Mannesmann 12370 User manual

Dreieck-Schleifer
Art.-Nr. 12370
CE
Dieses Gerät ist funkentstört gemäß
CE EN 55014 + EN 61000
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Vor dem Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
die beiliegenden Sicherheitshinweise sorgfältig zu
lesen und zu beachten.
Der Dreieck-Schleifer wird eingesetzt zum Schleifen
verschiedenster Oberflächen, besonders in Ecken und
an Kanten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Dreieck-
Schleifer:
•Bei allen Schleifarbeiten ist grundsätzlich eine
Staubmaske zu tragen.
•Dreieck-Schleifer nur im ausgeschalteten Zustand
an die Steckdose anschließen.
•Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn Nägel, Schrauben
oder sonstige Metallgegenstände aus dem Werk-
stück, um Beschädigungen des Schleifpapiers
oder der Klettunterlage zu vermeiden.
•Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu
schleifen.
•Sorgen Sie dafür, dass die zu bearbeitenden
Werkstücke gegen Verrutschen gesichert sind.
Benutzen Sie ggf. Schraubzwingen, um das
Werkstück zu halten.
•Nicht mit der Arbeit beginnen, bevor das Gerät die
volle Drehzahl erreicht hat.
•Berühren Sie während der Arbeit keine sich be-
wegenden Teile.
•Nach dem Ausschalten darf der Dreieck-Schleifer
niemals durch Gegendrücken abgebremst wer-
den.
•Den Dreieck-Schleifer grundsätzlich nur in aus-
geschaltetem Zustand und nach Stillstand der
Schleifplatte ablegen.
•Achtung! Der Dreieck-Schleifer ist nicht für
Nass-Schleifarbeiten geeignet.
Beschreibung
1. Ein-/Ausschalter
2. Drehzahleinstellung
3. Schleifteller mit Klettunterlage
4. Schleifpapier
5. Staubsauger-Anschluss
Technische Daten
Spannung 230 V-/50 Hz
Leistung 280 W
Leerlaufdrehzahl 6.000-9.000 min
-1
Schleifscheiben 90x90x90 mm
Schalldruckpegel (LPA) 70,5 dB(A)
Schallleistungspegel (LWA) 83,5 dB(A)
Vibration 5,8 m/s²
(nach EN 50144/13)
Schutzklasse / II
Bei Gebrauch bitte Staubmaske und Gehörschutz
tragen!
Empfohlene Nennbetriebsdauer ca. 20 Minuten bei
Dauerbetrieb.
Ruhepause bei Dauerbelastung: ca. 5-10 Minuten.
Kontrolle und Auswechseln des Schleifpapiers
•Rissige oder abgenutzte Schleifscheiben sollen
nicht verwendet werden.
•Vor dem Scheibenwechsel, vor Einstell- oder son-
stigen Wartungsarbeiten ist der Stecker zu ziehen.
•Verbrauchtes Schleifpapier von der Klettunterlage
abziehen. Bei Montage eines neuen Blattes darauf
achten, dass die Lochung im Schleifblatt und
Schleifteller übereinstimmt.
•Reinigen Sie bei jedem Schleifpapierwechsel den
Klettverschluss des Schleiftellers.
•Durch die dreieckige Form des Schleifpapiers und
die Konstruktion des Dreieckschleifers ist das
Gerät besonders für Arbeiten an schwer zugäng-
lichen Stellen geeignet, wie z.B. Ecken, Winkel,
Falzen usw., die nur mit der Spitze oder einer
Kante des Schleifpapiers erreicht werden können.
•Sollte die Spitze oder Kante des Schleifpapiers
abgenutzt sein, kann dieses abgenommen und um
120°verdreht wieder aufgesetzt werden.

Drehzahlregulierung
Durch die Drehzahlregulierung kann die Drehzahl der
Maschine geregelt und auf die Bearbeitung verschie-
dener Materialien angepasst werden. Die optimale
Drehzahl hängt von der Härte des zu bearbeitenden
Materials sowie von der Qualität und Körnung des
Schleifpapiers ab. Die nachfolgenden Angaben kön-
nen nur als grobe Empfehlung dienen. Machen Sie an
einem Reststück oder an unsichtbarer Stelle des
Werkstückes Schleifversuche, um die optimale Dreh-
zahl festzustellen.
Position 1 - kleinste Drehzahl
Position MAX - größte Drehzahl
Anwendung Körnung Drehzahl
Entfernen alter Anstriche 60-80 4-MAX
Entrosten von Metall 60-120 2-4
Anschleifen lackierter
Oberflächen 120-400 2-4
Schleifen von Naturholz 60-240 2-MAX
Inbetriebnahme
•Maschine einschalten und erst auf das Werkstück
aufsetzen, wenn die volle Drehzahl erreicht ist.
•Führen Sie den Dreieckschleifer gleichmäßig über
die zu bearbeitende Oberfläche.
•Üben Sie keinen übermäßigen Druck aus, um er-
höhten Verschleiß des Schleifpapiers und des
Motors zu vermeiden.
•Lassen Sie die Maschine nicht zu lange auf einer
Stelle arbeiten, da ansonsten zuviel Material ab-
genommen wird.
•Schalten Sie die Maschine nicht aus, während sie
sich auf dem Werkstück befindet. Erst Maschine
abheben und dann ausschalten.
Staubabsaugung
Der Dreieck-Schleifer ist mit einer Vorrichtung zur
Staubabsaugung ausgestattet. Bei allen Schleifar-
beiten ist aus gesundheitlichen Gründen ein Staub-
sauger anzuschließen.
Pflege und Wartung
Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ist der Netz-
stecker zu ziehen.
Halten Sie den Dreieck-Schleifer immer sauber.
Benutzen Sie zur Reinigung ausschließlich ein
trockenes Tuch. Halten Sie die Abzugslöcher in der
Schleifplatte offen und achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
2 Jahre Vollgarantie
Diese Garantiezeit für dieses Gerät beginnt mit dem
Tage des Kaufes. Das Kaufdatum weisen Sie uns bitte
durch Einsendung des Original-Kaufbeleges nach.
Wir garantieren während der Garantiezeit:
•Kostenlose Beseitigung eventueller Störungen.
•Kostenloser Ersatz aller Teile, die schadhaft wer-
den.
•Einschließlich kostenlosem, fachmännischem
Service (d. h. unentgeltliche Montage durch un-
sere Fachleute)
Voraussetzung ist, dass der Fehler nicht auf unsach-
gemäße Behandlung zurückzuführen ist.
Bei evt. Rückfragen oder Qualitätsproblemen wenden
Sie sich bitte unmittelbar an den Hersteller:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH & Co.
Abt. Reparatur-Service
Lempstr. 24
42859 Remscheid
Telefon: 02191/37 14 71
Telefax: 02191/38 64 77
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Umweltschutz
Sollte Ihr Elektrowerkzeug eines Tages so intensiv ge-
nutzt worden sein, dass es ersetzt werden muss, oder
Sie keine Verwendung mehr dafür haben, denken Sie
bitte an den Umweltschutz. Elektro-Geräte gehören
nicht in den normalen Hausmüll, sondern können in
umweltfreundlicher Weise verwertet werden. Fragen
Sie dazu Ihren BRÜDER-MANNESMANN-Händler.

Delta-Sander
item-no. 12370
CE
This tool is interference-suppressed
according to
CE EN 55014 + EN 61000
I N S T R U C T I O N - M A N U A L
Before using electric power-tools, please read and
understand the attached safety-instructions!
The Delta-Sander is used for grinding jobs of different
materials, especially at corners or edges.
Additional safety-hints for Delta-Sanders:
•Be sure to wear a dust-mask during all grind-
ing jobs.
•Be sure the machine is switched off, before con-
necting to the power-outlet.
•Remove all nails, screws or other metal-parts from
the surface of your workpiece, in order to prevent
damages of the sanding-paper or the velcro-plate.
•Do not try to work on extremely small workpieces.
•Protect your workpiece against slipping. Probably
you have to use clamps, to fix your workpiece.
•Do not start sanding, before the machine has
reached its maximum speed.
•Do not touch moving parts of the machine by your
hands during your work.
•Do not stop the machine by pressing the sanding-
plate, after having switched-off the machine.
•Be sure, that the machine has come to a comple-
te stop, before laying-down.
•Attention! The Delta-Sander must not be used
for wet grinding jobs!
Discription
6. On-/Off-switch
7. Speed adjustment
8. Sanding-plate with velcro-sheet
9. Sanding paper
10. Adaptor for vacuum-cleaner
Technical dates
Voltage 230 V-/50 Hz
Power consumption 280 W
No-load speed 6.000-9.000 min
-1
Size of sanding paper 90x90x90 mm
Sound pressure level (LPA) 70,5 dB(A)
Sound power level (LWA) 83,5 dB(A)
Vibration 5,8 m/s²
(according to EN 50144/13)
Protection class / II
Be sure to wear dust-mask and ear-protection
during use!
Recommended nominal operating time: approx. 20
minutes under permanent load.
Rest after permanent operation: approx. 5-10 minu-
tes.
Changing the sanding-paper
•Do not use damages and worn-out sanding-paper.
•Always disconnect the machine from the power-
supply, before changing the sanding-paper.
•Remove the worn-out sanding-paper from the
velcro-plate. When mounting a new sanding-
paper, let the holes in the sanding-paper fit with
the holes in the velcro-plate.
•Always clean the velcro-plate, when changing the
sanding-paper.
•Due to the triangular shape of the sanding-paper
and the construction of the sanding-plate, the
machine is suitable for jobs at hard-to-reach
places, e.g. edges, angles etc., which can only be
reached with the tip or the edge of the sanding-
paper.
•Whenever one tip or edge of the sanding-paper is
worn-out, just remove, turn by 120°and fix again
on the velcro-plate, as described above.

Speed adjustment
The speed of the machine can be set according to the
material, which has to be grinded.
The speed depends on the hardness of the material,
the quality and grain-size of the sanding-paper. The
values listed below can give you a rough recommen-
dation. To find out the most suitable speed, you have
to check with a rest-piece or at a non-visible place of
your workpiece.
Position 1 - minimum speed
Position 6 - maximum speed
Usage grain-size speed
Grinding old varnish 60-80 4-6
De-rusting metal 60-120 2-4
Sanding varnished
surfaces 120-400 2-4
Sanding natural wood 60-240 2-6
Operation
•Switch on the machine and put to the surface,
after the machine has reached its maximum
speed.
•Lead the machine carefully and smoothly over the
surface.
•Do not excess too much pressure to the machine,
in order to prevent the sanding-paper from quick
wear-out and the motor from overload.
•Let the machine not rest on a certain place too
long, since it will grind-off too much of the mate-
rial.
•Do not switch-off the machine, as long as it is
placed on the workpiece. Always take the machine
from the surface and then switch-off.
Dust-extraction
The Delta-sander is equipped with an adaptor for a
vacuum-cleaner. for the reason of your health, it is
recommended to connect a vacuum-cleaner during all
sanding jobs.
Maintenance
•Always disconnect the Delta-sander from the
power-supply, before doing any cleaning-jobs on
the machine.
•Keep the Delta-sander clean from dust and use
only a dry cloth or brush for cleaning.
•Keep the holes in the sanding-plate free from dust.
•Do not let any liquids enter the inside of the
machine.
2 years full guarantee
The warranty period for this equipment starts on the
date of purchase. Please document the date of
purchase by presenting the original receipt.
We guarantee the following during the warranty-
period:
•free elimination of possible damages;
•free replacement of all parts that become
damaged;
•including free specialist service (i.e., assembly by
our specialists free of charge).
All of the above are based upon the fact that damages
are not due to improper treatment.
In the event that you should have any questions or
quality problems, please contact the manufacturer
directly:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH & Co.
Abt. Reparatur-Service
Lempstr. 24
D-42859 Remscheid
Telephone: 02191/37 14 71
Fax: 02191/38 64 77
Old power tools and protection of the environment
In the event that your power tool has been used so
much, that it has to be replaced, or whenever you have
no further use for it, please consider the environment.
Electrical equipment does not belong with your regular
rubbish. Instead, it can be used in an envi-ronmentally
beneficial manner. Ask your BRÜDER-
MANNESMANN dealer about this.

Table of contents
Languages:
Other Mannesmann Sander manuals
Popular Sander manuals by other brands

Makita
Makita 9401 instruction manual

Sealey
Sealey EM110.V2 instructions

Alpha Professional Tools
Alpha Professional Tools AIR-300 instruction manual

Dynorbital
Dynorbital X51 Safety, operation and maintenance manual

Bosch
Bosch PSS Series Original instructions

inventiv
inventiv 202106 Safety and operating manual

Black & Decker
Black & Decker Fire Storm 492310-00 instruction manual

Lagler
Lagler PROFIT Translation of original operating instructions

Dynabrade
Dynabrade 51570 Safety, operation and maintenance manual

Worx
Worx Professional WU654 Safety and operating manual

WERKU
WERKU WK402120 Original instructions

MSH equipment
MSH equipment BD C-3620 Original instruction manual