Lucky Reptile Bright Sun User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Bright Sun

D
Informationen zur UV Strahlung:
Als Ultraviolette-Strahlung werden elektromagnetische Wellen bezeichnet, deren Wellenlängen zwischen 1
nm und 380 nm liegen. Für den Menschen ist UV-Strahlung nicht sichtbar und daher ist der Begriff UV-Licht
irreführend. Abhängig von ihrer Wirkung und den Wellenlängen unterteilt man UV-Strahlung nochmals in
UVA, UVB und UVC.
UVC-Strahlung wird durch die Atmosphäre aus dem Sonnenlicht komplett herausgeltert und kommt auf der
Erde nicht vor. Glücklicherweise, denn es ist zellzerstörend und daher sehr gefährlich. Im Spektrum einer
Reptilienlampe hat UVC nichts zu suchen!
Wichtig für die erfolgreiche Haltung von Reptilien ist eine ausreichende Menge an UVA (315-380nm) und UVB
(280-315nm) im Spektrum einer Lampe. Gerade bei tagaktiven Arten, die offene Landschaften besiedeln,
hat sich herausgestellt, dass sie im UVA-Bereich sehen können. Oft haben sie Muster und Zeichnungen, die
in diesem Spektralbereich reektieren. Fehlen diese Lichtanteile in der künstlichen Beleuchtung des Ter-
rariums, dann müssen die Tiere auf wichtige Möglichkeiten der innerartlichen Kommunikation verzichten!
Beispielsweise erkennt das Männchen die Paarungsbereitschaft des Weibchens nicht o.ä.. Das Fehlen von
UVA Strahlung bedeutet großen Stress für das Tier.
Kompliziert wird die Frage nach der Wirkung von UVB Strahlung. Auf der einen Seite besitzt UVB - zumindest
beim Menschen - auch schädliche Wirkung und ist verantwortlich für Sonnenbrand und die Erhöhung des
Hautkrebsrisikos. Auf der anderen Seite sind die meisten Wirbeltiere befähigt mit Hilfe von UVB-Strahlung
Vitamin D3 zu bilden. Vitamin D3 regelt den Calcium-Stoffwechsel und ist u.a. notwendig für den Aufbau
von gesunder Knochensubstanz. Bei Vitamin D3 Mangel kommt es z.B. schnell zu einer Rachitis und anderen
Knochenerkrankungen.
Vitamin D3 kann zwar auch über das Futter aufgenommen werden, Versuche an Schildkröten haben aller-
dings gezeigt, dass ein körpereigenes Synthetisieren von den Tieren deutlich besser quittiert wird, zumal
Vitamin D3 überdosiert giftig ist und sich die richtige Dosierung oft schwierig gestaltet. Im Gegensatz zur
Gabe über das Futter, kann durch UVB Strahlung praktisch nicht überdosiert werden.
Wichtig ist aber auch, dass eine Bestrahlung mit UV alleine nicht ausreicht, sondern immer auch auf eine
ausreichende Versorgung mit Calcium geachtet werden muss. Nur die Kombination von Beidem gewährlei-
stet ein gesundes Knochenwachstum! Mit den Lucky Reptile Bio Calcium Produkten können sie ihren Tieren
rund um die Uhr natürliches Calcium zur Verfügung stellen.
Wie viel UV braucht mein Tier?
Über die richtige Dosis einer UV-B-Bestrahlung im Terrarium gibt es wenige gesicherte Erkenntnisse und
wenn, beziehen sie sich nur auf wenige einzelne Arten. Beim Mensch weiß man jedoch, dass an einem son-
nigen Tag wenige Minuten Bestrahlung von Gesicht und Händen ausreichen, um den Vitamin D3-Bedarf zu
decken.
Erfahrungswerte bei Reptilien lassen vermuten, dass auch hier eine ganztägige hohe UVB-Bestrahlung nicht
notwendig ist. Auch in der Natur ziehen sich die Tiere immer wieder in Verstecke zurück. Es gibt auch Hin-
weise darauf, dass Reptilien die Produktion von bestimmten Vorstufen des Vitamin D3 registrieren können,
so dass sie sich selektiv der Bestrahlung durch UVB aussetzen.
Bedienungsanleitung

Voraussetzung im Terrarium ist, dass die Tiere sich dem UVB entziehen können, was bei Strahlern wie der
Bright Sun einfach möglich ist, da die UV Strahlung nur punktuell ist. Weiterhin gibt es Untersuchungen, die
zeigen, dass der Körper regulative Mechanismen besitzt, um eine Überproduktion des giftigen Vitamin D3
zu verhindern. Diese Regulierung funktioniert jedoch nur bei einem möglichst natürlichen UV-Spektrum. Bei
der Umwandlung von Prävitamin in Vitamin D3 ist außerdem Wärme nötig. Hier punktet die Bright Sun, da
sie im Gegensatz zu Röhren und Kompaktlampen die notwendige Wärmestrahlung liefert.
Es ist außerdem nachgewiesen, dass sich sowohl die Schädlichkeit von UVB-Strahlen, als auch die Wirksam-
keit für die Vitamin D3-Sythese nur auf bestimmte Bereiche des UVB-Spektrums beziehen und außerdem
innerhalb dieser Bereiche noch extrem verstärkt sein können. Die Bildung von Vitamin D3 ndet z.B. haupt-
sächlich von 280 bis 305 nm statt. Das Optimum liegt bei etwa 295 nm, hier wird etwa 10-mal so viel Prävita-
min D3 gebildet, wie bei 310 nm. Auf Grund der schädlichen Wirkung von kurzwelliger UVB Strahlung sollte
Strahlung unter 290 nm jedoch vermieden werden, auch in der Sonne ndet sich kein UVB unter 290 nm.
Wie keiner anderen Lampen gelingt es der Bright Sun die Sonne zu simulieren. Sie weist eine hohe Lichti-
ntensität und gute Wärmeabgabe auf. Dazu hat sie hohe UVA Anteile und die UVB-Strahlung im richtigen
Wellenlängenbereich für die Vitamin D-3 Synthese.
Bewusst wurde die Strahlungsmenge etwas geringer als die der Sonne gehalten, um die Sicherheit in einem
begrenzten Biotop wie einem Terrarium zu gewährleisten. Dadurch eignet sich die Bright Sun für den Ganz-
tagesbetrieb und ist trotzdem sicher und efzient, um Ihre Tiere mit wichtigem UVB zu versorgen.
UV: Messen und Bewerten
Viele Hersteller geben noch UV-Prozentangaben auf der Verpackung an. Diese geben praktisch keine nütz-
lichen Informationen, ob die Lampe wirklich für Reptilien geeignet ist, da Leistung und bestrahlte Fläche
(Streuung des UV Lichts) nicht berücksichtigt werden. 10% UVB mögen viel klingen aber wenn die Lampe nur
20W hat, dann ist die UVB Menge grundsätzlich schon geringer als 3% UVB bei einer 100W Lampe.
Viele Hersteller sind entsprechend dazu übergegangen mit Mikrowatt/cm2 (µW/cm2) zu werben, wo dann
auch die bestrahlte Fläche berücksichtigt wird. Allerdings sind auch diese Werte irreführend, denn sie sind
abstandabhängig und beziehen sich auf den ganzen UVB Bereich. So ist mit diesem Wert keine Aussage
möglich, ob die Lampe sicher für das Tier oder auch zur Vitamin D3 Synthese geeignet ist.
Genauso sieht es bei Messungen mit Breitband-UV-Messgeräten (z.B. Solarmeter 6.2) aus. Diese Geräte
geben die Energiemenge (µW) an, die eine Lampe im UVB Bereich, also zwischen 280 – 315 nm pro Fläche
(cm2) in einem bestimmten Abstand abgibt. Es wird somit der gesamte Spektralbereich des UVB in der
Berechnung berücksichtigt. Ein solches Gerät kann keine Aussage darüber treffen, welche Wellenlängen
nun genau für die Energie verantwortlich sind, die man mit dem Messgerät misst. So kann es sein, dass die
Lampe nur in einem sehr engen Spektralbereich sehr viel UVB-Strahlung abgibt. Genauso denkbar ist aber
auch, dass der Wert sich aus der Summe kleiner Strahlungsstärken zusammensetzt, die sich über einen
breiten Spektralbereich erstrecken. Viele UV-Lampen zeigen z.B. eine hohe Strahlungsintensität im Bereich
313 nm, wie es für die Emission von Quecksilber typisch ist. Für die Vitaminsynthese ist diese Wellenlänge
nahezu unwirksam, das Messgerät wird jedoch deutliche Werte anzeigen!
Es kommt folglich vor, dass eine Lampe ohne UVB im Vitamin D3 relevanten Bereich von 290-305 nm höhere
Gesamt-UVB-Werte aufweist, als eine gute Lampe mit ausgewogenem Spektrum, die um ein vielfaches ef-
fektiver für die UV Versorgung der Tiere ist.

Vergleiche zwischen unterschiedlichen UV Lampen sind folglich alleine mit einem Breitbandmessgerät nicht
möglich, außer es steht eine Spektralanalyse zur Verfügung, die genau aufzeigt, in welchen Bereichen
Strahlung vorhanden ist.
Auf jeder Verpackung von unseren UV-Lampen nden Sie daher immer eine Spektralanalyse der entspre-
chenden Lampe. Weiterhin sind wir in der Lage, für jeden Wellenlängenbereich die Strahlungsstärke zu
ermitteln, so dass wir Ihnen eine Leistung in dem Bereich von 290-305nm von 10 µW/cm2 garantieren. So
können Sie sich sicher sein, dass eine Bright Sun zur UV Versorgung Ihrer Tiere geeignet ist!
Obwohl Breitband Messgeräte wie das Solartech 6.2 nicht ohne Einschränkungen für Lampenvergleiche
geeignet sind, eignen sie sich jedoch sehr gut, um die Lampenalterung zu überwachen und den richtigen
Austauschzeitpunkt zu ermitteln. Das funktioniert auch bei der Bright Sun. Wir empfehlen den Austausch,
wenn die Leistung um mehr als 50% gesunken ist.
Welche Bright Sun passt für mein Terrarium?
Da die Bedürfnisse der Tiere und die Anforderungen bedingt durch Terrariengröße, etc. teilweise deutlich
unterschiedlich sind, bieten wir eine Reihe von unterschiedlichen Bright Sun Modellen an:
Bright Sun UV Desert 35W, 50W & 70W
Bright Sun FLOOD Desert 70W
Bright Sun ULTRA Desert 150W
Bright Sun UV Jungle 35W, 50W & 70W
Bright Sun FLOOD Jungle 70W & 150W
So gibt es “Desert” und “Jungle” Modelle, die für unterschiedliche Biotope konstruiert sind.
Die „Desert“ wurde für Tiere aus offenen Landschaften (z.B. Wüsten oder Steppen) entwickelt und bietet ein
ungeltertes, weißliches Licht mit hoher UVA Leistung. Es betont die Erdtöne dieser Biotope. Diese Variante
ist ideal für Bartagame und Co..
Die „Jungle“ hat eine niedrigere Farbtemperatur und weist höhere Gelb-, Rot- und Grüntöne als die „De-
sert“ auf. Das Licht wirkt wärmer und entspricht dem durch Blätter und Panzen geltertem Urwaldlicht.
Grüntöne werden durch die „Jungle“ besonders gut hervorgehoben. Die UV Werte sind entsprechend dem
Biotop auch etwas geringer. Diese Variante eignet sich für Waldbewohner wie den Grünen Leguan, aber
auch für Chamäleons und Co.
Die Bright Sun UV Modelle dienen zur Schaffung lokaler Sonnenpunkte. Die Wärmeentwicklung im Lichtfo-
kus ist vergleichbar mit normalen Spotstrahlern gleicher Wattstärke, allerdings ist die Gesamtabwärme
geringer. So sorgt die Bright Sun UV für hohe Lichtintensitäten und die wohlige Wärme am Sonnenplatz.
Im Gegensatz dazu haben die FLOOD Strahler einen größeren Reektor, der das Licht über eine größere
Fläche streut. Sie sind für eine großächigere Ausleuchtung gedacht und eignen sich damit besonders für
größere Terrarien. Durch die größere Streuung ist die lokale Lichtintensität und UV Leistung etwas geringer.
Dafür eigenen sie sich besser für größere Tiere, die eventuell nicht „komplett“ unter eine Bright Sun UV
passen und so nicht richtig „Sonne tanken“ können.
Eine Besonderheit ist die Bright Sun ULTRA, die quasi eine Kombination der beiden vorherigen Modelle
darstellt. Durch eine spezielle Frontglaskonstruktion streut sie das Licht ähnlich wie die FLOOD über eine
größere Fläche, fokussiert aber auch gleichzeitig viel Licht, Wärme und UV in einen engen Strahl in der Mitte
des Lichtkegels. Dadurch ist sie ideal für hohe Terrarien, in denen sie eine bisher unerreichte Performance
an den Tag legt. Es ist aber unbedingt ein Mindestabstand von 50 cm zum Tier einzuhalten!

Abstandsabhängigkeit von UV Strahlung
Generell ist der Abstand bei UV Lampen sehr wichtig, denn jede Lampe hat einen Bereich, in dem sie optimal
funktioniert. Außerhalb dieses Bereichs ist eventuell die UV- und auch die Wärmestrahlung zu hoch oder zu
niedrig. Auch kann ein zu geringer Abstand zu einer Überhitzung des Leuchtmittels und dessen vorzeitigem
Ausfall sorgen.
Wir geben entsprechend pro Modell auf der Verpackung konkrete Empfehlungen und veranschaulichen die
Einsatzreichweite der Lampe in einer übersichtlichen Grak.
Bitte beachten Sie, dass die UV-Menge pro bestrahlter Fläche sehr stark von der Entfernung zur Lampe
abhängt. Bei der Halbierung der Entfernung vervierfacht sich theoretisch die Bestrahlungsstärke und um-
gekehrt. Bei 20 cm Abstand ist die UV Dosis also viermal so hoch, wie bei 40 cm. Aus diesem Grund sollten
zur Sicherheit Ihrer Tiere die Angaben zu Abständen unbedingt eingehalten werden!
Beachten sollte man natürlich auch, dass die Temperatur für die Tiere stimmt. Die Bright Sun Strahler sind
so entwickelt, dass jedes Modell einen Abstandsbereich hat, bei dem UV und Temperatur optimal zusam-
menpassen.
Abstand zur Lampe
Beleuchtete Fläche
Mindestabstand
Ausstrahlwinkel
Ungeeigneter Abstand
(rot)
Optinaler Abstand
(grün)
Für manche Arten
geeignet (gelb)
UVB Leistung in
Mikrowatt/cm2
Lichtintensität
..... Lux
..... °C
..... cm
..... cm
..... cm
100 %
50 % 50 %
..... Ø
..... Ø
..... Ø
..... °C
..... °C
..... Lux
..... µW/cm2
..... µW/cm2
..... µW/cm2
..... Lux
Spottemperatur bei 25°C
Umgebungstemperatur

Mehr Informationen für das jeweilige Modell können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Darüber hinaus können Sie mit unserem UV-Calculator die UV Leistung für verschiedene Abstände exibel
berechnen. Dieses nützliche Tool können Sie sich kostenlos im Support Bereich auf www.luckyreptile.com
herunterladen.
Leuchtmittel Min.
Abstand
zum Tier
Optimaler
Abstand
Übliche
Terrarien-
höhe
typische Terrarien *
Bright Sun UV Desert 35 W 15 cm 20-30 cm 30-40 cm 30x30x30cm*, 30x30x45 cm,
40x40x40cm
Bright Sun UV Desert 50 W 20 cm 25-40 cm 40-50 cm 50x40x50 cm, 60x40x40 cm,
80x50x50 cm
Bright Sun UV Desert 70 W 30 cm 30-45 cm 60-80 cm 100x50x60 cm,120x60x80 cm
Bright Sun FLOOD Desert 70 W 20 cm 25-40 cm 50-60 cm >120x50x50cm
Bright Sun ULTRA Desert 150 W 50 cm 50-100 cm 80-120 cm 120x60x100 cm,150x80x100cm
Bright Sun UV Jungle 35 W 15 cm 15-30 cm 30-50 cm 30x30x30 cm*,30x30x45 cm*,
40x40x40 cm*,50x40x50cm
Bright Sun UV Jungle 50 W 20 cm 25-35 cm 40-60 cm 50x40x50 cm*, 60x50x60 cm ,
80x50x50 cm
Bright Sun UV Jungle 70 W 30 cm 30-40 cm 50-100 cm 60x50x80 cm, 80x50x100 cm,
100x50x60 cm
Bright Sun FLOOD Jungle 70 W 20 cm 20-35 cm 40-100 cm 120x60x100 cm
Bright Sun FLOOD Jungle 150 W 35 cm 40-60 cm 150-200 cm 200x200x300cm
* Aufstellung auf Gazedeckel
Die Angaben beziehen sich vor allem auf die Höhe zur Schaffung des idealen Sonnenplatz. In Glasterrarien
können zusätzliche Wärmequellen erforderlich sein, um die notwendige Grundtemperatur zu schaffen. In
Holzterrarien wie den Lucky Reptile FurniTarrien reicht eine Bright Sun in der Regel als alleinige Wärme-
quelle.
Die Angaben zur Terrarienhöhe und „typische Terrarien“ beziehen sich im Regelfall auf die Montage im Ter-
rarium. Bei Montage außerhalb des Terrariums z.B. durch Aufstellen auf einen Gazedeckel ist zu beachten,
dass sich UV, Licht und Wärmestrahlung, die beim Tier ankommen, deutlich reduziert. Je nach Material (Gaze
oder Lochblech) kann eine Reduzierung von 30-80% vorkommen. Die Gaze der Lucky Reptile HerpTarrien
ltert z.B. ca. 30% der Lampenleistung aus. Bitte verwenden Sie entsprechend unseren UV Calculator, um
den optimalen Abstand in Abhängigkeit zum verwendeten Material zu bestimmen. Reduzieren Sie dazu die
Angaben aus unserer Abstandsgrak um die zu erwartende prozentuale Filterung. Empfohlene Abstände
werden im UV Calculator grün angezeigt. Gelbe Werte sind grenzwertig und können wir Arten mit gerin-
geren UV Bedürfnissen ausreichend sein.

Bei kletternden Tiere wie z.B. Taggeckos ist es sinnvoll, die Beleuchtung außerhalb des Terrariums uner-
reichbar für die Tiere zu installieren. Entsprechend nden Sie in der Tabelle auch Terrariengrößen Empfeh-
lungen beim Aufstellen der Lampe auf die Gaze.
Empfehlungen zur Bestrahlungsdauer und Lampentausch
Wir empfehlen einen Betrieb von 8 Stunden am Tag. Unter diesen Umständen sollte die Lampe nach einem
Jahr ausgetauscht werden, um eine ausreichende UV Bestrahlung zu gewährleisten. Beim Einsatz von meh-
reren Lampen in einem Terrarium, kann eine ältere Lampe als Tageslichtbeleuchtung auch bis zum Ende
der Lebenserwartung eingesetzt werden, während die andere für UV Versorgung regelmäßig ausgetauscht
wird.
Bitte beachten Sie, dass die UV Leistung nach 3500 Stunden Betrieb um ca. 50% abgenommen hat.
Allgemeine Informationen zum Umgang mit Metalldampampen
• Metalldampflampen dürfen nur in geeigneten Leuchten betrieben werden (z.B. Lucky Reptile Thermo
Socket PRO)
• Spezielle Vorschalt- und Zündgeräte sind für den Betrieb erforderlich (z.B. Lucky Reptile Bright Control
und Bright Control PRO)
• Es ist darauf zu achten, dass die Lampen richtig in die Fassung eingeschraubt sind und vollen Kontakt
haben, um eine reibungslose Zündung zu gewährleisten.
• Der Abstand zwischen Lampe und Zündgerät ist so kurz wie möglich zu halten. In der Regel sind 3m nicht
zu überschreiten. Beachten Sie die Informationen des Zünd-/Vorschaltgerät Herstellers.
• Beim Zünden von Metalldampflampen treten Spannungen von mehreren tausend Volt auf, daher sind
besondere Fassungen notwendig, die bis 5 KV ausgelegt sein müssen.
• Metalldampflampen benötigen ca. 5 Minuten, um die volle Lichtleistung zu erreichen
• Nach Ausschalten müssen die Lampen ca. 10 Minuten abkühlen, bevor eine erneute Zündung möglich ist.
Farbabweichung:
• Technisch bedingt können bei Halogenmetalldampflampen Farbunterschiede zwischen einzelnen Lampen
auftreten
• Das Spektrum der Lampe wird auch von äußeren Faktoren wie Netzspannung, Leuchte sowie Vorschalt-
geräte beeinflusst
• Das Spektrum verändert sich mit zunehmender Lebensdauer der Lampe. Dieser Effekt ist auch stark
abhängig vom verwendeten Vorschaltgerät. Elektronische Vorschaltgeräte bringen im Allgemeinen eine
konstantere Leistung als elektromagnetische Betriebsgeräte
Informationen zum optimalen Betrieb:
Wir empfehlen die Nutzung unserer elektronischen Bright Control PRO Vorschaltgeräte. Sie sorgen im
Gegensatz zu konventionellen Vorschaltgeräten für einen lampenschonenden Betrieb, erhöhen die Le-
bensdauer und senken den Stromverbrauch. Gleichzeitig garantieren sie einen immerfreien Betrieb.
In Kombination mit den Thermo Socket PRO Porzellanfassungen ist eine Plug and Play Installation mög-
lich. Verwenden Sie auf keinen Fall beliebige Fassungen, die nicht für 5KV Zündspannung ausgelegt
sind – Brandgefahr! Die Thermo Socket PRO sind anschlussfertig und können ohne Elektroinstallation
im Terrarium installiert werden. Eine Steckverbindung ermöglicht den direkten Anschluss an die Bright
Control Vorschaltgeräte und macht große Löcher für die Kabeldurchführung im Terrarium überüssig.

Die Bright Control Vorschaltgeräte sind für den Betrieb der Bright Sun Strahler optimiert. Verwenden Sie nur
Vorschaltgeräte deren Wattzahl mit der Angabe der Lampe übereinstimmen. Es kann keine Gewähr über-
nommen werden, dass Vorschaltgeräte fremden Fabrikats reibungslos mit den Bright Sun Strahler funktio-
nieren. Gerade bei fremden elektronischen Vorschaltgeräten kann es zu Zündproblemen kommen, die die
Lebensdauerder Lampe reduzieren. Die meistenelektronischen Vorschaltgeräte sind fürbestimmte Metall-
dampampenfabrikate optimiert. Selbst wenn eine Lampe mit einem fremden Vorschaltgerät einwandfrei
funktioniert, kann es im Spektrum zu Verschiebungen kommen, die eine deutliche veränderte UV-Abgabe
der Lampe zu Folge haben kann. Wir können entsprechend, bei Verwendung fremder Vorschaltgeräte nicht
garantieren, dass Ihre Tiere richtig mit UV Licht versorgt werden.
Lebensdauer und Lampenwechsel:
• Die Bright Sun Strahler haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 6000h
• Die UV Strahlung nimmt kontinuierlich ab und liegt nach 3500h bei ca. 50% vom Ausgangswert
• Zur Schonung der Vorschaltgeräte sollten Lampen rechtzeitig am Ende Ihrer Lebensdauer ausgetauscht
werden. Das Ende der Lebensdauer erkennt man an:
• Deutlicher Helligkeitsverlust gegenüber neuwertigen Lampen
• Stark verändertes Spektrum (Lichtfarbe)
• Lampe erlischt und startet gehäuft wieder ohne erkennbaren Grund
• Lampe zündet nur noch schlecht oder gar nicht
• Stellen Sie vor dem Einsetzen oder Austauschen von Lampen sicher, dass die Leuchte vom Netz getrennt
ist.
• Beachten Sie, dass die Lampen sehr heiß werden. Lassen Sie sie vor einem Austausch erst abkühlen
Sicherheitsinformationen:
• Die Lampe gibt UV Strahlung ab und ist nur für den Einsatz bei Reptilien zulässig
• Die Lampe ist so zu betreiben, dass Menschen nicht UV Strahlung ausgesetzt sind
• Schauen Sie nie direkt in die Lampe
• Schalten Sie die Lampe bei Wartungs- oder Reinigungsarbeiten im Terrarium aus
• Vor Lampenwechsel muss die Leuchte vom Netz getrennt werden und die Lampe abgekühlt sein
• Die Lampe darf nur in geeigneten Leuchten mit korrektem Vorschalt- und Zündgerät betrieben werden
• Die Leuchtenfassung muss für mindestens 5 KV ausgelegt sein.
• Das Betreiben von mehreren Lampen an einem Vorschaltgerät ist unzulässig
• Verwenden Sie keine offensichtlich beschädigten Lampen
• Nicht zündende Lampen sind unverzüglich abzuschalten. Je nach Vorschaltgerät können dauerhaft hohe
Zündspannungen anliegen!
• Nehmen Sie keine Veränderung an der Lampe vor, speziell das Frontglas darf nicht entfernt werden
• Unterschreiten Sie nicht die genannten Mindestabstände für die einzelnen Modelle
• Die empfohlene Umgebungstemperatur liegt zwischen -10° und 40°C
• Die Lampe ist vor Feuchtigkeit und Kontakt mit Wasser zu schützen
• Bedecken Sie die Lampe nicht mit brennbaren Materialien
• Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Körperverletzungen oder Sachschäden, die durch unsach-
gemäßen Einsatz der Lampe verursacht werden. Es obliegt dem Anwender für sichere Bedingungen zu
sorgen.

Entsorgung der Lampen
Die Bright Sun Strahler gehören wie auch Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen zu den Gasentladungs-
lampen. Aufgrund des Quecksilberanteils gehören diese nicht in den Hausmüll, sondern müssen gesondert
entsorgt werden. Sie können die Lampen kostenlos bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben. Die
Hersteller organisieren von dort die ordnungsgemäße Entsorgung.
Garantie
Wir gewähren eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum auf Materialfehler, bei einem täglichen Betrieb
von maximal 8 Stunden. Die Garantie erlischt bei Verwendung nicht geeigneter Vorschaltgeräte und Fas-
sungen bzw. wenn diese fremden Fabrikats sind.
Im Falle der Garantieabwicklung wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.

Manual
GB
Information about UV:
Electromagnetic waves in the wavelength between 1 nm and 380 nm are referred to as ultraviolet radiation.
For humans UV radiation is invisible and therefore referring to it as UV light is slightly misleading. Depen-
ding on its effects and the wavelengths the UV radiation is split into UVA, UVB and UVC.
UVC radiation is completely lter from natural sunlight in the atmosphere and does not reach us down on
earth. This is good, as UVC is dangerous as it harms and destroys cells. UVC must not be contained in the
spectrum of a reptile lamp!
For the successful husbandry of reptiles a sufcient amount of UVA (315-380 nm) and UVB (280-315 nm) is
important in the spectrum of a lamp. Especially from day-active species which inhabit open landscapes it
is known that they can see UVA radiation. Often they have patterns that reect only in the UVA part of the
spectrum. If this radiation is missing from terrarium lighting animals lose the possibility for important
parts of the inner species communication! It can happen that without UVA a male cannot discover when a
female is ready for mating. The lack of UVA radiation causes a lot of stress for the animal.
The effects of UVB radiation are a bit more complicated. On one side UVB has dangerous effects for humans
and causes sunburn and skin cancer. On the other side most vertebrate animals can form their own vitamin
D3 with the help of UVB radiation. Vitamin D3 regulates the calcium metabolism and is important for healthy
bones. The lack of vitamin D3 can quickly cause rachitis and other metabolic bone diseases.
Vitamin D3 can also be supplemented over the food. However, research with tortoises has shown that vita-
min D3 which is synthesized in the body with the help of UV is producing better results. It also is important
to know that vitamin D3 is toxic if overdosed and the correct dosage can be tricky when supplementing over
the food. Through providing UVB radiation and allowing the animal to form its own vitamin D3, overdosing
is hardly possible.
Please consider that UVB radiation on its own cannot guarantee healthy bones as the supply of calcium has
to be ensured. Calcium has to be provided over the food, e.g. with Lucky Reptile Bio Calcium products which
can ensure the availability of calcium all the time.
How much UV does my animal need?
Little is known of the correct dosage of UVB radiation inside a terrarium and all there is, is based on a
few individual species. However, from humans we know that on a sunny day a few minutes outside will be
sufcient to cover our Vitamin D3 needs, and that fully clothed with only hands and face able to absorb UVB!
Practical experience with reptiles indicates that a daily, highly concentrated UVB radiation is not necessary
either. In nature animals seek out hideouts during the day to avoid the strongest sun periods. There are
also indications that reptiles can register the production of certain preliminary stages of vitamin D3 and
selectively expose themselves to UVB.
A must in the terrarium is that animals can get away from the UVB which is easily possible with the Bright
Sun as these punctiform lamps only have local UV radiation. There is also research that shows that the
body does have regulating mechanisms to prevent overproduction of the toxic vitamin D3. However, the
regulation is only functioning properly with a very natural UV spectrum. For converting pre-vitamin into

vitamin D3 heat is also necessary. This is a strong point for the Bright Sun as it is supplying the necessary
heat radiation unlike tubes or compact uorescent lamps.
It is also proven that the harmfulness of UVB radiation as well as the effectiveness for vitamin D3 synthesis
is limited to certain ranges of the UVB spectrum and certain wavelengths are much more effective than
others. The forming of vitamin D3 mainly occurs between 280 and 305 nm. The optimum is at about 295
nm where 10 times more pre-vitamin D3 is formed than at 310 nm. Due to the dangerous effects of short
wavelengths UVB radiation below 290 nm should be avoided. Natural sunlight does not contain UVB below
290 nm.
The Bright Sun simulates the sun like no other lamp. It has a high light intensity and good heat emissions.
In addition there are high UVA contents and UVB radiation in the right part of the spectrum for the vitamin
D3 synthesis.
We have deliberately limited the UV performance to a lower level as that of natural sunlight as we want to
maintain high safety for the animals in a limited environment like a vivarium. This makes the Bright Sun
save and efcient for providing your animals with the right UVB and allows its use as all day lamp.
UV: Measurement and Assessment
A lot of manufacturers are still advertising UV percentage values on their packaging. These offer no practi-
cal hint if a lamp is suitable for reptiles as it does not consider the wattage and illuminated area (diffusion
of UV light). 10% UVB might sound like a lot but if the lamp only has 20W, the UV output is still lower than
with a 100W lamp that only has 3% UVB.
Several manufacturers therefore started to give out performance gures in Microwatt/cm2 (µW/cm2) which
consider the illuminated area. However, these values can also be misleading as they are highly dependent
on the distance to the lamp and only consider the full UVB spectrum. They can therefore not indicate if the
lamp has save UVB radiation for animals and will allow it synthesize its own vitamin D3, as for this only
certain wavelengths are important.
The situation is quite similar when using broadband UV measurement devices like the Solarmeter 6.2. These
devices show the energy of a lamp in µW/cm2 in the whole UVB spectrum from 280 to 315 nm at a certain di-
stance. The result is shown for the complete UVB spectrum and it is not possible to know which wavelengths
actually are more or less powerful. It is therefore possible that a lamp emits a high amount of energy but
only in a very narrow part of the spectrum. It might also be that the energy is distributed over several wave-
lengths and the energy for the single wavelengths is quite low and only because everything is combined
you get a high reading. A lot of UV lamps show a high output at 313 which is typical for the emissions of
mercury. This wavelength is not relevant for the vitamin D3 synthesis but a broadband UV meter will show
a high value which can be misleading!
It is easily possible that a lamp without any signicant radiation in the wavelengths from 290-305 nm shows
higher values with a broadband UV meter than a good lamp with even spectrum which is many times more
effective and safe for UV provision of your animals.
Comparing different UV lamps only by using a broadband UV meter is not possible unless a reliable spectral
analysis is available as well which can indicate in which areas of the spectrum UV is emitted. Of course you
will nd a spectral analysis on the packaging of all our UV products as we have the right measurement de-
vices to analyse lamps in every part of the UVB spectrum. This allows us to guarantee a certain performance
in the area of 290-305 nm which puts you on the safe side that a Bright Sun is suitable for providing your

animals with enough and the right UVB to allow it to produce its own vitamin D3.
While broadband UV meters like the Solartech 6.2 cannot be simply used for comparing lamps they are still
very well suited to judge the aging of a lamp and indicate when the lamp should be replaced. We recommend
replacing the Bright Sun if the UVB output has dropped by more than 50%.
Which Bright Sun ts to my terrarium?
Since the requirements of the animals can be quite different and the terrarium size affects the usability of
a UV lamp as well, we are offering a wide line of different Bright Sun models:
Bright Sun UV Desert 35W, 50W & 70W
Bright Sun FLOOD Desert 70W
Bright Sun ULTRA Desert 150W
Bright Sun UV Jungle 35W, 50W & 70W
Bright Sun FLOOD Jungle 70W & 150W
There are “Desert” and “Jungle” models which are designed for different habitats.
The “Desert” was designed for reptiles from open landscape (e.g. deserts or savannahs) and offers an
unltered, whitish light with high UVA performance. It enhances the earth-colours of such habitats. This
model is excellent for bearded dragons and Co.
The “Jungle” has a lower colour temperature with higher yellow, red and green contents as the “Desert”
lamp. The light of this lamp appears warmer and resembles the natural light conditions in forests where
leaves and branches lter and bend the sunlight. The green colours in such habitats are enhanced by the
“Jungle” spectrum. The UV performance is slightly lower in correspondence with the habitat. This model is
excellent for forest species like green iguanas but also chameleons and Co.
The Bright Sun UV models are used for creating local sun spots. The heat performance in the light cone is
comparable to incandescent spot lamps of the same wattage but the total heat output is lower.
The Bright Sun UV ensures high light intensities and the right sun spots thanks to a relatively tight focus.
Contrary to that the Bright Sun FLOOD have a larger reector which distributes the light over a wider area.
They are designed for a wide scale illumination and are therefore excellent for large terrariums. Due to
the great light diffusion the local light intensity and UV performance is slightly reduced compared to the
Bright Sun UV. However, they are more suitable for large animals which might not t fully under a Bright
Sun UV for proper sun basking.
A very special product is the Bright Sun ULTRA which essentially is a combination of the previous two mo-
dels. Thanks to a special front glass construction the light is distributed over a large area as with the FLOOD
lamps but also focuses a lot of light, heat and UV in the middle of the light cone. This makes the lamp perfect
for higher terrariums in which it will show a not yet known performance. It is absolutely necessary to
maintain a minimum distance of 50 cm to the animals

Distance dependency of UV radiation
In general the distance to UV lamps is very important as every lamp has an area in which it is working
perfect. Outside this area the UV and heat performance can be too high or too low. In addition a too small
distance to a surface can overheat the lamp and cause it to fail quickly.
We are given specic advice for the optimal use of each model on the packaging with clearly arranged
graphics.
Please consider that the UV amount on the illuminated surface will be heavily dependent on the distance
to the lamp. Reducing the distance by half will quadruble the UV amount and vice versa. At 20 cm the UV
performance is 4 times higher than at 40 cm. For this reason you should consider our distance recommen-
dations for the safety of your animals.
It also has to be considered that the temperature must be right. The Bright Sun was designed in order that
each model has distance area in which UV and temperature t perfectly together.
You will nd more information for each model in the following chart.
In addition you can calculate the UV performance in relation to multiple distances with our UV Calculator.
You can download this useful tool for free from the Support area at www.luckyreptile.com
Spot temperature at 25°C
ambient air temperature
Distance to lamp
Illuminated surface
Minimum Distance
Beam angle
Light intensity
Unsuitable Distance
(red)
Optimum Distance
(green)
Suitable for certain
species
(yellow)
UVB in Mikrowatt/cm2
..... Lux
..... °C
..... cm
..... cm
..... cm
100 %
50 % 50 %
..... Ø
..... Ø
..... Ø
..... °C
..... °C
..... Lux
..... µW/cm2
..... µW/cm2
..... µW/cm2
..... Lux

Light Source Min.
Distance to
animal
Optimal
Distance
Common
Vivarium
Height
Typical Vivariums *
Bright Sun UV Desert 35 W 15 cm 20-30 cm 30-40 cm 30x30x30 cm*, 30x30x45 cm,
40x40x40cm
Bright Sun UV Desert 50 W 20 cm 25-40 cm 40-50 cm 50x40x50 cm, 60x40x40 cm,
80x50x50 cm
Bright Sun UV Desert 70 W 30 cm 30-45 cm 60-80 cm 100x50x60 cm,120x60x80cm
Bright Sun FLOOD Desert 70 W 20 cm 25-40 cm 50-60 cm >120x50x50cm
Bright Sun ULTRA Desert 150 W 50 cm 50-100 cm 80-120 cm 120x60x100cm,150x80x100cm
Bright Sun UV Jungle 35 W 15 cm 15-30 cm 30-50 cm 30x30x30cm*,30x30x45 cm*,
40x40x40 cm*,50x40x50cm
Bright Sun UV Jungle 50 W 20 cm 25-35 cm 40-60 cm 50x40x50 cm*, 60x50x60 cm ,
80x50x50 cm
Bright Sun UV Jungle 70 W 30 cm 30-40 cm 50-100 cm 60x50x80 cm,80x50x100 cm,
100x50x60 cm
Bright Sun FLOOD Jungle 70 W 20 cm 20-35 cm 40-100 cm 120x60x100 cm
Bright Sun FLOOD Jungle 150 W 35 cm 40-60 cm 150-200cm 200x200x300cm
* Placed on a wiremesh top
Above indications mostly consider the height for creating appropriate basking areas. In glass vivariums
additional heat sources might be necessary to create the right ambient air temperature. For wooden viva-
riums like the Lucky Reptile FurniTarriums a Bright Sun is usually sufcient as sole light and heat source.
The indications made at “common vivarium height” and “typical vivariums” relates to an installation inside
the vivarium. When installing the lamp outside the vivarium, e.g. by putting it on a wiremesh lid, consider
that UV, light and heat getting to the animal will be reduced signicantly. Depending on the material (gauze
or wiremesh) the reduction can be 30-80%. The gauze of Lucky Reptile HerpTarriums lters about 30% of
the lamps output. Please use our UV Calculator to determine the right distance to your animals in relation
to the used material. Reduce the values giving in the distance chart by the percental reduction due to the
material between lamp and animal. Recommended distances are show in green in the UV Calculator. Yellow
results are marginal. They can be sufcient for species with lower UV requirements.
For climbing species like for example day geckos it is sensible to install the lighting outside the vivarium,
where it cannot be reached by the animals. Correspondingly you will also nd some vivarium sizes in the
chart, with the recommendation to put the lamp on top of the wiremesh.

Recommendations for duration of use and replacing lamps of age
We recommend a daily use of 8 hours. For ensuring a sufcient UV supply to your animals we recommend
to replace the lamps after a year. When using more than one lamp in a terrarium, one lamp can be used for
providing UV and should be replaced regularly while the others can be used till the end of the lamp life.
Please note that the UV performance will decrease to about 50% of its original within 3500 hours of use.
Information on Using Metal Halide Lamps:
• Metal halide lamps must only be used in suitable luminaries (e.g. Lucky Reptile Thermo Socket PRO)
• Special ballasts and igniters are necessary for use (e.g. Lucky Reptile Bright Control and Bright Control
PRO)
• It has to be made certain that the lamp is correctly screwed into the socket and has full contact to ensure
a proper ignition behaviour
• The distance between lamp and igniter should be as short as possible. Normally 3m should not be excee-
ded. Pay attention to the information of the manufacturer of the ballast/gear box
• During the ignition process of metal halide lamps voltages of several thousand volts can be reached. It is
essential that special lampholders are used which are designed for up to 5 kV.
• Metal halide lamps need about 5 minutes to achieve their full brightness
• After switching off a lamp it has to cool down for about 10 minutes before it can be started again.
Colour Differences:
• Due to the technology of metal halide lamps it is possible that there are colour differences between
single lamps
• The spectrum of lamp is also influenced by external factors like the voltage, luminaire and ballast
• The spectrum does change with increasing lamp life. The effect also depends on the ballast. An electronic
ballast will provide a more constant light output than an electromagnetic ballast
Information for ensuring optimal operation:
We recommend the use of our electronic Bright Control PRO ballasts. Contrary to conventional gear bo-
xes they ensure a gentle operation of the lamp, increase lamp life and decrease the power consumption.
Simultaneously they guarantee a ickerfree operation. In combination with the Thermo Socket PRO porce-
lain lamp holder a plug and play setup is possible. Make sure that you use special lampholders which are
designed for 5 kV, with normal lamp holders there is the risk of a re! The Thermo Socket PRO is ready for
use and can be installed inside the terrarium without wire installation. A connector ensures the easy and
direct connection to the Bright Control device and makes large holes for a cable leadthrough inside the
terrarium superuous.
The Bright Control ballasts have been optimized for use with the Bright Sun UV lamps. Only use ballasts that
have the same wattage as the lamp. No guarantee can be given that ballasts from other brands will work
smoothly with the Bright Sun lamps. There can be problems in igniting the lamps with foreign ballasts which
will reduce the lamp life. Most electronic ballasts are optimized for certain metal halide brands. Even if a
lamp seems to work ne with a foreign ballast, there might be changes in the spectrum which could result
in a signicantly different UV output of the lamp. We cannot guarantee that your animals get the proper UV
that they need, if foreign ballasts are used.

Lamp Life and Changing Lamps:
• The Bright Sun Lamps have an average life of 6000h
• The UV performance decreases constantly and is at about 50% of the original value after 3500h
• For protecting the ballasts, lamps should be replaced in time at their end of life. The end of life can be
recognized by:
• Significant reduction in brightness
• Significant changes in the spectrum (light colour)
• Lamp goes out and restarts often without apparent reason
• Lamp does not ignite properly or not at all
• Before replacing a lamp, make sure that the luminaire is disconnected from the wall socket
• Consider that the lamps get very hot. Let them cool down before replacing
Safety Information:
• The lamp emits UV and is only for reptile use
• The lamp is to be operated in a way that humans are not exposed to UV.
• Never look directly into the lamp
• Switch off the lamp when doing maintenance and cleaning operations inside the vivarium
• Disconnect the lamp from the wall socket before changing lamps and make sure the lamp has cooled down.
• The lamp must only be used in suitable luminaires and with correct ballast or gear box
• Lampholders must be suitable up to 5 kV.
• The use of more than one lamp on one ballast is not allowed.
• Never use lamps that are damaged
• Lamps that do not ignite are to be switched off immediately. Depending on the ballast/gear box high
voltages can apply!
• Do not tamper with the lamp. The front glass must not be removed!
• Do not undercut the minimum distances for the respective model
• The recommended ambient temperature is from -10° to 40°C.
• The lamp has to be protected from humidity and must not get in contact with water
• Do not cover the lamp with flammable materials
• The manufacturer is not responsible for injuries or damage to property caused by improper use of the
lamp. The user has to ensure the correct operation
Disposing the lamp
The Bright Sun lamps belong to gas discharge lamps like uorescent tubes and compact energy saving
lamps. Due to their mercury content they must not be disposed with the normal trash. The lamps can be
disposed free of charge at communal collection sites. The manufactures then ensure correct disposal of
the lamp.
Warranty
We grant a warranty of 12 months from the date of purchase on material defects if the daily use is not
exceeding 8 hours. The warranty is not valid if unsuitable or third party ballasts or lamp holders are used.
Please contact your vendor in case of a warranty claim.

Mode d´emploi
F
Informations sur le rayonnement UV :
On appelle « rayons ultraviolets » des ondes électromagnétiques dont la longueur d‘onde se situe entre
1nm et 380nm. Les rayons UV ne sont pas visibles pour les personnes et c‘est pourquoi la notion de lumière
UV est trompeuse. En fonction de leur effet et de leur longueur d’onde, les rayons UV sont encore divisés
en UVA, UVB et UVC.
L’atmosphère ltre entièrement les rayons UVC de la lumière solaire et ceux-ci n’existent pas sur terre.
C’est d’autant mieux, car ces derniers détruisent les cellules et sont, par conséquent, très dangereux. Les
UVC n’ont rien à faire dans le spectre d’une lampe pour reptiles !
Une quantité sufsante d‘UVA (315-380nm) et d’UVB (280-315nm) dans le spectre d‘une lampe est impor-
tante pour réussir à garder des reptiles. Justement dans le cas d’espèces actives pendant la journée et
peuplant des paysages ouverts, il s‘est avéré que celles-ci peuvent voir dans le domaine UVA. Ils ont
souvent des modèles et des dessins qui se reètent dans ce domaine spectral. Si ces portions de lumière
manquent dans l’éclairage du terrarium, les animaux doivent alors renoncer à d’importantes possibilités de
communication au sein de l’espèce ! Par exemple, le mâle ne reconnaît pas la disposition de la femelle pour
l’accouplement, entre autre… L’absence de rayons UVA signie un grand stress pour l’animal.
La question sur l’effet des rayons UVB est compliquée quant à elle. D’un côté, les UVB ont des effets toxiques
aussi, du moins chez les personnes, et ils sont responsables des coups de soleil et de l‘augmentation des
risques de cancers de la peau. D’un autre côté, les rayons UVB permettent à la plupart des vertébrés de créer
de la vitamine D3. qui règle le métabolisme calcique et est nécessaire à la construction d’une substance
osseuse saine. La carence en vitamine D3 entraîne rapidement un rachitisme et d’autres maladies des
os, par exemple.
Certes, la vitamine D3 peut être fournie par l’intermédiaire de la nourriture, mais des essais avec les
tortues ont montré toutefois que les animaux synthétisent mieux avec leur propre corps. Sans compter
qu’une surdose de vitamine D3 est toxique et que le dosage correct s’avère souvent difcile à réaliser.
Contrairement à la médiation de l‘alimentation, il n’y a pratiquement pas de surdosage par l’intermédiaire
des rayons UVB.
Mais il est important aussi de toujours veiller à un approvisionnement sufsant en calcium, sachant qu‘un
rayonnement UV n‘est pas sufsant à lui seul. Seule la combinaison des deux garantie une croissance
osseuse saine ! Avec les produits Lucky Reptile Bio Calcium, vous pouvez mettre du calcium naturel à la
disposition de vos animaux 24 heures sur 24.
De combien d’UV a besoin mon animal ?
Il existe peu de connaissances sûres concernant la dose correcte d‘un rayonnement UV-B dans un terrarium
et, s’il y en a, elles portent uniquement sur quelques espèces. Chez l‘homme, on sait déjà que quelques
minutes de rayonnement sur le visage et les mains pendant une journée ensoleillée sont sufsantes pour
couvrir le besoin en vitamine D3.
Des valeurs empiriques chez les reptiles laissent supposer qu’un rayonnement UVB élevé pendant toute
une journée n’est pas nécessaire ici non plus. Dans la nature aussi, les animaux se retirent sans cesse dans
des cachettes. Il existe des indications selon lesquelles les reptiles peuvent enregistrer la production de

certains précurseurs de la vitamine D3, de sorte qu‘ils se soumettent de manière sélective au rayonnement
des UVB.
La condition préalable pour le terrarium est que les animaux puissent se cacher des UVB, ce qui, dans le
cas des projecteurs comme ceux de la Bright Sun, est possible simplement car le rayonnement UV est seu-
lement ponctuel. De plus, des analyses montrent que le corps possède des mécanismes de régulation pour
empêcher une surproduction de la vitamine D3 toxique. Cependant, cette régulation fonctionne uniquement
dans le cas d’un spectre UV le plus naturel possible. En outre, de la chaleur est nécessaire lors de la transfor-
mation de pré-vitamine en vitamine D3. La Bright Sun marque un point ici, car elle fournit le rayonnement
thermique indispensable contrairement aux tubes et aux lampes compactes.
Par ailleurs, il est prouvé que la toxicité des rayons UVB et l’efcacité pour la synthèse de la vitamine D3
reposent toutes deux seulement sur certains domaines du spectre des UVB et, par ailleurs, elles peuvent
être encore extrêmement renforcées à l’intérieur de ce domaine. La création de vitamine D3 a lieu principa-
lement entre 280 nm et 305 nm. Au mieux, elle se situe vers 295 nm, là où est créée environ 10 fois autant
de pré-vitamine D3 que pour 310 nm. En raison de l’effet toxique des rayons UVB à ondes courtes, il est re-
commandé d’éviter le rayonnement inférieur à 290 nm, aucun UVB n‘étant inférieur à 290 nm dans le soleil.
Aucune autre lampe ne parvient à simuler le soleil comme la Bright Sun. Elle possède une intensité lumineu-
se élevée et un bon dégagement de chaleur. Elle a, de plus, un pourcentage élevé d‘UVA et le rayonnement
UVB dans le domaine correct de longueur d‘onde pour la synthèse de la vitamine D3.
La quantité de rayonnement a été maintenue consciemment inférieure à celle du soleil an de garantir la
sécurité dans un biotope limité comme un terrarium. La Bright Sun est ainsi appropriée pour fonctionner
toute la journée tout en restant sûre et efcace pour fournir à vos animaux les UVB importants.
Rayonnement UV: Mesuration et évaluation
De nombreux fabricants indiquent encore les pourcentages d‘UV sur l’emballage. Ces indications ne four-
nissent pratiquement aucune information utile quant au caractère vraiment approprié de la lampe pour des
reptiles, car la puissance et la surface éclairée (diffusion de la lumière UV) ne sont pas prises en considé-
ration. 10% d’UVB peut sembler un pourcentage élevé, mais si la lampe n’est que de 20W, alors la quantité
d’UVB est en principe déjà inférieure à 3% d’UVB pour une lampe de 100W.
En rapport avec cela, de nombreux fabricants sont donc passés à la publicité en microwatt/cm2 (µW/cm2),
la surface éclairée étant alors considérée aussi. Toutefois, ces valeurs sont aussi trompeuses, car elles dé-
pendent de la distance et reposent sur le domaine UVB entier. Ainsi, il est impossible de déclarer avec cette
valeur si la lampe convient de manière sûre pour l‘animal ou pour la synthèse de vitamine D3.
Il en va de même pour les mesures avec des appareils de mesure des UV à large bande (par exemple le
Solarmeter 6.2). Ces appareils indiquent la quantité d´énergie que une lampe émet dans le domaine UV,
c´est à dire entre 280 et 315 nm de surface (cm²) a une distance dénie. Ainsi, le domaine spectral entier des
UVB est pris en considération dans le calcul. Un tel appareil ne peut pas énoncer quelles longueurs d’ondes
sont exactement responsables pour l‘énergie mesurée avec l‘appareil de mesure. Il se peut par exemple
que la lampe émette de nombreux rayons UVB uniquement dans un domaine spectral très étroit. Mais il est
tout aussi concevable, que la valeur se compose de la somme de petites intensités de rayonnement, qui
s’étendent sur un large domaine spectral. De nombreuses lampes UV montrent par exemple une intensité
de rayonnement dans le domaine de 313 nm, comme cela est typique pour une émission de mercure. Pour la
synthèse de vitamine, cette longueur d‘ondes n’est pas intéressante, mais l’appareil de mesure indiquera
tout de même des valeurs nettes.

De manière correspondante, il peut se produire très rapidement qu‘une lampe sans UVB dans le domaine
290-305 nm possède des valeurs plus élevées avec un appareil de mesure à large bande qu’une bonne
lampe, avec un spectre équilibré, et de beaucoup plus efcace pour l‘approvisionnement des animaux en UV.
Il n‘est pas possible de comparer les différentes lampes UV seulement avec un appareil de mesure à lar-
ge bande, excepté si une analyse de spectre est disponible, indiquant exactement dans quels domaines
le rayonnement est présent. Bien-sûr, vous pouvez toujours trouver une analyse de spectre de la lampe
UV respective sur notre emballage et nous pouvons déterminer l’intensité de rayonnement pour chaque
domaine de longueur d‘onde, de sorte à pouvoir vous garantir aussi une certaine puissance dans le do-
maine de 290-305nm en µW/cm2. Vous pouvez ainsi être certain qu‘une Bright Sun est appropriée pour
l‘approvisionnement de vos animaux en UV.
Bien que les appareils de mesure à large bande comme le Solartech 6.2 ne conviennent qu’avec des restric-
tions pour la comparaison des lampes, ils conviennent cependant très bien pour surveiller le vieillissement
des lampes et déterminer le moment correct de leur changement. Ceci fonctionne aussi pour la Bright Sun.
Nous recommandons de la changer quand la puissance est réduite de plus de 50%.
Quelle Bright Sun convient à mon terrarium ?
Etant donné que les besoins des animaux et les exigences conditionnés par la taille du terrarium, etc. sont
en partie nettement différents, nous offrons une série de différents modèles de Bright Sun :
Bright Sun UV Desert 35W, 50W & 70W
Bright Sun FLOOD Desert 70W
Bright Sun ULTRA Desert 150W
Bright Sun UV Jungle 35W, 50W & 70W
Bright Sun FLOOD Jungle 70W & 150W
Ainsi, il existe des modèles “Desert” et “Jungle”, qui sont construits pour des biotopes divers.
La „Desert“ a été développée pour des animaux provenant de paysages ouverts (par exemple déserts ou
steppes) et offre une lumière blanchâtre non ltrée avec une puissance UVA élevée. Cela souligne les tons
de terre de ce biotope. Cette variante est idéale pour agames barbus etc...
La „Jungle“ a une température de couleur plus faible et possède des tons jaunes, rouges et verts plus forts
que ceux de la „Desert“. La lumière a un effet plus chaud et correspond à la lumière de la forêt vierge ltrée
par les feuilles et les plantes. Les tons verts sont particulièrement bien mis en valeur par la „Jungle“.
Les valeurs UV sont aussi un peu plus faibles en accord avec le biotope. Cette variante convient pour les
habitants de la forêt comme l‘iguane vert, mais aussi pour les caméléons etc...
Les modèles Bright Sun UV servent à créer des points locaux de soleil. Le développement de chaleur dans le
focus lumineux est comparable aux projecteurs normaux à spots d‘intensité identique en Watt, le total de
chaleur perdue est toutefois inférieur.
Les Bright Sun UV assurent des intensités lumineuses élevées et des emplacements corrects de soleil grâce
à un focus relativement étroit.
Contrairement à elles, les projecteurs FLOOD ont un réecteur plus grand qui diffuse la lumière sur une
surface plus grande. Ils sont conçus pour un éclairage plus vaste et conviennent ainsi en particulier pour les
terrariums plus grands. La diffusion plus grande rend l‘intensité lumineuse locale et la puissance UV un peu
plus faibles. Ils conviennent mieux pour les animaux plus grands, qui ne passent pas « complètement » sous
une Bright Sun UV et ne peuvent pas « faire le plein de soleil » correctement.

La Bright Sun ULTRA est une particularité qui représente quasiment une combinaison des deux modèles
précédents. Grâce à une construction spéciale de verre frontal, elle diffuse la lumière de manière semblable
à la FLOOD sur une surface plus grande, mais focalise aussi simultanément beaucoup de lumière, de chaleur
et d’UV dans un rayon étroit au cœur du faisceau lumineux. La lampe est ainsi idéale pour les terrariums
élevés, dans lesquels elle fait preuve d’une performance encore non réalisée. Mais il faut absolument main-
tenir une distance minimum de 50 cm entre la lampe et l’animal !
Dépendance de la distance du rayonnement UV
En général, la distance est très importante dans le cas des lampes UV, car chaque lampe a un domaine
dans lequel elle fonctionne de manière optimale. En dehors de ce domaine, le rayonnement UV ainsi que
thermique est éventuellement trop fort ou trop faible. Une distance trop faible peut aussi veiller à une
surchauffe de l’ampoule et entraîner sa défaillance précoce.
Nous donnons des recommandations concrètes correspondant à chaque modèle sur l‘emballage et illustrons
la portée d‘intervention de la lampe dans un graphique clair.
Supercie illuminata
Intensità luminosa
Température du spot à une
température ambiante de
25°C
Distance inappropriée
(rouge)
Distance optimale
(verte)
Approprié pour diverses
espèces
(jaune)
Puissance UVB en
microwatt/cm2
Distance de la lampe
Distance minimale
Angle de rayonnement
..... Lux
..... °C
..... cm
..... cm
..... cm
100 %
50 % 50 %
..... Ø
..... Ø
..... Ø
..... °C
..... °C
..... Lux
..... µW/cm2
..... µW/cm2
..... µW/cm2
..... Lux
Table of contents
Languages:
Other Lucky Reptile Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Seres OL
Seres OL TOC User and maintenance manual

Alnor
Alnor RVA+ owner's manual

Hilti
Hilti PX 10 operating instructions

Ametek
Ametek Drexelbrook Universal IV CM Installation and operating instructions

Sinar Technology
Sinar Technology 6095 AgriPro Operator's manual

R.M. Young
R.M. Young 52202 instruction sheet