Leuze electronic DDLS 500 Series User manual

Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen
We reserve the right to make changes • PAL_DDLS5xx_de_en_es_fr_it_pt_zh.fm
Optische Datenübertragung
Optical data transmission
Transmisión óptica de datos
Transmission optique de données
Trasmissione ottica dati
Transmissão ótica de dados
光学数据传送器
DDLS 500
de/en/es/fr/it/pt/zh 01-2016/11 50135478
IP 65

2
1
2
3
1
C
A
B

3
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
Nicht direkt mit Teleskopoptiken betrachten!
LASER KLASSE 1M
DIN EN 60825-1:2008-05
Max. Leistung (peak):
Impulsdauer:
Wellenlänge:
RADIAZIONE LASER INVISIBILE
Non guardare direttamente con ottiche telescopiche!
APARRECCHIO LASER DI CLASSE 1M
EN 60825-1:2007
Potenza max. (peak):
Durata dell'impulso:
Lunghezza d'onda:
< 36 mW
32
n
s
785 nm
< 36 mW
32
n
s
785 nm
INVISIBLE LASER RADIATION
Never observe directly using telescope optics!
CLASS 1M LASER PRODUCT
EN 60825-1:2007
Maximum Output (peak):
Pulse duration:
Wavelength:
RAYONNEMENT LASER INVISIBLE
Ne pas regarder directement avec des optiques télescopiques !
APPAREIL À LASER DE CLASSE 1M
EN 60825-1:2007
Puissance max. (crête):
Durée d`impulse:
Longueur d`ande émis:
< 36 mW
32
n
s
785 nm
< 36 mW
32
n
s
785 nm
RADIACIÓN LÁSER INVISIBLE
¡No mirar directamente con ópticas telescópicas!
PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1M
EN 60825-1:2007
Potencia máx. (peak):
Duración del impulso:
Longitud de onda:
RADIACAO LASER INVISIVEL
Não olhe diretamente para as óticas telescópicas!
EQUIPAMENTO LASER CLASSE 1M
EN 60825-1:2007
Potência máx. (peak):
Período de pulso:
Comprimento de onda:
< 36 mW
32
n
s
785 nm
< 36 mW
32
n
s
785 nm
INVISIBLE LASER RADIATION
Never observe directly using telescope optics!
CLASS 1M LASER PRODUCT
IEC 60825-1:2007
Complies with 21 CFR 1040.10
Maximum Output (avg):
Pulse duration:
Wavelength:
⺞㉒匘䧋䦚ₜⒿ䤓䉏⏘⺓兎
䰐㷱抩扖㦪扫柫屑䦚
1M伊䉏⏘ℶ❐
GB7247.1-2001
㦏⮶戢⒉᧤⽿⋋᧥
厘⑁㖐兼㢅梃
㽱栎
< 36 mW
32
n
s
785 nm
< 36 mW
32
n
s
785 nm
1
Frequency F0 / Frequency F3

4
1
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
Nicht direkt mit Teleskopoptiken betrachten!
LASER KLASSE 1M
DIN EN 60825-1:2008-05
Max. Leistung (peak):
Impulsdauer:
Wellenlänge:
RADIAZIONE LASER INVISIBILE
Non guardare direttamente con ottiche telescopiche!
APARRECCHIO LASER DI CLASSE 1M
EN 60825-1:2007
Potenza max. (peak):
Durata dell'impulso:
Lunghezza d'onda:
< 36 mW
32
n
s
852 nm
< 36 mW
32
n
s
852 nm
INVISIBLE LASER RADIATION
Never observe directly using telescope optics!
CLASS 1M LASER PRODUCT
EN 60825-1:2007
Maximum Output (peak):
Pulse duration:
Wavelength:
RAYONNEMENT LASER INVISIBLE
Ne pas regarder directement avec des optiques télescopiques !
APPAREIL À LASER DE CLASSE 1M
EN 60825-1:2007
Puissance max. (crête):
Durée d`impulse:
Longueur d`ande émis:
< 36 mW
32
n
s
852 nm
< 36 mW
32
n
s
852 nm
RADIACIÓN LÁSER INVISIBLE
¡No mirar directamente con ópticas telescópicas!
PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1M
EN 60825-1:2007
Potencia máx. (peak):
Duración del impulso:
Longitud de onda:
RADIACAO LASER INVISIVEL
Não olhe diretamente para as óticas telescópicas!
EQUIPAMENTO LASER CLASSE 1M
EN 60825-1:2007
Potência máx. (peak):
Período de pulso:
Comprimento de onda:
< 36 mW
32
n
s
852 nm
< 36 mW
32
n
s
852 nm
INVISIBLE LASER RADIATION
Never observe directly using telescope optics!
CLASS 1M LASER PRODUCT
IEC 60825-1:2007
Complies with 21 CFR 1040.10
Maximum Output (avg):
Pulse duration:
Wavelength:
⺞㉒匘䧋䦚ₜⒿ䤓䉏⏘⺓兎
䰐㷱抩扖㦪扫柫屑䦚
1M伊䉏⏘ℶ❐
GB7247.1-2001
㦏⮶戢⒉᧤⽿⋋᧥
厘⑁㖐兼㢅梃
㽱栎
< 36 mW
32
n
s
852 nm
< 36 mW
32
n
s
852 nm
Frequency F4

5
2
DDLS 5xx 200…
3
2
3
1
4
5
FE
POWER
PIN Signal
1VIN
2IO1
3GND
4IO2
5FE
M12 FE
1
32
4
BUS
PIN Signal
1TD+
2 RD+
3TD-
4 RD-
M12 FE

DE
6
Sicherheit
Die vorliegende optische Datenübertragung ist unter Beachtung der geltenden
Sicherheitsnormen entwickelt, gefertigt und geprüft worden. Sie entspricht dem
Stand der Technik.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte der Baureihe DDLS 500 sind für die optische Übertragung von Daten im
Infrarotbereich konzipiert und entwickelt worden.
Einsatzgebiete
Die Geräte der Baureihe DDLS 500 sind für folgende Einsatzgebiete konzipiert:
- Datenübertragung zwischen stationären und/oder bewegten Geräten. Die
Geräte müssen sich – im Sinne des Sende-Öffnungswinkels – unterbre-
chungsfrei gegenüberstehen. Eine Datenübertragungsstrecke besteht aus
zwei Geräten, die mit „Frequency F3“ und „Frequency F4“ gekennzeichnet
sind bzw. zwei Geräten die beide im Typschild mit "Frequency F0" gekenn-
zeichnet sind.
VORSICHT
Bestimmungsgemäße Verwendung beachten!
Setzen Sie das Gerät nur entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwen-
dung ein.
Der Schutz von Betriebspersonal und Gerät ist nicht gewährleistet, wenn das
Gerät nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung einge-
setzt wird.
Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen.
Downloaden Sie die Technische Beschreibung unter www.leuze.com
Lesen Sie die Technische Beschreibung vor der Inbetriebnahme des
Geräts. Die Kenntnis der Technischen Beschreibung gehört zur bestim-
mungsgemäßen Verwendung.
HINWEIS
Bestimmungen und Vorschriften einhalten!
Beachten Sie die örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Vor-
schriften der Berufsgenossenschaften.

DE
7
Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter „Bestimmungsgemäße Verwendung“ festgelegte oder
eine darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Unzulässig ist die Verwendung des Gerätes insbesondere in folgenden Fällen:
- in Räumen mit explosiver Atmosphäre
- zu medizinischen Zwecken
Befähigte Personen
Anschluss, Montage, Inbetriebnahme und Einstellung des Gerätes dürfen nur
durch befähigte Personen durchgeführt werden.
Voraussetzungen für befähigte Personen:
- Sie verfügen über eine geeignete technische Ausbildung.
- Sie kennen die Regeln und Vorschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicher-
heit.
- Sie kennen die Technische Beschreibung des Gerätes.
- Sie wurden vom Verantwortlichen in die Montage und Bedienung des Gerätes
eingewiesen.
Elektrofachkräfte
Elektrische Arbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Elektrofachkräfte sind aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfah-
rungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage,
Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbststän-
dig zu erkennen.
In Deutschland müssen Elektrofachkräfte die Bestimmungen der Unfallverhütungs-
vorschrift BGV A3 erfüllen (z.B. Elektroinstallateur-Meister). In anderen Ländern
gelten entsprechende Vorschriften, die zu beachten sind.
Haftungsausschluss
Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht in folgenden Fällen:
- Das Gerät wird nicht bestimmungsgemäß verwendet.
- Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen werden nicht berück-
sichtigt.
- Montage und elektrischer Anschluss werden nicht sachkundig durchgeführt.
- Veränderungen (z. B. baulich) am Gerät werden vorgenommen.
HINWEIS
Keine Eingriffe und Veränderungen am Gerät!
Nehmen Sie keine Eingriffe und Veränderungen am Gerät vor.
Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es enthält keine durch den Benutzer
einzustellenden oder zu wartenden Teile.
Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG
durchgeführt werden.

DE
8
Lasersicherheitshinweise
Laserdiode des Senders – Laserklasse 1M
Das Gerät emittiert unsichtbare Laserstrahlung der Wellenlänge 785 nm (Gerät mit
Kennzeichnung „Frequency F0“ oder „Frequency F3“) bzw. 852 nm (Gerät mit
Kennzeichnung „Frequency F4“) durch die Laseraustrittsöffnung des Optikfens-
ters. Der Öffnungswinkel des Strahlkegels ist ≤1°(±0,5°).
Die Leistungsdichteverteilung im Lichtfleck ist homogen; es gibt keine Überhöhung
der Leistungsdichte in der Mitte des Lichtflecks. Die durchschnittliche emittierte
Laserleistung des Gerätes ist < 12 mW. Zur Übertragung der Daten wird die emit-
tierte Laserstrahlung amplitudenmoduliert (On-Off-Keying). Pulse und Pulspausen
des emittierten Laserlichts sind dabei zwischen 8 ns und 32 ns lang. Die während
der Pulse emittierte Laserleistung ist < 24 mW.
ACHTUNG UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG –
LASER KLASSE 1M
Nicht direkt mit Teleskopoptiken betrachten!
Das Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß IEC 60825-1:2007
(EN 60825-1:2007) für ein Produkt der Laserklasse 1M sowie die Bestimmun-
gen gemäß U.S. 21 CFR 1040.10 mit den Abweichungen entsprechend der
"Laser Notice No. 50" vom 24.06.2007.
Bei länger andauernden Blick in den Strahlengang mit Teleskopoptiken kann
die Netzhaut beschädigt werden. Schauen Sie niemals mit Teleskopoptiken
in den Laserstrahl oder in die Richtung von reflektierten Strahlen.
VORSICHT! Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justie-
reinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden,
kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Die Verwendung optischer Instrumente oder Einrichtungen (z.B. Lupen, Fern-
gläser) mit dem Gerät erhöht die Gefahr von Augenschäden.
Beachten Sie die geltenden gesetzlichen und örtlichen Laserschutzbestim-
mungen.
Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Das Gerät enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder zu war-
tenden Teile.
Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG
durchgeführt werden.

DE
9
Ausrichtlaser (optional) – Laserklasse 1
Typschlüssel
Bitte entnehmen Sie Ihre Gerätevariante dem Typschlüssel.
DDLS 5xxiIII.f L H W
ACHTUNG LASERSTRAHLUNG – LASER KLASSE 1
Der Ausrichtlaser erfüllt die Anforderungen gemäß IEC 60825-1:2007
(EN 60825-1:2007) für ein Produkt der Laserklasse 1 sowie die Bestimmungen
gemäß U.S. 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit den Abweichungen entsprechend
der "Laser Notice No. 50" vom 24.06.2007.
Beachten Sie die geltenden gesetzlichen und örtlichen Laserschutzbestim-
mungen.
Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Das Gerät enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder zu war-
tenden Teile.
Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG
durchgeführt werden.
Geräte mit integriertem Ausrichtlaser können über den Typschlüssel
Lin der Artikelbezeichnung identifiziert werden, z. B.
DDLS 5xx XXX.3 L.
Auch bei Geräten mit integriertem Ausrichtlaser gilt für das Ge-
samtgerät die Laserklasse 1M.
DDLS Funktionsprinzip: Digitale Daten Licht Schranke
5 Baureihe: DDLS 500
xx Interface:
08: 100 Mbit/s TCP/IP- bzw. UDP- Übertragung 1)
08i: 100 Mbit/s TCP/IP- bzw. UDP- Übertragung 1) / integrierter Webserver
48i: 100 Mbit/s TCP/IP- bzw. UDP- Übertragung 1) / integrierter Webserver /
Profinet RT Class B
1) Siehe "Technische Daten", "Datenübertragung" auf Seite 12
lll Datenübertragungs-Reichweite in m
f Frequenz des Senders:
0: Frequenz F0
3: Frequenz F3
4: Frequenz F4
L Integrierter Ausrichtlaser zur Montageunterstützung (optional)
H Integrierte Geräteheizung (optional)
W Sendeoptik mit größerem Öffnungswinkel (auf Anfrage)
Eine Liste mit allen verfügbaren Gerätetypen finden Sie auf der Web-
seite von Leuze electronic unter www.leuze.com.

DE
10
ALaseraustrittsöffnung – Ausrichtlaser
BLaseraustrittsöffnung – Sender
CLaserwarnschild
Inbetriebnahme
Montage
Elektrischer Anschluss
HINWEIS
Die Montageanleitung finden Sie in der Technischen Beschreibung, Kapitel 4.
HINWEIS
Die Schutzart IP 65 wird nur mit verschraubten Steckverbindern bzw. mit ver-
schraubten Abdeckkappen erreicht!
VORSICHT
Sicherheitshinweise!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die Versorgungsspannung
mit dem angegebenen Wert auf dem Typenschild übereinstimmt.
Lassen Sie den elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkräfte durchfüh-
ren.
Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Funktionserde (FE).
Ein störungsfreier Betrieb ist nur bei ordnungsgemäß angeschlossener Funk-
tionserde gewährleistet.
Können Störungen nicht beseitigt werden, setzen Sie das Gerät außer
Betrieb. Schützen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme.
1
2
3

DE
11
IP Adressen
Default IP Adressen für DDLS 508i… :
„Frequency F3“ Geräte: 192.168.60.101
„Frequency F4“ Geräte: 192.168.60.102
Default IP Adressen für DDLS 548i… :
„Frequency F3“ Geräte: 0.0.0.0
„Frequency F4“ Geräte: 0.0.0.0
Rücksetzen der IP Adresse auf Default
Spannungsversorgung bei gleichzeitigem Drücken der Taste [Mode] einschal-
ten.
Taste [Mode] solange weiter gedrückt halten bis die LED AUT Dauerlicht zeigt.
Taste [Mode] loslassen, IP- und Subnetz Adressen sind auf Default gesetzt.
HINWEIS
UL-Applikationen
Bei UL-Applikationen ist die Benutzung ausschließlich in Class-2-Stromkrei-
sen nach NEC (National Electric Code) zulässig.
HINWEIS
Protective Extra Low Voltage (PELV)
Das Gerät ist in Schutzklasse III zur Versorgung durch PELV (Protective Extra
Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung).
HINWEIS
Gültig für Geräte mit integriertem Webserver DDLS 5x8i… !
„Frequency F0“ Geräte sind nicht mit integriertem Webserver verfügbar.
4

DE
12
Technische Daten
Gerät ohne Heizung
Optik
Elektrik
Anzeige- und Bedienelemente
HINWEIS
Technische Daten
Weitere Technische Daten und Hinweise zum Gebrauch des Gerätes entneh-
men Sie bitte der Technischen Beschreibung.
Lichtquelle Laserdiode
Laserklasse
Sender (infrarotes Licht)
Ausrichtlaser (Rotlicht) 1M gemäß IEC 60825-1:2007
1 gemäß IEC 60825-1:2007
Wellenlänge Sender (IR): 785nm (Frequency F0, Frequency F3)
852nm (Frequency F4)
Ausrichtlaser: 650nm
Impulsdauer Sender (IR): 8 … 32ns
Ausrichtlaser: 200ms
Max. Ausgangsleistung (peak) Sender (IR): 36mW
Ausrichtlaser: 0,39mW
Datenübertragung Ethernet
Übertragungsrate: 100 Mbit/s
Übertragung: Vollduplex
Autocrossover möglich
(zu Protokollen, die speziellen Echtzeitanforderungen unterliegen,
lesen Sie bitte das Manual oder kontaktieren Sie den Hersteller)
Schalteingang 18 … 30 V DC
Sender inaktiv
0…2VDC
Sender aktiv
Schaltausgang +18 … +30 V DC: Empfangspegel ok
0 … 2 VDC: Intensitätswarnung
Betriebsspannung UB18 … 30 V DC
Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in „Class 2“- Strom-
kreisen nach NEC.
Stromaufnahme ca. 200 mA bei 24 V DC (ohne Last am Schaltausgang)
Einzel-LEDs Betriebszustand-LEDs, Betriebarten-LEDs im Bedienfeld
Statusanzeige des Ethernet-Anschlusses
LED-Zeile Empfangspegel (SIGNAL QUALITY) LEDs im Bedienfeld
Folien-Tastatur Betriebsartenwahlschalter [MODE] im Bedienfeld

DE
13
Mechanik
Umgebungsdaten
Konformität
Gerät mit Heizung
Technische Daten wie Gerät ohne Heizung, mit folgenden Abweichungen:
Elektrik
Umgebungsdaten
Gehäuse Aluminium Druckguss
Optikfenster: Glas
Anschlusstechnik M12-Rundsteckverbindungen
Schutzart IP 65 nach EN 60529
Abmessungen (H x B x T) Geräte mit Reichweite 200m:
156 mm x 100 mm x 122,5 mm
Umgebungstemperatur
(Betrieb) -5 °C … +50 °C
Lagertemperatur -35 °C … +70 °C
Konformität CE, CDRH
Stromaufnahme < 500 mA bei 24 V DC (ohne Last am Schaltausgang)
Aufwärmzeit Mindestens 30 min bei +24 V DC und einer Umgebungstempera-
tur von -35 °C
Umgebungstemperatur
(Betrieb) -35°C…+50°C

EN
14
Safety
This optical data transmission system was developed, manufactured and tested in
line with the applicable safety standards. It corresponds to the state of the art.
Intended use
Devices of the DDLS 500 series have been designed and developed for the optical
transmission of data in the infrared range.
Areas of application
Devices of the DDLS 500 series are designed for the following areas of application:
- Data transmission between stationary and/or moving devices. The devices
must – with respect to the transmission beam spread - be positioned oppo-
site one another without interruption. A data transmission path consists of
two devices designated with "Frequency F3" and "Frequency F4" or two
devices that are both designated with "Frequency F0" on the name plate.
CAUTION
Observe intended use!
Only operate the device in accordance with its intended use.
The protection of personnel and the device cannot be guaranteed if the
device is operated in a manner not complying with its intended use.
Leuze electronic GmbH + Co. KG is not liable for damages caused by
improper use.
Download the technical description from www.leuze.com
Read the technical description before commissioning the device.
Knowledge of this technical description is an element of proper use.
NOTE
Comply with conditions and regulations!
Observe the locally applicable legal regulations and the rules of the
employer's liability insurance association.

EN
15
Foreseeable misuse
Any use other than that defined under "Intended use" or which goes beyond that
use is considered improper use.
In particular, use of the device is not permitted in the following cases:
- in rooms with explosive atmospheres
- for medical purposes
Competent persons
Connection, mounting, commissioning and adjustment of the device must only be
carried out by competent persons.
Prerequisites for competent persons:
- They have a suitable technical education.
- They are familiar with the rules and regulations for occupational safety and
safety at work.
- They are familiar with the technical description of the device.
- They have been instructed by the responsible person on the mounting and
operation of the device.
Certified electricians
Electrical work must be carried out by a certified electrician.
Due to their technical training, knowledge and experience as well as their familiarity
with relevant standards and regulations, certified electricians are able to perform
work on electrical systems and independently detect possible dangers.
In Germany, certified electricians must fulfill the requirements of accident-preven-
tion regulations BGV A3 (e.g. electrician foreman). In other countries, there are
respective regulations that must be observed.
Exemption of liability
Leuze electronic GmbH + Co. KG is not liable in the following cases:
- The device is not being used properly.
- Reasonably foreseeable misuse is not taken into account.
- Mounting and electrical connection are not properly performed.
- Changes (e.g., constructional) are made to the device.
NOTE
Do not modify or otherwise interfere with the device!
Do not carry out modifications or otherwise interfere with the device.
The device must not be tampered with and must not be changed in any way.
The device must not be opened. There are no user-serviceable parts inside.
Repairs must only be performed by Leuze electronic GmbH + Co. KG.

EN
16
Laser safety notices
Laser diode of the transmitter – laser class 1M
The device emits invisible laser radiation with a wavelength of 785 nm (device with
designation "Frequency F0" or "Frequency F3") or 852 nm (device with designation
"Frequency F4") through the laser aperture of the optical window. The opening
angle of the beam cone is ≤1° (± 0.5°).
The power density distribution in the light spot is homogeneous; there is no eleva-
tion of power density in the center of the light spot. The average emitted laser
power of the device is < 12 mW. For transmission of the data, the emitted laser
radiation is amplitude modulated (on-off keying). Pulses and pulse pauses of the
emitted laser light are between 8 ns and 32 ns long. The laser power emitted during
the pulses is < 24 mW.
ATTENTION, INVISIBLE LASER RADIATION –
LASER CLASS 1M
Never observe directly using telescope optics!
The device satisfies the requirements of IEC 60825-1:2007 (EN 60825-1:2007)
safety regulations for a product in laser class 1M as well as the
U.S. 21 CFR 1040.10 regulations with deviations corresponding to "Laser Notice
No. 50" from June 24th, 2007.
Looking into the beam path for extended periods using telescope optics may
damage the eye's retina. Never look using telescope optics into the laser
beam or in the direction of reflecting beams.
CAUTION! The use of operating or adjusting devices other than those speci-
fied here or carrying out of differing procedures may lead to dangerous expo-
sure to radiation.
The use of optical instruments or devices (e.g., magnifying glasses, binocu-
lars) with the product will increase eye danger.
Observe the applicable statutory and local laser protection regulations.
The device must not be tampered with and must not be changed in any way.
There are no user-serviceable parts inside the device.
Repairs must only be performed by Leuze electronic GmbH + Co. KG.

EN
17
Alignment laser (optional) – laser class 1
Part number code
Please refer to the part number code for your device model.
DDLS 5xxiIII.f L H W
ATTENTION, LASER RADIATION – LASER CLASS 1
The alignment laser satisfies the requirements of IEC 60825-1:2007
(EN 60825-1:2007) safety regulations for a product in laser class 1 as well as the
U.S. 21 CFR 1040.10 and 1040.11 regulations with deviations corresponding to
"Laser Notice No. 50" from June 24th, 2007.
Observe the applicable statutory and local laser protection regulations.
The device must not be tampered with and must not be changed in any way.
There are no user-serviceable parts inside the device.
Repairs must only be performed by Leuze electronic GmbH + Co. KG.
Devices with integrated alignment laser can be identified by part
number code Lin the part designation, e.g., DDLS 5xx XXX.3 L.
Laser class 1M also applies for devices with integrated align-
ment laser.
DDLS Operating principle: optical transceiver for digital data transmission
5 Series: DDLS 500
xx Interface:
08: 100 Mbit/s TCP/IP or UDP transmission 1)
08i: 100 Mbit/s TCP/IP or UDP transmission 1) / integrated web server
48i: 100 Mbit/s TCP/IP or UDP transmission 1) / integrated web server /
Profinet RT Class B
1) See "Technical Data", "Data Transmission" on Page 20
lll Range for data transmission in m
f Frequency of the transmitter:
0: Frequency F0
3: Frequency F3
4: Frequency F4
L Integrated alignment laser for mounting support (optional)
H Integrated device heating (optional)
W Transmission optics with larger opening angle (on request)
A list with all available device types can be found on the
Leuze electronic website at www.leuze.com.

EN
18
ALaser aperture – alignment laser
BLaser aperture – transmitter
CLaser warning sign
Commissioning
Mounting
Electrical connection
NOTE
The mounting instructions can be found in the technical description, chapter
4.
NOTE
Degree of protection IP 65 is achieved only if the connectors and caps are
screwed into place!
CAUTION
Safety notices!
Before connecting the device, be sure that the supply voltage agrees with the
value printed on the name plate.
Only have the electrical connection performed by certified electricians.
Ensure that the functional earth (FE) is connected correctly.
Fault-free operation is only guaranteed if the functional earth is connected
properly.
If faults cannot be rectified, take the device out of operation. Protect the
device from accidentally being started.
1
2
3

EN
19
IP addresses
Default IP addresses for DDLS 508i…:
"Frequency F3" device: 192.168.60.101
"Frequency F4" device: 192.168.60.102
Default IP addresses for DDLS 548i…:
"Frequency F3" device: 0.0.0.0
"Frequency F4" device: 0.0.0.0
Resetting the IP address to default
Switch on the voltage supply while simultaneously pressing the [Mode] button.
Continue to press the [Mode] button until the AUT LED illuminates
continuously.
Release the [Mode] button; IP and subnet addresses are set to default.
NOTE
UL applications
For UL applications, use is only permitted in Class 2 circuits in accordance
with the NEC (National Electric Code).
NOTE
Protective Extra Low Voltage (PELV)
The device is designed in accordance with safety class III for supply with
PELV (Protective Extra-Low Voltage).
NOTE
Valid for devices with integrated web server DDLS 5x8i… !
"Frequency F0" devices are not available with integrated web server.
4

EN
20
Technical data
Device without heating
Optics
Electrical equipment
Indicators and operational controls
NOTE
Technical data
Additional specifications and notices for using the device can be found in the
technical description.
Light source Laser diode
Laser class
Transmitter (infrared light)
Alignment laser (red light) 1M acc. to IEC 60825-1:2007
1 acc. to IEC 60825-1:2007
Wavelength Transmitter (IR): 785nm (Frequency F0, Frequency F3)
852nm (Frequency F4)
Alignment laser: 650nm
Impulse duration Transmitter (IR): 8 … 32ns
Alignment laser: 200ms
Max. output power (peak) Transmitter (IR): 36mW
Alignment laser: 0.39mW
Data transmission Ethernet
Transmission rate: 100 Mbit/s
Transmission: full duplex
Auto-crossover possible
(please read the user manual or contact the manufacturer for pro-
tocols that are subject to specific real-time requirements)
Switching input 18 … 30 V DC
Transmitter not active
0…2VDC
Transmitter active
Switching output +18 … +30 V DC: received signal level ok
0 … 2 VDC: intensity warning
Operating voltage UB18 … 30 V DC
For UL applications: only for use in "class 2" circuits in accor-
dance with NEC.
Current consumption Approx. 200 mA at 24 V DC (no load at switching output)
Individual LEDs Operating status LEDs, operating mode LEDs in the control panel
Status display of the Ethernet connection
LED strip Received signal level (SIGNAL QUALITY) LEDs in the control panel
Membrane keyboard Operating mode selector switch [MODE] in the control panel
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Leuze electronic Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

Accessory Power
Accessory Power GOgroove FlexSmart SP instruction manual

Becker
Becker B-Tronic VarioControl VC3201B Assembly and operation instructions

Kramer
Kramer 610T user manual

Cobra
Cobra JoyRide CWA JR100 quick start guide

Advantech
Advantech SSPB-3000C Installation and operation manual

ABB
ABB 266D Series Short form instruction manual