ledscom LC-SS-900 User manual

Steckdosensäule – Montageanleitung Abbildung 1
Technische Änderungen vorbehalten. 07/2020
LEDs Com GmbH, Dohrweg 2a, D-41066 Mönchengladbach, www.ledscom.de, Tel. +49 (0) 2161-575 99 76
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung
sorgfältig, bevor Sie diese Steckdosensäule in-
stallieren und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
1. Sicherheitshinweise
Die Installation der Steckdosensäule darf nur eine zugelassene
Elektrofachkraft durchführen.
Betreiben Sie das Produkt nur, wenn es einwandfrei funktioniert.
Im Fehlerfall dürfen Sie das Produkt nicht berühren. Schalten Sie
das Produkt sofort an einem externen Schalter aus. Bei Berüh-
rung oder weiterem Betrieb im Fehlerfall besteht Lebensgefahr
durch Verbrennung, elektrischen Schlag oder Brand.
So erkennen Sie einen Fehler:
• das Produkt arbeitet nicht einwandfrei (z. B.: lässt sich nicht
einschalten)
• das Produkt qualmt, knistert oder riecht verbrannt
• das Produkt überhitzt (Verfärbung, auch an angrenzenden
Flächen)
Betreiben Sie das Produkt erst wieder nach Instandsetzung und
Überprüfung ausschließlich durch eine zugelassene Elektro-
fachkraft!
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Steckdosensäule darf:
• nur mit einer Spannung von 230V ~50Hz betrieben werden.
• nur entsprechend der Schutzklasse I (eins) angeschlossen
werden.
• nur der Schutzart IP44 entsprechend angewendet werden.
• nur fest montiert auf stabilem, ebenem Grund betrieben werden.
• keinen starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt
werden.
• nicht verändert oder modiziert werden.
Das Produkt ist nicht für die Bedienung durch Kinder vorgese-
hen. Stellen Sie sicher, dass Kinder an dem Produkt keinen Scha-
den nehmen, z. B. durch Verbrennungen an heißen Oberächen
oder durch elektrischen Schlag.
Wenn die Steckdosensäule nicht bestimmungsgemäß verwen-
det wird, insbesondere wenn Feuchtigkeit in die Steckdosen-
säule eindringt, besteht Lebensgefahr durch Verbrennung,
elektrischen Schlag oder Brand.
3. Wartung und Pege
Folgende umweltbedingte Einüsse können unerwünschte
Wirkungen auf die Oberäche des Produktes haben:
• saurer Regen und Boden, hoher Salzgehalt in der Luft
• Reinigungsmittel, Dünger insbesondere in Blumenbeeten
• Streusalz, andere chemische Substanzen (z. B. Panzenschutz-
mittel)
Schützen Sie das Produkt durch geeignete Maßnahmen, um
Veränderungen der Oberäche zu vermeiden.
Schalten Sie erst das gesamte Produkt spannungsfrei und lassen
es abkühlen, bevor Sie Reinigungs- oder Pegemaßnahmen an
dem Produkt vornehmen.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig – nur mit einem leicht
angefeuchteten, weichen und fusselfreien Tuch.
4. Lagerung
• Das Produkt muss trocken, vor Verschmutzungen und mecha-
nischen Belastungen geschützt, gelagert werden.
• Nach einer feuchten oder verschmutzenden Lagerung darf das
Produkt erst nach einer Zustandsprüfung durch eine zugelasse-
ne Elektrofachkraft betrieben werden.
5. Entsorgung (Europäische Union)
• Produkt nicht im Hausmüll entsorgen! Produkte mit
diesem Symbol sind entsprechend der Richtlinie (WEEE,
2012/19/EU) über Elektro- und Elektronik Altgeräte über
die örtlichen Sammelstellen für Elektro-Altgeräte zu
entsorgen!
6. Installationsanweisung
1. Schalten Sie die gebäudeseitige Anschlussleitung spannungs-
frei und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten. Lösen
Sie hierzu den entsprechenden Sicherungsautomaten der
Hausinstallation aus.
2. Ziehen Sie die Verbingsbox (1) aus der Steckdosensäule.
Lösen Sie die vier Schrauben (2) und nehmen Sie den Deckel
der Verbindungsbox (1) ab. Lösen Sie die Zugentlastung (3).
3. Verbinden Sie das gebäudeseitige Anschlusskabel entspre-
chend Abbildung 2 mit der Lüsterklemme im Inneren der
Verbingsbox (1).
4. Fixieren Sie das Anschlusskabel mit der Zugentlastung (3) und
verschließen die Verbindungsbox (1). Ziehen Sie die Schrau-
ben (2) dazu handfest an.
5. Montieren Sie die Steckdosensäule nun unter Zuhilfenahme
der beiliegenden Schrauben und Dübel auf festem Grund
oder mit einem Erdspieß.
6. Schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein. Die Installation ist
abgeschlossen.
Schutz gegen Fremdkörper
größer als 1 mm Ø, Schutz
gegen Spritzwasser
IP44
Verbindungsbox
1
Zugentlastung
3
Schrauben
2
Produktnummer Betriebsspannung Schutzklasse Schutzart Anzahl Steckdosen
LC-SS-900 230 Volt 50-60 Hz IP44 2
LC-SS-904 230 Volt 50-60 Hz IP44 4
1
2
3
Abbildung 2
Grün/Gelb
Blau
Braun
NL
Schutzklasse 1: Verwen-
dung bei Schutzmaßnahme
mit Schutzleiter

Garden socket – Installation instructions Figure 1
Subject to mechanical modications. 07/2020
LEDs Com GmbH, Dohrweg 2a, D-41066 Mönchengladbach, www.ledscom.de, Tel. +49 (0) 2161-575 99 76
Protection against foreign
bodies larger than 1 mm Ø,
protection against spray water
IP44
Connection box
1
Strain relief
3
Screws
2
Product number Operating voltage Protection class Protection type No. of sockets
LC-SS-900 230 volts 50-60 Hz IP44 2
LC-SS-904 230 volts 50-60 Hz IP44 4
1
2
3
Figure 2
Green/Yellow
Blue
Brown
NL
Protection class 1: all
electroconductive frame
components are grounded.
Please read these installation instructions
carefully before installing this light and keep it
for future reference.
1. Safety instructions
The installation of the light may only be performed by a trained
electrician.
Only operate this product, if it works correctly. In the event of a
fault, do not touch the product. Switch o the product immedi-
ately by an external switch. Touching the product or continuing
its operation in the event of a fault results in danger to life due
to burn, electrical shock or re.
How to detect a fault:
• the product does not work correctly (e.g. ickering of the lamp,
cannot be switched on)
• the product smokes, crackles or smells burnt
• the product overheats (discolouration, even on the adjacent
areas)
Operate the product again only after repair and testing exclusi-
vely by a trained electrician.
2. Intended Use
This lamp may:
• only be operated at a voltage of 230V ~50 Hz.
• only be connected according to protection class I (one).
• only be used according to protection rating IP44.
• not be operated by means of a dimmer.
• only be operated if mounted rmly on a robust, at bottom.
• not be exposed to strong mechanical stress.
• not be changed or modied.
The product is not intended for use by children. Make sure that
the product does not cause any damage to children, e.g. burn by
hot surfaces, electrical shock.
If the lamp is not used in accordance with these requirements,
especially if moisture enters the lamp, it results in danger to life
due to burn, electrical shock or re.
3. Maintenance and care
The following environmental inuences can have undesirable
eects on the surface of the product:
• acid rain or soil, high salinity of the air
• cleaning agents
• other chemical substances (e.g. mold remover)
Protect the product by appropriate measures to avoid changes
to the surface.
First disconnect the whole product from the power supply and
let it cool down before cleaning and care. Clean the product
regularly – only by a slightly moistened, soft, lint-free cloth.
4. Storage
• The product has to be stored under dry conditions, protected
against contamination and mechanical impact.
• After a humid or contaminated storage the product has to be
tested by a trained electrician before operating.
5. Disposal (European Union)
• The product must not be disposed of with the household
waste. Products marked with this symbol have to be
disposed of under the terms of the EU Waste Electrical and
Electronic Equipment (WEEE, 2012/19/EU) Directive by
local return centres.
6. Installation instructions (Figure 1)
1. Disconnect the mains lead of the building by disconnecting
the building wiring fuse and protect it against reconnection.
2. pull the connection box (1) out of the garden socket. Loosen
the four screws (2) and remove the cover of the connection
box (1). Loosen the strain relief (3).
3. Connect the connection cable on the building side to the lus-
ter terminal inside the junction box (1) as shown in Figure 2.
4. Fix the connection cable with the strain relief (3) and close the
connection box (1). Tighten the screws (2) rmly by hand.
5. Mount the socket column on solid ground or with a ground
spike using the screws and dowels provided.
6. Switch the power supply on again. The installation is now
complete.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ledscom Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

BAPI
BAPI Low Range ZPM installation & operations

Milesight
Milesight WS303 user guide

Vega
Vega VEGAPULS 51K operating instructions

Rubarth Apparate
Rubarth Apparate RUMED 3001 Operating and maintenance instructions

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric Melsensor FA-CF26-SR Settings guide

Panasonic
Panasonic MA3XD15 Specification sheet