LG lg-h320 User manual

Allgemeine Anfragen
<LG Informationscenter für Kunden>
Service Hotline Österreich:
0810 144 131
(zum Ortstarif)
Service Hotline Schweiz:
0848 543 543
(zum Ortstarif)
* Vergewissern Sie sich, dass diese Rufnummer korrekt
ist, bevor Sie anrufen.
Informazioni generiche
<LG Customer Information Center>
Austria:
0810 144 131
Svizzera:
0848 543 543
* Verificare che il numero sia corretto prima di effettuare
la chiamata.
Informations générales
<Centre d’information clientèle LG>
Autriche:
0810 144 131
Suisse:
0848 543 543
* Avant d’appeler, vérifiez que le numéro est correct.
General Inquiries
<LG Customer Information Center>
Austria:
0810 144 131
Switzerland:
0848 543 543
* Make sure the number is correct before making a call.
www.lg.com
LG-H320
QUICK START GUIDE
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
SLOVENŠČINA
ENGLISH
MBM65138101 (1.0)


Auf www.lg.com finden Sie das Benutzerhandbuch
und erhalten weitere Informationen.
• Einige Inhalte und Abbildungen weichen je nach Region, Dienstanbieter,
Softwareversion oder OS-Version möglicherweise von Ihrem Gerät ab und
unterliegen Änderungen ohne Vorankündigung.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von LG. Die im Lieferumfang
enthaltenen Komponenten wurden speziell für dieses Gerät entwickelt und sind
möglicherweise nicht mit anderen Geräten kompatibel.
• Verfügbares Zubehör kann je nach Region, Land oder Dienstanbieter
unterschiedlich sein.
DEUTSCH

2
Bevo
Ein
1.
EiEinrichtungTelefonaufbau
Telefon einschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-/Sperrtaste einige
Sekunden lang gedrückt.
Telefon aufladen
• Der Anschluss für das Ladegerät befindet sich an der
Unterseite des Telefons.
• Um die Akkulaufzeit zu optimieren, muss der Akku vor der
ersten Verwendung vollständig aufgeladen werden.
WARNUNG! Verwenden Sie nur Ladegeräte, Akkus und Kabel, die von LG genehmigt wurden. Die Verwendung von nicht genehmigten
Ladegeräten oder Kabeln kann beim Aufladen des Akkus zu Verzögerungen führen. Die Verwendung von nicht genehmigten Kabeln kann dazu
führen, dass der Akku explodiert oder das Telefon beschädigt wird. Dies ist nicht Bestandteil der Garantieleistung.
Lautstärketasten
Ein-/Aus-/
Sperrtaste
HI
•
•

3
Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, müssen Sie die SIM- oder USIM-Karte und den Akku einsetzen.
Einsetzen von SIM- oder USIM-Karte und Akku
1. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 2. Setzen Sie die SIM-Karte
wie unten gezeigt in den
dafür vorgesehenen SIM-
Kartensteckplatz ein.
3. Setzen Sie den Akku ein.
4. Bringen Sie die rückseitige
Abdeckung wieder an.
Einrichtung (Fortsetzung)
e
der
u
HINWEIS
• Nur Mikro-SIM-Karten sind mit diesem Gerät kompatibel.
• Es wird für einen ordnungsgemäßen Betrieb empfohlen, nur geeignete SIM-Karten für dieses Telefon
zu verwenden. Verwenden Sie ausschließlich industriell gefertigte SIM-Karten vom Netzbetreiber.

4
• De
Ver
(10
• Die
Str
der
Gü
Kö
Ab
Na
Ne
und
ist.
wird
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die
Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder gesetzeswidrig
sein.
Sollte eine Störung auftreten, sorgt ein in Ihrem Gerät integriertes
Software-Tool dafür, dass ein Fehlerprotokoll erstellt wird. Dieses Tool
erfasst nur Informationen über die aufgetretene Störung wie z.B.
Signalstärke, Cell ID Position bei plötzlichem Gesprächsabbruch und
geladene Apps. Das Protokoll dient ausschließlich dazu, die Ursache der
Störung zu bestimmen. Die Protokolle sind verschlüsselt und können nur
von einem autorisierten LG-Reparaturzentrum abgerufen werden, falls
Sie Ihr Gerät zur Reparatur geben müssen.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung
elektromagnetischer Energie im
Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur
Spezifischen Absorptionsrate (SAR).
Das Mobiltelefon LG-H320 entspricht den geltenden
Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf
wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren,
um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von
Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
• In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer
Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische
Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit
standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon
in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen
Sendeleistung betrieben wird.
• Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener
LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen sie in jedem Fall den
geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer
Felder.
• Der von der Internationalen Kommission für den Schutz vor
nichtionisierenden Strahlen (International Commission on Non-lonizing
Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei
2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch

5
• Der höchste für dieses Telefonmodell ermittelte SAR-Wert bei
Verwendung am Ohr liegt bei 0,717W/kg (10g) bzw. 0,610W/kg
(10g), wenn das Gerät am Körper getragen wird.
• Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsstandards hinsichtlich der
Strahlenbelastung bei normaler Verwendung am Ohr oder wenn
der Abstand vom Körper mindestens 1,5 cm beträgt. Tragetaschen,
Gürtelclips oder Vorrichtungen zum Tragen des mobilen Geräts am
Körper dürfen kein Metall enthalten und müssen das Gerät in einem
Abstand von mindestens 1,5 cm vom Körper halten. Um Dateien oder
Nachrichten übertragen zu können, benötigt dieses Gerät eine gute
Netzverbindung. In einigen Fällen wird die Übertragung von Dateien
und Nachrichten verzögert, bis die Netzverbindung entsprechend gut
ist. Stellen Sie sicher, dass der oben genannte Abstand eingehalten
wird, bis die Übertragung abgeschlossen ist.
Pflege und Wartung des Telefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile,
die für die Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen
sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen der
Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und
kann gefährlich sein.
• Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich
sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter.
• LG ist berechtigt, bei Reparaturen im Rahmen der Garantie neue oder
überholte Ersatzteile oder Platinen zu verwenden, sofern diese über den
gleichen Funktionsumfang verfügen wie die zu ersetzenden Teile.
• Benutzen Sie dieses Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte
(z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
• Halten Sie das Telefon von Wärmequellen wie Heizungen oder
Herdplatten fern.
• Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
en,
n
r
her
izing
ei

6
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch (Fortsetzung)
• In I
Pro
des
Ga
Effi
Elekt
Bei M
beein
• Ver
me
bew
(z.
• Ein
• Be
Inte
• Ver
und
Te m
ein
• Setzen Sie das Telefon keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus.
• Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies aufgrund von jeweils geltenden
Bestimmungen erforderlich ist. Verwenden Sie Ihr Telefon beispielsweise
nicht in Krankenhäusern, da andernfalls die Funktionalität empfindlicher
medizinischer Geräte beeinträchtigt werden kann.
• Fassen Sie das Telefon während des Ladevorgangs nicht mit nassen
Händen an. Dadurch kann es zu einem Stromschlag oder einer schweren
Beschädigung des Telefons kommen.
• Laden Sie das Telefon nicht in der Nähe von entflammbarem Material auf,
da das Telefon heiß werden kann und somit eine Brandgefahr darstellt.
• Reinigen Sie das Gerät außen mit einem trockenen Tuch (verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder Alkohol).
• Legen Sie das Telefon beim Aufladen nicht auf Polstermöbel.
• Das Telefon sollte in einer gut belüfteten Umgebung aufgeladen werden.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr verrauchten oder staubigen
Umgebungen auf.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit
Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugtickets usw.) auf, da andernfalls die
auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt
werden könnten.
• Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen;
andernfalls kann das Telefon beschädigt werden.
• Setzen Sie das Telefon keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B. Kopfhörer) immer mit der
erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
• Berühren, entfernen oder reparieren Sie nicht zerbrochenes oder
gesprungenes Glas. Schäden am Glas-Display aufgrund von Missbrauch
fallen nicht unter die Garantiebedingungen.
• Ihr Telefon ist ein elektronisches Gerät, das sich bei normalem Betrieb
erhitzt. Besteht anhaltender, direkter Hautkontakt ohne angemessene
Belüftung, kann es zu Beschwerden oder leichten Verbrennungen
kommen. Gehen Sie daher während und direkt nach dem Betrieb
vorsichtig mit Ihrem Telefon um.
• Wenn Ihr Telefon nass wird, müssen Sie es sofort vom Stromnetz trennen,
ausschalten und vollständig trocknen lassen. Versuchen Sie nicht, das
Trocknen mit einer externen Heizquelle, wie Ofen, Mikrowelle oder
Haartrockner, zu beschleunigen.

7
• In Ihr Telefon eingedrungene Flüssigkeit ändert die Farbe der
Produktkennzeichnung im Gerät. Ein Geräteschaden, der aufgrund
des Eindringens von Flüssigkeiten entsteht, fällt nicht unter die
Garantiebedingungen.
Effiziente Verwendung des Telefons
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung
beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe
medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen,
bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers
(z. B. in der Brusttasche) auf.
• Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
• Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte
Interferenzen auftreten.
• Verwenden Sie Ihr Telefon nur bei Temperaturen zwischen 0°C
und 40°C. Die Verwendung bei besonders niedrigen oder hohen
Temperaturen kann zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder sogar zu
einer Explosion führen.
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
• Bedienen oder halten Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon.
• Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr.
• Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder
entgegennehmen.
• Elektromagnetische Strahlen können u.U. elektronische Systeme
in Ihrem Fahrzeug stören, wie beispielsweise das Autoradio oder
Sicherheitssysteme.
• Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, achten Sie
darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die
Freisprecheinrichtung nicht in der Nähe des Airbags zu installieren.
Andernfalls kann die Funktionsweise des Airbags beeinträchtigt
werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
• Wenn Sie Musik hören, während Sie unterwegs sind, stellen Sie sicher,
dass die Lautstärke auf ein angemessenes Maß eingestellt ist, sodass
Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn
Sie sich in der Nähe einer Straße befinden.
den;
uch
b
e
nnen,
s

8
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch (Fortsetzung)
In F
In ein
• Sch
ste
• Ver
Flu
erla
Kind
Bewa
Reich
oder
Not
Notru
Verlas
Mobi
Diens
Vermeiden von Hörschäden
Um einer Schädigung des Gehörs vorzubeugen, sollten
Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher
Lautstärke hören.
Wenn Sie längere Zeit einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt sind,
können Hörschäden auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das
Telefon beim Ein- und Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt
sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein
angemessenes Maß einzustellen.
• Reduzieren Sie die Lautstärke bei der Verwendung von Kopfhörern,
wenn Sie die Stimmen von Personen in Ihrer Nähe nicht hören können
oder wenn die Person neben Ihnen Ihre Musik hören kann.
HINWEIS: Übermäßige Lautstärke und übermäßiger Druck der
Ohrhörer und Kopfhörer können zu Hörverlust führen.
Glasteile
Einige Teile Ihres mobilen Geräts bestehen aus Glas. Das Glas kann
zerbrechen, wenn Ihr Gerät herunterfällt oder wenn es einen kräftigen
Stoß oder Schlag erfährt. Sollte das Glas zerbrechen, berühren Sie
es nicht und versuchen Sie nicht, es zu entfernen. Verwenden Sie das
Gerät erst wieder, wenn das Glas von einem autorisierten Dienstanbieter
ersetzt wurde.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und
Regeln.
Explosionsgefährdete Orte
• Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen.
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder
Chemikalien.
• Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase
oder Explosivstoffe im selben Raum des Fahrzeugs, in dem sich auch
das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör befindet.

9
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu Interferenzen führen.
• Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug
steigen.
• Verwenden Sie es auch nicht während des Aufenthalts auf dem
Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal
erlaubt wurde.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt
oder eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich.
Verlassen Sie sich daher bei Notrufen nie ausschließlich auf ein
Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter.
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
• Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden vollständig zu
entladen. Anders als bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku
kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG.
Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer des
Akkus optimiert wird.
• Öffnen Sie nicht den Akku und schließen Sie ihn nicht kurz.
• Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus sauber sind.
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr
zufriedenstellend ist. Ein Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen
werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
• Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn
erneut auf, um maximale Leistung zu erzielen.
• Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem Badezimmer) aus.
• Bewahren Sie den Akku nicht in sehr heißen oder sehr kalten Räumen
auf, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
n
s
eter
r
e
uch

10
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch (Fortsetzung)
SO
Zu
ne
• W
d
• A
W
F
c
• Bei Austausch des Akkus mit einem ungeeigneten Akkutyp kann das
Gerät schwer beschädigt werden.
• Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene Akkus gemäß den
Anweisungen des Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn dies möglich
ist. Geben Sie Akkus nicht einfach in den Hausmüll.
• Wenn Sie den Akku ersetzen müssen, wenden Sie sich an einen
autorisierten LG Electronics Service Point oder Händler in Ihrer Nähe.
• Entfernen Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose, wenn das
Telefon voll aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das Ladegerät
unnötig Strom verbraucht.
• Die tatsächliche Akkulaufzeit ist abhängig von der
Netzwerkkonfiguration, den Produkteinstellungen, dem Gebrauch und
den Umgebungsbedingungen.
• Stellen Sie sicher, dass keine spitzen Gegenstände wie Tierzähne
oder Nägel in Kontakt mit dem Akku kommen. Dies könnte ein Feuer
verursachen.
Information: Hinweis bezüglich Open-
Source-Software
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie
weitere Open-Source-Lizenzen, die in diesem
Produkt enthalten sind, können Sie unter
http://opensource.lge.com herunterladen.
Neben dem Quellcode stehen dort
noch alle Lizenzbedingungen, auf die
verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie
Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LG Electronics stellt Ihnen gegen eine
Gebühr (für Distribution, Medien, Versand
und Verwaltung) auch den Quellcode auf
CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per
E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.
com. Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab
Kaufdatum des Produkts gültig.

11
SO AKTUALISIEREN SIE IHR GERÄT
Zugriff auf die neuesten Firmwareversionen sowie
neue Softwarefunktionen und -verbesserungen.
• Wählen Sie auf Ihrem Gerät im Einstellungsmenü
die Funktion Software-Update.
• Aktualisieren Sie Ihr Gerät über Ihren Computer.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser
Funktion finden Sie unter http://www.lg.com/
common/index.jsp – Land und Sprache auswählen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
LG Electronics erklärt hiermit, dass das LG-H320
den wichtigsten Anforderungen
und anderen relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie
der Konformitätserklärung finden Sie unter
http://www.lg.com/global/declaration
Kontakt für Produktkonformität:
LG Electronics Inc.
EU Representative, Krijgsman 1,
1186 DM Amstelveen, The Netherlands
e
m
t.

12
Entsorgung Ihres Altgeräts
1 Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder
kommunalen Sammeleinrichtungen und
entsprechend den geltenden Vorschriften
entsorgt werden.
2 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von
Altgeräten können schädliche Auswirkungen
auf Mensch und Umwelt vermieden werden.
3 Genauere Informationen zur Entsorgung
von Altgeräten erhalten Sie bei den lokalen
Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder
dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
Entsorgen von alten Akkus
1Dieses Symbol kann mit den chemischen
Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd)
oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Akkus
mehr als 0,0005% Quecksilber, 0,002%
Kadmium oder 0,004% Blei enthalten.
2Akkus müssen immer getrennt vom
Hausmüll in staatlichen oder kommunalen
Sammeleinrichtungen und entsprechend den
geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer
alten Akkus können schädliche Auswirkungen
auf Mensch, Tier und Umwelt vermieden
werden.
4Ausführliche Informationen zur Entsorgung
alter Akkus erhalten Sie bei den lokalen
Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder
dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.

Rendez-vous sur www.lg.com pour consulter le
guide de l'utilisateur et plus d'informations.
• Certains contenus et illustrations peuvent différer de votre appareil en fonction de
la région, du fournisseur de service, de la version du logiciel, ou de la version du
système d'exploitation, et sont sujets à modification sans préavis.
• Utilisez toujours des accessoires d’origine LG. Les éléments fournis sont conçus
uniquement pour cet appareil et peuvent ne pas être compatibles avec d'autres
appareils.
• Les accessoires disponibles peuvent varier en fonction de votre région, de votre
pays ou de votre fournisseur.
FRANÇAIS

2
Ava
Ins
1.
CoConfigurationPrésentation du téléphone
Mise sous tension du téléphone
Maintenez le bouton Marche-arrêt/Verrouillage
enfoncé pendant quelques secondes.
Recharge du téléphone
• Le port de recharge se trouve sur la partie inférieure
du téléphone.
• Afin d'optimiser la durée de vie de la batterie, assurez-
vous que cette dernière est complètement chargée
avant de l'utiliser pour la première fois.
AVERTISSEMENT! Utilisez uniquement la batterie, le chargeur et les câbles agréés par LG. Si vous utilisez des
chargeurs ou des câbles non approuvés, le chargement de la batterie peut être ralenti. L'utilisation de chargeurs ou
câbles non agréés risque d'endommager voire de faire exploser l'appareil, ce qui ne serait pas couvert par la garantie.
Boutons du
volume
Bouton
Marche-
Arrêt/
Verrouillage
R
•
•

3
Avant de commencer à utiliser le téléphone, vous devez installer la carte SIM ou USIM et la batterie.
Installation de la carte SIM ou USIM et de la batterie
1. Retirez la façade arrière. 2. Glissez la carte SIM dans
le logement pour carte
SIM, comme indiqué sur
l'illustration.
3. Insérez la batterie.
4. Remettez en place la
façade arrière.
Configuration (suite)
e
e
rez-
e.
REMARQUE
• Seules les cartes microSIM fonctionnent avec l'appareil.
• Pour bénéficier de performances optimales, il est recommandé d'utiliser le téléphone avec
le bon type de carte SIM. Utilisez toujours une carte SIM originale fournie par l'opérateur.

4
dis
ce
do
dis
po
cet
ce
me
soi
dis
Ent
Ut
ag
aut
s’a
ap
Veuillez lire ces recommandations. Leur non-respect peut
s’avérer dangereux, voire illégal.
En cas de panne, un outil logiciel intégré à votre appareil crée
un historique des pannes. Cet outil recueille uniquement les
données spécifiques à la panne, comme l'intensité du signal,
la position de l'ID de cellule lors d'une perte d'appel soudaine,
et les applications chargées. L'historique n'est utilisé que pour
déterminer la raison de la panne. Ces historiques sont chiffrés
et, si vous devez retourner l'appareil pour réparation, ne peuvent
être consultés que par un centre de réparation agréé LG.
Exposition aux radiofréquences
Informations sur l'exposition aux ondes radio et sur le débit
d'absorption spécifique (SAR, Specific Absorption Rate).
Le téléphone portable LG-H320 est conforme aux exigences de
sécurité relatives à l'exposition aux ondes radio. Ces exigences
sont basées sur des recommandations scientifiques qui
comprennent des marges de sécurité destinées à garantir la
sécurité de toutes les personnes, quels que soient leur âge et
leur condition physique.
• Les recommandations relatives à l'exposition aux ondes radio
utilisent une unité de mesure connue sous le nom de débit
d'absorption spécifique (DAS). Les tests de mesure du DAS
sont effectués à l'aide de méthodes normalisées, en utilisant le
niveau de puissance certifié le plus élevé du téléphone, dans
toutes les bandes de fréquence utilisées.
• Même si tous les modèles de téléphones LG n'appliquent
pas les mêmes niveaux de DAS, ils sont tous conformes aux
recommandations appropriées en matière d'exposition aux
ondes radio.
• La limite de DAS recommandée par l'ICNIRP (Commission
internationale de protection contre les rayonnements non
ionisants) est de 2 W/kg en moyenne sur 10 grammes de
tissu humain.
• La valeur DAS la plus élevée pour ce modèle de téléphone a
été mesurée à 0,717 W/kg (10 g) pour une utilisation à l'oreille
et à 0,610 W/kg (10 g) quand il est porté au niveau du corps.
• Cet appareil est conforme aux directives en matière
d'exposition aux fréquences radioélectriques lorsqu'il est
utilisé soit dans sa position normale contre l'oreille, soit à une
Recommandations pour une utilisation sûre et efficace

5
distance minimale de 1,5 cm du corps. Lorsqu'un étui, un clip
ceinture ou un support est utilisé à des fins de transport, il ne
doit pas contenir de parties métalliques et doit garantir une
distance minimale de 1,5 cm entre le produit et le corps. Pour
pouvoir transmettre des fichiers de données ou des messages,
cet appareil requiert une connexion de qualité au réseau. Dans
certains cas, la transmission de fichiers de données ou de
messages peut être retardée jusqu'à ce qu'une telle connexion
soit possible. Veillez à bien suivre les instructions relatives à la
distance de séparation pour l'établissement de la transmission.
Entretien et réparation
AVERTISSEMENT
Utilisez uniquement des batteries, chargeurs et accessoires
agréés pour ce modèle de téléphone. L’utilisation de tout
autre type de batteries, de chargeurs et d’accessoires peut
s’avérer dangereuse et peut annuler tout accord ou garantie
applicable au téléphone.
• Ne démontez pas votre téléphone. Si une réparation s’avère
nécessaire, confiez-le à un technicien qualifié.
• Les réparations couvertes par cette garantie peuvent inclure,
à la discrétion de LG, des pièces ou circuits de remplacement
neufs ou reconditionnés, sous réserve que leurs fonctionnalités
soient équivalentes à celles des pièces remplacées.
• Tenez votre téléphone éloigné des appareils électriques, tels
que téléviseurs, postes radio et ordinateurs personnels.
• Ne placez pas votre téléphone à proximité de sources de
chaleur, telles qu’un radiateur ou une cuisinière.
• Ne le faites pas tomber.
• Ne soumettez pas votre téléphone à des vibrations
mécaniques ou à des chocs.
• Éteignez votre téléphone dans les zones où des règlements
spéciaux l’exigent. Par exemple, n’utilisez pas votre téléphone
dans les hôpitaux, car celui-ci pourrait perturber le bon
fonctionnement des équipements médicaux sensibles.
• Si vos mains sont mouillées, évitez tout contact avec le
téléphone lorsqu’il est en cours de charge. Ceci peut
provoquer un choc électrique et endommager votre téléphone.
dio
t
S
nt le
ns
ux
n
ea
eille
ps.
une
e

6
Recommandations pour une utilisation sûre et efficace (suite)
Fon
Appa
To u s
inter
élect
• N'u
mé
à p
vot
• Le
fon
• De
fon
• Ut
co
Ex
ba
pro
• Ne mettez pas un téléphone en charge à proximité de
matières inflammables. En effet, il pourrait chauffer et
déclencher un incendie.
• Pour nettoyer l’extérieur du combiné, utilisez un chiffon sec.
N’utilisez pas de solvant, tel que du benzène, un diluant ou
de l’alcool.
• Ne rechargez pas votre téléphone lorsqu’il est posé sur du
tissu.
• Rechargez votre téléphone dans une zone bien ventilée.
• N’exposez pas le téléphone à de la fumée ou de la poussière
en quantité excessive.
• Ne placez votre téléphone à proximité de cartes de crédit ou
de titres de transport, car il pourrait altérer les données des
bandes magnétiques.
• Ne touchez pas l’écran avec un objet pointu qui risquerait
d’endommager votre téléphone.
• Ne mettez pas votre téléphone en contact avec des liquides
ou des éléments humides.
• Utilisez les accessoires tels que les oreillettes avec précaution.
Ne manipulez pas l’antenne inutilement.
• Évitez d'utiliser, de toucher ou de tenter de retirer
ou de réparer du verre cassé, ébréché ou fissuré. Un
endommagement de l'écran en verre causé par une utilisation
abusive ou incorrecte n'est pas couvert par la garantie.
• Votre téléphone est un appareil électronique qui produit de
la chaleur en fonctionnement normal. Lors d’une utilisation
prolongée dans un environnement mal ventilé, le contact
direct avec la peau peut provoquer une gêne ou des brûlures
bénignes. Manipulez donc votre téléphone avec précaution lors
de son fonctionnement ou immédiatement après utilisation.
• Si votre téléphone est mouillé, débranchez-le immédiatement
et laissez-le sécher totalement. Ne tentez pas d'accélérer le
séchage avec une source de chaleur externe (four classique ou
micro-ondes, sèche-cheveux...).
• Le liquide contenu dans votre téléphone mouillé modifie
la couleur de l'étiquette produit se trouvant à l'intérieur du
téléphone. Un endommagement de l'appareil consécutif à une
exposition à des liquides n'est pas couvert par la garantie.
Other manuals for lg-h320
2
Table of contents
Languages:
Other LG LED TV manuals