6
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen!
• Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
• Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der Ein-Aus-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bewahren Sie das Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen
auf.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie das Gerät nur für Zwecke, für die es vorgesehen ist.
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss, Medika-
menten- und Drogeneinfluss sind unverantwortlich, da Sie das Gerät nicht mehr sicher benutzen können.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten von dieser Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Immer die gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften
beachten.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß installiertem Schutzkontakt angeschlossen wer-
den.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehler-
strom von nicht mehr als 30mA erfolgen.
• Vor Anschließen des Gerätes muss sichergestellt sein, dass der Netzanschluss den Anschlussdaten des
Gerätes entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen Grenzen für Spannung und Leistung verwendet werden
(siehe Typenschild).
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen! Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel herauszie-
hen.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen, zerren oder überfahren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze schützen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel anderweitig zweckentfremden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker und Kabel.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem Netzkabel
benutzen.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät ausschalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.
• Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht installieren und einschalten, wenn sich Personen oder Tiere im Fördermedium (z.B.
Schwimmbad) befinden, oder mit diesem Kontakt haben.
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen dieses Gerät nicht benutzen und müssen bei Inbetrieb-
nahme vom Gerät ferngehalten werden.
• Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. Bei länger Abwesenheit Netzstecker ziehen.
• Reparaturen grundsätzlich nur vom Elektrofachmann durchführen lassen. Bei unsachgemäß durchgeführ-
ten Reparaturen besteht die Gefahr, dass Flüssigkeit in die Elektrik des Gerätes eintritt.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr les-
bare Hinweise am Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Ihr Gerät im Überblick
►S.3, Punkt1
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen und beachten.
1. Tragegriff
2. Netzkabel mit Netzstecker
3. Schlauchstutzen für Druckanschluss
4. Winkelstück
5. Ansaugöffnungen
6. Schwimmschalter
7. Höhenverstellung Schwimmschalter
DE
Tauchpumpe_420509.book Seite 6 Freitag, 16. Oktober 2015 2:33 14