MAGNET-SCHULTZ GBRE 022 AMX E02 User manual

SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE AKTOREN UND SENSOREN
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
⋅
Postfach 16 65
⋅
D - 8 686 Memmingen
⋅
Allgäuer Straße 30
⋅
D - 8 00 Memmingen
Telefon 08331 10 4 – 0 Telefax 08331 10 43 33 www.magnet-schultz.com
Seite 1 von 4
Betriebsanleitung BA012160-001
791217 Stand: 18.05.2010
FESTO Teilenummer 753697
V
V
Ve
e
en
n
nt
t
ti
i
il
l
lm
m
ma
a
ag
g
gn
n
ne
e
et
t
t
G
G
GB
B
BR
R
RE
E
E
0
0
02
2
22
2
2
A
A
AM
M
MX
X
X
E
E
E0
0
02
2
2
Explosionsschutz 0123 II 2G Ex mb II T5
RL 94 9 EG (ATEX 95) II 2D Ex tD A21 IP65 T95°C
in Übereinstimmung mit den Normen: EN 60079-0: 2006
prEN 60079-18: 2007
EN 61241-0: 2006
EN 61241-1: 2004
EG-Baumusterprüfbescheinigung: PTB 03 ATEX 2098 X
Schutzart nach IEC EN 60529: IP65
Schutzklasse nach DIN VDE 0580: I

Betriebsanleitung BA012160-001
Stand: 18.05.2010
Seite 2 von 4
Mitgeltende Unterlagen
EG-Konformitätserklärung
DC012160
Maßbild: G012160
Hauptmerkmale und
bestimmungsgemäßer Betrieb
Die Einsatzplanung und der Betrieb des
Ventilmagneten haben nach den
allgemeinen Regeln der Technik und den
jeweiligen Vorschriften und Gesetzen zu
erfolgen. Für das Errichten elektrischer
Anlagen übertage, in explosionsfähiger
Atmosphäre, gilt allgemein die IEC/EN
600 9-14.
Der Ventilmagnet GBRE 022 AMX E02, in
Ausführung Ex mb II T5 sowie Ex tD A21
IP65 T95°C, wird in Verbindung mit einem
Ankertubus ** FPB als Aktor im
Pneumatikbereich eingesetzt.
Zur Sicherung einer einwandfreien,
gefahrlosen Funktion und langen
Lebensdauer müssen die Hinweise dieser
Betriebsanleitung beachtet und die
technischen Daten gemäß dieser
Betriebsanleitung und der Geräte-
beschriftung eingehalten werden.
Unbeabsichtigte Betätigungen oder nicht
zulässige Beeinträchtigungen sind durch
geeignete Maßnahmen zu verhindern.
Der Ventilmagnet wird mit einer nicht
lösbaren Anschlussleitung geliefert.
Zur Begrenzung der Ausschalt-
überspannung ist intern, parallel zur
Magnetspule, ein Brückengleichrichter mit
Diode geschaltet.
Die Angaben der technischen Daten sind
zu beachten.
Umgebungsbedingungen
Die Verwendung in explosionsgefährdeter
Umgebung ist unter Beachtung der
Gerätebeschriftung und der
Betriebsanleitung vorzunehmen.
Installation und Inbetriebnahme
Diese Arbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft mit entsprechender
Qualifikation durchgeführt werden.
Der elektrische Anschluss kann über die
Anschlussleitung außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs erfolgen
oder über einen Ex-bescheinigten
Klemmenkasten innerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs.
Für den Potentialausgleich ist ein
Masseanschluss außen am Magnet-
mantel vorgesehen.
Die Inbetriebnahme gemäß den
technischen Daten ist nur in Verbindung
mit dem zugehörigen Tubus im
montierten Zustand an der vorgegebenen
Ventileinheit zulässig.
Die Ableitung der Eigenerwärmung darf
durch Überlackieren oder Abdecken der
Geräteoberfläche nicht gemindert werden.
ACHTUNG!
Vor dem Arbeiten an
Stromkreisen und vor dem Öffnen des
Klemmenkastens innerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs sind die
Stromkreise in spannungslosen /
stromlosen Zustand zu schalten.
Im explosionsgefährdeten Bereich dürfen
nur die dafür zugelassenen Werkzeuge
und Messmittel verwendet werden.
Im Störfall sind die Leitungsanschlüsse
und die Stromversorgung im nicht
explosionsgefährdeten Arbeitsbereich auf
ihre korrekte Funktion zu prüfen.
Veränderungen oder Reparaturen am
Magnetkörper und Tubus sind nicht
zulässig.
Wartung
Der Ventilmagnet ist bei
bestimmungsgemäßem Einsatz
entsprechend der Betriebsanleitung
wartungsfrei. Allgemein ist für die Prüfung
und Instandhaltung elektrischer Anlagen
übertage, im explosionsgefährdeten
Bereich, die IEC/EN 600 9-1 zu
beachten.

Betriebsanleitung BA012160-001
Stand: 18.05.2010
Seite 3 von 4
Montage
Ankertubus ** FPB mit Runddichtring an Ventileinheit montieren und mit vorgeschriebenem
Drehmoment nach Montagezeichnung anziehen.
Magnetkörper entsprechend der Montagezeichnung auf den Tubus stecken, Federscheibe
einlegen und Rändelmutter mit vorgeschriebenem Drehmoment nach Montagezeichnung
anziehen.
Abmessungen des Runddichtringes für den Ankertubus:
z. B. Durchmesser 10,2 mm x 1 mm 0 Shore (Elastomere)
Anordnung siehe Montagezeichnung.
Montagezeichnung
Werkstoffe und Oberflächen
Aluminium, blank und eloxiert Messing, blank Epoxydharze
Eisen, verzinkt Kupferlackdraht Thermoplaste
Rostfreier Stahl, blank Kupferdraht, blank und verzinnt Elastomere

Betriebsanleitung BA012160-001
Stand: 18.05.2010
Seite 4 von 4
Technische Daten
Hersteller Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
D-87700 Memmingen
www.magnet-schultz.com
Ventilmagnet-Typ GBRE 022 AMX E02
Herstelldatum siehe Gerätebeschriftung
Montageart Variante W
Rändelmutter / Federscheibe
Ankertubus (nicht im Lieferumfang)
MSM 231743 / MSM 631275
** FPB
(** entspricht Herstelldatum)
Nennspannung ±10% U
N
24 V AC 110 V AC 230 V AC
Frequenz f
50 Hz bis 60 Hz 50 Hz bis 60 Hz 50 Hz bis 60 Hz
Bemessungsstrom I
B
0,216 A 0,044 A 0,022 A
Grenzleistung P
G
4,4 W 4,4 W 4,2 W
Begrenzung der
Ausschaltüberspannung Gleichrichterbrücke und Schutzdiode
Temperaturklasse T5
-20 °C bis +40 °C Umgebungstemperatur T
a
für die Funktion des Ankertubus
gemäß Spezifikation Ankertubus innerhalb obigen
Temperaturbereichs
Oberflächentemperatur 95 °C
größer/gleich 25 mm x 25 mm x 17 mm aus Al Einzelmontage mit Ventil
oder mit Befestigungsplatte
und Ventil
größer/gleich 27 mm x 29 mm x 2 mm aus Fe
größer/gleich 32 mm x 32 mm x 22 mm aus Kunststoff
Batteriemontage mit Ventil
auf Einfachventil
mit Anschlussleiste
Abstand Wand zu Wand
aus Kunststoff oder Al
größer/gleich 45 mm x 26 mm x 83 mm aus Al
Querschnitt größer/gleich 32 mm x 20 mm aus Al
oder Werkstoffe mit gleicher/besserer
Wärmeleitfähigkeit
größer/gleich 5 mm
Anschlussleitung Typ 4 GMH 4 G – J 3 x 0,75 mm²
oder H05 GG – F3G 0,75 mm²
Kurzschlussschutz
Jedem Ventilmagnet ist eine seinem Bemessungsstrom entsprechende Sicherung (max. 3 x I
B
nach
IEC/EN 6012 -2) bzw. ein Motorschutzschalter mit Kurzschluss- und thermischer Schnellauslösung
(Einstellung auf Bemessungsstrom) vorzuschalten. Diese Sicherung darf im zugehörigen
Versorgungsgerät untergebracht sein oder muss separat vorgeschaltet werden.
Klemme für Erdungsanschluss bis 4 mm²

SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE AKTOREN UND SENSOREN
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
⋅
Postfach 16 65
⋅
D - 8 686 Memmingen
⋅
Allgäuer Straße 30
⋅
D - 8 00 Memmingen
Telefon 08331 10 4 – 0 Telefax 08331 10 43 33 www.magnet-schultz.com
Page 1 of 4
Operating Manual BA012160-001
791217 Revised: 18.05.2010
FESTO Part Number 753697
V
V
Va
a
al
l
lv
v
ve
e
e
S
S
So
o
ol
l
le
e
en
n
no
o
oi
i
id
d
d
G
G
GB
B
BR
R
RE
E
E
0
0
02
2
22
2
2
A
A
AM
M
MX
X
X
E
E
E0
0
02
2
2
Explosion protection 0123 II 2G Ex mb II T5
EC Directive 94 9 EC (ATEX 95) II 2D Ex tD A21 IP65 T95°C
in accordance with the standards: EN 60079-0: 2006
prEN 60079-18: 2007
EN 61241-0: 2006
EN 61241-1: 2004
EC Type Examination Certificate: PTB 03 ATEX 2098 X
Protection system per IEC EN 60529: IP65
Protection class per DIN VDE 0580: I

Operating Manual BA012160-001
Revised: 18.05.2010
Page 2 of 4
Related Documents
EC Declaration of Conformity
DC012160
Dimensional Drawing: G012160
Main Features and
Prescribed Operation
Application engineering and operation of
this valve solenoid must to be according to
standard engineering practice and to all
applicable regulations and laws.
For the installation of electrical systems
above ground in explosive atmospheres,
IEC/EN 600 9-14 must be generally
observed.
The valve solenoid GBRE 022 AMX E02, in
type Ex mb II T5 and Ex tD A21 IP65
T95°C, is in combination with a armature
tube ** FPB applied as an actuator in
pneumatics.
To ensure correct, safe operation and a
long service life, the instructions and the
technical data of this operating manual and
of the device-labelling must be observed.
Not allowed impairments or unintended
operations must be prevented by
appropriate means.
The valve solenoid is delivered with a non-
detachable connection cable.
To limit transient overvoltages, an internal
bridge rectifier with diode is connected in
parallel to the magnetic coil.
The technical data of this operating manual
must be adhered to.
Ambient Conditions
If used in hazardous locations, the device-
labelling and operating manual must be
strictly observed.
Installation and Commissioning
These operations have to be carried out by
an electrician with adequate qualifications.
The electrical connection can be made via
the connection cable outside the hazardous
location or via an ex-certificated terminal
box within the hazardous location.
A connection to earth is provided outside
the solenoid housing for equipotential
bonding.
In accordance with the technical data, use
of solenoid is only allowed together with the
appropriate tube in a mounted condition on
the prescribed valve unit.
Dissipation of internal heat shall not be
prevented or reduced by overpainting or
covering the device.
ATTENTION!
Prior to carrying-out any
work on electrical circuits and prior to
opening the terminal box within hazardous
locations, the electrical circuits must be
switched off.
Only the appropriate and permitted tools
and measuring instruments are allowed for
use in hazardous locations.
If the valve solenoid fails to operate, the
correct function of the cable connections
and the power-supply must be examined
outside the hazardous location.
It is not allowed to modify or repair the
magnetic body or the tube.
Maintenance
No maintenance is necessary if the valve
solenoid is applied correctly according to
the operating manual. For inspection and
maintenance of electrical systems above
ground, in potentially explosive area,
IEC/EN 600 9-1 is generally valid.

Operating Manual BA012160-001
Revised: 18.05.2010
Page 3 of 4
Mounting
Mount armature tube ** FPB with round seal on valve unit and tighten with prescribed torque
according to the outline drawing.
Put the magnetic body in correspondence with the outline drawing on the tube, insert spring
washer and tighten knurled nut with prescribed torque as per outline drawing.
Dimensions of round seal for armature tube:
e. g. diameter 10.2 mm x 1 mm 0 Shore (elastomers)
Arrangement see outline drawing.
Outline Drawing
Materials and Finishes
aluminium, blank and anodised brass, blank epoxy resins
iron, Zn-coated copper enamel wire thermoplastics
stainless steel, blank copper wire, blank and tinned elastomers

Operating Manual BA012160-001
Revised: 18.05.2010
Page 4 of 4
Technical Data
Manufacturer Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
87700 Memmingen / Germany
www.magnet-schultz.com
valve solenoid-type GBRE 022 AMX E02
date of production refer to device-labelling
assembly variant W
knurled nut / spring washer
armature tube (not in delivery)
MSM 231743 / MSM 631275
** FPB
(** corresponds to the date of production)
rated voltage ±10% U
N
24 V AC 110 V AC 230 V AC
frequency f
50 Hz to 60 Hz 50 Hz to 60 Hz 50 Hz to 60 Hz
rating current I
B
0.216 A 0.044 A 0.022 A
limiting power P
G
4.4 W 4.4 W 4.2 W
limitation of transient overvoltages bridge rectifier and unidirectional diode
temperature class T5
-20 °C to +40 °C ambient temperature T
a
for function of the armature tube
in accordance with specification of the armature tube
within above temperature range
surface temperature 95 °C
greater/equal 25 mm x 25 mm x 17 mm in Al single mounting with valve
or with mounting plate
and valve
greater/equal 27 mm x 29 mm x 2 mm in Fe
greater/equal 32 mm x 32 mm x 22 mm in plastic
butt mounting with valve
on single valve
with terminal strip
distance wall to wall
in plastic or Al
greater/equal 45 mm x 26 mm x 83 mm in Al
cross section greater/equal 32 mm x 20 mm in Al
or material with same/better thermal conductivity
greater/equal 5 mm
connection cable type 4 GMH 4 G – J 3 x 0,75 mm²
or H05 GG – F3G 0,75 mm²
short circuit protection
A fuse corresponding to the rating current (max. 3 x I
B
acc. to IEC/EN 6012 -2) or a motor-protection-
switch with short circuit and thermal rapid release respectively (corresponding to rated current) have
to be connected in series to each valve solenoid. This fuse may be located in the accessory power
supply unit or has to be connected in series separately.
terminal for earth connection up to 4 mm²
Table of contents
Languages:
Popular Control Unit manuals by other brands

M-system
M-system R5-TS instruction manual

HGLRC
HGLRC Forward F7 Dual Flight Control manual

RTL
RTL Scorpion II C MASH TL-3 TMA Assembly Manual and Mounting Instruction Guide

BETAFPV
BETAFPV Micro TX user manual

Powers
Powers IntelliStation Jr User guide and instruction manual

Velbus
Velbus VMB1BLS Short manual