Laurus LEB10BK User manual

Einbau-Backofen / Gebrauchsanweisung
DE
LEB10BK
Built-in Oven / User Manual
EN
Manual de usuario de horno integrado
ES
Four encastrable/Notice d’utilisation
FR
Forno a incasso / Manuale utente
IT
Inbouwoven / gebruikershandleiding
NL
LAURUS

DE – 2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise zum
Gebrauch und der Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der
ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Symbol Typ Bedeutung
WARNUNG Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES Gefährliche Spannung
BRANDGEFAHR Warnung: Brandgefahr / entflammbare Materialien
ACHTUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden
WICHTIG / HINWEIS Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes

INHALT
1.SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................. 4
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................................................................... 4
1.2 Für das Dampfgaren....................................................................................................... 6
1.3 Einbauhinweise .............................................................................................................. 7
1.4 Während des Gebrauchs................................................................................................ 8
1.5 Während der Reinigung und Wartung ............................................................................ 9
2.Installation und Vorbereitung für den Gebrauch.............................................................. 12
2.1 Hinweise für den Installateur ........................................................................................ 12
2.2 Einbauen des Backofens.............................................................................................. 12
2.3 Elektrischer Anschluss und Sicherheitshinweise.......................................................... 14
3.PRODUKTMERKMALE................................................................................................... 15
4.Verwenden des Produkts................................................................................................. 16
4.1 Gartabelle..................................................................................................................... 17
4.2 Für die Dampffunktion .................................................................................................. 18
4.3 Nutzung des „Digital Touch Timer“ ............................................................................... 19
5.REINIGUNG UND WARTUNG........................................................................................ 22
5.1 Reinigung ..................................................................................................................... 22
5.2 Wartung ........................................................................................................................ 24
6.FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT ...................................................................... 25
6.1 Fehlerbehebung ........................................................................................................... 25
6.2 Transport ...................................................................................................................... 25
7.TECHNISCHE DATEN .................................................................................................... 26
7.1 Energieblatt .................................................................................................................. 26

DE – 4
1. SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen sie sich vor der Verwendung ihres Geräts alle
Anweisungen sorgfältig durch und bewahren sie sie für
späteres Nachschlagen an einem leicht erreichbaren
Ort auf.
• Dieses Benutzerhandbuch wurde für mehr als ein Mo-
dell erstellt. Es kann daher vorkommen, dass Ihr Gerät
einige der darin beschriebenen Funktionen nicht auf-
weist. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie beim
Lesen der Bedienungsanleitung besonders auf die
Zahlen achten.
1.1 Allgemeine SicherheitShinweiSe
• Dieses Gerät kann sowohl von Kindern ab 8 Jahren als
auch von durch Personen mit eingeschränkten physi-
schen und geistigen Fähigkeiten sowie mit Mangel an
Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, vorausge-
setzt sie werden bei der Verwendung beaufsichtigt oder
wurden bezüglich der möglichen Gefahren unterwiesen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Wartung sollten nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
ACHTUNG: Während des Betriebs werden das Gerät
und seine zugänglichen Teile heiß. Passen Sie auf, dass
Sie die Heizelemente nicht berühren. Halten Sie Kinder
unter 8 Jahren von dem Gerät fern, es sei denn, sie wer-
den ununterbrochen beaufsichtigt.
ACHTUNG: Brandgefahr: Legen Sie keine Gegen-
stände auf den Kochflächen ab.
ACHTUNG: Wenn die Oberfläche Risse aufweist,
schalten Sie das Gerät aus, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem gesonderten Fernsteuerungssys-

DE – 5
tem.
• Das Gerät wird während seiner Verwendung heiß. Pas-
sen Sie auf, dass Sie die Heizelemente im Inneren des
Ofens nicht berühren.
• Die Griffe können während des Gebrauchs nach kurzer
Zeit heiß werden.
• Verwenden Sie keine ätzenden und scharfen Reiniger
oder Scheuerschwämme, um das Glas der Ofentür
und andere Oberflächen zu reinigen. Diese können die
Oberflächen zerkratzen und ein Zerbrechen des Türgla-
ses oder eine Beschädigung der Oberflächen herbei-
führen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keinen
Dampfreiniger.
ACHTUNG: Um die Möglichkeit eines elektrischen
Schlags auszuschließen, vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, ehe Sie die Lampe austauschen.
ACHTUNG: Zugängliche Teile können beim Braten
oder Grillen heiß werden. Halten Sie kleine Kinder von
dem Gerät fern, wenn es verwendet wird.
• Ihr Gerät wurde nach allen geltenden nationalen und
internationalen Normen und Vorschriften hergestellt
worden.
• Die Wartung sowie Reparaturarbeiten dürfen nur von
autorisierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
Wartungs- und Installationsarbeiten, die nicht von au-
torisierten Technikern durchgeführt wurden, können
gefährlich sein. Sie dürfen das Gerät in keiner Weise
modifizieren oder umbauen. Ein ungeeigneter Kochfeld-
schutz kann Unfälle verursachen.
• Vor dem Anschluss Ihres Geräts müssen Sie die örtli-
chen Energieversorgungsbedingungen (Art des Gases,
Gasdruck oder elektrische Spannung und Frequenz)
und deren Kompatibilität mit den technischen Daten

DE – 6
des Geräts prüfen. Die technischen Daten dieses Gerät
sind auf dem Etikett angegeben.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur für das Kochen von
Lebensmitteln gedacht und für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt. Es sollte für keine anderen Zwecke und in kei-
ner anderen Anwendung verwendet werden, wie für einen
kommerziellen Gebrauch oder zum Heizen eines Raums.
• Verwenden Sie die Ofentürgriffe nicht zum Anheben
oder Bewegen des Geräts.
• Es wurden alle möglichen Maßnahmen ergriffen, um
Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Da das Glas brechen
kann, sollten Sie beim Reinigen vorsichtig sein, um
Kratzer zu vermeiden. Vermeiden Sie, mit dem Zubehör
gegen das Glas zu schlagen oder zu stoßen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel während
der Installation nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, ei-
nem Kundendienst oder ähnlich qualifiziertem Fachper-
sonal ausgetauscht werden.
• Lassen Sie Kinder nicht auf die geöffnete Backofentür
klettern oder darauf sitzen.
• Bitte halten Sie Kinder und Tiere von diesem Gerät fern.
1.2 Für dAS dAmpFgAren
• Das Wasser muss vor dem Ofenbetrieb in den Wasser-
behälter gegossen werden.
• Geben Sie kein Wasser in den Wassertank, wenn der
Backofen heiß ist.
• Wenn die Ofentür geöffnet wird, kann der Dampf von in-
nen entweichen. Öffnen Sie die Backofentür vorsichtig,
da Sie sich sonst verbrennen könnten.
• Beim Dampfgaren kann Feuchtigkeit im Backofen zu-
rückbleiben. Da Feuchtigkeit zu Korrosion führen kann,
vergewissern Sie sich, dass das Innere des Ofens nach

DE – 7
dem Garen trocken ist.
• Verwenden Sie Trinkwasser zum Dampfgaren im
Backofen. Benutzen Sie anstelle von Wasser keinen
brennbaren Alkohol oder Feststoffe mit festen Partikeln.
• Verwenden Sie zum Dampfgaren korrosionsbeständi-
ges Geschirr.
• Sollte sich nach jedem Dampfgaren noch etwas Was-
ser im Wassertank befinden, sollte es nicht für das
nächste Garen verwendet werden, sondern gereinigt
werden.
1.3 einbAuhinweiSe
• Benutzen Sie den Backofen erst, wenn er vollständig
eingebaut ist.
• Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker ins-
talliert werden. Der Hersteller ist nicht für Schäden haft-
bar, die durch einen falschen Einbau oder Anschluss
durch nicht autorisierte Personen entstehen.
• Wenn das Gerät ausgepackt wird, achten Sie bitte auf
mögliche Transportschäden. Wenn ein Schaden vor-
liegt, dürfen Sie das Gerät nicht verwenden – kontaktie-
ren Sie in diesem Fall einen autorisierten Servicetech-
niker. Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Nylon,
Heftklammern, Styropor, usw.) stellen eine mögliche
Gefahr für Kinder dar und sollten daher sofort einge-
sammelt und entfernt werden.
• Schützen Sie Ihr Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen
Sie es keinen Einflüssen wie Sonne, Regen, Schnee,
Staub oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.
• Alle Materialien um das Gerät herum (z. B. Schränke)
müssen einer Temperatur von mindestens 100 °C wi-
derstehen können.
• Das Gerät darf hinter keiner Ziertür aufgestellt werden,
um eine Überhitzung zu vermeiden.

DE – 8
1.4 während deS gebrAuchS
• Wenn Sie Ihren Ofen zum ersten Mal benutzen, könnte
ein leichter Geruch auftreten. Das ist ganz normal – er
entsteht durch das Isoliermaterial der Heizelemente.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihren Backofen vor der
ersten Benutzung 45 Minuten lang leer auf maximaler
Temperatur laufen lassen. Vergewissern Sie sich, dass
die Umgebung, in der das Produkt installiert wird, gut
belüftet ist.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür wäh-
rend oder nach dem Garen öffnen. Der heiße Dampf
aus dem Ofen kann Verbrennungen verursachen.
• Stellen Sie keine brennbaren oder entflammbaren Stof-
fe in oder neben das Gerät, wenn es in Betrieb ist.
• Verwenden Sie stets Ofenhandschuhe, wenn Sie Spei-
sen in den Backofen stellen oder aus ihm herausneh-
men.
• Sie sollten den Backofen auf keinen Fall mit Alufolie
auskleiden, da andernfalls die Gefahr einer Überhitzung
besteht.
• Stellen Sie während des Garvorgangs kein Geschirr
und keine Backbleche direkt auf den Ofenboden. Der
Boden wird sehr heiß und dies könnte zu Schäden am
Produkt führen.
Lassen Sie den Backofen nicht unbeaufsichtigt,
wenn Sie mit festen oder flüssigen Ölen kochen. Diese
können bei extremer Erhitzung in Brand geraten. Schüt-
ten Sie niemals Wasser in brennendes Öl. Schalten Sie
stattdessen den Ofen aus und decken Sie die Pfanne mit
ihrem Deckel oder einer Feuerdecke ab.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, schal-
ten Sie den Hauptstromschalter aus.
• Achten Sie darauf, dass die Bedienknöpfe des Backo-

DE – 9
fens immer auf „0" (Aus) stehen, wenn der Ofen nicht
benutzt wird.
• Die Bleche neigen sich, wenn sie herausgezogen wer-
den. Achten Sie darauf, dass Sie keine heißen Speisen
verschütten oder fallen lassen, wenn Sie sie aus dem
Ofen nehmen.
• Stellen Sie nichts auf die geöffnete Backofentür. Dies
könnte das Gleichgewicht des Backofens beeinträchti-
gen oder die Tür beschädigen.
• Hängen Sie keine Handtücher, Küchentücher oder Klei-
dung an das Gerät oder seine Griffe.
1.5 während der reinigung und wArtung
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät vom Stromnetz
getrennt ist, ehe Sie es reinigen oder warten.
• Entfernen Sie keinesfalls die Bedienknöpfe, wenn Sie
das Bedienfeld reinigen.
• Zur Gewährleistung der Effizienz und Sicherheit Ihres
Geräts empfehlen wir Ihnen, stets Original-Ersatzteile
zu verwenden. Kontaktieren Sie bei Bedarf unsere au-
torisierten Servicetechniker.
• Versuchen Sie nicht, die Kalkrückstände abzukratzen,
die sich auf dem Boden des Backofens bilden können.
Dies könnte den Ofenboden beschädigen.
• So lösen Sie den Kalk, der sich auf dem Boden des
Backofens gebildet hat: Gießen Sie nach jeder zweiten
oder dritten Benutzung 200-250 ml weißen Essig mit
einem Säuregehalt von nicht mehr als 6 % auf den Bo-
den des Backofens und lassen Sie ihn 30 Minuten lang
einwirken. Reinigen Sie ihn anschließend mit einem
feuchtnassen Tuch.

DE – 10
CE-Konformitätserklärung
Unsere Produkte entsprechen den geltenden
EG-Richtlinien, -Beschlüssen und
-Verordnungen sowie den Anforderungen der
Normen, auf die verwiesen wird.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für das Kochen zu
Hause ausgelegt.Jegliche andere Verwendung, wie
das Beheizen eines Raumes, ist unsachgemäß und
gefährlich.
Die Gebrauchsanweisungen gelten für mehrere
Modelle.Möglicherweise gibt es Abweichungen
zwischen der Gebrauchsanweisung und Ihrem Modell.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll
entsorgt werden darf, sondern eine separate
Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät
kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B.
einem Wertstoffhof, abgeben Die Adressen erhalten
Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.
Alternativ können Sie kleine Elektroaltgeräte mit
einer Kantenlänge bis zu 25 cm bei Händlern mit
einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte
von mind. 400 m2 oder Lebensmittelhändlern mit
einer Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m2,
die zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten, unentgeltlich zurückgeben.

DE – 11
Größere Altgeräte können beim Neukauf eines
Geräts der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen
die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
bei einem entsprechenden Händler kostenfrei
zurückgegeben werden. Bezüglich der Modalitäten
der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Auslieferung
des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Bitte Entnehmen Sie – sofern möglich – vor der
Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und
Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei
entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung
personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden
Gerät selbst verantwortlich sind.

DE – 12
2. Installation und Vorbereitung
für den Gebrauch
WARNUNG:Das Gerät muss von
einem autorisierten Servicemitarbeiter
oder einem qualifizierten Techniker gemäß
den Hinweisen in dieser
Gebrauchsanweisung und unter Einhaltung
der geltenden lokalen Vorschriften installiert
werden.
• Eine unsachgemäße Installation kann
zu Personen- und Sachschäden führen,
für die der Hersteller keine Haftung
übernimmt und die nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
• Überprüfen Sie vor der Montage des
Geräts, dass der vom Energieversorger
gelieferte Strom (elektrische Spannung
und Frequenz) mit der Einstellung
des Geräts kompatibel ist.Die
Anschlusswerte für dieses Gerät sind
auf dem Typenschild angegeben.
• Die im Einsatzland geltenden
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
und Normen sind einzuhalten
(Sicherheitsbestimmungen, sach- und
ordnungsgemäßes Recycling usw.).
• Wenn das Gerät mit herausnehmbaren
Einschubführungen (für
Ofengitter) ausgestattet ist und die
Gebrauchsanweisung Rezepte wie
Joghurt enthält, müssen für diese die
Ofengitter entfernt und muss der Ofen
im dafür vorgesehenen Garmodus
betrieben werden. Informationen
zum Entfernen der Ofengitter finden
Sie im Abschnitt REINIGUNG UND
WARTUNG.
2.1 hinweiSe Für den inStAllAteur
Allgemeine Hinweise
• Nachdem Sie die Verpackung von
dem Gerät und dem Zubehör entfernt
haben, vergewissern Sie sich, dass
keine Schäden vorhanden sind.
Wenn Sie einen Schaden vermuten,
verwenden Sie das Gerät nicht, und
wenden Sie sich umgehend an einen
autorisierten Servicemitarbeiter oder
einen qualifizierten Techniker.
• Stellen Sie sicher, dass sich in der
direkten Nähe des Gerätes keine
entzündlichen oder brennbaren
Materialien wie Gardinen, Öl, Kleidung
usw. befinden, die in Brand geraten
könnten.
• Die Arbeitsplatte und Möbel, die
das Gerät umgeben, müssen
aus Materialien gefertigt sein, die
Temperaturen von über 100°C
standhalten können.
• Das Gerät sollte nicht direkt über
einem Geschirrspüler, einem
Kühlschrank, einem Gefrierschrank,
einer Waschmaschine oder einem
Wäschetrockner installiert werden.
2.2 einbAuen deS bAckoFenS
Die Geräte werden mit Montagekits
geliefert und können in eine Arbeitsplatte
mit geeigneten Abmessungen eingebaut
werden.Die Einbaumaße des Kochfeldes
und des Backofens sind in der Tabelle
unten aufgeführt.
A (mm) 557 min./max. F (mm) 560/580
B (mm) 550 min. G (mm) 555
C (mm) 595 min. H/I (mm) 600/590
D (mm) 575 min. J/K (mm) 5/10
E (mm) 576

DE – 13
F
A B
C
C
D
E
G
H
J
Einbau unter einer Arbeitsplatte
F
AB
C
C
D
E
G
I
J
K
Einbau in einen Hochschrank
Nachdem alle elektrischen Anschlüsse
ausgeführt wurden, den Backofen in
den Einbauschrank einschieben.Die
Backofentür öffnen, und die 2 Schrauben
in die Löcher im Rahmen des Backofens
einschrauben.Bei an der Schrankoberfläche
anliegendem Geräterahmen die Schrauben
festziehen.

DE – 14
2.3 elektriScher AnSchluSS
und SicherheitShinweiSe
WARNUNG:Der elektrische Anschluss
des Gerätes muss von einem
autorisierten Servicemitarbeiter oder
einer qualifizierten Elektrofachkraft gemäß
den Hinweisen in dieser
Gebrauchsanweisung und unter Einhaltung
der geltenden lokalen Vorschriften
durchgeführt werden.
WARNUNG:Das Gerät muss geerdet
sein.
• Vor dem Anschluss des Gerätes
an die Spannungsversorgung, die
Übereinstimmung der Nennspannung
des Gerätes (auf dem Typenschild
angegeben) mit der anliegenden
Netzversorgungsspannung
sicherstellen, und die Netzverkabelung
muss für die Leistungsaufnahme des
Gerätes ausgelegt sein (ebenfalls auf
dem Typenschild angegeben).
• Sicherstellen, dass für den Anschluss
isolierte Kabel verwendet werden.Bei
einem falsch ausgeführten Anschluss
kann das Gerät beschädigt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur
von einer qualifizierten Fachkraft
ausgetauscht werden.
• Keine Adapter, Mehrfachsteckdosen
und/oder Verlängerungskabel
verwenden.
• Das Netzkabel muss von heißen Teilen
des Gerätes ferngehalten werden und
darf nicht gebogen oder gequetscht
werden.Andernfalls kann das Kabel
beschädigt und ein Kurzschluss
verursacht werden.
• Wird das Gerät nicht mit einem Stecker
angeschlossen, muss ein allpoliger
Trennschalter (mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand) zwischengeschaltet
werden, um die Sicherheitsvorschriften
zu erfüllen.
• Das Gerät ist für eine
Spannungsversorgung mit ausgelegt
220-240V.Wenn am Anschlussort eine
andere Spannungsversorgung anliegt,
an einen autorisierten Servicemitarbeiter
oder eine qualifizierte Elektrofachkraft
wenden.
• Das Netzkabel (H05VV-F) muss lang
genug sein, damit es auch bei vor
dem Einbauschrank stehendem Gerät
angeschlossen werden kann.
• Sicherstellen, dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß festgezogen sind.
• Das Anschlusskabel mit einer
Kabelschelle zugentlasten und die
Abdeckung schließen.
• Der richtige Klemmenanschluss ist auf
dem Anschlusskasten dargestellt.
Braun Gelb+Grün
Blau

DE – 15
3. PRODUKTMERKMALE
Wichtig:Die Merkmale der einzelnen Produkte können sich unterscheiden und Ihr
Gerät sieht möglicherweise anders aus als auf den Abbildungen.
Liste der Komponenten
1
2
3
1.Bedienfeld
2.Backofentürgriff
3.Backofentür
Bedienfeld
4.Einstellknopf für Backofenfunktion
5.Timer
6.Temperatur-Einstellknopf für Backofen
456

DE – 16
4. Verwenden des Produkts
Backofenfunktionen
* Die Funktionen Ihres Backofens können je
nach Modell abweichen.
Backofenlampe:Es
wird nur die
Backofenlampe
eingeschaltet. Sie
bleibt während der
gesamten Dauer der
Garfunktion
eingeschaltet.
Auftau-Funktion:Die
Warnleuchten des
Backofens werden
eingeschaltet, und der
Lüfter geht in Betrieb.
Um die Auftau-
Funktion zu
verwenden, legen Sie das Tiefkühlgericht
auf die von unten gesehen dritte
Einschubebene des Backofens. Es wird
empfohlen, ein Blech unter dem
Tiefkühlgericht zu platzieren, um das beim
Schmelzen von Eis entstehende Wasser
aufzufangen. Bei dieser Funktion werden
die Speisen nicht gegart oder gebacken,
sondern lediglich schneller aufgetaut.
Turbo-Funktion:Das
Backofenthermostat
und die Warnleuchten
werden eingeschaltet,
und das
Ringheizelement und
der Lüfter gehen in
Betrieb. Die Turbo-Funktion sorgt für eine
gleichmäßige Wärmeverteilung im
Backofen. Dadurch wird das Gargut auf
allen Einschubebenen gleichmäßig gegart.
Es wird empfohlen, den Backofen ca.
10 Minuten lang vorzuheizen.
Bei dieser Funktion können Sie das
Dampfgaren verwenden. Einzelheiten
finden Sie unter „Verwendung der
Dampffunktion“.
Ober- und
Unterhitze:Das
Backofenthermostat
und die Warnleuchten
werden eingeschaltet,
und die Heizelemente
für Ober- und
Unterhitze beginnen zu
heizen. Bei Ober- und Unterhitze wird die
Wärme so abgestrahlt, dass das Gargut
gleichmäßig gegart wird. Dadurch eignet
sie sich hervorragend für Gebäck, Kuchen,
Nudelauflauf, Lasagne und Pizza. Es wird
empfohlen, den Ofen 10 Minuten lang
vorzuheizen und bei dieser Funktion auch
nur eine Einschubebene zu verwenden.
Umluft-Funktion:Das
Backofenthermostat
und die Warnleuchten
werden eingeschaltet,
und die Heizelemente
für Ober- und
Unterhitze sowie der
Lüfter gehen in Betrieb. Diese Funktion ist
besonders für das Backen von Gebäck
geeignet. Das Gargut wird über die
Heizelemente für Ober- und Unterhitze im
Backofen gegart, und der Lüfter zirkuliert
die Luft, damit ein leichter Grilleffekt erzielt
wird. Es wird empfohlen, den Backofen ca.
10 Minuten lang vorzuheizen.
Bei dieser Funktion können Sie das
Dampfgaren verwenden. Einzelheiten
finden Sie unter „Verwendung der
Dampffunktion“.
Pizzafunktion:Das
Backofenthermostat
und die Warnleuchten
werden eingeschaltet,
und das
Ringheizelement, das
Heizelement für
Unterhitze sowie der Lüfter gehen in
Betrieb. Diese Funktion eignet sich ideal
zum schnellen und gleichmäßigen Backen
von Gargut wie Pizza. Während der Lüfter
eine gleichmäßige Wärmeverteilung im
Backofen gewährleistet, sorgt die
Unterhitze für das richtige Ausbacken des
Garguts.
Bei dieser Funktion können Sie das
Dampfgaren verwenden. Einzelheiten
finden Sie unter „Verwendung der
Dampffunktion“.
Grill-Funktion:Das
Backofenthermostat
und die Warnleuchten
werden eingeschaltet,
und das
Grillheizelement
beginnt zu heizen.
Diese Funktion wird zum Grillen und Rösten
von Gargut auf den oberen
Einschubebenen des Backofens verwendet.
Pinseln Sie den Rost leicht mit Öl ein, damit
das Gargut nicht daran haften bleibt, und
legen Sie das Gargut auf die Mitte des
Rosts. Schieben Sie stets eine Fettpfanne
unter dem Gargut ein, um
heruntertropfendes Öl oder Fett

DE – 17
aufzufangen. Es wird empfohlen, den
Backofen ca. 10 Minuten lang vorzuheizen.
Warnung:Beim Grillen muss die
Backofentür geschlossen bleiben, und
die Temperatur sollte auf 190°C
eingestellt werden.
Schnellgrill-
Funktion:Das
Backofenthermostat
und die Warnleuchten
werden eingeschaltet,
und das
Grillheizelement sowie
das Heizelement für Oberhitze beginnen zu
heizen. Diese Funktion wird zum
Schnellgrillen und Grillen von Gargut mit
größerer Oberfläche, wie Fleisch,
verwendet. Verwenden Sie die oberen
Einschubebenen des Backofens. Pinseln
Sie den Rost leicht mit Öl ein, damit das
Gargut nicht daran haften bleibt, und legen
Sie das Gargut auf die Mitte des Rosts.
Schieben Sie stets eine Fettpfanne unter
dem Gargut ein, um heruntertropfendes Öl
oder Fett aufzufangen. Es wird empfohlen,
den Backofen ca. 10 Minuten lang
vorzuheizen.
Warnung:Beim Grillen muss die
Backofentür geschlossen bleiben, und
die Temperatur sollte auf 190°C eingestellt
werden.
Doppel-Grill- und
Umluft-Funktion:Das
Backofenthermostat
und die Warnleuchten
werden eingeschaltet,
und das
Grillheizelement, das
Heizelement für Oberhitze sowie der Lüfter
gehen in Betrieb. Diese Funktion wird zum
Schnellgrillen, zum Grillen von
voluminöserem Gargut und zum Grillen von
Gargut mit größerer Oberfläche verwendet.
Mit dem Heizelement für Oberhitze, dem
Grillheizelement und dem Lüfter wird ein
gleichmäßiges Garen des Garguts
sichergestellt. Verwenden Sie die oberen
Einschubebenen des Backofens. Pinseln
Sie den Rost leicht mit Öl ein, damit das
Gargut nicht daran haften bleibt, und legen
Sie das Gargut auf die Mitte des Rosts.
Schieben Sie stets eine Fettpfanne unter
dem Gargut ein, um heruntertropfendes Öl
oder Fett aufzufangen. Es wird empfohlen,
den Backofen ca. 10 Minuten lang
vorzuheizen.
Warnung:Beim Grillen muss die
Backofentür geschlossen bleiben, und
die Temperatur sollte auf 190°C
eingestellt werden.
4.1 gArtAbelle
Funktion
Speisen
Ober- und Unterhitze
Blätterteig 2 - 3 - 4 170-190 35-45
Kuchen 2 - 3 - 4 170-190 30-40
Kekse 2 - 3 - 4 170-190 30-40
Schmorgericht 2 175-200 40-50
Hähnchen 2 - 3 - 4 200 45-60
Umluft
Blätterteig 2 - 3 - 4 170-190 25-35
Kuchen 2 - 3 - 4 150-170 25-35
Kekse 2 - 3 - 4 150-170 25-35
Schmorgericht 2 175-200 40-50
Hähnchen 2 - 3 - 4 200 45-60
Grillen
Gegrillte
Fleischklöße 7 200 10-15
Hähnchen * 190 50-60
Koteletts 6 - 7 200 15-25
Rindersteak 6 - 7 200 15-25
*Wenn vorhanden mit Brathähnchen-Spieß
garen.

DE – 18
4.2 Für die dAmpFFunktion
Lebensmittel
Funktion Rostpo-
sition Temp.
(⁰C) Wassermenge
(ml) Wasserzuga-
bezeit (Min.) Garzeit (Min)
(etwa)
Gewicht
(ungefähres
Lebensmittel-
gewicht g)
Brot
Umluftfunkti-
on + Dampf 3 200 100 Vor dem Start
des Ofens. 30 – 50 820
Gebackene Pasta
Umluftfunkti-
on + Dampf 3 200 200 Vor dem Start
des Ofens. 30 – 40 1500
Gebäck
Turbo+Dampf 3 180 150 Vor dem Start
des Ofens. 30 – 40 500
Kartoffeln
Umluftfunkti-
on + Dampf 3 200 250 Vor dem Start
des Ofens. 45 – 60 500
Hähnchen
Turbo+Dampf 3 220 200 Vor dem Start
des Ofens. 60 – 70 2000
Steak
Umluftfunkti-
on + Dampf 3 180 300 Vor dem Start
des Ofens. 100 – 110 1000
Wichtig: Die oben angegebenen Zeitangaben sind Laborwerte und können in
Abhängigkeit von der Netzspannung und der Menge der gegarten Speisen
variieren.
Wichtig: Geben Sie kein Wasser in den Wassertank, wenn der Backofen heiß ist.

DE – 19
4.3 nutzung deS „digitAl touch timer“
Funktionsbeschreibung
Automatisches Garen
Thermostat-Symbol
Garzeit
Tastensperre
Minutenerinnerung
Modusfunktion
Timer verkürzen
Timer verlängern
Zeitschaltuhranzeige
Zeiteinstellung
Die Zeit muss vor Nutzung des Ofens
eingestellt sein. Nach dem Stromanschluss
blinken das Symbol „ “ und „0:00“ auf der
Anzeige.
1. Drücken Sie
gleichzeitig die Tasten
„+“ und „-“. Der Punkt
in der Mitte des
Bildschirms beginnt zu
blinken.
2. Während der Punkt
blinkt, stellen Sie die
Zeit mit den Tasten „+“
und „-“ ein.
3. Nach einigen
Sekunden hört der
Punkt auf zu blinken
und leuchtet dauerhaft.
Tastensperre
Um die Tastensperre zu aktivieren,
halten Sie die Taste „ “ 2 Sekunden lang
gedrückt. Das Symbol „ “ erscheint und
leuchtet dauerhaft. Um die Timer-Tasten
zu entsperren, halten Sie die Taste „
“ 2 Sekunden lang gedrückt. Dann kann
die gewünschte Operation durchgeführt
werden.
Einstellung des Signaltons des Timers
Die akustische Warnzeit kann auf eine
beliebige Zeit zwischen „0:00“ und „23:59“
eingestellt werden. Der Signalton-Timer
dient lediglich als Warnung. Der Ofen wird
durch die Verwendung dieser Funktion nicht
aktiviert.
1. Drücken Sie „ “.
Das Symbol „ “
beginnt zu blinken und
es wird „0:00“
angezeigt.
2. Wählen Sie den
gewünschten Zeitraum
mit den Tasten "+“ und
„-“, während „ “
blinkt.
3. Das Symbol „ “
leuchtet dauerhaft, die
Zeit wird gespeichert
und die Warnung wird
eingestellt.
Wenn der Timer Null erreicht, ertönt ein
Signalton und das Symbol „ “ blinkt auf
der Anzeige. Drücken Sie eine beliebige
Taste, um den Signalton zu stoppen, und
das Symbol „ “ verschwindet.
Halbautomatische Zeiteinstellung
(Kochdauer)
Diese Funktion hilft Ihnen dabei, in einem
festen Zeitraum zu garen. Es kann ein
Zeitbereich zwischen 0 bis 10 Stunden
eingestellt werden. Machen Sie die Speisen
zum Garen bereit und stellen Sie sie in den
Ofen.

DE – 20
1. Wählen Sie die gewünschte Garfunktion
und die Temperatur mit den Drehknöpfen.
2. Drücken Sie „ “, bis
Sie „dur“ und das Symbol
„“ auf der
Displayanzeige sehen. Die
Zeit und die Symbole „ “
und „ “ werden blinken.
3. Wählen Sie die
gewünschte Garzeit
mit den Tasten „+“ und
„-“.
4. Die aktuelle Uhrzeit
wird wieder auf dem
Bildschirm angezeigt
und die Symbole „ “
und „ “ bleiben
erleuchtet.
Wenn der Timer Null erreicht, wird sich der
Ofen abschalten und es ertönt ein
Signalton. Die Symbole „ “ und „ “ werden
blinken. Drehen Sie beide Bedienknöpfe
auf die Position „0“ und drücken Sie eine
beliebige Taste auf dem Timer, um die
Warnung zu stoppen. Das Symbol
verschwindet und mit einem Druck auf die
Taste „ “ schaltet der Timer zurück zur
manuellen Funktion.Tonanpassung
Um die Lautstärke des akustischen
Warnsignals einzustellen, während die
aktuelle Tageszeit angezeigt wird, halten
Sie die Taste „-“ 3 Sekunden lang gedrückt,
bis ein akustisches Signal ertönt. Auf
dem Anzeigebildschirm erscheint „ton1“.
Danach ertönt bei jedem Drücken der
Taste „-“ ein anderes Signal. Es gibt vier
verschiedene Typen von Signaltönen.
Wenn „OFF“ (AUS) ausgewählt ist, werden
alle Töne ausgeschaltet, außer Alarm- und
Fehlertöne. Wählen Sie den gewünschten
Ton und drücken Sie keine weitere Taste.
Nach kurzer Zeit wird der ausgewählte Ton
gespeichert.
Helligkeitseinstellung
Um die Anzeigehelligkeit einzustellen,
halten Sie die Taste „+“ 3 Sekunden lang
gedrückt. Auf dem Anzeigebildschirm
erscheint „br1“. Danach ertönt bei jedem
Drücken der Taste „+“ eine andere
Helligkeit.
Das Thermostat-Symbol
Das Thermostat-
Symbol ( ) wird
automatisch aktiviert,
wenn der
Backofenthermostat
läuft.
Zubehör
Der EasyFix-Gittereinsatz
Reinigen Sie das Zubehör vor der ersten
Verwendung gründlich mit warmem Wasser,
Spülmittel und einem weichen, sauberen
Tuch.
7
5
6
4
3
2
1
T2
T1
• Setzen Sie das Zubehör an der richtigen
Stelle in das Gerät ein.
• Zwischen der Lüfterabdeckung und dem
Zubehör sollten Sie mindestens 1 cm
Abstand lassen.
• Seien Sie beim Herausnehmen des
Kochgeschirrs und/oder des Zubehörs
aus dem Ofen vorsichtig. Heiße
Speisen oder Zubehörteile können
Verbrennungen verursachen.
• Das Zubehör kann sich bei Hitze
verformen. Sobald es sich abgekühlt
hat, erhält es sein ursprüngliches
Aussehen und seine ursprüngliche
Leistung zurück.
• Fächer und Gittereinsätze können auf
jeder Ebene von 1 bis 7 eingesetzt
werden.
• Die Teleskopschiene kann auf den
Ebenen T1 und T2 eingesetzt werden.
• Ebene 3 wird für das Kochen auf einer
Ebene empfohlen.
• Ebene T2 wird für das Kochen auf einer
Ebene mit Teleskopschienen empfohlen.
• Ebene 2 und Ebene 4 werden für das
Kochen auf zwei Ebenen empfohlen.
• Das Drehspieß-Drahtgitter muss auf
Ebene 3 eingesetzt werden.
Table of contents
Languages:
Other Laurus Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

tomado
tomado TEO3000S instruction manual

Zline
Zline Autograph AWSZ30CB Installation guide and user's manual

Angelo Po
Angelo Po FX61E3 Use and installation manual

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston FK 897 E 0 X/HA operating instructions

Zanussi
Zanussi ZBS 773 Instruction booklet

Siemens
Siemens HR578G5.6B User manual and installation instructions