Leister MISTRAL PREMIUM User manual

MISTRAL
PREMIUM
MISTRAL
SYSTEM
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74
Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com
®D
TR CZ CN J
GB I F E P
RUS

2
Size 3
Wiring Diagram 4, 5, 6
Deutsch Bedienungsanleitung 7
English Operating Instructions 19
D
GB
Size 3
Wiring Diagram 4, 5, 6
Deutsch Bedienungsanleitung 7
English Operating Instructions 18
Italiano Istruzioni per l‘uso 29
Français Notice d’utilisation 40
Español Instrucciones de funcionamiento 51
Português Manual de instruções 62
Türkçe Kullanım Kılavuzu 73
Česky Návod k obsluze 84
Русский Инструкция по эксплуатации 95
Ḕ㕮 ὦ䔏㈲ⅳ 106
㗌㜓媅 ⎽㉘媓㗵㛟 117
D
TR
CZ
RUS
CN
J
GB
I
F
E
P

3
2
4.3
105
88.5
75
40.4
G 1“
ø38
85.5
89.5
91.2
64
32
4
154.5
32
ø90
46
C
B
A
Size mm MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
ABC
230V / 2300 W ø36.5 103 317.4
230V / 4500W ø50 132.7 347.2
230V / 3400W
120 V / 2400W ø50 103 317.4

4
Wiring diagram MISTRAL PREMIUM: Heating, Blower bridged
Potentiometer
Internal
External
Power
LM
N
LH
Not isolated
brown
green
white
Internally
connected
LI
N
L1
Power
NLH
K1
F2
S1
F1
ON/OFF
K1
P
N
L1
N

5
Wiring diagram MISTRAL PREMIUM: Heating, Blower separated
Potentiometer
Internal
External
Power
LM
N
LH
Not isolated
brown
green
white
Internally
connected
LI
N
L1
L2
Power
NLH
K1
F1
K1
P
N
L1
N
S1
Blower
S2
Heater
K2
BlowerHeater
LM
K2

6
Wiring diagram MISTRAL SYSTEM
Interface
Power
N
LH
N
L1
Alarm
COM NO
+ 4-20mA
– 4-20mA
+ 4-20mA
– 4-20mA
Heating power
Air volume
Power
NLH
K1
F2
S1
F1
ON/OFF
K1
P
N
L1
N
Interface
Power
N
LH
N
L1
Alarm
COM NO
GND
0-10V
Heating power
Air volume
GND
0-10V
Input 0 – 10V Input 4 – 20 mA

7
Bedienungsanleitung (Original-Bedienungsanleitung)
Heissluft-Gebläse
MISTRAL
PREMIUM; SYSTEM
Anwendung
Das Heissluft-Gebläse MISTRAL eignet sich für den Einbau in Maschinen, Anlagen oder Geräte.
Seine wichtigsten Anwendungen sind zum Beispiel Trocknen und Aufheizen, Auftauen, Beschleunigen
und Auflösen, Sterilisieren, Glätten, Glänzen, Aktivieren und Lösen, Trennen und Verschmelzen,
Schrumpfen, Entfernen.
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren.
Warnung
Vorsicht
D
Lebensgefahr beim Önen des Gerätes, da spannungsführende Komponenten
und Anschlüsse freigelegt werden. Vor dem Önen des Gerätes muss dieses
allpolig vom Netz getrennt werden.
Feuer- und Explosionsgefahr bei unsachgemässem Gebrauch von Heissluft-
geräten, besonders in der Nähe von brennbaren Materialien und explosiven Gasen.
Verbrennungsgefahr! Heizelementrohr und Düse nicht in heissem Zustand
berühren. Gerät abkühlen lassen. Heissluftstrahl nicht auf Personen oder Tiere
richten.
Nennspannung,die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. EN 61000-3-11; Zmax = 0.126 Ω + j 0.079 Ω. Gegebenenfalls
Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen konsultieren.
Gerät muss beobachtet betrieben werden. Wärme kann zu brennbaren
Materialien gelangen, die sich ausser Sichtweite befinden. Gerät darf nur
von ausgebildeten Fachleuten oder unter deren Aufsicht benützt werden.
Kindern ist die Benützung gänzlich untersagt.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.

8
Einbauerklärung
(Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42; Anhang II B)
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/ Schweiz
erklärt hiermit, dass die
unvollständige Maschine
Bezeichnung: Heissluft-Gebläse
Typ: MISTRAL
Ausführung: PREMIUM; SYSTEM
– soweit es vom Lieferumfang her möglich ist – den anwendbaren grundlegenden Anforderungen der EG-Maschinen-
richtlinie (2006/42) entspricht.
Die unvollständige Maschine entspricht überdies den Anforderungen der folgenden EG-Richtlinie(n):
EG-Richtlinie(n): Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108
Niederspannungsrichtlinie 2006/95
RoHS-Richtlinie 2011/65
Harmonisierte Normen: EN 12100, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-6-2,
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-3-12, EN 61000-3-11
(Z
max
)
EN 62233, EN 60335-2-45, EN 50581
Ferner erklären wir, dass für diese unvollständige Maschine die speziellen technischen Unterlagen gemäss
Anhang VII (Teil B) erstellt wurden und verpflichten uns, diese auf begründetes Verlangen den Marktüberwachungs-
behörden elektronisch zu übermitteln.
Name des Dokumentationsbevollmächtigten: Patrick Rieder, Compliance Manager
Die Inbetriebnahme der unvollständigen Maschine wird so lange untersagt, bis gegebenenfalls festgestellt wurde,
dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut wurde, den Bestimmungen der EG-Maschinen-
richtlinie (2006/42) entspricht.
Kaegiswil, 24.02.2014
Bruno von Wyl, CTO Beat Mettler, COO
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß
der Europäischen Richtlinie 2002/96 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

9
MISTRAL PREMIUM SYSTEM
Konformitätszeichen
Sicherheitszeichen
Zertifizierungsart
Schutzklasse II
MISTRAL 2 PREMIUM 4 PREMIUM 6 PREMIUM 6 SYSTEM
Bürstenloser Gebläsemotor ••
Bürstenmotor mit Kohlenwechsel •
Bürstenmotor •
MISTRAL 6 SYSTEM 6
Spannung V~ 100 120 200 230 230 230
Leistung W 1500 2400 3000 2300 3400 4500
Frequenz Hz 50 /60
Max. Luftaustrittstemperatur, oen °C 650 650 650 650 650 650
Max. Lufteintrittstemperatur °C 60
Luftmenge min. (20°C) l/min.
Luftmenge max. (20°C) l/min.
100
300
100
350
100
350
100
300
100
350
100
400
Statischer Druck max. kPa 3.5 3.5 2.5 2.5 2.5 3.0
Emissionspegel LpA (dB) 65
Gewicht kg 1.2 1.4 1.4 1.2 1.4 1.5
Masse (Size) Seite 3
MISTRAL 2, 4, 6 PREMIUM
246666
Spannung V~ 230 120 120 230 230 230
Leistung W 3400 2400 2400 2300 3400 4500
Frequenz Hz 50 /60
Max. Luftaustrittstemperatur, oen °C 520 490 430 500 510 650
Max. Lufteintrittstemperatur °C 60
Luftmenge max. (20°C) l/min. 350 300 350 300 350 400
Statischer Druck max. kPa 3.5 3.5 2.5 2.5 2.5 3.0
Emissionspegel LpA (dB) 65
Gewicht kg 1.4 1.4 1.4 1.4 1.4 1.5
Masse (Size) Seite 3
Technische Daten MISTRAL
Technische Daten MOTOR
Technische Änderungen vorbehalten

10
MISTRAL PREMIUM SYSTEM
Temperatur und Luftmenge mit e-Drive stufenlos einstellbar •
Heizleistung mit Potentiometer stufenlos einstellbar •
Integrierte Leistungselektronik • •
Schutz vor Heizelement- und Geräteüberhitzung • •
Integrierter Kodierschalter für Potentiometer (intern/extern) •
Alarmausgang •
Fernsteuer-Schnittstelle für Temperatur- oder Leistungsvorgabe •
Fernsteuer-Schnittstelle für Luftmengenvorgabe •
Automatische Cool-Down-Funktion •
Integrierte Temperatursonde •
Display zur Anzeige der Soll- oder Ist-Werte (°C oder °F) •
EinstellbareTemperaturbegrenzung •
Einstellbarer Temperaturoset •
3-stufige Regelparameter-Anpassung (oene, mittlere und kleine Düse) •
Technische Daten Gerätefunktion
PREMIUM, SYSTEM
Relaisausgang
Max. Spannungen AC 250V, DC 30V
Max. Ströme AC 3A, DC 3A
Max. Kontaktwiderstand 100mOhm bei DC 6 V / 1 A
Kontaktart SPST-NO
Isolation IEC/EN 60065 AC 2000V (50 - 60Hz) 1min
Technische Daten Schnittstelle
Open Loop oder
Closed Loop
Stellfunktion Leistung Stellgrad OFF…100%; 1% Schritte
Reglerfunktion Temperatur Sollwertvorgabe 50°C…650°C, 5 °C Schritte
Sollwertvorgabe
Potentiometer oder
Schnittstelle
Internes Potentiometer Sollwert OFF…100% oder 50°C …650 °C
Externe Schnittstelle Sollwert OFF…100% oder 50°C …650 °C
SYSTEM
Signaleingänge
mit Verpolungsschutz
und Nullpunktkorrektur
Isolation IEC/EN 60747-5-2 AC 1414VPeak
Spannungseingang Uc bezogen
auf GND iso
DC 0-10 V
(Rippel < 0.05V bei 5°C Auflösung)
(Rippel < 0.1V bei 1% Auflösung)
Max. Eingangsspannung DC 12V
Nenn-Eingangswiderstand 7.9kOhm
Stromeingang Ic
(2-Leiter Technik)
DC 4…20mA
(Rippel < 0.1mA bei 5°C Auflösung)
(Rippel < 0.15mA bei 1% Auflösung)
Max. Eingangsstrom DC 22mA
Nenn-Eingangswiderstand 168Ohm

11
ACHTUNG:
Bei Verwendung als Einbaugerät muss im Netzanschluss eine geeignete Vorrichtung zur allpoligen Trennung
vom Netz mit einem Kontaktabstand von 3mm vorhanden sein.
Alarmkontakt: SPST–NO 250VAC / 30 VDC, 3A cos = 1
Input 0 – 10V Input 4 – 20mA
MISTRAL SYSTEM Temperatur-/Luftmengen-Diagramm
700
650
600
550
500
450
400
350
300
250
200
100 150 200 250 300 350 400 450
2400 W2400 W
3400 W
3000 W
4500 W
2300 W
2400 W1500 W
MISTRAL SYSTEM Schnittstelle / Ansteuerung
Temperatur °C
Luftmenge l/min
Luftmenge
+ 4-20mA
– 4-20mA
+ 4-20mA
– 4-20mA
Heizleistung
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
4812 16 20
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Leistung f (Steuerstrom)
Heizleistung [%]
Luftmenge [%]
Strom 4–20 [mA]
Luftmenge
GND
0-10V
GND
0-10V
Heizleistung
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0246810
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Leistung f (Steuerspannung)
Heizleistung [%]
Luftmenge [%]
Spannung [V]
Alarmkontakt
COM NO
Alarmkontakt
COM NO

12
Gerätebeschreibung MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
1Montagelaschen
2Abdeckung Anschlussgehäuse
3Schrauben für Anschlussgehäuse
4Heizelementrohr
5Kabelverschraubung für Netzanschluss
6Kabelverschraubung für Schnittstelle
7Lufteinlassflansch mit Innengewinde G 1“
8Anschluss ø 38 für
Luftschlauch oder Edelstahlfilter
9Anschlussgehäuse
MISTRAL PREMIUM
10 Potentiometer zur Einstellung der Heizleistung
MISTRAL SYSTEM
11 e-Drive für Temperatur-/ Lufteinstellung
12 Display
Vorbereitung MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
• MISTRAL aus der Verpackung entnehmen.
• Durch Lösen der Schrauben (3) die Abdeckung Anschlussgehäuse (2) önen.
• Kabelverschraubung für Netzanschluss (5) lösen.
• Bei Bedarf die Kabelverschraubung für Schnittstelle (6) lösen.
Einbau
• Gerät darf nur von ausgebildeten Fachleuten eingebaut werden.
• Der Einbau muss gewährleisten, dass
– nur kalte Luft zugeführt wird.
– kein (Wärme-) Rückstau entsteht.
– das Gerät nicht vom Heissluftstrahl eines anderen Gerätes angeströmt wird.
• MISTRAL vor mechanischen Vibrationen und Erschütterungen schützen.
• MISTRAL mit vier Schrauben Ø M4 an den Montagelaschen (1) befestigen.
• Einbaumasse siehe Seite 3 (Size)
Luftversorgung
• Als Luftversorgung dient das integrierte Gebläse.
• Um Gerät und Heizelement zu schützen, darf die vorgeschriebene minimale Luftmenge keinesfalls unterschritten
und die maximale Temperatur (heissester Punkt 3mm vor dem Heizelementrohr gemessen) keinesfalls über-
schritten werden (siehe technische Daten). Falls die minimale Luftmenge unterschritten wird, muss sofort die
Heizleistung unterbrochen werden.
Achtung: Gerät immer mit Luftversorgung betreiben!
1 (4 ×)
2
3 (4 ×)
4
5
6
8
10
9
12
11
7

13
Anschluss
• Der MISTRAL muss durch Fachpersonen angeschlossen werden.
• Im Netzanschluss muss eine geeignete Vorrichtung zur allpoligen Trennung vom Netz vorhanden sein !
• Es muss sichergestellt sein, dass die Anschlussleitungen das Heizelementrohr nicht berühren und nicht dem
Heissluftstrahl ausgesetzt sind.
• Das Gerät muss gemäss dem Anschlussschema und der Klemmanordnung auf Seite 4, 5, 6 (Wiring Diagram)
der Bedienungsanleitung angeschlossen werden:
– Verdrahtung im Anschlussgehäuse (9) vornehmen.
• ACHTUNG: Beim MISTRAL PREMIUM die Einstellungen des Kodierschalters prüfen (siehe Wiring Diagramm auf
Seite 4 oder 5).
• Kabelverschraubung für Netzanschluss (5) und Kabelverschraubung für Schnittstelle (6) anziehen.
• Abdeckung Anschlussgehäuse (2) mit den Schrauben (3) montieren.
• MISTRAL an das elektrische Netz anschliessen.
• Nach Bedarf entsprechende Düse oder Reflektor auf Heizelementrohr (4) schieben.
• Es muss darauf geachtet werden, dass die Heissluft frei ausströmen kann, da das
Gerät ansonsten durch Wärmerückstau Schaden erleiden kann (Brandgefahr !).
• Netz einschalten.
• MISTRAL PREMIUM mit Potentiometer (10) die gewünschte Heizleistung einstellen.
• MISTRAL PREMIUM mittels Potentiometer (10) auf Stufe 0 stellen und somit abkühlen lassen.
• MISTRAL SYSTEM nach dem Heizbetrieb abkühlen lassen (siehe Seite 14).
Düsen-/Reflektor-Wechsel
Verbrennungsgefahr! Heizelementrohr und Düse nicht in heissem Zustand berühren.
Beim Wechseln der Düse oder des Reflektors zuvor Gerät abkühlen lassen.
4
Die Balkenanzeige symbolisiert in 5 Stufen die Gebläsedrehzahl.
Gleichzeitig erscheint die Anzeige in % (1P – 100P))
Gebläsedrehzahl 100% max. Gebläsedrehzahl 1% min.
Symbole Symbole
Heizelement defekt Leister Service-Stelle kontaktieren
Geräteschutz aktiviert
(Überhitzung im Anschlusskopf) Abkühlvorgang
Unterspannung Spannungsmessung
Temperatur erhöhen Temperatur reduzieren
Gebläse aktiv Indikatorfeld zur Darstellung von Einheiten
oder Informationen für das Servicemenü
Wertefeld zur Darstellung der Soll- und Istwerte.
Dabei handelt es sich um eine vierstellige Segmentanzeige ohne Dezimalpunkt
Displaybeschreibung MISTRAL SYSTEM

14
Bedienung MISTRAL SYSTEM
Netz einschalten Standby-Modus
Temperatur erhöhen
e-Drive nach rechts drehen
Temperatur reduzieren
e-Drive nach links drehen
e-Drive 1× kurz drücken
Pfeil blinkt bis Temperatur erreicht ist
Luftmenge erhöhen in %
e-Drive nach rechts drehen
Luftmenge reduzieren in %
e-Drive nach links drehen
Betriebsmodus
e-Drive
3 Sekunden drücken
Die zuletzt eingestellten Werte werden gespeichert.
Balkenanzeige blinkt solange Wert eingestellt wird und
wechselt automatisch auf die Temperaturanzeige zurück.
e-Drive 1× 5 Sekunden drücken
Gerät schaltet nach dem
Abkühlvorgang automatisch aus.
e-Drive 1× 5 Sekunden und
1× > 2 Sekunden drücken
Gerät schaltet aus ohne
Abkühlvorgang.
COOL DOWN
(abkühlen)

15
Konfiguration Set-up-Menü MISTRAL SYSTEM
Netz einschalten
Standby -Modus Betriebsmodus
3 Sekunden
2 Sekunden drücken und gleich-
zeitig langsam 1/4 Umdrehung
nach rechts drehen
Set-up-Menü
&
e-Drive Funktion e-Drive Funktion
1× kurz drücken = aktivieren nach rechts drehen
3 Sekunden drücken = bestätigen nach links drehen
1× kurz 3 Sekunden
1× kurz 3 Sekunden
Temperaturbegrenzung 45 °C – 650 °C
Temperatureinheit
Temperatur erhöhen nach rechts drehen
Temperatur reduzieren nach links drehen
1× kurz 3 Sekunden
Heizung Schnittstellenvorgabe
0 – 10 Volt 4 –20 mA
Hinweis:
Wird e-Drive 1× kurz gedrückt ohne zu bestätigen, werden die Werte nicht gespeichert.
Nächste Seite

16
1× kurz 3 Sekunden
Gebläse Schnittstellenvorgabe
0 – 10 Volt 4 –20 mA
1× kurz 3 Sekunden
Gesteuert oder geregelt
Konfiguration Set-up-Menü MISTRAL SYSTEM
Cloosed Loop Open Loop
1× kurz 3 Sekunden
Düseneinstellung<
Mittlere Düse Kleine DüseOhne Düse
1× kurz 3 Sekunden
Temperatur-Oset +40°C / -40°C einstellbar
+40°C -40°C
nach rechts nach links
1× kurz
Einstellungen werden gespeichert.
Zurück in Betriebsmodus
Anzeige Beschreibung
Temperatur Grad Celsius
Temperatur Grad Fahrenheit
Heizung e-Drive
Heizung Schnittstellenvorgabe 0 – 10 V
Heizung Schnittstellenvorgabe 4 – 20 mA
Gebläse e-Drive
Gebläse Schnittstellenvorgabe 0 – 10 V
Anzeige Beschreibung
Gebläse Schnittstellenvorgabe 4 – 20 mA
Closed Loop geregelt
Open Loop gesteuert
Regelparameter ohne Düse
Regelparameter mittlere Düse
Regelparameter kleine Düse
Temperatur-Oset-Einstellung +/-40 °C
Speichern

17
Schulung
Leister Technologies AG sowie deren autorisierte Service-Stellen bieten kostenlose Kurse im Bereich der
Anwendungen an. Informationen unter www.leister.com
3D Zeichnungen
3D-Zeichnungen sind bei ihrer Service-Stelle oder auf www.leister.com erhältlich.
Zubehör
• Es darf nur Leister-Zubehör verwendet werden.
• Leister bietet ein grosses Sortiment an Zubehör, z.B.
– Temperaturregler
– Düsen
– Reflektoren
– Externes Potentiometer
• Zubehör unter www.leister.com
Error
• Erscheint auf dem Display eine Error-Meldung, muss die Leister Service-Stelle kontaktiert werden.
Die Anzeige besteht aus «E und Nummer»
Service und Reparatur
• Reparaturen sind ausschliesslich von autorisierten Leister Service-Stellen ausführen zu lassen. Diese
gewährleisten innert nützlicher Frist einen fachgerechten und zuverlässigen Reparatur-Service mit Original-
Ersatzteilen gemäss Schaltplänen und Ersatzteillisten.
Gewährleistung
• Für dieses Gerät besteht grundsätzlich Gewährleistung gemäss den gesetzlichen / länderspezifischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden
werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Heizelemente sind von dieser Gewährleistung
ausgeschlossen.
•
Weitere Ansprüche sind, vorbehältlich gesetzlicher Bestimmungen, ausgeschlossen.
•
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen
sind, werden von der Gewährleistung ausgeschlossen.
•
Keine Ansprüche bestehen bei Geräten, die vom Käufer umgebaut oder verändert worden sind.

18
Operating Instructions (Translation of the original operating instructions)
Hot air blower
MISTRAL
PREMIUM; SYSTEM
Application
The hot air blower MISTRAL is suitable for building into machines, installations or appliances.
Its most important applications include; drying and heating, thawing, accelerating and removal,
sterilising, smoothing, polishing, activation and dissolving, separating and fusing, shrinking.
Please read operating instructions carefully before use
and keep for future reference.
Warning
Caution
GB
Danger of death when opening the device, as live parts and connections are
exposed. The device must be fully disconnected from the mains before opening it.
Incorrect use of the hot air blower can present a fire and explosion hazard
especially near combustable materials and explosive gases.
Danger – can cause burns! Do not touch the heating element tube and nozzle
while they are hot. Allow the device to cool. Do not direct hot-air stream towards
people or animals.
The nominal voltage indicated on the device must correspond to the mains
voltage. EN 61000-3-11; Zmax = 0.126 Ω + j 0.079 Ω. If necessary, consult
your electricity supply utility.
The device must not be left unattended when in use.
Heat can reach combustible materials which are out of sight. The device may
only be used by trained personnel or under their supervision. Children may
not use the device under any circumstances.
Keep away from wet and damp areas.

19
Installation declaration
(in terms of the EC machinery directive 2006/42; Appendix II B)
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Switzerland hereby declares the partly com-
pleted machinery
Designation: Hot air blower
Type: MISTRAL
Option: PREMIUM; SYSTEM
– as far as it is possible from the scope of supply – fulfills the applicable essential requirements of the EC machinery
directive (2006/42).
The partly completed machinery furthermore complies with the provisions of the following EC directive(s):
EC directive(s): Electromagnetic Compatibility 2004/108
Low Voltage Directive 2006/95
RoHS Directive 2011/65
Harmonised standards: EN 12100, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-6-2,
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-3-12, EN 61000-3-11
(Z
max
)
EN 62233, EN 60335-2-45, EN 50581
In addition, we declare the relevant technical documentation for this partly completed machinery is compiled
in accordance with Annex VII (part B) and will be electronically transmitted to national authorities in response
to a reasoned request. Authorised documentation representative: Patrick Rieder, Compliance Manager
The partly completed machine must not be put into service until the final machinery into which it is to be
incorporated has been declared in conformity with the provisions of the EC machinery directive (2006/42),
where appropriate.
Kaegiswil, 24.02.2014
Bruno von Wyl, CTO Beat Mettler, COO
Disposal
Power tools, accessories and packaging should be recycled. For EU countries only: do not dispose
of power tools in your household rubbish! According to the European Directive 2002/96 on waste
electrical and electric equipment and its implementation in national law, power tools which can no
longer be used must be collected separately and recycled.

20
MISTRAL PREMIUM SYSTEM
Mark of conformity
Approval mark
Certification scheme
Protection class II
MISTRAL 2 PREMIUM 4 PREMIUM 6 PREMIUM 6 SYSTEM
Brushless blower motor
••
Brush motor with replacement carbon brushes
•
Brush motor
•
MISTRAL 6 SYSTEM 6
Voltage V~ 100 120 200 230 230 230
Power consumption W1500 2400 3000 2300 3400 4500
Frequency Hz 50 /60
Max. air outlet temperature, open °C 650 650 650 650 650 650
Max. air inlet temperature °C 60
Air volume min. (20°C) l/min.
Air volume max. (20°C) l/min.
100
300
100
350
100
350
100
300
100
350
100
400
Max. static pressure kPa 3.5 3.5 2.5 2.5 2.5 3.0
Emission level LpA (dB) 65
Weight kg 1.2 1.4 1.4 1.2 1.4 1.5
Size Page 3
MISTRAL 2, 4, 6 PREMIUM
246666
Voltage V~ 230 120 120 230 230 230
Power consumption W3400 2400 2400 2300 3400 4500
Frequency Hz 50 /60
Max. air outlet temperature, open °C 520 490 430 500 510 650
Max. air inlet temperature °C 60
Air volume (20°C) l/min. 350 300 350 300 350 400
Max. static pressure kPa 3.5 3.5 2.5 2.5 2.5 3.0
Emission level LpA (dB) 65
Weight kg 1.4 1.4 1.4 1.4 1.4 1.5
Size Page 3
Technical data MISTRAL
Technical Data MOTOR
Technical data and specifications are subject to change without prior notice
Other manuals for MISTRAL PREMIUM
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Engine manuals by other brands

Windoware
Windoware MOTOWARE instructions

TEKCELEO
TEKCELEO WLG-20-R Getting started

Sumitomo
Sumitomo Cyclo Helical Buddybox Operation & maintenance manual

Champion Power Equipment
Champion Power Equipment 61302 Owner's Manual and Operating Instructions

um
um CBF 125 Service manual

Rotax
Rotax 125 MAX evo Repair manual