Krüger & Matz HD4347 User manual

Polski English DeutschRomână
5.1 AV Receiver with FM tuner KM0508
HD4347
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNER’S MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUAL DE UTILIZARE


Deutsch
3
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSANLEITUNGEN
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, und bewahren
diese auf zum späteren Nachschlagen.
2. Schützen Sie das Produkt vor Wasser und Feuchtigkeit.
3. Dieses Produkt in Kombination mit Kopfhörer oder Lautsprecher kann einen Schalldruckpegel
erzeugen, der zu Gehörschäden führen könnte. Nicht für einen längeren Zeitraum auf einem
hohen Lautstärkepegel betreiben, oder auf einem Niveau, der als unangenehm empfunden wird.
Falls Sie Gehörverlust bekommen oder Klingeln in den Ohren, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
4. Achten Sie darauf, das Gerät in einem gut belüfteten, kühlen und trockenen Ort aufzustellen,
ohne direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Staub, Feuchtigkeit, Erschütterungen und
extremen Temperaturen. (Das Produkt sollte sich entfernt von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Wärmeabzugsanlagen, oder andere Geräte, die Wärme erzeugen benden.)
5. Das Produkt sollte an eine Stromversorgung nur gemäß der in der Betriebsanleitung
beschriebener oder auf dem Produkt angegeben Art angeschlossen werden.
6. Verwenden Sie niemals dieses Gerät, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
7. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn es für eine lange Zeit nicht verwendet wird.
8. Der Blitz mit der Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf das
Vorhandensein von "gefährlicher Spannung" im Gerätegehäuse aufmerksam machen, die so stark
sein kann, um Gefahr eines elektrischen
Schlags für Personen darzustellen.
9. Das Ausrufezeichen in einem
gleichseitigen Dreieck soll den
Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und Wartungshinweise (Reparatur) in
der beiliegenden Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
10. IMMER das Gerät vom Versorgungsnetz trennen, vor der Reinigung. Reinigen Sie es nur mit einem
weichen, leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Mittel zur Reinigung des Produkts.
11. ÜBERLASTUNG: Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, da dies zu
Brandgefahr oder Stromschlag führen kann.
12. STROMANSCHLUSS: Dieses Produkt darf nur mit der Art von Stromversorgung verwendet
werden, wie auf der Rückseitigen Aufkleber angegeben ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
welche Art der Stromversorgung Sie zu Hause haben, fragen Sie Ihren Händler oder das
örtliche Energieversorgungsunternehmen. Bei Produkten, die mit Batterien oder anderen
Stromquellen betrieben werden, überprüfen Sie in der Betriebsanleitung.
13. Achten Sie darauf, dieses Produkt auf eine ache, trockene und stabile Unterlage aufzustellen.
14. AUSSENANTENNENERDUNG: Wenn eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an das Gerät
angeschlossen ist, stellen Sie sicher dass die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, um einen
gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Auadungen zu bieten. Das folgende
Beispiel ist nur als Referenz. Korrekte Erdung sollte immer von einem Elektriker installiert werden.
15. SCHUTZ DES STROMKABELS: Die Stromkabel sollten so verlegt werden, dass sie nicht
getreten oder geknickt werden, insbesondere an Steckern, Steckdosen und dem Punkt, wo es
aus dem Gerät heraustritt und dass sie nicht durch schwere Gegenstände eingeklemmt oder
auf sie gestellt werden.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Erdungsklammer
Elektrischer
Netzanschluss
Antennenkabel
Antennen-
Entladungseinheit
Erdungskabel
Erdungsklammer
Netzdiensterdungsanlage

4
Bedienungsanleitung
Deutsch
16. Verwenden Sie kein unautorisiertes Zubehör, da sonst das Gerät beschädigen kann.
17. Trennen Sie das Gerät von der Steckdose und lassen Sie von einem qualizierten Fachmann
überprüfen, unter den folgenden Bedingungen:
• Wenn das Gerät plötzlichen ungewöhnlichen Betrieb zeigt oder ungewöhnliche
Anzeigeeigenschaften.
• Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind.
• Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
• Wenn das Gerät heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
• Wenn das Gerät einen deutlichen Leistungsabfall aufweist.
18. SERVICE: Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu warten, wenn Sie den Deckel
entfernen können Sie gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren ausgesetzt werden.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
19. Das Gerät nicht demontieren, da dieses zur Gefahr von Stromschlag führen kann. Das Produkt
hat keine vom Anwender zu wartenden Teile.
20. GEWITTER: Für zusätzlichen Schutz dieses Produkt während eines Gewitters oder wenn es
unbeaufsichtigt lange Zeit stehen gelassen wird, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und trennen Sie die Antenne oder das Kabelsystem. Dadurch wird eine Beschädigung des
Gerätes durch Blitzschlag und Spannungsstöße vermieden.
21. HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH:
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen
• Sorgen Sie für ausreichende Wärmeableitung, wenn es auf ein Regal gestellt wird.
• Halten Sie den Stecker beim trennen des Kabels aus der Steckdose.
• Halten Sie das Gerät fern von Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtbenutzung des Gerätes für einen längeren Zeitraum.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden
• Demontieren oder ändern Sie das Set in keiner Weise.
FERNBEDIENUNG
1. Taste Bereitschaft (Ein-/Ausschalten)
2. Taste APS
Automatische Senderprogrammierung – Im Radio-Modus, drücken Sie diese Taste um die
Radiosender automatisch zu suchen und speichern.
3. Taste PTY Suche
Drücken um nach Programmtyp zu suchen, wenn im Radio-Modus.
4. Taste TUNER
Drücken um Radio als Eingangsquelle auszuwählen
5. Taste ST/MONO
Wechseln zwischen stereo und mono Radiomodus wenn Radio als Eingangsquelle und UKW
Band ausgewählt ist. Wenn andere Eingangsquellen ausgewählt sind, hat die Taste keine
Funktion.
6. Taste TUNING +/-
Einstellen der Radiosender
7. Taste MEMORY
Speichern der Radiosender in einen Stationsspeicher
8. Taste DISPLAY
Ein- und ausschalten der Anzeigeinformationen
9. OSD (Bildschirmanzeige)
Drücken der Taste zum einblenden oder ausblenden der Bildschirmanzeige.
10. Taste SPK SETUP
Wiederholtes drücken der Taste zur Auswahl der gewünschten Lautsprecher-Einstellungen die
Sie ändern möchten.
11. Taste LFE TRIM

Deutsch
5
Bedienungsanleitung
Mit dieser Taste können Sie den Pegel des Niederfrequenz-Effekt (LFE) Kanal in einer Film-
Tonspur oder Mehrkanal-Musikaufnahmen einstellen. Drücken Sie, um die Steuerung zu
aktivieren, verwenden Sie dann die Pfeiltasten Aufwärts / Abwärts um den LFE-Pegel nach
oben oder unten einzustellen. Beachten Sie, dass dies eine LFE-Pegel Kontrolle und kein
Subwoofer Pegelregler ist, so dass er nur auf 5.1Tonspuren, die LFE enthalten, funktioniert.
12. Taste BASS/TREBLE
Einstellen von Bass/Höhen
13. Taste CH SEL
Senderwahl. Wiederholtes drücken der Taste
um zyklisch durch die Sender zu blättern.
14. Taste VOLUME +/-
Einstellen der Lautstärke
15.
Aufwärts/Abwärts/
Links/Rechts/ENTER
Auswählen und regeln
der Einstellungen
16. Taste SUB VOL
Einstellen der Subwoofer - Lautstärke
17. Taste BD/DVD
Auswählen von BD/DVD als Eingangsquelle
18. Taste VIDEO1
Auswählen von VIDEO 1 als Eingangsquelle.
19. Taste DELAY
Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der
Lautsprecher-Verzögerungszeit und drücken
die Tasten “Aufwärts/Abwärts“ zum Einstelen
der Lautsprecher-Verzögerungszeit.
20. Taste VIDEO 2/3
Auswählen von VIDEO 2/3 als Eingangsquelle.
21. Taste AUX
Auswählen von VIDEO 1 als Eingangsquelle.
22. Taste LINE IN
Auswählen von LINE EIN als Eingangsquelle.
23. Taste MUTE
Drücken um den Ton auszuschalten/
wiederherstellen an alle Ausgänge.
24. Taste DTS/DOLBY
Bei der Wiedergabe einer 5.1 Kanalquelle während Sie Stereoklang genießen, drücken Sie
diese Taste um die Quelle in DTS/DOLBY DIGITAL anzuhören.
25. Taste DOLBY PLIIx
Bei der Wiedergabe einer analogen/digitalen PCM oder Zweikanal DOLBY Quelle, drücken
Sie diese Taste um die Quelle in 5.1 Kanalmodus anzuhören.
26. Taste SURROUND
Drücken der Taste zur Auswahl des Raumklangmodus.
27. Taste AUDIO IN
Drücken zur Auswahl von Analogeingang, Digitaleingang und HDMI Entschlüsselung für die
aktuell ausgewählte Quelle.
28. Taste SUB ON/OFF
Ein-/ ausschalten der Subwoofer - Verbindung.
29. Taste STEREO
Drücken um STEREO Modus zu aktivieren. Mit dem Gerät im Stereo-Modus, funktioniert nur

6
Bedienungsanleitung
Deutsch
der vordere linke/rechte Lautsprecher
30. Taste STEREO DIRECT
DIREKT Modus Auswahl – wenn EIN werden die Tonsignale direkt zum Ausgang geleitet, ohne
durch die verschiedenen Regelschaltungen (Bass, Höhen, usw.) durchgeführt zu werden.
Dieses ermöglicht eine genauere Tonwiedergabe und zugleich desaktiviert alle Einstellungen
für Bass, Höhen, Balance.
31. Taste DYNAMIC
Wiederholtes drücken der Taste um die gewünschte dynamische bandbreite zu bekommen,
nur für Dolby Digital oder DTS Modus.
32. / Auswählen der vorherigen Melodie
33. / Drücken um die Wiedergabe zu beginnen, Pause oder die Wiedergabe wieder
aufzunehmen.
34. / Auswählen der nächsten Melodie.
35. BLUETOOTH
Auswählen von Bluetooth als Eingangsquelle.
BATTERIEINSTALLATION
1. Batteriefachdeckel entfernen.
2. Zwei “AAA” Batterien einlegen.
Achten Sie auf die korrekte
Polarität.
3. Schließen Sie den
Batteriefachdeckel bis er
einrastet.
Hinweise:
• Auch wenn die Fernbedienung
in Reichweite betrieben
wird, kann Fernbedienung
nicht möglich sein, wenn
Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbedienung vorhanden sind.
• Wenn die Fernbedienung in der Nähe anderer Geräte verwendet wird, die Infrarotstrahlen
erzeugen, oder wenn andere Fernbedienungen mit Infrarot-Strahlen in der Nähe des Geräts
verwendet werden, kann diese nicht korrekt funktionieren.
• Der Ein- / Bereitschafts-Modus wird durch drücken der Bereitschaftstaste auf der Fernbedienung
eingeschaltet.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
• Verwenden Sie nicht neue und alte Batterien zusammen
• Die Fernbedienung nicht fallenlassen oder darauf stoßen.
• Verschütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten über die Fernbedienung, noch legen
Sie diese auf nasse Oberächen.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht in die pralle Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen.
• Reinigen Sie diese Fernbedienung nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
• Batterien nicht erhitzen oder zerlegen und niemals verbrauchte Batterien durchs werfen ins
Feuer entsorgen.
BENUTZEN DER FERNBEDIENUNG
1. Richten Sie die Fernbedienung am IR Sensor an der Vorderseite des Gerätes aus.
2. Stellen Sie sicher dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem
Infrarot-Sensor am Gerät benden.

Deutsch
7
Bedienungsanleitung
PRODUKTBESCHREIBUNG
FRONTPANEEL
1. BEREITSCHAFT/EIN/AUS
Schaltet das Gerät EIN/BEREITSCHAFT
2. DISPLAY
3. LAUTSTÄRKEREGLER
Einstellen der Lautstärke
4. FREQUENZ +/-
Drücken zum Einstellen der UKW Radiosender
5. LINE EIN
LINIE EIN Eingangsstecker
6. DSP RAUMKLANG
Im Raumklangmodus, drücken Sie diese Taste bei der Wiedergabe einer 5.1/7.1 Kanalquelle
zur Wiedergabe der DTS / DOLBY DIGITAL Tonquelle.
7. DOLBY DIGITAL / DTS
Bei der Wiedergabe einer 5.1 Kanalquelle während Sie Stereoklang genießen, drücken Sie
diese Taste um die Quelle in DTS / DOLBY DIGITAL anzuhören.
8. STEREO DIREKT
Drücken Sie diese Taste zur Auswahl von Stereo-Direkt-Wiedergabe
DIREKT Modus Auswahl – wenn EIN werden die Tonsignale direkt zum Ausgang geleitet, ohne
durch die verschiedenen Regelschaltungen (Bass, Höhen, usw.) durchgeführt zu werden.
Dieses ermöglicht eine genauere Tonwiedergabe und zugleich desaktiviert alle Einstellungen
für Bass, Höhen, Balance.
9. LINIE EIN
Auswählen von LINE EIN als Eingangsquelle.
10. AUX/REC
Auswählen von AUX Eingangsquelle.
11. BLUETOOTH
Auswählen von Bluetooth als Eingangsquelle.
12. VIDEO1/VIDEO2
Auswählen von VIDEO1/VIDEO2 als Eingangsquelle.
13. BD/DVD
Auswählen von Blue-Ray Disk/DVD als Eingangsquelle
14. RADIO
Auswählen von RADIO als Eingangsquelle
15. STEREO
Diese Taste desaktiviert allen aktiven Raumklangmodus und schaltet das Gerät auf
Stereobetrieb um.

8
Bedienungsanleitung
Deutsch
16. DISPLAY
Anzeige von Informationen über die aktuelle Eingangsquelle
17. EINGANGSMODUS
Diese Taste wird benutzt zur Auswahl der folgenden Eingansmodus: HDMI, Analog, Koaxial
1, Koaxial 2, Optisch 1, Optisch 2
18. KOPFHÖRER
Kopfhöreranschluss
RÜCKSEITIGES PANEEL
1. AKTUALISIERUNG: Benutzt für Software-Aktualisierung.
SERVICE/NORMAL: Nur für Händlergebrauch – Umschalten des Gerätes zwischen Normal-
Modus (Voreingestellt) und zwei Service-Modus.
Ändern Sie nicht den Modus zu Aktualisierung, da dies zur Beschädigung des Gerätes führen kann!
2. UKW: Anschließen der mitgelieferten 75 Ω UKW Antenne oder einer externen 75Ω Antenne.
3. HDMI 5xEIN, 1xAUS:
4. BLUETOOTH Modulstecker
5. AC Steckerbuchse (Stromversorgungsbuchse)
6. LAUTSPRECHER 8Ω
Front L/R, Zentrum und Raumklang L/R Lautsprecherbuchsen
7. SUB AUS: Steckbuchse zum anschließen eines aktiven Subwoofer
8. AUX: Analog Audio-Eingangsbuchsen
9. REC AUS
10. AUDIO EIN: Analog Audio-Eingangsbuchsen VIDEO 1, VIDEO 2, BD/DVD
11. VIDEO KOMPOSIT & KOMPONENTE-EINGANG:
Video-Eingangsbuchsen (KOMPOSIT: BD/DVD, VIDEO 1, VIDEO 2; KOMPONENTE: BD/
DVD, VIDEO) und Video-Ausgangsbuchsen
12. / 13. DIGITAL EIN:
Koaxial Digital-Eingangsbuchsen zum Anschließen von koaxialen digitalen Ausgangssignale
von Digitalgeräten wie CD oder DVD Player.
Optische Digital-Eingangsbuchsen zum Anschließen von optischen digitalen Audiosignalen
von Digitalgeräten wie CD oder DVD Player, oder TV.

Deutsch
9
Bedienungsanleitung
ANSCHLIESSEN
Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen, lesen Sie die Bedienungsanleitungen die mit den
anderen Bestandteilen mitgeliefert wurden.
Verbinden Sie nicht das Stromkabel, bis nicht alle Verbindungen hergestellt und nochmals
überprüft wurden.
ANSCHLUSS FARBKODIERUNG
RCA – Type Anschlüsse sind
meistens Farbkodiert: rot,
weiß und gelb. Benutzen Sie
den roten Stecker um den
rechten Audiokanal Eingang
und Ausgang zu verbinden
(meistens mit “R” markiert).
Benutzen Sie den weißen Stecker um den linken Audiokanal Eingang und Ausgang zu verbinden
(meistens mit “L” markiert) und benutzen den gelben Stecker zum verbinden des Kompost-Video
Eingang und Ausgang zu verbinden.
• Drücken Sie den Stecker komplett in die Buchse ein um eine
gute Verbindung herzustellen (lockere Verbindungen können
Geräusch oder Fehlfunktion hervorrufen).
• Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie Audio- und Video-
Kabel fern von Stromkabel und Lautsprecherkabel.
KABEL & STECKBUCHSEN
VIDEO/AUDIO
HDMI HDMI Verbindungen
können unkomprimierte
Standard- oder HD
Digital Video und Audio
übertragen und bieten
die beste Bild- und
Tonqualität.
AUDIO
Optisch
Digitalaudio
Bietet die beste Klang-
Qualität und ermöglicht
Ihnen Raumklang zu
genießen (z.B. Dolby
Digital, DTS). Die Audio-
Qualität ist die selbe wie
bei Koaxial-Verbindung
Koaxial
Digitalaudio
Bietet die beste Klang-
Qualität und ermöglicht
Ihnen Raumklang zu
genießen (z.B. Dolby
Digital, DTS). Die
Audio-Qualität ist die
selbe wie bei optischer
Verbindung
Links (weiß) Links (weiß)
Rechts (rot) Rechts (rot)
GelbGelb
Richtig!
Falsch!

10
Bedienungsanleitung
Deutsch
Analog
Audio (RCA) L
R
Diese Kabel übertragen
analog Audio. Es ist das
am meisten verwendete
Anschlussformat für
analog Audio und
kann an fast allen AV
Komponenten gefunden
werden
LAUTSPRECHERVERBINDUNGEN
LAUTSPRECHER-ANSCHLUSS VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Um die Lautsprecher vor einem plötzlichen Hochpegelsignal zu schützen, trennen Sie das
Stromkabel von der Steckdose bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen.
• Überprüfen Sie die Impedanz Ihrer Lautsprecher.
• Verbinden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ohm oder mehr. Der rote
Lautsprecheranschluss des Verstärkers ist der + (positive) Anschluss und der schwarze
Lautsprecheranschluss der – (negative) Anschluss.
• Die (+) Seite des Lautsprecherkabels ist markiert um es von der (-) Seite zu unterscheiden. Verbinden Sie
das markierte (+) Lautsprecherkabel mit der roten (positiven) Buchse des Verstärkers und das unmarkierte
(-) Lautsprecherkabel mit der schwarzen (negativen) Buchse an der Rückseite des Verstärkers.
• Bereiten Sie die Lautsprecherkabel für den Anschluss vor, indem Sie etwa 10 mm oder weniger
(nicht mehr, da dies zu einem Kurzschluss führen kann) der äußeren Isolierung entfernen.
Verdrehen Sie die Drähte fest zusammen, so dass sie nicht strähnig sind.
ANSCHLIESSEN DER LAUTSPRECHERKABEL
1. Die Buchsen aufschrauben
2. Lautsprecherkabel einfügen
3. Buchsen anziehen und Kabel sichern
Hinweis: Die linke und rechte Frontlautsprecher-Verbindungen sind mit Lautsprecherkabel
hergestellt, während der aktive Subwoofer mit einem Standard RCA Kabel verbunden wird.
Aktiver Subwoofer
1
2
3

Deutsch
11
Bedienungsanleitung
ANSCHLIESSEN DER KOMPONENTEN MIT HDMI
TV
BD/DVD Player, TV, usw.
Entwickelt für den Anschluss von TV, DVD / BD Player und andere Videokomponenten.
VIDEO-VERBINDUNG
TV
BD/DVD Player, TV, usw.
Es gibt zwei Arten von Video-Verbindungen die an diesem Gerät vorgenommen werden können:
Komposit und Komponenten. Für beste Bildqualität empfehlen wir, Komponenten-Video-
Anschlüsse, dann in absteigender Qualität, S-Video und schließlich Kompost-Video-Verbindungen.
AUDIOVERBINDUNG
1. Verwenden Sie ein Audiokabel um die Decoder-Audiobuchsen an Ihrem kompatiblen CD-
Player oder eine anderes Audiowiedergabegerät anzuschließen.
2. Wählen Sie die Audio-Eingangsquelle für Audio-Wiedergabe.
DIGITAL AUDIOVERBINDUNG
Anschluss für CD-Player oder
anderes Audio-Wiedergabegerät

12
Bedienungsanleitung
Deutsch
Dieses Gerät hat 4 digitale Audioanschlüsse: 2 x Optischer Digital-Anschluss und 2 x koaxial
Digital-Anschluss.
ANALOGE AUDIOVERBINDUNG
BD/DVD Player,
TV Box, usw. Recorder
CD Player, Radio
Dieses Gerät hat vier analoge Audio-Eingangsanschlüsse: VIDEO 1, VIDEO 2, BD/DVD, AUX, REC.
UKW ANTENNENANSCHLUSS
Schließen Sie UKW-Antenne an die 75 Ohm UKW-Buchse an. Verlängern Sie das Kabel und
bewegen Sie die Antenne, bis Sie den besten Empfang erhalten. Für einen besseren Empfang,
verwenden Sie eine 75-Ohm-UKW-Außenantenne
BLUETOOTH VERBINDUNG
Bluetooth
Wenn das Bluetooth-Modul an dieses Gerät angeschlossen ist, kann ein externes Bluetooth-Gerät
benutzt werden, um kabellos Musik zu hören.
Hinweis: Es ist notwendig, dass die Bluetooth-fähigen Gerät A2DP-Prole unterstützten.

Deutsch
13
Bedienungsanleitung
BEDIENUNG
GERÄT EINSCHALTEN
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste [EIN/AUS] am Gerät, oder die Taste
[Bereitschaft] an der Fernbedienung. Erneutes drücken der Taste schaltet das Gerät aus und in den
Bereitschafts-Modus.
Bitte die Lautstärke verringern bevor Sie das Gerät ausschalten.
OSD MENÜ
VIDEO EINGANGSAUSWAHL
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um
“Video In. Select” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um die Eingangsquelle zu
markieren die Sie einstellen möchten und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / )
zur Auswahl eines verfügbaren HDMI Eingangs.
4. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.
5. Um das Einstellungsmenü zu verlassen, drücken Sie wiederholt die Taste OSD bis das
Bildschirmmenü verschwindet.
AUDIO EINGANGSAUSWAHL
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-
Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um
“Audio In. Select” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um die Eingangsquelle zu
markieren die Sie einstellen möchten und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / )
zur Auswahl einer verfügbaren Eingangsquelle.
4. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.

14
Bedienungsanleitung
Deutsch
TON-EINSTELLUNG
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-
Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um
“Tone/Sub Cong” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um die Eingangsquelle zu
markieren die Sie einstellen möchten und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / )
zur Auswahl eines verfügbaren HDMI Eingangs.
4. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.
Bass
Benutzen Sie diese Steuerung um den Basston zu verstärken oder zu verringern.
Hohe Töne
Benutzen Sie diese Steuerung um die Hohen Töne zu verstärken oder zu verringern.
LFE Trim

Deutsch
15
Bedienungsanleitung
Benutzen Sie diese Steuerung um den Pegel von LFE (oder “.1”) in eine 5.1 Tonspur zu
verwandeln. Es beeinusst nicht die Signale von anderen Eingangsquellen.
Das Gerät verfügt über eine Reihe vom fortschrittlichen Bass Management-Funktionen. Die
gesamte Unterstufe für DD / DTS Betriebsarten, PLII/x/Neo: 6-Modus und Stereo + Sub-Modus
kann auf verschiedene Stufen eingestellt werden.
LAUTSPRECHEREINSTELLUNG
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-
Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um “
Speaker Cong” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um die Lautsprecher zu
markieren die Sie einstellen möchten und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / )
zum einstellen.
4. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.
LAUTSPRECHER-ABSTAND
Geben Sie die Entfernung der einzelnen Lautsprecher zur Hörposition ein, damit der Klang aus
allen Lautsprechern zu den Ohren des Hörers kommt wie es der Schallbild-Entwickler beabsichtigt
hat.
1. Frontlautsprecher links
2. Frontlautsprecher rechts
3. Zentrallautsprecher
4. Linker Raumklang-Lautsprecher
5. Rechter Raumklang-Lautsprecher
6. Hinterer Raumklang-Lautsprecher
7. Hinterer linker Raumklang-Lautsprecher
8. Hinterer rechter Raumklang-Lautsprecher
9. Subwoofer
21
3
687
4
9
5

16
Bedienungsanleitung
Deutsch
LAUTSPRECHER-ABSTAND EINSTELLUNGSSCHRITTE
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-
Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um “
Speaker Distance” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um “Unit” zu markieren und
danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / ) zur Auswahl der Abstandseinheit für den
Lautsprecherabstand Fuß oder Meter.
4. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um die Lautsprecher zu
markieren die Sie einstellen möchten und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / )
zum einstellen des Abstandes.
5. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.
PEGELBERECHNUNG
Hier können Sie den Pegel der einzelnen Lautsprecher mit dem eingebauten Test-Ton einstellen, so
dass die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher die gleiche an der Hörposition ist.
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-
Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um
“Level Cal” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / ) um das Test-Signal zu aktivieren,
der linke Frontlautsprecher wird ein Geräusch erzeugen.
4. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um die Lautsprecher zu
markieren die Sie einstellen möchten und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / )
zum einstellen bis alle Pegel der Lautsprecher die gleichen sind.
5. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.

Deutsch
17
Bedienungsanleitung
LAUTSPRECHER- ÜBERGANGSFREQUENZ
Stellen Sie eine Übergangsfrequenz für jeden Lautsprecher fest.
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-
Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um
“Speaker Xover” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um den gewünschten
Lautsprecher zu markieren die Sie einstellen möchten und danach die Pfeiltasten LINKS und
RECHTS ( / ) zum einstellen.
4. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.

18
Bedienungsanleitung
Deutsch
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um “
Advanced Setup” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS undABWÄRTS ( / ) um das Element, das Sie einstellen
möchten, zu markieren und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / ) zum einstellen.
4. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.
OSD SPRACHEINSTELLUNG
1. Drücken Sie die Taste OSD an der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-Display.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) an der Fernbedienung um
“OSD Setup” zu markieren und drücken die Taste ENTER zum auswählen.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ( / ) um “Language” zu markieren
und danach die Pfeiltasten LINKS und RECHTS ( / ) zur Auswahl einer Sprache.
4. Nach beenden der Einstellungen, drücken Sie erneut die Taste OSD um zur vorherigen
Menüebene zurückzukehren.

Deutsch
19
Bedienungsanleitung
AUTOMATISCHE EINSTELLUNG
Automatische Einstell-Funktion optimiert automatisch die Lautsprechereinstellungen.
Um die automatische Kalibrierung durchzuführen, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Schließen Sie das Kalibrierungsmikrofonkabel an die LINE IN-Buchse.
2. Stellen Sie dass Kalibrierungsmikrofon in der Hörposition (gleiche Höhe wie die Zuhörer-Ohren).
3. Drücken Sie die Taste OSD auf der Fernbedienung. Die Menüs erscheinen auf Ihrem Video-Display.
4. Benutzen Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS (▲▼) um "Auto-Setup" auszuwählen
und drücken Enter, um die Funktion zu starten.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen dem Kalibrierungs-Mikrofon und den
Lautsprechern während der Kalibrierung bendet.
SYSTEM ZURÜCKSETZEN
Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät einzuschalten, halten Sie gleichzeitig etwa 3 Sekunden
die Tasten TUNER und STEREO DIRECT gedrückt, das System wird zurückgesetzt werden.
Hinweis: Wenn Sie die Tasten TUNER und STEREO DIRECT gleichzeitig für mehr als 3 Sekunden
gedrückt halten, wird der gesamte Speicher gelöscht werden.

20
Bedienungsanleitung
Deutsch
BLUETOOTH MODULE BETRIEB
Koppeln Sie diesen Receiver mit dem externen Bluetooth-Gerät vor der ersten Benutzung. Kopplung
muss nur einmal durchgeführt werden.
Koppeln
1. Drücken Sie die Taste Bluetooth an der Fernbedienung um den Bluetooth Modus zu aktivieren.
2. Schalten Sie Bluetooth an Ihrem externen Gerät ein und suchen nach anderen Geräten.
3. VerbindenSieesmit dem BluetoothModul: neben demSystem stellen undin den Kopplungsmodus
gehen. Wenn nötig, geben Sie das Werkseitige Passwort “0000” ein. Wenn das Bluetooth-Gerät
mit dem Receiver verbunden ist, erscheint der Name des Gerätes im Verstärkerdisplay.
Bedienung
Sobald die Kopplung mit einem externen Gerät abgeschlossen ist, verbinden Sie das Gerät wie
unten beschrieben:
1. Bluetooth am externen Gerät EINSCHALTEN.
2. Bluetooth Modus am Verstärker aktivieren (Bluetooth Modul einstecken und die Taste Bluetooth
an der Fernbedienung drücken).
3. Begin der Musikwiedergabe auf dem externen Bluetooth Gerät.
Hinweis:
• Verbinden Sie nur das mitgelieferte Bluetooth Modul. Verbinden Sie nicht unoriginal BT Module
mit diesem Gerät.
• Fernbedienungsbetrieb ist nicht für alle Bluetooth - fähigen Geräten gewährleistet.
• Das Bluetooth-Gerät muss das AVRCP Prol unterstützen.
RADIOBETRIEB
Das integrierte UKW-Radio, kann bis zu 20 voreingestellte Sender speichern.
Für Radioempfang muss eine geeignete UKW-Antenne an der Rückseite des Gerätes
angeschlossen werden.
1. Drücken Sie die Taste TUNER zur Auswahl von Radiobetrieb.
2. Einstellen eines Radiosenders:
manuell:
Drücken Sie die Taste TUNING + an der Fernbedienung um die Frequenz zu erhöhen, oder die
Taste TUNING – um die Frequenz zu verringern.
automatisch:
Halten Sie die Taste TUNING + oder TUNING – für etwa 3 Sekunden gedrückt und lassen
diese wieder los. Die Suche stoppt wenn das Radio die nächste aktive Frequenz ndet.
Speichern der Radiosender
1. Benutzen Sie die Tasten TUNING +/– an der Fernbedienung um den gewünschten Sender
auszuwählen.
2. Drücken Sie zweimal die Taste MEMORY an der Fernbedienung, der Sender wird gespeichert.
PTY Suche
Drücken Sie die Taste PTY an der Fernbedienung um nach einem Programmtyp zu suchen.
APS
(Automatische Senderspeicherung) Drücken Sie die Taste APS um die Radiosender automatisch
zu suchen und speichern.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Krüger & Matz Receiver manuals