MAGIRA ASKIS PSI-6 User manual

MAGIRA ASKIS
Pure Sine Inverter
PSI-6, PSI-10, PSI-15, PSI-20
Montage- und
Bedienungsanleitung
Assembly and
Operating Instructions Stand 12/20
EN
DE

2

3
DE
EN
Seite 4
Page 31
Pure Sine Inverter PSI-6, PSI-10, PSI-15, PSI-20
Reiner Sinus Wechselrichter
12 V/230 V
Montage- und Bedienungsanleitung
Assembly and Operating Instructions

4
Inhaltsverzeichnis
1 Wichtige Sicherheitsinformationen � � � � � � � � � � � � � 6
1.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2 Lebensgefahr durch Stromschlag . . . . . . . . . . . 8
1.3 Brandgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.4 Sicherer Gebrauch von Elektrogeräten. . . . . . . . . 9
1.5 Arbeiten an elektrischen Anlagen . . . . . . . . . . . 9
2 Sicherheitshinweise zur Installation� � � � � � � � � � � � 10
2.1 Nutzerkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Hinweise zum Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.3 Sicherheit bei der Montage . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4 Sicherheit beim elektrischen Anschluss . . . . . . . 12
3 Allgemeine Informationen zum Gerät� � � � � � � � � � � 13
3.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.2 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4 Inbetriebnahme � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
4.1 Montage des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2 Empfohlene Batteriekabel und Batteriekapazität . . 16
4.3 Anschluss der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
4.4 Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.5 Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.6 Isolationsüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . 19

DE
5
4.7 Anschluss an Verbraucher . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.8 Geräte mit zwei Wechselspannungsquellen betreiben . 20
5 Handhabung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
5.1 LCD Display Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2 LED Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.3 USB Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.4 Lüfter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6 Sicherheitseinrichtungen� � � � � � � � � � � � � � � � � � 22
6.1 Unterspannungsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.2 Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.3 Temperatursicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.4 Überlastschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.5 Kurzschluss am Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . 24
7 Problembehebung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24
8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch � � � � � � � � � � � � � 27
9 Gewährleistung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27
10 Entsorgung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27
11 Technische Daten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28

6
1 Wichtige Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Erstinbetrieb-
nahme aufmerksam durch und bewahren sie diese auf.
Im Falle einer Weitergabe Ihres Wechselrichters, händigen Sie diese
Gebrauchsanweisung bitte mit aus.
Das Gerät wandelt Spannungen von 12 V Gleichspannung in eine
Wechselspannung mit reiner Sinuswelle.
Der Hersteller Magira (nachfolgend „Hersteller“ genannt) haftet
nicht für Schäden welche durch:
• nichtbestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedie-
nung entstehen
• Montage- oder Anschlussfehler
• Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse,
falsche Eingangsspannungen oder umgehen der Sicherheits-
einrichtungen
• Veränderungen des Produktes
Sie finden die vollständige Gebrauchsanweisung sowie
Updates zu Ihrem Produkt unter www�magira�eu
Dies ist ein Warnzeichen. Es wird benutzt, um vor der mög-
lichen Gefahr von Verletzungen zu warnen. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise mit diesem Symbol, um mögliche Verlet-
zungen oder Tod zu vermeiden.
Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung sind zur besseren
Unterscheidung folgendermaßen klassifiziert:
Hinweis auf eine gefährliche Situation die,
wenn sie nicht vermieden wird, möglicher-
weise zum Tod oder zu schweren Verlet-
zungen führt
WARNUNG

DE
7
Hinweis auf eine gefährliche Situation die, wenn
sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu
mittleren oder leichten Verletzungen führt
Hinweis auf eine gefährliche Situation die,
wenn sie nicht vermieden wird, möglicher-
weise zu Sachschäden oder zu Beschädi-
gungen des Gerätes führt
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise� Bei Fragen
steht Ihnen unser Kundencenter gerne zur Verfügung�
Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite�
1�1 Sicherheitshinweise
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise besteht die
Gefahr schwerster Verletzungen bis hin zum Tode!
• Benutzen Sie das Produkt nur zu seinem bestimmungsge-
mäßen Gebrauch
• Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in autarken,
sogenannten „O-Grid“-Bereichen (unabhägig vom Strom-
netz), vorgesehen. Verbinden Sie den Wechselrichteraus-
gang (Steckdose) auf keinen Fall mit einer anderen Wechsel-
spannungsquelle
Bei Missachtung droht Lebensgefahr und die sofortige
Zerstörung des Wechselrichters
• Achten Sie darauf, dass sich die Pole (rot und schwarz) bzw.
deren Anschlussleitungen nie berühren
• Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung
– vor jeder Reinigung und Pflege
– vor einem Sicherungswechsel
• Falls Sie das Gerät demontieren:
– Lösen Sie alle Verbindungen
Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und Ausgänge spannungsfrei sind
– Wenn das Gerät oder deren Anschlusskabel sichtbare Beschädi-
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG

8
gungen aufweisen, darf es nicht in Betrieb genommen werden
• Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 12 Jahren und Personen mit einge-
schränkten physischen und geistigen Fähigkeiten (siehe
Kapitel 2.1)
• Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht
mit diesem Gerät spielen
1�2 Lebensgefahr durch Stromschlag
• Sofern das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie dieses nicht in Betrieb nehmen
• Fassen sie nie mit bloßen Händen an oene Leitungen!
• Wenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen Sie
sicher, dass jemand in der Nähe ist, um lhnen im Notfall
helfen zu können
• Wird das Anschlusskabel beschädigt, muss dieses durch
eine qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen ausschließlich von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden
Bei Nichtbeachtung können erhebliche Gefahren entstehen
1�3 Brandgefahr
• Beim Aufstellen des Gerätes sicherstellen, dass das
Anschlusskabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird
• Halten Sie die Belüftungsönungen zu allen Seiten frei,
achten Sie bei Einbaukonstruktionen auf eine ausreichende
Belüftung
• Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher,
der für Elektrogeräte geeignet ist
WARNUNG
WARNUNG

DE
9
1�4 Sicherer Gebrauch von Elektrogeräten
• Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe
auf dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung
• Das Gerät darf nur an Spannungsquellen angeschlossen
werden, die seiner Bestimmung nach freigegeben sind
12 V = 12 V
Das Verbinden mit Spannungsquellen, die höher sind als
vorgesehen, führt zum sofortigen Durchbrennen der Siche-
rung und kann zur Zerstörung des Gerätes führen
• Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurz-
schluss an den Kontakten des Gerätes verursachen
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der
Steckdose
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort
1�5 Arbeiten an elektrischen Anlagen
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifizier-
ten Personen durchgeführt werden.
Werden Arbeiten an einer elektrischen Anlage von einer
nicht qualifizierten Person vorgenommen, haftet der Herstel-
ler in keinem Fall für Schäden an dieser Anlage oder dessen
Peripherie. Der Hersteller behält sich vor im Zweifel einen
Nachweis über die Qualifizierung einzufordern.
Außerdem ist zu beachten:
• Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen durch eine qualifizierte
Person sind alle Sicherheitsvorkehrungen zu treen, um
eine Gefahr für sich oder andere zu vermeiden. Die qualifi-
zierte Person muss mit den gängigen Richtlinien (z.B. VDE…)
vertraut sein.
• Bitte beachten Sie zusätzlich die grundsätzlichen Sicher-
heitshinweise zur Gefahr durch Stromschlag (Kapitel 1.2) und
zum Betrieb von Elektrogeräten (Kapitle 1.4)
ACHTUNG
VORSICHT

10
2 Sicherheitshinweise zur Installation
2�1 Nutzerkreis
Dieses Gerät darf ausschließlich von erwachsenen Personen be-
dient werden, die im Gebrauch des Gerätes sicher sind und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Folgende Personen sollten dieses Gerät nur unter Aufsicht einer
erwachsenen, verantwortungsbewussten Person nutzen:
• Personen mit eingeschränkten physischen Fähigkeiten
• Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten
• Personen mit eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten
• Kinder unter 12 Jahren
Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfol-
gen, die mit allen aktuellen Richtlinien (z.B. VDE-Richtlinien) ver-
traut ist
2�2 Hinweise zum Gebrauch
Beachten Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch
des Gerätes zur Vorbeugung von Beschädigungen:
• Auf ausreichende Belüftung achten!
Das Gerät produziert Verlustwärme. Es ist mit einem thermi-
schen Überlastungsschutz ausgestattet
Bei unzureichender Belüftung kann die Funktion des Wech-
selrichters beeinträchtigt werden, da sich der Wechselrichter
aus Sicherheitsgründen ausschalten kann. Bitte beachten
Sie die Montagehinweise (Kapitel 4.1)
• Das Gerät darf nicht in Fahrzeugen eingesetzt werden, in
denen der Plus-Pol mit der Karosserie verbunden ist!
• Bitte beachten Sie zusätzlich die grundsätzlichen Sicher-
heitshinweise zur Gefahr durch Stromschlag (Kapitel 1.2) und
zum Betrieb von Elektrogeräten (Kapitle 1.4)

DE
11
2�3 Sicherheit bei der Montage
Beachten Sie bei der Montage und dem Anschluss immer die
Sicherheitshinweise aus Kapitel 1.1 bis 1.5 um Beschädigungen am
Gerät und lebensbedrohliche Siuationen zu vermeiden.
Beachten Sie außerdem folgende Sicherheitshinweise:
• Schalten Sie das Gerät während aller Arbeiten aus und
unterbrechen Sie jede Stromzufuhr
• Montieren Sie das Gerät nicht in Bereichen in denen die
Gefahr einer Gas- oder Staubexplosion besteht sowie in
Nasszellen oder Nassräumen
• Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien bestimmt,
montieren Sie es stets Witterungsgeschützt
• Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt
• Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht durch Türen,
Fenster oder anderweitig beschädigt werden können
• Gequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen
• Im Betrieb erzeugt das Gerät gefährliche Spannungen.
Vergewissern Sie sich immer alle Sicherheitshinweise einzu-
halten
• Verlegen Sie Leitungen so, dass keine Stolpergefahr besteht
und Beschädigungen des Kabels ausgeschlossen werden
können
• Achten Sie auf einen sicheren Stand. Das Gerät muss so
montiert sein, dass es sicher steht. Es darf nicht umstürzen,
rutschen oder herabfallen können
• Bringen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
an
• Önen Sie das Gerät auf keinen Fall!
• Verlegen Sie die 230 V-Ausgangsleitung und Gleichspan-
nungszuleitungen nie zusammen im selben Leitungskanal!
WARNUNG
VORSICHT

12
• Benutzen Sie Leerrohre oder Leitungsdurchführungen, wenn
Leitungen durch Blechwände oder andere scharantige
Wände geführt werden müssen
• Verlegen Sie die Gleich- und Wechselstromleitungen nicht im
selben Kabelkanal/Leerrohr
• Verlegen Sie die Leitungen nicht lose oder knicken diese
• Die Leitungen müssen gut befestigt werden
• An den Leitungen darf nicht gezogen werden
• Setzen Sie das Gerät keiner Wärmequelle aus (direkte
Sonneneinstrahlung, Heizung o.ä.)
• Das Gerät muss trocken und vor Spritzwasser geschützt
montiert werden
• Das Gerät kann sowohl horizontal als auch vertikal verbaut
werden
• Montieren bzw. verschrauben Sie das Gerät nur auf festen
Montageflächen
• Halten Sie alle Kabel während der Montage und Demontage
sicher fest
• Verdecken Sie nie die Belüftungs-Ein- bzw. Ausgänge
(Abstand zur nächsten Oberfläche mind. 10 cm)
• Sorgen Sie für eine allgemein gute Belüftung
• Das Gerät wird während des Betriebs warm, vermeiden Sie
die Nähe zu temperaturempfindlichen Gegenständen
• Lassen Sie den Wechselrichter nicht fallen und vermeiden
Sie Stöße
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät
2�4 Sicherheit beim elektrischen Anschluss
Bitte beachten sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.2
Nichtbeachtung kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen
führen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich in gut belüfteten
Räumen
ACHTUNG

DE
13
Betreiben Sie das Gerät nicht
• in salzhaltiger oder feuchter Umgebung (wie Nasszellen)
• in der Nähe von aggressiven oder entzündlichen Dämpfen
und Gasen
• in der Nähe von brennbaren Materialien
• in explosionsgefährdeten Bereichen
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Zuleitun-
gen und Stecker trocken sind.
Beachten Sie, dass auch nach Auslösen der Sicherung Teile
der Anlage oder des Gerätes unter Spannung stehen können.
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Produkt noch in Betrieb ist.
Achten Sie darauf, dass alle Luftein- und ausgänge nicht ver-
deckt werden.
3 Allgemeine Informationen zum Gerät
3�1 Lieferumfang
• Magira Askis Wechselrichter
• Gebrauchsanweisung in gedruckter Form
• Anschlusskabelsatz und Sicherungen
VORSICHT
PSI-6 PSI-10 PSI-15/20

14
3�2 Übersicht
6
7
A
10B
LCD Display
An/Aus Schalter
Anschluss Fernbedienung*
USB Anschluss
Montagevorrichtung
230 V Schuko Steckdose
Schutzerdung
LED Licht grün „Power“
LED Licht rot „Fehler“
6
5
PSI-6/PSI-10
PSI-15/PSI-20
6
5
1
2
3
104
5
*Fernbedienung aktuell nicht verfügbar. Sobald sie verfügbar ist erhalten Sie diese im Shop
auf www.magira.eu. Nutzen Sie keine fremden Fernbedienungen.
Dies kann die Zerstörung des Gerätes zur Folge haben.
1
2
3
4
1
2
3
4
7
7
A
B

DE
15
Rückseite
8
910
8
910
Roter Anschluss ++
Schwarzer Anschluss −−
Lüfter
8
9
10

16
4 Inbetriebnahme
Überprüfen Sie immer die Leistungsaufnahme der angeschlossenen
Elektrogeräte. Rechnen Sie mit einer erhöhten Leistungsaufnahme
der Elektrogeräte, sobald diese gestartet werden. Diese Leistungs-
spitzen können kurzzeitig bis zu 5 mal so hoch sein, wie die
Nennleistung.
Geräte mit derart hohen Startströmen sind z.B. Klimaanlagen,
Staubsauger, Handwerkzeuge und Pumpen. Überprüfen Sie
immer, ob diese Startspitzen innerhalb der Kapazitätsgrenzen des
Wechselrichters liegen. Möchten Sie mehrere Geräte gleichzeitig
betreiben, berechnen Sie die benötigte Gesamtleistung.
4�1 Montage des Gerätes
Bei der Montage ist immer zu berücksichtigen:
• Bringen Sie das Gerät an einem trocknen Ort an, wo es vor
Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist
• Achten Sie darauf, dass Feuchtigkeit und Schmutz nicht von
der Lüftung angesaugt werden können
• Lassen Sie auf allen Seiten um das Gerät ausreichend Platz
(min. 10cm) für eine ausreichende Luftzirkulation
• Sorgen Sie ggf. für eine Belüftungsönung
• Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0°C und +40°C
liegen. Optimal sind +15°C bis +25°C
• Verbinden Sie zuerst die Eingangsspannung und schalten
den Wechselrichter danach ein
4�2 Empfohlene Batteriekabel und Batteriekapazität
Anschlusskabel ist im Lieferumfang enthalten.
!
Kapazität beachten!
Wird die empfohlene Gesamtkapazität der Batte-
rien unterschritten, kann es zu Leistungseinbußen
oder starken Nutzungseinschränkungen durch
Spannungseinbrüche kommen

DE
17
Eine Nichtbeachtung der Kabelquerschnitte kann leicht zur
Überhitzung der Kabel und Anschlussstellen führen und
einen gefährlichen Kabelbrand verursachen
Im Zweifel ist ein höherer Kabelquerschnitt zu verwenden.
4�3 Anschluss der Batterie
!
Gerät ausschalten!
Kontrollieren Sie vor dem Verbinden mit der Batterie,
ob der Wechselrichter ausgeschaltet ist
Beim Anschluss der Leitungen an die Batterie kann es an
den Anschlüssen zu leichter Funkenbildung kommen
Führen Sie die Kabel nicht über das Gehäuse des Gerätes
oder direkt daran entlang
Verwenden Sie vorzugsweise den mitgelieferten Kabelsatz.
Werden zwei Batteriekabel-Sätze geliefert, sind auch beide
Sätze mit entsprechendem Kabelquerschnitt zu montieren
Möchten Sie eigene Kabel verwenden, achten Sie auf die
passende Dimensionierung. Halten Sie die Leitungen so kurz
wie möglich und achten Sie auf einen sauberen und stabilen
Kontakt. Befestigen Sie lose Kabel.
Modell Eingangs-
spannung
100 cm 150 cm 200 cm 300 cm
Batterie-
kapazität
PSI-6 12 V 6 mm² 10 mm² 16 mm² 25 mm² >= 100 Ah
PSI-10 12 V 16 mm² 25 mm² 35 mm² 50 mm² >= 160 Ah
PSI-15 12 V 10 mm² 16 mm² 25 mm² 35 mm² >= 250 Ah
PSI-20 12 V 16 mm² 25 mm² 35 mm² 50 mm² >= 320 Ah
Empohlener Querschnitt bei

18
Wechselrichter
Batterie
Verbinden Sie die Kabel mit dem Gerät
• Erst das rote Kabel an den roten ++Anschluss 8
• Dann das schwarze Kabel an den schwarzen −−Anschluss 9
Die Verbindung muss
fest und sicher sein.
Die Kabel dürfen sich
nicht berühren.
Verbinden Sie die Kabel mit der Batterie
• Erst das schwarze Kabel an den Minuspol −−
• Dann das rote Kabel an den Pluspol ++
4�4 Sicherung
Sorgen Sie für eine ausreichend dimensionierte Sicherung am
Anschlusskabel zwischen Batterie und Gerät. Eine Sicherung
ist nach maximal 30 cm Leitungslänge zu verbauen.
4�5 Erdung
Um die höchstmögliche Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten,
ist es zwingend notwendig, dass der Erdungsanschluss 7des
Wechselrichters mit dem Fahrzeugs verbunden wird.
Bringen Sie ein mindestens 6 mm² dickes Kabel an die Schutzer-
dung 7an. Verbinden Sie es anschließend mit dem Fahrgestell
des Fahrzeuges.
1
2
1
2
3
4
Batterie
Wechselrichter
1 2
1
23
4
!
Achtung beim Anschluss!
Achten Sie darauf das richtige Kabel mit dem
richtigen Pol zu verbinden! Bei einem falschen An-
schluss kann das Gerät beschädigt werden.
!
Achtung!
Das Gerät darf nicht in Fahrzeugen eingesetzt werden,
in denen der Plus-Pol mit der Karosserie verbunden ist!
Richtig Falsch

DE
19
4�6 Isolationsüberwachung
Wird der Wechselrichter mobil verwendet z.B. in einem Ein-
satzfahrzeug, Marktwagen oder Imbissfahrzeug, ist es häufig
schwierig eine passende Erdung herzustellen.
Die Normen DIN VDE0100-410 sowie DIN EN 60204-1
schreiben jedoch vor, dass diese angebracht werden muss!
Wenn der Wechselrichter im Inneren angebracht ist und
außerhalb mit einem Gerät gearbeitet wird, muss ein Isola-
tionswächter angebracht werden.
Ein Fehlerstromschutzschalter reicht nicht aus!
Diese Normen gelten nicht für privat genutze Wohnwagen
oder Wohnmobile. Die Umstände sind jedoch gleich. Zum
Schutz vor Verletzungen ist es empfohlen auch hier einen
Isolationswächter einzubauen.
4�7 Anschluss an Verbraucher
Alle Magira Askis Wechselrichter verfügen über eine Schuko
Steckdose, ab 1500 W Leistung über zwei Schuko Steckdosen.
Schließen Sie Verbraucher nur an diese Steckdosen an.
Achten Sie bei dem Anschluss mehrerer Verbraucher auf die
Gesamtlast und die Spitzen-Anlaufströme.
Es ist wichtig, dass diese innerhalb der Leistungsgrenzen
des Wechselrichters liegen.
Spitzenleistung = 2x Dauerleistung
!
Maximalleistung beachten!
Wird die Maximalleistung überschritten, kann es
zu irreversiblen Schäden an dem Wechselrichter
kommen.
230 V Verbraucher
Versorgungsbatterie
Pure Sine Inverter

20
Versorgungsbatterie
Pure Sine Inverter
Stromnetz/Generator
Netzvorrangschaltung
230 V Verbraucher
4�8 Geräte mit zwei Wechselspannungsquellen betreiben
Betreiben Sie niemals zwei Wechselspannungsquellen paral-
lel an einem Verbraucher. Der Wechselrichter kann hierdurch
irreversibel beschädigt werden. Soll parallel z.B. eine Land-
stromversorgung erfolgen (z.B. auch über einen Magira In-
verter Stromerzeuger), nutzen Sie bitte eine Netzvorrangschal-
tung. Diese schaltet (je nach Model) automatisch zwischen
den beiden Vorrichtungen um, ohne dass die angeschlosse-
nen Geräte darunter leiden. Auf diese Weise kann auch ein
Backup-System eingerichtet werden.
Falsch:
Richtig:
230 V Verbraucher
Versorgungsbatterie
Pure Sine Inverter
Stromnetz/GeneratorKurzschlussgefahr!
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Inverter manuals by other brands

Hopewind
Hopewind hopeSun Series Quick installation guide

GMDE
GMDE GBESS 2.4 4.8KWH user manual

Zapi
Zapi ACE2 user manual

Champion Global Power Equipment
Champion Global Power Equipment 201004 Operator's manual

Omron
Omron EasySpeed 3G3JE user manual

SMA
SMA SUNNY BOY 3000TL Single Tracker installation manual

Mastervolt
Mastervolt WHISPER 12 ULTRA user manual

Kaco
Kaco blueplanet 92.0 TL3 US manual

Flin Energy
Flin Energy FlinSlim 3 kVA user manual

China EM Technology Limited
China EM Technology Limited EMHEATER EM12-SP1-1d5 user manual

Rowan Elettronica
Rowan Elettronica 350 Series instruction manual

Goodwe
Goodwe UT Series Quick installation guide