LENTZ FS-40 User manual

Bedienungsanleitung
instruction manual
Standventilator
Art.-Nr.: 80024, 80025/FS-40
DE EN FR NL

2
Abbildung A / Image A

3
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise sorgfältig
durch bevor Sie das Gerät verwen-
den.
• Die Nichtbeachtung der Bedi-
enungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden am
Gerät führen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung für die weitere Nutzung auf.
• Wenn Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt
diese Bedienungsanleitung mit.
2. Bestimmungsgemäßer
• Der Ventilator ist ausschließlich
für die Belüftung von trockenen,
geschlossenen Räumen in privaten
Haushalten konzipiert. Er ist auss-
chließlich für den Privatgebrauch
bestimmt und nicht für den gewerbli-
chen Bereich geeignet.
• Verwenden Sie den Ventilator
ausschließlich mit Originalzubehör
und nur wie in dieser Bedienung-
sanleitung beschrieben. Jede
andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Person-
enschäden führen. Der Ventilator ist
kein Kinderspielzeug.
• Der Hersteller oder Händler übern-
immt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
Zeichenerklärung:
WARNUNG!
•Dieses Signalsymbol/-wort
bezeichnet eine Gefährdung mit
einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den
Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt
vor möglichen Sachschäden.
Mit diesem Symbol geken-
nzeichnete Produkte erfüllen alle
anzuwendenden Gemeinschafts-
vorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Das Siegel „Geprüfte Sicher-
heit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass
der Ventilator allen Anforderungen
des deutschen Produktsicherheits-
gesetzes (ProdSG) entspricht. Das
GS-Zeichen zeigt an, dass bei bes-
timmungsgemäßer Verwendung und
bei vorhersehbarer Fehlanwendung
des gekennzeichneten Produktes die
Sicherheit und die Gesundheit des
Nutzers nicht gefährdet sind.
Der Ventilator entspricht der
Schutzklasse II. Zum sicheren Betrieb
ist kein Schutzleiter erforderlich.
Gebrauch
vor Gebrauch
1. Wichtige Information
DE

4
4. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder
zu hohe Netzspannung können zu
elektrischem Stromschlag führen.
• Schließen Sie den Ventilator nur
an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie den Ventilator nur
an eine gut zugängliche Steckdose
an, damit Sie ihn bei einem Störfall
schnell vom Stromnetz trennen
können.
• Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, achten Sie darauf, dass
es den gültigen Sicherheitsbestim-
mungen entspricht.
• Betreiben Sie den Ventilator nicht,
wenn er sichtbare Schäden aufweist
oder das Netzkabel bzw. der Netzs-
tecker defekt ist.
• Wenn das Netzkabel des Ventila-
tors beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Wenden
Sie sich in diesem Fall an die in der
Bedienungsanleitung angegebene
Service-Adresse.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die Rep-
aratur Fachkräften. Wenden Sie
sich in diesem Fall an die in der
Bedienungsanleitung angegebene
Service-Adresse. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder
falscher Bedienung sind Haftungs-
und Garantieansprüche ausges-
chlossen.
• Achten Sie beim Gebrauch des
Gerätes darauf, dass die Anschlus-
sleitung nicht eingeklemmt oder
gequetscht wird.
• Tauchen Sie weder den Ventilator
noch Netzkabel oder Stecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit feuchten Händen an.
• Halten Sie den Ventilator fern von
Feuchtigkeit, chemischen Gegen-
ständen und Ölen.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht
und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten, da dies zu einem Kabel-
bruch führen kann.
• Verwenden Sie den Ventilator nur
in Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie
in Feuchträumen oder im Regen.

5
WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR!
• Lagern Sie den Ventilator nie so,
dass er in eine Wanne oder ein
Becken fallen kann.
• Greifen Sie niemals nach einem
Elektrogerät, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie in einem
solchen Fall sofort den Netzstecker.
• Öffnen Sie den Ventilator nie
und versuchen Sie keinesfalls, mit
Metallgegenständen ins Innere zu
gelangen.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine
Gegenstände in den Ventilator
hineinstecken.
• Wenn Sie den Ventilator nicht
benutzen, ihn reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten Sie
ihn immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Der Ventilator darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr oder
separatem Fernwirksystem betrieben
werden.
5. Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
1Standventilator
Bedienungsanleitung
6. Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1Motoreinheit
2 Schiene
3 Teleskoprohr
4 Schiene
5 Abdeckkappe
6 Rohrverbindung
7 Sicherungsschraube
8 Befestigungsmutter
9 Sicherungsmutter
10 Hinteres Schutzgitter
11 Rotorblatt
12 Vorderes Schutzgitter
7. Technische Daten
Zusammenbau des
Gerätes
1. Platzieren Sie Schiene 2 auf Schiene 4,
um ein Kreuz zu bilden.
2. Platzieren Sie das Teleskoprohr 3 mit
seiner Montageplatte auf der Mitte des
Kreuzes und befestigen Sie es mit den vier
mitgelieferten Schrauben.
3. Lösen Sie die Rohrverbindung 6
vollständig und stülpen Sie die Ab-
deckkappe 5 so über das Rohr, dass es
die Montageplatte des Teleskoprohrs
abdeckt.
Modell:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistung:
FS-40
220-240V, 50-60 HZ
II
60 Watt
DE

6
4. Ziehen Sie das innere Rohr des Telesko-
prohrs vollständig heraus und befestigen
Sie die Rohrverbindung wieder.
5. Stecken Sie die Motoreinheit 1 auf das
obere Rohr. Vergewissern Sie sich, dass
die Motoreinheit vollständig auf das
obere Rohr aufgeschoben und mit der
Sicherungsschraube 7 gesichert ist.
6. Lösen Sie die Befestigungsmutter 8
des Schutzgitters vom Motorgehäuse.
Bei Auslieferung ist diese bereits auf der
Motoreinheit befestigt.
7. Positionieren Sie das hintere Schutzgit-
ter 10 am Motorgehäuse und befestigen
Sie es mit der Befestigungsmutter. Achten
Sie dabei auf die Aussparungen am
Schutzgitter und die zwei Befestigung-
spunkte am Motorgehäuse.
8. Schieben Sie nun das Rotorblatt 11 auf
die Motorwelle. Achten Sie dabei auf die
Aussparungen am Rotorblatt. Zur Befesti-
gung drehen Sie die Sicherungsmutter 9
entgegen dem Uhrzeigersinn fest.
9. Positionieren Sie das vordere Schutzgit-
ter 12 auf dem Befestigungsband
welches bereits am hinteren Schutzgitter
montiert ist. Achten Sie darauf dass
die Schutzgitter in der für sie jeweils
vorgesehenen Führung des Befestigungs-
bandes liegen. Wenn nötig, lösen Sie die
Feststellschraube etwas um die Schutzgit-
ter in die richtige Position zu bringen.
10. Befestigen Sie nun das Befestigungs-
band mithilfe der Feststellschraube.
Achten Sie auf einen festen Sitz der
Schutzgitter.
8. Auspacken
WARNUNG!
FÜR KINDER!
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere Per-
sonen mit Einschränkung ihrer physischen
und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel
an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
• Dieser Ventilator kann von Kindern
ab acht Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Ventilators unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Ventilator spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern durchgeführt werden,
es sei denn, sie sind acht Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt.
• Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre
vom Ventilator und der Anschlussleitung
fern.
• Lassen Sie den Ventilator während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.

7
• Lassen Sie Kinder nicht mit der Ver-
packungsfolie spielen. Kinder können
sich beim Spielen darin verfangen und
ersticken.
9. Inbetriebnahme
WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR!
• Unsachgemäßer Umgang mit dem
Ventilator kann zu Verletzungen führen.
• Betreiben Sie den Ventilator niemals
ohne die Schutzgitter.
• Stecken Sie keine Finger, andere
Körperteile oder Gegenstände durch die
Schutzgitter.
• Achten Sie darauf, dass lange Haare,
Kleidung oder Schmuck nicht vom
Luftstrom angesaugt werden und sich im
Ventilator verfangen.
HINWEIS!
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Venti-
lator kann zu Beschädigungen führen.
• Verwenden Sie den Lüfter niemals vor
der vollständigen Montage um Verletzun-
gen und Beschädigungen zu vermeiden.
• Um zu verhindern, dass der Ventilator
während des Betriebs umkippt, stellen Sie
ihn auf einer festen, ebenen und stabilen
Unterlage auf.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es
nicht zur Stolperfalle wird.
• Bedecken Sie das Schutzgitter nicht mit
Gegenständen, wie z. B. Zeitschriften,
Tischdecken oder Vorhängen. Hängen
Sie keine Gegenstände an das
Schutzgitter und befestigen Sie keine
Gegenstände daran.
• Schalten Sie den Ventilator aus und
ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie ihn
nicht benutzen,wenn Betriebsstörungen
auftreten oder wenn ein Gegenstand
durch das Schutzgitter eingedrungen ist.
• Verwenden Sie den Ventilator nur an
Orten, an denen die Umgebungstem-
peratur 40 °C nicht übersteigt. Setzen
Sie den Ventilator keinen extremen
Temperaturen aus. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung und Heizungswärme.
• Bringen Sie das Netzkabel nicht mit
heißen Teilen in Berührung.
• Setzen Sie den Ventilator niemals
Witterungseinüssen (Regen etc.) aus.
• Nehmen Sie den Ventilator nicht in
Betrieb, wenn Ventilator oder Netzkabel
sichtbare Schäden aufweisen.
• Verwenden Sie den Ventilator nicht
mehr, wenn die Kunststoffbauteile Risse
oder Sprünge haben oder sich verformt
haben.
DE

8
• Ersetzen Sie beschädigte Bauteile
nur durch passende Originalersatz-
teile. Wenden Sie sich in diesem Fall
an die in der Bedienungsanleitung
angegebene Service-Adresse.
Bei der Verwendung fremder
Zubehörteile und daraus resultie-
renden Geräte-schäden erlischt
jeglicher Garantieanspruch. Bei
Unfällen oder Schäden, die auf
fremde Zubehörteile zurückzuführen
sind, entfällt jede Haftung.
WARNUNG!
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit
den Kunststoffbeuteln spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr.
1. Entnehmen Sie alle Teile aus der
Verpackung und entfernen Sie
sämtliche Verpackungsmaterialien.
Entfernen Sie auch eventuelle
Transportsicherungen.
2. Prüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit.
3. Prüfen Sie alle Einzelteile auf
Beschädigungen. Gibt es Beschädi-
gungen, benutzen Sie den Ventilator
nicht.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, wenden Sie sich bitte an die in
dieser Bedienungsanleitung angege-
bene Serviceadresse.
HINWEIS!
GERUCHSENTWICKLUNG!
Bei der ersten Inbetriebnahme des
Ventilators kann es evtl. zu einer leicht-
en Geruchsentwicklung kommen.
Diese ist unbedenklich und nicht auf
eine Fehlfunktion des Gerätes zu-
rückzuführen. Sorgen Sie dennoch für
eine ausreichende Belüftung, indem
Sie zum Beispiel ein Fenster öffnen.
WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei der Höheneinstellung kann das
Teleskoprohr mitsamt der Motorein-
heit und dem Schutzgitter nach unten
rutschen und so evtl. Quetschungen
verursachen.
• Halten Sie bei der Höhenverstellung
die Motoreinheit mit einer Hand fest,
wenn sie sich nicht in der tiefstmögli-
chen Position bendet.
Inbetriebnahme:
1. Stellen Sie den Ventilator auf einer
festen und stabilen Unterlage auf.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine
gut zugängliche Steckdose.
3. Schalten Sie den Ventilator ein,
indem Sie eine der drei Geschwind-
igkeiten auswählen.
0 – AUS
1 – schwacher Luftstrom
2 – mittelstarker Luftstrom
3 – starker Luftstrom

9
• Der Winkel der Motoreinheit ist
verstellbar. Durch leichtes Anheben
kann er nach oben und durch
leichtes Drücken nach unten verstellt
werden.
• Durch Drücken des Knopfes auf der
Motoreinheit beginnt die Schwen-
kfunktion (Oszillation). Durch das
Herausziehen des Knopfes wird die
Schwenkfunktion wieder beendet.
10. Reinigung
WARNUNG!
KURZSCHLUSSGEFAHR!
In das Gehäuse eingedrungene Flüs-
sigkeiten können einen Kurzschluss
verursachen.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Tauchen Sie den Ventilator niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt.
• Achten Sie bei der Reinigung
darauf, dass kein Spritzwasser, Öl,
Alkohol oder chemische Reinigung-
smittel verwendet werden, da diese
zu Beschädigungen der Kunstst-
offoberäche und zu elektrischen
Gefahren führen können.
• Warten Sie bis der Ventilator
vollständig abgekühlt ist.
• Reinigen Sie die Oberächen mit
einem weichen Tuch. Dies kann bei
stärkeren Verschmutzungen leicht
angefeuchtet sein.
• Nach der Verwendung eines
feuchten Tuchs müssen die gerein-
igten Oberächen gut abgetrocknet
werden.
11. Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen
Ort auf.
12. Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den
normalen Hausmüll. Das Produkt
unterliegt der europäischen Richt-
linie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Ent-
sorgungseinrichtung. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbind-
ung.
DE

10
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Garantiebedingungen
• Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bewahren Sie den
Original-Kassenbon auf. Er dient als
Nachweis für den Kauf.
• Sollte innerhalb der drei Jahre ab
dem Kaufdatum ein Material oder
Produktionsfehler auftreten, werden
wir das Produkt, nach unserer Wahl
ersetzen oder kostenlos reparieren.
• Dies setzt voraus, dass uns
innerhalb der genannten Frist von
drei Jahren, sowohl das Gerät als
auch der Kassenbon inklusive einer
schriftlichen kurzen Beschreibung
des Defekts vorgelegt wird. Die
Beschreibung muss enthalten worin
der Defekt besteht und wann er
aufgetreten ist.
• Sollte der Defekt von unserer
Garantie gedeckt sein, erhalten Sie
ein neues Produkt zurück oder wir
reparieren das defekte Gerät.
• Mit dem Austausch oder einer
Reparatur des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum. Das Erset-
zen oder Reparieren von Teilen des
Gerätes verlängert die Garantiezeit
nicht.
• Die Garantiezeit wird durch die
Gewährleistung nicht verlängert.
• Bereits beim Kauf vorhandene
Schäden oder Mängel müssen
umgehend nach dem Auspacken
der Ware gemeldet werden.
• Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeit sind kostenpichtig.
• Von der Garantie abgedeckt sind
Material- oder Fabrikationsfehler.
• Nicht von der Garantie abgedeckt
sind Teile des Produktes, die normaler
Abnutzung unterliegen und als
Verschleißteile gelten. Auch sind
leicht zerbrechliche oder leicht zu
beschädigende Komponenten,
wie zum Beispiel Akkus oder Teile
aus Glas nicht von der Garantie
gedeckt.
• Der Garantieanspruch verfällt
durch die Beschädigung des
Produktes von außen, durch
unsachgemäßen Gebrauch und
durch unsachgemäße Wartung.
Entnehmen und befolgen Sie alle
Informationen und Anweisungen
für einen sachgemäßen Gebrauch
und die sachgemäße Wartung des
Produktes der Bedienungsanleitung.
der Hatex AS GmbH
13. Garantie

11
• Die Garantie deckt auch keine
Defekte oder Beschädigungen ab,
die durch die Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstanden
sind.
• Verwendungszwecke und Hand-
lungen, von denen in der Bedienung-
sanleitung abgeraten oder vor denen
gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres
Anliegens zu gewährleisten, folgen
Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie
bitte dem Typenschild des Gerätes,
dem Verkaufskarton oder der Bedi-
enungsanleitung.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte die folgende Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail. Dort
wird Ihnen das weitere Vorgehen
ausführlich beschrieben.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
DE

12

13
• Read the operating manual and
safety instructions carefully before
using the appliance.
• Non-compliance with the
operating manual can lead to
serious injuries or damages to the
appliance.
• Retain the operating manual for
future use.
• If you share the appliance with
another person, give the operating
manual along with it without fail.
2. Normal use
• The fan is designed exclusively for
the ventilation of dry, closed rooms
in private household. It is designed
exclusively for private use and not
suitable for the commercial area.
• Use the fan exclusively with original
accessories and only as described
in this operating manual. Every other
use is considered as the unintended
use and can lead to material
damage or even personal injury. The
fan is not a toy.
• The manufacturer or retailer do not
accept any liability for the damages,
which arise due to the unintended or
wrong use.
Legend table:
WARNING!
•This signal symbol/word
denotes a risk with a medium level
risk rating, which can lead to death
or severe injury if not prevented.
NOTE! This signal word warns against
possible material damage.
The products marked with this
symbol full all applicable communi-
ty rules of European economic area.
The seal “Tested safety mark”
(GS-mark) certies that the fan
corresponds to all the requirements
of German Product Safety Law
(ProdSG). The GS-mark shows that
for the intended usage and in case
of foreseeable misuse of the marked
product, the safety and health of the
user are not at risk.
The fan corresponds to the
protection class II. For safe operation,
protective earth conductor is neces-
sary.
information
1. Important
EN

14
4. Safety instructions
WARNING!
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Faulty electrical installation or very
high supply voltage can lead to
electric shock.
• Switch on the fan only if the supply
voltage of the electrical socket
matches with the specication on
the rating plate.
• Switch on the fan using only a
properly accessible electrical socket,
so that you can quickly separate it
from the power supply system in case
of a fault.
• If you use an extension cable, take
care that it corresponds with the
applicable safety regulations.
• Do not operate the fan if it has
visible damages or the power cable
or the power plug is defective.
• If the power cable of the fan is
damaged, it must be replaced by
the manufacturer or his customer
service department or a similarly
qualied person in order to prevent
the damages. In this case, contact
at the service-address mentioned in
the operating manual.
• Do not open the casing; leave the
repairs to the qualied person. In this
case, contact at the service-address
mentioned in the operating manual.
For the independently carried out
repairs, improper connection or
faulty operation, liability and warran-
ty claim are impossible.
• Do not immerse the fan or the
power cable or the plug in water or
other liquids.
• Keep the fan away from humidity,
chemical substances and oils.
• Never pull out the power plug from
the plug socket by holding the power
cable; always hold the power plug.
• Never use the power cable as a
handle.
• Keep the fan, power plug and the
power cable away from the open
re and hot surfaces.
• Do not bend the power cable and
do not lay it on the sharp edges as it
can lead to breaking of the cable.
• Use the fan only indoors. Never
operate it in the humid areas or in
the rain.

15
WARNING!
RISK OF INJURY!
• Never mount the fan in a way that
it can fall in the tub or basin.
• Never take hold of an electric
appliance when it has fallen in the
water. In such a case, immediately
pull out the power plug.
• Never open the fan and never try
to access the inner side with metal
objects.
• Take care that the children do not
insert any objects in the fan.
• When you are not using the fan, or
cleaning it or if a fault occurs, always
switch it off and pull out the power
plug from the plug socket.
• The fan must not be operated
with an external timer or separate
tele-control system.
5. Items delivered
The following is included in the items
delivered:
1Stand fun
operating manual
6. Appliance description
Image A:
1 Motor unit
2 Rail
3 Telescopic tube
4 Rail
5 Protective cap
6 Tube joint
7 Safety screw
8 Mounting nut
9 Locking nut
10 Rear safety grill
11 Rotor blade
12 Front safety grill
7. Technical Data
Assembly of the appliance
1. Place the rail 2 on the rail 4, to form
a cross.
2. Place the telescopic tube 3 with its
mounting plate on the centre of the
cross and x it with the four delivered
screws.
3. Release the tube joint 6 complete-
ly and put the covering cap 5 on
the tube in such a way that it covers
the mounting plate of the telescopic
tube.
4. Pull out the inner tube of the
telescopic tube completely and x
again the pipe joint.
5. Put the motor unit1 on the upper
tube. Make sure that the motor unit
is inserted in the upper tube and
Model:
Nominal voltage:
Protection class:
Nominal power:
FS-40
220-240V, 50-60 HZ
II
60 Watt
EN

16
6. Release the mounting nut 8 of the
safety grill from the motor casing.
During the delivery, it is already xed
on the motor unit.
7. Position the rear safety grill 10 on
the motor casing and x it with the
mounting nut. While doing so, take
care of the slots on the safety grill
and the two anchoring supports on
the motor casing.
8. Push the rotor blade 11 on the
motor shaft. While doing so, take
care of the slots on the rotor blade.
For xing, tighten the safety nut 9 in
the anticlockwise direction.
9. Position the front safety grill12 on
the mounting strap, which is already
mounted on the rear safety grill. Take
care that the safety grill is placed in
the direction of the mounting strap
provided for it. If necessary, release
the locking screw to bring the safety
grill in the correct position.
10. Now, x the mounting strap with
the help of the locking screw Take
care of the xed bracket of the
safety grill.
8. Unpacking
WARNING!
FOR CHILDEREN!
Risk to the children and persons with
reduced physical, sensory or mental
abilities (e.g., partially
disabled, older persons with limited
physical and mental abilities) or lack
of experience and knowledge (for
example, older children).
• This fan can be used by the 8 years
old children and children above 8
years as well as by persons with
reduced physical, sensory or mental
abilities or lack of experience and
knowledge under supervision or if
they have been trained regarding
the safe use of the fan and the
risks arising due to it. Children are
not permitted to play with the fan.
Cleaning and user maintenance
are not permitted to be carried out
by the children unless they are eight
years old or above eight years and
it is carried out under supervision.•
Halten Sie Kinder jünger als acht
Jahre vom Ventilator und der An-
schlussleitung fern.
• Keep the children younger than
eight years old away from the fan
and the connection cable.
• Do not leave the fan unattended
during the operation.
• Do not let the children play with
the packaging foil. Children can get
entangled in it while playing and
can suffocate.
9. Implementing
WARNING!
RISK OF INJURY!

17
• Improper use of the fan can lead
to injuries.
• Never operate the fan without the
safety grill.
• Do not put your ngers, other body
parts or objects in the safety grill.
• Take care that long hair, clothes
or jewellery are not sucked in due
to the air ow and get caught in the
fan.
NOTE!
RISK OF DAMAGE!
Improper use of the fan can lead to
damages.
• Never use the fan in front of the
complete assembly in order to
prevent the injuries and damages.
• In order to prevent the fan from
tilting during the operation, keep it
on a rm even and stable base.
• Lay the power cable in such a
way that it does not lead to tripping
hazard.
• Do not cover the safety grill with
the objects like newspapers, table
covers or curtains. Do not hang any
objects on the safety grill and do not
x any objects on it.
• Switch off the fan and pull out the
power plug when you are not using
it, when malfunction occurs or when
an object penetrates through the
safety grill.
• Use the fan only at the places,
where the surrounding temperature
does not exceed 40 °C. Do not
expose the fan to extreme tempera-
tures. Avoid direct solar radiation
und heat.
• Do not let the power cable touch
the hot parts.
• Never expose the fan to the effect
of the weather (Rain etc.).
• Do not operate the fan if the fan or
power cable have visible damages.
• Do not use the fan any more if the
plastic components have gaps or
cracks or are deformed.
• Verwenden Sie den Ventilator nicht
mehr, wenn die Kunststoffbauteile
Risse oder Sprünge haben oder sich
verformt haben.
• Replace the damaged parts
only with the suitable original spare
parts. In this case, contact at the
service-address mentioned in the
operating manual. In case of use
of the external accessories and the
appliance damages arising due to
that, any warranty claim expires.
In case of accidents or damages,
which occur due to external acces-
sories, no liability is applicable.
EN

18
WARNING!
CHOKING HAZARD!
Packaging material is not a toy.
Children are not allowed to play with
the plastic bags. There is a choking
hazard.
1. Remove all parts from the
package and remove complete
packaging material. Remove also
the transportation safety devices,
which may be there.
2. Check the scope of delivery
completely.
3. Check if the individual parts
are free of damage. If there are
damages, do not use the fan.
If the parts are faulty or damaged,
please contact at the service
address specied in this operating
manual.
NOTE!
ODOUR DEVELOPMENT!
While operating the fan for the rst
time, possibly a slight odour can
develop. This is harmless and not due
to malfunctioning of the appliance.
However, take care that there is
adequate ventilation; this can be
done by opening a window.
WARNING!
RISK OF INJURY!
For adjusting the height, the tele-
scopic tube with the entire motor unit
and the safety grill can slide down
and this can lead to major bruises.
• Hold tight with a hand during the
height adjustment of the motor unit,
if it is in the lowermost position.
Implementing:
1. Place the fan on a rm and stable
support plate.
2. Insert the power plug in a properly
accessible plug socket.
3. While switching on the fan, you
can select one of the three speeds.
0 – OFF
1 – low airow
2 – medium airow
3 – high airow
4. The angle of the motor unit is ad-
justable. By lifting it lightly, it can be
adjusted upwards and by pressing it
can be adjusted downwards.
5. By pressing the button 7 on the
motor unit, the swivelling function
(Oscillation) starts. By pulling out the
button, the swivelling function stops
again.

19
10. Cleaning
WARNING!!
RISK OF SHORT CIRCUIT!
Before cleaning, pull out the power
plug from the plug socket.
• Never immerse the fan in the water
or other liquids.
• Take care that no liquid enters the
casing.
• While cleaning, take care that
splashing water, oil, alcohol or chem-
ical substances are not used, as
they can lead to the plastic material
damage and electrical risks.
• Wait until the fan is completely
cooled.
• Clean the surface with a soft towel.
In case of severe soiling, it can be
slightly moistened.
• After using the moist towel, the
cleaned surfaces should be dried
properly.
11. Storage
Keep the appliance at a clean, dirt
free and dry place.
12. Disposal
Dispose of the packaging material
correctly sorted.
Give the cardboard and carton for
the waste paper collection, foils for
the collection of recyclables.
Do not throw away the appliance
in the normal household waste. The
product is subject to the European
directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance using an
approved waste management
process or using municipal waste
disposal facility. Consider the cur-
rently applicable regulations. In case
of doubt, communicate with your
disposal system.
EN

20
You obtain a warranty of 3 years
on this appliance from the date of
purchase.
Warranty conditions
• The warranty period begins
with the purchase date. Keep the
original-receipt. It is the proof of
purchase.
• Within three years from the pur-
chase date if a material or produc-
tion fault occurs, we shall replace or
repair it free of cost according to the
option chosen by us.
• This requires that within the
mentioned period of three years,
the appliance as well as the receipt
including a written brief description
of the defect should be submitted.
The description must include the
information regarding what is the
defect and when it has occurred.
• If the defect is covered under
our warranty, you receive a new
product or we repair the defective
appliance.
• By exchanging or repairing the
product, new warranty period does
not start. Replacing or repairing the
parts of the appliance does not
extend the warranty period.
• The warranty period shall not be
extended due to the warranty.
• The damages or defects already
existing while purchasing must be
immediately notied after unpacking
the goods.
• Repairs after the expiry of the
warranty period are at the owner’s
expense.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• The parts of the product are not
covered under warranty and are
subjected to normal use and con-
sidered as wear and tear parts. The
components that are easily break-
able or can be easily damaged,
such as accumulators or glass parts
are not covered under warranty.
• The warranty claim expires due to
external damage to the product,
due to improper use and due to
improper maintenance. Remove and
follow all the information and instruc-
tions for proper use and appropriate
maintenance of the product of the
operating manual.
• The warranty does not cover any
defects or damages, which occur
due to non-compliance with the
operating manual.
of Hatex AS GmbH
13. Warranty
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other LENTZ Fan manuals