Leister DSE User manual

DSE
Control Unit
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74
Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com
DGB

2
D
GB
Abmessungen / Size 3
Blockschaltbild / Wiring Diagram 4
Deutsch Bedienungsanleitung 5
English Operating Instructions 10

3
DSE Control Unit Size mm

4
Wiring Diagram DSE Control Unit
Power in Power out
to air heater

5
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Dreiphasen-Steuer-Elektronik DSE ist eine Leistungssteuerung für ohmsche Lasten und gelangt
dort zum Einsatz, wo elektronische Schaltung und Lufterhitzer – meist aus thermischen Gründen –
voneinander getrennt angeordnet werden müssen. Die DSE ist für den Dauerbetrieb ausgelegt
und ausschliesslich bestimmt für die Leistungssteuerung der Leister Lufterhitzer LE 5000 … und
LE 10000 … ohne Elektronik. In Kombination mit einem Leister Temperaturregler kann die DSE zu
einem geschlossen Regelkreis für einen Lufterhitzer ohne Elektronik erweitert werden.
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren.
Bedienungsanleitung (Original-Bedienungsanleitung) D
Lebensgefahr beim Önen des Gerätes, da spannungsführende Komponenten
und Anschlüsse freigelegt werden. Vor dem Öffnen des Gerätes muss dieses
allpolig vom Netz getrennt werden.
Warnung
Nennspannung, die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit der Netzspan-
nung übereinstimmen.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
100
480
Vorsicht
Gerät der Schutzklasse I muss mit Schutzleiter geerdet werden.
Dreiphasen-Steuer-Elektronik
DSE

6
Einbauerklärung
(im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42; Anhang II B)
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz
erklärt hiermit, dass die unvollständige Maschine
Bezeichnung Dreiphasen-Steuer-Elektronik
Typ DSE
- soweit es vom Lieferumfang her möglich ist - den anwendbaren grundlegenden Anforderungen der
EG-Maschinenrichtlinie (2006/42) entspricht.
Die unvollständige Maschine entspricht überdies den Anforderungen der folgenden EG-Richtlinie(n):
EG-Richtlinie(n) Elektromagnetische Verträglichkeit
2004/108 (bis 19.04.2016), 2014/30 (ab 20.04.2016)
Niederspannungsrichtlinie
2006/95 (bis 19.04.2016), 2014/35 (ab 20.04.2016),
RoHS-Richtlinie 2011/65
Harmonisierte EN 12100, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN 61000-6-2,
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
Normen EN 61000-3-11 (Zmax), EN 61000-3-12, EN 62233, EN 60335-2-45, EN 50581
Ferner erklären wir, dass für diese unvollständige Maschine die speziellen technischen Unterlagen gemäss
Anhang VII (Teil B) erstellt wurden und verpflichten uns, diese auf begründetes Verlangen den Marktüber-
wachungsbehörden elektronisch zu übermitteln.
Name des Dokumentationsbevollmächtigten: Volker Pohl, Manager Product Conformity
Die Inbetriebnahme der unvollständigen Maschine wird so lange untersagt, bis gegebenenfalls festgestellt
wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut wurde, den Bestimmungen der
EG-Maschinenrichtlinie (2006/42) entspricht.
Kaegiswil, 01.02.2016
Bruno von Wyl, CTO Andreas Kathriner, GM
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten
Entsorgung
Typ DSE
Ansteuerung KSR KSR KSR Potentiometer
Spannung V~ 3 × 230 3 × 400 3 × 480 3 × 400
Frequenz Hz 50 − 60
Strom A max. 3 × 25
Umgebungstemperatur °C < 40
Emissionspegel LpA (dB) < 70
Gewicht kg 1.3
Abmessungen (L × B × H) mm Seite 3
Konformitätszeichen
Schutzklasse I

7
• Für die Montage der DSE stehen 4 Befestigungslöcher zur Verfügung (siehe Seite 3)
• Der Einbau der DSE erfolgt vorzugsweise auf eine gut wärmeleitende Oberfläche in einem Schaltschrank.
• Eine frei stehende DSE ist ebenfalls auf eine gut wärmeleitende Oberfläche zu befestigen.
• Übersteigt die Umgebungstemperatur 40°C, ist allenfalls mit einem Lüfter für ausreichende Luftzirkulation zu
sorgen.
• DSE vor Vibrationen und Erschütterungen schützen.
• Die DSE darf nur von ausgebildeten Fachleuten angeschlossen werden.
• Im Netzanschluss muss eine geeignete Vorrichtung zur allpoligen Trennung vorhanden sein.
• Sowohl für den Netzanschluss als auch für den Anschluss des Lufterhitzers müssen adäquate Kabel verwendet
werden (Querschnitt, Isolationsfestigkeit, Temperaturbeständigkeit).
• Es muss sichergestellt sein, dass keine Kabel das Heizelementrohr eines Lufterhitzers berühren können oder
einem Heissluftstrahl ausgesetzt sind.
• Gehäuseabdeckung (Lochblech) entfernen, Lufterhitzer und Netz anschliessen (siehe Seite 4), anschliessend
Gehäuseabdeckung wieder montieren (alle 4 Schrauben festziehen).
• Bei Ansteuerung mit KSR entsprechendes Kabel einstecken und sichern.
• Luftversorgung des Lufterhitzers sicherstellen (minimale Luftmenge beachten).
• DSE mit Nennspannung verbinden.
• Ansteuerung KSR: Der Soll-Wert für die Temperatur wird vom Temperaturregler vorgegeben (Potentiometer hat
keine Funktion).
• Ansteuerung Potentiometer: Mit dem eingebauten Potentiometer kann die Heizleistung im Bereich 0..100%
eingestellt werden.
• Nach dem Heizbetrieb DSE von Nennspannung trennen und Lufterhitzer nachkühlen lassen.
Einbau
Anschluss
Betrieb

8
Schulung
• Leister Technologies AG sowie deren autorisierte Service-Stellen bieten kostenlose Kurse im Bereich der
Anwendungen an.
Zubehör
• Es darf nur Leister-Zubehör verwendet werden.
• Zubehör unter www.leister.com
Service und Reparatur
• Reparaturen sind ausschliesslich von autorisierten Leister Service-Stellen ausführen zu lassen. Diese gewähr-
leisten innert nützlicher Frist einen fachgerechten und zuverlässigen Reparatur-Service mit Original-Ersatzteilen
gemäss Schaltplänen und Ersatzteillisten.
Gewährleistung
• Für dieses Gerät gelten die vom direkten Vertriebspartner/Verkäufer gewährten Garantie- oder Gewährleis-
tungsrechte ab Kaufdatum. Bei einem Garantie- oder Gewährleistungsanspruch (Nachweis durch Rechnung
oder Lieferschein) werden Herstellungs- oder Verarbeitungsfehler vom Vertriebspartner durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt. Heizelemente sind von der Gewährleistung oder Garantie ausgeschlossen.
• Weitere Garantie- oder Gewährleistungsansprüche werden im Rahmen des zwingenden Rechts ausgeschlossen.
• Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind,
werden von der Gewährleistung ausgeschlossen.
• Keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche bestehen bei Geräten, die vom Käufer umgebaut oder
verändert wurden.

9
Intended use
The three-phase control unit DSE is a power control for resistive loads only and will be applied, if electro-
nic circuit and air heater are to be arranged separately – usually for thermal reasons. DSE is designed for
continuous operation and to be used exclusively for power control of the Leister air heaters LE 5000 …
and LE 10000 … without electronics. Together with a Leister temperature controller the DSE can be
combined to a closed loop control of an air heater without electronics.
Please read operating instructions carefully before use
and keep for future reference.
Operating Instructions (Translation of the original operating instructions) GB
Danger to life when opening the device, as live parts and connections are
exposed. The device must be all pole disconnected from the line/mains before
opening it.
Warning
The nominal voltage indicated on the device must correspond to the line/mains
voltage.
Keep away from wet and damp areas.
100
480
Caution
Devices of protection class I must be grounded with a protective earth conductor.
Three-phase control unit
DSE

10
Technical data
Technical data and specifications are subject to change without prior notice
Declaration of incorporation
(in terms of the EC machinery directive 2006/42; Appendix II B)
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz
hereby declares the partly completed machinery
Designation Three-phase control unit
Type DSE
- as far as it is possible from the scope of supply – fulfills the applicable essential requirements of the EC
machinery directive (2006/42).
The partly completed machinery furthermore complies with the provisions of the following EC directive(s):
EC directive(s) Electromagnetic Compatibility
2004/108 (until 19.04.2016), 2014/30 (starting 20.04.2016)
Low Voltage Directive
2006/95 (until 19.04.2016), 2014/35 (starting 20.04.2016),
RoHS Directive 2011/65
Harmonised EN 12100, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN 61000-6-2,
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
standards EN 61000-3-11 (Zmax), EN 61000-3-12, EN 62233, EN 60335-2-45, EN 50581
In addition, we declare the relevant technical documentation for this partly completed machinery is com-
piled in accordance with Annex VII (part B) and will be electronically transmitted to national authorities in
response to a reasoned request.
Authorised documentation representative: Volker Pohl, Manager Product Conformity.
The partly completed machine must not be put into service until the final machinery into which it is to be
incorporated has been declared in conformity with the provisions of the EC machinery directive (2006/42),
where appropriate.
Kaegiswil, 01.02.2016
Bruno von Wyl, CTO Andreas Kathriner, GM
Electrical equipment, accessories and packaging should be recycled in an environmentally friendly way.
Do not dispose of electrical equipment with household refuse!
Type DSE
Control KSR KSR KSR Potentiometer
Voltage V~ 3 × 230 3 × 400 3 × 480 3 × 400
Frequency Hz 50 − 60
Current A max. 3 × 25
Ambient temperature °C < 40
Emission level LpA (dB) < 70
Weight kg 1.3
Size (L × W × H) mm page 3
Mark of conformity
Protection class I
Disposal

11
• DSE must be connected by qualified personnel only.
• A suitable device for all pole breaking must be provided in the line/mains supply.
• Use adequate power supply cords (cross sectional area, insulation strength, temperature resistance) for line/
mains connection as well as for air heater connection.
• Ensure power supply cords do not touch the heater tube of an air heater and are not exposed to its hot air jet.
• Remove housing cover (perforated sheet), connect air heater and line/mains supply (see page 4), then reassem-
ble housing cover (tighten all of the 4 screws).
• Connect and lock KSR control cord if applicable.
• Ensure air supply of the air heater (observe minimum air quantity).
• Connect DSE to line/mains voltage.
• KSR control: Temperature controller supplies temperature set value (potentiometer function is disabled).
• Potentiometer control: Heating power range 0..100% may be adjusted by using internal potentiometer.
• Disconnect DSE from the line/mains after heat process termination and let the air heater cool down.
• The DSE frame offers 4 fixing holes for the installation (see page 3).
• The DSE installation will be carried out preferably to a well heat conductive surface of a control cabinet.
• Fix a stand-alone DSE to a well heat conductive surface as well.
• If the ambient temperature exceeds 40°C ensure adequate circulation of air by using a fan, if applicable.
• Protect DSE from mechanical vibrations and shocks.
Installation
Connection
Operation

12
Training
Leister Technologies AG and its authorised service points provide free courses in the area of applications.
Accessories
• Only Leister accessories may be used.
• Accessories at www.leister.com
Service and repairs
• Repairs should only be carried out by authorised Leister Service Centres. They guarantee a correct and reliable
repair service within reasonable period, using original spare parts in accordance with the circuit diagrams
and spare parts lists.
Warranty
• For this tool, the guarantee or warranty rights granted by the relevant distributor/seller shall apply. In case of
guarantee or warranty claims any manufacturing or workmanship defects will either be repaired or replaced
by the distributor at its discretion. Warranty or guarantee rights have to be verified by an invoice or a delivery
document. Heating elements shall be excluded from warranty or guarantee.
• Additional guarantee or warranty claims shall be excluded, subject to mandatory provisions of law.
• Warranty or guarantee shall not apply to defects caused by normal wear and tear, overload or improper
handling.
• Warranty or guarantee claims will be rejected for tools that have been altered or changed by the purchaser.




Your authorised Service Centre is:
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74
Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com
BA DSE
Article no. 119.956/02.2016
© Copyright by Leister
Table of contents
Languages:
Other Leister Control Unit manuals