Lupilu LBNZ 500 A1 User manual

IAN 292774
2-IN-1 BABYNAHRUNGSZUBEREITER /
2-IN-1 BABY FOOD MAKER / ROBOT BÉBÉ 2 EN 1
LBNZ 500 A1
ROBOT BÉBÉ 2 EN 1
Mode d’emploi
2-IN-1 BABYNAHRUNGSZUBEREITER
Bedienungsanleitung
2-IN-1 BABY FOOD MAKER
Operating instructions
PROCESADOR DE ALIMENTOS
PARA BEBÉ 2 EN 1
Instrucciones de uso
PREPARADOR DE ALIMENTOS PARA
BEBÉ 2 EM 1
Manual de instruções
2-IN-1 FOODPROCESSOR VOOR
BABYVOEDING
Gebruiksaanwijzing
VÝROBNÍK DĚTSKÉ VÝŽIVY 2 V 1
Návod k obsluze

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 23
FR/BE Mode d’emploi Page 43
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 63
CZ Návod k obsluze Strana 85
ES Instrucciones de uso Página 105
PT Manual de instruções Página 127
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
2-IN-1 BABY FOOD MAKER
Operating instructions
PROCESADOR DE ALIMENTOS
PARA BEBÉ 2 EN 1
Instrucciones de uso
2-IN-1 FOODPROCESSOR VOOR
BABYVOEDING
Gebruiksaanwijzing


DE│AT│CH│1 ■
LBNZ 500 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang..................................................3
Sicherheitshinweise ............................................3
Bedienelemente ...............................................7
Vorbereitungen................................................7
Auspacken.............................................................. 7
Entsorgung der Verpackung ................................................ 8
Inbetriebnahme .......................................................... 8
Kabelaufwicklung ........................................................ 9
Erster Vorgang ohne Inhalt ................................................. 9
Gerät befüllen ........................................................... 9
Bedienung und Betrieb.........................................11
Dampfgaren starten / stoppen .............................................11
Nahrungsmittel umfüllen .................................................. 12
Mixfunktion starten ......................................................12
Reinigung und Pflege ..........................................13
Aus- / Einbau Mixmessereinheit ............................................14
Gerät entkalken .........................................................15
Lagerung ....................................................15
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gerät entsorgen......................................................... 15
Anhang .....................................................16
Empfohlene Garzeiten....................................................16
Rezeptvorschläge .......................................................17
Technische Daten........................................................19
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .................................... 19
Service................................................................21
Importeur .............................................................. 21

■ 2│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher-
heitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Babynahrungszubereiter dient ausschließlich zum Dampfgaren und
anschließendem Mixen von Lebensmitteln für die Ernährung von Babys und
Kleinkindern. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt
und nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.

DE│AT│CH│3 ■
LBNZ 500 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Babynahrungszubereiter
Behälter
Dampfgareinsatz
Dampfgargitter
Deckel
Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,
sichtbare Schäden. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder das Netzkabel sichtbare Schäden
aufweist oder wenn das Gerät zuvor heruntergefallen ist.
► Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen benutzt werden.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge-
klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.

■ 4│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netz-
stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher muss
das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter
Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit in Notsitu-
ationen der Netzstecker sofort abgezogen werden kann.
► Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, befüllen, bei Stö-
rungen, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie es nicht
gebrauchen, immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, sondern immer nur am
Netzstecker. Berühren Sie den Gerätestecker nicht mit nas-
sen oder feuchten Händen.
► Tauchen Sie die Gerätebasis niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssig-
keitsreste auf spannungsführende Teile gelangen. Sollte
die Gerätebasis doch einmal in Flüssigkeit gefallen sein,
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdo-
se. Nehmen Sie das Gerät nicht wieder in Betrieb und
wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel
Service).
GEFAHR - BRANDGEFAHR!
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.

DE│AT│CH│5 ■
LBNZ 500 A1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Gerät ist mit scharfen und sich bewegenden Klingen
ausgestattet. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Verletzungen führen!
► Berühren Sie die Klingen der Mixmessereinheit nicht mit
bloßen Händen, um Schnittwunden zu vermeiden.
► Gehen Sie vorsichtig beim Leeren und Reinigen des Behälters
vor, um sich nicht an den scharfen Klingen der Mixmesserein-
heit zu verletzen.
► Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
► Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
► Fassen Sie den Deckel, den Dampfgareinsatz und den
Behälter ausschließlich an deren jeweils dafür vorgesehenen
Griffen oder Henkeln an, um diese zu bewegen.
► VORSICHT! Aus den Dampföffnungen im Deckel und
beim Öffnen des Deckels kann heißer Dampf austreten!
Verbrühungsgefahr! Öffnen Sie den Deckel, indem
Sie ihn an seinem Griff anfassen. Vermeiden Sie den
Kontakt von Hand und Arm mit austretendem Dampf.
Entfernen Sie den Dampfgarereinsatz erst, wenn
etwaiger Dampf vollständig abgezogen ist.

■ 6│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Achtung! Heiße Oberfläche.
Das Heizelement des Gerätes und der Boden des Behälters
werden im Betrieb sehr heiß und verfügen nach der Anwen-
dung noch über Restwärme.
► Berühren Sie niemals das Heizelement oder den Boden
des Behälters kurz nach dem Betrieb. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
► Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen und verstauen.
► Greifen Sie nicht in den Behälter. Das Messer der Mixmesse-
reinheit ist sehr scharf.
► Niemals andere Flüssigkeiten als Wasser zum Dampfgaren
verwenden.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die An-
schlussdaten des Gerätes (Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müs-
sen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen wie Kochplatten oder
offenen Flammen in Berührung kommen.
► Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärmequellen
auf.
► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich auf stabilen und
ebenen Flächen.
► Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Zube-
hörteile und benutzen Sie das Gerät nie ohne Wasser im
Behälter.

DE│AT│CH│7 ■
LBNZ 500 A1
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Öffnen Sie niemals das Gehäuse. In diesem Fall ist die
Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
► Der Behälter ist nicht geeignet zur Verwendung in
Mikrowellengeräten.
► Tragen Sie das zusammengesetzte Gerät nicht am Behälter-
griff, sondern nur an der Gerätebasis.
► Verwenden Sie das Gerät niemals zum Zerkleinern von harten
oder gefrorenen Nahrungsmitteln.
Bedienelemente
Deckel
Dampfgargitter
Dampfgareinsatz
Behältergriff
Behälter
Mixmessereinheit
Markierung zum Ausrichten des Behälters
Heizelement
Funktionsanzeige
Funktionswähler
Gerätebasis
Kabelaufwicklung
Netzkabel
Vorbereitungen
Auspacken
♦Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom
Gerät.

■ 8│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf sichtbare Schäden.
► Bei Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wen-
den Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs-
materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa-
ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Inbetriebnahme
♦Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass ...
– das Gerät, Netzstecker und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind
und . . .
– alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
♦Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“
beschrieben.
♦Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufwicklung und führen Sie
es durch die Aussparung am Rand.
♦Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geeigneten Netzsteckdose.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.

DE│AT│CH│9 ■
LBNZ 500 A1
Kabelaufwicklung
An der Unterseite des Gerätes befindet sich eine Kabelaufwicklung . Mit der
Kabelaufwicklung können Sie die Länge des Netzkabels an Ihre örtlichen
Gegebenheiten anpassen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Achten Sie darauf, dass das Netzkabel immer durch die dafür vorge-
sehene Aussparung am hinteren Teil der Gerätebasis geführt werden
muss, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
Erster Vorgang ohne Inhalt
Die Produktion des Gerätes kann Rückstände daran hinterlassen haben, die entfernt
werden müssen, damit sie nicht in Kontakt mit der Babynahrung kommen können.
♦Orientieren Sie sich dazu an den Handlungsschritten im folgenden Kapitel,
ohne jedoch Nahrungsmittel in das Gerät einzubringen.
Gerät befüllen
♦Nehmen Sie ggf. den Behälter von der Gerätebasis ab. Dazu drehen
Sie den Behälter zunächst so gegen den Uhrzeigersinn, dass die
–Markierung unten am Behälter auf das –Symbol an der
Gerätebasis zeigt. Dann können Sie den Behälter nach oben hin
abnehmen.
♦Nehmen Sie den Deckel vom Behälter ab. Dazu müssen Sie den
Deckel ggf. zunächst so gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass das
–Symbol am Deckel auf die –Markierung oben am Behältergriff
zeigt. Dann können Sie den Deckel abnehmen.
♦Nehmen Sie den Dampfgareinsatz und das Dampfgargitter aus dem
Behälter . Am besten greifen Sie dazu den Henkel des Dampfgareinsatzes
.
♦Füllen Sie den Behälter mit Leitungswasser. Füllen Sie mindestens Wasser
bis zur MIN-Markierung ein. Füllen Sie nie mehr Wasser als bis zur MAX-
Markierung ein.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Füllen Sie kein Mineralwasser in den Behälter , da die darin enthaltenen
Mineralien zu Verunreinigungen des Gerätes führen würden. Verwenden
Sie nur Leitungswasser.
► Füllen Sie niemals so viel Wasser ein, dass der Wasserstand die MAX-Mar-
kierung am Behälter überschreitet. Ansonsten kann kochendes Wasser
in den Dampfgareinsatz gelangen.

■ 10│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
♦Setzen Sie den Dampfgareinsatz so in den Behälter
ein, dass die beiden Ausgießer übereinander liegen.
♦Legen Sie das Dampfgargitter mit den rundlichen
Griffen nach oben zeigend in den Dampfgareinsatz
(siehe Abbildung).
♦Drehen Sie das Dampfgargitter im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag, so dass es fest sitzt.
♦Spülen Sie die zu garenden Nahrungsmittel wie Obst,
Gemüse, Fleisch, Fisch oder Geflügel unter fließen-
dem Wasser gut ab.
♦Bereiten Sie das Gemüse vor, indem Sie es ggf. schälen oder Strünke
abschneiden. Schälen und entkernen Sie immer das Obst, bevor Sie es
Dampfgaren.
♦Schneiden Sie die Nahrungsmittel in ca. 1×1cm große Stücke.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► In diesem Gerät dürfen keine gefrorenen Nahrungsmittel verwendet werden.
HINWEIS
► Fleisch und Geflügel dürfen keinerlei Knochen oder Knorpel enthalten.
► Fisch muss grätenfrei sein.
♦Geben Sie die Nahrungsmittel auf das Dampfgargitter . Achten Sie darauf,
den Dampfgareinsatz nicht über den oberen Rand hinaus zu befüllen.
HINWEIS
► Überfüllen Sie den Dampfgareinsatz nicht, indem Sie die Nahrungsmittel
nicht zu dicht hineinpacken oder alle Löcher des Dampfgargitters bede-
cken. Zwischen den Stücken und durch die Löcher des Dampfgargitters
muss Dampf durchströmen.
♦Setzen Sie den Deckel so auf den Behälter auf, dass das –Symbol
am Deckel auf die –Markierung oben am Behältergriff zeigt. Dann
drehen Sie den Deckel so im Uhrzeigersinn, dass das –Symbol auf die
–Markierung oben am Behältergriff zeigt und der Deckel spürbar
einrastet.
♦Setzen Sie den Behälter so auf die Gerätebasis , dass die –Markie-
rung unten am Behälter auf das –Symbol an der Gerätebasis
zeigt. Dann drehen Sie den Behälter so im Uhrzeigersinn, dass die
–Markierung am Behälter das –Symbol an der Gerätebasis
zeigt und der Behälter spürbar einrastet.

DE│AT│CH│11 ■
LBNZ 500 A1
Bedienung und Betrieb
Dampfgaren starten / stoppen
♦Drehen Sie den Funktionswähler auf die –Position. Die Funktionsan-
zeige leuchtet rot. Das Gerät heizt jetzt das Wasser im Behälter auf
und bringt es zum Kochen. Der entstehende Dampf steigt in den Dampfgar-
einsatz und gart die Nahrungsmittel auf dem Dampfgargitter .
♦Orientieren Sie sich bezüglich der Gardauer an den Richtwerten, die wir im
Kapitel Empfohlene Garzeiten zusammengetragen haben.
♦Nach Ablauf der angegebenen Garzeit drehen Sie den Funktionswähler
auf die 0–Position, um das Gerät abzuschalten.
♦Ohne manuelle Abschaltung beendet das Gerät den Dampfgarvorgang
automatisch nach ca. 30 Minuten und es ertönt ein akustisches Signal.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Der aus den Dampföffnungen im Deckel austretende Dampf und die
Oberfläche des Behälters sind heiß. Berührung mit Dampf und Behälter
während des Dampfgarens vermeiden!
► Öffnen Sie den Deckel niemals vor Ende des Garvorgangs, um Kontakt
mit austretendem heißen Dampf und heißem Wasser im Inneren des
Behälters zu vermeiden.
► Öffnen Sie den Deckel erst, wenn das Wasser nicht mehr kocht und kein
Dampf mehr aus den Dampföffnungen im Deckel austritt.
♦Drehen Sie den Funktionswähler auf die 0–Position.
♦Nehmen Sie den Deckel vom Behälter ab und überprüfen Sie den
Garzustand der Nahrungsmittel mit z. B. einer Gabel.
♦Wenn der Garzustand gut ist, fahren Sie mit dem nächsten Verarbeitungs-
schritt fort (siehe Kapitel Nahrungsmittel umfüllen).
♦Wenn der Garzustand noch nicht gut ist, setzen Sie den Deckel wieder
auf und starten Sie erneut den Dampfgarvorgang.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Achten Sie darauf, dass sich genügend Wasser (MIN-Markierung) im
Behälter befindet. Anderenfalls füllen Sie Wasser nach.

■ 12│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
Nahrungsmittel umfüllen
Vor Beginn des nächsten Verarbeitungsschritts müssen die Nahrungsmittel umge-
füllt werden.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Heißer Dampf tritt aus dem Behälter aus. Heißes Wasser befindet sich
im Inneren des Behälters .
Berührung mit Dampf und Wasser vermeiden! Handschuhe tragen.
♦Nehmen Sie den Dampfgareinsatz und das Dampfgargitter mit Nah-
rungsmitteln aus dem Behälter .
♦Gießen Sie das restliche Wasser aus dem Behälter .
♦Füllen Sie die Nahrungsmittel in den Behälter .
♦Geben Sie bei Bedarf weitere zu mixende Zutaten hinzu (z. B. Wasser für
Breis oder weitere bereits gegarte Zutaten, wie Reis oder Kartoffeln). Dabei
darf die gesamte Füllhöhe 2/3 des Behälters nicht überschreiten.
♦Setzen Sie den Deckel wieder auf den Behälter und lassen ihn spür-
bar einrasten.
Mixfunktion starten
Die Nahrungsmittel müssen jetzt noch zu kindgerechter Konsistenz gemixt
werden.
♦Bewegen Sie den Funktionswähler auf die –Position. Diese Funktion
ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet, daher rastet der Funktionswähler
hier nicht ein.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Nutzen Sie die Mixfunktion nicht länger als 1 Minute ohne Unterbrechung.
► Es empfiehlt sich, die Mixfunktion in kürzeren Zyklen (6×10 Sekunden
mixen / 10 Sekunden pausieren) zu verwenden und die Nahrungsmittel
öfters auf die gewünschte Konsistenz hin zu überprüfen.
HINWEIS
► Wenn die Nahrungsmittel innen am Behälter haften bleiben, schalten
Sie zunächst das Gerät aus. Lösen Sie dann die Nahrungsmittel mit einem
Löffel oder Spatel und geben Sie etwas Wasser hinzu.
♦Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist bzw. nach maximal 1Minute,
lassen Sie den Funktionswähler zurück auf die 0–Position drehen.
♦Nehmen Sie den Deckel vom Behälter ab.

DE│AT│CH│13 ■
LBNZ 500 A1
♦Nehmen Sie die gemixten Nahrungsmittel mit einem Löffel oder Spatel aus
dem Behälter .
♦Prüfen Sie die Temperatur der Nahrungsmittel auf Verwendbarkeit und
beginnen Sie ggf. mit dem Füttern.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Leeren Sie den Behälter sehr vorsichtig, damit Sie sich nicht an der
Mixmessereinheit verletzen!
► Überprüfen Sie die Temperatur der Nahrungsmittel immer, bevor Sie die
Speisen füttern!
Reinigung und Pflege
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Reinigen Sie den Behälter sehr vorsichtig, damit Sie sich nicht an der
Mixmessereinheit verletzen!
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ansonsten besteht Gefahr eines elektrischen Schlages!
► Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden sich keinerlei
Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr beste-
hen durch elektrischen Schlag.
WARNUNG - VERBRENNUNGSGEFAHR!
► Nach der Verwendung verfügt die Oberfläche des Heizelementes noch
über Restwärme. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung auf Raumtempera-
tur abkühlen. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
♦Reinigen Sie die Gerätebasis und das Netzkabel nach jedem
Gebrauch mit einem leicht angefeuchteten Spültuch. Trocknen Sie die
Gerätebasis auf jeden Fall gut ab, bevor Sie sie erneut verwenden.
♦Bevor Sie das Dampfgargitter aus dem Dampfgareinsatz entnehmen,
drehen Sie es zunächst gegen den Uhrzeigersinn.
♦Reinigen Sie die Mixmessereinheit , nachdem Sie sie wie im Kapitel
Aus- / Einbau Mixmessereinheit beschrieben ausgebaut haben, mit
Spülmittel und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab.

■ 14│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
♦Achten Sie darauf, dass sich keine Spülmittelreste am und im Gerät befin-
den, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
♦Behälter , Deckel ,Dampfgareinsatz und Dampfgargitter
sind spülmaschinengeeignet.
Aus- / Einbau Mixmessereinheit
Um die Mixmessereinheit reinigen zu können,
müssen Sie sie zuvor wie folgt beschrieben aus
dem Behälter ausbauen.
♦Nehmen Sie den Behälter hoch, greifen
von unten den Messerantrieb (B) und drehen
diesen - von unten gesehen - im Uhrzeigersinn,
bis die Mixmessereinheit freikommt.
♦Greifen Sie von oben in den Behälter und
nehmen Sie die Mixmessereinheit vorsich-
tig aus dem Behälter .
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Die Klingen der Mixmessereinheit sind sehr scharf! Berühren Sie die
Klingen nicht mit bloßen Händen, um Schnittwunden zu vermeiden.
♦Nach der Reinigung setzen Sie die Mix-
messereinheit von oben wie gezeigt in
den Behälter ein und führen den Messer-
antrieb (B) durch die Öffnung im Behälter-
boden.
♦Nehmen Sie den Behälter hoch, greifen
von unten den Messerantrieb (B) und
drehen diesen - von unten gesehen - gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
B
B
B

DE│AT│CH│15 ■
LBNZ 500 A1
Gerät entkalken
Nach längerem Gebrauch kann sich Kalk im Behälter absetzen (je nach
Härtegrad des verwendeten Wassers). Kalkablagerungen können die Leistung
des Gerätes erheblich reduzieren und müssen daher in regelmäßigen Abständen
entfernt werden.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie weder handelsübliche Entkalkungsmittel, noch Essigsäure
oder Essigessenz.
♦Geben Sie ca. 60ml hellen Tafelessig und ca. 150ml kochendes Wasser in
den Behälter und lassen dies für 30 Minuten einwirken. Achten Sie
darauf, dass die Klingen der Mixmessereinheit mit der Essig-Wassermi-
schung vollständig bedeckt sind.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Überschreiten Sie die Einwirkzeit nicht. Das Ergebnis wäre keine bessere
Entkalkung, sondern eine dauerhafte Beschädigung des Gerätes.
♦Gießen Sie anschließend die Essig-Wassermischung aus dem Behälter .
♦Spülen Sie mit klarem Wasser zweimal nach.
♦Trocknen Sie den Behälter sorgfältig ab.
Lagerung
♦Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es lagern.
♦Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt
an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten
Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt
und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt-
bzw. Gemeindeverwaltung.

■ 16│DE│AT│CH LBNZ 500 A1
Anhang
Empfohlene Garzeiten
Kategorie Nahrungsmittel Dampfgarzeit (in Minuten)
Obst Ananas 10 - 15
Apfel 5 - 10
Birne 5 - 10
Orange 5 - 10
Pfirsich 5 - 10
Pflaume 5 - 10
Gemüse Blumenkohl 10 - 15
Brokkoli 10 - 15
Erbsen 10 - 15
Fenchel 15 - 20
Grüne Bohnen 15 - 20
Kartoffel 20 - 25
Karotte 15 - 20
Kürbis 15 - 20
Paprika 10 - 15
Sellerie 10 - 15
Spargel 10 - 15
Spinat 5 - 10
Süßkartoffel 15 - 20
Tomate 5 - 10
Zucchini 10 - 15
Fleisch Schwein, Rind, Lamm, Huhn 20 - 25
Fisch Forelle, Lachs, Dorsch 10 - 15
HINWEIS
► Die benötigte Garzeit hängt von der Art und der Textur der verwendeten
Lebensmittel ab. Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Testen Sie ver-
schiedene Garzeiten aus, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.

DE│AT│CH│17 ■
LBNZ 500 A1
Rezeptvorschläge
HINWEIS
► Die Mengenangaben der Rezepte sind Anhaltswerte und können je nach
verwendeten Zutaten und Garzeiten variieren.
► Die Anzahl der sich ergebenden Portionen pro Rezept sind nur Anhaltswerte.
Da Babys unterschiedliche Bedürfnisse haben, spiegeln die Angaben mög-
licherweise nicht den Bedarf Ihres Babys bezüglich Appetit oder Wachstum
wieder.
Kartoffel-Karotten-Brei
Zutaten: 1 große Karotte (ca. 100 g)
2 - 3 kleine Kartoffeln (ca. 200 g)
Garzeit: 25 Minuten
Portionen: 3
♦Waschen und schälen Sie die Karotte und die Kartoffeln.
♦Schneiden Sie die Zutaten in ca. 1 x 1 cm große Stücke.
♦Garen Sie alle Zutaten für 25 Minuten.
♦Gießen Sie nach dem Dampfgarvorgang das restliche Wasser aus dem
Behälter und füllen Sie ca. 80 ml Trinkwasser in den Behälter .
♦Füllen Sie die Zutaten in den Behälter und mixen Sie sie, bis die
gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Kartoffel-Brokkoli-Geflügel-Brei
Zutaten: 5 Brokkoliröschen (ca. 50 g)
2 kleine Kartoffeln (ca. 130 g)
50 g Hähnchenbrustfilet
Garzeit: 25 Minuten
Portionen: 3
♦Waschen und schälen Sie die Kartoffeln. Entfernen Sie die Strünke von den
Brokkoliröschen.
♦Schneiden Sie das Gemüse in ca. 1 x 1 cm große Stücke.
♦Waschen Sie das Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser gut ab
und schneiden Sie es zunächst in Streifen und dann in ca. 1 x 1 cm große
Stücke.
♦Garen Sie alle Zutaten für 25 Minuten.
♦Gießen Sie nach dem Dampfgarvorgang das restliche Wasser aus dem
Behälter und füllen Sie ca. 50 ml Trinkwasser in den Behälter .
♦Füllen Sie die Zutaten in den Behälter und mixen Sie sie, bis die
gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Other manuals for LBNZ 500 A1
1
Table of contents
Languages: