
Technical Data
Weight: 570 g
Length: 3.9”
Width: 4.8”
Overall Height: 1.9”
Voltage: 8-20 V DC or AC
max Current: 55 mA
General Description
The Der requires an 8 to 20V power
supply for operation of the LEDs. Polarity is of no
importance. The supply voltage is internally rectified and
stabilized in order to guarantee trouble-free operation. A
thermal cut-out automatically trips and switches the unit
off if a short-circuit occurs. A correctly fitting plug
connector for the power-supply socket is supplied with the
. This can be soldered to the required
power unit if necessary.
9Two slide switches with gold-plated contacts, are
actuated inside the switcher by means of a practically
indestructible switching mechanism.
The slide switches inside switch virtually
silently, since they function completely bounce-free.
10 The base of the can be secured
without difficulty. First remove the four housing screws for
the cover, and then screw the base of the switch to a base-
plate using the two Screws supplied with the unit, the
washers and the spacer elements.
1This jack is for the mono input signal. The signal is
present only on Output B if the input jack (2) is also in
use.
2The signal from this input jack is routed to Output A
only. Stereo signals can thus be switched separately to
Outputs A and B.
3The signal is routed to Output B directly via a gold-
plated switch with no semiconductors. The
, and therefore the instrument connected, is
grounded via this socket. This output should therefore
always be occupied.
5Output A is electrically isolated from output B by the
Lehle LTHZ high-end transformer - so hum loops are
impossible, even if A and B are switched on
simultaneously.
6This switch connects the chassis of Outputs A and B
when it is pressed.
7
It is advisable to use a separate power adapter or an
outlet on a multiple outlet power adapter with electrically
isolated outlets for the , but with no
other loads connected to it, to avoid interference noise
during operation or when switching.
8The high-intensity LEDs under the lenses clearly indicate
Switching State A or B, even under stage lighting.
Lehle Little
Dual
4This gold-plated contact switch can be used to rotate the
phase of the input signal on output A through 180°.
Rotating the phase can help if phase cancellations are
distorting signal reproduction.
Lehle Little Dual
Lehle Little Dual
Lehle Little Dual
The right-hand foot-
switch can be used to toggle between output A and output
B. The left-hand foot-switch activates outputs A and B
simultaneously.
Lehle Little Dual
-2-
Technische Daten
Gewicht: 570 g
Länge: 10 cm
Breite: 12,2 cm
Höhe über alles: 4,8 cm
Spannungsbereich: 8-20 V DC oder AC
Max. Stromaufnahme: 55 mA
Allgemeine Beschreibung
7Der benötigt zum Betrieb der Leuchtdioden
eine Stromversorgung zwischen 8 und 20V. Die Polung spielt
dabei keine Rolle. Um einen einwandfreien Betrieb zu
garantieren, wird die Versorgungsspannung intern
gleichgerichtet und stabilisiert. Ein Überhitzungsschutz schaltet
im Falle eines Kurzschlusses das Gerät automatisch ab. Ein
einwandfrei passender Stecker für die Stromversorgungsbuchse
des liegt bei; bei Bedarf kann dieser an das
Netzteil der Wahl angelötet werden.
8
9Über eine nahezu unzerstörbare Schaltmechanik werden im
Inneren des Switchers zwei goldkontaktierte Schiebeschalter
betätigt. Der rechte Fußtaster schaltet zwischen Ausgang A und B
hin und her. Mit dem linken Taster werden beide Amps
gleichzeitig aktiviert. Die Schiebeschalter im Inneren des
Switchers schalten nahezu geräuschlos, weil sie vollkommen
prellfrei arbeiten.
Der Boden des lässt sich problemlos
befestigen. Zuerst müssen die vier Gehäuseschrauben des
Deckels geöffnet werden, dann kann der Boden des Schalters
mit Hilfe der zwei mitgelieferten Schrauben, den
Unterlegscheiben und den Distanzstücken auf die Grundplatte z.
B. eines Effekt-Boards geschraubt werden.
1In diese Buchse kommt das mono Eingangssignal.
2Das Signal dieser Eingangsbuchse wird nur auf den Ausgang
A geroutet. Damit lassen sich Stereosignale getrennt auf die
Ausgänge A und B schalten.
3Ohne Halbleiter geht das Signal direkt über einen
goldkontaktierten Schalter auf den Ausgang B. Über diese
Buchse ist der und damit das angeschlossene
Instrument geerdet. Dieser Ausgang sollte also immer belegt
sein.
5Ausgang A ist durch den High End Transformer Lehle LTHZ
galvanisch von B getrennt - Brummschleifen sind dadurch
unmöglich, selbst wenn A und B gleichzeitig angeschaltet sind.
6Dieser Schalter verbindet im gedrückten Zustand die Massen
der Ausgänge A und B.
Um Störgeräusche beim Schalten oder im Betrieb zu vermeiden,
ist es sinnvoll, ein eigenes Netzteil oder einen Ausgang eines
Mehrfachnetzteiles mit galvanisch getrennten Ausgängen für den
zu benutzen, ohne dass damit noch andere
Geräte mit angeschlossen sind.
Die leuchtstarken Leuchtdioden unter den Lichtleitern lassen
selbst bei Scheinwerferlicht den Schaltzustand A oder B gut
erkennen.
Wenn die
Eingangsbuchse (2) ebenfalls belegt ist, liegt das Signal nur auf
Ausgang B an.
Lehle Little Dual
4Mit diesem goldkontaktierten Schalter kann die Phase des
Eingangssignals am Ausgang `A´ um 180° gedreht werden. Das
Drehen der Phase kann hilfreich sein, wenn
Phasenauslöschungen die Wiedergabe des Signals negativ
beeinflussen.
Lehle Little Dual
Lehle Little Dual
Lehle Little Dual
10 Lehle Little Dual