Mannesmann 12330 User manual

Finishing Sander
item-no. 12330
CE
This tool is interference-suppressed
according to
CE EN 55014 + EN 61000
I N S T R U C T I O N - M A N U A L
Before using electric power-tools, please read and
understand the attached safety-instructions!
Additional safety-hints for impact-drill:
•Always wear safety-goggles and a dust-mask
during your work with the finishing-sander.
•Always secure the workpiece by clamps or else to
avoid slipping away.
•Make sure, that there are no nails, screws or other
metal-parts in your workpiece, before starting your
job.
•Always keep the holes in the baseplate clean from
dust.
•Always connect a vacuum cleaner to the attached
adaptor during your work.
Description
1. front-handle
2. on-/off-switch
3. lock button
4. handle
5. sanding paper
6. base plate
7. paper clamp
8. adaptor for vacuum-cleaner
9. power cord
Technichal dates
voltage 230 V AC∼/ 50 Hz
power input 150 W
sanding area 187 x 90 mm
sandpaper-size 230 x 90 mm
no. of vibrations 10.000 min
-1
sound pressure level (LPA) 80,0 dB(A)
sound power level (LWA) 93,0 dB(A)
vibration 2,5 m/s²
(acc. to EN 50144/13)
protection class / II
weight 1,29 kgs
Always wear safety-goggles, dust-mask and ear-
protection, when machine is in use!
Recommended nominal operating time: approx. 20
minutes under permanent load.
Rest after permanent operation: approx. 5-10
minutes.
Fastening of sanding-paper
•Disconnect the tool from the power-supply
before changing sanding paper.
•Open the paper-clamps on both sides of the
base-plate and remove the worn-out sanding-
paper.
•Place a new sanding-paper on the base-plate
observing the holes in the sanding-paper fit to
the holes of the base-plate.
•Bend the paper to the base-plate and fasten one
clamp first. Press the sanding-paper against the
base-plate, bend the other end and fasten
second clamp.
•Attention: This finishing sander is not suit-
able for wet-sanding jobs.
Operation
•To start the sander pull the trigger upwards
•For continious operation press the lock-button at
the same time.
•To stop the machine, pull the trigger again and
release.
•Put the sander on the workpiece, as soon as the
motor has reached its maximum speed.
•Let the sander slide smoothly over the surface of
your workpiece and do not apply too much
pressure. This will lead to reduce the speed, to
increase the wear of the sanding-paper and the
motor and to an uneven surface.
•Stop the sander only after having lifted from the
workpiece.
•Do not use the sander without sanding-paper.
•Do not cover the ventilation-slots by your hands,
in order to achieve adequate cooling of the
motor.
Maintenance
•The sander has no need to be maintained.
•Before cleaning the sander, be sure to
disconnect the machine from the power-supply.
•Only use a dry brush or cloth for cleaning the
housing from sanding-dust.
•Do not use any detergents, since they will attack
the plastic-housing and do not let any liquids
enter the inside of the machine.

2 years warranty
The warranty for this tool starts at the date of
purchase. Please provide your purchase bill as proof.
This warranty includes:
•repair of operational failures
•replacement of faulty parts
•qualified service and installation
provided that the failure does not result of wrong
handling
Please do not hesitate to contact us for any further
queries:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH & Co
Abt. Reparatur - Service
Lempstrasse 24
D-42859 Remscheid
phone: (0)2191 / 37 14 71
fax: (0)2191 / 38 64 77
Old power-tools and protection of the environ-
ment
Should the tool reach the end of it´s operational life,
please consider the environmental hazards.
Power tools and batteries should not be disposed in
your normal trash, but should rather be disposed
according to local regulations.
Your Waste Authority can give you neccessary
informations.

Schwingschleifer
Art.Nr. 12330
CE
Dieses Gerät ist funkentstört gemäß
CE EN 55014 + EN 61000
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Vor dem Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
die beiliegenden Sicherheitshinweise zu lesen und
zu beachten!
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schwing-
schleifer
•Tragen Sie bei Schleifarbeiten immer eine Schutz-
brille und eine Staubmaske.
•Sichern Sie Ihre Werkstücke gegen Wegrutschen.
•Halten Sie die Abzugslöcher in der Schwingplatte
sauber.
•Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass sich
keine Nägel, Schrauben oder sonstige Metallge-
genstände im Werkstück befinden, die das
Schleifpapier zerreißen und die Schleifunterlage
beschädigen können.
•Bei allen Schleifarbeiten ist grundsätzlich ein
Staubsauger an den beigefügten Adapter anzu-
schliessen.
•Die beim Schleifen entstehende Stäube können
gesundheitsschädlich, brennbar oder explosiv sein
(z.B. bleihaltige Anstriche, einige Holzarten und
Metalle). Bei solchen Schleifarbeiten sind geeig-
nete Schutzmaßnahmen erforderlich.
Beschreibung
10. Frontgriff
11. Ein- / Ausschalter
12. Arretierknopf
13. Handgriff
14. Schleifpapier
15. Schwingplatte
16. Klemmvorrichtung
17. Staubsauger-Anschluss
18. Netzkabel
Technische Daten
Spannung 230 V AC∼/ 50 Hz
Leistung 150 W
Schleiffläche 187 x 90 mm
Schleifpapiergrösse 230 x 90 mm
Schwingungen pro Min. 10.000 min
-1
Schalldruckpegel (LPA) 80,0 dB(A)
Schallleistungspegel (LWA) 93,0 dB(A)
Vibration 2,5 m/s²
(nach EN 50144/13)
Schutzklasse / II
Gewicht 1,29 kg
Bitte bei Gebrauch Schutzbrille, Staubmaske und
Gehörschutz tragen !
Empfohlene Nennbetriebsdauer: ca. 20 Minuten bei
Dauerbelastung.
Ruhepause nach Dauerbetrieb ca. 5-10 Minuten
Schleifpapierbefestigung
•Ziehen Sie vor dem Schleifpapierwechsel unbe-
dingt den Netzstecker.
•Öffnen Sie die Klemmvorrichtung und entneh-
men Sie das abgenutzte Schleifblatt.
•Legen Sie ein neues Schleifblatt auf die
Schwingplatte und achten Sie dabei darauf, dass
die Löcher im Schleifpapier mit denen der
Schwingplatte übereinstimmen.
•Klemmen Sie das Schleifblatt auf beiden Seiten
der Schwingplatte mit der Klemmvorrichtung
fest.
•Achtung: Der Schwingschleifer ist nicht für
Nass-Schleifarbeiten geeignet
Betrieb
•Zum Starten des Schwingschleifers ziehen Sie
en Betriebsschalter nach oben.
•Zum Dauerbetrieb drücken Sie gleichzeitig den
Verriegelungsknopf an der Seite des
Handgriffes, während Sie den Betriebsschalter
nach oben ziehen.
•Erneutes Ziehen des Betriebsschalters löst die
Verriegelung.
•Setzen Sie den Schwingschleifer erst auf das
Werkstück, wenn die volle Drehzahl erreicht ist.
•Führen Sie den Schwingschleifer gleichmäßig
über das Werkstück und üben Sie keinen hohen
Druck aus. Dadurch würde die Schleifbewegung
verzögert, der Verschleiß des Schleifpapiers und
des Motors erhöht und eine ungleichmäßige
Oberfläche erzielt.
•Schalten Sie den Schwingschleifer erst aus,
nachdem Sie ihn vom Werkstück abgehoben
haben.
•Benutzen Sie den Schwingschleifer niemals
ohne Schleifpapier.
•Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht mit der
Hand ab, um ausreichende Kühlung des Motors
zu gewährleisten.

Pflege und Wartung
•Der Schwingschleifer ist wartungsfrei.
•Vor Reinigungsarbeiten ist grundsätzlich der
Netzstecker zu ziehen.
•Reinigen Sie den Schwingschleifer nach Gebrauch
mit einem Pinsel oder trockenen Tuch vom
Schleifstaub.
•Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, da dadurch
da Gehäuse angegriffen werden kann und lassen
Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse
eindringen.
2 Jahre Vollgarantie
Diese Garantiezeit für dieses Gerät beginnt mit dem
Tage des Kaufes. Das Kaufdatum weisen Sie uns bitte
durch Einsendung des Original-Kaufbeleges nach.
Wir garantieren während der Garantiezeit:
•kostenlose Beseitigung eventueller Störungen.
•kostenlosen Ersatz aller Teile, die schadhaft
werden.
•einschließlich kostenlosem, fachmännischem
Service (d.h. unentgeltliche Montage durch unsere
Fachleute)
Voraussetzung ist, daß der Fehler nicht auf unsach-
gemäße Behandlung zurückzuführen ist.
Bei evt. Rückfragen oder Qualitätsproblemen
wenden Sie sich bitte unmittelbar an den Hersteller:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH & Co.
Abt. Reparatur-Service
Lempstr. 24
42859 Remscheid
Telefon: 02191/37 14 71
Telefax: 02191/38 64 77
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Umwelt-
schutz
Sollte Ihr Elektrowerkzeug eines Tages so intensiv
genutzt worden sein, daß es ersetzt werden muß,
oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben, den-
ken Sie bitte an den Umweltschutz. Elektro-Geräte
gehören nicht in den normalen Hausmüll, sondern
können in umweltfreundlicher Weise verwertet wer-
den. Fragen Sie dazu Ihren BRÜDER-MANNES-
MANN-Händler.

2 3 4 9
1
8
5 6 7
Table of contents
Languages:
Other Mannesmann Sander manuals
Popular Sander manuals by other brands

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand HDS Series Maintenance information

Atlas Copco
Atlas Copco G2438-6.5I Original product instructions

Valex
Valex LO16 operating instructions

Rupes
Rupes LHR21ES Translation of original operating instructions

Stanley
Stanley FATMAX V20 SFMCE210 Original instructions

Ozito
Ozito QSS-1000U Original instructions