Mantis 330104 Original instruction manual

© 2006 Mantis, Div. of Schiller-Pfeiffer Inc. All Rights Reserved.
© 2006 Mantis, Division de Schiller Pfeiffer Inc. Tous droits réservés.
© 2006 Mantis, Division von Schiller Pfeiffer Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Owners manual and safety instructions
Manuel d’utilisation et consignes de sécurité
Benutzerhandbuch und Sicherheitshinweise
Line Trimmer E System
Débroussailleuse E-System
E-System-Fadentrimmer

1
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen
A. Einführung
Dieses Zubehörteil ist mit einem Faden ausgerüstet und zum
Schneiden von Unkraut, Gras oder ähnlichen weichen Pflanzen
vorgesehen.
B. Technische Daten
C. Packungsinhalt
1. Fadentrimmer-Zubehörbaugruppe
2. Kunststoffabdeckung mit Messer
3. Spulenhalterung
4. Spule mit Faden
D. Telefonnummer für Wartungsinformationen
Falls Sie Fragen zu irgendwelchen der in diesem Handbuch
behandelten Themen haben sollten, wenden Sie sich bitte an
Ihren örtlichen Mantis-Vertragshändler.
ACHTUNG GEFAHR
VORSICHT: MIT DIESEM SYMBOL WIRD AUF
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE AUFMERKSAM
GEMACHT.
DIE MIT DIESEM SYMBOL VERBUNDENEN
ACHTUNGSHINWEISE UNBEDINGT BEACHTEN!
STETS WACHSAM BLEIBEN!
ACHTUNG GEFAHR
VOR DEM VERSUCH, DIESES GERÄT IN BETRIEB ZU
NEHMEN, DIESES HANDBUCH LESEN UND
BEACHTEN.
ZUR REDUZIERUNG DES UNFALLRISIKOS SIND
ALLE SICHERHEITSHINWEISE IN DIESEM
HANDBUCH ZU BEACHTEN. EIN MISSACHTEN
DIESER ANLEITUNGEN KANN ZU SCHWEREN
VERLETZUNGEN UND GERÄTE- UND
SACHSCHÄDEN FÜHREN.
Wichtige Informationen
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Besondere Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . .1
Sicherheits- und Achtungshinweise
Sicherheitsaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Allgemeine Sicherheitsregeln . . . . . . . . . . . . . .3
Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Garantie . . . . . . . . .Hintere Umschlagseite
E. Besondere Sicherheitshinweise
MODELL
SCHAFTLÄNGE
GESAMTGEWICHT
330104 62 cm 1,5 kg
Garantierter Schalldruckpegel in dB

2
Sicherheits- und Achtungshinweise
A. Sicherheitsaufkleber
Bitte achten Sie besonders auf die Warn- und
Informationsaufkleber an verschiedenen Teilen dieses
Fadentrimmerzubehörs. Diese sind ein wichtiger Bestandteil
des Sicherheitssystems. Diese Aufkleber müssen nach einiger
Zeit wegen Abrieb usw. ersetzt werden. Sie sind für das
Ersetzen schwer lesbarer Aufkleber selbst verantwortlich. Aus
der nachfolgenden Abbildung geht hervor, wo sich diese
Aufkleber befinden und wie ihre Bestellnummern lauten.
ACHTUNG
AUGEN- UND
GEHÖRSCHUTZ
TRAGEN.
BENUTZERHANDBUCH
VOR GEBRAUCH
DURCHLESEN UND
BEACHTEN! AN EINEM
SICHEREN ORT
VERWAHREN!
UMSTEHENDE PERSONEN
MÜSSEN SICH IN EINEM
SICHEREN ABSTAND AUFHALTEN.
DER BEDIENER IST VON EINER
GEFAHRENZONE UMGEBEN, IN
DER SICH NUR DER BEDIENER
SELBST AUFHALTEN DARF.
GEWORFENE
GEGENSTÄNDE
Teile-Nr. 331179
ACHTUNG! RUTSCHFESTE
SCHUHE TRAGEN. JEDERZEIT
FÜR EINEN SICHEREN STAND
UND DIE WAHRUNG DES
GLEICHGEWICHTS SORGEN. BEI
ARBEITEN AM GERÄT NICHT AUF
RUTSCHIGEN, UNEBENEN ODER
INSTABILEN FLÄCHEN STEHEN.
BEIM ARBEITEN AUF EINE
ZWECKMÄSSIGE
KÖRPERHALTUNG ACHTEN UND
NICHT AUF EINER LEITER
ARBEITEN. NICHT ZU WEIT NACH
VORNE BEUGEN.
ACHTUNG – GEFAHR
EINE UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG ODER
INSTANDHALTUNG/PFLEGE DIESES
FADENTRIMMERS ODER EIN NICHTANLEGEN
DER VORGESCHRIEBENEN
SCHUTZAUSRÜSTUNG KANN SCHWERE
VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.
DIE REGELN FÜR EINEN SICHEREN BETRIEB
UND ALLE HINWEISE IN DIESEM HANDBUCH
LESEN UND BEACHTEN.
AUGEN- UND GEHÖRSCHUTZ UND KORREKTE
KLEIDUNG TRAGEN.

3
Allgemeine Sicherheitsregeln
Stets einen sicheren Abstand zum drehenden Schneidkopf einhalten. Gestein oder andere Materialien können herausgeschleudert
werden, Augen und Gesicht treffen und schwere Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
BEIM GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
MÜSSEN STETS GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (EINSCHLIESSLICH
DER FOLGENDEN) BEACHTET WERDEN, UM DAS
BRAND-, STROMSCHLAG- UND
VERLETZUNGSRISIKO ZU MINDERN.
Insbesondere alle Abschnitte zu Sicherheitsaspekten beachten.
Diese Hinweise vor Betrieb dieses Produkts lesen und
beachten und anschließend gut aufbewahren. Mit den
Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des
Geräts vertraut machen.
Hinweise für einen sicheren Betrieb:
1. Den Arbeitsbereich sauber halten
Unordentliche, überladene Bereiche und Werkbänke
beschwören Verletzungen herauf.
2. Die Arbeitsumgebung berücksichtigen.
Elektrowerkzeuge vor Regen schützen. Elektrowerkzeuge
nicht an feuchten oder nassen Orten benutzen. Für eine
gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs sorgen. Bei Brand-
und Explosionsrisiken auf den Gebrauch von
Elektrowerkzeugen verzichten.
3. Vor Elektroschlag schützen.
Jeden Kontakt zwischen dem Körper und geerdeten
Oberfläche, z. B. Rohren, Kühlern, Herden, Öfen oder
Kühlschränken, vermeiden.
4. Kinder fern halten.
Das Werkzeug bzw. sein Verlängerungskabel nicht von
Außenstehenden berühren lassen. Alle Besucher sollten
aus diesem Bereich ausgeschlossen werden. Örtliche
Bestimmungen können ein Mindestalter für den Betrieb
des Geräts vorschreiben.
5. Unbenutzte Werkzeuge sicher verstauen.
Nicht im Gebrauch befindliche Werkzeuge sollten an
einem trockenen, hoch gelegenen oder versperrten Ort
jenseits der Reichweite von Kindern gelagert werden.
6. Gerätewiderstände nicht mit Gewalt überwinden.
Das Gerät leistet bessere und sicherere Arbeit, wenn es mit
seiner Nennleistung betrieben wird. Stets gehen, nicht laufen.
7. Das richtige Werkzeug verwenden.
Kleine Werkzeuge oder Zubehörteile nicht dazu zwingen,
die Arbeit eines Hochleistungswerkzeugs zu verrichten.
Werkzeuge zu keinem anderen als den vorgesehenen
Gebrauchszweck benutzen. So darf z. B. zum Sägen von
Ästen oder Baumstämmen nicht das Kettensägenzubehör
verwendet werden.
8. Ordnungsgemäße Kleidung tragen.
Keine losen Kleidungs- oder Schmuckstücke tragen, da diese
sich in bewegten Teilen verfangen können. Für die Arbeit im
Freien werden lange Hosen, rutschfeste Handschuhe und feste
Arbeitsschuhe mit rutschfesten Sohlen empfohlen. Für lange
Haare einen Haarschutz tragen.
9. Geeignete Schutzausrüstung verwenden.
Zum Vermeiden v on Verletzungen Augen- und
Gehörschutz anlegen und bei staubigen
Arbeitsbedingungen eine Gesichts- oder Staubmaske
tragen. Zum Vermeiden von Verletzungen durch
herabfallende Äste einen Helm tragen. Der Augenschutz
muss die anwendbaren CE-Anforderungen erfüllen.
10. Das Netzkabel nicht zweckfremd verwenden.
Das Werkzeug unter keinen Umständen am Kabel tragen
oder dieses aus der Steckdose herausziehen, ohne es am
Stecker zu fassen. Das Kabel von großer Wärme, Öl und
scharfkantigen Objekten fern halten.
11. Werkzeuge sorgfältig warten.
Schneidwerkzeuge für einen besseren und sichereren
Betrieb in scharfem und sauberem Zustand halten. Zum
Schmieren und Auswechseln von Zubehörteilen die
entsprechende Anleitung beachten. Das Netzkabel
regelmäßig inspizieren und bei Beschädigungen von einer
autorisierten Kundendienstwerkstatt reparieren lassen.
Verlängerungskabel regelmäßig inspizieren und bei
Beschädigungen ersetzen. Die Griffe trocken, sauber und
frei von Öl und Schmierfett halten.
12. Unbenutzte Werkzeuge vom Netz trennen.
Werkzeuge von der Stromquelle trennen, wenn diese nicht
benutzt werden, wenn sie gewartet oder wenn Zubehörteile
wie Messer, Einsätze und Schneidvorrichtungen
ausgewechselt werden sollen.
13. Zum Einstellen verwendete Winkelschraubendreher und
Spanner entfernen.
Vor dem Einschalten stets gewohnheitsmäßig sicherstellen,
dass alle Winkelschraubendreher und Spanner
abgenommen wurden.
14. Unbeabsichtigte Gerätestarts vermeiden.
Kein ans Netz angeschlossenes Werkzeug mit dem Finger am
Abzugshebel tragen. Beim Anschließen ans Netz sicherstellen,
dass der Einschaltmechanismus ausgeschaltet ist.
15. Verlängerungskabel für den Freiluftbetrieb verwenden.
Beim Gebrauch des Werkzeugs im Freien ausschließlich
Verlängerungskabel verwenden, die für die Verwendung im
Freien vorgesehen sind.
16. Wichtige Hinweise zu Verlängerungskabeln:
a. Überzeugen Sie sich vor dem Gebrauch vom guten
Betriebszustand der Verlängerungskabel.
b. Überprüfen Sie anhand der Tabelle, ob das verwendete
Kabel die auf seiner Gesamtlänge beruhenden
Anforderungen bzgl. der Kabelmindestgröße (AWG)
erfüllt.
WICHTIGER HINWEIS:
Der Gebrauch eines zu kleinen Kabels, d. h. eines Kabels mit
einer größeren AWG-Nummer als in der Tabelle empfohlen,
verursacht Leistungsverluste und eine Überhitzung des Geräts.
Der Gebrauch eines Kabels mit einer kleineren AWG-
Nummer, als sie in der Tabelle empfohlen ist, ist dagegen
akzeptabel.
Verlängerungskabeltabelle
(Mindestkabelgröße – AWG-Nr.)
17. Stets wachsam bleiben.
Aufmerksam und wachsam arbeiten. Mit Umsicht und
Vernunft vorgehen. Das Werkzeug nicht bedienen, wenn
Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von
Alkohol oder anderen Rauschmitteln stehen.
Länge (m)
0,3 - 7,8 7,9 - 15,5 15,6 - 30,6 30,7 - 45,7
Kabelgröße (AWG) 18 16 14 12

4
18. Gerät auf beschädigte Teile überprüfen.
Vor einem weiteren Einsatz des Werkzeugs müssen
beschädigte Schutzvorrichtungen oder andere beschädigte
Teile sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass
diese ordnungsgemäß arbeiten und ihre vorgesehene Funktion
ausführen. Das Gerät auf korrekte Ausrichtung und
unbehinderte Bewegung seiner beweglichen Teile, defekte
Bauteile, seinen richtigen Zusammenbau und auf alle anderen
Zustände überprüfen, die seine Funktion beeinträchtigen
könnten. Alle beschädigten Schutzvorrichtungen oder anderen
beschädigten Teile müssen von einem autorisierten
Kundendienstzentrum fachgemäß repariert oder ersetzt
werden, außer wenn in dieser Betriebsanleitung andere
Maßnahmen vorgesehen sind. Defekte Schalter von einer
autorisierten Kundendienstwerkstatt ersetzen lassen. Dieses
Werkzeug nicht benutzen, wenn sich der Schalter nicht ein-
und ausschalten lässt.
Das Gerät nicht mit einer beschädigten oder abgenutzten
Schneidvorrichtung in Betrieb nehmen.
19. Der Gebrauch eines Zubehörteils, das in dieser
Bedienungsanleitung nicht empfohlen wird, kann ein
Verletzungsrisiko darstellen.
20. Das Werkzeug von einem geschulten Fachmann reparieren
lassen.
Dieses Elektrowerkzeug erfüllt alle relevanten
Sicherheitsanforderungen. Alle Reparaturen sollten
ausschließlich von qualifizierten Personen vorgenommen
werden, die Originalersatzteile benutzen. Alle anderen
Reparaturmaßnahmen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer verursachen.
21. Beachten Sie, dass der Bediener bzw. Benutzer für alle
Unfälle oder Gefahren verantwortlich ist, die anderen
Personen oder deren Sachwerten zustoßen bzw. entstehen.
22. Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung
arbeiten.
23. Beim Betrieb des Geräts darauf achten, dass alle
Schutzvorrichtungen jederzeit angebracht sind.
24. Stets den Schulterriemen verwenden.
Vor dem Starten des Motors den Riemen so einstellen, dass
er bequem angelegt werden kann.
25. Das Gerät beim Transport sichern, um Beschädigungen
und Verletzungen zu vermeiden.
26. Das Gerät darf nicht in Positionen benutzt werden, die
zur Folge haben, dass sich irgendwelche Teile
oberirdischen Starkstromkabeln bis auf weniger als 3
m nähern. Stets auf Oberleitungen achten.
27.
Bei laufendem Motor stets beide Handgriffe gut festhalten:
Eine Hand fasst den vorderen Bügelgriff und die andere den
hinteren Griff. Der Versuch, dieses Gerät mit nur einer Hand
zu benutzen, oder ein unsicheres Festhalten der Griffe beim
Gebrauch kann schwere Verletzungen zur Folge haben.
28. Den Bereich, in dem das Gerät benutzt werden soll,
gründlich untersuchen und alle Gegenstände, die vom
Gerät weggeschleudert werden könnten, entfernen.
29. Kinder, Haustiere und Umstehende stets fern halten.
30.
Das Gerät vor jedem Einsatz inspizieren und sicherstellen,
dass alle Handgriffe, Schutzvorrichtungen, und
Befestigungsteile sicher angebracht sind, richtig funktionieren
und sich an der richtigen Stelle befinden. Sicherstellen, dass
keine Stromkabel beschädigt oder defekt sind.
31.
Alle Zubehörteile stets sorgfältig warten und untersuchen.
Dazu die Wartungsanleitung in diesem Handbuch beachten.
32. Keinen Versuch unternehmen, Teile des E-Systems mit
verlängertem Arbeitsbereich selbst zu reparieren. Alle
Reparaturen von einem qualifizierten Reparaturtechniker
ausführen lassen. Darauf achten, dass nur
Originalersatzteile von Mantis benutzt werden.
33. Einen sicheren Stand und das Gleichgewicht bewahren;
beim Schneiden nicht zu weit nach vorne beugen. Vor
Beginn der Schneidarbeiten den Arbeitsbereich auf
Behinderungen überprüfen, die einen Verlust des
Gleichgewichts oder der Kontrolle über das Gerät
bewirken könnten. Beim Betreiben des Geräts stets
sicherstellen, dass eine sichere Bedienungshaltung gewahrt
bleibt. Auf sicheren Stand achten, besonders an
Steigungen.
ACHTUNG – GEFAHR
LITTLE WONDER IST NICHT FÜR DAS
VERSAGEN VON SCHNEIDGERÄTEN ODER
–ZUBEHÖRTEILEN VERANTWORTLICH, DIE
NICHT FÜR DEN GEBRAUCH MIT DIESEM
GERÄT GETESTET UND ZUGELASSEN
WURDEN. NUR VOM HERSTELLER
EMPFOHLENE ERSATZTEILE VERWENDEN.
ACHTUNG – GEFAHR
EIN UNSACHGEMÄSSER ZUSAMMENBAU
DIESES GERÄTS KANN SCHWERE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN. ALLE
ANLEITUNGEN SORGFÄLTIG BEFOLGEN. BEI
JEGLICHEN FRAGEN WENDEN SIE SICH AN
IHREN ÖRTLICHEN MANTIS-
VERTRAGSHÄNDLER.
34. Stromkabel in den folgenden Situationen stets von der
Stromquelle abziehen:
a. Vor dem Entfernen von Blockierungen.
b. Vor dem Inspizieren oder Reinigen der
Schneidkomponenten des Geräts oder vor jeglichen
Arbeiten an diesen.
c. Nach dem Aufschlagen auf einem Fremdkörper: Die
Schneidkomponente auf Beschädigungen überprüfen
und vor dem erneuten Starten und Betreiben des Geräts
alle erforderlichen Reparaturen durchführen lassen.
d. Wenn das Gerät mehr als normal zu vibrieren beginnt
(sofort überprüfen).
e. Wenn Sie das Gerät
verlassen.
35. Sicheres Anbringen des
Verlängerungskabels
Das Verlängerungskabel
ca. 40 cm vom
Steckerende krümmen.
Die so geschaffene
Biegung durch die
längliche Öffnung
schieben und sie dann
wie gezeigt unter der
Kabelhalterung
einhaken. Dadurch wird
verhindert, dass sich
das Verlängerungskabel
von der
Anschlussbuchse am Fadentrimmer löst.

5
Zusammenbau des Fadentrimmers
1. Tüte mit 3 Schrauben, 3 Federscheiben, Halteplatte 2 und
L-Stift öffnen. (Bild 1).
2. Kunststoffrohr und Getriebekastenabdeckung 4 von der
Gewindewelle entfernen.
3. Kunststoffabdeckung über dem Getriebekastenflansch
platzieren und Halteplatte #2 über der
Kunststoffabdeckung anbringen. Löcher ausrichten und mit
drei Schrauben an der Trimmerzubehörbaugruppe
befestigen. (Bild 3).
4. Getriebekastenabdeckung 4 auf der Antriebswelle
platzieren. (Bild 4).
5. Antriebswelle durch Einführen des mitgelieferten Stifts
durch den Schlitz in der Kunststoffabdeckung und in die
ausgerichteten Öffnungen in der Getriebekastenabdeckung
sowie im Getriebekasten arretieren (Bild 5). Schrauben Sie
die Spulenhalterung mit der Spule an die Antriebswelle.
Dazu drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn (Bild 6).
Ziehen Sie sie per Hand fest an und entfernen Sie den
Stift. (Bild 7).
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4
Bild 5 Bild 6 Bild 7
1
2
3
4
Kunststoffabdeckung

6
Zum Befestigen des Fadentrimmers an der
Getriebekopfbaugruppe wird kein Werkzeug benötigt.
1. Den Federbolzen am Adapter des Getriebekopfschafts
hochziehen (Bild 8).
2. Die Antriebswelle des Fadentrimmers vorsichtig in den
Adapter einsetzen. Dabei sicherstellen, dass der Keilzahn
der inneren Antriebswelle ganz in die Keilzahnbuchse des
Getriebekopfschafts geschoben wird. (Bild 9).
3. Wenn die Antriebswelle korrekt ausgerichtet ist, gleitet der
Federbolzen in das Loch im Schaft des
Fadentrimmerzubehörs. (Bild 10) Daraufhin sollte ein
Klickgeräusch zu hören sein.
4. Durch Drehen in die entgegengesetzte Richtung
sicherstellen, dass die beiden Schaftteile korrekt
miteinander verbunden sind. Dadurch wird verhindert, dass
sich der Schaft dreht.
5. Den Zusammenbau durch Festziehen des Drehknopfs
sichern (Bild 11).
6. Die Handgriffe können im Ermessen des Bedieners
verstellt werden; dazu werden einfach die Schrauben
gelockert und die Griffe werden den Schaft entlang nach
oben oder nach unten geschoben.
Befestigung des Fadentrimmers am
Getriebekopf
Bild 9Bild 8
Bild 10 Bild 11
Überprüfen Sie das Gleichgewicht des zusammengebauten
Geräts. Die Haltegriffe und der Schultergurt wurden im Werk
vormontiert und auf einen Bediener durchschnittlicher
Körpergröße eingestellt. Dies kann im Ermessen des Bedieners
verstellt werden; dazu werden einfach die Schrauben gelockert
und die Griffe werden den Schaft entlang nach oben oder nach
unten geschoben. Ziehen Sie die Schrauben dann wieder an.
Ausbalancieren des Geräts
1. Beide Handgriffe festhalten. Zuerst den Abzugssperrknopf
mit dem Daumen drücken und dann den Abzug betätigen.
Mit dem Mähen beginnen, wenn sich die Kette mit
Volldrehzahl dreht.
Arbeitstechniken
Bild 12
2. Nicht vergessen, dass es die Fadenspitze ist, die mäht. Die
Ergebnisse werden durch Bewegen des Fadens weit in den
Mähbereich nicht verbessert.
3. Halten Sie den Schneidkopf der Einheit vom Boden
entfernt und verwenden Sie sensenartige Bewegungen (von
links nach rechts). Versuchen Sie, die Schneidebewegung
mit der Hüfte zu steuern, statt Arm und Hände voll zu
belasten.
4. Die Geschwindigkeit der Schneidebewegung hängt vom zu
schneidenden Material ab: Bei dichten Pflanzen ist eine
langsamere Bewegung nötig.
5. Achten Sie darauf, zu vermeiden, dass sich Draht oder
trockenes Pflanzenmaterial mit langen Stängeln, um den
Kopfschaft wickelt. Dadurch kann der Kopf zum Stillstand
kommen. Bei häufiger Wiederholung kann das Gerät
dadurch beschädigt werden.
Abzugssperrknopf Abzug
Der Bediener kann die Fadenlänge einstellen, wenn der Faden
zu kurz wird, ohne den Motor stoppen zu müssen. Dazu stoßen
Sie mit dem Kopf leicht auf harten Boden, während der
Fadentrimmer bei voller Geschwindigkeit betrieben wird.
Einstellung der Fadenlänge
1. Reinigen.
2. Schmieren, um Rostbildung zu verhindern.
3. In einem Gebäude (nicht im Freien) lagern.
Lagern

7
Ersatzspulen können beim Mantis-Händler nachbestellt werden.
1. Aus Sicherheitsgründen keinen metallverstärkten Faden
verwenden.
2. Nur Faden mit einem Durchmesser von 2,5 mm verwenden.
Die Spule kann ca. 6 m Faden aufnehmen.
3. Spulenhalterung festhalten und Spule durch Drehen im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag entfernen. Die Spule beim
Drehen nicht nach unten drücken! Spule herausziehen
und alten Faden entfernen.
4. Die Enden des neuen Fadens durch die Löcher in der Spule
führen und daran ziehen, bis ein Ende ca. 15 cm länger als
das andere ist. (Bilder 13 und 14).
5. Halten Sie die Spule fest so dass die Öffnung zu Ihnen zeigt
und wickeln Sie den Faden eng und gleichmäßig im
Uhrzeigersinn um die Spule, wobei Sie beiden Hälften wie
unten dargestellt mit dem Finger auseinander halten. (Bilder
15 und 16).
6. Führen Sie den Faden durch die Schlitze in der Spule und
lasen Sie ca. 15 - 20 cm Faden nicht aufgewickelt, dann
führen Sie die Enden durch die Ösen an der
Spulenhalterung. (Bilder 17 und 18).
7. Richten Sie die Nippel des Antriebs mit den Kerben in der
Spule aus und drücken Sie sie fest.
8. Ziehen Sie an beiden Fadenenden, so dass sie aus den
Schlitzen in der Spule gezogen werden.
9. Halten Sie die Trommel fest und drehen Sie die Spule bis
zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Die Spule beim
Drehen nicht nach unten drücken! (Bild 19).
Faden nachfüllen
Bild 13 Bild 14
Bild 15 Bild 16
Bild 18
Bild 17
Ösen
ACHTUNG GEFAHR
FADEN NIE ERSETZEN ODER EINSTELLEN,
WÄHREND DER MOTOR LÄUFT.
IMMER DAS NETZKABEL VON DER
STROMQUELLE ABZIEHEN.
Bild 19
Löcher Ca. 15 cm länger

8
Wartung
Bereich Wartungsverfahren Häufigkeit
Keilzahnverbindung der inneren
Antriebswelle
Inspizieren/Schmieren
1. Die mittlere Schraube entfernen und
die anderen beiden Schrauben wie
links dargestellt lösen.
2. Die Welle aus dem Getriebegehäuse
herausziehen.
3. Die innere Welle herausziehen und
reinigen.
4. Schmieren.
5. Die Antriebswelle wieder einsetzen.
Alle 20-25 Std.
Getriebekasten
Inspizieren/Verunreinigungen beseitigen
Stopfen entfernen und Schmierfettstand
überprüfen.
Schmierfett nachfüllen. Nicht
überfüllen!
EP2-Lithiumfett verwenden.
Alle 45-50 Std.
Schrauben/Muttern/Schraubbolzen Inspizieren/Anziehen/Ersetzen Vor jedem Gebrauch
Entfernen
Lockern
Ziehen
Schmieren
Getriebekastenstopfen
Bereich Wartung Vor dem Alle 25 Alle 50 Alle 100 Hinweis
Gebrauch
Stunden Stunden Stunden
Schneidteile Bei Defekten
ersetzen.
Schrauben, Muttern,
Anziehen, ersetzen. Nicht die
Schraubbolzen
Stellschrauben.
WICHTIG: Bei den angegebenen Zeitintervallen handelt es sich um Höchstwerte. Die Häufigkeit der
erforderlichen Wartungsmaßnahmen hängt vom tatsächlichen Gebrauch und Ihren Erfahrungen im
Einsatz des Geräts ab.

9
Explosionszeichnung des E-System-Fadentrimmers
16
40
39
37
36
38
27
26
24
25
23
22
20
21
17
15
13
14
19
11
9
8
10
6
3
4
5
7
12
2
1
18
44
43
45
32
31
30 34
42
41
35
33
28
EXPLODED VIEW
LINE TRIMMER 'E'-SYSTEM

KENN-NR. BESCHREIBUNG TEILE-NR. ANZ.
1
GETRIEBEKASTENBAUGRUPPE 33
1186 1
2 GETRIEBEKASTEN 331187 1
3 LAGER 609 331146 1
4 ZAHNRAD 331188 1
5
HAUPTGETRIEBEKASTENWELLE
331189 1
6 LAGER 6201 331190 1
7 SPRENGRING 331191 1
8 DICHTUNG 331192 1
9 GETRIEBEABDECKUNG 331193 1
10 RITZEL 331194 1
11 LAGER 61900 331195 1
12 LAGER 61900Z 331196 1
13 SPRENGRING 331197 1
14 SPRENGRING 331198 1
15
SCHRAUBE MIT UNTERLEGSCHEIBEN M5X12
331560 1
1
6 SCHRAUBE MIT UNTERLEGSCHEIBEN M5X30
331525 2
17 SCHRAUBE M8X12 331526 1
18 DRUCKSCHEIBE 331527 1
19 SCHNEIDKOPF 4 ZOLL 331199 1
20 TRIMMERFADEN 331200 1
21 SPULE 331201 1
22 SPULENBEFESTIGUNGSTEIL 331202 1
KENN-NR. BESCHREIBUNG TEILE-NR. ANZ.
23 KNARRE 331203 1
24 FEDER 331204 1
25 PLATTE 331205 1
26 SPULENHALTERUNG 331206 1
27 MITTLERER EINSATZ 331207 1
28 ABDECKUNGSBAUGRUPPE
MIT HALTEPLATTE 331306 1
30 HALTESCHEIBE 331210 1
31 SCHRAUBE M5X16 331528 3
32 SICHERUNGSSCHEIBE 331529 3
33 MUTTER M5 331530 2
34 SCHNEIDMESSER 331211 1
35 SCHRAUBE M5X16 331531 2
36 INNENWELLE 628X7MM 331212 1
37 DISTANZSTÜCK 331213 1
38 INNENWELLENADAPTER 331214 1
39 AUSSENSCHAFT 024X623 MM 331215 1
40 WARNSCHILD 331179 1
41 SICHERUNGSSCHEIBE 331532 2
42 FLACHE UNTERLEGSCHEIBE 331533 2
43 LAUFBUCHSE 331294 1
44 SCHUTZHÜLLE 331295 1
10
E-System-Fadentrimmer – Ersatzteilliste

Die technischen Daten, Beschreibungen und grafischen Darstellungen in diesem Handbuch entsprechen den Kenntnissen der Verfasser zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung, können aber jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
MANTIS
1028 Street Road
Southampton , PA 18966
+ (215) 355-9700
BEGRENZTE ZWEIJAHRES-INSTANDHALTUNGS- UND WARTUNGSGARANTIE FÜR
FADENTRIMMERZUBEHÖR
Diese MANTIS-Garantie gilt für die Dauer von zwei Jahren ab dem Kaufdatum für Material- und
Ausführungsfehler und wird dem ersten Einzelhandelskäufer und allen nachfolgenden Käufern während der
Garantiezeit gewährt. Diese Garantie deckt alle Teile des E-System-Fadentrimmers von Mantis.
MANTIS verpflichtet sich dazu, alle Teile dieses Produkts, an denen während der Garantiezeit unter
normalem Gebrauch nachweislich Material- oder Verarbeitungsfehler auftreten, im eigenen Ermessen zu
reparieren oder zu ersetzen. Unter die Garantie fallende Reparatur- und Ersatzleistungen werden kostenlos
durchgeführt. Alle unter dieser Garantie ersetzten Teile gelten als Teile des Originalprodukts und jede
Garantie für die ersetzten Teile erlischt zusammen mit der ursprünglichen Produktgarantie. Im Falle eines
Fehlers oder einer Funktionsstörung muss der Käufer das Produkt in einer ordnungsgemäß frankierten
Verpackung senden an:
Mantis
2800 Turnpike Dr.
Suite #1
2800 Commerce Center
Hatboro, PA 19040, USA
MANTIS übernimmt keine Verantwortung für den Fall, dass das Produkt unter Missachtung der
Zusammenbau-, Pflege-, Sicherheits- oder Betriebsanleitungen in diesem Benutzerhandbuch
zusammengebaut oder verwendet wurde, nicht mit der angemessenen Sorgfalt benutzt wurde oder für andere
als die normalen und vorgesehenen Zwecke verwendet wurde. Diese Garantie erstreckt sich auf keine von
normalem Verschleiß und normaler Abnutzung betroffenen oder beschädigten Teile.
MANTIS GEWÄHRT KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN
ODER ZUSICHERUNGEN AUSSER DENJENIGEN, DIE HIER ENTHALTEN SIND. DIE DAUER
JEGLICHER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIE, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER
HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT UND DER EIGNUNG ZU EINEM BESTIMMTEN ZWECK, IST
AUF DIE DAUER DIESER SCHRIFTLICHEN, BESCHRÄNKTEN GARANTIE BESCHRÄNKT.
MANTIS LEHNT JEDE HAFTUNG FÜR MITTELBARE UND/ODER FOLGESCHÄDEN AB.
BESTIMMTE RECHTSPRECHUNGEN GESTATTEN KEINE BESCHRÄNKUNGEN BEZÜGLICH
DER DAUER EINER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIE UND/ODER SIE UNTERSAGEN DEN
AUSSCHLUSS ODER DIE EINSCHRÄNKUNG MITTELBARER ODER FOLGESCHÄDEN. DIE
OBEN GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSE TREFFEN DAHER
MÖGLICHERWEISE NICHT AUF SIE ZU. DURCH DIESE GARANTIE ERHALTEN SIE
SPEZIFISCHE RECHTE. SIE BESITZEN MÖGLICHERWEISE DARÜBER HINAUS NOCH WEITERE
RECHTE, DIE SICH JE NACH RECHTSPRECHUNG UNTERSCHEIDEN KÖNNEN.

DE Wir
erklären in alleiniger Verantwortung, dass der elektrische 230-V-, 50-Hz-E-System-Fadentrimmer mit einer installierten Nettoleistung von 0,95 kW:
FR Nous,
déclarons sous notre seule responsabilité que la débroussailleuse électrique « E System » 230 V, 50 Hz d'une puissance installée nette de 0,95 kW :
GB We, declare on our sole responsibility that the 230V, 50Hz “E System” Electric Line Trimmer with net installed power of 0.95kW:
NL Wij,
verklaren als enige verantwoordelijke dat de "E System" elektrische lijntrimmer van 230 V, 50 Hz met netto geïnstalleerd vermogen van 0,95 kW:
ES Nosotros,
declaramos por responsabilidad exclusiva que la podadora con hilo plástico eléctrica “E System” de 230 voltios, 50 Hz con una potencia neta instalada de 0,95 kW:
IT Noi,
dichiariamo sotto la nostra unica responsabilità che la cimatrice elettrica “E System” da 230 V, 50 Hz con potenza netta all'installazione di 0,95 kW:
SE Vi, förklarar på eget ansvar att elektriska gräskantklippare “E System”, 230 V, 50 Hz, med installerad nettoeffekt på 0,95 kW:
DK Vi, erklærer under eneansvar, at den elektriske 230V, 50 HZ “E System” linieklipper med nettoinstalleret effekt på 0,95 kW:
NO Vi, erklærer på eget ansvar at den elektriske 230-volts, 50 Hz “E System” kantklipperen med netto installeret effekt på 0,95 kW:
FI Me, ilmoitamme omalla yksinomaisella vastuullamme, että “E-Systemin” siimaleikkuri, 230 V, 50 Hz, jonka asennettu nettoteho on 0,95 kW:
DE Modell: Seriennummer(n): siehe auf dem Gerät Konstruktionsjahr: siehe auf dem Gerät
FR Modèle: Numéro(s) de série: voir sur l'appareil Année de construction: voir sur l'appareil
GB Model: 330112/ Serial number(s): see tool Year of manufacture: see tool
NL model: 330104 serienummer(s): zie op het apparaat constructiejaar: zie op het apparaat
ES Modelo: Número(s) de serie: véase en la máquina Año de fabricación: véase en la máquina
IT Modello: Numero(i) di serie: vedi la targhetta sull'apparecchio Anno di costruzione: verdi la targhetta sull'apparecchio
SE modell: serienummer: se apparat konstruktionsår: se apparat
DK model: serienummer: se apparatet konstruktionsår: se apparatet
NO model: seriennummer: se apparatet konstruksjonsår: se apparatet
FI Malli: Sarjanumero/-numerot: ks. työkalua Valmistusvuosi: ks. työkalua
DE …beschrieben in der beigelegten Dokumentation, mit den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie 98/37/EG, der Richtlinie zur
elektromagnetischen Kompatibilität 89/336/EWG und ihrer derzeit geltenden Nachträge und der Lärmschutzrichtlinie 2000/14/EG (das Konformitätsbewertungsverfahren ist
in Anhang V beschrieben) übereinstimmt.
FR ... décrite dans les documents ci-joints est conforme aux exigences essentielles de santé et de sécurité de la directive sur les machines 98/37/CE, à la directive de
compatibilité électromagnétique 89/336/CEE et amendements en vigueur et à la directive sur les niveaux sonores 2000/14/CE (La procédure d’évaluation de conformité
est incluse à l’annexe V).
GB ....described in the accompanying documentation conforms to the Essential Health and Safety Requirements of the Machinery Directive 98/37/EC, Electromagnetic
Compatibility Directive 89/336/EEC and current amendments, Sound Directive 2000/14/EC (conformity assessment procedure is Annex V).
NL …beschreven in de bijgevoegde documentatie voldoet aan de Essentiële gezondheids- en veiligheidsvereisten van de EG-machinerichtlijn, 98/37/EG, de EG-
elektromagnetische compatibiliteitsrichtlijn 89/336/EEG, en huidige wijzigingen daarvan, EG-geluidsrichtlijn, 2000/14/EG (conformiteitsbeoordelingsprocedure is Bijlage V)/
ES …según se describe en la documentación anexa cumple con los requisitos esenciales de la Directriz 98/37/EC de Salubridad y Seguridad de la Maquinaria, Directriz
89/336/EEC de Compatibilidad Electromagnética, y sus enmiendas actualizadas, Directriz 2000/14/EC de Nivel de Ruido, (en el proceso de evaluación de su conformidad
es el anexo V).
IT ...descritta nella documentazione in dotazione, è conforme a quanto prescritto in materia di Sicurezza e Sanità dalla Direttiva sui macchinari 98/37/EC, dalla Direttiva sulla
compatibilità elettromagnetica 89/336/EEC e relativi emendamenti e dalla Direttiva sulle emissioni acustiche 2000/14/EC (la procedura di accertamento della conformità
è indicata nell’Allegato V)
SE ... som beskrivs i bifogade dokumentation överensstämmer med väsentliga hälso- och säkerhetskrav i maskindirektivet 98/37/EG, direktivet för elektromagnetisk
kompatibilitet 89/336/EEG och aktuella ändringar, ljuddirektivet 2000/14/EG (och bedömning av överensstämmelse görs enligt Bilaga V).
DK …beskrevet i den medfølgende dokumentation overholder betinget sundheds- og sikkerhedskrav i maskineridirektivet 98/37/EU, direktivet for elektromagnetisk
kompatibilitet 89/336/EEU og aktuelle ændringer, lyddirektivet 2000/14/EU (procedure for overensstemmelsesvurdering er Tillæg V).
NO ...beskrevet i vedlagte dokumentasjon, samsvarer med viktige krav til helse og sikkerhet i maskindirektiv 98/37/EU, direktiv for elektromagnetisk kompatibilitet 89/336/EEC
og gjeldende endringer, støydirektiv 2000/14/EU (vurderingsprosedyre for overensstemmelse er vedlegg V).
FI …joka on kuvattu oheisissa asiakirjoissa, täyttää koneita koskevan direktiivin 98/37/EY ja sähkömagneettista yhteensopivuutta koskevan direktiivin 89/336/ETY olennaiset
terveys- ja turvallisuusvaatimukset, mukaan lukien nykyiset muutokset, ja ulkona käytettävien laitteiden melupäästöjä koskevan direktiivin 2000/14/EY vaatimukset
(vaatimustenmukaisuuden arviointimenetelmä on liite V).
DE EG-KONFORMITÄTS-ERKLÄRUNG ES DECLARACION DE CONFORMIDAD CEE
FR DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE IT DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CEE
GB EC DECLARATION OF CONFORMITY SE EG FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE
NL EG CONFORMITEITSVERKLARING DK EU OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING
NO EU OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING FI EY-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS
MANTIS®
Mantis
1028 Street Rd.
Southampton,
PA 18966
USA

DE
FR
GB
NL
ES
IT
SE
DK
NO
FI
Modell
Modèle
Model
Model
Modelo
Modello
Modell
Model
Modell
Malli
330112/
330104
Schalldruckpegel
an Bedienerposition
dB (A)
Pression sonore au poste de
l’opérateur dB (A)
Sound Pressure at the
operator position dB (A)
Geluidsdruk bij de plaats van
de operator dB (A)
Presión del ruido en la
posición del operario dB (A)
Pressione acustica presso
l’operatore dB (A)
Ljudtryck vid
användarposition dB (A)
Lydtryk ved
førerposition dB (A)
Lydtrykk ved bruker-
posisjon dB (A)
Äänenpaine
käyttäjän asemassa dB (A)
79.7
Schalleistungspegel
(gemessen) dB (A)
Niveau sonore (mesuré)
en dB (A)
Sound Power Level
(measured) dB (A)
Geluidsvermogenniveau
(gemeten) dB (A)
Nivel de potencia del ruido
(medido) dB (A)
Livello di potenza acustica
(misurato) dB (A)
Ljudeffektnivå (mätvärde)
dB (A)
Lydeffektniveau (målt)
dB (A)
Støy fra strøm
Nivå (målt)
dB (A)
Äänitehotaso
(mitattu)
dB (A)
92
Schalleistungspegel
(garantiert) dB (A)
Niveau sonore (garanti)
en dB (A)
Sound Power Level
(guaranteed) dB (A)
Geluidsvermogenniveau
(gegarandeerd) dB (A)
Nivel de potencia del ruido
(garantizado) dB (A)
Livello di potenza acustica
(garantito) dB (A)
Ljudeffektnivå (garanterad)
dB (A)
Lydeffektniveau (garanteret)
dB (A)
Støy fra strøm
Nivå (garantert)
dB (A)
Äänitehotaso
(taattu)
dB (A)
95
Schwingungs-
messungen
m/s2
Bügelgriff Hinterer
Griff
Mesure des vibrations
en m/s2
Poignée Poignée
annulaire arrière
Vibration measurements
m/s2
Loop Rear
Handle Handle
Trillingmetingen m/s2
Lus-hendel Achter-
hendel
Medición de la
vibración m/s2
Mango Mango
semicular trasero
Misura delle
vibrazioni m/s2
Impugnatura Impugnatura
circolare posteriore
Vibrationsmätningar
m/s2
Öglehandtag Bakre handtag
Vibrationsmål
m/s2
Bøjlehåndtag Bageste
håndtag
Vibrasjonsmåling
m/s2
Håndtak Håndtak
foran bak
Tärinän mittaukset
m/s2
Silmukkakahva
Takakahva
3.84 3.84
DE Name, Vorname: Onraet, Bob DE Stellung: Prasident
FR Nom, Prénom: Onraet, Bob FR Position: President
GB Surname, First Name: Onraet, Bob GB Position: President
NL Naam, Voornaam: Onraet, Bob NL Positie: President
ES Apellido, Nombre: Onraet, Bob ES Posición: Presidente
IT Cognome, Nome: Onraet, Bob IT Posizione: Presidente
SE Namn, Fornamn: Onraet, Bob SE Position: President
DK Navn, Fornavn: Onraet, Bob DK Stilling: Direktor
NO Navn, Fornavn: Onraet, Bob NO Stilling: President
FI Sukunimi, etunumi: Onraet, Bob FI Asema: Toimitusjohtaja
Doc REV B 7/26/06 Declaration of Conformity-331707
DE Ort. Dautm, Unterschrift GB Place, Date, Signature ES Lugar y fecha, Firma SE Ort, datum, Underskrift
FR Lieu, Date, Signature NL Plaats, Datum, Handtekening IT Luogo e date, Firma DK Sted, dato, Underskrift
NO Sted, og, Underskrift FI Paikka, Päivämäärä, Allekirjoitus
SOUTHAMPTON, PA. USA July 26, 2006 Onraet, Bob

P/N 331707
7/06 REV B
MANTIS
1028 Street Road
Southampton , PA 18966
+ (215) 355-9700
Table of contents
Other Mantis Trimmer manuals

Mantis
Mantis Hedge Trimmer E System Original instruction manual

Mantis
Mantis 8550 User manual

Mantis
Mantis 8570 User manual

Mantis
Mantis 2224 DAHM Original instruction manual

Mantis
Mantis 8550-01-38 User manual

Mantis
Mantis E System Original instruction manual

Mantis
Mantis BHTRIM40-5425 Series Programming manual

Mantis
Mantis DOUBLE EDGED DEHT19 Original instruction manual

Mantis
Mantis DOUBLE EDGED DEHT19 User manual

Mantis
Mantis E System Original instruction manual