Lumos AIRmini User manual

Bedienungsanleitung
Operation Manual
AIRmini
Stand 2012-10

Stand 2012-10
Seite /page 2 / 28
Inhalt / Content
1. Bedienungsanleitung
2. Operation Manual
3. Anschluss-Sets / Connection sets
4. Betriebsmittel / Supplies

Stand 2012-10
Seite /page 3 / 28
1. Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Anwendung
Dieses Gerät ist für die Absaugung der Luft aus Randbearbeitungsmaschinen entwickelt worden. Es sollte nicht für
andere Zwecke verwendet werden.
Allgemeine Sicherheit
Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. So nutzen Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mit zu übergeben.
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Die verwendeten Materialien für Filter und Geruchspatrone sind von Kindern fernzuhalten. Bei versehentlichem
Kontakt mit Haut und Augen sofort mit klarem Wasser ausspülen.
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Nur zugelassenes Personal sollte technische
Reparaturen durchführen.
Umgebungs- und Aufstellbedingungen
Das Gerät muss auf einem festen Untergrund kippsicher aufgestellt werden.
Betreiben Sie das Gerät nie in einer Umgebung, in der Wasser oder Flüssigkeit in das elektrische Gerät eindringen
könnte. Dringt Wasser oder Flüssigkeit in das Gerät ein, so besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Stellen Sie sicher, dass Kabel und Schläuche so angeordnet sind, dass niemand darüber stolpert.
Der Luftauslass sowie der Lufteinlass müssen unbedingt freigehalten werden.
Vorkehrungen gegen elektrische und magnetische Gefahren
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einem Stromanschluss verbunden ist, der dieselbe Spannung und Frequenz
besitzt, wie sie auf dem Maschinenschild angegeben ist, und dass er gemäß den örtlichen Anforderungen geerdet
ist.
Das Gerät ist mit dem beiliegenden Steckernetzgerät zu betreiben
(Eingang: 230VAC Ausgang: 12-15VDC).
Das Gerät selber darf nur mit einer Spannung von 12-15VDC betrieben werden.
Das Gerät selber hat bei voller Filterleistung eine Stromaufnahme von 0,8-1,2A.
Das Gerät selber hat bei voller Filterleistung eine Leistungsaufnahme von 9,6-15W.
Um den Stecker zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Zum erhöhten Schutz gegen die Gefahren des elektrischen Stroms, sollten Sie, bei Fehlen einer entsprechenden
Installation, für das Gerät einen besonderen Sicherheitsschalter (Fehlerstromschutzschalter) verwenden.
Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten
Vor dem Reinigen oder Instandhalten des Gerätes, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker.
Schalten Sie niemals das Gerät an, während es gewartet oder gereinigt wird.
Bei Störungen
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn das Kabel oder das Gerät beschädigt ist.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten Strom führende Teile berührt werden.
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten
Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
Sollte trotz befolgter Angaben in der Bedienungsanleitung keine ordnungsgemäße Funktion möglich sein, trennen
Sie das Gerat ebenfalls vom Stromnetz.
Neben den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung sind die allgemein gültigen Unfallverhütungsvorschriften und
Richtlinien vor Ort zu befolgen.

Stand 2012-10
Seite /page 4 / 28
Lieferumfang
1X 001.552
1X 000.857
1X 001.343
1m 000.289
1X 000.205
1X 000.521
Prüfen Sie bitte, ob die Lieferung vollständig ist. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an ihren
Vertriebspartner oder LUMOS.
Funktionsbeschreibung
Um die Geruchsbelastung im Bereich der Augenoptikerwerkstatt zu reduzieren, saugt AIRmini die
verschmutzte Luft direkt aus der Bearbeitungsmaschine ab und reinigt sie dann in einem hochreaktiven
Breitbandfilter von den Gerüchen. Dies geschieht durch Absorption, d.h. die Geruchsstoffe werden durch
spezielle Stoffe gebunden und so der Luft entzogen.
Optional kann die Luft durch Zusatz von Aromastoffen angenehmer gestaltet werden.
Um einen einfachen und schnellen Filterwechsel zu ermöglichen, ist der Filterbehälter vollständig vom Gerät
entfernbar.

Stand 2012-10
Seite /page 5 / 28
Frontansicht
Lufteinlass für die
Maschinenabsaugung
Wippschalter zum Ein- bzw.
Ausschalten
Der rechte Regler dient der Einstellung
des Luftverbesserers (Option)
Mit dem linken Regler wird die
Ansaugleistung eingestellt (Option)
Luftauslass (beidseitig)
Der Filterbehälter kann zur besseren
Zugänglichkeit vollständig entfernt
werden
Im Filterbehälter befindet sich der
hochreaktive Breitbandfilter
Das Netzkabel wir an der Rückseite
angeschlossen
Aufstellung und Platzbedarf
In allen Fällen sind die folgenden Punkte zu beachten:
Das Gerät muss auf festem Untergrund kippsicher aufgestellt werden.
Die gereinigte Luft muss frei nach links und rechts entweichen können.
Betreiben Sie das Gerät nie in einer Umgebung, in der Wasser oder Flüssigkeit in das elektrische Gerät
eindringen könnte. Dringt Wasser oder Flüssigkeit in das Gerät ein, so besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Stellen Sie sicher, dass Kabel und Schläuche so angeordnet sind, dass niemand darüber stolpert.
Verwenden Sie nur glattwandige Luftschläuche; andere Ausführungen können zu einer deutlichen
Reduktion der Saugleistung führen.
Alle Größen in mm:
Lufteinlass
Wippschalter
Luftauslass
Filterbehälter
Drehzahlregler
Luftverbesserer

Stand 2012-10
Seite /page 6 / 28
Einsetzen des Breitbandfilters, des Filterpads und der Geruchspatrone
Vorbemerkung: Für die im Folgenden beschriebenen Arbeiten ist das Gerät
vom Stromnetz durch Ziehen des Netzsteckers zu trennen.
1
2
Achtung!
Beim Entfernen des Breitbandfilters aus
der Halterung drücken Sie am besten mit den Daumen
von oben gegen die Gummidichtung.
3
Um das Einsetzen des Filters zu erleichtern,
empfiehlt es sich, etwas Seife, Gleitmittel, Vaseline
oder Öl/Fett auf die äußere Dichtfläche aufzutragen.
4
Prüfen Sie, ob der Filter fest sitzt.
5
Filterpad in Dichtring legen.
Dichtring auf untere Seite der Filterpatrone
aufsetzen, prüfen, ob Filterpad überall dicht aufliegt.
Filterpad wechseln, sobald Ansaugleistung deutlich
nachlässt oder Filter vollständig mit Partikeln
durchsetzt ist.
6

Stand 2012-10
Seite /page 7 / 28
7
Reinigen Sie vor dem Einsetzen die
Platte von Verschmutzungen.
Achtung!
Bei Wiedereinführung des Filters Abdeckplatte und
Filter zusammendrücken, damit das Einführen
leichter funktioniert.
8
9
10
Funktionsprüfung
Stellen Sie sicher, dass der Ein/ Aus Schalter auf „ 0 “ steht.
Schalten Sie das Gerät ein und drehen sie den
Drehzahlregler ganz auf. Prüfen Sie, ob Sie an den
seitlichen Luftauslässen einen Luftstrom spüren.
Prüfen Sie, ob Sie mit dem Regler für die
Ansaugleistung die Ventilatordrehzahl und damit die
Leistung verstellen können.
Durch Drehen des Reglers des Luftverbesserers
können Sie nun der Luft Aromen zusetzen.
Die optimale Dosierung der Aromen wird individuell sehr unterschiedlich empfunden und muss daher von
jedem selbst festgelegt werden. Unsere Empfehlung: „less is more“ oder „so viel wie notwendig“.
Anschluss der Maschinenabsaugung
Um die Absaugung an die Maschine anzuschließen, ist der Luftschlauch auf den Ansaugstutzen
aufzustecken.

Stand 2012-10
Seite /page 8 / 28
Anschluss an die Maschine Die Realisation der Luft-Wasser Trennung erfolgt mit Hilfe
üblicher Abwasseranschlüsse aus dem Sanitärhandel, so dass
auch individuelle Installationen einfach (und preiswert) gelöst
werden können.
Die folgenden Punkte sind bei der Installation grundsätzlich zu
beachten:
Bauen Sie das Abzweigrohr so ein, dass kein von der
Maschine kommendes Wasser in den Abzweig fließen
kann. Ideal ist ein senkrechter Einbau.
Wenn Sie einen Wasserkasten oder eine zentrale
Abwasseraufbereitung nutzen, verwenden Sie einen
„Schaumstopzusatz“, um das Ansaugen von Schaum zu
vermeiden.
Nebenluft reduziert die Ansaugleistung des Gerätes. Das Ende des Abwasserschlauches sollte sich
daher bei einem Wasserkasten im Wasser befinden. Beim Anschluss an eine feste
Abwasserinstallation beachten Sie bitte, dass diese geschlossen ist, bzw. verschließen Sie ggf.
bestehende Öffnungen.
Überprüfen Sie den festen Sitz der Abwasserschläuche nach der Montage.
Anschlusssets
Für die meisten vorkommenden Fälle bieten wir Anschlusssets an. In der Anlage A finden sie die
verfügbaren Sets.
Anschluss an eine bestehende Abwasserinstallation
Die von uns angebotenen Anschlusssets sind kompatibel zu dem weithin für Abwasserinstallationen
eingesetzten HT System. Soll die Absaugung über eine fest installierte Abwasserleitung erfolgen, so ist ein
entsprechender Abzweig mit einer Reduktion auf die Größe DN50 zu installieren. In diesen Abzweig kann
dann das Anschlussrohr 000.280 oder ein anderes Rohr mit dem Außendurchmesser 50 mm eingesetzt
werden. Auf dieses wird anschließend, wie unter 3.5.1 beschrieben der Luftschlauch aufgesteckt. Das
folgende Bild zeigt eine beispielhafte Installation.
Anschlussrohre und Luftschläuche werden von uns gerne auf Anfrage
geliefert.
Beachten Sie bei der Installation folgende Punkte:
Der Anschluss muss so erfolgen, dass kein Wasser in den Luftschlauch
gelangen kann. D.h. der Abzweig muss nach oben erfolgen und eine
ausreichende Länge haben.
Der Anschluss soll luftdicht erfolgen. Nebenluft reduziert die
Absaugleistung.
Sonderfälle
Sollten Sie für ihre Maschine oder ihren Wasserablauf in den obigen Beschreibungen keine geeignete
Lösung finden, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an.
Verlegung des Luftschlauches
Führen Sie den Luftschlauch möglichst ohne Knicke und enge Radien von der Maschine zum AIRMini. Jede
Krümmung reduziert die Absaugleistung.
Einstellung Ansaugleistung und Luftverbesserer
Stellen Sie das Gerät so ein, dass die Ansaugleistung so groß wie nötig ist –
je langsamer die Luft durch den Filter strömt, desto besser werden die Geruchspartikel entfernt!
Zur Einstellung der Ansaugleistung verwenden Sie den Drehzahlregler.

Stand 2012-10
Seite /page 9 / 28
Bedienung und Wartung
Von Zeit zu Zeit wird eine Neueinstellung des Luftverbesserers notwendig sein, da sich die Geruchspatronen
mit der Zeit verbrauchen.
Wir empfehlen das Gerät nur bei Bedarf laufen zu lassen, da sich so die Lebensdauer der Filter und der
Geruchspatrone deutlich verlängert.
Wechsel von Breitbandfilter, Filterpad und Geruchspatrone
Breitbandfilter
Erfahrungsgemäß ist eine Lebensdauer von 4 Monaten zu erwarten. Sie kann aber auch je nach Einsatz
wesentlich kürzer oder länger sein.
Der Breitbandfilter soll gewechselt werden, sobald der Geruch nicht mehr ausreichend entfernt wird. Der
Breitbandfilter muss spätestens nach 4 Monaten oder nach 500 geschliffenen Gläsern (was eher erreicht
wird) gewechselt werden.
Dabei wird wie in Kapitel „Einsetzen des Breitbandfilters und der Geruchspatrone“ beschrieben
vorgegangen.
Die Entsorgung verbrauchter Filter sollte gemäß den jeweils örtlich gültigen behördlichen Vorschriften
erfolgen.
Filterpad
Erfahrungsgemäß sollte der Filterpad wöchentlich, oder nach 50 Gläsern ausgetauscht werden, spätestens,
wenn die Ansaugleistung deutlich nachlässt oder der Filter vollständig mit Partikeln durchsetzt ist. Die
Lebensdauer kann je nach Einsatz variieren. Regelmäßiger Wechsel der Filterpads verlängert die
Lebensdauer des Breitbandfilters! Den Wechsel gemäß Seite 5, Punkt 6 vornehmen. Neue Filterpads
können direkt bei LUMOS bezogen werden.
Geruchspatrone
Je nach Nutzung und Reglereinstellung halten die Geruchspatronen ca. 3 bis 6 Wochen. Auch hier gilt, dass
je seltener der Regler geöffnet wird, desto länger die Lebensdauer ist.
Die Geruchspatrone soll gewechselt werden, sobald der Geruch nicht mehr ausreichend wahrnehmbar ist.
Dabei wird wie in Kapitel 3.2 beschrieben vorgegangen.
Weitere Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Das AIRmini arbeitet weitgehend wartungsfrei.
Reinigung
Das Gehäuse des Gerätes kann von außen mit handelsüblichen, sanften Reinigungsmittel gesäubert
werden. Keine scheuernden oder aggressiven Mittel verwenden.
Technische Daten
Achtung!
Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils
unbedingt mit den Angaben ihrer örtlichen Energieversorgung.
Schließen Sie nur Geräte mit übereinstimmenden Angaben an das Stromnetz an
Typ : AIR 002
Gerätespannung
12-15VDC
Nennleistung
9,6-15 W
Zulässige
Umgebungstemperaturen
Betrieb
Lagerung
10 –35° C
5 –40°C
Maße Breite
Tiefe
Höhe
Gewicht
313 mm
216 mm
260 mm
3 kg

Stand 2012-10
Seite /page 10 / 28
Gewährleistungsbedingungen
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Inlandsgeschäfte in der aktuellen Version.
Operation Manual
AIRmini

Stand 2012-10
Seite /page 11 / 28
State 2011-10

Stand 2012-10
Seite /page 12 / 28
2. Operation Manual
Safety instructions
Intended application
This device has been developed for the extraction of air out of edgers. Do not use it for any other reason.
General Safety
Before putting the device into operation please read the safety instructions and the operation manual carefully. That
way all functions can be used safely and reliably.
Keep this operation manual.
In the case of handing over this device to someone else, this manual has to be passed on as well.
Packaging materials are in no way toys. Prevent children from playing with the bags that are made out of plastics.
There is risk of suffocation.
Keep children away from the materials out of which the filter and cartridge are made. In case of inadvertent contact
wash skin and eyes with water.
Do not try to open or repair the device yourself. Repairs should only be carried out by trained personnel.
Installation Conditions
The device must be placed on a solid and stable subsurface.
Do not run the device in a surrounding where water or liquid might enter. In case of ingress of water there is certain
risk of electric shock.
Make sure that all cables and tubes are arranged in a way that no one might stumble.
The air in- and outlet must be kept entirely free.
Precautions against electric and magnetic dangers
Make sure that the device is connected with a bus bar that provides the same voltage and frequency as stated on
the type plate and that it is grounded according to the local requirements.
The device must be used in combination with the enclosed mains adaptor.
(entry: 230VAC exit: 12-15VDC)
The device is only to be run with a voltage of 12-15VDC.
The device has (on full filter power) a charging rate of 0,8-1,2A.
The device has (on full filter power) a power input of 9,6-15W.
To pull the plug, always pull the plug, not the cable.
For a better protection against the dangers of electric current a special safety switch should be used if an installation
for that purpose is missing.
Cleaning and maintenance
Before any cleaning or maintenance, switch the device off and disconnect it from the bus bar by pulling the plug out
of the socket.
Never switch on the device during cleaning or maintenance.
In case of interferences
Pull the plug immediately if cable or device are damaged.
Do not induct any objects into the device. Conductor rails might be touched.
If liquids or foreign substances get into the device, pull the plug immediately. The device should then be checked
before it is put into operation again.
If a proper function is not possible even if the function is according to all articles of the operation manual, the device
has to be disconnected.
Besides these advices in the operation manual all local rules for accident prevention have to be considered and followed.

Stand 2012-10
Seite /page 13 / 28
Scope of supply
1X 001.552
1X 000.857
1X 001.393
1m 000.289
1X 000.205
1X 000.521
Please make sure your set is complete. If any parts are missing please contact your sales partner or
LUMOS.
Functional description
To reduce the odours emissions and their impacts AIRmini extracts the gas directly out of the edger and
purifies the air with a high reactive broadband filter. This is realized by absorption, which means that the
odours are ligated with special matters and extracted out of the air.
By adding flavours the air within the workshop can be improved.
To make a simple and quick change of the filter possible the container including the filter is completely
removable.

Stand 2012-10
Seite /page 14 / 28
Front view
Air inlet for extraction of air out of the
edger
On/Off switch
The right control regulates the
adjustment of the air freshener
The left control regulates the suction
power
Air outlet (featured on both sides)
Container is completely removable
from the device to provide a better
access and cleaning
Inside of the container is the high
reactive broadband filter
The cable has to be connected to the
device at the back
Set-up and required space
Please always follow these instructions:
The device must be placed on a solid and stable subsurface.
The air in- and outlet must be kept entirely free so that the purified air is able to leak out of both sides.
Do not run the device in a surrounding where water or liquids might enter. In case of ingress of water
there is certain risk of electric shock.
Make sure that all cables and tubes are arranged in a way that no one might stumble.
Only use plane tubes; other types can lead to drastical reduction of the suction power.
All measures in mm:
Air inlet
On/Off switch
Air outlet
Container
incl. filter
Speed control
Air freshener

Stand 2012-10
Seite /page 15 / 28
Insertion of the broadband filter and cartridge
Important: During the following steps the device must be disconnected by pulling the plug.
1
2
Important!
To take the broadband filter out of the fitting push with
your thumbs against the rubber seal.
3
To simplify the insertion of the filter soap, slip agent,
vaseline or oil/grease should be laid on the outer
seal.
4
Check if the filter is attached securely.
5
6
Put the f ilterpad into the seal.
Put seal onto the lower side of the carttridge and
check if the filterpad is fixed tightly.
Exchange filterpad immediately when the suction
power decreases or if the filter is completely
interspersed with particles.

Stand 2012-10
Seite /page 16 / 28
Clean the plate of possible dirt before the insertion.
7
8
Important!
During the reintroduction of the filter pinch plate and
filter to make the introduction easier.
9
10
Functional test
Make sure that the on/off switch is turned to „0 “/off.
Switch the device on and turn up the control
completely. Check if you can feel a stream of air out
of the side air outlets.
Check if you can change the ventilator speed and
thus the power with the controller that regulates the
suction power.
By turning the control of the air freshener you can
add pleasent scents to the air.
The ideal dose of scents is sensed individually and differently. It therefore should be determined by yourself.
Our recommendation: „less is more“ or „only as much as necessary“.
Connection to the extraction
To connect the extraction to the edger, simply push the tube onto the air inlet.

Stand 2012-10
Seite /page 17 / 28
Connection to the edger The air-water separation is realised by pipes and fittings
known from conventional drainage systems, so that even
individual installations can easily (and with low costs) be
solved.
The following aspects have to be considered during the
installation:
The HTEA Junction 45° should be installed in a way
that no water from the edger might leak out into the
junction. The ideal way would be a vertical
installation.
In case of using a water box or a central reprocessing
of the water a defoamer should be used in order to
avoid a sucking of foam.
Air from other inlets reduces the device´s suction-power. Therefore the end of drainage tube should
be inside of the water box in the water. Please take note that while connecting to regular drainage
installations this installation should be closed.
Check if the drainage tubes are fixed tightly after installation.
Connection sets
We offer connection sets for most of the connections. In Annex A you will find all available sets.
Connection to an existing drainage installation
The connection sets offered by our company are compatible with the common drainage installation system
HT-System. If the suction is meant to work with an already established installed drainage tube, an
appropriate junction with a reduction to size DN50 has to be installed. In that junction the connecting piece
000.280 or another tube with the diameter of 50mm can be used. If little or no air at all from other inlets is
sucked the distance between the point of suction and the AIR may vary to the extend of even some meters.
The following picture gives an example of a realized installation (Grinding w/central water reprocessing)
Connecting pieces and tubes are available on request.
Please keep following rules in mind during the installation:
The connection has to be done in a way that no water can leak into the
tube. This means that the junction has to point up and has to have a
sufficient length
The connection must be made airproofly. Air from other inlets reduces
the suction power.
Special cases
If you can not find a suitable solution for your machine or water installation, we will be pleased to help you.
Do not hesitate to call us.
Laying of the tube
Lay the tube without any turns or narrow radius from the edger to AIRmini. Every bending reduces the suction
power.
Adjustment of suction power and air freshener
Adjust the device in a way that the suction power is as high as necessary –
the slower the air streams throughout the filter the better the air purification will work!
To adjust the suction-power, use the speed control.
HTEA Junction

Stand 2012-10
Seite /page 18 / 28
Operation and maintenance
From time to time a new adjustment of the air freshener will be necessary due to exhaustion of the
cartridges.
We recommend to run the device only if required. This will extend the durability of filter and cartridge.
Changing the broadbandfilter, filterpads and cartridge
Broadbandfilter
From experience a durability of 4 months can be expected. Depending on the frequency of use it may vary
from a lot shorter to a lot longer.
The broadbandfilter should be changed if the odours are not removed sufficiently no more. The
broadbandfilter has to be changed not later than 4 month or after the grinding of 500 lenses (depending on
which is achieved earlier).
The way in which the filter should be changed is described in this operation manual under Insertion of the
broadband filter and cartridge.
The disposal of used filters should be done according to the local, official rules.
Filterpads
From experience filterpads should be exchanged every week or after 50 lenses, at the latest when the
suction power starts to decrease or if the filter is completely interspersed with particles. The filterpad´s
lifespan may vary depending on the frequency of use. Exchanging the filterpads regularly will extend the
lifespan of the cartridge! Further explanations on how the filterpads are to be exchanged can be found on
page 5 image 6. New filterpads can directly be purchased via LUMOS.
Cartridge
Depending on the frequency of use the durability may vary from 3 to 6 weeks. In general the durability is
longer if the the control is not opened frequently.
The cartridge should be changed as soon as the scent is not realised sufficiently no more.
Further maintenance and cleaning
AIRMini is largely maintenance- free.
Cleaning
The body of the device may be cleaned from the outside with common and mild cleaning supplies.
No scrubbing or aggressive means should be used.
Technical data
Attention!
Compare the technical data on the type plate of the mains adaptor to the information of your local
power supply.
Only connect devices to the mains supply if the datas comply with each other.
Type : AIR 002
Voltage of the device
12-15VDC
Nominal power
9,6-15 W
Acceptable
Ambient air temperature
Operation
Storing
10 –35° C
5 –40°C
Measures Width
Depth
Height
Weight
313 mm
216 mm
260 mm
3 kg

Stand 2012-10
Seite /page 19 / 28
Warranty conditions
For all of our sales our general sales terms, “Allgemeine Verkaufsbedingungen für Inlandsgeschäfte“ are
valid as per update version.

Stand 2012-10
Seite /page 20 / 28
3. Anschluss-Sets / Connection Sets
Set 000.295
Anschluss-Set für
32 mm Abwasserschlauch /
Connection set for edgers with
32 mm sewage tube
Set 001.300
Anschluss-Set für den Direktanschluss
an NIDEK Maschinen
(9000/9090/ME1000) /
Connection set for direct connection
to NIDEK edgers (9000/9090/ME1000)
Set 000.802
Anschluss-Set für
50/60/63 mm Abwasserschlauch /
Connection set for edgers which have
50/60/63 mm sewage tubes
Set 001.006
Anschluss-Set für
100 mm Abwasserschlauch /
Connection set for edgers which have a
100 mm sewage tube
Table of contents
Languages:
Popular Air Cleaner manuals by other brands

Cooper & Hunter
Cooper & Hunter Himalaya Series instruction manual

Air free
Air free P1000 instruction manual

cleanAIR
cleanAIR AtmosAir FC-400 Series Installation, operation and maintenance guide

Port A Cool
Port A Cool CYCLONE 3000 PACCYC04 owner's manual

Maxxair
Maxxair EC48D1 owner's manual

Pure-Pro
Pure-Pro Professional air purifier owner's manual