the intended use, and tighten
the grinding chamber cover in place, close the water tank cover. Place the beverage container and
wastewater basin in a designated position.
2. Menu selection
Press the „menu“ button to select the desired function. The selection will ash, and each successive press
of the button will cycle the selected option from left to right.
3. Capacity selection
Press the „Capacity“ button to select the desired capacity. Each press of the LED display will cycle the
selection between 400 ml, 600 ml, 900 ml, 1200 ml and 1500 ml. The milkshake function requires the user
to add liquid ingredients to the grinding chamber according to the recipe, and the capacity is only
displayed as 600 ml. Max. capacity of “paste” and “baked bean” function is 1200ml.
Default capacity: 600 ml
4. Start operation
Press the “Start/Cancel” button to start the operation; within 30 seconds, you can press the button
again to cancel the current menu selection and reselect..
5. Clean/hot dry
Be sure to remove the beverage container before cleaning. After the beverage is completed, the
system automatically jumps to the cleaning function. At this time, the cleaning function light ashes.
Press the „Start/Cancel“ button to enter the automatic cleaning process. After the cleaning is
completed, the hot drying function light ashes, touch the „Start/Cancel“ button to enter the heat
drying sterilization process.
Cleaning and hot drying function can be cancelled during the whole process.
Be noted:
a. Please add the ingredients according to the instructions in order to avoid overow, blocking of outlet,
and poor crushing;
b. When using the milkshake function, do not put too much ber material to avoid blocking.
FUNCTION
Please use the measuring cup equipped with this product to measure the ingredients.
Please add the ingredients according to the recipe quantity, please add water to the water level
scale line (the recipe has a clear water volume according to the recipe requirements).
Please process large pieces of food into the size of peanuts.
(1 cup in the amount of ingredients means 1 at cup)
HOW TO USE THE PRODUCT

Programs Recipes Amount of ingredients Required time
Grains Grain milk – 400 ml: 1/5 cup dry soybeans (about 15 g).
1/10 cup rice (about 10 g)
15 min
– 600 ml: 3/10 cup dry soybeans (about 25 g).
1/5 cup rice (about 20 g)
18 min
– 900 ml: 2/5 cup dry soybeans (about 35 g).
3/10 cup rice (about 30 g)
27 min
– 1200 ml: 1/2 cup dry soybeans (about 40 g).
2/5 cup rice (about 40 g)
30 min
– 1500 ml: 7/10 cup of dry soybeans (about 55 g),
⅖ cup of rice (about 40 g)
35 min
Dry bean Dry soymilk – 400 ml: 3/10 cup dry soybeans (about 25 g) 15 min
– 600 ml: 2/5 cup dry soybeans (about 35 g) 18 min
– 900 ml: 7/10 cup dry soybeans (about 55 g) 25 min
– 1200 ml: 4/5 cup dry soybeans (about 70 g) 30 min
– 1500 ml: 6/5 cup dry soybeans (about 100 g) 35 min
Soaked bean Soaked soymilk – 400 ml: 2/5 cup dry soybeans (about 35 g)
(fully soaked in water)
15 min
– 600 ml: 1/2 cup dry soybeans (about 40 g)
(fully soaked in water)
18 min
– 900 ml: 7/10 cup dry soybeans (about 55 g)
(fully soaked in water)
25 min
– 1200 ml: 1 cup dry soybeans (about 80 g)
(fully soaked in water)
30 min
– 1500 ml: 6/5 cup dry soybeans (about 100 g)
(fully soaked in water)
35 min
Oat milk Oat milk – 600ml: 20g raw oat (*Add the water to the
grinding chamber, it is not drawn from the
water tank.)
8 min
Almond milk Almond milk – 400 ml: 30 g almonds 15 min
– 600 ml: 40 g almonds 18 min
– 900 ml: 60 g almonds 27 min
– 1200 ml: 80 g almonds 30 min
– 1500 ml: 100 g almonds 35 min
Hemp milk Hemp milk – 600 ml: 50 g unpeeled hemp seeds 18 min
Smoothie
(no ice)
Pear juice – 600 ml: 3 cups of pears (peeled, seeded and
diced), about 300 g
8 min
Strawberry juice – 600 ml: 3 cups of strawberries (diced),
about 300 g
8 min
RECIPES

OPERATION METHOD
1. Time and Capacity showing in blue light
2. Program showing in orange light
3. Menu button
4. Capacity button
5. Start/Cancel
6. Preset button
7. Clean/Hot dry or water draining
Before Operation
1. This product is designed and limited to use in conditions below 1500 meters above sea level.
2. Clean the appliance before using.
3. If the volume deviation of drink between the planed and the fact, pls. touch “Menu” and “Capacity”
together for 3s to calibrate water pump. During calibration, light of “0.6L” will always be on, and then
the light will ash after calibration. Please put the drink container in place and ensure the appliance is
put on at table during calibration.
Be noted: Please touch “Clean/Dry” 3s to have deep clean and detect altitude.
Operation guide
1. Adding ingredients and water
Open the Mixing chamber and add ingredients (please follow the instruction manual to portion ingre-
dients); open and ll the wastewater basin (please use puried water). Be sure that water level is above
the line that indicates the appropriate amount volume for the intended use, and replace the cover for
the Mixing chamber and the wastewater basin. Place the wastewater basin and drink container in theirs
designated position.
2. Menu selection
Press the „menu“ button to select the desired function. The selection will ash.
Each time you press the button, the menu switches from left to right.
3. Capacity selection
Press the „Capacity“ button to select the desired capacity, the related light will be on. Each time you
press the button, the menu switches from “0.4L”, “0.6L”, “0.9L”, “1.2L” to “1.5L ” one by one. (The user should
add liquid by themselves when making smoothie, and the capacity is 0.6L). Default capacity is 0.6L.
4. Time Selection (optional)
To consume the plant-based drink at a later point in time, a timer can be set for six, eight or ten hours.
Press the „Timer“ button to select the desired time. The display will show “6h”,“8h” and “10h”, indicating
the time your drink will be ready to consume. If you want the machine to start preparing your drink
immediately, you can skip this step by pressing the “Start” button directly.
Holographic eect Orange light on Blue light on

5. Start operation
Press the „Start“ button to begin operation; press again within 30 seconds to cancel the current selection
to choose a dierent function. Press again to cancel the current menu pulping and re-select.
6. Clean/Hot dry
Be sure to remove the drink container before cleaning. After the drink is nished, the system automatically
jumps to the cleaning function. At this time, the cleaning function light ashes. Press the „Start cancel“
button to enter the automatic cleaning process. After the cleaning is completed, the hot drying function
light ashes, touch the „start cancel“ button to enter the hot drying sterilization process. Cleaning and
heating function can be cancelled during the whole process.
Be noted:
Please add ingredients totally according to IM/Recipe, in case of overow, blocking, or bad grinding
issue. Please do not add too many ingredients with much ber, in case of blocking of outlet.
MAINTENANCE
Mixing chamber cleaning
1. Menu selection
Press ”Clean/Dry” function to choose Cleaning or Hot drying, the light will ash during the function is
selected.
2. Start cleaning function
Press “Start/Cancel” button to start cleaning countdown. Cleaning and heating function can be
cancelled during the whole process.
- After all the functions are nished normally, open the lid and dry the grinding, no need to use the hot
drying function.
- The heating eect is related to the room temperature, the amount of water stains and the distribution
of water stains.
- A small amount of residual water will be drained from the pulp outlet during hot drying. Please place a
wastewater basin to prevent liquid from owing out.
- In the standby state, long press the „Capacity“ + „Timer“ button to open the valve to discharge the
drink. The drink in the cup is too large. If the drink in the Mixing chamber is too viscous or there are lumps
that are not crushed, please take out the lumps and use the cleaning function to solve it. It is forbidden
to discharge the drink manually to avoid clogging the drink pipe.
Spare parts cleaning
1. The above 3 accessories can be removed from the machine to be cleaned with water.
2. When the use of too much ingredients result in a obstructed dispense valve, please remove the
remaining ingredients in the grinding compart, manually clear the dispense valve, and use the
„cleaning“ function to clear the system.
3. After removing and cleaning machine components, it is recommended to either manually dry or let the
components air dry before reassembling and the storing the device in a dry and ventilated space.
Wastewater basin Lid of Mixing chamber Steam valve

Error Explanation Solution
Indicator light will not
turn on
Power plug is not properly
inserted
Make sure the plug is completely plugged in.
Display panel malfunction Send to after sales service center for service.
Indicator light is on,
but the machine does
not function properly
No selected program function Select a function program.
The water reservoir is either
empty or is not adequately
lled
Fill the water reservoir to the appropriate
water level and place the reservoir in its
correct position.
Temperature sensor or water
level electrode malfunction
Send to after sales service center for service.
The grinding chamber
does not intake water
Water pump abnormality Send to after sales service center for service.
Blockage of water reservoir
lter
Unscrew the lter counterclockwise from the
bottom of the water tank, after cleaning,
tighten it clockwise.
The motor works
continuously without
pause
Water has seeped into the
machine
Send to after sales service center for service.
Heat is continuously
applied without pause
Temperature sensor
abnormality
Send to after sales service center for service.
Button is unresponsive System is not fully reset after
brief power disruption
Disconnect from power for two minutes
before powering back on.
Display panel button
malfunction
Send to after sales service center for service.
Ingredients are not
completely broken
down
Too much or too little ingre-
dients
Add ingredients according to the recipe in
the instruction manual.
Machine failure Send to after sales service center for service.
Incorrect program function
selected
Choose the program function appropriate
for the intended use.
Overow Incorrect program function
selected
Choose the program function appropriate
for the intended use.
Too many or too large
ingredients
Add ingredients according to the recipe in
the instruction manual.
Machine failure Send to after sales service center for service.
Burnt pot Mixing chamber is not
completely clean
Make sure the Mixing chamber is completely
clean before use.
Too much ingredients Add ingredients according to the recipe in
the instruction manual.
Operating duration is
abnormally long
Water temperature is too low Use standard temperature water.
Incorrect program function
selected
Choose the program function appropriate
for the intended use.
The beverage is not
properly dispensed
into the Drink container
Drink container is not
correctly positioned
Place the drink container in its correct
position.
Dispense valve abnormality Send to after sales service center for service.
Waste water is not
properly emptied into
the excess water basin
Excess water basin is not
correctly positioned
Place the excess water basin in its correct
position.
Does remove the drink container Remove the drink container.
Dispense valve abnormality Send to after sales service center for service.
TROUBLESHOOTING

Error Explanation Solution
Abnormal noises Standard machine operation Occasional noise is normal.
Abnormal power
connectivity
Power disconnects for under
30 seconds
After reconnecting to power, operations will
resume automatically.
Power disconnects for over
30 seconds
After reconnecting to power, the machine
will be reset. The remaining ingredients can
be processed and removed by pressing the
cleaning button. After cleaning, new ingre-
dients may be added.
Abnormal alarm prompt
Error indication· The digital display tube reports an error indication, other indicators are o
and the buzzer sounds.
Error Sound Explanation Solution
2 beep sounds No water in the water tank or
clogged lter at the bottom of the
water tank
Add water in the water tank to the water
level mark to clean the lter mesh at the
bottom of the water tank.
3 beep sounds Grinding chamber cover is installed
or not installed in place
Check whether the grinding chamber
cover is not tightly closed.
5 beep sounds Too much material
overloads the motor
Reduce material days and re-make after
cleaning the machine.
6 beep sounds The upper water level
lectrode sticks or places
too much material
Clean the electrode or reduce the amount
of material.
7 beep sounds Abnormal voltage signal Check whether the voltage is lower than
160V or higher than 260V / use stabilized
power supply.
8 beep sounds Abnormal internal
communication interface
Send to after sales service center for service.
10 beep sounds Drink outlet is blocked or
blocked by other articles
Clean the drink outlet or power-o cleaning,
or, send to after sales service center for service.
12 beep sounds Mixing chamber temperature sensor
detection circuit failure
Send to after sales service center for service.
14 beep sounds Zero crossing signal loss Send to after sales service center for service.
15 beep sounds Overtime heating of
Mixing chamber
Send to after sales service center for service.
Notice: If the issue cannot be resolved, do not disassemble the machine; please send to after sales
service center for service. If the above content is inconsistent with the actual product due to changes
in models or parts, please refer to the actual product without prior notice. Please understand!

WARRANTY
This device has a two-year warranty.
The following issues do not result from a manufacturing defect and are not covered under warranty:
– In case of a device failure in consequence of nonobservance of operation instructions described and
illustrated in this manual.
– Defects due to dropping, break, damage because of inappropriate positioning of the device or other
insecure circumstances.
– Failure due to liquids because of improper operation or maintenance.
– The device has been repaired by the owner or an unauthorised technician without referring to this
manual’s guidelines.
– Damage due to the overloading of the plant drink maker.
DECLARATION OF CONFORMITY
The manufacturer of the product is:
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin, Germany
This product conforms to the following European Directive(s) and Standard(s):
2014/30/EU (EMC – Electromagnetic Compatibility Directive)
2014/35/EU (Low Voltage Directive)
2011/65/EG (RoHs Directive)
Waste of electrical and electronic equipment
If you will nd the above graph (crossedout wheeled bin) on the product, the
European Directive 2012/19/EU is applicable. These products may not be
disposed of with unsorted household waste. Please be informed about the local
separate collection system for electrical and electronic products in your local area.
The proper disposal of waste is very important for environment and health for
our fellow people. Materials recycling helps to reduce the consumption of raw
materials and protect the environment.
Berlin, January 2022
Constantinos Calios
Managing Director

KoRo Handels GmbH | www.korodrogerie.de
Koppenplatz 9, 10115 Berlin, Germany
Other manuals for NO-COW-BOY
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KoRo Blender manuals