LEYBOLD 521 40 User manual

Physik Chemie ⋅Biologie Technik LEYBOLD DIDACTIC GMBH
12/95-Lu-Sf-
Gebrauchsanweisung 521 40
Instruction Sheet
The variable low-voltage transformer is a high-performance
ring-core isolating transformer which electrically isolates the
consumer circuit from the power supply mains.
The continuously adjustable AC voltage (max. 250 V), tappable
either via a wall-type plug socket or 4-mm safety sockets, has a
maximum sustained load capacity of 2.5 A and short-time up to
6 A.
The RMS value of the set voltage is indicated using a moving-
iron instrument.
1 Safety notes
Der Stelltransformator ist ein leistungstarker Ringkern-Trenn-
transformator, der den angeschlossenen Verbraucherkreis gal-
vanisch vom Stromversorgungsnetz trennt
Die wahlweise über eine Steckdose oder 4-mm-Sicherheits-
buchsen entnehmbare, kontinuierlich einstellbare Wechsel-
spannung (max. 250 V) ist im Dauerbetrieb bis 2,5 A und kurz-
zeitig bis 6 A belastbar.
Der Effektivwert der eingestellten Spannung wird von einem
Dreheiseninstrument angezeigt.
1 Sicherheitshinweise
Stelltransformator 0...250 V
Variable Low-voltage Transformer 0...250 V
Fig. 1
•Do not use this device in students’ experiments.
•Be extremely careful when working with hazardous contact
voltages.
Measures for ensuring non-hazardous experimenting:
- Do not switch on the device until you have assembled the
complete experiment setup.
- Only change the circuit when the device is switched off.
- Operation via wall-type socket (4.1):
Tap the voltage only using mains cables with permanently
attached plugs.
If electrical quantities are to be measured in the consumer
circuit, connect the consumers via measuring junction
boxes (502 05) and the measuring instruments via safety
connecting leads (500 600 ff).
- Operation via 4-mm safety sockets (4.2):
Use apparatus with 4-mm safety sockets (if necessary,
retrofit with safety adapter sockets, 500 95 ff) and con-
nect all components with safety connecting leads
(500 600 ff) to ensure optimum touch-contact protection.
•Do not exceed the maximum load of 2.5 A (or 6 A short-
time).
•In the event that the overcurrent circuit breaker
5
trips - in-
dicated by the breaker button popping out - switch off the
device with the mains switch. Eliminate the circuit error or
source of the fault, then press the breaker button and
switch the device back on.
•Gerät nicht im Schülerversuch einsetzen.
•Vorsicht beim Umgang mit berührungsgefährlicher Span-
nung.
Maßnahmen, die gefahrloses Experimentieren gewährlei-
sten:
- Gerät erst einschalten, wenn der Aufbau fertiggestellt ist.
- Eingriffe in die Schaltung nur bei ausgeschaltetem Gerät
vornehmen.
- Betrieb an Steckdose (4.1 ):
Spannung nur über Netzanschlußkabel mit fest installier-
tem Stecker abgreifen.
Falls im Verbraucherkreis elektrische Größen gemessen
werden sollen, Verbraucher über Meß-Anschlußkasten
(502 05) und Meßgeräte über Sicherheits-Experimen-
tierkabel (500 600 ff) anschließen.
- Betrieb an 4-mm-Sicherheitsbuchsen (4.2):
Geräte mit 4-mm-Sicherheitsbuchsen verwenden (erfor-
derlichenfalls mit Sicherheits-Adapterbuchsen, 500 95 ff,
nachrüsten) und Verbindungen mit Sicherheits-Experi-
mentierkabeln (500 600 ff) herstellen (Gewähr für opti-
malen Berührungsschutz)
•Maximal zulässige Belastung von 2,5 A (bzw. 6 A kurzzei-
tig) nicht überschreiten.
•Nach Ansprechen des Überstromschutzschalter
5
, ange-
zeigt durch Herauspringen des Sicherungsknopfes, Gerät
ausschalten und Ursache der Überlastung beseitigen; da-
nach Sicherungsknopf drücken und Gerät wieder einschal-
ten.

2 Beschreibung, technische Daten
1
Netzschalter mit Betriebsanzeigeleuchte, die nach dem An-
sprechen des primärseitigenThermoschtzschalters erlischt
22
Stellknopf für Wechselspannung an den Ausgängen
4
,
kontinuierlich einstellbar von 0 bis 250 V
3
Dreheiseninstrumentzur Messung des Effektivwertes der
Wechselspannung an den Ausgängen
4
Meßbereich 0 bis 250 V; Skala mit 10-V-Teilung
Klasse 2,5
mechanische Nullpunkteinstellung mit Schlitzschraube
(3.1)
4
Steckdose (4.1) und zwei 4-mm-Sicherheitsbuchsen (4.2)
zum Abgreifen der mit Stellknopf
2
eingestellten Wech-
selspannung von 0 bis 250 V
Belastbarkeit: 2,5 A dauernd
bis zu 6 A für 4 min bis 10 min, spannungs-
abhängig, z. B.
8 min bei 50 V
4,5 min bei 230 V
5
Überstromschutzschalter 6 A; mit Sicherungsknopf, der bei
sekundärseitiger Überlastung herausspringt
Auf der Gehäuse-Rückseite Steckerwanne mit integriertem Si-
cherungshalter für Primär- und Reservesicherung.
Netzanschlußkabel im Lieferumfang enthalten.
Im Gehäuse-Boden 2 ausklappbare Füße zum Neigen des Ge-
rätes.
Weitere technische Daten
Ringkern-Trenntransformator (Primär- und Sekundärwicklung
galvanisch getrennt)
Ausgänge erdfrei
Sicherungen:
- Primärseite: Schmelzsicherung: T 10 A für 230 V
T 16 A für 115 V
Thermoschutzschalter am Stromabneh-
mer, bei unzulässig hoher Temperatur pri-
märseitg abschaltend
NTC-Widerstand zur Begrenzung des Ein-
schaltstroms zum Schutz des Leitungs-
schutzschalters (Haussicherung) vor Über-
lastung
- Sekundärseite: Überstromschutzschalter, bei 6 A thermisch-
magnetisch sekundärseitig abschaltend
Netzanschluß-
spannung 230 V, 50/60 Hz bzw. 115 V (gemäß Ty-
penschild auf der Gehäuse-Rückseite)
Leistungs-
aufnahme: 700 VA, kurzzeitig 1700 VA
Abmessungen: 20 cm x 21 cm x 23 cm
Masse: 11 kg
2 Description, technical data
1
Mains switch with on-indicator lamp, which goes out when
the primary-side thermal circuit breaker trips
22
Adjustment knob for AC voltage at outputs
4
, continuously
adjustable from 0 to 250 V
3
Moving-iron instrument for measuring the RMS value of the
AC voltage at outputs
4
Measuring range 0 to 250 V; scale with 10-V division
Class 2.5
Mechanical 0-point adjustment via slotted screw (3.1).
4
Wall-type socket (4.1) and two4-mm safety sockets (4.2)
for tapping AC voltage from 0 to 250 V set using knob
2
Maximum load: 2.5 A sustained
up to 6 A for 4 min to 10 min, voltage-
dependent, e.g.
8 min at 50 V
4.5 min at 230 V
5
Overcurrent circuit breaker 6 A; with breaker button which
pops out for secondary-side overload.
An appliance-plug connector with integrated holder for primary
and reserve fuse is located on the rear of the device.
Mains cable included in scope of supply.
Two folding feet in bottom of housing for inclining the unit.
Additional technical data
Ring-core isolating transformer (primary and secondary
windings electrically isolated).
Floating outputs.
Protection:
- Primary side: fuse: T 10 A for 230 V
T 16 A for 115 V
thermal circuit breaker at current consumer,
primary-side cutout at impermissible tempe-
rature.
NTC-resistor for limiting the inrush current
to protect the house circuit breaker from
overload.
- Secondary side: Overcurrent circuit breaker, secondary-
side thermomagnetic cutoutat 6 A.
Mains voltage: 230 V, 50/60 Hz or 115 V (acc. to rating
plate on rear of housing)
Power
consumption: 700 VA, short-time 1700 VA
Dimensions: 20 cm x 21 cm x 23 cm
Weight: 11 kg
•In the event that the primary-side thermal circuit breaker
trips - indicated by the on-indicator lamp at mains switch
1
going out - switch off the device with the mains switch and
eliminate the cause of the overload. Allow the transformer
to cool down (up to 10 min), untilthe thermalcircuit breaker
recloses the primary circuit, and then switch the device
back on.
•After switching off the device, wait at least 30 s before swit-
ching it on again in order to ensure proper function of the
NTC inrush current limiter, which prevents the device from
tripping your house circuit-breaker.
•Nach Ansprechen des primärseitigen Thermoschutzschal-
ters, angezeigt durch Verlöschen der Betriebsanzeige-
leuchte im Netzschalter
1
, Gerät ausschalten und Ursa-
che der Überlastung beseitigen; Transformator abkühlen
lassen (bis zu 10 min), bis der Thermoschutzschalter den
Primärkreis wieder schließt und Gerät wieder einschalten.
•Nach dem Ausschalten des Gerätes mindestens 30 s bis
zum erneuten Einschalten warten, um die Funktionsbereit-
schaft der NTC-Einschaltstrombegrenzung sicherzustel-
len, die ein Auslösen der Haussicherung verhindert.
2

LEYBOLD DIDACTIC GMBH ⋅Leyboldstrasse 1 ⋅D-50354 Hürth ⋅Phone (02233) 604-0 ⋅Telefax (02233) 604-222 ⋅ Telex 17 223 332 LHPCGN D
©byLeyboldDidacticGmbH, PrintedintheFederalRepublicofGermany
Technical alterations reserved
3 Austausch der Primärsicherung
Einsatz
a
mit Fassung für Primärschmelzsicherung
b
und Re-
servesicherung
c
) heraushebeln (Fig. 2.1).
Defekte Sicherung
b
durch neue, auf richtigen Sicherungswert
überprüfte Sicherung
c
ersetzen (Fig. 2.2).
Reservesicherung
c
einsetzen und Einsatz
a
wieder ein-
schieben.
3 Replacing the primary fuse
Pry out insert
a
with holder for primary fuse
b
and reserve
fuse
c
) (Fig. 2.1).
Replace defective fuse
b
with a new one which has been
checked for the correct rating
c
(Fig. 2.2).
Insert reserve fuse
c
and replace the insert
a
.
Fig. 2.2Fig. 2.1
Other LEYBOLD Transformer manuals