DEUTSCH
Bedienungsanleitung
5
Ger tebezogene Sicherheitshinweise
Warnung! Zur Vermeidung von Verletzungen/
Beschädigungen des Gerätes, elektrischem Schock, eines
Brandes, und Verbrennungen!
t%BT(FSÊUEBSGOVSGàSEFOWPSHFTFIFOFO;XFDLHFOVU[UXFSEFOEI[VN;VCFSFJUFOWPO-FCFOTNJUUFMOt4UFMMFO4JFEBT(FSÊUBVGFJOFO5JTDIPEFSFJOFBOEFSFebene, rutschfeste und hitzebeständige Arbeitsfläche. Die
Benutzung einer wärmebeständigen, leicht zu reinigenden
Unterlage wird empfohlen, um den Tisch vor Fettspritzern zu
schützen.
t4UFMMFO4JFFTBVGkeine Metalloberfläche.
tVorsicht! Während des Betriebes werden Gehäuse, die
BCOFINCBSF(SJMM8BSNIBMUFQMBUUFTPXJFEFS(SJMMTUFJOTFISheiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und
nach der Benutzung des Gerätes nicht mit den aufgeheizten
Teilen in Verbindung kommen. Gerät nur an den Haltegriffen
anfassen. Verbrennungsgefahr!
t#FOVU[FO4JFCFJEFS;VCFSFJUVOHWPO4QFJTFOTUFUTEFOmitgelieferten Holzspatel oder einen hitzebeständigen
Plastikspatel. Verwenden Sie niemals scharfe oder
Metallgegenstände (z. B. Messer, Metallspatel, usw.), da die
Antihaftschicht der Grillplatte und der Pfännchen dadurch
beschädigt wird.
tHinweis: Wird eine große Menge sehr kaltes bzw.
tiefgekühltes Fleisch auf die Grillplatte gegeben, kann es
vorkommen, dass sich diese kurzzeitig leicht verformt.
Nach wenigen Sekunden nimmt die Grillplatte wieder
ihre ursprüngliche Form an. Dies ist bedingt durch
den großen Temperaturunterschied und stellt keinen
Gerätefehler dar!