LIH LIH14041969 User manual

www.lih.de S. 1/3
LIH14041969
LIH UV Master Junior 250W skylight ECG symmetric medium beam
Fig.1 Dimensions and possible positions
Safety considerations for people and animals
The device LIH UV Master Junior 250W skylight does not only simulate sun in both
UVA and UVB range; it also provides light at 10000K with very good color rendition in
the visible range. Additional light that may come e. g. through windows, roof lights or
luminaires allows regulation of the UV dose over time, so the device may be switched
off early, while the artificial day for the animals continues. If you operate the device
without additional sources of light, it is essential to make sure that the maximum UV
dose for the animals will not be exceeded.
UV radiation may cause serious burn injuries to people (sunburn) depending on their
skin type. Protect your skin by appropriate clothing and sunscreen and wear glasses
with protective lenses. UV Master Junior is not certified as a medical product for
medical or esthetic treatment of human beings e. g. as a cure or tanning treatment.
A veterinarian or biologist must define time t and exposure level E UV-B for animals
exposed to UV B radiation.
Areas free for visitors must not be exposed to UV radiation.
We recommend a cut-off mechanism at the door protecting animal keepers and other
staff members from burn injuries.
Exposure ( H UV-B = E UV-B x t) defines the radiation effect.
Rated power output 250W
Protection class IP66
Protection type I
UV lamp LIH 250W UVA/UV B code14041970
UV transparent glass Code 14041971
Line voltage 230V (standard) 220-240V (with electronic ballast)
Weight 12.4 kg

www.lih.de S. 2/3
For some animals the installation of an additional infrared radiation device may be
reasonable.
We recommend starting exposure of animals with very small doses. Radiation from
above is ideal, as it simulates radiation from the sun and the animals‘ eyes are
protected naturally.
Always provide a minimum distance of 0.8 m between projector and exposed surface.
Irradiation intensity depends very much on the distance between UV Master Junior
and exposed animals. As animals move, this distance will change frequently and
irradiation intensity will change accordingly.
Installation guide:
Select a distance between UV Master Junior and objects in its environment
considering the selected application as well as UV sensitivity and temperature
sensitivity of the exposed animals.
Fix UV Master Junior in a manner that prevents it from damage caused by the
exposed animals.
Install the device according to the technical requirements for the UV lamp used.
The luminaire may be fixed to flammable surfaces.
For fixing the UV Master Junior 250W we recommend using two bolts M10, spring lock
washers and nuts.
Turn off the voltage before opening the device.
Broken front screens have to be replaced immediately; use original LIH screen only
(code 14041971).
Safe operation of UV Master Junior can be guaranteed only if all operating instructions
will be applied.
Keep this manual after installation for later reference.
Fitting and replacement of the UV lamp
Switch off the device and make sure it will not be switched on by accident.
For fitting or replacement of the UV lamp detach the cover.
Remove the bulb by pulling.
Position and fix the UV lamp in the Fc2 socket.
Make sure that the UV lamp contacts are tight.
One socket in the UV Junior 250W is fixed in one position. The second socket must be
flexible at any time: otherwise the hot bulb will break due to thermal stress.
Change the special glass screen only if it is defective. When closing the cover make
sure that the frame seal is integrated correctly into the notches.
Then tighten the 2 bolts fixing the cover.
How to influence UV-B irradiance level:
Change of spacing: the intensity of UV B radiation is very dependent on the distance
between device and exposed animal.
Reflektortausch : Durch Austausch von verschiedenen Reflektoren aus unserem
Sortiment kann der Lichtkegel in der Bestrahlungsstärke und dem Bestrahlungsradius
verändert werden.
Electrical Connections
Connection to power supply: three-pole cable incl. grounding:
L = line cable brown

www.lih.de S. 3/3
N = neutral cable blue
grounding cable yellow green
Run the supply cable through the cable bushing into the case providing needed
length. Lock the cable inside the case with two bolts using the clamp (strain relief).
Connect cable cores using cable clamps. Screw ring tight to the cable bushing. Strip
cable ends as shown in figure 2.
Fig. 2
Each cable must be connected to the connector block and locked safely.
When all cables are connected, make sure that there is no bare copper protruding out
of the clamps.
WARNING!
Never touch hot screen with bare fingers!
Never spray cold water on the protective screen while it is still hot, as this will
cause damage to the screen!
Always switch off UV Master Junior and allow it to cool off before cleaning!
LIH Light Impex Henze GmbH
Bgm.-Schwaiger-Straße 43
D-85567 Grafing bei München
Tel.:+49/(0)8092 709957
Fax:+49/(0)8092 709958

www.lih.de S. 1/3
LIH14041969
LIH UV Master Junior 250W skylight EVG symmetrisch raumstrahlend
Abb.1 Abmessungen und zulässige Positionierung
Vorsicht bei Bestrahlung von Mensch oder Tier
Dieses Gerät UV Master Junior 250 skylight simuliert die Sonne nicht nur im UVA und
UVB Bereich, sondern strahlt ein Licht bei 10000K mit hoher Farbwiedergabe im
sichtbaren Bereich ab. Zusätzliches Licht zum Beispiel durch Fenster, Oberlichter
oder Leuchten geben die Möglichkeit der Regulierung der UV-Dosis über die Zeit
durch vorzeitiges Abschalten des UV Master Juniors ohne den künstlichen Tag der
Tiere zu verkürzen. Wird der UV Master Junior ohne zusätzliche Lichtquellen
eingesetzt, so darf die tägliche UV-Dosis für die Tiere nicht überschritten werden.
Personen können gefährliche Verbrennungen (Sonnenbrand) in Abhängigkeit vom
Hauttyp durch die UV-Strahlen erhalten. Die Haut ist durch entsprechende Kleidung
und Sonnencreme zu schützen. Eine Brille mit speziellen Gläsern ist zu tragen. Für
medizinische und ästhetische Zwecke zur Heilung bzw. Bräunung von Menschen hat
der UV-JUNIOR keine Zulassung als Medizinprodukt.
Bei der UV-B Bestrahlung von Tieren bestimmt der Tierarzt oder Biologe Zeit t und die
UV-B Bestrahlungsstärke E UV-B.
Bereiche, auf denen Besucher verkehren, dürfen prinzipiell nicht bestrahlt werden.
Als Schutzmaßnahmen vor Verbrennungen z.B. bei Tierpflegern wird ein
Abschaltmechanismus an der Tür vom Gehege empfohlen.
Nennleistung 250W
Schutzgrad IP66
Schutzart I
UV-Lampe LIH 250W UVA/UV B code14041970
UV transparentes Glas Code 14041971
Netzspannung 230V (Standard) 220-240V (mit EVG)
Gewicht 12,4 kg

www.lih.de S. 2/3
Die Exposition ( H UV-B = E UV-B x t) bestimmt die Wirkung der Strahlung.
Die Installation eines zusätzlichen Infrarotstrahlungsgerätes kann bei bestimmten
Tieren von Vorteil sein.
Es wird empfohlen, bei Bestrahlung von Tieren mit einer sehr kleinen Dosis zu
beginnen. Optimal ist die Bestrahlung von oben auf das Tier wie auch die Sonne es
bestrahlen würde. Dadurch wird der natürliche Schutz der Augen wie in der Natur
genutzt.
Abstand zwischen Projektor und beleuchteter Oberfläche darf nicht weniger als 0,8
Meter sein. Die Bestrahlungsstärke ist sehr stark abhängig vom Abstand des UV
Masters Junior zum Tier. Da Tiere sich bewegen, ändert sich auch die
Bestrahlungsstärke entsprechend der Bewegung des zu bestrahlenden Tieres.
Installationsanleitung:
In Abhängigkeit von der Verwendung des UV-JUNIORs ist ein angemessener Abstand
zur Umgebung auszuwählen, der die UV-Empfindlichkeit und auch die
Temperaturempfindlichkeit der Tiere berücksichtigt.
Der UV-JUNIOR ist so zu befestigen, dass er von Tieren, die damit bestrahlt werden
sollen, nicht beschädigt werden kann.
Die Installation des Scheinwerfers muss den technischen Anforderungen der UV-
Lampe entsprechen.
Die Leuchte kann auf brennbaren Oberflächen montiert werden.
Die Befestigung des Strahlers UV-JUNIOR empfiehlt sich mit zwei Bolzen M10
Federring und Mutter.
Vor dem Öffnen des Scheinwerfers ist die Spannung abzuschalten.
Eine gebrochene Frontscheibe ist sofort auszutauschen gegen ein Originalglas von
LIH (Code 14041971).
Die Sicherheit des UV-JUNIORs ist nur dann gewährleistet, wenn alle Punkte der
Bedienungsanleitung beachtet werden.
Nach Beendigung der Installation sollte diese Bedienungsanleitung aufbewahrt
werden.
Einbau und Austausch der UV-Lampe
Das Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern
Der Einbau und der Austausch der UV-Lampe erfolgt durch das Lösen des Deckels.
Die vorhandende Lampe ist durch Ziehen herauszunehmen.
Die UV-Lampe wird in der Fc2 Fassung fixiert.
Es muss darauf geachtet werden, dass die Kontakte der UV-Lampe fest halten.
Eine Fassung im UV Junior 250 ist fest. Die zweite Fassung muss beweglich bleiben,
da sonst die heiße Lampe durch thermische Spannungen zerbricht.
Das Spezialglas sollte nur dann ausgetauscht werden, wenn es defekt ist. Beim
Schließen des Deckels, ist darauf zu achten, dass die Rahmendichtung
ordnungsgemäß in die dafür vorgesehenen Rillen eingelegt ist.
Danach sind die 2 Schrauben des Deckels wieder fest anzuziehen.
Möglichkeiten zur Beeinflussung der UV-B
Bestrahlungsstärke:
Abstandsänderung: Die UV-B Bestrahlungsstärke ist sehr abhängig vom Abstand zum
Tier.
Reflektortausch : Durch Austausch von verschiedenen Reflektoren aus unserem
Sortiment kann der Lichtkegel in der Bestrahlungsstärke und dem Bestrahlungsradius
verändert werden.

www.lih.de S. 3/3
Elektrischer Anschluss
Verbindung mit Stromzufuhr Kabel dreipolig einschließlich Erdung:
L = Linie Kabel Braun
N = Neutral Kabel blau
Erdung Kabel gelb-grün
Das Zuführungskabel durch die Kabeldurchführung auf die erforderliche Länge in das
Gehäuse einführen und innen mit dem Klemmbock (Zugentlastung) mittels zwei
Schrauben fixieren. Kabel-Adern mittels Kabelklemmen elektrisch anschließen. Ring
an der Kabeldurchführung festschrauben. Die Abisolierung der Kabelenden erfolgt
gemäß Bild 2
Abb. 2
Die einzelnen Kabel müssen am Anschlussblock angeschlossen und fixiert werden.
Nach der Befestigung der Kabel, darf kein blankes Kupfer der Leitung aus den
Klemmen schauen.
ACHTUNG!
Heiße Schutzscheibe nicht mit bloßen Fingern berühren!
Um eine Beschädigung der Schutzscheibe zu vermeiden, nicht mit kaltem
Wasser auf die heiße Schutzscheibe spritzen!
Die Reinigung des UV-Master nur im abgeschalteten und abgekühlten Zustand
durchführen!
LIH Light Impex Henze GmbH
Bgm.-Schwaiger-Straße 43
D-85567 Grafing bei München
Tel.:+49/(0)8092 709957
Fax:+49/(0)8092 709958
Table of contents
Languages: