Kruger&Matz KM1150 User manual

SK RO PL NL FR EN DE
Radioalarm
KM1150
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUAL DE UTILIZARE
NÁVOD NA POUŽITIE


Bedienungsanleitung
DE
3
I. PRODUKTÜBERSICHT
1. Vorherige Nächste:
2. Wiedergabe/Pause/Einstellen:
3. Lautstärke:
4. Frequenz:
5. ALARM1/ALARM2
6. HELLIGKEIT/SCHLUMMERN: SNOOZE/BRIGHTNESS
7. EINSCHLAFEN: SLEEP
8. QUELLE:
9. DISPLAY : DISPLAY
DISPLAY
SLEEP
TUNE
ALARM 1 ALARM 2
SNOOZE
BRIGHTNESS
VOL+
VOL-
SOURCE
1
2
3
4
56
7
89
5

DE
Bedienungsanleitung
4
10. FM ANTENNE
11. AUX IN
12. USB Steckplatz
13. AC Netzgerätanschluss
14. Batteriefach
15. Lautsprecher
16. LCD Display-Paneel
1. Sicherheitsanleitungen:
1. Vor der ersten Benutzung lesen Sie alle Anweisungen
sorgfältigdurchundbewahrenSiedieBedienungsanleitung
auf zum späteren Nachschlagen.
2. Falls das Gerät ist nicht richtig funktioniert oder wenn es in
irgendeiner Weise beschädigt wurde, schalten Sie es aus,
ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ache und stabile
Oberäche.
4. Vermeiden Sie extreme Temperaturen bei Transport,
Lagerung oder Verwendung des Produktes.
5. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung
und anderen Wärmequellen aus.

Bedienungsanleitung
DE
5
6. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Wasser oder
direktem Kontakt mit Flüssigkeit.
7. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe von Geräten,
die elektromagnetische Störungen verursachen können.
Dieses, kann es sich negativ auf die Leistung des Gerätes
auswirken und ein verzerrtes Bild oder Ton verursachen.
8. Halten Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern. Achten Sie darauf, dass das
Batteriefach immer fest verschlossen ist.
9. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturen sollten ausschließlich von autorisiertem
Kundendienst durchgeführt werden.
2. Batterien:
• Entfernen Sie die Abdeckung um zum Batteriefach zu
gelangen.
• Schraube des Batteriefach-Deckels mit einem
Schraubenzieher lockern.
• Neue Batterien einlegen, unter Beachtung der korrekten
Polarität (+/-) wie angezeigt.
• Batteriefach wieder schließen und Schraube mit einem
Schraubenzieher festziehen.
AC Stromversorgung:
DC Stecker des Netzgerätes mit dem Gerät verbinden und AC
Netzkabel in eine Steckdose einfügen.
Hinweis: Netzgerät von der Steckdose trennen wenn das Gerät
nicht in gebrauch ist.

DE
Bedienungsanleitung
6
II. ALLGEMEINE BEDIENUNG
1. Ein- /Ausschalten:
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste EIN/AUS
, das Gerät schaltet zu der zuletzt ausgewählten Quelle.
Um das Gerät in den Bereitschasmodus zu schalten,
drücken und halten der Taste EIN/AUS . Die Uhrzeit (wenn
eingestellt) erscheint im Display-Paneel.
2. Einstellen der Uhrzeit:
1.Im Bereitschasmodus, drücken und halten der Taste
EINSTELLEN für 2 Sekunden. Die Anzeige [12 H] oder [24
H] blinkt im Display-Paneel.
2.12/24 Stundenformat mit den Tasten auswählen.
3.Taste EINSTELLEN drücken zum bestätigen und zum
nächsten Schritt weiterzugehen. Die Stundenanzeige
beginnt zu blinken.
4.Wiederholen Sie die Schritte 2-3 zum Einstellen von
Minuten, Monat, Tag und Jahr.
Hinweis: Wenn keine Taste innerhalb von 15 Sekunden gedrückt
wird, verlässt das Gerät automatisch die Uhrzeiteinstellung.
3. Lautstärke einstellen:
Einstellen der Lautstärke während der Wiedergabe, drücken
Sie die Tasten LAUTSTÄRKE+ / LAUTSTÄRKE- um die
Lautstärke zu erhöhen/ verringern.
4. Helligkeit einstellen:
Drucken Sie wiederholt die Taste HELLIGKEIT um
verschiedene Helligkeits-Stufen auszuwählen.

Bedienungsanleitung
DE
7
5. Radio:
Für optimalen Empfang, Antenne voll entfalten und ausrichten.
6. Sendersuche:
1. Bei eingeschaltetem Gerät, drücken Sie wiederholt die
Taste QUELLE zur Auswahl von FM Empfang.
2.Sender mit einer der nachfolgenden Methoden auswählen:
• Automatische Sendersuche:
Die Taste für eine Sekunde
oder länger drücken und halten; die Frequenz
wechselt automatisch aufwärts oder abwärts bis ein
Radiosender gefunden wird.
• Manuelle Sendersuche:
Wiederholt die Taste drücken um die
Frequenz aufwärts oder abwärts zu wechseln bis der
gewünschte Radiosender gefunden wird.
Zur Auswahl einer Stationstaste, drücken Sie wiederholt
die Taste zur Auswahl der gewünschten
Nummer. Band und Frequenz werden im Display
angezeigt. Sie können eine maximale Anzahl von 20
Stationstasten programmieren.
7. Automatisch:
Im FM-Modus drücken und halten Sie die Taste
EINSTELLEN für 2 Sekunden oder mehr, um den
automatischen Programmiermodus zu aktivieren.
[AUTO] wird angezeigt. Alle verfügbaren Sender werden
programmiert. Der erste programmierte Radiosender wird
automatisch Übertragen.
8. Manuell:
1.Radiosender suchen.

DE
Bedienungsanleitung
8
2.Drücken Sie die Taste EINSTELLEN um den
automatischen Programmiermodus zu aktivieren Die
Nummer der Stationstaste blinkt.
3.Drücken Sie wiederholt die Taste zur
Auswahl der gewünschten Nummer für diesen Radiosender.
4.Drücken Sie erneut die Taste EINSTELLEN um den
Sender zu speichern.
5.Wiederholen Sie die oberen Schritte 1 bis 4 für jeden
Radiosender den Sie speichern möchten.
Hinweis: Wenn das Gerät vom Netz getrennt wird, oder
bei Stromausfall bleiben die gespeicherten Radiosender
erhalten.
9. RDS Information:
Viele FM-Sender strahlen zusätzliche Daten aus, kompatibel
mit Radio Data System (RDS). Dieses Radio bietet bequemen
Funktionen zur Verwendung dieser Daten. Drücken Sie
wiederholt die Taste DISPLAY, um die Informationen wie
folgt anzuzeigen:
• Programmdienstname - Wenn ein RDS-Sender
empfangen wird, der RDS-Name dieses Senders
anstelle der Frequenz angezeigt. Wenn die Taste
DISPLAY während der Programmdienstanzeige
gedrückt wird, wird für einige Sekunden die Uhrzeit
angezeigt und danach wechselt das Display zurück zur
Programmdienst-Anzeige.
• Programmtyp - Programmtyp-Identikationssignal.
(Beispiel:. Nachrichten, Rock, klassische Musik)
• Radiotext - Dies zeigt die Nachricht von Sendern.
• Uhrzeitsystem - Das Uhrzeit-System funktioniert
möglicherweise nicht richtig in Bereichen, wo RDS

Bedienungsanleitung
DE
9
Uhrzeitdienst nicht verfügbar ist. Sobald der Uhrzeitdienst
empfangen wird, funktioniert das Uhrzeitsystem. „RDS
CLOCK” wird angezeigt in Bereichen, in denen keine
Uhrzeit Dienste verfügbar sind.
• Ändern der Anzeige - Während der Programmdienst-
Anzeige, drücken Sie wiederholt die Taste DISPLAY, um
die Uhrzeit, Programmart oder Frequenz auszuwählen.
Sie werden für einige Sekunden angezeigt und danach
wechselt das Display zurück zur Programmdienst-Anzeige.
10. USB:
Hinweis: Nicht alle USB Massenspeicher sind mit diesem
Gerät kompatibel.
Schließen Sie ein USB Massenspeichergerät
(USB - Flash-Speicher, USB - Flash-Player oder USB
-Speicherkartenadapter) an das Gerät an, und genießen
die gespeicherte Musik durch das Gerät.
1. USB – Gerät in den Steckplatz an der Rückseite des
Gerätes einstecken.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste QUELLE zurderUSBQuelle.
3. Die auf dem USB Gerät gespeicherte Musik wird
automatisch abgespielt.
• Zum Anhalten/ fortsetzen der Wiedergabe, drücken Sie:
• Um eine Melodie zu überspringen, drücken Sie: .
• Für schnellen Vorlauf/Rücklauf der Melodie, langes
drücken von C/D: .
• Zur Auswahl des vorherigen/nächsten Ordners, drücken
Sie C/D: .
• Um die Lautstärke zu erhöhen/ verringern, drücken Sie:
VOL+/VOL- .

DE
Bedienungsanleitung
10
Für Geräte mit USB Kabel:
1.Ein Ende des USB Kabels in den Steckplatz an der
Rückseite des Gerätes einstecken.
2.Das andere Ende des USB–Kabels in den USB
Ausgang des USB Gerätes stecken.
Für Speicherkarten:
1.Speicherkarte in einen Kartenleser/ USB
Speicherkartenadapter einstecken.
2.Benutzen Sie ein USB – Kabel um den USB –
Kartenleser mit dem USB Steckplatz an der
Rückseite des Gerätes zu verbinden.
11. Auswahl Wiederholung / Zufallswiedergabe-
Optionen:
Während der Wiedergabe, langes drücken der Taste
EINSTELLEN, um die Option Wiedergabe-Modus
aufzurufen, und drücken Sie wiederholt die Taste
EINSTELLEN, um eine Wiederholungsoption oder den
Zufallswiedergabe-Modus auszuwählen:
• NORMAL: normale Wiedergabe
• REPT ONE: Aktuelle Melodie wiederholt abspielen
• REP ALL: Alle Melodien wiederholen
• RANDOM: Melodien in zufälliger Ordnung abspielen
12. Laden externer Geräte:
Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, kann die USB-
Buchse an der Rückseite des Geräts als Ladegerät für ein
externes Gerät (z.B. Telefon) dienen das mit dem Radio
verbunden ist.

Bedienungsanleitung
DE
11
13. Bluetooth:
Das Gerät verfügt über eine Bluetooth-Funktion, die ein
externes Gerät verbindet und gespeicherte Musik abspielt.
Koppeln des Gerätes mit einem Bluetooth-Gerät, um
Musik zu hören:
1.Drücken Sie wiederholt die Taste QUELLE zur Auswahl
der Bluetooth-Quelle (BT).
2.Bluetooth-Gerät aktivieren und Suchmodus auswählen.
3.“KM1150” erscheint auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
4.“KM1150” auswählen und wenn nötig Passwort
“0000” eingeben.
5.Musik von Ihrem Bluetooth-Gerät abspielen.
Wiedergabekontrolle sowohl vom Radio, sowie vom
Ihrem Telefon.
Hinweis: Wenn das Signal schwach ist, kann Ihr Bluetooth
Empfänger die Verbindung trennen, aber es wird wieder
den Kopplungs-Modus automatisch aufnehmen.
14. Anhören von einem externen Gerät:
Um an ein externes Audiogerät über dieses Gerät zu hören,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie wiederholt die Taste QUELLE zur Auswahl
der AUDIO IN Quelle.
2. Verbinden Sie das Audiokabel mit der AUX IN-Buchse
(3,5 mm) auf der Rückseite des Geräts und die
Kopfhörerbuchse des externen Geräts.
3. Starten und steuern die Musik auf dem externen Gerät.
15. Einstellen des Alarmtimer:
Sie können zwei Alarmzeiten einstellen, die zu
verschiedenen Zeiten klingeln.

DE
Bedienungsanleitung
12
1.Stellen Sie sicher dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
2.Drücken und halten der Taste ALARM1 oder ALARM2
für 2 Sekunden oder länger, die Anzeige /und die
Stundenanzeige beginnt zu blinken.
3.Einstellen der Stunde mit der Taste: oder .
4.Taste EINSTELLEN drücken zum bestätigen und die
Minutenanzeige beginnt zu blinken.
5.Wiederholen Sie die oberen Schritte 3 bis 4 zum
einstellen der Minuten, wählen Sie die Alarmeinstellung
täglicher Alarm, an Werktagen, am Wochenende und
wählen den Alarm-Ton (FM, SUMMER oder USB) SOWIE
die Lautstärke.
Hinweis: Wenn USB als Quelle ausgewählt ist und der Ton
kann nicht abgespielt werden, wird SUMMER automatisch
aktiviert.
Zum Ausschalten oder einen Alarm-Timer erneut zu
aktivieren, drücken Sie die Taste ALARM1 oder ALARM2
zweimalumdieAlarmfunktion zuaktivieren und nochmals
um ihn wieder auszuschalten. Alarm Symbole auf dem
Display erscheinen, / entsprechend verschwinden.
16. Alarmwiederholung:
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie die Taste
SCHLUMMERN, der Weckruf ertönt erneut 9 Minuten später.
17. Stopp des Alarm-Tons:
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie die entsprechende
TasteALARM1oderALARM2,derAlarmwirdausgeschaltet,
aber die Alarmeinstellungen bleiben erhalten.
Ansehen der Alarm-Einstellungen: Drücken Sie die

Bedienungsanleitung
DE
13
entsprechende Taste ALARM1 oder ALARM2.
18. Einstellen der Einschlaimer:
Sie können das Gerät so einstellen, dass es sich automatisch
nach einem bestimmten Zeitraum ausschaltet:
1.Wenndas Gerät eingeschaltetist,drückenSiewiederholt
die Taste EINSCHLAFEN zur Auswahl der Zeitperiode (in
Minuten): AUS, 120, 90, 60, 45, 30, 15.
2. Wenn der Einschlaimer aktiviert ist, wird “SLEEP” angezeigt.
3.Um den Schlaimer auszuschalten, drücken Sie
wiederholt die Taste EINSCHLAFEN, bis „OFF”
angezeigt wird. Wenn der Schlaimer ausgeschaltet ist,
verschwindet die Anzeige “SLEEP”.
19. Reinigung:
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Oberäche des
Geräts beschädigen können.
20. Fehlerbehebung:
Problem Lösung
Kein Ton: Lautstärke regeln.
Timer funktioniert
nicht:
Stellen Sie sicher dass die Uhrzeit korrekt
eingestellt ist. Timer erneut einschalten.
Uhrzeit-/Timer-
Einstellung wurde
gelöscht:
Die Stromversorgung wurde
unterbrochen, oder das Netzkabel wurde
getrennt. Uhrzeit/Timer erneut einstellen.

DE
Bedienungsanleitung
14
Schwacher
Radioempfang:
FM-Antenne vollständig ausziehen und
ausrichten, und überprüfen Sie den
Radiosender- Empfang. Außerdem
erhöhen Sie den Abstand zwischen
Radio und dem Fernsehgerät oder
Videorecorder, da ihre Nähe den Ton /
Bildempfangs stören kann.
III. TECHNISCHE DATEN
• Aluminiumgehäuse
• FM Radio
• FM Frequenzbereich: 87.5~108 MHz
• 20 Stationsspeicher
• Dual Alarm
• Bluetooth
• Anschlüsse: AUX-in, USB
• Stromversorgung: 100-240 V, 50/60 Hz
• Ausgangsleistung: 2x 3 W (RMS)
Die Spezikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Hiermit erklär die Firma Lechpol dass sich das Gerät KM1150 im
Einklang mit den grundlegenden Anforderungen und anderen
relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Konformitätserklärung zum Download auf www.lechpol.eu.

Bedienungsanleitung
DE
15
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses
Produkts (Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen
Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der
dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dam normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie
dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der
Umwelt bzw. der menschilchen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln
Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von
stofichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten
den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder
die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung
zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich
an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des
Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht
zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Vertrieben durch LECHPOL Electronics BV,
Nijverheidsweg 15 4311RT Bruinisse, Niederlande.

EN
16
Owner’s manual
I. PRODUCT OVERVIEW
1. Previous/Next:
2. Play/Pause/SET:
3. Volume:
4.
5. ALARM1/ALARM2
6. SNOOZE/BRIGHTNESS
7. SLEEP
8.
9. DISPLAY
DISPLAY
SLEEP
TUNE
ALARM 1 ALARM 2
SNOOZE
BRIGHTNESS
VOL+
VOL-
SOURCE
1
2
3
4
56
7
89
5

EN
17
Owner’s manual
10. FM ANTENNA
11. AUX IN
12. USB Port
13. AC Adapter outlet
14. Battery compartment
15. Speaker
16. LCD Display panel
1. Safety Instructions:
1. Before rst use, read all the instructions carefully and
keep the manual for future reference.
2. Do not operate the unit it does not operate correctly or
if it has been damaged in any way. In such case, switch
it o, withdraw the mains plug and consult authorized
service point.
3. Place the unit dry, at and stable surface.
4. Avoid extreme temperatures during transportation,
storage or use of the product.
5. Avoid exposure to direct sunlight and other sources of heat.
6. Do not expose this unit to humidity, water or any direct
contact with liquid.

EN
18
Owner’s manual
7. Do not place the unit on or near appliances which may
cause electromagnetic interference. If you do, it may
adversely aect the operating performance of the unit,
and cause a distorted picture or sound.
8. Keep the device as well as its batteries beyond the
reach of children. Make sure the battery compartment is
always securely closed.
9. Do not attempt to repair this device on your own. Any
repair should be carried out exclusively by authorized
service point.
2. Batteries:
• Remove the protective tab to activate the unit battery.
• Loosen the screw on the battery compartment cover
with a screwdriver.
• Place a new battery with correct polarity (+/-) as indicated.
• Close the battery compartment to the original position
and tighten the screw with a screwdriver.
3. AC Power supply:
Insert the AC adapter’s DC plug into the unit, then insert one
side of AC power cord into a wall outlet.
Note: Unplug the power adapter from the outlet if the device
is not in use.

EN
19
Owner’s manual
II. GENERAL OPERATION
1. Power On / O:
To turn the device ON, press the button, the unit switches
to the last selected source.
To switch the system to standby mode, press and hold the
button. The time (if set) will appear on the display panel.
2.Setting the Clock:
1.In standby mode, press and hold the SET button for 2
seconds. The [12 H] or [24 H] will begin to blink on the
display panel.
2.Set the 12/24 hour format with the buttons.
3.Press the SET button to conrm and move forward. The
hour digits begin to blink.
4.Repeat above steps 2-3 to set the hour, minute, month,
day, and year.
Note: If no button is pressed within 15 seconds, the unit exits
clock setting mode automatically.
3. Volume control:
Adjust volume level during play, press the VOL+/VOL-
buttons to increase/decrease the volume level.
4. Brightness control:
Press the BRIGHTNESS button repeatedly to select
dierent levels of display brightness.
5. Radio:
For optimal reception, fully extend and adjust the position
of the antenna.

EN
20
Owner’s manual
6. uning in to a Station:
1. When the device is ON, repeatedly press SOURCE button
to select the FM source.
2. Select a station using one of the following methods:
• Auto Tuning:
Press and hold the buttons for one
second or more, the frequency changes down or up
automatically until a station is found.
• Manual Tuning:
Repeatedly press the buttons to
change the frequency until you nd the station you want.
To select a preset radio station, repeatedly press the
or buttons to select the desired preset number. Its
band and frequency are displayed on the front panel. You
can program a maximum of 20 preset radio stations.
7. Automatically:
While in FM mode, press and hold the SET button for
two second or more to activate automatic program
mode. [AUTO] is displayed. All available stations are
programmed. The rst programmed radio station is
broadcast automatically.
8. Manually:
1.Tune to a radio station.
2.Press the SET button to activate program mode. The
preset number will blink.
3.Repeatedly press the or buttons to allocate a
number to this radio station.
4.Press the SET button again to store the station.
5.Repeat above steps 1 to 4 for each station you want to store.
Table of contents
Languages: