
7
• Stecken Sie keine Finger, andere
Körperteile oder Gegenstände durch
die Schutzgitter.
• Achten Sie darauf, dass lange
Haare, Kleidung oder Schmuck nicht
vom Luftstrom angesaugt werden
und sich im Ventilator verfangen.
HINWEIS!
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Ventilator kann zu Beschädigungen
führen.
• Verwenden Sie den Lüfter niemals
vor der vollständigen Montage um
Verletzungen und Beschädigungen
zu vermeiden.
• Um zu verhindern, dass der Venti-
lator während des Betriebs umkippt,
stellen Sie ihn auf einer festen,
ebenen und stabilen Unterlage auf.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es nicht zur Stolperfalle wird.
• Bedecken Sie das Schutzgitter
nicht mit Gegenständen, wie z.
B. Zeitschriften, Tischdecken oder
Vorhängen. Hängen Sie keine Ge-
genstände an das Schutzgitter und
befestigen Sie keine Gegenstände
daran.
• Schalten Sie den Ventilator aus und
ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie
ihn nicht benutzen,
wenn Betriebsstörungen auftreten
oder wenn ein Gegenstand durch
das Schutzgitter eingedrungen ist.
• Verwenden Sie den Ventilator
nur an Orten, an denen die
Umgebungstemperatur 40 °C nicht
übersteigt. Setzen Sie den Ventilator
keinen extremen Temperaturen aus.
Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung und Heizungswärme.
• Bringen Sie das Netzkabel nicht mit
heißen Teilen in Berührung.
• Setzen Sie den Ventilator niemals
Witterungseinüssen (Regen etc.)
aus.
• Nehmen Sie den Ventilator nicht in
Betrieb, wenn Ventilator oder Netzka-
bel sichtbare Schäden aufweisen.
• Verwenden Sie den Ventilator nicht
mehr, wenn die Kunststoffbauteile
Risse oder Sprünge haben oder sich
verformt haben.
• Ersetzen Sie beschädigte Bauteile
nur durch passende Originalersatz-
teile. Wenden Sie sich in diesem Fall
an die in der Bedienungsanleitung
angegebene Service-Adresse.
Bei der Verwendung fremder
Zubehörteile und daraus resultie-
renden Geräteschäden erlischt
jeglicher Garantieanspruch. Bei
Unfällen oder Schäden, die auf
fremde Zubehörteile zurückzuführen
sind, entfällt jede Haftung.
DE