Korona 45051 User manual

KORONA electric GmbH, Sundern/Germany
www.korona-electric.de
Deutsch
Bedienungsanleitung
Raclette Grill
English
Instruction Manual
Raclette Grill
45051

2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden
Sicherheitshinweise sowie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese Unterlagen auf. Bei Weitergabe
des Gerätes an einen Dritten geben Sie auch diese Anleitung
weiter.
Dieses Gerät ist nur zum Grillen, Überbacken und Warmhalten
von Lebens-mitteln geeignet. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren für
den Benutzer.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Sicherheit:
Dieses Symbol warnt vor allgemeinen
Verletzungsgefahren / Beschädigungen am Gerät!
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen,
Verbrennungsgefahr!
Dieses Symbol warnt vor Gefahren von Stromschlag!
Allgemeine Sicherheitshinweise
tBei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher
Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.
tFalsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können
zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers
führen.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
3
tPrüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannung Ihres
Haushaltsstroms der Spannungsangabe auf dem Gerät
entspricht, damit das Gerät bei Gebrauch nicht überhitzt
und beschädigt wird.
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
t(FSÊU/FU[LBCFMVOE/FU[TUFDLFSOJDIUJO8BTTFSPEFSandere Flüssigkeiten tauchen.
t(FSÊUOJDIUJOEFS/ÊIFFJOFT8BTDIPEFS4QàMCFDLFOTbenutzen.
t(FSÊUOJDIUNJUGFVDIUFO)ÊOEFOCFOVU[FOt(FSÊUOJDIUJN'SFJFOCFOVU[FOElektrische Geräte sind kein Spielzeug!
t%BT(FSÊUXÊISFOEEFT(FCSBVDITOJFVOCFBVGTJDIUJHUlassen.
t&SMBVCFO4JF,JOEFSOBC+BISFOVOEÊMUFSTPXJF1FSTPOFOmit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
,FOOUOJTOVSEBOOFJOFVOCFBVGTJDIUJHUF#FOVU[VOHEFTGerätes, wenn diese eine umfangreiche Unterweisung
erhalten haben, die ihnen eine gefahrlose Benutzung des
Gerätes erlaubt und diese die Gefahren bei unsachgemäßer
#FOVU[VOHWFSTUFIFO,JOEFSTPMMUFOCFBVGTJDIUJHUXFSEFOum sicherzustellen, dass diese nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Pflege des Gerätes darf nichtWPO,JOEFSOVOUFS+BISFOWPSHFOPNNFOXFSEFOFTTFJEFOOEJFTFTJOEÊMUFSBMT+BISFVOEXFSEFOCFBVGTJDIUJHUt(FSÊUVOE/FU[LBCFMWPS,JOEFSOVOUFS+BISFOVO[VHÊOHMJDIaufbewahren.

4tZiehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht
in Betrieb ist und vor dem Reinigen.
t/FU[LBCFMOVSBN4UFDLFSBVTEFS4UFDLEPTF[JFIFOt(FSÊUVOE/FU[LBCFMEàSGFOOJDIUNJUIFJFO0CFSnÊDIFOJOBerührung kommen, damit es nicht zu Beschädigungen am
Gerät kommt.
t%BT/FU[LBCFMTPMMUFOJDIUàCFSEJF5JTDILBOUF"SCFJUTnÊDIFherunterhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern. Es darf nicht an scharfen Gegenständen
scheuern.
t%BT/FU[LBCFMOJDIULOJDLFOPEFSVNEBT(FSÊUXJDLFMODas Gerät nicht verwenden,
tXFOOEBT/FU[LBCFMCFTDIÊEJHUJTUtCFJ'VOLUJPOTTUÚSVOHFOtXFOOEBT(FSÊUEVSDIFJOFO4UVS[PEFSFJOFBOEFSF6STBDIFmöglicherweise Schaden genommen hat.
4DIÊEFOBOEFS/FU[BOTDIMVTTMFJUVOHNàTTFOEVSDIFJOFautorisierte Fachwerkstatt überprüft bzw. repariert werden.
/FINFO4JFTFMCTUOJFNBMT7FSÊOEFSVOHFOPEFS3FQBSBUVSFOan dem Gerät vor.
t7FSXFOEFO4JFOVS0SJHJOBM;VCFIÚSUFJMFt,FJOFSMFJ(FHFOTUÊOEFJOEBT*OOFSFEFT(FIÊVTFTFJOGàISFOt/JFNBMTTFMCTUWFSTVDIFOEBT(FIÊVTF[VÚGGOFOt7FSXFOEFO4JFEJFTFT(FSÊUnicht zusammen mit
FJOFSFYUFSOFO;FJUTDIBMUVISPEFSFJOFNTFQBSBUFOFernwirksystem.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
5
Ger tebezogene Sicherheitshinweise
Warnung! Zur Vermeidung von Verletzungen/
Beschädigungen des Gerätes, elektrischem Schock, eines
Brandes, und Verbrennungen!
t%BT(FSÊUEBSGOVSGàSEFOWPSHFTFIFOFO;XFDLHFOVU[UXFSEFOEI[VN;VCFSFJUFOWPO-FCFOTNJUUFMOt4UFMMFO4JFEBT(FSÊUBVGFJOFO5JTDIPEFSFJOFBOEFSFebene, rutschfeste und hitzebeständige Arbeitsfläche. Die
Benutzung einer wärmebeständigen, leicht zu reinigenden
Unterlage wird empfohlen, um den Tisch vor Fettspritzern zu
schützen.
t4UFMMFO4JFFTBVGkeine Metalloberfläche.
tVorsicht! Während des Betriebes werden Gehäuse, die
BCOFINCBSF(SJMM8BSNIBMUFQMBUUFTPXJFEFS(SJMMTUFJOTFISheiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und
nach der Benutzung des Gerätes nicht mit den aufgeheizten
Teilen in Verbindung kommen. Gerät nur an den Haltegriffen
anfassen. Verbrennungsgefahr!
t#FOVU[FO4JFCFJEFS;VCFSFJUVOHWPO4QFJTFOTUFUTEFOmitgelieferten Holzspatel oder einen hitzebeständigen
Plastikspatel. Verwenden Sie niemals scharfe oder
Metallgegenstände (z. B. Messer, Metallspatel, usw.), da die
Antihaftschicht der Grillplatte und der Pfännchen dadurch
beschädigt wird.
tHinweis: Wird eine große Menge sehr kaltes bzw.
tiefgekühltes Fleisch auf die Grillplatte gegeben, kann es
vorkommen, dass sich diese kurzzeitig leicht verformt.
Nach wenigen Sekunden nimmt die Grillplatte wieder
ihre ursprüngliche Form an. Dies ist bedingt durch
den großen Temperaturunterschied und stellt keinen
Gerätefehler dar!

6tNiemals den kalten Grillstein auf das aufgeheizte Gerät
setzen.
t-FHFO4JFkeine gefrorenen oder essighaltigen Lebensmittel
auf den Grillstein.
tNiemals den Grillstein in Wasser legen.
t/JFNBMTEBT)FJ[FMFNFOUCFSàISFOVerbrennungsgefahr!
t%BT)FJ[FMFNFOUEBSGnicht mit anderen Gegenständen in
Berührung kommen.
t%BT(FSÊUXÊISFOEEFT#FUSJFCFTOJDIUCFXFHFOPEFSverschieben. Es besteht Verbrennungsgefahr!
t%BT(FSÊUEBSGnichtVOUFSPEFSJOEFS/ÊIFWPOCSFOOCBSFOMaterialien, wie Hängeschränken, Fenstervorhängen oder
Tischdecken, etc. genutzt werden.
t-BTTFO4JFEBT(FSÊUXÊISFOEEFT#FUSJFCFTniemals
unbeaufsichtigt.
tVorsicht: Besonders öl- bzw. fetthaltige Speisen können
sich bei hoher Hitze leicht entzünden
t7FSNFJEFO4JF[VTÊU[MJDIF8ÊSNF[VGVISVOETUFMMFO4JFEBT(FSÊUOJDIUJOEFS/ÊIFWPO8ÊSNFC[X.BHOFURVFMMFOauf. Sorgen Sie für eine trockene Umgebung.
t#FOVU[FO4JFLFJOF.FISGBDITUFDLEPTFO%FS/FU[TUFDLFSEFT(FSÊUTNVJN/PUGBMMMFJDIUFSSFJDICBSTFJOt/BDI(FCSBVDIimmerEFO/FU[TUFDLFS[JFIFOt(FSÊUWPSEFN3FJOJHFOVOCFEJHUBVTLàIMFOMBTTFO

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
7
1
4
5
6
7
12
3
9
2
11
10
1. Abnehmbare Grillplatte
2. Abnehmbarer Grillstein
3. Raclette-Pfännchen mit wärmeisolierten Griffen
4. Ablagefläche für Raclette-Pfännchen
5. Gehäuse
,POUSPMMMFVDIUF7. Temperaturregler
)BMUFHSJGG9. Heizelement
10. Halterung der Grillplatte und des Grillsteins
/FU[LBCFMVOEoTUFDLFS12. Holzspatel
Produkt Beschreibung

Vor Erstgebrauch
t&OUGFSOFO4JFBMMF7FSQBDLVOHTNBUFSJBMJFOVOEàCFSQSàGFOSie das Gerät auf
t7PMMTUÊOEJHLFJUVOE6OWFSTFISUIFJUt8JDLFMO4JFEBT/FU[LBCFMWPMMTUÊOEJHBCtFalls das Gerät Schäden aufweist, unter keinen
Umständen benutzen.
t3FJOJHFO4JFEJF(SJMMQMBUUFEFO(SJMMTUFJOTPXJFEJFRaclette-Pfännchen (3) gemäß “Reinigung und Pflege.
Warnung: Plastiktüten können eine Gefahr darstellen,
BVFSIBMCEFS3FJDIXFJUFWPO,MFJOLJOEFSOVOE#BCJFTaufbewahren.
Antihaftbeschichtung
Die Grillplatte (1) , sowie die Raclette-Pfännchen (3) verfügen
über eine Schutzschicht.
Reiben Sie die Grillplatte (1) und die Raclette-Pfännchen (3)
NJU)JMGFFJOFT1JOTFMTPEFS,àDIFOUVDIFTNJUFUXBT½MFJOStellen Sie die Pfännchen (3) auf die davor vorgesehene
Ablagefläche (4). Betreiben Sie das Gerät, ohne Lebensmittel,
für ca. 10 Minuten auf höchster Stufe, damit die aufgetragene
Schutzschicht einbrennen kann. Dies kann zu einer geringen
Rauch- bzw. Geruchsentwicklung führen. Dies ist normal
und nicht schädlich. Sorgen Sie dabei für eine ausreichende
Belüftung.
/BDIEJFTFN"VGIFJ[QSP[FTTMBTTFO4JFEBT(FSÊUWPMMTUÊOEJHauskühlen und reinigen es gemäß “Reinigung und Pflege”.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
9
Raclette
Ein Raclette eignet sich hervorragend in geselliger Runde, sei
es mit Familie oder Freunden, einem entspannten und gutem
Essvergnügen nachzukommen. Bereiten Sie individuell Ihr
typisches Schweizer Raclette oder Ihre Eigencreationen zu.
Grillstein
Achtung: Der Grillstein (2) benötigt eine Aufheizphase
von ca. 20 – 30 Minuten.
Der Grillstein (2) ist ein natürliches, lebensmittelechtes Produkt.
,MFJOF3JTTFEJFEVSDIEJFOBUàSMJDIF"VTEFIOVOHCFJNAufheizprozess entstehen können, haben keine negativen
Auswirkungen auf die Benutzung, oder Funktion des Grillsteins
(2).
Bestreichen Sie den Grillstein (2) vor dem ersten Aufheizen und
jeder weiteren Benutzung mit hitzebeständigem Pflanzenöl.
Dadurch vermeiden Sie ein zu starkes Anhaften des Grillgutes
und erhöhen zudem die Lebensdauer des Grillsteins (2).
Streuen Sie etwas Salz auf den Grillstein (2), um ein Anhaften
des Fleisches zu vermeiden.
/BDIFJOJHFO#FOVU[VOHFOCFLPNNUEFS(SJMMTUFJOFJOFdunklere Farbe.

10
Bedienung
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während
und kurz nach der Benutzung des Gerätes, nicht mit den
aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Es besteht
Verbrennungsgefahr! Fassen Sie das Gerät nur an den
dafür vorgesehenen Griffen an.
Tipp:#FSFJUFO4JFBMMF;VUBUFONVOEHFSFDIUCFSFJUTWPSEFNEinschalten des Raclette-Grills vor und arrangieren Sie diese in
kleinen Schüsseln oder auf einer Platte, sodass sich jeder am
Tisch, portionsweise bedienen kann.
1. Stellen Sie den Raclette-Grill in die Mitte des Tisches.
2. Stellen Sie sicher, dass die Grillplatte (1) sowie der Grillstein
(2) ordnungs-gemäß auf der Halterung (10) aufliegen. Der
Grillstein (2) muß mit der glatten Seite nach oben zeigen.
3. Fetten Sie die Grillplatte (1) und die Raclette-Pfännchen (2)
leicht ein.
4. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte
und frei zugängliche Steckdose an.
5. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Temperaturregler
(7) auf die maximale Heizstufe drehen (Uhrzeigersinn). Lassen
4JFEBT(FSÊUDB.JOVUFOBVGIFJ[FO%JF,POUSPMMMFVDIUF(6) leuchtet auf.
Achtung: Der Grillstein (2) benötigt eine Aufheizphase von
ca. 20 – 30 Minuten.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
11
/BDIEJFTFS"VGIFJ[QIBTFTUFMMFOTJF*ISF8VOTDIUFNQFSBUVSmit dem Temperaturregler (7) ein. Die von Ihnen vorgewählte
Temperatur wird dann, durch die Thermostatsteuerung,
auf einem Level gehalten. Sobald die gewählte Temperatur
FSSFJDIUJTUFSMJTDIUEJF,POUSPMMMFVDIUFAchtung: Der Temperaturregler (7) ist stufenlos regelbar.
#FGàMMFO4JFEJF1GÊOODIFOOBDI8VOTDIOVSNJU,ÊTFPEFSBOEFSFO;VUBUFOVOETUFMMFO4JFEJFTFBVGEJFEBWPSWPSHFTFIFOF"CMBHFnÊDIF,POUSPMMJFSFO4JFIJOVOEwieder den Garzustand der Speisen. Entnehmen Sie die
Pfännchen (3), sobald der gewünschte Garzustand erreicht
ist.
'MFJTDI8àSTUDIFO4QJFF(FNàTFFUDHSJMMFO4JFBVGEFSGrillplatte (1) bzw. auf dem Grillstein (2).
Hinweis: Beachten Sie die längere Aufheizphase für den
Grillstein (2).
Achtung: Benutzen Sie nur den mitgelieferten Holzspatel (12)
PEFSFJOFOIJU[FCFTUÊOEJHFO1MBTUJLTQBUFM[VS;VCFSFJUVOHEFSSpeisen, um die Antihaft-beschichtung der Grillplatte (1) bzw.
der Pfännchen (2) nicht zu beschädigen.
/BDIEFS#FOVU[VOHJNNFSEFO/FU[TUFDLFS[JFIFOVOEEBT(FSÊUVOEEJF;VCFIÚSUFJMFWPSEFS3FJOJHVOHBCLàIMFOlassen.
Achtung: Der Raclette-Grill kann am Temperaturregler
(7) nicht aussgeschaltet werden, daher nach der Benutzung
den Temperaturregler (7) auf Minimum Position drehen und den
/FU[TUFDLFS[JFIFO-BTTFO4JFEBT(FSÊULPNQMFUUBC-
kühlen.

12
Das Gerät ist mit einem Thermostat ausgestattet. Während
des Betriebes schaltet sich das Gerät an und aus, um eine
konstante Gartemperatur zu gewährleisten.
Klassisches Raclette Rezept
Fuer 4 Personen:
HMFJDIHSPTTFOFVF,BSUPGGFMO1 Glas Perlzwiebeln
1 Glas Cornichons
Pfeffer aus der Mühle
oHS3BDMFUUFLÊTFJO4DIFJCFO,BSUPGGFMOXBTDIFOVOENJUEFS4DIBMFLPDIFO%JF1FSM[XJF-
beln und Cornichons in zwei verschiedene Schüsseln geben.
8FOOBMMFTTPXFJUWPSCFSFJUFUJTUXJSEEFS3BDMFUUF,ÊTFJOEFO1GÊOODIFOHFTDINPM[FO(FTDINPM[FOFO,ÊTFEBOOàCFSEJFIBMCJFSUF,BSUPGGFMHMFJUFOMBTTFO&UXBT1GFGGFSEBSàCFSHFCFOoGFSUJHServieren Sie hierzu, gekochten Schinken, rohen Schinken,
Bündnerfleisch, Salami, Paprika, Tomaten, Pilze, etc, sowie
einen trockenen Weißwein.
GutenAppetit!

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
13
Reinigung und Pflege
Aushygienischen Gründen,das Gerätnach jederBenutzung
reinigen. Lebensmittelreste und starke Fettrückstände
können überhitzen und zu Rauch- bzw. Brandentwicklung
führen.
7PSEFS3FJOJHVOHJNNFSEFO/FU[TUFDLFSEFTGer tes ziehen und komplett abkühlen lassen.
(FSÊUVOE/FU[LBCFMOJFNBMTJO8BTTFSPEFSBOEFSFFlüssigkeiten eintauchen. Elektrischer Schock!
;VN3FJOJHFOEFT(FSÊUFTVOEEFS;VCFIÚSUFJMFkeine
aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden.
Reinigen Sie das Geh use (5) mit einem leicht feuchten Tuch.
Speiserückst nde auf der Grillplatte (1) oder den Raclette-
1GÊOODIFOLÚOOFO4JFJNMFJDIUXBSNFO;VTUBOENJUFJOFNGFVDIUFO5VDIPEFS,àDIFOQBQJFSFOUGFSOFODanach Grillplatte (1) und Pf nnchen (3) in warmem Spülwasser
reinigen. Vorher abkühlen lassen. Alle Teile gründlich
nachtrocknen.
Sobald der Grillstein (2) komplett abgekühlt ist, unter fließendem
8BTTFSNJUFJOFN,VOTUTUPGGTDIXBNNSFJOJHFO#FOVU[FOSie keine Reinigungsmittel und unter keinen Umst nden den
Grillstein (2) in Wasser legen. Danach gut abtrocknen.
Die Grillplatte (1), der Grillstein (2) sowie die Raclette-Pf nnchen
(3) sind nicht spülmaschinengeeignet.

14
Aufbewahrung
Nach Gebrauch Netzstecker (11) des Gerätes ziehen und
komplett abkühlen lassen.
#FXBISFO4JFEBT(FSÊUBVFS3FJDIXFJUFWPO,JOEFSOBOeinem trockenen und sauberen Ort auf.
Entsorgungshinweis
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll
FOUTPSHUXFSEFOTPOEFSONàTTFOoHFNÊ&MFLUSPVOE&MFLUSPOJLHFSÊUFHFTFU[WPN.ÊS[ofachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät
am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür
vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Ihr Raclette-Grill 45051 befindet sich in einer
Verpackung. Verpackungen sind Wertstoffe und somit
wiederverwendungsfähig oder können in den Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
Technische Daten
/FU[TQBOOVOH7_)[/FOOMFJTUVOH84DIVU[LMBTTF*
Technische Änderungen vorbehalten!

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
15
Garantie und Service:
4JFFSIBMUFO+BISF(BSBOUJFBC,BVGEBUVNBVG.BUFSJBMVOEFabrikationsfehler der Produkte.
%JF(BSBOUJFHJMUOJDIUtJN'BMMFWPO4DIÊEFOEJFBVGVOTBDIHFNÊFS#FEJFOVOHberuhen
tGàS7FSTDIMFJUFJMF[##BUUFSJFOtGàS.ÊOHFMEJFEFN,VOEFOCFSFJUTCFJN,BVGCFLBOOUwaren
tCFJ&JHFOWFSTDIVMEFOEFT,VOEFO%JFHFTFU[MJDIFO(FXÊISMFJTUVOHFOEFT,VOEFOCMFJCFOdurch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines
(BSBOUJFGBMMFTJOOFSIBMCEFS(BSBOUJF[FJUJTUEVSDIEFO,VOEFOEFS/BDIXFJTEFT,BVGFT[VGàISFO%JF(BSBOUJFJTUJOOFSIBMCFJOFT;FJUSBVNFTWPO+BISFOBC,BVGEBUVNHFHFOàCFSEFSKORONA electric GmbH, Sundern.
Service Adresse:
KORONA Service
Am Steinbach 9
59872 Meschede-Enste
Telefon Hotline: 02933 90284-80
Mail: service@korona-electric.de
web: www.korona-electric.de
HFMUFOE[VNBDIFO%FS,VOEFIBUJN(BSBOUJFGBMMEBT3FDIUzur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns
autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem
,VOEFOBVGHSVOEEFS(BSBOUJFOJDIUFJOHFSÊVNU

16
Intended Use
Before use, please read these instructions carefully and keep
them in a safe place for future reference. When passing on
the appliance to a third party, make sure to include these
instructions for use.
This appliance is only intended for broiling, au gratin and
keeping foods warm. This appliance is only intended for private
household use and not for commercial use!
Safety:
This symbol identifies hazards which may cause injuries!
This symbol warns of hot surfaces. Risk of burns!
This symbol identifies electric shock hazards!
General Safety Instructions
tManufacturer takes no responsibility for any damage caused
by incorrect use.
tIncorrect or improper use can damage the appliance and
cause injuries to the user.
tBefore connecting this appliance to the mains, make
sure your local voltage matches the technical data of the
appliance. Otherwise the appliance may overheat and get
damaged.

Instruction Manual
&/(-*4)
17
Caution! Danger of electric shock!
t/FWFSQVUUIFBQQMJBODFDPSEPSQMVHJOUPXBUFSPSBOZPUIFSMJRVJEt%POPUVTFUIFBQQMJBODFOFBSBTJOLPSXBTICBTJOt%POPUVTFUIFBQQMJBODFXJUIXFUIBOETt%POPUVTFUIFBQQMJBODFPVUEPPST
An electric appliance is not a toy!
t/FWFSMFBWFUIFBQQMJBODFVOBUUFOEFEEVSJOHVTFt5IJTBQQMJBODFDBOCFVTFECZDIJMESFOBHFEGSPNZFBSTand above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
DIJMESFOVOMFTTUIFZBSFPMEFSUIBOBOETVQFSWJTFEt,FFQUIFBQQMJBODFBOEJUTDPSEPVUPGSFBDIPGDIJMESFOMFTTUIBOZFBSTtAlways unplug your appliance when it is not in use, and
before cleaning.
t"MXBZTQVMMUIFQMVHoOPUUIFDPSEt,FFQUIFBQQMJBODFBOEUIFDPSEXFMMBXBZGSPNBOZIPUsurfaces to avoid any damage to the appliance.
t.BLFTVSFUIFDPSENBZOPUJOBEWFSUFOUMZCFQVMMFEPSDBVTFanyone to trip when in use. Do not allow the cord to hang
over sharp edges.
t%POPUCFOEUIFDPSEPSXJOEJUSPVOEUIFBQQMJBODF

Do not use the appliance
tJGUIFDPSEJTEBNBHFEtJODBTFPGNBMGVODUJPOtJGUIFBQQMJBODFXBTESPQQFEPSJTEBNBHFEPUIFSXJTF)BWFJUDIFDLFEBOEJGOFDFTTBSZSFQBJSFECZBRVBMJmFEQFSTPO$VTUPNFS4FSWJDF/FWFSBUUFNQUUPNBLFBOZmodifications to or repair the appliance yourself.
t0OMZVTFBDDFTTPSJFTFWBMVBUFEGPSVTFXJUIUIJTBQQMJBODFt/FWFSBUUFNQUUPESJWFBOZPCKFDUTJOUPUIFBQQMJBODFt/FWFSBUUFNQUUPPQFOUIFIPVTJOHZPVSTFMGt5IFBQQMJBODFJTnot intended to be operated by means of
an external timer or separate remote-control system.
Special Safety Instructions
Warning! To avoid the possibility of injury/damage to the
appliance, electric shock, fire, and risk of burns!
tOnly use the appliance for its intended purpose and as
described in this manual.
t1MBDFUIFBQQMJBODFPOBUBCMFPSBOFWFOBOEIFBUSFTJTUBOUsurface. We recommend to use a heat resistant support in
order to protect the table from grease splatters.
t%Pnot place it on top of a metal surface.
tAttention: The temperature of accessible surfaces may be
high during operation. Therefore, do not touch the appliance
EVSJOHBOEPSJNNFEJBUFMZBGUFSPQFSBUJPO0OMZVTFUIFresp. handles. Danger of serious burns!
tWhen preparing foods, always use the provided wooden
TQBUVMBPSBIFBUSFTJTUBOUQMBTUJDTQBUVMB/FWFSVTFBOZsharp or metal objects (e.g. knife, metal spatula, etc.) as
they would damage the non-stick coating of the grill plate
and the raclette pans.

Instruction Manual
&/(-*4)
19
Attention: If you use a big amount of cold resp. frozen
meat on the grill plate it could occur that the grill plate
might momentarily deform. After a few seconds, the grill
plate will return to its original form. This is no default, but
triggered by the big difference in temperature.
t%Pnot place the cold stone plate on the preheated appliance.
t%Pnot place any frozen or pickled foods on the hot stone
plate.
tNever soak the stone plate in water.
t%Pnot touch the accessible heating elements. Danger of
serious burns.
t%Pnot move the appliance during operation.
t%Pnot use the appliance close to or under inflammable
objects, e.g. table cloth, curtains, wall cabinets.
t%Pnot leave appliance unattended while in use.
t.BLFTVSFUIBUUIFFRVJQNFOUJTLFQUJOBXFMMWFOUJMBUFEplace.
tAttention: Foods with a high oil and fat content might easily
ignite and catch fire.
t%Pnot place any heat sources and magnetic objects near or
on top of the appliance and make sure that the surrounding
environment shall be dry and free of damp.
t%Pnot connect any other household appliances to the same
SFDFQUBDMFNVMUJQMFSFDFQUBDMFBTJOBOFNFSHFODZUIFQMVHNVTUCFRVJDLMZBDDFTTJCMFtAlways unplug the appliance after use and let it completely
cool down before cleaning.

20
1. Removable grill plate
2. Removable stone plate
3. Raclette pans with heat insulated handles
4. Base for raclette pans
5. Housing
6. Indicator light
7. Temperature control switch
"QQMJBODFIBOEMF9. Heating element
10. Support for grill plate and stone plate
11. Power cord and plug
12. Wooden spatula
Product Description
1
4
5
6
7
12
3
9
2
11
10
Table of contents
Languages:
Other Korona Grill manuals